Vollständige Version anzeigen : Muskuläre Dysbalancen
Hallo,
ich habe eine leichte Skoliose, Rundrücken und ein leichtes Hohlkreuz und dadurch wohl muskuläre Dysbalancen.
Diesbzgl. wollte ich fragen, wie man das Training darauf abstimmen kann, um diese Probleme zu mildern.
Sind dazu nicht Übungen zu bevorzugen, wo jede Seite unabhängig voneinander trainiert wird, also insbesondere Kurzhantel statt Langhantel.
Ich denke mir, wenn man zB Bankdrücken mit Langhantel oder Schulterdrücken macht, übernimmt die kräftigere Seite die Hauptarbeit und es verbleibt bei dem Ungleichgewicht. Bei Kurzhanteln zB muss ja jede Körperseite selber vollständig und unabhängig von der anderen arbeiten.
Schnueffler
23-03-2006, 08:03
Auf jeden Fall sind dann KH zu bevorzugen. Entweder trainiert man dann beide seiten gleichzeitig oder fängt bei einseitigen Übungen mit der Scheächeren an und macht auf der Stärkeren dann auch nur die gleiche Anzahl an WH.
Solltest es aber mit einem erfahrenen Trainer oder Therapeuten absprechen, was sinnvoll ist oder nicht, bzgl. deiner Vorgeschichte.
MfG
Markus
bzgl. Skoliose mal die Suchfunktion verwenden.
Da hatten wir gestern im Krafttrainingsbereich einiges dazu.
ok danke,
an FRANZ:
erachtest Du es auch als sinnvoller mit Kurzhantel zu traineiren oder zB an der beinstreckermaschine einbeinig zu arbeiten, um die dysbalancen auszugleichen?
Bei den Beinen kannst du Ausfallschritte mit der KH für die Gesamtentwicklung machen, aber um Schwachstellen gezielt auszuräumen würde ich auf Isolation setzen, in dem Fall (Dysbalancen ausgleichen) Beinstreckmaschine einbeinig.
Sind nicht auch bei den Übungen für den Oberkörper, also zB Bizeps, Scraäbangdrücken und Schulterdrücken Kurzhanteln geeigneter als Langhanteln zum Ausgleich des Ungleichgewichts?
Was ist überhaupt der Vorteil von Langhanteln im Vergelich zu Kurzhanteln?
Sind nicht auch bei den Übungen für den Oberkörper, also zB Bizeps, Scraäbangdrücken und Schulterdrücken Kurzhanteln geeigneter als Langhanteln zum Ausgleich des Ungleichgewichts?
Was ist überhaupt der Vorteil von Langhanteln im Vergelich zu Kurzhanteln?
Das Gewicht ist symetrischer verteilt, so kommt man bei Übungsausführung nicht so leicht in Versuchung auf eine Seite auszuweichen. In Deinem Fall ein deutliches Plus.
Das Gewicht kann besser kontrolliert werden. Die Übung kann konzentrierter ausgeführt werden. Und auch mehr Gewicht ist möglich.
Eine Langhantel kann man eben mit mehr Gewicht beladen und somit eine effektivere Intensität erreichen.
Gruß
Ich habe das selbe Problem!!!
Meine rechte Brust ist kleiner und der rechte Nacken!!!
Meint ihr man könnte z.B. 2 Sätze mit langhantel und 2 mit kurzhantel oder umgekehrt Trainieren?
Oder nach den Sätzen noch 1-2 Sätze für die schwächere Seite mit KH?
Da man auf die kh ja nicht soviel gewicht wie auf der LH bekommt nicht das wenn man mit kh trainiert das trainingspensum fällt!
Würde mich über weitere Ratschläge wirklich freuen!:)
:gewicht:
Gruss
dafür hälst du die Kurzhantel mit einer Hand und nicht mit beiden und die
jeweilige Körperseite kann nicht durch die stärkere entlastet werden
kann man dysbalancen nicht auch durch dehnen wieder ein stück weit ausgleichen, klar bei extremen Dysbalancen geht das sicherlich nicht ohne kräftigung...
Denn oftmals ist die muskulatur ja auch nur verkürzt, wo dann meiner ansicht auch dehnen helfen würde....
Gruß
leko
Muskulatur verkürzt sich nicht, der Bewegungsumfang schon.
Dehnen wäre zu kurz gegriffen. Denn das Ungleichgewicht wird dadurch nicht beseitigt.
Muskulatur verkürzt sich nicht, der Bewegungsumfang schon.
Dehnen wäre zu kurz gegriffen. Denn das Ungleichgewicht wird dadurch nicht beseitigt.
Aber man spricht doch wohl von einer verkürzung im bereich des..., sorry aber hab da echt schon von gehört, bitte mach mich da nicht schwach franz:D
Gruß
leko
Aber man spricht doch wohl von einer verkürzung im bereich des..., sorry aber hab da echt schon von gehört, bitte mach mich da nicht schwach franz:D
Gruß
leko
Muskulatur bleibt immer gleich "lang." Aber sie kann über die Bewegungsamplitude unterschiedlich kräftig sein oder im Verhältnis zum Gegenspieler unterschiedlich kräftig sein. Bei letzterem wurde/ wird bei vielen das irreführende Wort "Verkürzung" verwendet.
Krafttraining über die volle Bewegungsamplitude ist hier die Lösung.
Gruß
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.