PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Genuesische Stockkampf



roberto
22-03-2006, 15:23
Der genuesische Stockkampf
- eine Reise ins alte Genua -



Am 18. März dieses Jahres fuhr ich in großer Erwartung nach Genua um die Kampfmethoden meiner Region Ligurien zu studieren. Nach mehreren langen Telefonaten überredete ich den Maestro ü Baccan mir die Ehre zu erweisen und mich in die Handhabung des genuesichen Spazierstockes (bastone corto da città) und Messers einzuführen. Des Weiteren versprach er mir einen Überblick der waffenlosen Methoden (Savate Genovese und Gambetto) und des antiken zweihändigen Stockes (bastone a due mani; Pera, circa 1450).

Allgemein
Genua wir im italienischen auch Zena (genuesischer Dialekt fü Genova) oder schlicht la superba (die Stolze) oder la dominante (die Dominierende) genannt. Der Name Genova leitet sich, wie auch der von Genf, von genu ab, dem Knie.

Der Hafen der Stadt ist ein Naturhafen und zählt zu den größten Europas. Die historische Altstadt Genuas gilt sogar als die womöglich Größte in Europa. Als Kontrast zu den alten und schlichten Gebäuden der Altstadt stehen in der Via Garibaldi Paläste und Patrizierhäuser.Die Via Garibaldi hieß einst aufgrund ihres Reichtums Via Aurora, die goldene Straße.

Wie viele andere Küstenstädte Europas hatte auch die Republik Genua eine lange kriegeriche Tradition (vor allem als Seemacht) und verfügte über Handelsabkommen mit anderen Ländern. Besonders gab es Zusammenarbeiten mit England und Spanien. Nicht umsonst nannte man die Genuesen (im Dialekt zeneixi) die Engländer Italiens. Dies aufgrund des für Italiener untypischen schnörkelfreien bzw. unaffektierten Wesens und ihrer offenen Agressivität.

Der antike genuesische zweihänder Stock/ ü baccö de zena
Die Geschichte des genuesischen Stockes basiert zum einen auf eben dieses agressive Wesen, zum anderen auf Pera, dem genuesischen Stadtteil von Konstantinopel. Auftrund ihrer Unterstützung bei der Rückeroberung von Konstantinopel, wurde 1273 der genuesischen Republik als Dank der Stadtteil Pera überlassen.

In welchen Jahr der geneusiche Stock gegründet wurde kann nur geschätzt werden. Womöglich war es zwischen 1400 und 1450. Da es sich um eine bürgerliche Entwicklung handelt, gibt es außer einem Bericht von 1442, il ballo del bastone/ il ballo di malavita, keinerlei Hinweise bzw. Quellen.

Die Genuesen sind, im Gegensatz zu ihren italienischen Nachbarn so pragmatisch, daß der alten Kampfkunst auch kein Namen vergeben wurde. Der zweihändige Stock wurde schlicht zweihändiger Stock (ital. bastone a due mani) genannt. Die Waffe bildete stets den „Namen der Kunst“.

Auch fehlt dem Kampfsystem jeglicher spirituelle Aspekt, wie es z. B. bei süditalieniachen Methoden er Fall ist. Es gab und gibt auch keine Form des Grußes und keine rituelle Kleidung oder andere kleine Angewohnheiten des Menschen um ein Gruppengefühl aufkommen zu lassen. Man gibt sich schlichtwegs die Hand bzw. man zog den Hut voreinander.

Der zweihändige Stock hat eine Länge von 125cm bis 150cm und einen Durchmesser von 3cm bis 3,5cm. Geführt wird er, je nach Länge und Gewicht ein- in der Regel aber zweihändig. Das verwendete Holz war und ist der cornus mas, die Kornelkische. Bei der Kornelkirsche handelt es sich um ein langfaseriges und sehr hartes und schweres Holz.

Ab circa 1472 wurde in Genua der Karnevalsumzug gefeiert. Er began an der Piazza Aquaverde und fand seinen Abschluß an der Piazza San Giorgio in Banchi. Aufgrund der Agressivität der Stadtbevölkerung endete der Umzug alljählich mit Schlägereien und Duellen; wobei Tote der Regelfall waren. Die verwendeten Waffen waren Dolche, Messer und eben der genuesiche Stock. Auch schlugen die angetrunkenen Stockkämpfer mit ihren Waffen auf die Stadtwachen ein. Diese Vorkommnisse waren es auch, die um 1600 ein Verbot für das Tragen von Messer und Langstock im Stadtgebiet nachsichzogen.

Der Spazierstock/ ü baccö cörtü
Das Verbot veranlaßte die Bevölkerung zunächst auf den bastone a due mani zu verzichten und sich weiterhin mit dem - obwohl auch verbotenen -, Messer zu begnügen. Erzählungen nach soll um 1750 bis 1790 der soge-nannte bastone corto da città (der kurze Stadtstock) oder auch bastone da passeggio (der Spazierstock) Einzug in das bürgerliche Leben der Bevölkerung gehalten haben.

