Vollständige Version anzeigen : kyokushin vs. Muay Thai Abhärtung & Power?
Ich habe jetzt etliche kyokushin Karate videos untereinander gesehen Wo die kyokushin vs. kyokushin typen sich gegenseitig verkloppen :D . Auf jeden Fall endet der Kampf bei den Videos die ich gesehen habe meistens durch KO durch einen EINZIGEN Schlag oder Tritt. JETZT meine Frage: Halten die kyokushin Kämpfer so wenig aus oder haben die tritte und schläge so viel power? bei den kämpfen schauen die schläge aus wie wildes rumgepaddel (ich wills net schlecht machen umgotteswillen.) Aber wie stehen die kyokushin Kämpfer im Ring gegen einen guten Muay Thailer da in Sachen Abhärtung und Power? Bei den muay thailern stehen die meisten noch nach etlichen tritten und schlägen ( meine jetzt muay thai vs. muay thai kampf).
Naja, ich denke die Volltkontakt Karate Leute stehen den MT'lern in sachen Härte in nix nach.
Beim Kyokushin werden ja auch keine dicken Handschuhe getragen.
Da kann man sich net so gut hinter der Deckung verstecken... :)
sumbrada
25-03-2006, 12:44
Da kann man sich net so gut hinter der Deckung verstecken... :)
Braucht man ja auch nicht, wird ja eh nicht zum Kompf geschlagen.
@tvrfan
Wie viele Kämpfen hast du gesehen, um diese Annahme zu treffen.
DieKlette
25-03-2006, 13:04
In den meisten Kyokushinkai kämpfen die ich gesehen habe ging der Kampf ziemlich lange. Kann es sein, dass Du Dir ein Highlight Video mit KOs reingezogen hast?
:D könnte auch sein:D
hat jemand von euch schon mal kyokushin vs. muay thai Kämpfe gesehen? wenn ja wie schauts für die kyokushin´s aus`?
MatzeOne
25-03-2006, 13:27
Der gute Samy kommt doch aus dem Kyokushinkai. Der haut seine Gegner auch öfters mal aus. Vorzugsweise mitm Knie - jedenfalls beim K-1.
Ansonsten gilt: Es kommt auf den Kämpfer an, nicht auf einen Stil.
D_Invader
25-03-2006, 14:23
Tatsächlich gehen die wenigsten Kyokushinkai-Wettkämpfe mit einem KO aus, ählnlich wie im Muay Thai. Beide Systeme sind in ihren Wettkampfsystemen ja doch eher auf das "Zermürben" des Gegner bedacht... auch wenn im Training oft das schnelle Ausschalten trainiert wird. Aber wie gesagt, durch Einschränkungen (keine Kopftreffer, dicke Handschuhe...) ändert sich dementsprechend die "Taktik".
Ich habe jetzt etliche kyokushin Karate videos untereinander gesehen Wo die kyokushin vs. kyokushin typen sich gegenseitig verkloppen :D . Auf jeden Fall endet der Kampf bei den Videos die ich gesehen habe meistens durch KO durch einen EINZIGEN Schlag oder Tritt. JETZT meine Frage: Halten die kyokushin Kämpfer so wenig aus oder haben die tritte und schläge so viel power? bei den kämpfen schauen die schläge aus wie wildes rumgepaddel (ich wills net schlecht machen umgotteswillen.) Aber wie stehen die kyokushin Kämpfer im Ring gegen einen guten Muay Thailer da in Sachen Abhärtung und Power? Bei den muay thailern stehen die meisten noch nach etlichen tritten und schlägen ( meine jetzt muay thai vs. muay thai kampf).
Hast Du schon mal bare-knuckled voll durchgezogene Schlagkombinationen auf die Rippen und Weichteile des Oberkörpers bekommen ?
Ist was komplett anderes, als mit 16Onz. Boxhandschuhen, für den Schläger und Empfänger.
