Vollständige Version anzeigen : Fu oder Chen Stil????
Hi ich möchte in geraumer Zeit TaiJi, BaGua und Xing Yi lernen!
Suche deswegen eine Schule die alle drei zusammen unterrichtet???!
Interessant finde ich persönlich Den Fu Stil oder Chen!
Kann mir wär emfehlen was er eher machen würde???!
Grüßeeeeeeeee!:D
Tai Chi, Bagua und Xing I, zusätzlich zum WT und Escrima?
Das beisst sich doch und am Ende kannst Du alles, aber nichts richtig.
Bagua und Xing I sind noch nicht so populär, dass Du direkt eine Schule finden wirst, die beides vernünftig anbietet und noch Tai Chi im Angebot hat, aber "who knows"...
Schau Dir alles mal an, mach überall mit und konzentriere Dich auf das für Dich
passendste, aber ein Rundumschlag in den Weichen Künsten macht für mich keinen Sinn.
kannst du mal schreiben was dich suchen läßt. Was gehört gelesen gesehen????
hi leute,
gibt es eine übersicht wo den bagua und/oder xingyi überhaupt in deutschland unterrichtet werden?
habe im netz gesucht und ziemlich wenig gefunden.
danke!
netwolff
07-04-2006, 12:59
Sag doch einfach, wo du suchst, gerade in dem Bereich gibt es oft Lehrer, die sich nicht groß über Webseiten bekannt machen und so könnte man dir hier vielleicht besser helfen.
http://www.taichido.de/
hi netwolff,
karlsruhe und umgebung wären toll :-)
danke dir!
Also als erstes!ich wohne in Aachen!
Bin aber dann ruhig bereit 1-2Stunden Auto zu fahren.
ich mache im mom nur noch Wing Tsun um drin zu bleiben.
Wenn ich BaGua,Xing Yi etc.. mach werd ich WT und Escrima nicht mehr üben.
Reizt mich eh nicht mehr.
Ich will entweder halt TaiJi.BaGua,Xing Yi, zuerst und dann Weng Chun lernen oder umgekehrt!Wobei ich erst beide Künste live kennenlernen will bevor ich was wähle!Oder ob nur eine der beiden Künste praktiziere!
Äähm!Also meione Infos hab ich von der Fu Seite ,WengChun links,vom Ba Gua Chang Journal wenn das jemanden was sagt.Was Chen angeht in etwa das selbe!Habe mich inhaltlich so gut es geht vertraut gemacht mit prinzipien ,TechnikenVorgehensweise um festzustellen ob es das ist was ich suche!Mir fehlt nur im TajJi etc...Bereich die Live erfahrung!hab zwar ne menge Vids über die Stile gesehen aber das allein na ja wist ja birngt nicht viel!
@Dao
Ich weiß nicht seit dem ich mich mit Kampfkunst auseinander gesetzt hab,hab ich das natüliche Gefühl da rein zu gehören!Mir sagt die geistige Einstellung sehr zu dei in diesen Künsten vermittelt werden!Will nur noch nicht direkt nach China.
Grüße und auf jedenfall Danke im voraus!:D
http://www.yingmen-schule.de
Da könnte dir geholfen werden. War noch nie da, aber die Schule hat einen guten Ruf und bietet alles an was du suchst.
@Hu Long!
Danke für den Link!:D
Schau direkt mal rein!:p
Hi iron 10,
besuche mal Paul in seiner Schule. Direkt in Aachen.
http://www.wushan.net/taijiquan/neijia.htm
Wäre für mich erste Adresse, der kann dir sicher auch jemand mit Bagua und Xingyi in deiner Gegend sagen!!! ;)
Dito. Paul fragen, der sollte weiterhelfen können.
T. Stoeppler
10-04-2006, 10:50
In Aachen unterrichtet, glaube ich, ab diesem Jahr auch wieder Eric Lee, dafür müsstest Du Dich an den Forum User Karl-Heinz wenden.
Gruss, Thomas
@Dao danke für den Link
@ T. Stoeppler Danke aber wär ist Eric Lee und welche Stile unterrichtet er?
Danke im voraus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1:D
Fu oder Chen?
