PDA

Vollständige Version anzeigen : Welches Seilchen könnt ihr empfehlen?



TriXer
30-03-2006, 21:03
Hm also ich würd gern zu hause n bissl mitm seilchen trainieren, aber ich weiß nicht was ich am besten fürn seil nehmen soll...ist das n großer unterschied zwischen nem stah-l, nylon- oder lederseil?
könnt ihr n seil empfehlen?

Nahot
30-03-2006, 21:17
Stahl! Und barfuß! ;)

TriXer
30-03-2006, 21:52
hehe was mich nicht umbringt macht mich stark!

geschepper_getoese
31-03-2006, 10:45
also auch wenn man es nicht glaubt, wenn man die Seile so in der Hand hält. Der Gewichtsunterschied zwischen Stahl, leder und nylon macht bei längerem Training extrem viel aus. erstens werden die Stahlseile viel schneller und zweitens ist es viel anstrengender sie zu halten.

Thai-Tommy
31-03-2006, 11:01
Ich benutze ein Thai Springseil, ziemlich schwer aber sehr gut zu springen! Geht schön in die Arme und Schultern, vorallem wenn man 2-3 Durschläge pro Sprung macht! Kann ich sehr empfehlen!

DeeMates
31-03-2006, 18:02
Ich benutze ein Thai Springseil, ziemlich schwer aber sehr gut zu springen! Geht schön in die Arme und Schultern, vorallem wenn man 2-3 Durschläge pro Sprung macht! Kann ich sehr empfehlen!
Springe ebenfalls auch damit und kann ich (bis auf die Kontakte mit den Zehen :D) ebenfalls sehr empfehlen.

Rylet
31-03-2006, 23:37
Kleine Anmerkung eines Pahuyuth Kampfkünstlers:
Ein befreundeter Kampfkünstler hat mal gesagt "Seilspringen nützt nur was, wenn du gegen Seile kämpfen willst!" :D

Die meisten Pahuyuth Kampfkünstler haben eine leichte Abneigung gegen Geräte im allgemeinen und trainieren lieber
die "gerätefreien" 30 Übungen und dergleichen, wo dann z.B. auch die Kampftechniken gleich mit drin sind. - Nur zur Info. ;)

... Seilspringen macht aber auch Spaß. Keine Frage! :)

:D LG Tyler

ps3ud0nym
01-04-2006, 22:44
[...]
Die meisten Pahuyuth Kampfkünstler haben eine leichte Abneigung gegen Geräte im allgemeinen [...]
Eure Methode ist ja auch "duekdambann". Damals gab's halt noch keine Geräte. :p

Rylet
02-04-2006, 15:14
Eure Methode ist ja auch "duekdambann". Damals gab's halt noch keine Geräte. :p

LOL ... Verdammt guter Ansatz! :)

Man geht im Pahuyuth davon aus, dass es sinnvoller ist,
"erstmal" seinen eigenen Körper richtig kennen zu lernen,
bevor man irgendwelche Geräte benutzt.
(Ist auch wesentlich preiswerter, wenn ich ehrlich bin. ;))


:D LG Tyler

Lacoste
04-04-2006, 14:49
Hab eins aus Nylon. Find das gut, sind billig & für mich als untalentierter MT Hobby-Kämpfer vollkommend ausreichend ;)

Rylet
05-04-2006, 01:38
@TriXer

Wäre es nicht eigentlich eine tolle Idee hier noch eine Umfrage zu starten?
Ich würde mich zum Beispiel direkt mal dafür interessieren, wie viele Leute eigentlich am liebsten womit springen.
(Brauch man ja auch nicht unbedingt ein neues Thema für aufmachen, oder?)


Nur mal als Idee! :)


:D LG Tyler

Rylet
05-04-2006, 13:29
Eure Methode ist ja auch "duekdambann". Damals gab's halt noch keine Geräte. :p

Mir ist da grad noch was zu eingefallen. :)

Seilspringen hat einen kleinen Nachteil:

Man verliert leicht kampfrelevante Standfestigkeit in den Sprunggelenken, wenn man zu viel damit trainiert. (Gewöhnungssache)
Bei Muay Farang Kämpfern ist es vielleicht nicht so spürbar, weil sie bisweilen zum herumwippen oder gar Hüpfen neigen. (Bitte höflich um Korrektur, falls ich mich irre).
Beim Kampfkunst Muai steht man mit beiden Füßen fest auf dem Boden und gibt tendenziell sehr unwillig seine Standfestigkeit auf.

