Vollständige Version anzeigen : Kleine Chinesisch Einführung
Xuésheng
10-04-2006, 20:36
Die Idee von dem Japanisch Kurs im Judo - Abteil finde ich super und auch sehr lehrreich. Vor allem für den Einstieg.
Ich persönliche würde gerne meine bescheidenen Chinesisch Kenntnisse mal niederschreiben.
Zum einen um euch was beizubringen, zum anderen um mich durch eure Fragen zum lernen zu bewegen. ;) Falls etwas unklar oder falsch sein sollte, so korrigiert mich bitte. Und alle, die chinesisch sprechen, sollen mir doch bitte eine PN schicken. Wie gesagt: Ich kann chinesisch grob. ;)
Meine Intension ist auch, jeden Tag vlt eine neue Vokabel reinzuschreiben. Erscheint wenig? Überlegt mal: Wie weit kommt man im Deutschen, wenn man 356 Wörter beherrscht? Man kann auf jeden fall was beim Bäcker bestellen und einkaufen....;) Natürlich werde ich auch besten Wissens und Gewissens einige Verhaltensweisen, bzw. Bräuche, Philosophien reinstellen, allerdings nebensächlich. Was wichtig ist: Lieber regelmäßig eine Vokabel am Tag lernen, anstatt einmal im Monat alle 30! Es handhabt sich hier wie mit der Kampfkunst: Steter tropfen hölt den Stein. ;)
Also, was häufig als "sehr schwer" deklariert wird, ist die Aussprache. Meine Meinung nach ist sie nicht allzu kompliziert. Und für grobe Sachen ist sie auch nicht wichtig. Damit meine ich allerdings die Aussprache der 4 Töne. (kommt gleich). Wer anderer Meinung ist, der soll mich bitte aufklären. Meine Erfahrung ist aber, dass man verstanden wird. Perfekt ist es natürlich, wenn man es deutlich ausspricht, aber die meisten können sich vorstellen, was man meint. Zudem habe ich einige Zeit mit einem chinesen aus Shanghai schriftlich gechattet - ohne Lautzeichen des Pinyin! - der hat auch alles verstanden.
Info: Ich schreibe alles im Hinyu Pinyin, das der westlichen Sprache angeglichen worden ist.
Die 4 Laut sind folgende (das wort dient nur zur Übung)
mà: hier wird mit der Stimme nach unten gegangen. Ähnlich wie in "hm", die stimme fällt ab
mā: Der Ton bleibt gleich, gleichmäßig gesprochen
mă: Man geht mit der Stimme runter und dann wieder rauf, ähnlich "aha"
má: Man schwellt stimmlich an, wie in "la" des Gesangs..."lalalalaaa!" (unter der Dusche üben. ;) kleiner scherz am Rande)
Ok, das waren die 4 Töne. Das, was viele (auch ich) als schwer ansehen, sind die versch. bedeutungen: Mutter, Hanf, Pferd, schimpfen (von oben nach unten). Aber es ist ein Unterschied vorhanden: Wenn vor mir ein Pferd steht, wird kaum jemand denken, dass ich sage: "ich mag Hanf". Oder? (nein, er wird denken: "ich mag mutter") :ironie:
Ein anderer Fakt ist die Aussprache der Laute - wirklich wichtig! Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass diese Aussprache die wichtigste ist - ansonsten stößt man auf taube ohren. Chinesen empfinden es wahrscheinlich als wenn jemand anders "pagehn" sagt: er meint packen, ist aber schwer verständlich.
Das x im Chinesischen wird ähnlich dem deutschen vergleichbar scharfen s in dem wort "sitzen" ausgesprochen. man kann es fast mit einem ß und z aufeinander folgend vergleichen. ßz (so nannte man früher das heutige scharfe s (ß), deswegen die umständlich umschreibung). Da dies klar ist wie ßz. Die Zunge ist bei der Aussprache an den Schneidezähnen vorne.
das j wird ausgesprochen wie in "Jeep"
bei dem q ist die Aussprache wie beim "J", nur dass der buchstabe aspiriert, d.h. ausgehaucht wird. Einen vergleichebaren Buchstaben gibt es - denke ich - nicht.
das z wird scharf wie in ziege ausgesprochen
das c wird glecih wie z, nur zusätzlich aspiriert ausgesprochen
zh wird wie in "mudschadscho ( muchacho, span.)" ausgesprochen.
das ch wie in "Klatsch"
das y wie ein j in "janosch"
Das waren - denke ich - die wichtigsten Fakten.