Dieser Stock hat eine Länge von 90cm bis 100cm und einen Durchmesser von 1,8cm bis 2,2cm. Das für den Kampf verwendete Material war ebenfalss die Kornelkirsche. Dadurch, dass der Stock als Teil der Garderobe betrachtet wurde, ließ er sich ohne gesetztliche Beschränkungen mitführen.

Die engen Gassen der Altstadt und ihre versteckten Fallen waren an der Entwicklung der Techniken, Strategien und Prinzipien maßgeblich beteiligt. So wird z. B. nicht nur dem Verhalten im Duell Stock gegen Stock, sondern auch der Verteidigung gegen Überfälle durch mehrere Personen gedacht. In der Regel haben dann einer oder auch mehrere der Angreifer einen Knüppel oder ein Messer in der Hand. Die Konzepte hierfür sind die Cüerta, die Raxea, die Röoa oder der parpagiön. Es ist auch interessant, daß ebenfalls Konzepte gegen Angriffe durch Hunde, wie z. B. das rönsa can, existieren.

Die steilen und engen Gassen Genuas erforderten auch eine einfach und natürlich gehaltene Schrittarbeit. Diese Stockkampfmethode läßt ich als wuchtig, schlicht und zugleich elegant bezeichnen. Grundsätzlich wird ohne jegliche Schutzausrüstung trainiert und gekämpft. Schläge und Paraden sind einfach gehalten. Schlaghärte und –frequenz haben einen hohen Stellenwert. In erster Linie findet der Kampf im göcü largü, der weiten Distanz, statt. Die Genuesen sind der Meinung, dass es paradox sei sich eine lange Waffe zuzulgen und dann freiwillig den Nahkampf zu suchen.

Sollte dieser einem jedoch durch den Gegner aufgezwungen werden, greift man auf die Prinzipien des alten zweihändigen Stockes und der alten italischen Kampfkunst Gambetto zurück.

Die waffenlose Künste der Genuesen
Hier wären wir auch schon bei der Überleitung zu den waffenlosen Methoden Genuas. Es handelt sich vornehmlich um das Savate Genovese und dem Gambetto. Im Jahr 1898 gelangte das ursprünglich aus Paris stammende Savate nach Genua (vermutlich über Marseille). Die genuesische Methode unterlag jedoch nicht der zunehmenden Verspotlichung. So finden sich im Savate Genovese auch Elemente des alten militärischen Chausson wieder. Nebst Tritten und Kniestößen, verfügt die Methode über Ohrfeigen und Rückhandschlägen, Hammerfäuste und Ellbogenschläge.

Ebenfalles hielt die italische Kunst des Gambetto Einzug in die Stadt. Woher diese Kunst genau stammt und wann sie nach Genua gelangte ist nicht mehr nachzuvollziehen. Beim Gambetto handelt es sich rein um ein Nah-kampfsystem. Es gibt bis auf Kopfstöße keine Schläge oder Tritte. Vorwiegend versucht man die Gelenke (in erster Linie Arm-, Hand- und Schultergelenke) zu brechen und/ oder den Gegner Kopf voran auf den Asphalt zu werfen. Wohlgemerkt handelt es sich um Brüche, rotture, und nicht um Hebel.

Der Knochenbrecher/ ü stöcca osse
Weiterhin wuchs im alten Genua die Kurzstockmethode desfa osse (Knochenzerleger)oder auch stocca osse (Knochenbrecher) heran. Auch diese Methoden hatte keinen Namen, sondern wurde nach der verwendeten Waffe - einem mit bleigefüllter Spitze versehener Knüppel-, benannt. Sinn und Zweck dieser Methode war nicht das Duell Kurzstock gegen Kurzstock (dies war aufgrund der Wahrscheinlichkeit einer solchen Konfrontation absurd), sondern das Auseinadernehmen Unbewaffneter bzw. der Kampf gegen Messer, sollte das vorgesehen Opfer eines versteckt getragen haben.

Das Messer/ ü cöltellü
Zum Messerkampf kann ich leider nicht viel schreiben. Nicht aus Unwissen heraus, vielmehr weil ich mein Wort gegeben habe dieses erstmal nicht zu unterrichten und auch nicht dessen Funktion schriftlich zu erklären. Soviel kann ich jedoch sagen: Wie vom Maestro ü Baccan versprochen, bedurfte es nicht mehr als 10 Minuten meiner Zeit um die Methode zu erlernen und sie ist schlicht und tödlich.

In der Hoffnung einen kleinen Einblick in die Methoden meiner Heimat Ligurien, insbesondere denen Genuas gegeben zu haben, bedanke ich mich bei euch für das interessierte Lesen.

Ciao

Roberto

Diokletian
22-03-2006, 15:30
Und ab wann und wo unterrichtest Du das?

roberto
22-03-2006, 15:36
Und ab wann und wo unterrichtest Du das?

