Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Muay Thai Einsteiger hat Fragen :-)



Deserteagle83
01-04-2006, 23:29
Servus zusammen:) ,

hab ein paar kleine Fragen:confused: und wäre sehr dankbar wenn mir jemand dabei weiterhelfen könnte, der wirklich Ahnung davon hat. Bin absoluter Muay Thai Rookie und ganz frisch eingestiegen, hab davor 6 Monate Krav Maga gemacht, was aber dann doch ne ganze Ecke anders is. Zu meinen Fragen..:

1) Richtige Kampfstellung Ich hab mir Bücher vom Delp durchgelesen und da heisst es "Hinterer Fuß um 45 Grad nach außen drehen und natürlich auf den Ballen stehen" (1.Variante). Mein Trainer hat in den ersten Thaiboxeinheiten aber zu mir gemeint ich soll den hintern Fuß, wie den vorderen auch, nach vorne zeigen lassen, also parallele Beinstellung(2.Variante) und die 3. Variante bei den Thais wie Puramuk sieht ja wieder anders aus. Puramuk hat ja im Prinzip kein 45° Winkel sondern nen 90 Grad Winkel !?!?
Außerdem siehts bei den Thais immer so aus als ob sie den Großteil ihres Gewichts auf den hintern Fuß stellen und mit dem vorderen tippen sie ja immer so leicht auf !!!????:confused: Wieso bringt mir das mein Co Trainer nicht bei ??:confused: Kann das sein, dass man mit der Thaitechnik besser per Kick kontern kann aber schlechter mit Boxtechniken ?? (fehlende Schnelligkeit bei der Vorwärtsbewegung?)
Kann es sein das die Kampfstellung von Muay Thai Europäern und den Thais Abweichungen hat ? Hängt das damit zusammen, dass die Thais eher die "kicker", und die Europäer mehr die "Boxer" im Muay Thai sind ???Oder wodurch kommen diese Unterschiede zustande ???


Kurz zu meiner Person: Bin 1.93m groß. Welche Kampfstellung würdet ihr denn großen Muay Thailern empfehlen, sodass ich meine Reichweite auch richtig nutzen kann !?

2. Frage: Wie kommen die großen Muay Thailer von euch mit der Schrittlänge klar ??? Was ist da Idealmaß für große Leute ? P.S: Mit groß mein ich alles um die 1.90m, denn 1.80m is au nur 5 cm größer als der deutsche Durchschnittsmann, also net wirklich groß ;-):D

3.Frage zu den Roundkicks: Mein Trainer hat mir beigebracht beispielsweise bei nem rechten Roundkick ja den rechten Arm mit nach vorne zustrecken und den linken Arm Richtung Kinn/re.Kiefer zu führen (Kreuzblock).
Großes Rätselraten bei mir.... beim Delp stand wiederum drinne, dass einige Thais den linken Arm, in diesem Fall, nicht zum Kreuzblog hochnehmen, sondern "runterreißen" um die Hüftdrehung optimal "zu Ende drehen zu lassen" und damit die Kickhärte zu optimieren.
Kann mir bitte da jemand was dazu sagen ?:confused:


Gruß noch an alle Spätschichtler, die wie ich au noch Samstag Abend gearbeitet haben.:D


Freu mich auf eure Antworten und wäre auch sehr dankbar wenn vor allem die Profis unter euch (mit Wettkampferfahrung) ihren Senf dazugeben könnten, weil Praxiserfahrung is halt dann doch nommal was anderes wie die Theorie oder !?

Viele Grüße,
Da Rookie:D

acidphase
02-04-2006, 00:42
also definitv kann ich dir zu Frage 2 sagen:
Ich bin 191cm und wiege z.Z. 104KG und komme mit Beinlänge und Gewicht bestens klar:D

acidphase
02-04-2006, 00:43
zu Frage 3:
rechter kick, linke hand zum kinn, rechter Arm nach hintenziehn um schwung zu verstärken,
wir trainiern den Kreuzblock wenn wir nen highkick blocken

acidphase
02-04-2006, 00:48
Frage 1 kann ich dir auch net hundertpro sagen, da ich in mehrere Trainer hatte und die halt unterschiedlich Unterrichten

Mc Duff
02-04-2006, 01:36
Ich würd mich auf jedenfall auf die Ehrfahrung von deinem Trainer verlassen, den auf so sachen wie 45 grad winkel(genau berechnet G/H G*H blabla) würd ich scheißen, das ist wohl nur realitätsfernes theorisieren, egal von wem das Buch kommt.

suriya
02-04-2006, 03:12
ich bin auch der meinung dass dein trainer dir überhaupt kein blödsinn erzählt.... es gibt auserdem viele verschiedene varianten egal was auszuführen..... nach persönlicher entscheidung kann man auch vieles anderst machen als vorgeschrieben.... cristoph delph ist anderseits eine persönlichkeit die sich wirklich gut auskennt.... dennoch rate ich dir deinen trainer zu folgen.... und später wirst du auch selbst entscheiden wie du einiges machen wirst.
p.s. das ist nur meine meinung, und ich hoffe mein schlechtes deutsch stört nicht zu sehr.....
l.g. suriya

Christoph Delp
02-04-2006, 10:12
Kampfstellung:
Hat alles seine Vor- und Nachteile bei schneller Bewegung, Kicks und stabiler Stand.
Kampfstellung Variante A:
Etwa 45 Grad-Stellung. Neutralste Stellung somit schnelle Beinarbeit möglich und auch gut für Kicks. Häufigste Stellung von Sportlern in Thailand und wird auch so an thail. Sportunis unterrichtet.

