PDA

Vollständige Version anzeigen : Abwehr ankommender Schläge



blueray
09-04-2006, 23:36
Wehrt ihr lieber Schläge von der Innen- oder Aussenlinie ab?

Sebastian
10-04-2006, 02:15
Grundsätzlich, dass was kommt, wenn ich aber auswählen dürfte, dann Innen, da hab ich das Gefühl mehr Kontrolle und Druck zu haben.

jkdberlin
10-04-2006, 07:48
Ist eine Frage des Zeitpunkts. Je eher, desto weniger interessiert mich, von wo die Schläge kommen.

Grüsse

re:torte
10-04-2006, 09:21
von der innenlinie Abwehren - da fühl ich mich irgendwie sicherer ... weiß auch nicht warum (Anfänger)

the_alien
10-04-2006, 10:52
Ist das schlimm wenn ich die Frage nicht ganz verstehe?

Old Fist
10-04-2006, 11:48
Wehrt ihr lieber Schläge von der Innen- oder Aussenlinie ab?

Kriegst du lieber ne Ohrfeige oder nen Tritt in den *****.

Was ich damit meine: Kann man sich das im Kampf aussuchen?

Also, es ist gut beides zu üben, am besten aber vorher intercepten bevor man abwehren muss :)


Gruß, Martin

blueray
10-04-2006, 13:05
Natürlich Old Fist, man kann sich vorher antrainieren ob man Schläge von Innen oder von Aussen abwehrt.
Wird ja bei uns auch praktiziert :)

Old Fist
10-04-2006, 14:47
Natürlich Old Fist, man kann sich vorher antrainieren ob man Schläge von Innen oder von Aussen abwehrt.
Wird ja bei uns auch praktiziert :)

Das meine ich nicht, ich meine du kannst nicht vorher bestimmen ob sie innen oder aussen kommen. Das ergibt sich von selbst.
Dafür ist ein echter Kampf zu unvorhersehbar.
Von daher ist es egal was einem mehr liegt, man muss nehmen was kommt und eine "Antwort" parat haben.


That's it

Gruß

blueray
10-04-2006, 17:53
Da stimme ich dir zu aber wenn man z.B. sagt das man ankommende Geraden mit Pak Sao`s abwehrt hat man immernoch die wahl von Innen oder von Aussen abzuwehren. Eine der zwei Möglichkeiten (Pak Sao nur als Beispiel) trainierst du dir vorher an. Um diese später als natürliche Reaktion anwenden zu können.
Mich interessiert halt nur welche Möglichkeit die Menschen in diesem Forum wählen würden.

Innen-

oder

Aussenlinie

:D

huangbo
10-04-2006, 18:28
Kommt auf die Struktur des Angiffs an. Generell ist innen schneller, aber außen sicherer.

Mono
10-04-2006, 23:18
Die "innenbahn" bietet mehr empfindliche Ziele, die "außenbahn" ist sicherer...

Gruß,
Mono

huangbo
10-04-2006, 23:58
Bei mir ist das Ziel eigentlich immer gleich empfindlich; ganz gleich ob ich über die Außenlinie zur Mitte schlage oder schon innen bin und zur Mitte schlage.

Chimonster
11-04-2006, 06:50
Hi,
Die Außenseite bietet eine bessere Chance zur „Kontrolle“ und Deeskalation, weil ich den Abstand bestimme und immer etwas zwischen mir und dem Anderen ist, was ich „blockieren“ kann. Und gibt mir die Möglichkeit meine weitere Bewegungsrichtung frei zu wählen.
Die Innenseite ist für mich eher rein und Ende – auch eine Form der Deeskalation :D !
Aber hat Bruce Lee nicht :confused: die Auffassung vertreten „wehr Innen ist Gewinnt“ ?!

greetings
Chimonster

jkdberlin
11-04-2006, 07:25
Eine der zwei Möglichkeiten (...) trainierst du dir vorher an. Um diese später als natürliche Reaktion anwenden zu können.

Das widerspricht sich...etwas Antrainiertes ist keine natürliche Reaktion.

Grüsse

Mono
11-04-2006, 09:15
Das widerspricht sich...etwas Antrainiertes ist keine natürliche Reaktion.

Grüsse

Ich glaube so leicht lässt sich das mit "natürlich" & "antrainiert" nicht differenzieren...

Bsp: Die "Natürliche" Haltung des Menschen ist aufrecht - ein Langzeitbüroarbeitender Mensch mit schlechter sitzgelegenheit wird im während seiner Arbeit einen runden Rücken machen, dieser wird irgendwann seine Haltung dauerhaft als solche formen - er hat sich durch "Training" seiner "unnatürlichen, natürlichen/gewohnten" Umgebung angepasst. somit wird die unnatürliche Haltung zur natürlichen, versucht er sich aufzurichten wird es für ihn - sofern möglich - unangenehm & schmerzhaft sein - also "unnatürlich"...