Was "Abhärtung" angeht, nehme ich mir jetzt mal einfach heraus zu sagen, ernsthaft trainierende Kyokushin-Karateka gehören eher zu den härteren Hunden in der KK-Welt. ;)
Kyokushin-Training ist sehr auf Drill und Erfahrung der Leistungsgrenzen aufgebaut, dass heisst, den eigenen Schweinehund (Schmerz, schwindende Kraft) überwinden...immer. Es wird also viel Wert darauf gelegt, den Kämpfern einen starken Willen anzutrainieren.
Im Grundsatz gilt IMHO zu sagen, wer knallhart trainiert und sich schindet, wird später auch einiges vertragen können.
Dies gilt für Thaiboxer, div. Karateka, sowie Vollkontaktsportler generell.
Da die Thai zumeist unter knallharten Bedingungen trainieren und eine andere Motivation besitzen bringen sie natürlich auch dementsprechend viele knallharte Talente auf die Bühne. Auf dieses Level muss man sich als Hobby-Sportler, die wir ja zum Grossteil alle sind, erstmal ranarbeiten, wenn das für Hobbysportler überhaupt erstrebenswert ist.:)
Vergleiche unter Vollkontaksportlern in punkto "Härte" anzustellen halte ich für schwierig, zumal es neben der Physis auch viel mit mentaler Stärke zu tun hat.
Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass sich der Kyokushin- und Muay Thai Wettkampf trotz vieler Gemeinsamkeiten, doch sehr unterscheiden.
Daher wäre es nicht verwunderlich, wenn ein Thaiboxer unter Kyokushin Regeln schlecht aussieht und umgekehrt der Karateka unter Muay Thai-Regeln schlecht abschneidet.
Knallhartes Training durchlaufen wohl beide.
Braucht man ja auch nicht, wird ja eh nicht zum Kopf geschlagen...
aber getreten, dass kann auch ganz schön reinhauen, wenn man da keine Deckung hat...
Wie gesagt, ich find die Vollkontakt Karateka schon ganz schön heavy.
Da gibt's ja auch noch diese 30,50 und 100 Mann Kumite, wo der Kämpfer bis zum Schluss durchhalten muss um zu bestehen.
Das war wohl wirklich nur ein Highlight-Video, denn spektakuläre KOs sieht man -zumindest bei 2 gleichwertigen Gegnern- eigentlich recht selten.
Was die Vergleiche mit Thai oder Kickboxern angeht, kann man wohl am ehesten auf das K-1 verweisen. Leute wie Filho, Feitosa aber auch der leider bereits verstorbene Andy Hug und noch ein paar andere stamm(t)en alle ursprünglich aus dem Kyokushinkai-Lager und mangelnde 'toughness' kann man denen wohl wirklich nicht nachsagen...
Ich habe jetzt etliche kyokushin Karate videos untereinander gesehen Wo die kyokushin vs. kyokushin typen sich gegenseitig verkloppen :D . Auf jeden Fall endet der Kampf bei den Videos die ich gesehen habe meistens durch KO durch einen EINZIGEN Schlag oder Tritt.
schlag oder tritt auf welche körperstelle?
faust auf solarplexus?
Schläge auf Oberkörper und Tritte zum Solar Plexus und Kopf
Schläge auf Oberkörper und Tritte zum Solar Plexus und Kopf
Tritte, inkl. Knie, können chudan, gedan und jodan getätigt werden.
Das "Jodan-Knie" hat Glaube Feitosa im letzten K-1GP-final eindrucksvoll an Musashi demonstriert.
War zwar eher gesprungen, aber aus dem Stand heraus war es bei div. Turnieren, auch schon öfter zu sehen.
Schnueffler
25-03-2006, 19:52
Das beste Beispiel für ein Jodan Hiza Geri ist ja wohl der Holländer Semmy Sheeld. Hoffe habe den Namen jetzt richtig geschrieben. Aber die VK-Karateleute sind verdammt hart.
