Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Knacken



White Panther
25-03-2006, 08:18
Hallo,

Ich mache seit einiger Zeit Taijiquan und habe festgestellt, dass bei bestimmten Übungen z.B. mein Rücken oder meine Hüfte stark und viel knacken (und teilweise auch ganz schön laut). Beim "chi wecken" knacken auch die ganze Zeit meine Handgelenke!

Habt/hattet ihr das auch? Ist das schädlich? Geht das irgendwann weg, wenn man länger trainiert? Was passiert da überhaupt im Körper?

Viele Grüße
White Panther

P.S.: oder gehör ich jetzt mit 28 schon zu den alten Knackern? :zwinkern:

nagual
25-03-2006, 09:25
So pauschal kann man diese Fragen wohl nicht beantworten.

Mit 28 müsstest du eigentlich eher zu den jungen Knackern gehören, wenn dich dein bisheriger Lebensstil nicht hat arg voraltern lassen! :D

Meine Einschätzung ist, dass das Knacken zumindest deutlich weniger werden müsste mit der Zeit bei regelmäßigem Training, wenn der Körper insgesamt kräftiger und bei den notwendigen ( auch "Mikro-(Teil-)")bewegungen gezielter und harmonischer bewegt werden kann.

Das Knacken kann man evtl. als Begleitphänomen der Qi-Aktivierung erkennen, oder auch als generell fehlerhaftes Üben z.B. aufgrund relativen Anfängerstadiums (falls das so ist).

Normalerweise ist Gelenkknacken nicht ungesund, man kann aber wohl nicht ausschließen, dass sich irgendwelche Haltungs-, Verspannungs- oder sonstige Probleme in deinem Körper oder deiner gewohnheitsmäßigen Haltung verbergen, die zu Problemen führen können (wenn du ab jetzt nicht mindestens 5-1/2h TÄGLICH (auch am Wochendende und nachm Saufen!!!) übst !!! :D ). Diese Probleme könnten als Begleiterscheinung das Knacken mit verursachen. (Oder das Saufen)

Evtl. könnten Dehnübungen und bestimmte andere Übungen sehr nützlich sein, mit der du die Knackphase überwinden kannst, bevor der zentrale Teil des Training losgeht.

(Falls es eine Phase ist, und nicht ständig bei jeder zweiten Bewegung an der selben Stelle auftritt. Wenn ein- oder zweimal knacken das Knackproblem an dieser Stelle vorübergehend löst, dürfte es weniger problematisch sein, als wenn es ständig knackt, s.o.)
)

White Panther
25-03-2006, 12:41
Hallo nagual,

vielen Dank für Deine Antwort, die mich teilweise beruhigt (vor allem, dass ich zu den jungen Knacker gehöre :D )

Allerdings, woran erkenne ich, ob das jetzt an nem Anfängerfehler liegt oder am Qi? (Oder am Saufen??)

Z.B. bei den Handgelenken, wenn ich ein paar Minuten das Qi wecke, dann knackt es jedesmal, wenn ich die Hände nach oben bewege, und das eben über mehrere Minuten! Das ist auch mehr ein kleines, feines Knacken. Ich mach jetzt seit ca. 2 Jahren Taiji, das leise Knacken ist aber erst seit ca. 6 Monaten.

Aber wenn ich das Bein kreise, dann kracht jedes Mal die Hüfte, und das ist schon sehr lange so, ich glaub sogar, bevor ich mit Taiji angefangen habe!

Und im Rücken hab ich sowohl die Knackse als auch die Kracher! *Wunschkonzert*

Naja, ich werd erstmal weiterüben, vielleicht wird es ja besser, wenn ich länger dabei bin. Es tut ja nicht weh!

vakuum
25-03-2006, 13:03
hi white panther,

es knackt wohl besonders dort, wo 'luft' frei ist. ist somit eher ein hinweis auf ausgeleierte, zu bewegliche gelenke.
ich würde also gerade nicht dehnen!
wenn sich die stelle, wo es geknackt hat, nach dem knack besser und beweglicher anfühlt, so würd ich mir keine sorgen machen.
wenn es aber weh tut und du nach dem knack dort lieber nicht mehr bewegst, so würde ich mich mit einem knackkenner 'in white' in verbindung setzen.


folgendes weiss ich nicht ob es wirklich stimmt:

wenn es in der wirbelsäule knackt, so könnte das ein hinweis sein, das ein wirbel zu viel bewegung übernimmt, weil die angrenzenden wirbel verspannt sind. in dem sinne würde ich den knackenden wirbel nicht 'dehnen' sondern probieren die umliegenden nicht-knackenen zum leben zurückzubringen.

knackige grüsse

vakuum

nagual
25-03-2006, 14:07
vor allem, dass ich zu den jungen Knacker gehöre

"jung und knackig" ist ja auch so ein Begriff! (gilt aber eher für Frauen, glaube ich)


es knackt wohl besonders dort, wo 'luft' frei ist. ist somit eher ein hinweis auf ausgeleierte, zu bewegliche gelenke.
ich würde also gerade nicht dehnen!

