PDA

Vollständige Version anzeigen : Taikiken im Kyokushin



FireFlea
20-03-2006, 08:13
http://www.taikiken.org/

Wenn man auf obige Seite klickt sieht man, dass einige bekannte Kyokushin Karateka, vor allem natürlich auch Mas Oyama vom Taikiken beeinflußt wurden. Wie sehen diese Einflüsse aus und wie weit gehen sie im Kyokushinkai ?


He took inspiration from Goju Ryu for the respiratory work and the first techniques, and from Shotokan for the linear principles, he adds for the more advanced, the circular forms from his mentor, master Kenichi Sawai.

Um Lei Tung
20-03-2006, 08:22
http://www.taikiken.org/

Wenn man auf obige Seite klickt sieht man, dass einige bekannte Kyokushin Karateka, vor allem natürlich auch Mas Oyama vom Taikiken beeinflußt wurden. Wie sehen diese Einflüsse aus und wie weit gehen sie im Kyokushinkai ?

ich habe dieses Video gefunden. Da macht Kyokushin schweren Eindruck auf Taikiken.

http://**********.de/files/14357464/taikikenvskyokushinkai.flv.html

Dahaka
20-03-2006, 08:47
ich habe dieses Video gefunden. Da macht Kyokushin schweren Eindruck auf Taikiken.

http://**********.de/files/14357464/taikikenvskyokushinkai.flv.html

Mit was kann man das abspielen??? was für ein Format ist das????

Gruß
Pedro el Negro

Um Lei Tung
20-03-2006, 08:56
Mit was kann man das abspielen??? was für ein Format ist das????

Gruß
Pedro el Negro

http://rivavx.de/index.php?id=422&L=0

oder als mpg hier downloaden

http://www.zippyvideos.com/2994422574396856/taikikenvskyokushinkai/

weudl
20-03-2006, 17:10
So weit ich das beurteilen kann, findet man im modernen Kyokushinkai nicht mehr allzu viel Taikiken. Es gibt aber nach wie vor Leute die sich damit beschäftigen und dies auch auf Lehrgängen zeigen (so zB Hiroshige). Ich habe die Prinzipien des Taikiken vor ca. 15 Jahren bei einem Lehrgang kennen gelernt. Damals wurde gesagt, dass dies eine Art 'Geheimtechnik' sein soll die im Kyokushinkai erst ab dem 3.Dan unterrichtet wird.

Das Video ist zwar recht unterhaltsam, aber ich habe dabei nicht unbedingt den Eindruck gewonnen, dass es sich bei den Taikiken-Leuten -im Gegensatz zu den Kyokushin-Vertretern- um erfahrene Kämpfer handeln würde. So ein ähnliches Video gibt es auch mit Kyokushin vs. Drunken Master oder so. Scheint sich also eher um PR zu handeln als um seriöse Vergleichkämpfe...

FireFlea
03-08-2006, 08:19
ich habe dieses Video gefunden. Da macht Kyokushin schweren Eindruck auf Taikiken.

http://**********.de/files/14357464/taikikenvskyokushinkai.flv.html

Nochmal als Youtube Clip:

http://www.youtube.com/watch?v=GX_U28_qmZw

Gibt aber noch mehr Clips wo die Kyokushin Leute eher unterlegen sind:

http://www.youtube.com/watch?v=IkC35VbWGvw

http://www.youtube.com/watch?v=-pBquv4-VV8

http://www.youtube.com/watch?v=xFqV2zZ50SU

leopan8
03-08-2006, 09:20
Hy

So wie ich es gelesen habe, ist Taikiken die japanische Interpretation des Yiquan auch genannt Dachengquan (Kung Fu)!
http://www.taikiken.org/index.html

http://en.wikipedia.org/wiki/Yiquan

Inwieweit die Elemente des Yiquan in diesem Stil vorhanden sind und welche Veränderungen vorgenommen wurden?


Zu Taikiken--Kyokushin:

After returning to Japan, Sawai practiced with Mr.Oyama Masutatsu, the founder of Kyokushin-karate, and also taught to Mr. Oyama's students. At the same time, Sawai separately started to teach Taiki-ken (Yiquan) to his own students in Meji Jingu forest, located Shibuya-Tokyo, every Sunday.