Na ja, das Messer soll ich wie geschrieben nicht öffentlich unterrichten. Den Stock muss ich jetzt ein wenig üben. Schließlich bin ich eitel und will zumindest vorzeigbar sein. ;)

Ciao

Roberto

Jörg B.
22-03-2006, 15:40
Hallo Roberto!

Mille Grazie für diesen Bericht! :halbyeaha

Gruß,
Jörg

Chris
22-03-2006, 17:55
Du musst den Stock noch ein wenig üben? Naja, bis Samstag hast Zeit :D

Der Bericht macht Apetit auf mehr und ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen.

da Chris

El Loco
22-03-2006, 21:00
Puh, wie immer äusserst fesselnd, das macht echt Lust drauf, das Ganze in Aktion zu sehen! Super Bericht, Roberto! :)

Mc Duff
22-03-2006, 22:23
Das hört sich mal geil an ! Sofern das auch alles seinen Sinn hat und wirkungsvoll ist. Würd sehr gern mal in sowas reinschnuppern.

roberto
23-03-2006, 07:33
Das hört sich mal geil an ! Sofern das auch alles seinen Sinn hat und wirkungsvoll ist. Würd sehr gern mal in sowas reinschnuppern.

Über Effektivität läßt sich natürlich immer streiten, da gewisse bewegungsmotoriken dem einen liegen und dem anderen nicht. ebenso verhält es sich mit Konzepten etc. Alles muss in bezug zu der eigenen gEistigen Ausrichtung und den körperlihen Fähigkeiten stehen.

Persönlich liegt Es mir sehr und deshalb kann ich es für mich als sehr effektiv bezeichnen. Das darf aber nie der primäre Hintergrund für den eigenen Weg sein. Frei nach dem Motto: "... das Auge ißt mit!", sollte eine Kampfkunst, das gilt jetzt für meine Auffassung, gediegen und elegant sein.

Zudem steht für mich die Authentizität im Vordergrund. Es ist mir eine Ehre entlang der Spuren meiner Ahnen wandern zu dürfen.


@all

Ich habe gestern Abend noch mit ü Baccan telefoniert und erfahren, daß es kurze Berichte aus dem 19. Jahrhudert geben soll, die Beyle (besser bekannt als Stendhal) während einer Italienreise verfasst haben soll.

Dieser beschreibt u. a. eine Verteidigung mit dem Stock durch den Marchese/ Marquis Durazzo Pallavicini, welcher er selbst in Begleitung von Alexandre Dumas (Vater) beiwohnen durfte.

Der letzte Grande Maestro des genuesischen Stockes war Lazzaro Delfino. Mehr gibt es bis Dato leider nicht an Aufzeichnungen zu finden.

Ciao

Roberto

Alte Kampfkunst
23-03-2006, 13:41
Der letzte Grande Maestro des genuesischen Stockes war Lazzaro Delfino. Mehr gibt es bis Dato leider nicht an Aufzeichnungen zu finden.


Lazzaro Delfino? Lazzaro Delfino?? Da klingelt doch was!

Guckst du hier: http://web.tiscali.it/canneitaliana/

Gruß

Stefan

roberto
23-03-2006, 14:01
Lazzaro Delfino? Lazzaro Delfino?? Da klingelt doch was!

Guckst du hier: http://web.tiscali.it/canneitaliana/

Gruß

Stefan

Ja, die Manusardi verwenden den Namen, da er in Italien sehr bekannt ist, für ihre Schule. Technisch gesehen unterscheiden sie sich jedoch sehr von der genuesischen Schule. Ähnlich wie Merendoni gleicht ihr Spazierstock dem akademischen Säbelfechten. Ihre Variante unterliegt noch etwas mehr dem französichen la Cannes.

*** EDIT *** bitte nicht falsch verstehen, Manusardi hat sehr wohl mit Delfino trainiert. Seine Ausrichtung , also seine Entscheidung bzw. das was er gesehen hat und wie er es aufgefasst hat, sind eben fechterischer als das was ich sehen durfte*** EDIT ***

Der genuesische kurze Straßenstock oder gar der zweihändige Stock sind stattdessen weniger fechterischer Natur. Bei beiden handelt es sich in erster Linie um Schlagsysteme mit Schlägen, Guards und Paraden, die, da der Stock eben in Funktion und Material nicht dem Schwert gleicht, vom klassischen Fechten abweichen.

Ein alter genuesischer Satz in diesen bezug ist:

" ... ü baccö ü nu là ne fii ne punta, ü nu bögia ne ü tagia." ("ein Stock hat weder Schneide noch Spitze, drum sticht (hier ist der durchdringende Stich gemeint) und schneidet er auch nicht.")

