Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Langschwert Autodidakt



Nidhöggr
29-03-2006, 23:05
Ich interessiere mich schon seit einer ganzen weile für den europäischen Schwertkampf. Aufgrund einer gewissen geographischen benachteiligung gibt es keine Schulen in akzeptabler nähe (zumindest keine, von denen ich wüßte.) Ich trainiere schon seit einer ganzen weile diverse Asiatische Kampfkünste und habe den leicht größenwahnsinnigen Plan gefasst, mir diese schöne und alltagstaugliche Kunst anhand von Büchern und DVD's beizubringen. Bisher habe ich als Primärquellen "Fighting with the German Longsword" der Chivalry Bookshelf und die Agilitas DVDs zu Rate gezogen. Ich hab auch bereits ein paar Freunde zwangsverpflichtet, um mir bei diesem Vorhaben als Opf... Partner zur verfügung zu stehen. Könnt ihr mir eventuell weitere Werke nennen, die hilfreich sein könnten?

Wir haben aus sicherheits (und finanziellen) Gründen bisher mit dem Jo trainiert, da dieser an länge dem Anderthalbhänder doch sehr ähnlich ist und die Verletzungen sich von denen, die ich vom Arnistraining gewohnt bin, nicht wesentlich unterscheiden. Jetzt möchte ich aber doch meine gierigen Finger auf blanken Stahl legen und mein kostbares Erspartes für eine jener Waffen ausgeben, mit der man sich schon vor tausend Jahren fröhlich gegenseitig die Gliedmaßen abgeschlagen hat. Nachdem eine derartige Investetion budgetär manifest ist, und meine studentischen Schatztruhen nur mit Schuldscheinen gefüllt sind, wollte ich mich über das Wunderbare Medium des Internets über den optimalen Kauf informieren. Das war ein fehler. Anstatt nun selbstsicher das von meinen Mitstudenten entwendete Jausengeld gegen eine Klinge auszutauschen stehe ich nun vollgepackt mit Warnhinweisen und ohne korrekten Handlungsempfehlungen ratlos da. Es sollte kein reines Trainingsschwert sein, da wir nicht vorhaben, in absehbarer Zeit mit Metall auf ungeschützte Körperteile einzuhauen. Aber um das Gefühl für die Waffe und die korrekten bewegungen zu bekommen möchte ich doch Gewicht und Beschaffenheit in meiner Hand spüren. Und nicht zu vergessen den allerwichtigsten Faktor, das "Unbedingthabenwollen". Kann mir vieleicht einer der erfahrereneren Kämpfer hier ein Langschwert empfehlen, das stabil genug ist, um wildes herumfuchteln zu überstehen, optisch auch noch etwas hermacht (nachdem ich mir kein Zweitschwert zum Prahlen leisten kann) und sich in der preisklasse von ca. 250 Euros bewegt?

itto_ryu
30-03-2006, 07:39
Bezüglich Trainingsmöglichkeiten wäre es gut zu wissen in welcher Region du lebst. Manchmal "verstecken" sich die historischen Fechtvereine mehr als gut. Ich wohne seit meiner Geburt in meiner Heimatstadt, wusste bis vor Kurzem aber nicht, dass es bei uns einen solchen Verein gibt.

Wegen all deiner Fragen wende dich an Jörg B. hier im Board, der hat bestimmt jede Menge Tipps und Hinweise für dich.

P.S.: Zum Sparring/Training eignen sich auch shinai aus dem kendo.

Dahaka
30-03-2006, 07:48
vielleicht hast du die seite schon mal gesehen da gibts mehr als genug schwerter! hab aber leider noch nie was bei der seite gekauft kann dir also nicht sagen wie das Geschäft so ist!!!

Der Preis der schwerter ist auch akzeptabel!!!

http://www.schwertshop.de/pi417910899.htm?categoryId=124

Gruß
Pedro el Negro

Hannes Abpfolter
30-03-2006, 07:55
Hi!

