Vollständige Version anzeigen : Verein oder Schule? Eure Erfahrungen
ich hab mir grad mal überlegt ne Umfrage zu starten zu dem Thema,
ob das Training bei einem Verein oder in einer Schule besser ist.
Bzw. was für Erfahrungen ihr gemacht habt.
Ich z.B. hab jahrelang Taekwondo in einem TuS betrieben.
Ein Vorteil ist der relativ geringe Betrag den man zahlen muss.
Und Anfangs waren wir halt nur recht wenige Teilnehmer.
Doch als die Abteilung populärer wurde, waren es so dermaßen viele Anfänger, dass ich das Gefühl gehabt habe, dass sich der Trainer nicht mehr um den einzelnen kümmern konnte und teilweise auch genervt war, jedes Detail immer und immer wieder zu erklären.
Dazu kommt dass bei uns öfters mal n anderer Trainer das Training geleitet hat.
Später mit nem höheren Gurt (ab 6.Kup) musste ich feststellen, dass es stark zur Gruppenbildung kam und sich einige Blau und Rotgurte irgendwie als was besonderes vorkamen.
Das lag teilweise daran, dass deren Eltern im Vereinsvorstand saßen oder woanders eine Abteilung leiteten, was dazu führte, dass diese Personen in den Augen vieler bevorzugt wurden, einen besseren Draht zum Trainer hatten und bei Fahrten mit weniger Plätzen als Interessenten oftmals vorgezogen wurden.
Kurz und knapp gesagt: Sind meine Erfahrungen auf Vereinsebene als Abteilung eines großen Vereins eher negativ.
Weshalb mein nächster Trainignsplatz eine Schule oder zumindest ein Verein nur für Kampfsport sein sollte!
MatzeOne
07-04-2006, 08:29
Völlig wurscht.
Der oft verwendete Satz "Es gibt solche und solche." findet auch hier Verwendung.
ich hab mir grad mal überlegt ne Umfrage zu starten zu dem Thema,
ob das Training bei einem Verein oder in einer Schule besser ist.
Bzw. was für Erfahrungen ihr gemacht habt.
Ich z.B. hab jahrelang Taekwondo in einem TuS betrieben.
Ein Vorteil ist der relativ geringe Betrag den man zahlen muss.
Und Anfangs waren wir halt nur recht wenige Teilnehmer.
Doch als die Abteilung populärer wurde, waren es so dermaßen viele Anfänger, dass ich das Gefühl gehabt habe, dass sich der Trainer nicht mehr um den einzelnen kümmern konnte und teilweise auch genervt war, jedes Detail immer und immer wieder zu erklären.
Dazu kommt dass bei uns öfters mal n anderer Trainer das Training geleitet hat.
Später mit nem höheren Gurt (ab 6.Kup) musste ich feststellen, dass es stark zur Gruppenbildung kam und sich einige Blau und Rotgurte irgendwie als was besonderes vorkamen.
Das lag teilweise daran, dass deren Eltern im Vereinsvorstand saßen oder woanders eine Abteilung leiteten, was dazu führte, dass diese Personen in den Augen vieler bevorzugt wurden, einen besseren Draht zum Trainer hatten und bei Fahrten mit weniger Plätzen als Interessenten oftmals vorgezogen wurden.
Kurz und knapp gesagt: Sind meine Erfahrungen auf Vereinsebene als Abteilung eines großen Vereins eher negativ.
Weshalb mein nächster Trainignsplatz eine Schule oder zumindest ein Verein nur für Kampfsport sein sollte!
Ich Trainiere in beides einer schule und Verein.
Habe auch in mehreren schulen und vereinen trainiert.
Muss dir leider sagen das es dir in einer schule genauso ergehen kann!
Es ist nicht relevant ob Verein oder schule. wenn die schule populär ist sind die hallen auch überfüllt und der Trainer Hat nicht die zeit sich um einzelne zu kümmern.
Ein Grund warum ich aus meiner alten schule gegangen bin.
Ich Habe in Vereinen eigentlich gute Erfahrungen gemacht, nur das man da erst mal gute finden muss!
Da viele nur aus Spaß ( ich weiß Spaß muss sein, aber ihr wisst was ich mein?;) )trainieren.
Aber ich hatte es zumindest immer das im Verein mehrere übungsleiter, danträger etc. dabei waren die sich dann auch um die anderen Schüler kümmerten.
Das hatte ich in keiner anderen schule. ( mit Ausnahme, meiner jetzigen schule, ausnahmen bestätigen die Regel:D ).
Da schulen meist kommerziell geführt werden sind sie auch auf eine hohe Mitgliedschaft angewiesen, dazu kommt das viele Trainer der schulen sich nicht die zeit nehmen, um das im privatunterricht zu zeigen ( ist nicht nur in WT Kreisen üblich).
Also lange rede kurzer Sinn:
Es ist egal ob Verein oder schule.
Kann beides der Hammer sein aber genau so gut ein Flop!