Beeinflussung:

China ---------------------------- Japan
Xingyiquan---Yiquan(Dachengquan)---Taikiken---Kyokushin Karate



Gruss
leopan8

FireFlea
22-02-2010, 11:19
Hier mal ein paar Trainingsimpressionen von Hatsuo Royama und Hajime Kazumi beim Taikiken :)

YouTube - Taikiken with Kancho Royama (http://www.youtube.com/watch?v=mPq90Zngd1Y)

YouTube - Master Royama.wmv (http://www.youtube.com/watch?v=F6u1XIXeFsE)

YouTube - Royama Karate (http://www.youtube.com/watch?v=yHFJPAsPu38)

YouTube - ?????? ?????? (http://www.youtube.com/watch?v=kwarO-pOzds)

YouTube - ?????? ????? (http://www.youtube.com/watch?v=dGVbLiRcXN4)

hashime
22-02-2010, 15:01
Cool, danke :)

Jetzt müsste wieder mal einer von den Burschen über den großen Teich kommen und das bei uns auf einem Camp unterrichten ;)

FireFlea
22-02-2010, 15:08
Cool, danke :)

Jetzt müsste wieder mal einer von den Burschen über den großen Teich kommen und das bei uns auf einem Camp unterrichten ;)

Yi Quan gibt es aber in Europa, sogar in der Sachertortenstadt. ;) Darauf basiert ja das Taikiken.

Funkenschuster
22-02-2010, 16:03
servus
und 5 autostunden von wearn im kroatischen sisak.
gibts den saso smilanic der in wearn schu 1994 taikiken gezeigt hat.

lg funky

yiquanberlin
22-02-2010, 16:49
Taikiken im Kyokushin
Combat science - the Taikiken pages- Kenichi Sawai (http://www.taikiken.org/)

Wenn man auf obige Seite klickt sieht man, dass einige bekannte Kyokushin Karateka, vor allem natürlich auch Mas Oyama vom Taikiken beeinflußt wurden. Wie sehen diese Einflüsse aus und wie weit gehen sie im Kyokushinkai ?


Diese Beeinflussung des Kyokushinkai durch das Taikiken ist nicht einheitlich...

In Hatsuo Royama's Verband spielt das Training des Taikiken eine wichtige Rolle, wie ja auch schon in einigen Clips gezeigt wurde.
Das kommt einerseits durch Royama's langjähriges Training mit Kenichi Sawai in den 70er und 80er Jahren und später auch mit Sun Li, einem Chinesen, der vor einigen Jahren nach Japan ausgewandert ist.

Sun Li hat Yiquan von Dou Shiming (1996 in Beijing verstorben) , einem direkten Schüler von Yiquan Gründer Wang Xiangzhai und Trainingspartner von Sawai als dieser in den 40er Jahren in China war , erlernt und nennt seine Methode in Japan I-Ken, welche er an die Schüler von Royama weitergibt und auch in seiner eigenen Schule unterrichtet.

Weitere Lehrer die Taiki unterichten und einen Hintergrund im Kyokushinkai haben sind u.a. Michio Shimada:

YouTube - ?????.wmv (http://www.youtube.com/watch?v=qs3LntUTx1g)

Kouji Takagi:

YouTube - Taikiken ?? (http://www.youtube.com/watch?v=kVYwYYtBIQI&feature=related)

und in Europa natürlich Jan Kallenbach:

YouTube - 'all in one' training met Jack in TaiKi Honbu dojo.AVI (http://www.youtube.com/watch?v=TNq1BUKyi6c)

inzwischen schon 65, aber immer noch sehr aktiv mit seinem eigenen Training!

Noch etwas zu den Unterschieden des Yiquan und Taikiken....im Taiki sind ganz deutliche Einflüsse aus verschieden Kenjutsu Schulen und dem Judo zu finden...alles Methoden, die Sawai gelernt hat, bevor er in den 30er Jahren nach China ging.
Außerdem wird das Ki-Konzept verfolgt, welches im Yiquan keine Bedeutung mehr hat!

Durch Yao Zongxun, dem "offiziellen Nachfolger" (es gibt viele weitere Linien, die sich zum Teil erheblich voneinander Unterscheiden z.B. Han Xingqiao und Wang Xuanjie's Dachengquan) von Wang Xiangzhai, haben im heutigen Yiquan viele Trainingsmethoden und "Techniken" aus dem westlichen Boxen Einzug gehalten und es gibt in vielen Konzepten einen sehr wissenschaftlichen Ansatz!

yiquanberlin
22-02-2010, 17:01
Hier gibt es noch einen Blog von einem Schüler von J.Kallenbach mit vielen Info's und Links zu fast allen Lehrern in Europa und Japan:

Taiki Shisei Kenp? ?????? (http://taikiken.blogspot.com/)

Inzwischen ist die Situation auch so, dass zumeist eine freundliche e-mail ausreicht und man bekommt mit etwas Glück eine Einladung zum Training....

