Vollständige Version anzeigen : Unterschiede spanisches/ italienisches Rapier
Worauf stützt sich die Behauptung, die Federfechter hätten italienisches und spanisches Rapier gelernt? Meyer z.B. hat wohl in Italien gelernt, und Elemente der italienischen Schule des frühen 16. Jhd. sind in seinem Rapiersystem eindeutig erkennbar, von spanischen Einflüssen sehe ich da nichts.
Hi Jörg,
kleiner unwissender Einwurf, inwiefern unterscheidet sich die spanische Rapierschule von der italienischen? Oder soll ich nen neuen Thread aufmachen? :D Danke mal...
Ich kann italienisches und spanisches Rapier relativ gut auseinanderhalten, wenn ich es sehe, aber um die genauen Unterschiede zu beschreiben müsste ich in Sachen Rapier fitter sein, als ich bin, das hat nicht nur was mit rein technischen Unterschieden zu tun. Schau mal auf dem Swordforum, da wurde dieses Thema desöfteren und wohl auch von kompetenten Leuten diskutiert.
Hi Jörg,
kleiner unwissender Einwurf, inwiefern unterscheidet sich die spanische Rapierschule von der italienischen? Oder soll ich nen neuen Thread aufmachen? :D Danke mal...
Die Spanische Rapierschule unterscheidet sich gravierend vom System im restlichen Europa. Das System wurde zugleich belächelt und gefürchtet, man bezeichnet es als Destreza, Magic Circle, Spanisch Circle etc...
Für einen (wie ich finde recht Guten) Überblick auf englisch schau mal hier:
http://www.acfencers.com/spanishcircle.html
Die Bezeichnung für den 'spanischen Stil' lautet 'La Veradera Destreza'.
Daneben gab es noch das bislang wenig erforschte 'Esgrima Común' oder 'Esgrima Vulgar', das 'gewöhnliche' Fechten also.
Alte Kampfkunst
18-03-2006, 15:51
Typisch für 'la verdadera destreza' ist, dass der Fechter sehr aufrecht steht, den Waffenarm und die Waffe lang zum Gegner ausstreckt und kleine Schritte macht. Totale Beherrschung der Umsetzung geometrischer Prinzipien erlaubt es (zumindest theoretisch), das Schwitzen zu vermeiden ;)
Das 'Esgrima comun' ist ein recht neues Forschungsgebiet für interessierte historische Fechter.
Italienisches Rapier ist deutlich athletischer, der Stand tiefer, die Schritte länger etc.
Dass nur als oberflächliche Unterschiede.
Gruß
Stefan
Die Bezeichnung für den 'spanischen Stil' lautet 'La Veradera Destreza'.
Daneben gab es noch das bislang wenig erforschte 'Esgrima Común' oder 'Esgrima Vulgar', das 'gewöhnliche' Fechten also.
Öhm,
lacht jetzt nicht, da gab´s doch mal so nen Film und in ner Highlander-Folge gab´s so nen Kreis mit geometrischen Linien, da haben die das geübt... :D
Nachtrag: hah, hab sogar im weltweiten Netz noch nen Link gefunden:
www.martinez-destreza.com
Öhm,
lacht jetzt nicht, da gab´s doch mal so nen Film und in ner Highlander-Folge gab´s so nen Kreis mit geometrischen Linien, da haben die das geübt... :D
Richtig, 5. Staffel, Episode 102, 'Duell der Meister' (engl. 'Duende'). ;)
Allerdings ist der Kreis nur ein Hilfsmittel, das eigentlich nur in Deinem Kopf existiert.
Nachtrag: hah, hab sogar im weltweiten Netz noch nen Link gefunden:
www.martinez-destreza.com
Ramon Martinez hat sich sehr intensiv mit der Materie befasst, und m.W. auch ein Video herausgebracht.
Richtig, 5. Staffel, Episode 102, 'Duell der Meister' (engl. 'Duende'). ;)
Allerdings ist der Kreis nur ein Hilfsmittel, das eigentlich nur in Deinem Kopf existiert.
Ramon Martinez hat sich sehr intensiv mit der Materie befasst, und m.W. auch ein Video herausgebracht.
Highlander: Hehe, ich wollte nur nicht näher drauf eingehen, hatte Angst ausgebuht zu werden, ich fand die Serie immer gut ;)
Kreis: Klar, hab ich auch so aufgefasst, dass es nur ein anfängliches Hilfsmittel ist...
Hab mir den Text von dem ersten Link durchgelesen, die Spanier waren ja gefürchtet, vor allem aufgrund der anatomischen Kenntnisse und den einzigartigen Meidbewegungen. Sehr interessantes Thema find ich...
Highlander: Hehe, ich wollte nur nicht näher drauf eingehen, hatte Angst ausgebuht zu werden, ich fand die Serie immer gut ;)
Kreis: Klar, hab ich auch so aufgefasst, dass es nur ein anfängliches Hilfsmittel ist...
