Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Neuanfang im Karate



IronTiger
26-03-2006, 09:58
Hi! :)

Ich habe vor 2 Jahren Shotokan-Karate trainiert, habe aber dann aber damit aufgehört (wegen Umzug...).

Leider gibt es in der Nähe keine Trainingsmöglichkeit für Shotokan, ich möchte es aber eventuell wieder (alleine) beginnen. Zusätzlich mache ich auch Kickboxen.

Vielleicht könnt ihr mir beim Wiedereinstieg helfen ;) - wie würdet ihr da rangehen? Ich habe Shotokan übrigens nur ein Jahr trainiert (7. Kyu), lohnt es sich da überhaupt, das alleine zu machen??? :confused:

Hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen!!! :cool:

Man könnte hier in der Nähe auch einen Okinawa Stil lernen, aber ich bin in 1 1/2 Jahren mit der Schule fertig und würde dann endgültig umziehen deshalb möchte ich in so kurzer Zeit nicht komplett von vorne anfangen... Schließt sich Okinawa und Shotokan prinzipiell aus?

ZoMa
26-03-2006, 13:50
Also wenn du mich als Shōtōkaner fragst, Wäre Shōtōkan einer der letzten Stile die ich jemandem Empfehlen würde. Okinawa karate ist jedenfalls deutlich sinniger.. (idR)

weudl
26-03-2006, 16:02
Meiner Meinung nach sollte es in jedem Fall besser sein, einen anderen Stil zu trainieren als alleine zu Hause, vor allem da ja doch noch nicht solange Shotokan gemacht hast...

Um welches Okinawa Karate würde es sich denn da handeln (ist ja keine Stilbezeichnung)?

IronTiger
26-03-2006, 20:51
@ weudl
Das wäre Goju-Ryu.

@ ZoMa
Wieso würdest du denn von Shotokan abraten :confused: - wenn du es doch selber machst?

kinkon
26-03-2006, 21:03
Also ich habe auch damals Shotokan-Karate gemacht und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, allerdings war ich auch in einem super Verein mit fähigem Lehrer.

Ich habe im Shotokan eine solide Basis für Kampfsport erlernt, das habe ich im JKD gemerkt, wie auch jetzt im Kickboxen. Natürlich muss man sich umstellen von der Technik her, aber Shotokan an sich ist nicht schlecht, im Gegenteil.

Bewahr Dir die Explosivität, die man im Shotokan lernt, wenn Du sie hast, und übertrage sie auf das Kickboxen, Iron Tiger, dann passt das schon.

Viel Spaß

Alex!
26-03-2006, 23:59
Ich würde mich ganz einer Kampfsportart widmen.

eXis
27-03-2006, 08:34
@ weudl
Das wäre Goju-Ryu.

also bei dem, was ich bisher von goju-ryu gehört und gesehen hab, würd ich an deiner stelle sagen: "geil, das probier ich aus".

ansonsten kann ich mich weudl nur anschließen: es ist grundsätzlich besser, einen lehrer zu haben, als etwas allein zu hause zu lernen. zumal ich denke, dass man mit dem 7.kyu noch nicht den überblick hat, was man alles können muss und worauf es bei den techniken ankommt. zumal genau das bei den stilen meist unterschiedlich ist.

IronTiger
27-03-2006, 13:05
Hmm... ich glaube auch das es nicht so viel bringt Shotokan alleine zu machen ohne Lehrer da würde ich evtl. sogar mehr Fehler lernen als Gutes :rolleyes: .

Ich werde mir auf alle Fälle beim Goju-Ryu Karate 'n Probetraining machen, dann seh' ich eh ob mir das zusagt. Es ist da bestimmt nicht schlecht. Freu' mich schon drauf :D !

Was mich aber abschreckt ist, nach 1 1/2 Jahren wieder aufzuhören :( . Lohnt sich das überhaupt :confused:

Alex!
27-03-2006, 13:08
Besser als nichts, oder ? Das musst du für dich selber entscheiden. Worin liegt denn dein Ziel ?

kinkon
27-03-2006, 13:10
also bei dem, was ich bisher von goju-ryu gehört und gesehen hab, würd ich an deiner stelle sagen: "geil, das probier ich aus".

Jetzt bin isch aber auch neugierisch. Was hast Du denn gehört und gesehen? Kannst Du das in Worte kleiden?

Kick-Mac
27-03-2006, 13:12
Was mich aber abschreckt ist, nach 1 1/2 Jahren wieder aufzuhören :( . Lohnt sich das überhaupt :confused:

Vielleicht findest Du an deinem neuen Ort, wo Du hinziehen wirst ein Dojo, das den selben Stil anbietet. Und wenn nicht, auch egal. Die 1 1/2 Jahre Gojuryu-Erfahrung kann dir trotzdem keiner mehr nehmen und evtl. kannste, wenn Du künftig selber unterrichtest etwas davon ins Training einfließen lassen.