FireFlea
23-02-2010, 08:32
Taikiken Training und Seminare für Karatekas:

YouTube - ???? ??? (http://jp.youtube.com/watch?v=h7sISKtrqWk)
YouTube - ??????????????????? (http://jp.youtube.com/watch?v=x8ckG7Ehs0A)
YouTube - ?????????????? (http://jp.youtube.com/watch?v=c9qLtFe9ivo)
YouTube - ???????????? (http://jp.youtube.com/watch?v=7yWZX3Rmf04)
YouTube - ????? (http://jp.youtube.com/watch?v=kLWtTlay2sQ)
YouTube - ?????????????? (http://jp.youtube.com/watch?v=JT7y0GOVJGM)
YouTube - ????????? (http://jp.youtube.com/watch?v=usZSRohEU2E)
YouTube - ????? (http://jp.youtube.com/watch?v=etXzx8_iU0M)
YouTube - ????? (http://jp.youtube.com/watch?v=olSTWXWXxbU)
YouTube - ??? (http://jp.youtube.com/watch?v=5TyMTaAiVNY)
YouTube - ????????? (http://jp.youtube.com/watch?v=TYBMCuMpuEE)
YouTube - ?????????????? (http://jp.youtube.com/watch?v=_QXaSyQ12CM)
YouTube - ??? (http://jp.youtube.com/watch?v=5TyMTaAiVNY)
YouTube - ??????????? (http://jp.youtube.com/watch?v=VwiI5VRZO70)
YouTube - ????? (http://jp.youtube.com/watch?v=UdIMxXSpGDA)
YouTube - ????????? (http://jp.youtube.com/watch?v=lbYLlij49Gs)
YouTube - ?????????? (http://jp.youtube.com/watch?v=Q0qve6vWDrY)

Karateka007
23-02-2010, 10:17
Kann ich mich jeamdn kurz über Taikiken aufklären ? Ist das ein "innerer" Kung Fu - Stil ? Welcher zussamenhänge hat er mit Kyokushin heute noch außer, dass Oyama es trainierte ?
DANKE !

FireFlea
23-02-2010, 10:31
Kann ich mich jeamdn kurz über Taikiken aufklären ? Ist das ein "innerer" Kung Fu - Stil ? Welcher zussamenhänge hat er mit Kyokushin heute noch außer, dass Oyama es trainierte ?
DANKE !

Taikiken (auch Iken oder Ichuan) ist japanisches Yiquan (grob sowas wie Tai Chi). Einige Kyokushinkarateka wie Royama oder Kazumi haben Taikiken in ihr Karate integriert und es gibt auch Lehrvideos und Lehrgänge ala Taikiken für Kyokushin.

Schau Dir doch mal die im ersten Post verlinkte Taikiken Seite an, da findest Du die Geschichte etc.

yiquanberlin
23-02-2010, 12:41
Taikiken (auch Iken oder Ichuan) ist japanisches Yiquan (grob sowas wie Tai Chi).

Definitiv NEIN!...Taiki ist erstmal kein japanisches Yiquan, weil...Sawai nur einen geringen Teil des Systems gelernt hat und er ab 1946 gar keinen Kontakt mehr zu seinen chinesischen Lehrern (hauptsächlich Yao Zongxun) hatte!
Er hat das, was er von den Chinesen bekommen hat, in vielen Jahren weiterentwickelt und mit seinen vorher erlernten Budo kombiniert.

Das chinesische Yiquan verfolgt ganz andere Ansätze innerhalb der Trainingsmethodig und Kraftentwicklung...dazu gibt es aber hier im Forum auch schon diverse Threads!!

Und mit Tai Chi hat weder das Yiquan noch das Taikiken irgendwelche Parallelen...außer das es Übungen gibt, die sehr ruhig und langsam ausgeführt werden.
Die hauptsächlichen Einflüsse im Yiquan sind das Xingyiquan und innerhalb der Han Familie das Liuhebafa!
Und im Taikiken das Yiquan Basistraining (Zhanzhuang, Shili und Mocabu oder im japanischen Ritsu Zen, Neri und Hai), Judo und Ken/Iaido...that's all!!!