Kampfstellung Variante B:
Deutlich über 45 Grad bis zu 90 Grad Stellung. Oft bevorzugt von vorwiegend Kickern und Sportlern, denen ein sehr stabiler Stand sehr wichtig ist.

Kampfstellung Variante C:
Parallelstellung. Ist in Thailand nicht üblich. Wird von einigen Europäern bevorzugt, denen Boxen und schnelle Beinarbeit sehr wichtig ist.


Roundkick:
Da hast Du was missverstanden: S.75-79 in „Thaiboxen basics“ (2005) ist vom vorderen Arm geschrieben, nicht vom linken Arm. Wenn Du mit dem rechten Bein trittst, drehst Du die rechte Körperseite vor, der rechte Arm wird dann zum vorderen Arm.

Kick Variante A:
Die Hände bleiben angehoben, als Schutz vor dem Gesicht. Vorteil wenn der Gegner Kick fängt, kannst Du direkt mit dem vorderen Arm durch eine Gerade in das dann ungeschützte Gesicht des Gegners kontern. (z. B. S. 76)

Kick Variante B:
Du streckst den vorderen Arm zum Gegner hin. So kannst Du den Gegner von Dir weghalten.

Kick Variante C:
Du schlägst den Arm nach unten. Machen einige Thais so, damit sie härter Treten können.
Dann muss unbedingt darauf geachtet werden, dass Du das Kinn unter der vorderen Schulter hälst, und mit der hinteren Hand die Trefferfläche am Kopf so gering wie möglich machst. (S. 77).

Trainer:
Wenn Du einen Trainer gefunden hast, mit dem zufrieden bist und langfristig trainieren willst, ist es wichtig, dass zu machen, was er Dir empfiehlt!

Um beim Parallelstand zu bleiben: wenn er Dir dazu sinnvolle Kontertechniken vermittelt, kannst Du sicher auch damit erfolgreich kämpfen, auch wenn der Stand nicht in Thailand üblich ist. Beispielsweise sind wichtig: Techniken mit schneller Fußarbeit; Geraden mit schnellem Schritt vor gegen Roundkicks und Kniestöße, um Timing zu brechen etc.
Außerdem wirst Du als Fortgeschrittener sowieso Deine Eigenheiten und Präferenzen weiter ausbauen.

Gruß
Christoph

SMINGPLAI
02-04-2006, 11:03
Hallo

@Deserteagle83

Zu deinen Fragen:
1: Nach meiner Erfahrung ist die Fußstellung mit dem hinteren Fuß 45° nach außen gedreht bei weiterem die effizienteste. Sie sorgt für die größte Stabilität. Wenn man komplett parallel steht ist man instabiler nach hinten und wenn der hintere Fuß 90° nach außen gedreht ist, steht man instabiler zur Seite. Bei der Variante 45° kommt man auch dem "normalen" menschlichen Gangbild am nähesten.

Die unterschiedlichen Aussagen bezüglich der Fußstellung werden wohl mehrere Gründe haben, die nicht zuletzt auch von dem abhängig sind, was und wo dein Trainer gelernt hat.

Im Pahuyuth steht man beispielsweise so: Pahuyuth Ausgangsstellung und Schritttechnik (http://www.pahuyuth.de/phy/mt/mt_b200.htm), ( Bild 5 ) und zwar ganz unabhängig von der Körpergröße!

Mein Tipp: Probiere es doch einfach mal aus: erst der reine Stand, dann der Stand in Kombination mit unterschiedlichen Techniken - Stabilität vorher/nachher.

2: Die ideale Schrittlänge ergibt sich nur für dich und kann dir kein anderer sagen.

Auch hier mein Angebot mal zu schauen wie die Schritttechniken im Pahuyuth aussehen: Sind die anderen Bilder im obere Link. Die Schrittrichtung geht dabei sternförmig um die Ausgangsstellung herum.

3: Im Pahuyuth nimmt man den Arm beim Kick auch nicht nach vorn, sondern runter, um eine Gegenbewegung zum eigentlichen Kick zu haben.

Es wird in der Anfängerphase noch der ausgestreckte Arm als Gegenschwungelement benutzt. Später dann, wenn das Gegenschwungprinzip körperlich verinnerlicht ist, winkelt man den Arm im Ellenbogengelenk an. Den anderen Arm hat man in der Deckung – also am Gesicht.