Könnte sein. Soweit ich weiß, hat knacken auch mit der Flüssigkeit im Gelenkspalt zu tun, die dort plötzlich rein oder raus kann. Es dürfte dann also der Unterschied sein, dass im Alltag der Gelenkspalt zu ist, und sich durch das üben dann öffnet. Damit er aber auch im Alltag etwas offenen wird, könnte dehnen evtl. doch ganz nützlich sein. Außerdem ist Dehnen je nach Methode auch etwas kräftigen, so dass es meistens nicht so schlimm wird.

Auch könnte das Knacken daran liegen, dass nur ganz bestimmte Gelenke beweglich sind, und andere blockiert, so dass Dehnen hier die Bewegungen besser auf verschiedene Gelenke verteilt.

Wenn das Knacken mit einem Knack erledigt ist, würde ich sagen, dass es nur Qi-Aktivierung ist. Wenn es ständig passiert, bei den gleichen Bewegungen immer wieder, auch hintereinander, dann stimmt was nicht, könnten dann ernstere Probleme sein.

Das mit dem Saufen kannst du z.B. so ausprobieren: 5min Form üben, dann eine Flasche Bier trinken und schauen, ob es knackt. Dann wieder 5min Form übern usw. usf., Knackhäufigkeit sorgfältig protokollieren und Versuch am nächsten Tag forsetzen, usw. usf.

White Panther
25-03-2006, 15:06
wenn es in der wirbelsäule knackt, so könnte das ein hinweis sein, das ein wirbel zu viel bewegung übernimmt, weil die angrenzenden wirbel verspannt sind. in dem sinne würde ich den knackenden wirbel nicht 'dehnen' sondern probieren die umliegenden nicht-knackenen zum leben zurückzubringen.



hm, also Verspannungen hab ich definitiv genug, wundert mich, dass sich da überhaupt irgendein Wirbel noch bewegen kann, aber wie bringt man die denn zum Leben zurück? Ich mach momentan ein Übung, die heißt glaub ich "das Wasser wiegen" oder so, wo man die ganze Zeit eine Schulter hochzieht, die andere runter, und dann mit dem ganzen Körper mitgeht, die ist sehr angenehm! Kennt ihr noch andere Übungen für den Rücken?



Wenn das Knacken mit einem Knack erledigt ist, würde ich sagen, dass es nur Qi-Aktivierung ist. Wenn es ständig passiert, bei den gleichen Bewegungen immer wieder, auch hintereinander, dann stimmt was nicht, könnten dann ernstere Probleme sein.


hm, ich werd das einfach mal weiter beobachten, und wenn ich merk, dass es unangenehm wird oder überhaupt nicht mehr aufhört, geh ich mal zum Arzt. (wenn ich den Weg noch find :beer: )

Ich bin übrigens Knackerin :D

Drachin
25-03-2006, 16:03
Ich fühle öfter mal Verspannungen in den Kiefergelenken, um sie zu lockern bewege ich dann den Unterkiefer hin und her - dabei knackt es erst ein paarmal, dann hört es auf. Habe jetzt mal versucht, zuerst die Muskeln einfach loszulassen und dann den Kiefer zu bewegen, und es knackte viel weniger. Liegt wohl an der Verspannung, zu mindest in diesem Fall...

Hast Du schon mal probiert, die Muskeln einfach so mehr loszulassen? Energie absinken lassen...

Entzündete Sehnen knacken auch, wenn es nicht irgendwas mit ihrer Umgebung zu tun hat - das kann man aber nicht übersehen, wenn mit denen was nicht in Ordnung ist, schmerzt nämlich gemein...

