Vollständige Version anzeigen : Verletzungen im Training
Wie wird das von der Krankenkasse eigentlich gehandhabt wenn ich mir im Training was breche oder so?
Wer zahlt die Arztrechnung usw????
MatzeOne
30-03-2006, 21:43
Sollte deine Krankenkasse übernehmen.
Bieza, wo trainierst Du, ist das bei dem Judoverein?
Ju-Jutsu-Ka
30-03-2006, 22:19
Zuerst zahlt die Krankenkasse mal,
danach kommt es auf den Sport an, wenn du eine als sehr gefährliche Sportart machst als (überspitztes) Beispiel Fallschirmspringen mit 'nem Regenschirm,
kann
1. Die Krankenkasse dich in Regress nehmen
2. Wenn du dardurch bei der Arbeit länger ausfällst, dir gekündigt werden.
Der Grad ist schmal bei vom DSB anerkannten Sportarten (Judo, Karate, Ringen) bist du eigentlich auf der sicheren Seite, bei Full-Contact-Free-Fight wäre ich vorsichtig
Wer Treppen runterfällt oder sonstwie ungeschickt ist, hat solche Probleme nicht. ;D
Gruss
KK-Nupp
Wer Treppen runterfällt oder sonstwie ungeschickt ist, hat solche Probleme nicht. ;D
Gruss
KK-Nupp
Wenn was passiert, dann halt immer auf der Treppe.;)
Wer macht denn auch Vollkontaktsportarten?:D
Gruß
Frank
MatzeOne
31-03-2006, 06:59
Tja... zu Hause passieren halt die meisten Unfälle ;)
christianauskiel
31-03-2006, 08:29
Wie wird das von der Krankenkasse eigentlich gehandhabt wenn ich mir im Training was breche oder so?
Wer zahlt die Arztrechnung usw????
Das ist eine gute Frage ! Nicht umnsonst haben die meisten Kampfkunstvereine und vor Allem Veranstalter von Kampfkunstwettkämpfen etc. Haftungsausschlüße formuliert. Die gesetzliche oder private Krankenkasse zahlt für "normale" Sprotverletzungen. Da gibt es keine Probleme. Bei Verletzungen, die zu erheblichen bleibenden körperlichen Einschränkungen, zur Berufsunfähigkeit oder zum Tod führen, hängt es davon ab, welche Zusatzversicherungen bestehen (privat, Verein, LSV, Veranstalter etc.) bzw. ob nicht der Verursacher im Sinne einer Körperverletzung oder grob fahrlässiger Handlung in Anspruch genommen werden kann. Schwieriges Thema. Vollkontakwettkämpfern ist jedenfalls zu empfehlen, ihren diesbezüglichen Versicherungsschutz zu überprüfen.
Gruß
Christianauskiel
geschepper_getoese
31-03-2006, 10:40
also normale Sportverletzungen wie meinen frischen Bänderriss hat die Krankenkass (Barmer) übernommen. Wurde ja eben auch schon geschrieben, dass das normalerweise der Fall ist.
musst ja nicht angeben wobei die verletzung passiert ist. oder andersgesagt, lügen
MatzeOne
31-03-2006, 13:57
musst ja nicht angeben wobei die verletzung passiert ist. oder andersgesagt, lügen
Betrug macht sich nicht so toll.
Auch bei Versicherungen nicht ;)
Das bei Vollkontaktsportarten der Gegner für die Verletzung verantwortlich gemacht wird, halt ich für unrealistisch - solange er nicht mutwillig diese durch regelfremdes Verhalten in Kauf genommen hat.
Gibt glaub Zusatzversicherungen, die viele Vereine haben.
ice-cold
31-03-2006, 15:54
Das bei Vollkontaktsportarten der Gegner für die Verletzung verantwortlich gemacht wird, halt ich für unrealistisch - solange er nicht mutwillig diese durch regelfremdes Verhalten in Kauf genommen hat.