Hier die ersten Basics:
Danke: Xiéxie
Bitte: Qĭng
hallo (guten tag): Nĭ Hăo!
tschüss (auf wiedersehen: Zàijiàn!
Zaijian! Viel Spaß!
christoph
11-04-2006, 02:14
Anmerkung... der Ton auf dem xiexie ist falsch.;)
Frage... wie kriegst Du die Tonakzente für Pinyin hin? Ich meine besonders das für dritten und ersten Ton.
Kommentar ... gute Idee und guter Beitrag!
Jadetiger
11-04-2006, 08:16
Wäre hier nicht eine Einteilung in Mandarin und Kantonesisch sinnvoll? Immerhin sind die meisten Bezeichnungen in den Südstilen auf kantonesisch.
christoph
11-04-2006, 08:33
Wäre hier nicht eine Einteilung in Mandarin und Kantonesisch sinnvoll? Immerhin sind die meisten Bezeichnungen in den Südstilen auf kantonesisch.
Vielleicht wäre es am sinnvollsten einfach zuerst das Zeichen (eventuell traditionell und reformiert) und dann jeweils Aussprache in Mandarin bzw. Kantonesisch dahinter zu schreiben.
Xuésheng
11-04-2006, 10:45
Ni Hao!
Was ich hingeschrieben habe ist das hanyu Pinyin, welches eigentliche die Beamtensprache der Chinesen ist. Es wird auch im Fernsehen verwendet.
Danke an Gong Fu für den Hinweis! Xièxie. ;) Und an Christoph für das Xièxie... Die Zeichen bekommst du ganz einfach hin: start - programme - zubehör - systemprogramme - zeichentabelle.
Wo bu zhidao nian ye wo bu keyi xie / kan zhongwen nian.
Weißt du ein gutes Programm für die Anzeige?
Kann jemand von euch chinesisch? Ich meine richtig gut? Aber was frage ich das auf Deutsch???
Shei shuo Zhongwen hao? Wo xiang lian shuo zhongwen!
Das Wort Nummer eins für heute wäre dann mal:
sein: shì
Die personen sind auch relativ simpel, eine konjugation oder deklination ist kaum vorhanden (ich bin bis jetzt noch keiner begegnet).
Es gibt weder Dativ, noch Akkusativ, noch Genitiv, weder 3.Person plural als konjugation oder 1. Singular.
Das macht das Verstehen allerdings nicht unbedingt leichter... eher schwerer.
Die Personalpronomen:
Wŏ: Ich
Nĭ: Du
Tă: er/sie/es
zaijian!
Der Plural wird einfach mit -men gebildet.
christoph
11-04-2006, 12:17
@ Xuesheng
danke für den Hinweis. Ich habe dieses Zeichenprogramm irgendwie nicht in meinem Zubehör. Man kann die Töne ja auch als 1,2,3,4 (bzw. unbetont ohne Zahl) hinter dem Wort angeben.
Mein Zeicheneingabeprogramm hat mir mal eine chinesische Freundin runtergeladen. Ehrlich gesagt keine Ahnung woher. Basiert aber auf pinyin und ist wirklich total einfach.
Des weiteren würde ich vorschlagen hier auch und besonders Begriffe aus der KK Welt reinzutun.
Vielleicht in der Reihenfolge Zeichen - pinyin - kantonesische Ausprache - deutsch
武术 - wu3shu4 - mouhseuht - Kampf/ Kriegskünste
踢 - ti1 - tek - treten
打 - da3 - da - schlagen
Xuésheng
11-04-2006, 12:32
Mir bringen die Zeichen recht wenig....Ich sehe nur weiße Kasten. Hat die chinesische Freundin ICQ oder MSN? Ich würde mein chinesisch gerne verbessern...