Hab von der Schwertshopseite mein Katana! Ich würd an deiner Stelle einfach mal da anrufen und den Typen fragen! Muss sagen der ist ganz nett und gibt eigentlich auch immer Auskunft!
Hoffe du findest was schönes!

Lg Hannes

Ivain
30-03-2006, 09:09
Ich hab leider grad wenig Zeit, deshalb mach ich kurz.

Wie Nidhöggr schon sagte, ist er mit Warnhinweisne vollgepackt worden.
Sicherheitshalber setze ich noch einen drauf:

Die Schwerter beim Schwertshop taugen offensichtlich alle nicht für Langschwertfechten.
Es gibt ein oder zwei, die von den groben Abmessungen passen könnten, diese sind dann aber deutlich zu schwer.
Finger weg.

Ich such mal eine Liste von Empfehlungen, poste die dann hier.
Ansosnten findet isch im Hardware Thread vielleicht auch was.

Und die Frage zur Region kann ich auch nur nochmal stellen, woher kommst, vielleicht hab ich ja nen Tip zwecks Training für dich.

Nidhöggr
30-03-2006, 09:42
Ich komme aus der Südsteiermark, genauer aus Leibnitz, verbringe aber aufgrund meines Studiums einen Großteil meiner Zeit in Graz. Alles was ich gefunden habe war ein Verein in Graz, der sich wohl mehr mit reenactment als mit der Kampfkunst beschäftigt. Und der Umstand, daß ich kein Auto habe, und bereits viermal die Woche trainiere, macht das finden eines vereins zu einem Freien termin auch nicht leichter.

Die Schwertshopwaffen habe ich mir bereits angesehen. Sie liegen preislich durchaus angemessen im rahmen udn schauen schön aus. und das hohe gewicht... naja, dann kann ich wengistens meine Kraft trainieren. :cool:
Ich hab mir eben auch schon die ganzen im anderen thread geposteten links angesehen. Aber nachdem ich eben nicht die geringste Erfahrung habe, kann ich wirklich nicht beurteilen, welches für meine Bedürfnisse am angemessensten wäre.

itto_ryu
30-03-2006, 09:47
naja, dann kann ich wengistens meine Kraft trainieren.


Allzu schwere Klingen sind aber leider nicht förderlich fürs Training, auch nicht für die Kraft.

Nidhöggr
30-03-2006, 09:52
du hast schneller geantwortet, als ich den Smiley im nachhinein einfügen konnte. *g* Ich habe bereits mit einer so schweren Klinge ein wenig trainiert und hatte kein größeres Problem, das zumindest konditionell eine weile durchzuhalten. Aber natürlich fehlen mir die vergleichswerte. Beim Arnis bevorzuge ich beim Training auch schwerere Stöcke aber hier leigen die gewichtsunterschiede halt doch deutlich unter einem halben kilo.

itto_ryu
30-03-2006, 10:26
Ja, ich persönlich bevorzuge auch bokutos und shinai mit ordentlichem Gewicht, aber es darf auch nicht zu schwer werden, also wie Ivain sich ausdrückte auch bezüglich der Langschwerter. Also ich emitne zu schwer im Sinne von klobig und unnütz auch für Kämpfer, die prinzipiell gern e bissi was in der Hand haben :cool:

Alte Kampfkunst
30-03-2006, 12:19
Bisher habe ich als Primärquellen "Fighting with the German Longsword" der Chivalry Bookshelf und die Agilitas DVDs zu Rate gezogen. Ich hab auch bereits ein paar Freunde zwangsverpflichtet, um mir bei diesem Vorhaben als Opf... Partner zur verfügung zu stehen. Könnt ihr mir eventuell weitere Werke nennen, die hilfreich sein könnten?


Zunächst [klugscheiß]"Fighting with the German Longsword" ist keine Primärquelle sondern Sekundärliteratur. [/klugscheiß] Primärquellen findest du einige hier (http://freifechter.org/cgi-bin/cowman/content/fechtbuecher/fechtbuecher1_2).