Ciao

Roberto

Chris
23-03-2006, 14:28
Wie gesagt, freu mich schon auf Samstag!
Mhhh.. Bewegungsmotoriken.. hoffentlich kann ich Körpergustl mich noch halbwegs elegant bewegen :D

Nur eine Anmerkung habe ich, wieso zum Teufel, ist bei den meisten ital. Seiten, die engl. Übersetzung immer "under construction" :D

roberto
23-03-2006, 16:19
Wie gesagt, freu mich schon auf Samstag!
Mhhh.. Bewegungsmotoriken.. hoffentlich kann ich Körpergustl mich noch halbwegs elegant bewegen :D

Nur eine Anmerkung habe ich, wieso zum Teufel, ist bei den meisten ital. Seiten, die engl. Übersetzung immer "under construction" :D

Das weiss ich nicht? Maestro Merendoni hat seine Seite z. B. von meinem Freund Trinculo bereits ins Engliche übersetzt bekommen. Er müste die Texte nur noch in seine HP integieren. Weshalb er das nicht tu weiß er alleine!

Es ist aber eine Tatsache, daß die meißten Italiener sehr schlecht englisch können ... falls überhaupt. Französisch und spanisch ist bei uns gängiger. Zudem können sehr viele Leute noch die alten Dialekte.

Roberto

roberto
23-03-2006, 17:51
Salve

Selbst Salve! :D

Roberto

El Loco
23-03-2006, 17:51
Es ist aber eine Tatsache, daß die meißten Italiener sehr schlecht englisch können ... falls überhaupt. Französisch und spanisch ist bei uns gängiger. Zudem können sehr viele Leute noch die alten Dialekte.

Roberto

Hehe, stimmt, hab ich damals in Rom bemerkt! Obwohl ich ja durchaus denke, dass Italiener Englisch recht leicht lernen müssten :confused: Na ja...

Chris
23-03-2006, 17:52
Hm... bistn lustiger Bursche was.. hast wohl gerade nen Clown gefrühstückt!
Bevor du hier im Board so ein tamtam anschlägst, setz dich doch mit Roberto selbst in Verbindung und informiere dich.

Könnte kotzen, bei solchen Menschen wie du es bist.

In diesem Sinne :its_raini :whogives:

Trinculo
23-03-2006, 17:54
***EDIT***

Fazit der PISA-Studie: das Leseverständnis und die Aufnahme von in Texten enthaltenen Informationen sind in Deutschland leider generell immer noch mangelhaft.

El Loco
23-03-2006, 17:56
***EDIT***

Hmmm, komisch, ich bin noch kein Stiletto-King geworden, obwohl ich schon zwei Mal auf dem NBL das Vergnügen hatte. Also ich seh das Ganze eigentlich als Einblick in historische Kampfmethoden, nicht, um meinen Nachbarn damit zu killen.... :) Na ja, jeder wie er meint :)

Darkpaperinik
23-03-2006, 18:02
also ich muss dazu schon mal sagen: der beste fisch kommt immer noch aus catania.. auch wenn er stinkt!

gatos
23-03-2006, 18:17
***EDIT***Jetzt kriegst Du auch von mir eine verpasst.
GRIECHISCHER KÄSE IST BESSER! Ganz zu schweigen vom Wein da macht auch keinen Stich!

Spass bei Seite ich hab Roberto als lieben Knudelbär bei der NBL kennengelernt. Der ist gar nicht so böse, wenn ein blauer Fleck an meiner Schulter nicht noch zwei Tage später mich vom Gegenteil überzeugen wollte. Böse "hau auf die Schulter Messer Entwaffnungs Technik"! Er kann stehen und sich bewegen also muss er doch ein bischen mehr Hintergrund haben (weiss gerade nicht was). Kohle hat er auch keine verlangt die habe ich an dem Tag (Samstag) einem guten Zweck gespendet. Gut, Messer ist nicht meins darum habe ich auch die letzten Tage keinem eine Klinge durch die Schädeldecke geschoben (auch bei NBL gelernt böser Ausfallschritt und Klinge in Schädel Pflanz Technik). Ich habe die NBL genossen und Roberto war cool, lass den mal in Ruhe.

roberto
23-03-2006, 18:19
also ich muss dazu schon mal sagen: der beste fisch kommt immer noch aus catania.. auch wenn er stinkt!

Ja, das stimmt. Ich war dabei und kann darkpapers... Behauptung bestätigen! :D

Ich habe an dem Tag auch gelernt, dass Norditaliener Abfall gleichen oder so und Neapoletaner Diebe sind, echte Sizilianer nur aus Catania stammen und die größte Sehenwürdigkeit der Stadt das Hurenviertel ist! :D

Na ja ... und jetzt bitte weiter zum Thema schreiben. ;)

Salve, servus ave et a deus

Roberto Laura Germanicus

Darkpaperinik
23-03-2006, 18:22
Jetzt kriegst Du auch von mir eine verpasst.
GRIECHISCHER KÄSE IST BESSER! Ganz zu schweigen vom Wein da macht auch keinen Stich!



also moment moment... griechischer käse ist zwar ganz gut (ich glaub ich mach mir mal gleich einen fetasalat) .. vom wein hab ich keine ahnung - aber an sardischen käse mit maden drin, an den kommt nix ran!!!

was den rest angeht.. sono tutti pazzi!

roberto
23-03-2006, 18:39
also moment moment... griechischer käse ist zwar ganz gut (ich glaub ich mach mir mal gleich einen fetasalat) .. vom wein hab ich keine ahnung - aber an sardischen käse mit maden drin, an den kommt nix ran!!!

was den rest angeht.. sono tutti pazzi!