Xuésheng
11-04-2006, 12:35
weiter so guter Thread! :)
Vielen Dank! Xiexie
Ich hoffe, dass ich jedem was beibringen kann.
P.S.: Das mit den Fachbegriffen kannst du ja gerne machen, christoph! Hast du eigentlich MSN oder ICQ oder Skype oder zur Not auch Xfire? Würde mich gerne mal unterhalten. ;)
christoph
12-04-2006, 04:08
Ich denke die Schriftzeichen sollte man lesen können, wenn man im Browser auf view - encoding - chinese simplified geht.
Xuésheng
12-04-2006, 07:34
Geht leider nicht. :(
M~{(9~}sste ich es dann nicht auch schreiben können, wenn ich es lesen will? So ist es immer bei meinen Schriftarten auf meiner Homepage....die Hälfte wird immer nicht so angezeigt, wie ich es haben will - auf anderen PCs, bzw. unserem Schrott PC, der nur WordPad drauf hat. Der kann höchstens noch Comic Sans erkennen...
Trotzdem schon einmal danke!
Die Personalpronomen:
Wŏ: Ich
Nĭ: Du
Tă: er/sie/es
'ta' wird im ersten Ton gesprochen -> also 'ta1'
Xuésheng
12-04-2006, 10:12
Nein. Aber auch nicht im 3.... im 2. ton, oder? Also mit dem strich dr~{(9~}ber:
Verbesserung: t~{(!~}
Das neue Wort f~{(9~}r den Tag: "Qĭngw~{((~}n,..."
Wenn man etwas fragen möchte, dann ist Qĭngw~{((~}n die perfekte Fragefloskel, und ich denke auch eine der höflichsten. In China benutzt man am Anfang einer Freundschaft meines Wissens viele solcher Redefloskeln, die dann allerdings mit "zunehmender" Freundschaft wegfallen. Man kennt sich ja schließlich.
"踢 - ti1 - tek - treten/ Tritt
打 - da3 - da - schlagen/ Schlag"
Äh, gibt es im Chinsichen die Unterscheidung zwischen Nomen und Verben nicht? Muss man das aus dem Satzzusammenhang erschließen oder wie funktioniert das?
christoph
16-04-2006, 15:13
"踢 - ti1 - tek - treten/ Tritt
打 - da3 - da - schlagen/ Schlag"
Äh, gibt es im Chinsichen die Unterscheidung zwischen Nomen und Verben nicht? Muss man das aus dem Satzzusammenhang erschließen oder wie funktioniert das?
Zum einen ja! Viele Woerter sind sowohl als Verben als auch als Nomen verwendbar.
Zum anderen war das in dem Fall aber falsch. Wo Du es gesagt hast, viel es mir auf, und ich habs oben mal geandert.
ich weiß auch noch was :):
wenn der Dritte Ton mehrmals hinter einander steht wirt nur der letzte so gesprochen wie der 3. Ton alle davor werden wie der 4. Ton also aufsteigend gesprochen.