Auf jeden Fall Chen!
das ist weiter verbreitet und auf einem höheren Niveau
Ich habe mal Unterichtet bei Victor Sheng Long Fu, dem Enkel des berühmten Meister Fu (einer der fünf Tiger), genommen. Das war nicht so berauschend. Sein Opa war spitze, aber heutzutage ist es eher traditionelles Formenlaufen ohne tieferen Sinn (zumindest habe ich es so empfunden).
Die Chen-Leute können noch richtig kämpfen. Aber dazu musst Du vielleicht in die USA oder nach Taiwan reisen.
T. Stoeppler
12-04-2006, 13:26
Eric Lee unterrichtet Sun Taiji, Hsing-I und, glaube ich, Liu He Ba Fa.
Gruss, Thomas
Die Chen-Leute können noch richtig kämpfen. Aber dazu musst Du vielleicht in die USA oder nach Taiwan reisen.
Wieso? Was ist mit Jan Siberstorff? Ich der galube der kann was.
Der Stille
13-04-2006, 07:11
Hallo malice!
Die Chen-Leute können noch richtig kämpfen. Aber dazu musst Du vielleicht in die USA oder nach Taiwan reisen.
Denn Spruch muß du mir mal näher erklären?
Der Stille
Hier gehts ja nicht bloß um TaiChi sondern auch um BaGua und HsingI.
Und die besten Chen-Leute leben nunmal in den USA und Taiwan.
Ich glaube nicht, dass Du in Deutschland eine komplette Meisterausbildung erhalten kannst. Und Jan Silverstorff ist TaiChiler und kein umfassender IMA-Crack. Googel doch mal ein bisschen, ich kann Dir leider keine Namen nennen, ich weiß aber, dass z.B. Bruce Kumar Franzis eine umfassende Chen-Ausbildung bekam bevor er zu Liu kam (Wu).
Der Stille
13-04-2006, 08:27
hallo Malice!
Das meintest du! Ich fragte nur weil ich nur den authentischen Yang Stil betreibe und von Chen, Bagua und HsingI aus vom lesen keine Ahnung habe.
Der Stille
Ich glaube nicht, dass Du in Deutschland eine komplette Meisterausbildung erhalten kannst. Und Jan Silverstorff ist TaiChiler und kein umfassender IMA-Crack. Googel doch mal ein bisschen, ich kann Dir leider keine Namen nennen, ich weiß aber, dass z.B. Bruce Kumar Franzis eine umfassende Chen-Ausbildung bekam bevor er zu Liu kam (Wu).
Das ist eine Frage des Standpunkts. Wenn man TaiJi lernen will, geht das bei einigen wenigen Lehrern schon. Was die Sache mit den IMA cracks angeht, stellt sich ja die grundsätzliche Frage, wie sinnvoll das ist, drei IMA zu erlernene. Zumal es ja heißt, daß ein ganzes Leben nicht reicht, eine der Künste zu meistern. Ich verstehe das so, daß man sich bei jeder IMA immer weiter verbessern kann und es unnötig ist, noch weiteres reinzumischen. Aber das ist natürlich Gechmackssache. Leute die alles drei gelernt haben, dann noch BJJ und Grappling und .... gelernt haben finde ich persönlich weniger qualifiziert als einer, der sein Leben einer Kunst gewidmet hat, zumindest in den IMA. Der muß nicht der bessere Kämpfer sein, aber was seine Kunst angeht, ist derjenige bestimmt weiter fortgeschritten.
Tai Chi Chuan, Ba Gua Zhang, HsingI, Chi Gung, Meditation, TCM und daoistische Philosphie gehörten früher zusammen.
Viele alte Meister haben sich mit allen diesen Dingen beschäftigt und sich auf eines spezialisiert.
Es ist eher so, dass ich die Fähigkeiten eines Taichilers bezweifle, wenn er beispielsweise keine Ahnung vom Bagua oder Chi Gung hätte. In den Inneren Künsten multiplizieren sich dieses Dinge gegenseitig auf (nicht bloß addieren!).