Komplett verwirrt? OK gut - ich auch... :D

Gruß,
Mono

the_alien
11-04-2006, 09:33
Laufen muss ich doch auch erst lernen und es wird eine natürliche Bewegung. ich glaub alles ausser auf dem Boden rumliegen muss man erstmal lernen :)

jkdberlin
11-04-2006, 09:50
... erst lernen und es wird eine natürliche Bewegung.

Nein, es ist eine (an)gelernte (antrainierte) Bewegung.

Grüsse

the_alien
11-04-2006, 10:06
Ergo gibt es keine natürliche Bewegung?

jkdberlin
11-04-2006, 10:17
Das ist Definitionsfrage, zumal wir eigentlich bei "natürlicher Reaktion", also instinktivem Handeln, waren...nicht "Bewegungen".
Atmen, Schlucken, Greifen...alles, was man sich nicht antrainieren muss. So wäre eine instinktive Reaktion auf einen Schlag ins Geicht eine einfache, nicht antrainierte Reaktion, Augenschliessen, Kopf bewegen etc. inbegriffen.

Grüsse

blueray
11-04-2006, 13:20
Wenn du dir eine bestimmte Abwehr zu einem Schlag angewöhnst wird Sie ein Teil deiner natürlichen Reaktion.
Du machst Sie ohne darüber Nachzudenken.

jkdberlin
11-04-2006, 13:26
Jau, aber es bleibt eine angelernte Reaktion...egal, ob ich darüber nachdenke oder nicht. So wie Autofahren ....

Grüsse

Old Fist
11-04-2006, 13:49
@blueray
@jkdberlin


Warum spielt ihr nicht Papier, Schere, Stein?
Das geht schneller. :)



Gruß

jkdberlin
11-04-2006, 13:51
willst du mitspielen?

Ansonsten ist ja hier nichts los...

Grüsse

Old Fist
11-04-2006, 13:51
OK: Schere!

the_alien
11-04-2006, 14:22
willst du mitspielen?

Ansonsten ist ja hier nichts los...

Grüsse
Besser nichts los, als wenn man sich dauerhaft uneins ist *an andere Unterforen hier denk* :rolleyes:

Gute Freunde erkennt man daran, dass man auch zusammen schweigen kann.
*5 Mark ins Phrasenschwein werf*

blueray
11-04-2006, 14:22
Eine angelernte Reaktion die natürlich ausgeführt wird.

Beispiel:

Zitat jkdberlin:
...So wäre eine instinktive Reaktion auf einen Schlag ins Geicht eine einfache, nicht antrainierte Reaktion, Augenschliessen, Kopf bewegen etc. inbegriffen. ...


Wenn man seine Hand vor einem Kleinkind hochhebt um einen Schlag anzudeuten wird es garnichts machen WENN es vorher noch nie geschlagen wurde.

Es wird jedoch instinktiv die Hände vor dem Gesicht heben falls es schonmal geschlagen wurde.

P.S. Das sauge ich mir nicht aus den Fingern sondern habe diese Info vor ein paar Jahren von einem Arzt erhalten.

Fazit: Viele Aktionen/Reaktionen spielen sich in unserem Unterbewusstsein ab um unser Gehirn nicht zu überlasten. Dabei wären angelernte Aktionen/Reaktionen auch eine natürliche Entität unserers Unterbewusstseins.

Old Fist
11-04-2006, 14:26
Wenn man seine Hand vor einem Kleinkind hochhebt um einen Schlag anzudeuten wird es garnichts machen WENN es vorher noch nie geschlagen wurde.

Es wird jedoch instinktiv die Hände vor dem Gesicht heben falls es schonmal geschlagen wurde.

P.S. Das sauge ich mir nicht aus den Fingern sondern habe diese Info vor ein paar Jahren von einem Arzt erhalten.


Dafür brauch ich keinen Arzt, dass wusste ich nach der ersten Schelle die ich mir von meinem Vater gefangen habe. :)

jkdberlin
11-04-2006, 14:35
OK: Schere!


Schade für dich...Brunnen.


Gute Freunde erkennt man daran, dass man auch zusammen schweigen kann.

Schweigen in einem Internet-Diskussionsforum?
Und Freunde? ;)


Wenn man seine Hand vor einem Kleinkind hochhebt um einen Schlag anzudeuten wird es garnichts machen WENN es vorher noch nie geschlagen wurde.

Das ist so nicht ganz richtig. Die Augen zu schützen ist eine angebohrende Reaktion (Reflex)...es wird zumindest die Augen zumachen, vorausgesetzt, der Schlag geht in Richtung Gesicht.

Grüsse

blueray
11-04-2006, 14:42
@jkdberlin

In dem Kontext wie du in darstellst habe ich das nicht Audrücken wollen.

Ich meinte in Andeutender Weise den Arm zu heben. Nicht auf das Kind hinzu :)

the_alien
11-04-2006, 14:46
Schweigen in einem Internet-Diskussionsforum?
Und Freunde? ;)
Die Fumpf Mark sind schon im Schwein, nicht drauf rumreiten :D

on Topic: Vielleicht sollten wir statt von natürlichen und antrainierten Reflexen lieber von bewussten und unterbewussten Reflexen reden.