Wenns dir da nicht mehr gefällt und du denkst das du nicht weiter kommst suche dir was anderes. ob Verein oder schule egal schau was dir gefällt.
viel Glück und Spaß!!!:)
Gruß
Blöde Frage! Am wichtigsten ist, egal ob Verein und Schule! Du brauchst leute mit denen du nach dem Training auf ein Bier gehst....Dann macht das Training spaß, wenn das Training Spaß macht gehst du gern hin, trainierst gern, wirst besser usw! Hast du leute mit denen du kein Bier trinken gehn willst weil sie unsympatisch sind oder so, ist das Training scheiße usw!
okami 04
07-04-2006, 16:55
bis auf meine jetzige KB schule waren im preis-leistungsverhältnis betrachtet die schulen gegnüber den vereinen schlicht nen witz, war aber mein fehler und läßt sich mit sicherheit nicht verallgemeinern.
MatzeOne
07-04-2006, 17:00
Blöde Frage! Am wichtigsten ist, egal ob Verein und Schule! Du brauchst leute mit denen du nach dem Training auf ein Bier gehst....
Dann doch lieber beim Inder um die Ecke auf nen Yogi-Tee oder ab und zu auch Sushi essen.
Schulen haben wohl oft eine bessere Ausstattung (Kraftsportgeräte, Ring etc.), Vereine widerum sind extrem viel günstiger (ne Freundin die in einer Schule lernt, zahlt im Monat mehr als ich im Halbjahr im Verein). Wir sind aber ein reiner Kampfsportverein. Die Trainer arbeiten ehrenamtlich und besuchen regelmäßig Fortbildungen. Oft haben wir auch das Angebot Sonntags in die Halle zu kommen um jeweils eine Stunde Einzeltrainig zu erhalten - kostenlos! Und wir sind wirklich ein Verein - wir kennen mehr voneinander als unsere Vornamen und die Gürtelfarbe. Manches davon ist in Schulen vielleicht nicht möglich, allerdings verbringen da Schüler und Trainer auch nicht die Wochenenden mit gemeinsamen Mattenflicken, Handschuhe säubern etc. Da sorgt die Schule für tadelloses Trainingsmaterial (abgesehen von den persönlichen wie Schutzkleidung).
Ich bin gerne in unserem Verein, habe aber auch schon Gutes von Schulen und deren Atmosphäre gehört. Es bleibt wohl dabei - es gibt solche und solche- egal ob Verein oder Schule!
Achja, das gemeinsame Bierchen in der Pommesbude um die Ecke ist jeden Montag und Freitag obligatorisch! ...ja, ja stimmt an den anderen Tagen landet man auch öfters nach dem Sport vor der Theke :D
Und das Pils ziehe ich dem Yogi-Tee auf jeden Fall vor....
MatzeOne
07-04-2006, 17:31
Und das Pils ziehe ich dem Yogi-Tee auf jeden Fall vor....
Du weisst ja gar nicht, was gut ist... Deswegen machst du ja auch Kickboxen und JuJutsu - kleiner Scherz am Rande ;)
Threadende? :D
Dann doch lieber beim Inder um die Ecke auf nen Yogi-Tee oder ab und zu auch Sushi essen.
Ich denke du weißt was ich meine und du bist der selben ansicht!:D
MatzeOne
07-04-2006, 18:33
Ich denke du weißt was ich meine und du bist der selben ansicht!:D
Jain.
Im Gym Kwan, wo ich mit den Leuten trainiere macht's tierisch Spaß. Das Training ist super und mir fällt gerade niemand ein, mit dem ich nicht trainieren möchte. Man spricht auch miteinander (möglichst dann aber vor oder nach dem Training - beim Krafttraining auch zwischendrin ;)) und es herrscht eine super angenehme Athmosphäre. "Bierchen" trinken oder so war ich aber noch mit niemanden. Das liegt aber wohl auch eher daran, dass das Gym einen ausgezeichneten Ruf hat und dementsprechend voll ist. Es sind einfach sehr viele Leute da.
Die Modern Arnis Gruppe in der ich in nem anderen Verein trainiere ist recht klein. Dort geh ich mit meinem Trainer und einer Trainingspartnerin (und manchmal auch anderen) nach praktisch jeder Trainingseinheit noch "mal kurz" weg, wie schon oben angesprochen.
Es kommt halt einfach auf die Leute drauf an und diversen anderen Faktoren, ob eine weitere Kommunikation stattfindet als nur das übliche "Hi. Wie geht's?"
Aber immerhin wird bei den Gruppen wo ich trainier nicht immer nur mit "gut" geantwortet, sondern wahrheitsgemäß (soweit ich das beurteilen kann) geantwortet und dann kommt man auch schon ins Gespräch. Tja... und dann fängt aber schon bald das Training an :D
Und ob Schule oder Verein... nach wie vor gilt: "Es gibt solche und solche".
