PDA

Vollständige Version anzeigen : Hypertrophie für Kampfsport?



Be4sT
01-04-2006, 12:52
Hallo,

Ich trainiere jetzt seit ca. 4 Monaten (2-3x pro Woche)im Hypertrhophiebereich im Kraftraum.
Ich hab heute wiedermal ein wenig im Forum über Maximalkraft und Schnellkraft usw. gelesen und frage mich nun ob mein Training nicht eher schädlich ist für KS und weniger nützlich.
Hyperhtrophietraining ist ja (soweit ich weiss) zum Muskelaufbau allgemein da und ich vermute jetzt dass man durch mehr Muskeln an Schnelligkeit oder Explosivität verliert.
Hab auch den Krafttraining FAQ mehr oder weniger durchgelesen aber bin nicht ganz schlau daraus geworden.

Also meine Frage: Sollte ich Maximalkraft und/oder Schnellkraft tranieren um mich bezüglich KS zu verbessern oder ist es nützlich einfach mal mehr Muskelmasse aufzubauen?

Hoffe ihr könnt mir helfen...

Be4sT

Mars
01-04-2006, 14:22
Grundsätzlich:
Lies einmal das FAQ im Fitnessforum noch einmal langsam durch. Drucke es aus.Streiche Stellen an, die Du nicht verstehst. Lies es noch einmal durch. Mit der Zeit wirst Du schon begreifen. Am Bildschirm neigt man zur Hektik.

Dann:
1. Die Grundlage der Kraftäußerungen (also auch im Kampfsport) ist die Maximalkraft, die von der intramuskulären Koordination (durch Maximalkrafttraining und Schnellkrafttraining trainiert) und der Muskelmasse (durch Hypertrophietraining trainiert) bestimmt ist. Folglich brauchst Du beides.

2. Als Anfänger solltest Du zunächst auf Hypertrophie trainieren, um eine Grundlage zu schaffen. Dabei kann man die Übungen gut erlernen, ohne sein Nervensystem zu stark zu belasten. Als Anfänger gleich auf Maximalkraft zu gehen, kann etwas zu "reizend" werden. Nach einem halben Jahr würde ich es mit Maximalkraft versuchen.

3. Niemand, der nicht dopt, baut soviel Muskelmasse auf, dass sie einen behindert. Zudem ist MUskelmasse ja eine wichtige Komponente der Maximalkraft, die unter anderem auch für die Schnellkraft zuständig ist.

Gruß

Be4sT
01-04-2006, 15:26
Danke hast mir sehr geholfen. Dachte schon ich trainier "vergebens" ;)
Dann mach ich jetzt noch ein paar Monate im Hypertrophiebereich weiter und steige dann auf Maximalkraft um. :)

stelly199
03-04-2006, 12:48
ich würde es lieber auf ein jahr hochschrauben weil man da noch gut an muskelmasse aufbauen kann und dann auf maxi gehen fällt dann leichter und hat den vorteil das du dann ordenlich an muskelmasse aufgebaut hast

Yasha Speed
06-04-2006, 17:08
mars, was erzählst du für schwachsinn??? hypertrophie hat fast gar nix mit kraft zu tun! :confused:

wer hebt mehr, gewichtheber oder bbler? wer hat mehr muskeln? klingelts?

Mars
07-04-2006, 06:05
mars, was erzählst du für schwachsinn??? hypertrophie hat fast gar nix mit kraft zu tun! :confused:

wer hebt mehr, gewichtheber oder bbler? wer hat mehr muskeln? klingelts?

Gewichtheber trainineren auch im "Hypertrophiebereich." ("Assistance -Exercises") Allerdings besteht ihr Training zu einem GrAußerdem solltest Du mal genau lesen: Ich schrieb, dass Muskelmasse und intramuskuläre Koordination die Faktoren sind, die die Maximalkraft bestimmen. Ein "dünner" Arm mit guter intramuskulärer Koodination schafft nicht soviel wie ein "dicker" Arm mit guter intramuskulärer Koordination. Ganz einfach.
In der Praxis des Gewichthebens sind Hypertrophie-Training und IK-Training Partner.

Gruß

YiShen
08-04-2006, 02:02
@Mars:
Dicker Arm bei gleicher Koordination IMMER stärker als dünner Arm? Da wär ich mir nicht so sicher.