z.B.: Nĭ hăo wird gesprochen wie Nĺ hăo
bei: Nĭmen hăo (Mehrzahl) wird es so gesprochen wie es da steht weil eine silbe dazwischen steht (men)
p.s. Ich habe die betonungst Töne in einer anderen Reihenfolge gelernt, ist das wichtg oder egal ? Ich habe es so gelernt:
1: -
2:/
3:ˇ
4: \
5: den stillen
mfg. Thomas
soll ich jetzt mein chinesischbuch abtippen? :ups:
habe die töne mal geordnet, wie wir es gelernt haben, sollte eigentlich die "offizielle reihenfolge" sein, da wir peking-chinesisch lernen(?!):
1. ton: mā
2. ton: má
3. ton: mă
4. ton: mà
5. ton/ohne betonung: ma
? - ni3n - ? - Du (höflichkeitsform) d.h. Sie
? - da4 - ? - groß
? - xia3o - ? - klein
? - ga1o - ? - hoch
? - a3i - ? - niedrig
? - a4i - ? - Liebe
? - ma1ma - ? - Mama
? - ba4ba - ? - Papa
? - ge1ge - ? - großer Bruder
? - di4di - ? - kleiner Bruder
? - jie3jie - ? - große Schwester
? - me4imei - ? - kleine Schwester
? - ye2ye - ? - Großvater (väterlicherseits)
? - na3inai - ? - Großmutter (väterlicherseits)
? - ma1o - ? - Katze
? - go3u - ? - Hund
? - yi1 - ? - eins
? - e4r - ? - zwei
? - sa1n - ? - drei
? - si4 - ? - vier
? - wu3 - ? - fünf
? - liu4 - ? - sechs
? - qi1 - ? - sieben
? - ba1 - ? - acht
? - jiu3 - ? - neun
? - shi2 - ? - zehn
? - ba3i - ? - hundert
? - lia3ng - ? - zwei (für Mengenangaben, zB: lia3ng ge re2n = 2 Menschen)
zur schwierigkeit der aussprache:
ich denke schon, dass die aussprache einigermassen schwierig ist.
ich habe die erfahrung gemacht, dass sich "europäische aussprachen" nur für eine gewisse orientierung eignen, ein "feinschliff" muss wohl trotzdem sein.
so, genug klug geschissen.
toller thread, tolle idee! :klatsch:
wird gleich mal abonniert! :D
Hi..
also die Aussprache muss man hören, was geschriebenes umsetzen zu wollen
ist sehr schwierig.
Wir haben in meinem Sinologiestudium im ersten Semester 2 Wochen 90 min pro Tag (Mo-Do) nur Phonetik gemacht und wir waren weit von einer "respektablen" Aussprache entfernt. Einige mehr als andere, aber
egal.
Daher... hab ich hier mal zwei Links für euch. :D
Beim ersten gehts um die Aussprache, mit klick auf die einzelnen Silben wirds
euch vorgelesen. Es handelt sich um MANDARIN .. also kein kantonesisch.
http://www.vcdic.drgao.de/index.php?page=onlinekurs.php§ion=pinyin
Beim zweiten Link gibts ein paar allgemeine Informationen.
http://www.xuexizhongwen.de/index.htm?chinese_t99.htm&1
Viel Spaß damit.
Ansonsten kann ich jedem, der die Möglichkeit hat, nur empfehlen
an einer Universität nach der Sprachschule für Auslandsstudenten zu fragen,
meist Goethe-institut oder Herder-institut oder so und einen Chinesen
fragen, ob man sich ein-zweimal die Woche für gemeinsames Lernen
treffen kann.
Ansonsten gibts gute Lehrbücher, wo eine CD beiliegt.
Xuésheng
19-04-2006, 12:58
hm....
Ihr habt jetzt so viele super Beiträge geschrieben, dass mein chinesisch Buch wohl kaum mithalten kann. Am besten, ihr schreibt hier weiter. Denn mein Wissen ist sehr begrenzt. ;) V.a. habe ich auch noch nicht die Möglichkeit eines Sinologie Studiums gehabt.
Wie verläuft ein solches Studium? Große Gruppen, kleine Gruppen? Viel Sprache? Viel Geschichte? Bitte schreibt mir!
hm....
Ihr habt jetzt so viele super Beiträge geschrieben, dass mein chinesisch Buch wohl kaum mithalten kann. Am besten, ihr schreibt hier weiter. Denn mein Wissen ist sehr begrenzt. ;) V.a. habe ich auch noch nicht die Möglichkeit eines Sinologie Studiums gehabt.
Wie verläuft ein solches Studium? Große Gruppen, kleine Gruppen? Viel Sprache? Viel Geschichte? Bitte schreibt mir!
Kommt auf die Uni drauf an und wieviele Studenten zugelassen werden.
Ich hab angefangen, da waren wir 12 Studenten. (2001)
Ein Jahr später waren es schon 50 NeuAnfänger.
Wie läuft sowas ab?