Natürlich ist der Brunello di Montalciano der beste Wein der Welt. An dieser Stelle gilt mein Dank Ulrich Portsteffen, der mir diesen Wein einst vorstellte!

Käse mit Maden essen wir in Ligurien - in Sanremo besonders -, übrigens auch. Mein Vater schwört darauf.

Eine der besten Nudelsoßen der Welt, und hier leite ich geschickt zum Thread zurück, ist der Pesto Genovese. Übrigens gibt es dafür zwei traditionelle Rezepte:

Das Erste wird mit Kartoffeln ergänzt, das Zweite und Ältere ist geheim, kosteneffektiv und tödlich schmackhaft. Ich habe Maestro ü Baccan versprochen es niemanden preiszugeben! :D

Buon appetito ...

Roberto

Darkpaperinik
23-03-2006, 18:57
Thread zurück, ist der Pesto Genovese. Übrigens gibt es dafür zwei traditionelle Rezepte:

Das Erste wird mit Kartoffeln ergänzt, das Zweite und Ältere ist geheim, kosteneffektiv und tödlich schmackhaft. Ich habe Maestro ü Baccan versprochen es niemanden preiszugeben! :D


tja da muss ich dich entäuschen.. meine familie ist ebenfalls im besitz eines rezeptes für pesto genovese, wie es meine tante aus sampierdarena gemacht hat.. und da mein onkel bereits verstorben und meine tante inzwischen zu alt für sowas ist, führen wir die tradition fort...

vor allem die technik und elegante einsatz des mörsers.. aber nein.. ich verrate schon zu viel ... :D

roberto
23-03-2006, 19:21
tja da muss ich dich entäuschen.. meine familie ist ebenfalls im besitz eines rezeptes für pesto genovese, wie es meine tante aus sampierdarena gemacht hat.. und da mein onkel bereits verstorben und meine tante inzwischen zu alt für sowas ist, führen wir die tradition fort...

vor allem die technik und elegante einsatz des mörsers.. aber nein.. ich verrate schon zu viel ... :D

Verdammt!!! Nicht das Maestro ü Baccan denkt ich hätte Dir das Rezept verraten. Dann wars das nämlich mit den tödlichen Messertechniken. Hoffentlich erzählt ihm der Sumselabinmann nichts!!! ;)

Roberto

Darkpaperinik
23-03-2006, 19:30
Verdammt!!! Nicht das Maestro ü Baccan denkt ich hätte Dir das Rezept verraten. Dann wars das nämlich mit den tödlichen Messertechniken. Hoffentlich erzählt ihm der Sumselabinmann nichts!!! ;)

Roberto

keine ahnung.. kenne ja weder den einen noch den anderen und der eine mag wohl die anderen net.. oder so..

ich bin jedenfalls gerne bereit die familiengeheimnisse zu teilen.. und wenns nur deswegen ist damit die du,,,e steffi graf mit der dämlichen bar...a pesto werbung verschwindet

Trinculo
23-03-2006, 19:49
Wenn Du Messertechniken lernen willst, die n u r Leben retten (zumindest oft ;) ), dann musst Du eben Chirurg werden :D

roberto
23-03-2006, 19:59
Prost!

Selbst Prost! :D


ROBERTO an JÖRG B. ... erlöse mich bitte!!! :D

balintawak-arnis
23-03-2006, 20:26
das roberto manchmal überreagiert habe ich selbst schon mal erfahren müssen. war nicht meine schuld! aber der sumsenmänniken wird wohl seine gründe für seine posts haben...

ich habe das SAL selbst in auszügen kennengelernt und finde es als messerkampfmethode sehr interessant. es ist aber in den falschen händen ein gefährliches instrument! da gebe ich sensenmann schon recht mit der verantwortung, wahrscheinlich hat er selbst mit solchen messerwahnsinnigen schlechte erfahrungen gemacht und möchte nur warnen.

und das ein richter bei der verhandlung euch fragt, warum ihr den messerangreifer selbst mit einem messer getötet habt oder lebensgefährlich verletzt habt, ist sehr wahrscheinlich! er fragt euch auch bestimmt, warum ihr als vespermesser einen folder und nicht ein schweizer taschenmesser dabei habt.

grüsse aus stuttgart

Trinculo
23-03-2006, 20:30
Wie oft verteidigt sich denn jemand mit dem Messer gegen einen Messerangriff? Und wieviele Leute, die mit dem Messer angegriffen werden, verteidigen sich überhaupt irgendwie so, dass sie noch angeklagt werden können?