Also Reflexen auf die man sich entweder Konzentrieren muss oder die man einfach so "aus dem efef" kann.


Ich muss mich auf meine Boxdeckung noch sehr konzentrieren, bei anderen ist sie so ins Unterbewusste Übergegangen, dass sie nachdenken müssen um sie zu erklären.

Unsere Streithähne können sich ja mal den Wiki Artikel (http://de.wikipedia.org/wiki/Bedingter_Reflex) zu diesem Thema durchlesen ;)

edit: Da fällt mir noch was ein zu bedingten und unbedingten Reflexen.
Von wegen Hände vors Gesicht.
Ein guter Freund meinerseits hatte mal eine Freundin. Wenn man dieser einen Ball zuwarf machte die nur die Augen zu. Sie nahm weder die Hände hoch, noch duckte sie sich. Sie bekam den Ball jedesmal ins Gesicht/Bauch. Man konnte ihr sagen "Nehm doch die Hände hoch" und beim nächsten Wurf der kam machte sie wieder die Augen zu und kriegte ihn wieder ab.
Beim Schulsport wohl nicht nach Angaben ihrer Freundin, wohl aber wenn der eigentliche Reflex gefragt war, man ihr also ganz unvermittelt was zuwarf oder sie uns beim Fussball zuguckte.

War schon lustig :D

Mono
11-04-2006, 14:52
Das ist so nicht ganz richtig. Die Augen zu schützen ist eine angebohrende Reaktion (Reflex)...es wird zumindest die Augen zumachen, vorausgesetzt, der Schlag geht in Richtung Gesicht.


Machen wir das nächste mal wenn ich zu besuch in B bin ne Runde Sparring?
aber du darfst dich nur durch Blinzeln schützen :D :zwinkern: :sport069:


Der "Blinzelreflex" is zwar ne hübsche Sache - aber bezogen auf die SV wohl eher nicht zu gebrauchen bis unerwünscht - gibt genügend Kämpfer die ständig einkassieren weil sie zu viel & lange die Augen bei Kämpfen zu machen; in dem Falle muss man dann sogar eher GEGEN diesen Reflex trainieren ;)

Das Kind blinzelt übrigens nur wenn der Schlag schnell genug kommt und in Richtung Augen gerichtet ist...

Gruß,
Mono

jkdberlin
11-04-2006, 14:59
Mono, easy going, mehr muss man bei deinen Angriffen eh nicht machen...;)

Btw: ich kenne einen Drill aus dem JKD, bei dem versucht wird, gegen den Blinzelreflex anzugehen...gibt es bestimmt in anderen Kampfkünsten auch...lustich...

Grüsse

Mono
11-04-2006, 15:04
Mono, easy going, mehr muss man bei deinen Angriffen eh nicht machen...;)

Btw: ich kenne einen Drill aus dem JKD, bei dem versucht wird, gegen den Blinzelreflex anzugehen...gibt es bestimmt in anderen Kampfkünsten auch...lustich...

Grüsse

:cry: musst du das denn hier so öffentlich verraten?? :mad:

Was für ein Drill ist das?

Gruß,
Mono

jkdberlin
11-04-2006, 15:12
zeig ich dir dann...("wenn ich zu besuch in B bin") ;)

Grüsse

Mc Duff
11-04-2006, 15:30
darüber sollte man sich eigentlich keine sorgen machen müssen, abwehrtechniken sollten flexiebel sein und für vieles gleichzeitig benutzbar sein, so bleibt dann ein "reflex" gleich.

Mc Duff
11-04-2006, 15:32
Ich glaube so leicht lässt sich das mit "natürlich" & "antrainiert" nicht differenzieren...

Bsp: Die "Natürliche" Haltung des Menschen ist aufrecht - ein Langzeitbüroarbeitender Mensch mit schlechter sitzgelegenheit wird im während seiner Arbeit einen runden Rücken machen, dieser wird irgendwann seine Haltung dauerhaft als solche formen - er hat sich durch "Training" seiner "unnatürlichen, natürlichen/gewohnten" Umgebung angepasst. somit wird die unnatürliche Haltung zur natürlichen, versucht er sich aufzurichten wird es für ihn - sofern möglich - unangenehm & schmerzhaft sein - also "unnatürlich"...

Komplett verwirrt? OK gut - ich auch... :D

Gruß,
Mono

natürliche reflexe, sind angeborene reflexe, diese haltung ist bei ihm ja nich angeboren.

Mono
11-04-2006, 15:40
natürliche reflexe, sind angeborene reflexe, diese haltung ist bei ihm ja nich angeboren.

Dabei gehts um Haltung, nicht um Reflexe...

Ich würde Schläge und Abwehrtechniken im sinne der KK auch nicht gerade zu den Reflexen zählen ;)

Gruß

blueray
11-04-2006, 19:35
Ich denke mal das ist alles Auslegungssache.

Die schlechteste Angewohnheit die ich am Anfang hatte war das ich immer meinen Kopf zur Seite gedreht habe wenn es hart auf hart kam. Da half nur viel Sparring.