Nunja.. demnächst wird ja die Umstellung auch Bachelor vollendet sein,
daher wirst du dich dann neu informieren müssen. Ich kann dir nur sagen,
wie es eventuell in einem MAgisterstudiengang ablaufen würde, wenn man
einen besuchen könnte, was ja bald nicht mehr möglich ist. :-D
Also es gibt Sprachkurse (modernes Chinesisch / klassisches Chinesisch),
Geschichtsvorlesung, Einführung in die Wissenschaft der Sinologie (also
Wörterbucharbeit, Lexikaarbeit, Quellensuche usw.) und diverse Seminare je
nach Forschungsschwerpunkt der jeweiligen Professoren.
Beispielsweise Seminare zu Themen wie "China's Wirtschaft", "China und der Rest der Welt; wer beeinflusst wen?", "Mao und die Kulturrevolution".. usw...
Später gibts dann auch sowas wie Fachchinesisch (Recht, Wirtschaft usw),
interkulturelles Training..
aber wie gesagt, dass ist von Uni zu Uni verschieden
jipp.
bei uns siehts in etwa so aus:
sprachkurse I, II, III & IV (grundstudium)
die "nicht-sprachlichen" themen sind in 3 kategorien unterteilt:
wirtschaft, politik & kultur
rechtskultur
moderne literatur & philosophie
uuund dann gibt es noch "sinologie"/älteres china, dort werden dann eben die "alten themen" behandelt. ;)
da gibt es dann auch kurse in denen (alte) dialekte etc. vermittelt werden.
heute hatten wir übrigens kalligraphie, sehr tolle sache! :D
Hi,
mit welchen Fächern sollte man Sinologie eigentlich ambesten kombinieren, um später möglichst hohe Berufschancen zu haben? Wäre es sinnvoll es mit Geschichte oder Politik zu kombinieren?
Wie stehen die Berufschancen allgemein so mit einem Sinologie-Studium?
(Ich würde es sehr gerne studieren, aber ich weiß nicht, was man damit später berufsmäßig machen kann.)
Für Antworten wär ich dankbar.
MfG
Alex
Hi,
mit welchen Fächern sollte man Sinologie eigentlich ambesten kombinieren, um später möglichst hohe Berufschancen zu haben? Wäre es sinnvoll es mit Geschichte oder Politik zu kombinieren?
Wie stehen die Berufschancen allgemein so mit einem Sinologie-Studium?
(Ich würde es sehr gerne studieren, aber ich weiß nicht, was man damit später berufsmäßig machen kann.)
Für Antworten wär ich dankbar.
MfG
Alex
das ist ne gute frage, ich habe keine ahnung.
ich hoffe, dass ich mit informationsverarbeitung iiirgendwo rienkomme...vllt kleinen chinesen das programmieren beibringen, oder so. ;)
woher kommst du denn?!
informier dich doch mal zu mthemo regionalwissenschaften ostasien, das machen bei uns die meisten, wir haben hier eigentlich eher weniger richtige sinologen. :)
Tach,
bin aus Osnabrück....würd also wenn schon denn schon in Münster das studieren können....also mit Informatik hab ich leider gar nix am Hut:o ....meine Interessen (und Stärken:cool: ) liegen eher im sprachlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Bereich......
@UlkOgan: Wo studierst du das denn und welche anderen Fächer machste du denn noch so?
MfG
Alex
hy
Tipp:
Viele Chinesen die in D leben benutzen die Software njstar um chinesiche Schriftzeichen darzustellen!!!
http://www.njstar.com/
Gruss
leopan8
Ma Shao-De
19-06-2006, 16:25
你們好
irgend wann an anfang dieses threads habe ich aufgeschnappt, dass ihr jemanden sucht der chinesisch spricht.. nun hier bin ich... :-)
einige nützliche tools die ich oft benutze:
http://pinyin.info/unicode/marks3.html
http://www.zhongwen.com/
http://www.xuexizhongwen.de/index.htm?index1.htm&0
viel spass...