Man muss halt wissen, was einem mehr liegt. :)

:D LG Tyler

der herbie
05-04-2006, 14:36
Mir ist da grad noch was zu eingefallen. :)

Seilspringen hat einen kleinen Nachteil:

Man verliert leicht kampfrelevante Standfestigkeit in den Sprunggelenken, wenn man zu viel damit trainiert. (Gewöhnungssache)
Bei Muay Farang Kämpfern ist es vielleicht nicht so spürbar, weil sie bisweilen zum herumwippen oder gar Hüpfen neigen. (Bitte höflich um Korrektur, falls ich mich irre).
Beim Kampfkunst Muai steht man mit beiden Füßen fest auf dem Boden und gibt tendenziell sehr unwillig seine Standfestigkeit auf.

Man muss halt wissen, was einem mehr liegt. :)

:D LG Tyler

Beim Muay Farang wird - zumindest bei uns - das Seil ganz gerne zum aufwärmen genutzt. Das darüberhinaus möglicherweise die Beinarbeit trainiert wird, ist ein angenehmer Nebeneffekt. Ich habe bis jetzt noch nicht feststellen können, dass die Standfestigkeit leidet (auch kein kleines bischen:confused: ). Und weder unserer Freizeitsportler noch unsere Kämpfer neigen zum herumwippen oder gar hüpfen, da gibt es auch gar keinen Grund zu. Außerdem halte ich Dich nicht zuletzt aufgrund Deines despektierlichen Schreibstils "Muai Farrang" für ein großkotziges '#+§$%&/(, das aber nur am Rande.

Zurück OT, ein Springseil wie Dee Mates benutzt ist unter dem Aufwärmaspekt optimal, überdies werden je nach Intensität die Arme gekräftigt und die Kondition leicht verbessert.

Grüße,

der herbie

Kai_
05-04-2006, 15:52
Also ein Stahlseil ist für das Training von Armen und Schultern sicherlich ganz nett, weil es schön schwer ist. Allerdings kann ich Dir nur davon abraten, wenn du barfuß springst....das kann zu üblen Verletzungen führen ;)

Ich habe ein Plastik Sprinseil von Al*x Athletics, mit Schaumstoffgriffen und bin damit bisher ganz gut gefahren. Da ich noch Krafttraining nebenher mache ist der Traineffekt im Oberkörper durch das Seilchen für mich persönlich zu vernachlässigen...

Gruss
Kai

2050HH80
06-04-2006, 09:49
stahlspringseil pvc ummantelt
griffe mit gewichten

etwa so in der art
http://www.kaufengel.de/artikelbilder/Energetics_Springseil_Sport_50599.jpg

ist schön schwer und schnell. mir gefällt es sehr gut.

wir springen seil zum aufwärmen und zwischen einigen einheiten, damit man nicht abkühlt.

neulich meinte mal jemand, man sollte sein springseil immer dabei haben. dann kann man immer etwas sport machen anstatt sich die beine in den bauch zu stehen, wenn man auf etwas wartet - so z.b. wenn man mal 10 minuten auf ne bahn warten muß oder so.
klingt irgendwie sinnvoll. allerdings habe ich noch nie jemanden auf dem bahnsteig gesehen, der seilspringt. :D

Mario-TKD
22-04-2006, 13:50
allerdings habe ich noch nie jemanden auf dem bahnsteig gesehen, der seilspringt. :D

Ich auch nicht! :D

...aber ich wollte mir bald auch ein Springseil kaufen,
Weiß halt nur nicht welches da am besten ist....

Nixon
22-04-2006, 14:52
Ich hab ein Stahlseil wie fast 80%!

>Sushi<
22-04-2006, 16:31
Hm also ich würd gern zu hause n bissl mitm seilchen trainieren, aber ich weiß nicht was ich am besten fürn seil nehmen soll...ist das n großer unterschied zwischen nem stah-l, nylon- oder lederseil?
könnt ihr n seil empfehlen?

Das ultimative, wenn auch nicht gerade günstige Seilchen ist das vom Jump-Rope-Weltmeister Buddy Lee.
Ich hab´ ihn in USA gesehen bei einem Taekwondo-Turnier und mir so ein TEil mitgebracht.
Es gibt Ersatzteile , du kannst es optimal auf deine Größe und auf deine Fähigkeiten einstellen, es ist robust und leicht zu handeln.