Hab mir den Text von dem ersten Link durchgelesen, die Spanier waren ja gefürchtet, vor allem Aufgrund der anatomischen Kenntnisse und den einzigartigen Meidbewegungen. Sehr interessantes Thema find ich...
naja...soo Einzigartig sind die Meidbewegungen nicht, nur halt gegensätzlich zu der eher direkten vorwärts/rückwärts fechtweise anderer Schulen zu der Zeit.
Und die spanische Fechtweise war nicht nur gefürchtet....andere Nationen/Schulen haben sich auch sehr darüber Lustig gemacht :rolleyes:
Ich denke es war für den Rest der Welt eine art "exotische" Kampfweise mit dem Rapier, ungwohnt und schwierig zu Fechten wenn man mit ihr nicht vertraut ist. In einigen Fechtbüchern bis hin zu Angelos Smallsword finden sich immer wieder Kapitel darüber, wie man gegen einen "Spaniard" fechten soll. Sehr interessant fand ich z.B. bei Angelo den Hinweis, das man doch gegen einen Spanier bitte keine Entwaffnungen versuchen sollte, da diese durch das grosse Gefäss der spanischen Rapiere und dem Griff, bei dem 2 Finger durch Ringe gesteckt werden nur in den seltensten Fällen zum Erfolg führen.
Oh, hier hab ich ein Bild des "Magic Circle" von Thibault gefunden:
@Loco: fechtest du jetzt ? ;)
Oh, hier hab ich ein Bild des "Magic Circle" von Thibault gefunden:
Und hier (http://forums.swordforum.com/showthread.php?s=&threadid=30202) gibt's weitere Informationen dazu.
@Loco: fechtest du jetzt ? ;)
Hi,
nein, leider mach ich die nächsten 3 Monate gar nix :( Aber ich find das Thema recht interessant, hatte früher immer schon ne leichte Neigung zu Blankwaffen, würd ich auch gern machen. Aber ich weiss schon was du denkst: "Will er jetzt das auch noch zu seinen wassweissich wieviel Stilen machen, dieser Verrückte!"
Grüsse nach Ulm
@Jörg: Danke für den Tipp mit dem Swordforum, hab mich gestern registriert, ist alles sehr interessant...
Richtig, 5. Staffel, Episode 102, 'Duell der Meister' (engl. 'Duende'). ;)
Hmm, soo, *räusper* :cool:
Such doch einfach mal "Destreza" hier im Forum :D
Lui
P.S. "Destreza Vulgar" ist kein einheitlicher Kampfstil, sondern eher sozusagen "Jedermanns Schule" Im Wesentlichen ist es wohl die italienische Schule, die quasi 1:1 von den Spaniern übernommen wurde, bevor Pacheco das eigentliche System entwickelt hat.
Gibt es zufällig davon ein Vidclip im Netz? Wäre über einen Link dankbar, damit ich mir das ungefähr vorstellen kann :p
Hi Chris,
Nicht, das ich wüsste, jedenfalls fällt mir auf die Schnelle nix ein.
Gibt es zufällig davon ein Vidclip im Netz? Wäre über einen Link dankbar, damit ich mir das ungefähr vorstellen kann :p
Da das System seit fast 200 Jahren ausgestorben ist wirst Du Probleme haben, Videoclips zu finden :D
Lui
itto_ryu
25-03-2006, 19:18
Highlander: Hehe, ich wollte nur nicht näher drauf eingehen, hatte Angst ausgebuht zu werden, ich fand die Serie immer gut ;)
Kreis: Klar, hab ich auch so aufgefasst, dass es nur ein anfängliches Hilfsmittel ist...
Hab mir den Text von dem ersten Link durchgelesen, die Spanier waren ja gefürchtet, vor allem Aufgrund der anatomischen Kenntnisse und den einzigartigen Meidbewegungen. Sehr interessantes Thema find ich...
Ich bin mit dabei und somit bekennender Fan(atiker) und daher buhe ich nicht, sondern :klatsch:
Wo wir gerade beim Kreis sind und bei dessen Auftauchen im Film, bei "Die Maske des Zorro" drillt Anthony Hopkins seinen Nachfolger auch in so einem Kreis.
Ich bin mit dabei und somit bekennender Fan(atiker) und daher buhe ich nicht, sondern :klatsch:
Wo wir gerade beim Kreis sind und bei dessen Auftauchen im Film, bei "Die Maske des Zorro" drillt Anthony Hopkins seinen Nachfolger auch in so einem Kreis.
Juhuu, richtig so! Ich liebe diese Serie innig :) Dann verstehen wir uns ja ;)
Zorro: Hmm, den hab ich mir bis jetzt noch nie angeschaut, muss das aber wohl dann nochmal nachholen :)
itto_ryu
27-03-2006, 08:12
Juhuu, richtig so! Ich liebe diese Serie innig :) Dann verstehen wir uns ja ;)
Unbedingt, ich bin sogar ketzerisch und behaupte die Serie ist in ihrer eigenen Schlüssigkeit besser, spannender und der Hauptakteur sympathischer als die Filmvorlage.
Zorro: Hmm, den hab ich mir bis jetzt noch nie angeschaut, muss das aber wohl dann nochmal nachholen :)
Solltest du machen, sehr amüsant. Und ich empfehle Isabell Alendes Roman, in dem es um die Entstehung von Zorro geht. Sehr stimmungsvoll geschrieben, fantasievoll, aber auch in historisch gut umschriebene Szenarien gesetzt.