Ich würde dir auf jeden Fall raten es zu tun. :halbyeaha

Ki. 102
27-03-2006, 13:14
Was mich aber abschreckt ist, nach 1 1/2 Jahren wieder aufzuhören :( . Lohnt sich das überhaupt :confused:Hi ! Es müssen ja nicht alle KK-Laufbahnen ganz glatt und "ungetrübt" :o verlaufen !
Ist es schlecht verschiedene Erfahrungen zu haben ?
Aber evtl. kannst Du Goju-Ryu auch an anderem Ort fortführen.

Kurz: Wenn es gut ist lohnen sich auch 1 1/2 Jahre.

Ich habe während eines vorübergehenden Aufenthalts in Hamburg erstmals Karate trainiert und zwar 9x bei einem Verein in Harburg, die Ecke - Jahre später habe ich dann richtig angefangen. ... es hatte sich gelohnt.
GRUß !

IronTiger
27-03-2006, 14:09
@ Alex!

Gute Frage;) !

Was ich an Karate gut finde ist, dass es eigentlich gar kein konkretes Ziel gibt. Man trainiert eher, um sich immer weiter zu verbessern und das nicht nur technisch und kämpferisch (jeder Karateka weiß was ich meine :rolleyes: ). Das geht aber glaube ich nur, wenn man eine einzige Sache wirklich überzeugend kann. Das ist auch das was mir im Boxen/Kickboxen fehlt, da "nur" gekämpft wird. (soll jetzt nicht heißen dass es schlechter oder besser ist :D , es ist einfach ein anderes Prinzip!)

Alex!
27-03-2006, 14:13
Ich denke die Hauptsache ist es dass du dabei bleibst und Spaß daran hast. Hättest du jetzt gesagt dass du schnell SV-Fit werden willst, dann hätte ich z.B. lieber 1,5 Jahre lang geboxt. Aber du willst ja mehr als nur kämpfen und daher denke ich dass die 1,5 Jahre keine verschenkte Zeit wären.

Zieh's durch, solange es dir Spaß macht ...

IronTiger
27-03-2006, 14:24
Joa! Spaß hab ich auf alle Fälle dran :halbyeaha !

Morgen mache ich beim Training mit - dann seh ich gleich wie es ist!

weudl
27-03-2006, 16:05
Das wäre Goju-Ryu.

Goju Ryu hat zwar andere Kata als Shotokan, aber das sollte Dich nicht irritieren. Man arbeitet dort eher auf kürzere Distanzen und verwendet höhere Stellungen wie zB Sanchin Dachi. Blocktechniken werden eher rund ausgeführt. Aber einfach mal anschauen und ausprobieren. So dramatisch werden Dir die stilspezifischen Unterschiede wahrscheinlich gar nicht auffallen. Ob Dir das Training dort zusagt oder nicht, wird wohl in erster Linie vom Eindruck abhängen den Lehrer und Dojo-Klima auf Dich machen...

Goju Ryu ist an sich auch recht verbreitet, also stehen die Chancen nicht schlecht, dass Du nach Deiner Übersiedlung in 1 1/2 Jahren wieder ein Goju Ryu Dojo in Deiner Nähe finden kannst (sofern Dir das Goju Ryu dort zusagt).

IronTiger
27-03-2006, 18:33
Habe mich getäuscht, es ist Shito-ryu. Offenbar wurde da vor einiger Zeit der Stil gewechselt :confused: (ist echt so, der Trainer beherrscht offenbar beide und hat sich vor einiger Zeit entschlossen, Shito-Ryu zu trainieren - find ich zwar komisch aber soll mir auch recht sein :rolleyes: )

weudl
28-03-2006, 06:10
Habe mich getäuscht, es ist Shito-ryu. Offenbar wurde da vor einiger Zeit der Stil gewechselt :confused: (ist echt so, der Trainer beherrscht offenbar beide und hat sich vor einiger Zeit entschlossen, Shito-Ryu zu trainieren - find ich zwar komisch aber soll mir auch recht sein

Shito Ryu ist auch ok. Da hast Du dann die Kata des Goju Ryu mit den Kata des Shotokan (allerdings in einer anderen Fassung) alle zusammen...

Lass uns wissen wie Dir das Training dort gefallen hat.

Kick-Mac
28-03-2006, 08:15
Shito Ryu ist auch ok. Da hast Du dann die Kata des Goju Ryu mit den Kata des Shotokan (allerdings in einer anderen Fassung) alle zusammen...

Daß die Kata des Shotokan im Shito Ryu in einer anderen Fassung gelehrt werden hab mittlerweile sogar ich mitbekommen...:D

Aber werden die Kata des Goju Ryu hier auch in einer anderen Fassung geübt, oder sind das noch weitgehend dieselben?
(Wollte für diese Frage nicht extra einen Thread eröffnen...)

weudl
28-03-2006, 17:26
Aber werden die Kata des Goju Ryu hier auch in einer anderen Fassung geübt, oder sind das noch weitgehend dieselben?

Die haben weit mehr Ähnlichkeit als die Shotokan-Kata, sind aber nicht ganz ident. Schau mal auf goju-ryu.info Dort gibt es jede Menge Varianten dieser Kata.