MfG
Markus
bin eigentlich muay thai fighter hab aber mal aus spass ein kyokushinkai turnier mitgemacht. hab zwar gewonnen aber nur mit glück und finde das ist voll hart.
für einen muay thai kämpfer härter als thaiboxen. hab mir beide daumen geprellt und konnte gar nicht mehr hauen. die highkicks kann man auch nicht so schön abwehren die knallen durch die deckung. also ich find kyokushinkai mies und hab auch nie wieder mitgemacht und es den karateka zu überlassen. ausserdem gibts da keine kohle was es irgendwie noch härter macht:D
Der amtierende Weltmeister und der Vizeweltmeister im K-1 sind beide aus dem Kyokushinkai, dass dürfte wohl alles sagen, wenn man bedenkt, dass auch viele Muay Thais an dem Turnier teilgenommen haben. :)
das sagt gar nichts den bevor der feitosa richtig muay thai trainiert hat und noch geboxt hat wie ein ei ist er in jedem kampf ko gegangen. und samy shield hat nebenbei ramon dekker als thai trainer + ist er 2 meter 70 gross oder so, mag sein das ist auch ein grund :D . wer aber ein bischen ahnung hat merkt das die verbesserung gerade bei diesen zwei voll in den muay thai techniken begründet liegt. früher sind die leute nach einem kick von feitosa im karatestil lachend weitermaschiert heute ist sein eingedrehter high kick ein markenzeichen.
kyokushinkai ist gut hart und die kämpfer haben super disziplin aber muay thai ist professioneller mehr auf ringkämpfe eingestellt hat eine bessere wettkampfvorbereitung ( ringkämpfe) mehr gute kämpfer ist populärer, älter und hat ein breiteres technikspektrum mit erpropterer technik.
behaupte jetzt einmal kackfrech muay thai ist deswegen besser
Die mussten sich zwangsweise MT-Techniken anlernen, da im K-1 nun einmal mit Regeln gekämpft wird die den dortigen Regeln sehr ähnlich sind. Würde K-1 nach Kyokushin-Regeln abgehalten, müssten die Thaiboxer ihre Techniken umstellen... Jegliche Regeländerung bedingt eine technische Anpassung und einen Optimierungsprozess.
das sagt gar nichts den bevor der feitosa richtig muay thai trainiert hat und noch geboxt hat wie ein ei ist er in jedem kampf ko gegangen. und samy shield hat nebenbei ramon dekker als thai trainer + ist er 2 meter 70 gross oder so, mag sein das ist auch ein grund :D . wer aber ein bischen ahnung hat merkt das die verbesserung gerade bei diesen zwei voll in den muay thai techniken begründet liegt. früher sind die leute nach einem kick von feitosa im karatestil lachend weitermaschiert heute ist sein eingedrehter high kick ein markenzeichen.
kyokushinkai ist gut hart und die kämpfer haben super disziplin aber muay thai ist professioneller mehr auf ringkämpfe eingestellt hat eine bessere wettkampfvorbereitung ( ringkämpfe) mehr gute kämpfer ist populärer, älter und hat ein breiteres technikspektrum mit erpropterer technik.
behaupte jetzt einmal kackfrech muay thai ist deswegen besser
Wer sagt denn, dass man im Kyokushinkai die Tritte sonst nicht eindreht ? Sicher ist es im Karate generell der Fall, dass Techniken kontrolliert eingesetzt werden sollen und daher das Bein nicht wie wild in den Gegner geschmissen wird. Ein Eindrehen mit enormer Kraftübertragung findet, je nach ermessen, trotzem statt. Es ist lediglich Situationsabhängig, ob ein Tritt durchgezogen oder geschnappt wird, das liegt im ermessen des Kämpfers.