FireFlea
23-02-2010, 14:14
Definitiv NEIN!...Taiki ist erstmal kein japanisches Yiquan, weil...Sawai nur einen geringen Teil des Systems gelernt hat und er ab 1946 gar keinen Kontakt mehr zu seinen chinesischen Lehrern (hauptsächlich Yao Zongxun) hatte!
Er hat das, was er von den Chinesen bekommen hat, in vielen Jahren weiterentwickelt und mit seinen vorher erlernten Budo kombiniert.

Das chinesische Yiquan verfolgt ganz andere Ansätze innerhalb der Trainingsmethodig und Kraftentwicklung...dazu gibt es aber hier im Forum auch schon diverse Threads!!

Und mit Tai Chi hat weder das Yiquan noch das Taikiken irgendwelche Parallelen...außer das es Übungen gibt, die sehr ruhig und langsam ausgeführt werden.
Die hauptsächlichen Einflüsse im Yiquan sind das Xingyiquan und innerhalb der Han Familie das Liuhebafa!
Und im Taikiken das Yiquan Basistraining (Zhanzhuang, Shili und Mocabu oder im japanischen Ritsu Zen, Neri und Hai), Judo und Ken/Iaido...that's all!!!

Ich habe grob wie Tai Chi geschrieben, falls jemand Yiquan nicht kennen sollte, ist halt auch eine IMA. Bin kein Experte aber könnte mir vorstellen, dass es da auch Gemeinsamkeiten gibt (rooting, Körperzentrum...). Außerdem ist Taikiken die jap. Lesung der Zeichen für Tai Chi. Wie ist den der Kendo/Iaido Einfluss im Taikiken?

yiquanberlin
23-02-2010, 19:24
Außerdem ist Taikiken die jap. Lesung der Zeichen für Tai Chi. Wie ist den der Kendo/Iaido Einfluss im Taikiken?

Tai Chi Chuan (Taijiquan) wird im jap. Taikyokuken genannt...nicht Taikiken.

Die Kendo Einflüsse finden sich vor allem im "Gameplan" des TKK...also mehr im strategischen Bereich.
Es gibt aber auch viele Übungen im Bereich waffenlos gegen Shinai und Bokken.
Und die Bein und Schrittarbeit (Hoho) wurde von Sawai oft eins zu eins auf den waffenlosen kampf übertragen.

Trinculo
23-02-2010, 19:32
Und Taikiken wäre im Chinesischen Daqiquan ;)

FireFlea
23-02-2010, 21:04
Ja, sorry habs verwechselt. Andere Kanji bei ki/kyoku :o

FireFlea
09-03-2010, 17:09
Hier sind noch ein paar Lehrclips mit Hajime Kazumi:

YouTube - Sensei Hjime Kazumi Lesson Kyokushin Karate (http://www.youtube.com/results?search_query=Sensei+Hjime+Kazumi+Lesson+Ky okushin+Karate&search_type=&aq=f)

yiquanberlin
25-03-2010, 18:40
Hier gibt es einen schönen Artikel, wie in Japan Taikiken trainiert wird und es wird auch auf die Unterschiede zum chinesischen Yiquan eingegangen:

TaiKiKenwa nan desuka (http://www.ttem.org/forum/index.php?topic=141.0)

Viel Spass damit :)......

Primo
25-03-2010, 19:24
Welche Vorteile hat es denn wenn ein Kyokushin Karateka noch zusätzlich Taikiken trainiert ?

Gruss

Freier Geist
25-03-2010, 19:49
-

yiquanberlin
25-03-2010, 20:50
Welche Vorteile hat es denn wenn ein Kyokushin Karateka noch zusätzlich Taikiken trainiert ?

schnellere Regeneration (speziell durch Ritsu Zen)

verbesserte Ganzkörpermechanik

bessere Kontrolle über den Atemrythmus (sehr wichtig, wenn man unter Druck gerät, aber das weißt Du selber)

verbesserte Kontrolle/Wahrnehmung des eigenen Zentrums

man lernt sich gegen Schläge zum Kopf zu verteidigen, was in einigen Kyokushin Richtungen immer noch ein Problem darstellt :D!

man kann mit Taiki alt und besser werden...funktioniert das im gleichen Maße im Kyokushin ;)!

...um nur einige Dinge zu nennen...



Es gibt selbstverständlich Parallelen zwischen Taijiquan und
Yiquan

Welche??!!