再见
Xiao Long
19-06-2006, 17:01
你們好
irgend wann an anfang dieses threads habe ich aufgeschnappt, dass ihr jemanden sucht der chinesisch spricht.. nun hier bin ich... :-)
einige nützliche tools die ich oft benutze:
http://pinyin.info/unicode/marks3.html
http://www.zhongwen.com/
http://www.xuexizhongwen.de/index.htm?index1.htm&0
viel spass...
再见
Schöne Links, Danke. Ich benutze noch DLTool. Das benutzt Zwischenspeicher um Hyerogliphe zu übersetzen. Manchmal sehr bequem. Leider aber auf Englisch.
chenzhen
01-10-2006, 21:03
Da ich erst vor kurzem angefangen habe chinesisch zu lernen, habe ich noch viele Fragen.
1)Ich habe die Zeichentabelle unter Zubehör gefunden, jedoch finde ich den dritten Ton nicht.
Beispiel: Wie kann ich wu(deutsch: 5) mit der Zeichentabelle schreiben?
2)Haben diese Wörter mehrere Bedeutungen:
ba4ba, pa4, ma2, fan2, dai4, tou2, neng2, li4
Wenn man z.B. aus ba4ba ba1ba macht, hätte das Wort dann eine andere Bedeutung?
3)Hat ein Wort(z.B. ma) immer 4 Bedeutungen?
4)Wie kann man "Ich wohne in New York" ins chinesische übersetzen?
Da ich erst vor kurzem angefangen habe chinesisch zu lernen, habe ich noch viele Fragen.
1)Ich habe die Zeichentabelle unter Zubehör gefunden, jedoch finde ich den dritten Ton nicht.
Beispiel: Wie kann ich wu(deutsch: 5) mit der Zeichentabelle schreiben?
keine ahnung, habe damit noch nie gearbeitet und wusste bis gerade eben noch gar nicht, dass es das überhaupt gibt. danke! :)
2)Haben diese Wörter mehrere Bedeutungen:
ba4ba, pa4, ma2, fan2, dai4, tou2, neng2, li4
Wenn man z.B. aus ba4ba ba1ba macht, hätte das Wort dann eine andere Bedeutung?
japp. ;)
"weg" hat bei uns ja eigentlich auch mehrere bedeutungen.
zB "weggehen" und "auf einem weg gehen"
(ok, kommt vllt auf den dialekt an...gibt da ja so spezielle dialekte bei uns :X)
3)Hat ein Wort(z.B. ma) immer 4 Bedeutungen?
sieh es als zeichen, nicht als "wort". :)
"ma" ist ein anderes zeichen als "ma1"...
und es kann mehrere zeichen geben die dann "ma" ausgesprochen werden. :)
so kann zB unser "weg" zum einen bedeuten, dass man sich von etwas "entfernt"...oder es ist eine schmale strasse bzw. strecke... ;)
4)Wie kann man "Ich wohne in New York" ins chinesische übersetzen?
ugh.
ich == wo3 :D
weiter weiss ich es leider nicht...sorry. ;)
christoph
02-10-2006, 06:54
4)Wie kann man "Ich wohne in New York" ins chinesische übersetzen?
wo3 zhu4 zai4 niu3 yue1 我住在纽约。 ;)
chenzhen
02-10-2006, 21:11
Kennt jemand eine Website wo ich deutsche Übersetzungen der wichtigsten chinesischen Zeichen finde?
ööööh...
durchsuch nochmal den thread...da gabs doch ganz gute links. ;)
Consul of Wing Chun
02-10-2006, 21:54
changed by Consul
Hallo,
habe mal aufgeräumt hier und alle Fragen, die nicht zum Thread gehören gelöscht. Kleine chinesische Einführung bezieht sich auf die Sprache und wie sie zu erlernen ist. Alles andere immer in einem eigenen Thema.
Danke.
Daher... hab ich hier mal zwei Links für euch. :D
...
Viel Spaß damit.
...
hammer links - DANKE!!!!! hatte heute meine ersten 2 chinesisch stunden und ohne den vcdic link wär wohl der großteil der betonung wieder in der versenkung verschwunden (hab jede woche nur 2h).. aaaber so kann ich üben und üben und üben und üben :D
super thread, werd sobald ich fähig bin was beisteuern... lg halli
chenzhen
21-05-2007, 22:37
Kann mir bitte jemand diese Wörter ins Pinyin übersetzen? Ich muss eine wichtige Arbeit schreiben und habe kein Wörterbuch.