Gerade Feitosa punktet oft genug mit Kyokushin-Techniken, gerade in der Beinarbeit. Mit dem von oben nach unten gezogenen mawashi geri hat er bereits viele an den Rand des k.o. gebracht. Gary Goodridge hat er mit einem perfekt kontrollierten jodan mae geri ein Zähnchen herausgeholt. Der oroshi uchi kakato geri kommt bei ihm auch überdurchschnittlich oft, mit Erfolg, zum Einsatz.
Anders als bei Filho, oder Shilt (bei dem ich mir gar nicht sicher bin, ob er nicht aus einem anderen Karate-Stil stammt), sieht man bei Feitosa sehr gut seine Kyokushinwurzeln, schon in der Art wie er sich bewegt, seine Stellung
Das Boxen musste er sicher lernen, aber seine Tritt-und Knietechniken sind 100% Kyokushin-Style. Alles was er macht, ist kontrolliert und sauber, nur selten reine Kraft. Er ist eben ein spitzen-Techniker, bedingt durch seine Kyokushinvergangenheit. Der kann seinen uchi kakato geri nötigerweise das Quäntchen länger oben halten, um ihn im exakten Moment niederhämmern zu lassen.
Um dass wir uns nicht falsch verstehen, ich halte sehr viel vom Muay Thai und z.B. Ramon Dekker zählt zu meinen absoluten Favoriten in Europa, aber in punkto Glaube Feitosa u. Muay Thai-Techniken sollte man objektiv bleiben.
Ich habe früher 2 Jahre Muay Thai trainiert und bin nun seit 4 Monaten beim Kyokushin und muss sagen dass es härter ist, sogar um einiges. Aber das mag auch am Trainer liegen. Alleine die Schläge ohne Handschuhe zum Körper können so schmerzhaft sein. Das einzige was mich stört sind die fehlenden Schläge zum Kopf, zumindest wenn es um SV geht. Aber ich halte Kyokushin für besser als Muay Thai.
MatzeOne
27-03-2006, 00:27
hab mir beide daumen geprellt
Wie haste denn das angestellt? :D
MatzeOne
27-03-2006, 00:34
Ich habe früher 2 Jahre Muay Thai trainiert und bin nun seit 4 Monaten beim Kyokushin und muss sagen dass es härter ist, sogar um einiges. Aber das mag auch am Trainer liegen. Alleine die Schläge ohne Handschuhe zum Körper können so schmerzhaft sein. Das einzige was mich stört sind die fehlenden Schläge zum Kopf, zumindest wenn es um SV geht. Aber ich halte Kyokushin für besser als Muay Thai.
Kann mich nicht mit dem Schlußsatz anfreunden. Denn du redest ja eigentlich nur von der Trainingsmethodik (Schläge ohne Handschuhe zum Körper).
martin.schloeter
27-03-2006, 01:36
Ohne selber den Vergleich gemacht zu haben - mach halt nur ergänzend ein bisschen Thai-Boxen - sind die Kyokushin-Leute von meiner Beobachtung her verdammt harte Hunde.
Aber ich finde das System wegen dem Verbot der Schläge zum Kopf in Wettkampfsituationen trotzdem etwas artifiziell. So in Richtung SV gedacht werden da auch schlechte Angewohnheiten trainiert (sag ich mal so).
Gruss
Bitte nicht schon wieder eine Diskussion a la KK xy ist besser als KK yz... Jedes auf Regelwerke aufgebaute System hat seine Schwachstellen in punkto Realitätsbezug, und diese gegeneinander aufzurechnen und zu werten ist absolut müßig, da immer nur rein subjektiv...
Was das Kyokushinkai aneht, sollte man aber schon noch anmerken, dass der Wettkampf und die Vorbereitung darauf dort neben Kihon, Kata und gelegentlich SV (je nach Dojo) nur einen Teilaspekt darstellt, während dies im MT wohl das Hauptaugenmerk des Trainings sein dürfte (bitte korrigieren, wenn dem nicht sosein sollte)...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.