Unbedingt, ich bin sogar ketzerisch und behaupte die Serie ist in ihrer eigenen Schlüssigkeit besser, spannender und der Hauptakteur sympathischer als die Filmvorlage.
Solltest du machen, sehr amüsant. Und ich empfehle Isabell Alendes Roman, in dem es um die Entstehung von Zorro geht. Sehr stimmungsvoll geschrieben, fantasievoll, aber auch in historisch gut umschriebene Szenarien gesetzt.
Ja, Adrian Paul ist mir damals irgendwie ans Herz gewachsen, vor allem die historischen Anekdoten und Anspielungen sind echt super gewesen :) Dagegen muss ich sagen, das mir nur Russel Mulcahys Erstling gefallen hat, Teil 2 war grottenschlecht und Teil 3 zwar amüsant, aber hatte irgendwie nicht mehr den Drive. Tja, und Teil 4? Schweigen wir lieber, obwohl auch einige Ansätze okay waren ;) Es tut echt gut, mal von jemandem hier im Board beachtet zu werden :)
Zorro: Werd ich tun :)
itto_ryu
28-03-2006, 07:36
Ja, Adrian Paul ist mir damals irgendwie ans Herz gewachsen, vor allem die historischen Anekdoten und Anspielungen sind echt super gewesen :) Dagegen muss ich sagen, das mir nur Russel Mulcahys Erstling gefallen hat, Teil 2 war grottenschlecht und Teil 3 zwar amüsant, aber hatte irgendwie nicht mehr den Drive. Tja, und Teil 4? Schweigen wir lieber, obwohl auch einige Ansätze okay waren ;)
Man hat aber fairnesshalber über 8 Staffeln Zeit ihn genau kennenzulernen ;)
Bei den Filmen ist Teil 2, wenn man den Directors Special-Version-Film sieht, schon etwas erträglicher, da die Handlung damals versaut wurde dadurch, dass die Produzenten kürzen ließen bis zum Gehtnichmehr und unbedingt Sean Connery mit an Board haben wollten. Dadurch wird das Thema sinnentleert. Im Grunde ist der 2. Film nur wegen Connery erträglich.
Teil 3 ist ganz nett, aber stiftet noch mehr Verwirrung, na ja und Teil 4 macht es nicht besser, aber als Fan der Serie ist es eigentlich ein Muss. Letztendlich sind alle Filme ganz gut gemacht, es gibt ordentlich Schwerter ;) aber alle Leiden dadurch, dass Teil 1 eigentlich schon abgeschlossen war (weil wegen Zusammenkunft, letzter Kampf MacLeod vs. Kurgan etc.).
Insgesamt wie ich schon sagte finde ich die Handlung, die Charaktere und die Atmosphäre in der Serie weitaus besser und sympathischer, zudem sind die Kämpfe bedeutend besser als in den Filmen (je weiter die Serie fortschreitet zumindest).
P.S.: Das ist reichlich oT, gleich schimpfen die Admins ;)
Richtig! :motz:
Zurück zum Thema, bitte!
Richtig! :motz:
Zurück zum Thema, bitte!
Pardon ;), Jörg, kommt nicht mehr vor :)
itto_ryu
29-03-2006, 07:34
Wir haben uns so hinreißen lassen, weil wir so hingerissen sind ;)
Wir haben uns so hinreißen lassen, weil wir so hingerissen sind ;)
Korrekt, ich denke wir beide befinden uns wieder im Highlander-Wahn :D
soo, dann zurück zum Thema: Hat sonst noch jemand Info´s über diesen (anscheinend ausgestorbenen) Stil? Eventuell jemand Clips zur Italienischen Schule?
Ich hätte da noch diese Jungs, was haltet ihr von denen?
http://http://www.novascrimia.com/ita/index.php
Ja, ich weiss, die kommen im Budo International auch vor :rolleyes:
Novascrimia sind OK.
Ramon Martinez hat ein Video über seine Interpretation der spanischen Schule herausgebracht, zu dem ich aber mangels Plan von der Materie und mangels Besitz des Videos nicht sagen kann.
Novascrimia sind OK.
Ramon Martinez hat ein Video über seine Interpretation der spanischen Schule herausgebracht, zu dem ich aber mangels Plan von der Materie und mangels Besitz des Videos nicht sagen kann.
Novascrimia: Sah auf den Videos auch recht fundiert aus :)
Martinez: Ja, hab ich auf seiner Seite gesehen, wär schon mal interessant zu sehen...
Ramon Martinez muss man laut Aussage vertrauenswürdiger Kollegen mit entsprechender Erfahrung einfach mal erlebt haben. ;)
Hey,
hab grad Cultura Martialis durchgeguckt, das Heft 04/05 hat ja sogar Thibault´s Lehre als Thema, muss ich mir gleich besorgen. Vielleicht ist es ja dem einen oder andern noch nicht aufgefallen (so wie mir Spätblicker halt)...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.