Wenn du Kampfsport machst, würdest du die "Kampfhandlung" dann nicht alts "mutwillig", wie du es nennst, bezeichnen ? Ich würde das eher "vorsätzlich" nennen, macht die Versicherung glaub ich auch so. Das regelfremde verhalten bleibt da glaube ich außen vor!
Soweit ich informiert bin ist das, wenn du nicht über den Verein versichert bist so:
Wenn du jemanden verletzt, musst du das bezahlen. Eine Haftpflichtversicherung (normal) haftet hier nicht, da sie Kampfsportarten/Extremsportarten generell ausschließt. Du kannst dann soweit ich weiß mit einem zusätzlichen Risikoteil der Kampfsport beinhaltet decken.
Wenn du dich verletzt, wenn du z.B. unglücklich fällst, ohne fremdverschulden (sprich Schalg, Tritt, etc.) brauchst du eine private Unfallversicherung.
Wie es bei einer Versicherung durch den Verein aussieht, weiß ich leider nicht!
Ich habe das Problem, da bei meinem Training explizit im Vertrag steht, dass keine Haftung übernommen wird.
Muss mir deshalb auch noch ne Zusatzversicherung machen. Ein Freund von mir macht im Moment Ausbildung bei einer Versicherung und mit dem bin ich im Moment am klären, was man da alles braucht. Wenn ich was genaueres weiß, poste ich es.
So ein Quatsch. Ich bezahl bestimmt nicht wenn ich meinen Partner im Training verletze, auch nicht der Verein. Es sei denn der Heini verklagt mich weil ich regelwidrig, vorsätzlich gehandelt habe und auch das ist wohl wenig Erfolgversprechend. Bei bleibenden Schäden, berufsunfähigkeit ist das was anderes. Ich hätte nixmehr zu beißen, wenn ich für von mir verursachte Trainingsverletzungen zahlen müßte. Einfach mal realistisch bleiben
Es sei denn es gab in der letzten Zeit eine Gesetzesänderung?
Man braucht auch keine Zusatzversicherung. Das einzige was sein kann, daß man privat versichert ist und man explizit Kampfsport nicht versichert hat oder angegeben hat das man keinen betreibt um den Beitrag kleiner zu halten. Dann hat man ein Problem, aber keineswegs der trainingspartner
Sternschnuppe
31-03-2006, 19:29
Auch beim free fighting Voll contact sollte solange
niemand volle Pulle zuschlaegt, auch nichts ernsthaftes passieren oder? Nur
genug um sich an Schlaege so gut zu gewoehnen,das man im Ernstfall
vor Schreck nicht die Nerven verliert . Training sollte nicht zum Ernstfall werden. Wer rennt denn schon wegen kleinen blauen Flecken oder ein paar Schuerfwunden gleich zum Arzt ?
Regelfremdes Verhalten? Wusste gar nicht das es beim free fighting voll kontakt Regeln gibt.
Vielleicht meinst du Z. B sowas wie:
" Trainingspartner duerfen mit 30% Kraft zuschlagen " als Regel .
Wahrscheinlich von Verein zu Verein und
von Ort zu Ort verschieden.
Hallo Sternschnuppe dies hier ist das Muay Thai-Forum;)
Gottkaiser
01-04-2006, 10:37
Ich hätte nixmehr zu beißen, wenn ich für von mir verursachte Trainingsverletzungen zahlen müßte.
Hm ich verletze mich immer nur selbst. Hab immer noch ein total blaues Knie vom Sparring am Montag. Wer hätte gedacht dass ein Kopf so hart sein kann?
Auch im FreeFight gibts Regeln. Und wenn du jemand obwohl du regelkonform geschlagne hast, verletzt, dann bist du sicher nicht "Schuld" bzw. musst zahlen.
ice-cold
01-04-2006, 12:19
Es sei denn der Heini verklagt mich weil ich regelwidrig, vorsätzlich gehandelt habe und auch das ist wohl wenig Erfolgversprechend.
[...]
Man braucht auch keine Zusatzversicherung.