Darkpaperinik
23-03-2006, 20:40
will sich denn niemand mehr über käse, sauce oder andere kulinarische dinge hier unterhalten? davon versteh ich wenigstens was..

dass mit der weitergabe einer derartigen kunst auch eine sehr hohe verantwortung verbunden ist, steht ausser frage. und es ist zu hoffen, dass die wahl der kandidaten immer weise und mit bedacht geführt wird.

wenn ein aussenstehender des bisher erlesenen zirkels daran zweifel bzw. aus welchen gründen auch immer seine verbitterung äussert, dass hier eine grosses mißbrauchspotential vorherrscht ist das rational gesehen durchaus nachvollziehbar. das hat meiner meinung nach auch nix mit der ohne zweifel vorhandenen qualifikation von roberto laura zu tun. die steht ausser frage!!!

ich persönlich bin sowieso dafür eine registrierungspflicht auf abgabe und führen von stichwaffen jegl. art einzuführen..wäre zumindest ein anfang!

Darkpaperinik
23-03-2006, 20:45
ja diese südländer sind schon schlimme jungs..

tststststs

Trinculo
23-03-2006, 20:45
***EDIT***

So komisch finde ich das gar nicht - aber hatten die Täter denn Unterricht im Messerkampf genommen? Ist dieser Unterricht schlecht oder gut für das Ego?

Lars´n Roll
23-03-2006, 20:53
***EDIT***

Waren bestimmt alles Italiener die beim Roberto trainiert haben... :rolleyes:

balintawak-arnis
23-03-2006, 20:54
naja, laut robert muss man ja nicht großartig unterricht geniesen. ein paar techniken langen und ein krankes hirn mißbraucht dies....

es gibt immer wieder mal tolle überwachungsvideos von gefängnisinsassen, welche mit löffeln und ähnlichem im knast solche techniken üben.... das solche mitbürger einen lehrgang von roberto und seinen lehrern mit kusshand nützen würden ist ja wohl auch klar!

Trinculo
23-03-2006, 20:59
Ich bezweifle, dass die meisten der Messerstecher überhaupt irgendwo ernsthaft Unterricht nehmen. Und wenn ihr aufmerksam mitgelesen habt, wisst ihr, dass man das System aus Genua in weniger als einer halben Stunde vermitteln kann - das heißt aber nicht, dass der Empfänger es dann auch wirklich "kann". Wie gut man darin wird, hängt davon ab, wieviel man trainiert.

Und wenn ich mit dem Messer auf jemanden losgehen möchte, dann trainiere ich einfach, so schnell wie möglich so oft wie möglich zuzustechen. Dazu brauche ich Roberto nicht, und auch kein System.

Darkpaperinik
23-03-2006, 21:04
also ich würd mich jetzt lieber wieder über die kulinarische stiche unterhalten...

balintawak-arnis
23-03-2006, 21:23
@marco:

ich habe mit meinen schönen japanischen Küchenmessern heute schöne schweinelendchen geschnitten....

und du?

hast du eine tütensuppe geöffnet?

Darkpaperinik
23-03-2006, 21:35
@marco:

ich habe mit meinen schönen japanischen Küchenmessern heute schöne schweinelendchen geschnitten....

und du?

hast du eine tütensuppe geöffnet?

nein lasagne von meinem vater und tiroler knödel von meiner mutter!
ha!!!

balintawak-arnis
23-03-2006, 21:43
tolle kombination!

aber was hat das eigentlich mit dem genuabesuch von roberto zu tun? (selbstschlag....)

also zurück zu den messertechniken der genuesen....

wie macht man die jetzt????:D :D :D

D-Nice
23-03-2006, 21:55
***EDIT***

:ups: :ups: :ups: war schon 2x auf nem lehrgang und hab mich fürn 3. angemeldet...:confused: bin ich jetzt auch ein stilettkönig ??:weirdface
und jetzt mal im ernst, dein einwand ist durchaus berechtigt, wenn du aber mal bei nem lehrgang gewesen wärst und die dort trainierenden kennengelernt hättest, würdest du die leicht humoreske art mit der dein einwand hier behandelt wird verstehen...;)
ich glaub der roberto ist der letzte der irgendwelche jack the rippers herzüchtet..
gruss.
p.s danke für den bericht, ich find s wie immer sehr interessant, was darüber zu erfahren und freu mich schon aufs nächste mal ..

bobi
23-03-2006, 22:14
hey roberto, danke für den interessanten bericht.

wie sieht das aus wen ich jemandem nen rückhand-schlag verpassen will?
wie kann man sich das vorstellen? werden da normale ohgrfeigen mit rückhanschlägen kombiniert? und führt man das ein-oder zwei händig aus?

thx for se info
gruess bobi

@sumsemann
hat dir eigentlich mal ein südländer ne freundin weggeschnappt??!!??
oder wieso bist du so drauf? lern pasta-kochen und geh ins solarium-mann!
:-) da liest man endlich mal einen infromativen bericht und jemand muss wieder reinscheissen.

PEACE!

El Loco
23-03-2006, 22:43
ich glaub der roberto ist der letzte der irgendwelche jack the rippers herzüchtet..