Empfehlen kann ich noch Guy Windsors "Swordsman's Companion". Technisch beschäftigt Guy sich zwar mit dem Langen Schwert nach Fiore dei Liberi, allerdings spricht er in seinem Buch soviele grundsätzliche Probleme und Konzepte der Historischen Fechtkunst an, dass es auch für all diejenigen, die sich nicht mit dem ital. Langen Schwert beschäftigen, sehr interessant ist.

Achte jedoch darauf, dass moderne Texte oder DVDs immer nur eine Interpretation sind. Und Interpretationen müssen nicht unbedingt richtig sein.

Zum Gewicht des Schwertes: viel Gewicht bedeutet auch viel 'Impact' auf der Seite deines Trainingspartners. Und es bedeutet weniger Wiederholungen der Übungen für dich.

Gruß

Stefan

Roland Warzecha
30-03-2006, 12:24
Meine dringende Empfehlung: Ruhig Blut beim Schwertkauf, sonst ärgerst Du Dich später garantiert. Ich kenne die Gier, habe mittlerweile gut zehn (Stahl-)Schwerter unterschiedlicher Güte in meinem Arsenal. Nur drei sind super! Hätte mir einen Haufen Geld sparen können, wenn ich mehr Geduld und Erfahrung gehabt hätte.

Hier sind unsere Empfehlungen:
http://www.hammaborg.de/de/links/start.php

Ich selbst habe drei Binns-Schwerter, kann aber nur die Wikingerschwerter von ihm empfehlen. Meine beiden besten Waffen sind von Arno Eckhardts Traumschmiede. Auf seiner Website findest Du auch viele gute Schwerter samt Maßen und Gewichtsangaben. Die sind WICHTIG! 100 g sind bei Schwertern oft Welten! Kauf nichts, was Du nicht zurückgeben kannst oder vorher in der Hand hattest.

Mein Freund Dierk ist sehr zufrieden mit seinen Schwertern von Pavel Mocs.

Nochwas: Auf Dauer wirst Du mit Stahl allein nicht glücklich. Du wirst weitere Simulatoren brauchen. Stumpfe Stahlschwerter sind auch nur Simulatoren. Ein echtes Schwert ist scharf!
Jeder Simulator hat Vor- und Nachteile und kann immer nur einen Teilaspekt des Schwertverhaltens simulieren. Deshalb empfiehlt sich langfristig eine Nutzung verschiedener Simulatoren.

Viel Erfolg,

Roland

Dahaka
30-03-2006, 12:57
Meine dringende Empfehlung: Ruhig Blut beim Schwertkauf, sonst ärgerst Du Dich später garantiert. Ich kenne die Gier, habe mittlerweile gut zehn (Stahl-)Schwerter unterschiedlicher Güte in meinem Arsenal. Nur drei sind super! Hätte mir einen Haufen Geld sparen können, wenn ich mehr Geduld und Erfahrung gehabt hätte.

Hier sind unsere Empfehlungen:
http://www.hammaborg.de/de/links/start.php

Ich selbst habe drei Binns-Schwerter, kann aber nur die Wikingerschwerter von ihm empfehlen. Meine beiden besten Waffen sind von Arno Eckhardts Traumschmiede. Auf seiner Website findest Du auch viele gute Schwerter samt Maßen und Gewichtsangaben. Die sind WICHTIG! 100 g sind bei Schwertern oft Welten! Kauf nichts, was Du nicht zurückgeben kannst oder vorher in der Hand hattest.

Mein Freund Dierk ist sehr zufrieden mit seinen Schwertern von Pavel Mocs.

Nochwas: Auf Dauer wirst Du mit Stahl allein nicht glücklich. Du wirst weitere Simulatoren brauchen. Stumpfe Stahlschwerter sind auch nur Simulatoren. Ein echtes Schwert ist scharf!
Jeder Simulator hat Vor- und Nachteile und kann immer nur einen Teilaspekt des Schwertverhaltens simulieren. Deshalb empfiehlt sich langfristig eine Nutzung verschiedener Simulatoren.

Viel Erfolg,

Roland

mann für die Traumsmiede muss man ja massig Kohle haben:ups: immerhin wollte er ja max 250€ ausgeben!!!