Warum gehst du denn zum Training? Um mit anderen Schach zu spielen, zu quatschen oder um kämpfen zu lernen, was zwangsläufig mit einer Kampfhandlung verbunden ist. Und somit ist es vorsätzlich!
Und welche Versicherung übernimmt bitte einen Kampfsport ohne Risiko-Zusatz?
Ich kenne keine, wenn du eine kennst, sag mir bescheid!
Ich bin bei der Allianz versichert und hab extra nachgefragt und Kampfsport ist nicht versichert!
Warum gehst du denn zum Training? Um mit anderen Schach zu spielen, zu quatschen oder um kämpfen zu lernen, was zwangsläufig mit einer Kampfhandlung verbunden ist. Und somit ist es vorsätzlich!
Und welche Versicherung übernimmt bitte einen Kampfsport ohne Risiko-Zusatz?
Ich kenne keine, wenn du eine kennst, sag mir bescheid!
Ich bin bei der Allianz versichert und hab extra nachgefragt und Kampfsport ist nicht versichert!
Warum ich ins Training gehe? Keine Ahnung ich weiß es nicht mehr. Aber wenn mich einer mit Vorsatz regelwidrig verletzt hat er ein Problem. Sei es ein Stampftritt aufs Kniegelenk oder ein Tritt in die Visage wenn man am Boden liegt. Das könnte Schadensersatzforderungen usw. für ihn nach sich ziehen.
Ich bin ganz normal Pflichtversichert, wie die meisten anderen auch und da gibt es überhaupt kein Problem mit der Kasse. Ich habe bisher auch immer angegeben, daß es beim Sport passiert ist und nix von Haushaltsunfall erzählt. Wenn durch Kampfsport verursachten Verletzungen nicht von der Krankenkasse bezahlt werden würden einige wohl ganz schön in der Scheiße sitzen. Ich denke bei meinen Sachen würde schon ein stolzes Eigenheim dabei rauskommen
ice-cold
01-04-2006, 17:58
Ich hab nix von vorsätzlicher Regelwidrigkeit gesagt, sondern von einem vorsätzlichem Kampf! ;)
Ich sach nur: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/eigentlich-versichert-1470/?highlight=versicherung
Ich hab nix von vorsätzlicher Regelwidrigkeit gesagt, sondern von einem vorsätzlichem Kampf! ;)
Du hast mich zitiert und ich habe von vorsätzlich, regelwidrig geredet. Du wolltest mich als naiv darstellen, dabei hast Du einen Fehler gemacht
Ich sach nur: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/eigentlich-versichert-1470/?highlight=versicherungDa ging es um die Frage langfristige Folgen, Erwerbsausfall usw.
Hier war es diese Ausgangsfrage:
Wie wird das von der Krankenkasse eigentlich gehandhabt wenn ich mir im Training was breche oder so?
Wer zahlt die Arztrechnung usw????
Wenn Du einfach mal genauer lesen würdest, bräuchte ich Dir es nicht nochmal erklären;)
der herbie
03-04-2006, 08:57
Bei einem normalen Trainings- oder auch Wettkampfunfall zahlt natürlich die Krankenkasse, egal ob gesetzlich oder privat. Bei meiner Privaten ist MT mit Boxen gleichgesetzt (man kennt dort kein MT) was mir einen Risikoaufschlag von nicht ganz 2 € im Monat eingebracht hat. Da die rein gesetzliche Versicherung sich nach dem Bruttoeinkommen richtet, gibt es hier solche Aufschläge natürlich nicht. Ist man Zusatzversichert, sollte man in der Tat prüfen, ob gewisse Sportarten nicht mit Aufschlägen behaftet sind. Verschweigen führt hier nämlich zum Anspruchsverlust.
Ich halte im Übrigen garnichts davon, die Ursache von Verletzungen beim Doc anders darzustellen ("Treppe runtergafllen...."), hierdurch kann bisweilen die Diagnostik und somit die Behandlung erschwert werden.