Hey, falsch, wenn dann wohl "Jack the stabbers" ;) Ne, kann das durchaus auch unterschreiben. Ich denke jeder ist sich der Gefährlichkeit gewisser Techniken bewusst die Roberto da zeigt, ein normal denkender LG-Teilnehmer missbraucht sowas nicht. Und stimmt, für´s Messerstechen braucht niemand ein System...

Jörg B.
23-03-2006, 23:02
Selbst Prost! :D


ROBERTO an JÖRG B. ... erlöse mich bitte!!! :D

Nix leichter und lieber als das!

roberto
24-03-2006, 09:14
@ALL

Nun gut .... Rechtfertigungen liegen mir zwar nicht aber dennoch: Balintawak Arnis hat recht. Mein Charakter ist sanguiner Natur und wenn jemand meine Person, meine Lieben oder meine Art zu leben und denken bewußt angreift, in welcher Form auch immer, würde ich ihn am liebsten zu Brei schlagen. Das ist wie die Geschichte mit dem Frosch und dem Skorpion. So hat jeder seine Art. Wenn ich einem Rottweiler den Fressnapf vor der Nase wegnehme, kann ich nicht erwarten, daß er mit mir darüber diskutiert.

Somit wären wir also schon bei meiner ersten Bitte: Wer mich defarmieren, anzweifeln oder nur aus Spaß an der Freude auch nur necken will kann das gerne tun. Er soll es aber bitte in der Prügelecke tun! Besser wäre aber, wenn er es mir ins Gesicht sagt ... unter vier Augen und nicht anonym. Dadurch würde er wenigsten etwas an Würde behalten.


Zweite Bitte: Bevor man jemanden des rein pragmatischen Ausbildens potentieller Mördern bezichtigt, sollte man erstmal zu sich selbst blicken. Meine Berichte sind in der Regel mit historischen und kulturellen Hintergründen gespickt. Der Waffenkampf steht nie alleine im Vodergrund. Das sieht bei Berichten anderer KKs weit anders aus (hier lasse ich die inneren Stile außen vor. Die pflegen die Kultur sehr).

Nehmen wir z. B. die Waffenkünste der FMA. Außer das Lapu-Lapu den kommandanten Ferdinand Magellan während einer "Schlacht" ( wir reden hier von 49 span. Conquistadores gegen an die 1000 Filipinos :-) mit einem Stock den Kopf abgesäbelt haben soll (was zudem infamste Geschichtsfälschung ist!!!), kommt nie was substantielles rüber!? Stattdessen höre ich nur Schlüsselwörter wie hart, effektiv, schnell, kompromißlos etc. ... Was soll also der ganze Quatsch von `unverantwortliche Spaghetti-Killermesserkamptechniken´?! Ich bin nicht derjenige, der Kampfkunst auf primitivste reduziert. Diese Arbeit nehmen mir zum Glück andere ab.

Drittens hat Trinculo recht. Es bedarf doch wirklich keinen Unterricht, um zu lernen wie man jemanden mit einem Messer niedersticht. Das Einzige was dazu von Nöten ist, ist die entsprechende Geisteshaltung.

Dieser Ansatz ist also mehr als kindisch, er ist absurd! Mir bzw. uns geht es um den "ganzheitlichen Aspekt" unserer Künste ... Herkunft, Gedankengut, historische Entwicklung, Quellen wenn vorhanden und natürlich auch Ausdruck, Form, Technik und Prinzipien. nahezu 75% meiner Schüler sind Intelektuelle. Der rst setzt sich aus Sportlern oder Polizisten zusammen. Eigentlich bilde ich elbst die armselige Ausnahme! :-)

Unsere Methoden erfordern Gediegenheit und Eleganz. Keiner, der mal auf die Schnelle jemanden niederstechen oder hauen will, bringt dafür den nötigen Fleiß auf. Die gehen da schon eher ... wenn überhaupt .. zu anderen Kampfkünsten.

Meine letzte Bitte ist, daß insbesondere die Kritiker sich selbst mal die Mühe mache in diesem Forum etwas produktives von sich zu geben. Kritik ist zwar nett, wer aber kritisiert die Kritik?

Kritisiert ruhig meine Methoden (sofern man sie gesehen und verstanden hat), laßt aber Vorhaltungen über meine Landsleute. Man kann mir vohalten, ich wäre Rassist und würde alles italienische als überlegen betrachten (was lächerlich ist). Verallgemeinert diese Ausage aber nicht auf meine Landsleute. Das wäre nämlich paradox in bezug auf die Vorhaltung ich würde Verallgeminern. ;)

Soeben erhielt ich eine PN mit einer interssanten Aussage. " ... Kritiker und Eunuchen haben gemeinsam, daß sie wissen wie es besser läuft, da sie aufs zuschauen beschränkt sind!". Und damit will ich mein Post auch beenden.

Ciao

Roberto

Kinderüberraschung
24-03-2006, 17:24
toll wie hier mit kritikern umgegangen wird......