Ein Pahuyuth Beispiel: Fußtechniken (http://www.pahuyuth.de/phy/mt/mt_b300.htm) ( auch Bild 5 )

Die Beispiele beziehen sich alle auf Muai Duekdambann.

Vielleicht helfen dir die Infos. :D


SMINGPLAI

tigua
02-04-2006, 14:41
:) @ deserteagle. guten tag

zu 1. kampfstellung
ich bin 1,92 m groß & kann die 45° variante ( hinterer fuß) bestätigen. die anderen varianten, wirken sich für meine stabilität negativ aus.

zu 2. schrittlänge
aus meiner erfahrung ist die schrittlänge nicht das entscheidende, sondern ob du dich wärend des schritts & nach beendigung desselben im körperlichen lot, im gleich gewicht befindest - also optimal: gleichmäßige gewichtsverteilung auf beide füße.
gerade bei großen menschen, so denke ich, hatt das körperliche gleichgewicht eine wichtige bedeutung. ( große masse, lange wege > starke hebelkräfte ).

gruß tigua:)

<~Freek~>
04-04-2006, 22:43
3. Variante bei den Thais wie Puramuk sieht ja wieder anders aus. Puramuk hat ja im Prinzip kein 45° Winkel sondern nen 90 Grad Winkel !?!?



Soweit ich informiert bin rührt das mit den 90° daher, das diese Kämpfer vorrangig auf Schiffen gekämpft wurde und deshalb ein stabilerer Stand als beispielsweise im Ring von Nöten ist/war:D

<~Freek~>
04-04-2006, 22:45
Hallo

@Deserteagle83

Bei der Variante 45° kommt man auch dem "normalen" menschlichen Gangbild am nähesten.



Nimms mir bitte nicht böse, aber wie siehst du, bzw. dein "Gangbild "aus??:D :D :D

Nixon
04-04-2006, 23:04
Kampfstellung:
Hat alles seine Vor- und Nachteile bei schneller Bewegung, Kicks und stabiler Stand.
Kampfstellung Variante C:
Parallelstellung. Ist in Thailand nicht üblich. Wird von einigen Europäern bevorzugt, denen Boxen und schnelle Beinarbeit sehr wichtig ist.


Gruß
Christoph
Variante A bin ich und Variante C wird auch bei uns unterrichtet bzw besser gesagt erwähnt! Bin 1.90! Aber mal ehrlich, bin da nicht so der fixe Standkämpfer! Wechsel gern die Auslage und den Stand! Also von A bis Z ist bei mir alles Möglich!Ob das dann so gut kommt oder wirkt ist was anderes...;)

SMINGPLAI
04-04-2006, 23:27
Hallo

@<~Freek~>

Na wenn du vielleicht mal schauen willst...

http://www.spezialitaeten-compagnie.de/images/diverse_sandspuren.jpg

http://sitecube.at/p254/pic/content/sandspuren.jpg

Noch Fragen?


SMINGPLAI

<~Freek~>
04-04-2006, 23:36
du hast mich überzeugt!:D

ne aber jetzt mal ganz im ernst, meint ihr nicht , dass je größer der Winkel ist desto träger und desto schlechter die Körperrotation??

SMINGPLAI
04-04-2006, 23:42
Hallo

@<~Freek~>

Wenn ich dich schon überzeugt hab, dann mußt du dich jetzt noch selbst überzeugen. Das kann dir keiner abnehmen!

Als Tipp: :halbyeaha 35 Km Joggen gehen - dann die Strecke mit ner Videokamera ablaufen - und anschließend mit warmem Gurkentee in Zeitlupe vor dem Fernseher analysieren!

Gruss


SMINGPLAI

<~Freek~>
06-04-2006, 19:05
Hey aber nix gegen GURKENTEE :ironie: :D

christoph86
06-04-2006, 19:42
Außerdem siehts bei den Thais immer so aus als ob sie den Großteil ihres Gewichts auf den hintern Fuß stellen und mit dem vorderen tippen sie ja immer so leicht auf !!!????:confused:

Das mache ich auch aus folgenden Gründen:

1) Wenn der Gegner einen saftigen low-kick auf dein vorderes Bein setzen will und du es nur halbherzig schaffst zu blocken, hast du mehr Stabilität auf dem hinteren Standbein.

2) Dadurch dass du dein vorderes Bein so oft anhebst, ist der Gegner irritiert. Er weiss nicht, ob du ihm jetzt einen Vorwärts-Tritt setzen willst oder nicht. Immer wenn er dir zu nahekommt, kannst du dein Bein hochziehen, um ihn anschließend wegzudrücken wenn er seine offensive Phase fortsetzt.

3) Sollte dein Gegner dich beispielsweise mit einem Roundhouse-Kick angreifen, kannst du schneller die Abwehrhaltung, in der angezogenes Bein und Unterarm eine Linie bilden, einnehmen.


Hat sicher auch Nachteile. Ich würde meinem Trainer vertrauen und ihn drauf ansprechen, wenn ich besser Alternativen für mich finde. :cool:


mfg, Christoph