Cherubin
25-03-2006, 18:58
ich kenne ein knacken nur aus den schultergelenken, wenn ich meine arme in bestimmter weise bewege.
ist diese knacken denn wirklich nicht ungesund ?
wenn etwas aufeinader reibt und plötzlich darüber rutscht, dann müsste es doch abnutzungserscheinungen geben, wenn dies immer passiert - oder ?

grüße
cherubin

Schnueffler
25-03-2006, 19:25
Das Knacken kann verschiedenste Gründe haben.
1. Bei gewissen Bewegungen springt eine Sehne über den Knochen und schlägt drauf. Hört sich wirklich wie das typische Knacken an. Bei meinem Trainingspartner ist es die rechte Schulter.
2. Meißt in den Fingern und Knien, dann wird das Vakuum in den Gelenken kurzfristig zersörrt und das Knacken tritt auf.
MfG
Markus

Ryo
25-03-2006, 22:58
Jaja... ich bin auch ein Knacki ;)

@Cherubin: habe das mit den Schultern auch...
Ziemlich lästig, unangenehm aber nicht schmerzhaft.

Frag mich auch ob das Gesund iss wenn die Sehnen da dauernd überspringen...

Dao
26-03-2006, 12:22
Hi White Panther,
herzlich Willkommen an Board! Deine Frage beginnt ja schon Kreis zu ziehen ;) .

White Panther
26-03-2006, 13:44
Danke für das Welcome, bin auch ganz überrascht, dass Knacken so weit verbreitet ist!

Zum Sehnen-Knacken: mal als Laie gesprochen, würde ich sagen, so eine Sehne sollte doch eigentlich über Knochen gleiten, d.h. wenn sie das nicht macht, ist sie vielleicht zu kurz bzw. der dazugehörende Muskel, d.h.: Dehnen könnte in dem Fall helfen, oder?

Und zu dem Qi-aktivierenden-Knacken: was soll denn da passieren? Ist da was in den Gelenken blockiert und "bricht" dann?? So wie vielleicht bei einem Staudamm oder so?


Muss übrigens die ganze Zeit an den Froschkönig denken: "Heinrich, der Wagen bricht" - "Nein, Herr, der Wagen nicht, es ist das Band von meinem Herzen"
Vielleicht hat Heinrich ja auch Taiji praktiziert und es handelte sich da um ganz großes Qi-Knacken? :D

Drachin
26-03-2006, 15:23
Frag mich auch ob das Gesund iss wenn die Sehnen da dauernd überspringen...

Darf ich mal fragen, bei was für einer Art Bewegung das passiert? Bei Tai Chi?Klingt wirklich nicht so gesund...

Ich könnte mir denken, daß man Chi-aktivierendes Knacken auch mit spannungslösendem Knacken übersetzen kann. Oder auch so?:


Muss übrigens die ganze Zeit an den Froschkönig denken: "Heinrich, der Wagen bricht" - "Nein, Herr, der Wagen nicht, es ist das Band von meinem Herzen"

:D :D :D , Drachin

Ryo
26-03-2006, 22:44
Beim Übernehmen.

Kann ich schlecht beschreiben ;)
-versuch:
partner versucht einen schlag arm wird umgeleitet und mit der anderne hand wird der ellenbogen gefasst zu schutz und besseren kontrolle.
dann nehm ich die hand weg und deute einen schlag an wobei der ellenbogen nch von mir gehalten wird. dann fängt der andere die hand ab und mit seiner anderen hand löst er sich von meiner hand die noch seinen ellenbogen hält und schützt sich indem er meinen ellenbogen der schlagenden hand kontrolliert.. das geht die ganze zeit so in einer richtung dabei knackts ;)

White Panther
27-03-2006, 09:59
Darf ich mal fragen, bei was für einer Art Bewegung das passiert? Bei Tai Chi?Klingt wirklich nicht so gesund...

Bei mir passiert das beim Taiji z.B. bei folgenden Bewegungen:

"Chi wecken": ich hebe die Arme vor dem Körper, dabei zeigen die Fingerspitzen zunächst nach unten und wenn die Hände ungefähr auf Schulterhöhe sind, "klappe" ich die Hände hoch, so dass einige Fingerspitzen nach oben zeigen und führe die Hände wieder runter, das mach ich ein paarmal. Und fast jedesmal, wenn ich die Hände klappe, gibt es ein leises Knacken im Handgelenk. Allerdings eher im rechten Handgelenk, obwohl ich Linkshänderin bin! Wenn ich einfach nur so, z.B. jetzt grad, die Hände klappe, hab ich das ein bißchen, aber nicht so oft wie bei dieser Übung.

Während der Form gibt es eine Bewegung, wo man mit dem Bein um das Bein/den Körper des Gegners herumsteigt, sprich das Bein anzieht, und dann im Bogen einen Schritt nach vorne mach. Ähnlich ist es auch, wenn man das Bein in großen Zügen kreisen lässt. Dann kracht es bei mir immer in der jeweiligen Hüfte, so am Ende des Oberschenkels.