Und ein bisschen Grappling ist immer gut ... :D
wer in der Gegend von Bernard Haarmeyer wohn kann mit dem ja mal Kontakt aufnehmen. Lernt bei Shen Xijing und betreibt eine KK, die Taiji, Bagua und Xingyi miteinander mischt. Halte ihn für ziemlich kompetent.
http://neijiagongfu.de/Lehrer/lehrer_main.htm
Bernhard Haarmeyer
Jg. 1962, widmet sich seit über 20 Jahren dem Wushu und ist direkter Schüler von Shen Xijing. Er lernte Taijiquan, Baguazhang und Shaolin Changquan unter anderem bei der Familie Fei und seit 1995 innerhalb der WCTAG unter Chen Xiaowang und Jan Silberstorff. Seit 1996 trainiert er mit Shen Xijing und hat zahlreiche Turniererfolge im Tuishou sowie in Hand- und Waffenformen errungen. Bernard Haarmeyer ist Mitbegründer der TaijiDao Association Europe (TDAE) und seit 2002 Leiter und Organisator des Verbandes.
TaijiDao, Sonderheft Innere Kampfkünnste / 2005
http://taijidao.com/
Tai Chi Chuan, Ba Gua Zhang, HsingI, Chi Gung, Meditation, TCM und daoistische Philosphie gehörten früher zusammen.
Viele alte Meister haben sich mit allen diesen Dingen beschäftigt und sich auf eines spezialisiert.
Es ist eher so, dass ich die Fähigkeiten eines Taichilers bezweifle, wenn er beispielsweise keine Ahnung vom Bagua oder Chi Gung hätte. In den Inneren Künsten multiplizieren sich dieses Dinge gegenseitig auf (nicht bloß addieren!).
Ich glaube nicht, daß Chen Fake, Chen Zhenglei, Chen Xiaowang, Yang Luchan usw. irgendweine Ahnung vom Bagua hatten bzw. haben und die sind mehr als gut. Deren Fähigkeiten würde ich nicht herausfordern wollen, wenn du danach nicht so :krank011: aussehen willst.
Ich glaube nicht, daß Chen Fake, Chen Zhenglei, Chen Xiaowang, Yang Luchan usw. irgendweine Ahnung vom Bagua hatten bzw. haben und die sind mehr als gut. Deren Fähigkeiten würde ich nicht herausfordern wollen, wenn du danach nicht so :krank011: aussehen willst.
1.) ich glaube das was Du nicht glaubst
2.) ich habe die Wassermethode geübt und da gehört es zusammen - ich bin kein Chen-ler sondern Wu-ler nach BKF ;)
3.) ist es mir egal und steige aus der Diskussion aus
Ich weiß nicht woran das liegt, daß TaiJi einfach keinen Respekt bei den Leuten hat, bzw. warum so viele glauben, daß Leute vom Kaliber eines Chen Xiaowang Flachzangen sind, die ohne eine "richtige KK" wie Shaolin Kung Fu oder auch Bagua nur heiße Luft produzieren und lediglich gut im Push Hands sind :motz:
Ich weiß nicht woran das liegt, daß TaiJi einfach keinen Respekt bei den Leuten hat, bzw. warum so viele glauben, daß Leute vom Kaliber eines Chen Xiaowang Flachzangen sind, die ohne eine "richtige KK" wie Shaolin Kung Fu oder auch Bagua nur heiße Luft produzieren und lediglich gut im Push Hands sind :motz:
Das ist ja Nötigung!
A) Chen Xiaowang ist top
B) Er grundsätzlich Ahnung von IMA (auch Bagua)
C) jetzt schreibe ich wrklich nichts mehr - ihr Provokateure! ;)
Vielleicht wäre taijidao etwas für dich. Das ist eine Mischung aus Taijiquan im Chen Stil, Baguazhang und Xingyiquan. Gleich 3 Stile auf einmal zu lernen scheint mir doch etwas zu viel. Mich lastet Taijiquan schon ziemlich aus.
Cherubin
13-04-2006, 14:54
ich denke doch es geht nicht um stile oder methoden die man benutzt, sondern darum sich ernsthaft damit zu beschäftigen, zu spielen und zu experimentieren.
da kann nichts besser oder schlechter sein, aber das ein oder andere kann besser zu dem ein oder anderen passen.
grüße,
cherubin
jep fühl mich auch genug beschäftigt mit taiji... nur schon yang oder chen geben mehr input als nötig .. und das spektrum erweitert sich, je länger man sich in einer der künste übt
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.