Aber hey, ein bisschen Eitelkeit muss auch sein.

Yasha Speed
10-04-2006, 23:45
wenn gewichtheber ach so viel auf hyppertrophie machen, dann machen sies wohl nicht richtig...

woyzeck
11-04-2006, 02:03
@Mars:
Dicker Arm bei gleicher Koordination IMMER stärker als dünner Arm? Da wär ich mir nicht so sicher.

Aber hey, ein bisschen Eitelkeit muss auch sein.


Es müssen doch auch Muskeln vorhanden sein, die eine intramuskuläre Koordination haben. Und dann ist es doch klar, dass bei gleicher IK die Masse entscheidend ist. Und dass das so ist, sieht man ja bei Gewichthebern. Sie trainieren sich n Haufen Muskeln an, mit dem sie dann arbeiten können sprich bei dem sie die IK verbessern.

Und Yasha:


wenn gewichtheber ach so viel auf hyppertrophie machen, dann machen sies wohl nicht richtig...

Meinst du wirklich, alle Gewichtheber sind doof, und wissen garnicht wie uneffektiv sie all die Jahre gearbeitet haben?

Komische Einstellung...

YiShen
11-04-2006, 04:10
Äh... Gewichtheber ham nicht soviel Muskelmasse.... :confused:
Und Muskeln sind auch immer vorhanden, sonst könnteste den Arm ja nicht bewegen :p

EDIT: Was ich sagen will - Muskeldicke hat wenig mit der Kraft zu tun. Manchmal schon, klar, aber oft auch nicht. 100 kg auf der Bank machen keinen dicken Arm, selbst wenn man IK vernachlässigt und auf Masse geht. Da hängt zu sehr die Genetik mit drin.

Mars
11-04-2006, 08:55
Noch einmal: Man kann das nicht auf das eine oder das andere schieben. Muskelgröße und intramuskuläre Koordination (das, was man nicht "sieht") gehören zusammen. Es gibt den Vergleich von den beiden Rädern an der einen Achse der Kraft. Nur das gekonnte Wechselspiel zwischen beidem bringt Kraft.
So kann ein dicker Arm, der eine schlechte IK hat, sicherlich weniger bewegen als ein "dünner" Arm mit guter IK.

Warum meint Ihr stoffen Leistungsgewichtheber? Damit sie mehr Muskelmasse aufbauen können, die sie durch Training der IK auch weiter "verfeinern."

Im Gewichtheben gibt es übrigens auch Gewichtsklassen;)

Gruß

PS: Man darf nicht vergessen, dass "dicke Muskeln" auch durch Kreatin (Wassereinlagerungen) oder Fett (bei vielen "schweren Jungs" häufig zu beobachten) verursacht werden. Gerade vermeindliche BBler fallen immer wieder auf diese Masche herein (man kann bei einer Kreatinkur durchaus 4 Kilo zugewinnen, die sich nach dem Absetzen bald wieder verabschieden). Diese "vergrößerten" Muskeln haben freilich keine echte Kraft (IK fehlt). "Heiße Luft" (bzw. Wasser)

Yasha Speed
11-04-2006, 17:08
warum die stoffen? mir fällt grade aus dem stegreif regeneration ein... :rolleyes:

Mars
12-04-2006, 06:41
warum die stoffen? mir fällt grade aus dem stegreif regeneration ein... :rolleyes:
Das Ziel einer "Kur" ist stets der Muskelaufbau, weil dieser die letztendliche Leistung im Wettkampf ermöglichst (wie geschrieben : Ist mehr Masse zum IK-Training da, kann auch mehr geleistet werden). Zwar kann man häufiger trainieren mit Stoff, aber das ist eher ein "Nebenprodukt" und für obige Zielsetzung gar nicht zwingend notwendig.

Gruß

Amaroc
13-04-2006, 12:08
hallo an alle,

also was mars schreibt kann ich nach einigen jahren eigenem krafttraining, gesprächen mit physiotherapeuten, medizinern, kraftdreikämpfern, bodybuildern und dem lesen von einigem an literatur nur bestätigen.

@mars:
ich glaube du kannst hier noch viele argumente anbringen das wird wohl nicht weiter helfen.

in diesem sinne

frohe ostern