Freier Geist
25-03-2010, 22:43
-

Trinculo
25-03-2010, 22:52
Welche Vorteile hat es denn wenn ein Kyokushin Karateka noch zusätzlich Taikiken trainiert ?

Gruss

Muss was Psychologisches sein, zumindest bei dem Taikiken, das ich gesehen habe :p

der junge
26-03-2010, 00:10
mal ne laienhafte frage zum thema tai chi und yiquan:

mir hat mal ein yiquan ausübender gesagt, das heute zhang zhuang angesagt ist, dies aber erst durch das yiquan so populär geworden wäre.
als ich im antwortete, das ich zhang zhuang nur vom chen tai chi her kenne, meinte er, die hätten das auch aber yiquan hat es schon länger.

als ich mich dann mehr mit den inneren stilen beschäftigte, kam ich darauf, das xing yi die santi (?) übung hat und evtl noch andere standübungen.

ist zz also über xing yi zu yiquan und dann ins tai chi gekommen? habe irgendwo auch mal gelesen, das chen tai chi die "stehende säule" erst seit wenigen jahren übt. war zz also früher kein bestandteil des tai chi?

Trinculo
26-03-2010, 07:08
mir hat mal ein yiquan ausübender gesagt, das heute zhang zhuang angesagt ist, dies aber erst durch das yiquan so populär geworden wäre.
als ich im antwortete, das ich zhang zhuang nur vom chen tai chi her kenne, meinte er, die hätten das auch aber yiquan hat es schon länger.

Der typische Yiquan-Käse eben. Als populär würde ich Zhan Zhuang nicht gerade bezeichnen (und Yiquan auch nicht). Erfunden hat Wang Xiangzhai es bestimmt nicht - er hat es von seinem Lehrer Guo Yunshen, und der hatte ja bekanntlich kein Yiquan gemacht. Wie lange es die Stehende Säule im Yiquan schon gibt, dürfte sich ja leicht nachzählen lassen, da das gesamte Yiquan nicht soooo alt ist.

Wang Xiangzhai hat lange Zeit nur noch sein Gesundheits-Yiquan an Krankenhäusern etc. unterrichtet, vielleicht kommt daher dieser Zhan Zhuang - Fetischismus.

yiquanberlin
26-03-2010, 11:09
Freier Geist: Z. B. beim Thema Sinn, Zweck und Ausführung von Zhan Zhuang & Co. Das ist manchenorts nahezu identisch.

Ich kann nur das Chen Stil Zhanzhuang beurteilen...dort geht es um sinken, auflösen, Energiekanäle, Dantien Rotation und Struktur!
Im Yiquan Zhanzhuang geht es um die genaue Wahrnehmung der Entspannung (wird oft versucht durch Visualisierungsübungen zu erreichen...klappt selten:D)
und in einer weiteren Stufe spielt die muskuläre (An)Spannung eine wichtige Rolle
und der Fokus auf ein externes Ziel und nicht mehr auf der Eigenwahrnehmung des Körpers.
In einer weiteren Stufe des Trainings geht es dann um den blitzschnellen Wechsel zwischen Spannung und Entspannung, der dann nicht mehr (nur) im Zhanzhuang geübt wird...das alles hat mit Taijiquan nix zu tun.


Trinculo:
Muss was Psychologisches sein, zumindest bei dem Taikiken, das ich gesehen hab

...vielleicht nicht nur anschauen, sondern ausprobieren...am besten bei den Holländern, die freuen sich immer sehr über so "ungläubige" wie Dich:D!!!!!



ist zz also über xing yi zu yiquan und dann ins tai chi gekommen? habe irgendwo auch mal gelesen, das chen tai chi die "stehende säule" erst seit wenigen jahren übt. war zz also früher kein bestandteil des tai chi?


Im Chen Stil soll es anfang der 90er eingeführt worden sein (von CXW)...viele Chenjiagou Leute sagen aber, das es ZZ schon viel länger bei denen gibt...wer weiß?
Aber auch ältere Formen des Xinyi (Dai Familie) haben ihre eigenen ZZ Übungen...Bajiquan hat das Bashi (8 Positionen)....LHBF hat diverse Standübungen...die Methode ist also weit verbreitet und nicht nur im Taiki/Yiquan zuhause!

Freier Geist
26-03-2010, 11:31
-

yiquanberlin
26-03-2010, 11:38
Wer ist CKH und vielleicht möchtest du ja auch auf seine ZZ Methode näher eingehen...damit man sich mal ein Bild von deiner Andeutung machen kann...!?