Wie siehts mit der quali der Ritterschmiede aus??? die scheint ja billiger unterwegs zu sein!!

Gruß
Pedro

T. Stoeppler
30-03-2006, 13:07
Also, was gute Schwerter anbelangt, die Sachen von Marcus Jäschke
http://www.rheinischeruestkammer.de/

sind allesamt hervorragende Qualität; Ich habe praktisch die ganze Bandbreite seines Sortimentes in der Hand gehabt, das ist alles klasse; die Schaukampfausgaben sind preislich knapp unter 200, aber annähernd unzerstörbar. Wenn man nach etwas leicheteren Ausgaben fragt, gibt es die sicher auch.

Ich habe jetzt eines von den LH schwertern in Auftrag gegeben, das ist eigentlich eine sichere Sache.

Gruss, Thomas

Ivain
30-03-2006, 13:48
Zur Ritterschmiede:
Pro:
Unkaputtbar.
Contra:
Hat nix mit Schwertern zu tun.

Leider habe ich dne Thread mit dem Empfehlungen nicht mehr, und meine letzten guten Erfahrungen haben sich mittlerweile auch relativiert...
Würde mich da eher an die Tips von Roland und Thomas halten.

Dahaka
30-03-2006, 13:51
Zur Ritterschmiede:
Pro:
Unkaputtbar.
Contra:
Hat nix mit Schwertern zu tun.

Leider habe ich dne Thread mit dem Empfehlungen nicht mehr, und meine letzten guten Erfahrungen haben sich mittlerweile auch relativiert...
Würde mich da eher an die Tips von Roland und Thomas halten.

wie meinst hat nix mit schwertern zu tun???

Gruß
Pedro el Negro

Roland Warzecha
30-03-2006, 13:52
mann für die Traumsmiede muss man ja massig Kohle haben:ups: immerhin wollte er ja max 250€ ausgeben!!!

Wie siehts mit der quali der Ritterschmiede aus??? die scheint ja billiger unterwegs zu sein!!

Gruß
Pedro


Arno wird sicher nicht reich durch seine Schwerter, steckt viel Arbeit und Recherche drin. Die sind ihr Geld auf jeden Fall wert.

Zu Waffen der Ritterschmiede kann ich nichts sagen. Einige von uns haben dort lediglich Helme bestellt und waren zufrieden.

Ich würde die 250,- erstmal in gute Lacrosse-Handschuhe (150,-) ein gutes Holzschwert (50,-) und ein Shinai (40,-) investieren. Die restlichen 10,- würde ich für Klebeband ausgeben!

Gruß,
Roland

Dahaka
30-03-2006, 14:01
Arno wird sicher nicht reich durch seine Schwerter, steckt viel Arbeit und Recherche drin. Die sind ihr Geld auf jeden Fall wert.

Zu Waffen der Ritterschmiede kann ich nichts sagen. Einige von uns haben dort lediglich Helme bestellt und waren zufrieden.

Ich würde die 250,- erstmal in gute Lacrosse-Handschuhe (150,-) ein gutes Holzschwert (50,-) und ein Shinai (40,-) investieren. Die restlichen 10,- würde ich für Klebeband ausgeben!

Gruß,
Roland

ich kann mir sicher vorstellen das die schwerter super sind nur ich hab mich halt darauf bezogen das Nidhöggr max 250 € ausgeben will! aber stimmt Qualität hat seinen preis!! "manchmal'"

Gruß
Pedro el Negro

Ivain
30-03-2006, 16:08
wie meinst hat nix mit schwertern zu tun???

Vom Handling:
Zu schwer, zu klobig, zu kopflastig.

Optisch:
Falsche Form, unsaubere Oberfläche.

Wer damit Langschwertfechten anfangen will, kanns auch gleich bleiben lassen.