Trinculo
24-03-2006, 18:15
toll wie hier mit kritikern umgegangen wird......
Sumsemann,

wie Du sicherlich festgestellt hast, war ich in der Sache alles andere als Deiner Meinung. Dennoch finde ich es etwas hart, Dich ersatzlos zu löschen; allerdings ist es wahr, dass Dein Beitrag im Wesentlichen ein Angriff auf die Person Robertos war, und kein Beitrag zum Thema des Threads.

Mach's gut,

Trinculo

Darkpaperinik
25-03-2006, 08:06
Sumsemann,

wie Du sicherlich festgestellt hast, war ich in der Sache alles andere als Deiner Meinung. Dennoch finde ich es etwas hart, Dich ersatzlos zu löschen; allerdings ist es wahr, dass Dein Beitrag im Wesentlichen ein Angriff auf die Person Robertos war, und kein Beitrag zum Thema des Threads.

Mach's gut,

Trinculo

simsalabim hat in der tat eine sehr, wie soll man sagen, offensive und direkte wortwahl benutzt. ich denke aber, dass er - wenn er ihn überhaupt kennt, nicht roberto als person angreifen wollte sondern vielmehr seinen mißmut mit seinem background als rettungssanitäter (war doch rettungssani oder?) über das steigende angebot an most deathly (allgemein gesprochen, gibt ja noch einige anbieter mehr) knife seminaren. schwarze schaafe gibts derer ja leider genügend...

und klar ist ja irgendwo, wenn man in dem geschäft ist, dass man auch eine recht hohe angriffsfläche bietet - das muss man einfach akzeptieren. den betreffenden user zu löschen halte ich nicht für die richtige diskursform... ich bin aber auch angenehm überrascht, dass hier nicht gleich herausforderungen vorschnell ausgesprochen sondern dem wort den vorrang gegeben wurde!!!

andererseits, er konnte ja auch nicht wirklich zu meinen kulinarischen ausschweifungen was sagen..ist wahrscheinlich dann ein fast-food fetischist, so zwischen seinen 12h schichten.

roberto
25-03-2006, 08:46
Marco, Du als angehender Geisteswissenschaftler solltest Bücher gelesen haben und auch Rezensionen zu Büchern. Vielleicht hast Du im Rahmen eine Klausur auch selbst eine schreiben müssen.

Dir ist sicherlich aufgefallen, daß stets der Name von Autor und Kritiker bekannt sind. Dies ist hier nicht der Fall. Ein mensch, womöglich einer der in diesem thread mit seinem eigentlichen Nick bereits mitschreibt, legt sich auf die schnelle einen Nick zu um, aus der Anonymität heraus, mit seinen ersten Beitrag sinn- und verstandlos Sachen anzugreifen, die er ziemlich sicher nicht mal kennt ... das er mich kennt stelle ich hier nicht in Frage!

Das hat nichts mit aggressiver Wortwahl zu tun und auch nicht damit, daß wir Kritiken nicht zulassen. Aber alleine die Verallgemeinerung einer Volksgruppe ist keine Kritik sondern Diskriminierung.

Zudem ist seine Argumentation unlogisch, da er sich selbst widerspicht. Dadurch, daß er schreibt, man könne in 30sek. lernen mit einer Pistole jemanden zu erschießen und bräuchte daür gar keinen Kurs, spielt er mir den Ball in die Hand. Das gleiche Argument werfe ich mit einem Messer zurück. Um jemanden zu töten braucht man keinen Kurs bei mir. Man nimmt eine Messer und rammt es dem Opfer feige von hinten in den Rücken. Punkt! (das ist im Grunde genauso feige wie namen- und schattenlos aus dem Hinterhalt zu schreiben und anzuklagen. Im Grunde ist dieser Gentlemen selbst ein potentieller Vozeigemörder par exellence, ;-)

Dieser Mangel an Logik läßt auch daraus schließen, dass der Betreffende niemals Aristoteles `Satz vom Widerspruch´ aus der Metaphysik gelesen bzw. verstanden hat. Dabei dachte ich das gehört mit zum ... aber egal.

Da ich nicht weiß wie der werte Herr heißt - er ist ja nicht Mensch genug seinen Namen preiszugeben, ist er für mich kein ernstzunehmender Kritiker. Ernstzunehmende Kritiker zeichnen nämlich IMMER mit ihrem Namen. Er ist nur ein unbekannter Spinner, der seine Zeit nicht besser zu nutzen weiss als damit, kompetentere anzuklagen.

Ich wiederhole mich. Scheibt/ schreibe bitte selbst mal etwas im Ansatz fundiertes und dann reden wir über Kritik.

Eigentlich wollte ich nur einen interessanten Artikel schreiben. Leider verderben Neid, Mißgunst und Inkompetenz, gepaart mit der richtigen Portion Feigheit als Mann zu seinen Worten zu stehen, immer wieder interessante Diskussionen im Ansatz.

Trotzdem noch viel Spaß und eine gute Zeit. Das Thema ist hiermit geschlossen!!!