Achtung! Seil nie zusammenrollen, sondern eher "falten" und zum transportieren über die Schulter hängen.

Wenn du den Typen mal hast jumpen sehen, dann magst du gar nicht mehr selber springen.

Der hat mich jumpen lassen, hat sich das angesehen und hat das rope 3 oder 4 mal nachjustiert bevor er zufrieden war.

Ist echt super das TEil!

http://www.buddyleejumpropes.com/clinics.htm

Edit: - das muß ich jetzt unbedingt noch loswerden . Der Typ ist ungefähr so bescheiden wie George W. President:

"Hi, my name is Buddy Lee, and I am the jump-rope World-Champion!!! I am the professional trainer of the US-Olympic-Team, I was a wrestler at the 19... Olympic games, I worked with Magic JOhnson, Carl Lewis and (irgendein Profiboxer). I have developped the world´s leading jump-rope!"

Das war kein Auszug aus ner Ansprache, sondern die Art wie er mich begrüßt hat.

"My name ist Sushi" - and du kannst mich mal ( hab´ ich bei mir gedacht) , aber wie gesagt das Seilchen ist super

>Sushi<
22-04-2006, 16:39
;)

Seilspringen hat einen kleinen Nachteil:

Man verliert leicht kampfrelevante Standfestigkeit in den Sprunggelenken, wenn man zu viel damit trainiert. (Gewöhnungssache)
Bei Muay Farang Kämpfern ist es vielleicht nicht so spürbar, weil sie bisweilen zum herumwippen oder gar Hüpfen neigen. (Bitte höflich um Korrektur, falls ich mich irre).
Beim Kampfkunst Muai steht man mit beiden Füßen fest auf dem Boden und gibt tendenziell sehr unwillig seine Standfestigkeit auf.
Man muss halt wissen, was einem mehr liegt. :)
:D LG Tyler

also für die Fraktion der Hüpfer und Stepper, also Boxen , Shotokan und Taekwondo ist Seilspringen ganz sicher gut. Speziell für die Taekwondoler ;)

ihr wisst schon , die die immer nur hüpfen:cool:

Bei der WTF ´sind die Iraner (Herren) momentan wohl die Top-Nation zusammen mit den Koreanern. Die machen in manchen Trainingseinheiten nichts anderes als 1 Stunde stepping, und ganze Trainingseinheiten à 2 Stunden Seilspringen !!! - nix anderes-
:ups:

Nixon
23-04-2006, 12:44
;)

also für die Fraktion der Hüpfer und Stepper, also Boxen , Shotokan und Taekwondo ist Seilspringen ganz sicher gut. Speziell für die Taekwondoler ;)

ihr wisst schon , die die immer nur hüpfen:cool:

Bei der WTF ´sind die Iraner (Herren) momentan wohl die Top-Nation zusammen mit den Koreanern. Die machen in manchen Trainingseinheiten nichts anderes als 1 Stunde stepping, und ganze Trainingseinheiten à 2 Stunden Seilspringen !!! - nix anderes-
:ups:

Und für MTler ist das nichts :confused: .................:cry:


Seilspringen ist einfach undenkbar wichtig da du die Unterschenkel trainierst und Die schnelligkeit deiner Fuße dadurch (Seilspringen) erheblich verbessert wird....
Rocky hätte das wohl auch nicht gemacht wenn es nicht nötig wäre!
Bei uns im Boxtraining wir auch öfters Seilgesprungen, so 5 min und jede Minute 10 sek Vollgas, dann wird gewechselt und du kommst zum Tennisballtraining (Augen, Füße, ....) und dann wieder zum Seilspringen.......

wolf110779
24-04-2006, 15:25
Um zum Ausgangspunkt der Frage zurückzukommen:

Empfehle das kugelgelagerte Lederspringseil von Everlast (schön verhedderungsfrei);)

oder das oben aufgeführte, mit zusatzgewicht beschwerbare Stahlseil mit PVC-Mantel.

Die leichten Kunststoffseile haben zu geringen Wiederstand und kommen, speziell beim Training im Freien, nicht wirklich auf Touren.

Viele Grüße,
Wolf

Hanama
26-04-2006, 09:44
Lerne auch grad Seilspringen und als MT Anfänger mit jahrelangen Bodbuilder Training gar nicht so einfach, allerdings hat mir meine Freundin zum einjährigen ein gutes Springseil geholt...habe auch das aus PVC mit Gewichten bekommen!