Die Haftungsfrage - auch für Behandlungskosten - schaut natürlich anders aus, wenn grobfahrlässig oder vorsätzlich gegen Regeln oder Verkehrssicherungspflichten verstoßen wird. Der Verstoß gegen Verkehrssicherungspflichten sei an folgendem Beispiel erklärt: Der Sportschulenbetrieber hat seinen Ring sehr schlampig aufgebaut, aus einer Ringecke ragt deutlich erkennbar eine Schraube. An dieser Schraube verletzt sich ein Sportler erheblich und Bedarf einer Behandlung. In diesem Fall würde sich die Kasse (zumindest die PKV) die Knete vom Sportschulenbetriener wiederholen, da er seinen Obliegenheiten nicht genügt hat.
Ein massiver Regelverstoß (egal ob Training oder Kampf) könnte beim MT der Stampftritt sein; auch hier ist denkbar, dass die Jeweilige Versicherung den verursacher in Anspruch nimmt.
Hier in NRW gab es unlängst einen Fall, wo ein Fussballer genau zu einer solchem kostenübernahme verurteilt wurde, weil er durch ein rüdes Foul ohne das der Ball erreichbar war, seinen gegner erheblich verletzt hat. Ich habe leider keine Fundstelle dazu, vielleicht läßt sich was über JURIS rausfinden. Indeisem Sinne, immer schön sportlich bleiben, dann klappts auch mit der Krankenkasse...
Grüße,
der herbie
@kannix
Judo Verein? Wo in Sprendlingen? Gibts hier keinen.
Bist du von BaMa (glaub mich zu erinnern hier irgendwo gelesen zu haben, dass du aus Mz bist)??? Trainiere in Bingen.
Hab letztens im Training die Nase gebrochen bekommen und deshalb fragte ich wie das von der Krankenkasse gehandhabt wird. BIn bei der DAK (Pflicht.) und finde auf der Homepage der DAK nix über Leistungsausschlüsse, Sportunfalle oder Kampfsport. Naja und die Nase wird halt am Mittwoch gerichtet, deshalb interessiert mich einfach ob da irgendwelche Kosten auf mich zukommen??? Das wäre nämlich net so dolle...
ice-cold
11-04-2006, 13:59
Du hast mich zitiert und ich habe von vorsätzlich, regelwidrig geredet. Du wolltest mich als naiv darstellen, dabei hast Du einen Fehler gemacht
[...]
Da ging es um die Frage langfristige Folgen, Erwerbsausfall usw.
Hier war es diese Ausgangsfrage:
Wie wird das von der Krankenkasse eigentlich gehandhabt wenn ich mir im Training was breche oder so?
Wer zahlt die Arztrechnung usw????
Wenn Du einfach mal genauer lesen würdest, bräuchte ich Dir es nicht nochmal erklären
Wenn Du einfach mal genauer lesen würdest, bräuchte ich Dir es nicht nochmal erklären;)
Ich wollte dich nicht als naiv darstellen (passt hier in dem zusammenhang auch garnicht ;) ), ich habe lediglich gesagt, oder zumindest wollte ich sagen, dass man nicht umbeding regelwidrig handeln muss. Auch ein regelkonformer Kampf ist vorsätzlich. Ansonsten frag doch mal bei deiner Versicherung nach ;) !
Und dazu, wenn man sich im Training was bricht: Wodurch wird man den Querschnitzgelähmt? Ich glaube da bricht man sich was! ;)
Und dafür muss man nur unglücklich fallen und dass kann auch ohne "Fremdeinwirkung" passieren, oder irre ich mich da?!?
Ich hab ehrlich gesagt kein Interesse, mich mit dir zu streiten, dafür bist du viel zu sehr von dir selbst überzeugt. ;)
Und wo habe ich dich den als naiv dargestellt? Wenn ich dich jemals als naiv darstelle, dann jetzt ! ;)
naiv (http://wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/bildung/index,page=1196910.html)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.