Im Lande "Läuferlein" (Märchenstunde) [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Im Lande "Läuferlein" (Märchenstunde)



Talmei
16-09-2002, 00:51
Vor hunderten vor Jahren im weit entfernten Lande “Läuferlein”, trafen sich die Menschen weil sie einen Wettlauf durch den großen Wald machen wollten. Wer als erster ins Ziel käme solle der Sieger sein. In diesem Jahr kam ein kleiner zierlicher Mann mit seltsamen Augen aus der Stadt "Dong Dong" - der jeden Tag viele Stunden im Wald das Laufen übte - als erster ins Ziel und bekam den Pokal des Siegers.

Die Verlierer gingen nach Hause und trainierten fleissig für den nächsten Wettkampf, denn da wollten sie endlich selbst die Sieger sein. So liefen sie jeden Tag durch den Wald, über Berge und durch die Straßen des Landes "Läuferlein".

Aber einer der Verlierer hatte bemerkt, dass der kleine zierliche Mann, der viele Jahre der Sieger beim Wettlauf war, einen sehr guten Laufstil hatte und locker und leicht voran kam. Deshalb verbrachte er jetzt Tag und Nacht damit seine Lauf-Technik zu perfektionieren und wurde dadurch auch schneller. Als die anderen Läufer das bemerkten, wollten sie alle seine Geheimnisse kennenlernen, weil auch sie schneller werden wollten. Also fingen sie an, von ihm zu lernen und er zeigte ihnen gerne all seine Geheimnisse. Sie bemühten sich lockerer und aufrechter als alle anderen zu laufen, die Füße im einem perfekten Winkel aufzusetzen, die Schrittlänge zu optimieren und sie rechneten die Ideallinie der Laufstrecke aus, denn so konnten sie in den Kurven einige Meter sparen. Auch heute noch weiss jeder von ihnen, dass derjenige den Lauf verliert, der die Kurve im vollen Bogen durchläuft und der, der die Kurve gerade durchläuft, der Sieger wird. Und es kam der Tag, an dem ihr Laufstil so perfekt wurde, dass sie weder Kraft noch Ausdauer zum laufen benötigten und die Meister unter ihnen sogar mit der geborgten Kraft der Konkurrenten laufen konnten.
Um ihre Technik noch weiter perfektionieren zu können, trainierten sie immer auf flachem Boden, in unebenem Waldgelände würde der perfekte Bewegungsfluss durch Büsche, Gräben oder umgefallene Bäume behindert werden.

Allerdings gab es immer noch ein paar Dummköpfe unter den Läufern, die nicht merkten wie wichtig “die perfekte Technik” ist, diese liefen auch weiterhin täglich stumpfsinnig durch den Wald. Irgendwann bezeichnete sich die eine Gruppe als "die Lauf-Künstler" um sich von den anderen abzuheben und die anderen wurden von ihnen spöttisch “die Lauf-Sportler” genannt.

Nach vielen, vielen Jahren sahen die Künstler sich die Sportler an, die immer noch wie vor hundert Jahren durch den Wald liefen und die Künstler bekamen Mitleid mit den Sportlern. “Schau mal wie steif und gebeugt der eine da läuft, wenn der mit uns trainieren würde, dann wäre er locker und könnte noch schneller laufen. Und der andere da neben ihm, der macht viel zu kleine Schritte, wie schnell wäre der erst wenn er unsere Schrittoptimierungsübung kennen würde”. Dass die Sportler schon seit 100 Jahren jeden Wettlauf gewannen war den Künstlern nicht so wichtig, denn sie selbst machten bei den Wettläufen schon lange nicht mehr mit, sie verbrachten ihre Zeit lieber damit noch perfekter laufen zu lernen.

Wenn die Künstler auf die Sportler trafen versuchten die warmherzigen Künstler den Sportlern zu helfen, damit auch diese noch schneller würden. So erzählten sie ihnen immer und immer wieder von ihrem überrragenden Wissen des perfekten Laufens, aber die dummen Sportler wollten einfach nicht hören. Manchmal sagten die Sportler zu ihnen: “Wenn ihr doch so gut laufen könnt, warum lauft ihr nicht mal mit uns eine Runde durch den Wald und zeigt uns wie gut ihr seid?” Natürlich schmunzelten die Künstler über diesen Gedanken, denn auf unebenen Waldboden kann man keinen perfekten Laufstil laufen. Dann luden die Sportler die Künstler zu einem Lauf über einen fast ebenen Feldweg ein der als “Ultra flacher Champion-Lauf” (kurz UFC) bekannt war, aber auch da wollten die Künstler nicht mitmachen. Ihre Gründe dort nicht mitzulaufen waren aber jedem verständlich:
“Wir stoßen beim Laufen mit unseren Fußspitzen immer flach über dem Boden in einer geraden und nicht kurvigen Linie und das geht nicht auf leicht unebenen Boden, daher könnten wir beim UFC gerade mal 95 % unseres überlegenen Laufstils anwenden, wir wären der wichtigsten Technik unseres Laufstils beraubt”.
Daß sie ohne diese wichtige Technik keine Chance gegen die Sportler haben gaben sie auch offen zu. Ein weiterer Hinderungsgrund waren die Laufschuhe die beim UFC vorgeschrieben sind und die jeder anhaben musste, leider verhinderten auch diese Laufschuhe die perfekte Anwendung des überlegenen Laufstils, denn dieser kann nur barfuss richtig umgesetzt werden. (Manche Geschichtenerzähler berichteten von einer kleinen Gruppe von Künstlern deren Laufstil durch das laufen in speziellen Gesundheitsschuhen stark verbessert wurde, so dass diese Gruppe NOCH leichter und schneller laufen konnte als die anderen Lauf-Künstler. Doch diese Geschichte ist immer noch nicht bewiesen und gehört immer noch ins Reich der Legenden)

Ab und zu ergab es sich aber doch, dass die Künstler zusammen mit den Sportler trainierten. Dann stellten die Sportler erstaunt fest, dass die Künstler keinen Kilometer mehr laufen konnten ohne anzuhalten. Darauf angesprochen erwiederten die Künstler, dass kein richtiger Wettlauf länger als 100 Meter ist, denn schon 100 Meter würden ausreichen um ihre läuferische Überlegenheit zu beweisen.

Mit der Zeit wurde aus den Künstlern “vom Rande des großen Waldes” ein Volk der fahrenden Künstler, die eifrig durch das Land reisten und gegen kleine Gaben an Kühen und Äckern ihre Kunst an das einfache Volk weitergaben.

Auch heute noch gibt es im Lande “Läuferlein” die Künstler die immer perfekter laufen können und die Sportler die seit Jahrhunderten den Wettlauf durch den großen Wald gewinnen.


Es verabschiedet sich euer Geschichtenerzähler
Thomas von der Gojuweide


PS
Dass diese Geschichte nicht wahr sein kann, dürfte jedem der Leser klar sein, also lasst sie uns einfach in unserem Herzen aufbewahren, neben den vielen anderen kleinen Märchen die wir gehört haben.

Joachim
16-09-2002, 07:08
Schön.

Grüsse,

Joachim

Hausmeister
16-09-2002, 09:36
Geile Story, :respekt:!

DieKlette
16-09-2002, 11:28
Jetzt weiß ich, warum ich wie vor hundert Jahren trainiere :). Mein Beileid für die WTler...äh..ich meine Künstler ;).

Mit Respekt

Oss

Julian