Anmelden

Vollständige Version anzeigen : n00bfrage zu jui jitsu



TriXer
21-03-2006, 10:09
hmm ja mich würde interessieren wie jiu jitsu an sich aussieht und worum es primär geht...das einzige was ich bis jetzt gesehen habe war mehr oder weniger trickerei und akrobatik im kampfkunststil...aber das ist doch nicht alles oder?

Franz
21-03-2006, 10:21
hat an sich nichts mit Trickserei zu tun.
Du hast Fallschule, Schläge, Tritte, Hebel.
An sich ne ganz solide alte Schule.

zenro
21-03-2006, 11:35
und würger :D

Schnueffler
21-03-2006, 12:26
Das einzigste, was ggf. an Akrobatik erinnert sind die Würfe oder teilweise die Fallschule.
MfG
Markus

freestyle
21-03-2006, 18:27
Hi,
ich denke du wirst dir wohl ein paar Schulen anschauen müssen, um dir ein Bild vom Jiu zu machen. Sicherlich wird dir dann auch auffallen das jede Schule was anderes macht.
Wir unterscheiden uns auch ziemlich vom Training anderer Jiu Schulen in Berlin - und das ist auch gut so :D

Gruß Frank

JeBu
28-03-2006, 11:36
Hier eine kurze Zusammenfassung, was ich unter Jiu-Jitsu verstehe:

JIU-JITSU ist eine der ältesten Kampfkünste Japans, die auf eine sehr bewegte und vielschichtige Geschichte zurückblicken kann. Sie wurde von den japanischen Samurai verfeinert und kultiviert. Aus dem klassischen JIU-JITSU entwickelten sich viele neue Kampfkunstsysteme und Kampfsportarten, wie z.B. Judo, Aikido und verschiedene Karate-Stilrichtungen.
JIU-JITSU ist eine waffenlose Selbstverteidigung die rein defensiv ist, d.h. die Techniken sind immer eine Reaktion auf einen Angriff. In ihr herrscht das Prinzip mit möglichst wenig Aufwand (z.B. Kraft) eine möglichst große Wirkung zu erzielen. Dieses Prinzip erreichen wir bei einem (auch physisch stärkeren) Angreifer durch
1. ausnutzen seiner eigenen Kraft.
2. ausnutzen seiner eigenen Bewegung.
3. Hebelwirkung.
4. Anwendung eigener Kraft auf bestimmte ATEMI-Punkte.
5. angreifen, bevor der Angriff seine volle Stärke erreicht hat (z.B. Blocken).
6. Ablenkung (Schocken), gefolgt von Punkt 2. - 5.
7. kombinieren mehrerer Punkte (1. - 6.).
JIU-JITSU ist ein offenes System. Das bedeutet, dass nicht vorgeschrieben wird welche Technik ausgeführt werden soll (nach den Prinzip was ”funktioniert” ist auch erlaubt), um an das Ziel zu gelangen, sondern jeder kann und soll sich den eigenen bzw. des Angreifers physischen Gegebenheiten (z.B. Kraft, Größe etc.) anpassen.
Um den ständig neuen Anforderungen des JIU-JITSU als Selbstverteidigung gerecht zu werden entwickelt es sich ständig weiter. Dennoch ist das "moderne" JIU-JITSU tief in der japanischen Tradition verwurzelt. Etikette, gegenseitige Achtung und die ethischen und moralischen Werte des Jiu-Jitsu stellen unverzichtbare Teile dar, die von einem ernsthaften Jiu-Jitsuka auch in das Privatleben übertragen werden sollten.
JIU-JITSU…
…ist eine effektive und flexible Selbstverteidigung.
…ist ein durchdachtes System zur gesamtkörperlichen Fitness.
…kann von jung und alt, egal welches Geschlecht, gleichermaßen geübt werden.
…fördert die Entwicklung von Selbstbewusstsein u. Selbstkontrolle.
…steigert die Konzentration und Körperbeherrschung.
…ist eine Disziplin und Willensschulung.
…steigert die Koordinations- u. Bewegungsmotorik.
…fördert den Abbau von Aggressionen.
…ist eine Kampfkunst mit Jahrhunderter alter Tradition.
…fördert zwischenmenschlichen Beziehungen.

Gruss Jens

Dragodan
28-03-2006, 13:36
möp, einwendung: traditionelles jûjutsu ist nicht immer waffenlos, meistens werden sogar bewusst waffen eingesetzt.

grüße

Enigma25
28-03-2006, 21:10
der Angreifer kann Waffen haben, man selbst verteidigt sich aber in der Regel waffenlos (auch gegen bewaffnete Gegner)

Dragodan
29-03-2006, 06:30
JeBu spricht aber von "einer der ältesten Kampfkünste Japans".
Ergo gehe ich auch von den traditionellen Stilen aus.
Und da ist es nunmal nicht so.

Schnueffler
29-03-2006, 06:38
Da muß ich Dragodan Recht geben. Der Umgang mit den Waffen gehörte ganz traditionell mit dazu. Sei es, wenn man die Waffe generell noch hatte, bzw. wenn man sie seinem Gegner abgenommen und sie dann gegen den Gegner eingesetzt hat.
MfG
Markus

Dragodan
29-03-2006, 06:41
Manche Stile hatten sogar eigene Waffenkreationen wie zB die Takenouchi ryu die eine spezielle Form des Kodachi verwendet hatten.

Muss sagen, das mir das "alte" Jûjutsu mehr zusagt als das moderne. Mag den Waffengebrauch sehr gerne.

Wer sich mal Videos alter Schulen anschaut wird sehen das viel Wert auf bewaffneten Kampf gelegt worden ist. Wozu hatten die Krieger sonst die ganzen Waffen? ;)

Schnueffler
29-03-2006, 07:06
Gibt ja die Geschichte, das die Samurai das JJ entwickelten, damit sie sich am Hofe auch verteidigen konnten, wenn sie keine Waffen getragen haben, bzw. durften.
MfG
Markus

Dragodan
29-03-2006, 09:54
Na ja, ich denke mal das es eine Notwendigkeit war sich auch ohne Waffen verteidigen zu können.
Und das ist ihnen ja wirklich gelungen!

FrAgGlE
30-03-2006, 09:17
Neben dem trad. bzw. klassischen Training sollte waffenloses sowie Waffentraining in jedem Trainingskonzept enthalten sein.

a) Entwaffnung des Gegners und evtl. Bewaffnung meiner Person
b) Entwaffnung meiner Person
c) Nutzen von Alltagsgegenständen als Waffe
d) Waffeneinsatz gg. ein oder mehrere Personen

Nur sollte man sich in der "heutigen" SV von den trad. Waffen abwenden.

Wir trainieren daher auch statt mit einem Hanbo mit einem Teleskopschlagstock, sofern für den Teilnehmer dieser Einsatz in Betracht kommt.

Gruß Fraggle :)