Nur mal so als Denkanstoß, wers mir krumm nehmen will, bitte, aber ist eigentlich nicht böse gemeint:
Kampfsports und Kampfkünste egal welcher Art haben gewisse allgemeine und gewisse spezifische Grundlagen.
Im Falle von bewaffneten Stilen fallen die jeweiligen Waffen unter die spezifischen Anforderungen.
Sprich, wer sich nicht mit genau diesem Stil auskennt, kann in der Regel nicht viel zu den Waffen sagen.

Grade bei Schwertern existiert viel Mist auf dem Markt, was man aber zum Teil erst bei näherer Beschäftigung erkennt.
Ich kenne mich mit hoch und spätmittelalterlichen europäischen Schwertern relativ gut aus.
Ich würde aber den Teufel tun, jemand z.B. ein Katana zu empfehlen, weil ich davon keine Ahnung habe.
Fast genauso siehts bei frühmittelalterlichen Schwertern oder Renaissance Rapieren aus.

Würde mir solch eine Frage gestellt, würde ich maximal Grundsätzliches beantworten können, ansonsten wäre meine beste Hilfe das Verweisen an berufenere Leute und ansonsten Zurückhaltung.

Kein Tip ist besser als ein - und seis aus aus Unwissenheit - falscher.

Nidhöggr
30-03-2006, 17:16
hm... Zumindest das Schaukampfschwert der Rheinischen Rüstkammer schaut nicht schlecht aus, auch wenn da kein Gewicht mit angegeben ist. Die Traumschmiede Schwerter sehen zwar sehr schön aus, aber 1000+ Euro würde ich nicht mal dann dafür ausgeben, wenn ich über soviel geld verfügen würde. Und ja, ich hätte schon gern ein Metallschwert. Und sei's nur um zu wissen wofür ich trainiere. *g*

Das Swordsmans Companion habe ich mir schonmal angesehen, aber noch nicht gekauft, nachdem es ja scheinbar hauptsächlich einen Italienischen Stil beschreibt. Aber werde es mir wohl früher oder später auch zulegen.

Schwerthase
30-03-2006, 21:10
@threadersteller

In Klagenfurt gibts eine Gruppe, die historisches Fechten betreibt. www.soldknechte.at

Einige von denen studieren auch in Leoben...

Es gibt noch eine Steirer Gruppe, die sich seit kurzem mit der Materie befassen, weiß allerdings nicht genau aus welchem Eck die kommen.

Und in Wien natürlich: UNS :D (www.dreynschlag.at), allerdings nehmen wir zur Zeit keine Leut auf :(

Schwerthase
30-03-2006, 21:14
Zum Thema Schwertbestellung: Arnos Klingen sind was feines, aber der Preis hats in sich. Wesentlich günstiger fährt man mit:

www.lutel.cz Hier scheiden sich die Geister, weil viele mit dem Stahl den die verwenden unzufrieden sind, mir persönlich sagen sie sehr zu...

PS: bei der BEstellung unbedingt dazusagen, dass man einen längeren Griff will!

Jörg B.
30-03-2006, 22:19
Für unter 250 € kriegt man schlicht kein gescheites Stahlschwert, das muss einem nicht gefallen, aber dadurch ändert sich das auch nicht.

Ein ordentliches scharfes Schwert ist nicht für unter 600 - 800 € zu haben; ein ordentliches stumpfes Stahlschwert nicht für unter 300 €.

Wenn mein Budget mit 250 € gedeckelt wäre, würde ich mir einen Alu-Trainer von Walter Neubauer (145 €), eine Fechtmaske (80 €) und ein Paar Streethockey- oder Motocross-Handschuhe ( 40 - 50 €) kaufen.

Ach ja, einen motivierten und gleichermaßen ausgerüsteten Trainingspartner müsste man sich auch aus dem Hut zaubern, allein fechten geht so schlecht. ;)

***EDIT: Wie ich gerade erfahren habe, hat Walter die Preise ein wenig angehoben. Aber Handschuhe kriegt man auch günstiger ;)***

itto_ryu
31-03-2006, 07:00
Ich würde aber den Teufel tun, jemand z.B. ein Katana zu empfehlen, weil ich davon keine Ahnung habe.


Die können dann mich fragen ;)