Ob das jetzt Sehnen-Knacken oder was anderes ist, weiß ich nicht, aber es passiert beim Taiji-Üben, es tut aber nicht weg.

Mir fällt grad ein, dass in meinem rechten Fuß, wenn ich den strecke und dann die Zehen bewegen, alle Knochen im Fuß wie wild knacken. Ich hab schon ein paar Ärzte gefragt, aber die meinten, das sei nicht schlimm. Das passiert allerdings nur dann, wenn ich es bewußt machen (ist keine natürliche Bewegung) und ist mir beim Taiji auch noch nicht passiert. Allerdings wird es nach einiger Zeit unangenehm (wenn ich ein paarmal die Zehen bewegt hab). Das hab ich auch schon seit Ewigkeiten und nur im rechten Fuß!

nagual
27-03-2006, 10:43
Vermutlich ist es eine ziemlich entspannte, sehr fluide Version von Taiji (allerdings nicht ganz nach den Regeln der Bruchlosigkeit wie bei Galaxy und co gestaltet), so erscheint es mir.

Wenn man eine Zeit lang (z.B. ein paar Monate bis ein paar Jahre) mit mehr Qi-Druck (d.h. auch insgesamt etwas höherer Muskeltonus) und etwas tieferen Stellungen trainiert, dann können sich die ganzen Muskelstrukturen vor allem auch im Hüft-, Becken-, und LendenWS-Bereich wesentlich besser ausbilden, so dass die Bewegungsfreiheit der Hüften etc. sich sehr wesentlich erhöhen kann.

Bei sehr entspanntem Taiji sind diese stärkenden Trainingseffekte wesentlich geringer, so dass der Wechsel der Belastung durch Gewichtung etc. in den Hüften sehr stark schwankt. Durch die (zwar etwas suboptimale, d.h. nicht "stellungstheoretisch maximale") Belastung der Hüften bei einbeinigen Phasen der Bewegung und der Vermeidung von Belastung während der doppelt gewichteten Phasen entsteht ein sehr ausgeprägtes Wechselspiel von fast keiner Belastung hin zu unterdrückter relativ starker Belastung. Ich könnte mir vorstellen, dass dies das Knacken begünstigt und keinen Ausweg aus dieser "Misere" bietet (weil durch die intendierte Belastungsvermeidung der Trainingseffekt im Hinblick auf die globale Stärkung der Rumpf- und Hüftmuskulatur nicht ausreichend erfolgt).

Die Fans der Bruchlosigkeit empfehlen hier sicherlich genau den Weg in die andere Richtung in noch radikalere Vermeidung von Belastung.
Ich vermute jedoch, dass auch bei den Leuten hier (wenn sie gut sind) eine recht kräftige Hüft- und LendenWS-Muskulatur vorhanden ist, die es erlaubt sich sehr frei und ohne gefühlte Hindernisse in diesem Bereich zu bewegen. Leute, die hier nicht trainiert sind, kriegen ja in den meisten Stellungen das Becken weder ansatzweise nach vorne geklappt, noch können sie die seitwärtsklappbewegungen ausreichend bewußt und präzise kontrollieren. Durch Kraftvermeidung vom ersten Trainingstag bis immer weiter, macht man es sich meiner Meinung nach hier jedoch unnötig schwer, anstatt auch mal in die Belastung gezielt und bewußt hineinzugehen, und den Körper daran wachsen zu lassen. Später kann man für Anwendungszwecke immer wieder in Methoden in Richtung Fluidität und Druckvermeidung zurückkehren, IMHO.

p.S. Immerhin scheint ja die linke, hier wohl kräftigere Hand weniger zu knacken, was mich vermuten lässt, dass das Knacken etwas mit einer Unausgewogenheit von Muskelstruktur und Trainingsanforderungen und -stimulation zu tun hat.

Cherubin
27-03-2006, 16:54
2. Meißt in den Fingern und Knien, dann wird das Vakuum in den Gelenken kurzfristig zersörrt und das Knacken tritt auf.
MfG
Markus


:confused:
ich glaube nicht, dass man ein vakuum in den gelenken hat, allenfalls kann man dort durch zug einen leichten unterdruck erzeugen.

übrigens ist ein grund dieses knackens auch, dass sich gasblasen bilden, wenn man zB an den fingern zieht, die dann "platzen", was dieses knacken bedingt..

grüße,
cherubin