Freier Geist
26-03-2010, 12:28
-

Mindboxer
26-03-2010, 13:46
Mach z. B. mal bei CKH Zhan Zhuang inkl. nachfolgender Anwendung in der Bewegung - bei ihm auch unter dem Stichwort Yigong laufend - und erkläre mir dann im Anschluss, warum da nicht auch Yiquan draufstehen könnte.
Weil Meister Chu King Hung unteranderem Chi-Demonstrationen vorfuehrt... und das hat mit Yiquan nichts gemein. Daraus schliesse ich, dass auch die Konzepte des Zhan Zhuang andere sind.

Freier Geist
26-03-2010, 14:04
-

Mindboxer
26-03-2010, 14:57
Und nein, das möchte ich jetzt nicht weiter aufdröseln,
Was bleibt einem da anderes, als seine eigenen (kurzen) Schluesse zu ziehen. Ich kenne CKH nicht, noch nie gehoert. Wenn Du eine Behauptung aufstellst, dann begruende diese doch, anstatt uns zu irgendeinem CKH zu schicken.

Trinculo
26-03-2010, 22:47
...vielleicht nicht nur anschauen, sondern ausprobieren...am besten bei den Holländern, die freuen sich immer sehr über so "ungläubige" wie Dich:D!!!!!

Wenn die Holländer nur dieses hohle Gezappel machen, wird das eher langweilig. Wenn sie reguläres Kyokushinkai-Training damit garnieren, dann muss ihre Kampfstärke nicht unbedingt vom Rumstehen und Schlackern kommen.

yiquanberlin
27-03-2010, 20:35
Noch etwas Neues von H. Kazumi zum Thema:

YouTube - KazumiH.wmv (http://www.youtube.com/watch?v=sI60pHE_73U)

Trinculo
27-03-2010, 21:12
Inwiefern?

yiquanberlin
02-04-2010, 19:28
Kurzer Clip von H. Royama's Taiki/Kyokushin Training:

YouTube - Royma .wmv (http://www.youtube.com/watch?v=m7A4iC9tFmo)

Ich glaube, dass sind Ausschnitte aus seiner dreiteiligen "Ichigeki" Serie...weiß evtl. jemand, ob man die noch irgenwo bestellen kann?

FireFlea
21-12-2013, 09:22
Zwei Iken Clips (auf japanisch aber man kann es sich trotzdem anschauen):

?????????????? med-851 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=-6ULkS5pnJQ)

?????????????? med-872 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=AUlaMGINhus)

Vegeto
22-12-2013, 08:40
Das hier ist auch ganz gut Royama Karate - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=yHFJPAsPu38)

kanken
22-12-2013, 10:34
Wäre interessant zu erfahren wie viel von diesem Wissen und von diesen Übungen im heutigen Kyokushin enthalten ist/geübt wird...

Finaljustice
22-12-2013, 10:53
Wäre interessant zu erfahren wie viel von diesem Wissen und von diesen Übungen im heutigen Kyokushin enthalten ist/geübt wird...

Ich bin da auch erst kürzlich rangeführt worden ( diese Übung mut dem vorgestellten "heißen Ball" oder einem Baumstamm, den man hält, ist so ein sehr zentrales Ding ). Scheint tatsächlich sehr viel davon drinzustecken, wird aber natürlich in den eher wettkampforientierten Dojos selten geübt.

kanken
22-12-2013, 12:02
Es gibt Kyokushinleute, die wirklich Zhang Zhuan machen? :ups:
Ich denke doch du meinst das mit "den Baumstamm halten?"
Sollte das der Fall sein, dann lass dir jedoch lieber schnell von deinem Lehrer die eigentlichen Bilder der "stehenden Säule" geben, "den Baum umarme"n ist nämlich kein wirkliches Bild, sondern eher eine äußere Beschreibung der Form...

Grüße

Kanken

Finaljustice
22-12-2013, 20:16
Es gibt Kyokushinleute, die wirklich Zhang Zhuan machen? :ups:
Ich denke doch du meinst das mit "den Baumstamm halten?"
Sollte das der Fall sein, dann lass dir jedoch lieber schnell von deinem Lehrer die eigentlichen Bilder der "stehenden Säule" geben, "den Baum umarme"n ist nämlich kein wirkliches Bild, sondern eher eine äußere Beschreibung der Form...

Grüße

Kanken

Ja, richtig, so war das. Wie ein Pfahl stehen war der Begriff, wenn ich mich recht entsinne.