Ich plädiere eindeutig für den Verein. Im Verein wird man besser unterstützt und gefördert. Ausserden ist hier oftmals die Ausrüstung besser. dies sind jedenfalls meine Erfahrungen. Aber hier gibt es sicherlich auch unterschiede. Der Verein ist meist professioneller.
Es geht einfach darum! Das man sich mit den Leuten freundschaftlich versteht! Dann geht was bei Training weiter, das Sparring macht spaß da respekt herrscht und man ist bereit Kritik aufzunehmen....
Wenn du das von leuten ein dem Gym kennst, kann man auch ein Bierchen trinken gehn, da man sich ja versteht und respektiert und keine Assozialen Vollidoten schlägertypen oder so hat, bei denen man nicht mal fragen will wie spät das es ist....:D
Ich persönlich ziehe eine Schule aus verschiedenen Gründen nem Verein vor.
1. Schule hat auch während den Ferien offen
2. Keinerlei Verpflichtung wie bei Vereinsaktivitäten
3. Vorstandswahlen und dererlei Humbug fallen weg
4. Räumlichkeiten sind immer die gleichen und man kann sich daran gewöhnen
Das Einzigste was gegen ne Schule spricht ist der Preis. Vereine sind meistens doch erheblich günstiger.
Moskito
Branco Cikatic
10-04-2006, 01:28
Ich habe in einem Verein, wie auch in einer Schule trainiert und
muss sagen das ich eine Schule immer bevorzuge.
Da ein Verein selten hochklassiges und leistungsmässiges
Training im Thai und Kickboxen bietet. Das selbe habe ich im
Jiu-Jitsu auch erlebt.
Ich plädiere eindeutig für den Verein. Im Verein wird man besser unterstützt und gefördert.
Aber hier gibt es sicherlich auch unterschiede. Der Verein ist meist professioneller.
Klar, Unterschiede gibt es immer, stimme Brave X aber zu.
Ich habe bisher in drei Schulen und einem Verein trainiert.
Mit dem TuS konnte keine Schule mithalten. Dort habe ich das sauberste TKD gelernt und ich profitiere noch neun Jahre später von dem Unterricht im Verein.
In den Schulen hatte ich bisher immer den Eindruck, dass es darum ging, möglichst schnell eine möglichst hohe Graduierung zu erhalten bzw. möglichst schnell möglichst viele Schüler auf Wettkämpfe zu schicken.
Ich weiß nicht, ob die Schulen ihr Ansehen so aufwerten wollen? Ihren Bekanntheitsgrad?
Die Grundlagen, die ich im Verein gelernt habe, sind wirklich sauber und sitzen im Schlaf.
In meiner jetzigen Schule bin ich teilweise ziemlich enttäuscht, wie unsauber Grundlagen beherrscht werden.
In den bisherigen Schulen war es nicht anders. In einer Schule war jeder zweite ein Schwarzgurt, aber kein einer von denen war wirklich eine Hilfe bei Technik-Fragen.
Und was mich noch stört:
Wie um alles in der Welt kann man japanische Begriffe benutzen, wenn man als Schwarzgurt im TKD Training in einer koreanischen Kampfsportart abhält???
Yalcinator
16-04-2006, 10:23
ich finde es ziemlich egal wo man trainiert die hauptsache ist das der Trainer/Sifu/Sensei/Guro/Meister usw. einen guten Unterricht macht und gut umgänglich ist.
Gruß Martin
Ich bin in einem Verein und in einer Schule.
Ich kann deshalb nicht genau sagen, was besser ist.
Es kommt immer auf die Leute und die Trainer an. :)
Frank Chelaifa
16-04-2006, 15:59
Hallo Zusammen
Ich habe jahrelang Vereine trainiert und es hat auch gut geklappt. Der Nachteil im Verein ist, man muss als Trainer oft die Interessen der Funktionäre vertreten (Zweckorputunismus), um irgendwelche Fortschritte zu erzielen, die dem Verein zuträglich sind.
Vorteil: Der Beitrag ist oft geringer
Nachteil: Die Hallen sind in den Ferien geschlossen, man kann kein Training außer der Reihe machen, da gebunden an Hallennutzungsplänen.
Für Leistungträger ist dieses aber für die Qualitätssicherung unumgänglich.
Ich betreibe nun seit ca. 17 Jahren eine Schule und kann sagen, bei uns läuft alles frei und ungezwungen ab.
Hier gibt es den Breitensport genauso wie den Leistungssport.
Meine Schule ist jeder Zeit für mich zugänglich und ist auch gut ausgestattet, glaube besser als 95 % der Vereine.
In einer Sportschule ist der Kontakt zwischen den Sportlern meines Erachtens auch besser.
Im Verein trainieren häufig auch nur Kinder bis maximal Jugendliche und für Erwachsene ab 25 - ? ist kaum ein vernünftiger Trainingspartner zu finden.
Also dann noch viel Spaß beim Sport, egal ob im Verein oder einer Sportschule.
Lieben Gruß
Sam ( Frank Fiedler ) ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.