Lebensmittel, Abendessen, bezahlen, teuer, aber, frisch, Qualität, begleiten, beeilen, Regal, suchen, Puppe, schreien, Geld, plötzlich, begegnen, einladen, mitmachen, Nudeln(chinesische Nudeln)
christoph
22-05-2007, 02:09
Kann mir bitte jemand diese Wörter ins Pinyin übersetzen? Ich muss eine wichtige Arbeit schreiben und habe kein Wörterbuch.
Lebensmittel, Abendessen, bezahlen, teuer, aber, frisch, Qualität, begleiten, beeilen, Regal, suchen, Puppe, schreien, Geld, plötzlich, begegnen, einladen, mitmachen, Nudeln(chinesische Nudeln)
Wer suchet, der findet. Wörterbuch: Chinesisch-Deutsch/Deutsch-Chinesisch [ Gast ] (http://www.chinaboard.de/chinesisch_deutsch.php)
warum schreibt ihr das zeuch imme rmit z4hlen in den wörte3rn? leet für arme?^^
christoph
23-05-2007, 12:45
Zwei schöne Seiten zum Selbststudium, die ich in letzter Zeit viel nutze.
1. Radio Free Asia
Haben in der Putonghua Sektion ihre Berichte schriftlich und zum runterladen als Sounddatei. So kann man schön an interessanten Texten Lesen üben und gleichzeitig Hörverständnis verbessern. Das ist besonders dann der Fall wenn sie irgendwelche Leute interviewen, die ja in den allermeisten Fällen schnell und nicht, wie die Reporter, standard Mandarin sprechen.
RFA: ×ÔÓÉÑÇÖÞµç̨ÆÕͨ»°Ö÷Ò³ (http://www.rfa.org/mandarin/)
2. Chinese Podcast
Hat mir gerade ein bekannter empfohlen. Eine super Seite mit umfangreichen Lektionen zum runterladen, Vokabellisten, Übungen etc. pp. Ist von Anfänger bis Fortgeschritten für alle was dabei.
Learn Chinese | ChinesePod (http://chinesepod.com/learnchinese)
Viel Spass!
chenzhen
25-05-2007, 12:26
Wie kann man die Töne im Pinyin mit der Tastatur schreiben?
Kann mir bitte jemand diese Sätze ins Pinyin übersetzen?
Ja, aber der Fisch ist sehr frisch und hat eine gute Qualität.
Ich gehe den Reis und die Nudeln kaufen aber meine Schwester möchte mich nicht begleiten.
Geh, aber beeil dich denn wir müssen um 16 Uhr zu Hause sein.
Nachdem ich den Reis und die Nudeln aus dem Regal genommen habe suche ich meine Schwester.
Kannst du mir diese Puppe kaufen?
Nein, wir haben nicht genug Geld.
Plötzlich begegnen wir einem guten Freund der mich fragt warum meine Schwester schreit.
Ich erzähle ihm das Geschehene.
Meine Schwester ist sehr glücklich und lädt unseren Freund zum Abendessen ein.
soi_chong
03-10-2007, 08:59
wo ist es am besten chinesisch(mandarin) zu lernen???
gibts iwelche bücher cds etc...die zu empfehlen sind??
christoph
03-10-2007, 09:12
Lernen kann ich eigentlich immer am besten zu Hause! :D Üben und dazulernen kann man allerdings wohl am besten in China, wenn man mit den Leuten spricht (besonders dort wo auch Mandarin nah gesprochen wird wie etwas in Beijing).
Wenn Deine Frage sich auf Deutschl bezieht, keine Ahnung. Habe nur gehört, sprachlich soll die Ausbildung in Heidelberg ganz gut sein.
soi_chong
03-10-2007, 09:16
Lernen kann ich eigentlich immer am besten zu Hause! :D Üben und dazulernen kann man allerdings wohl am besten in China, wenn man mit den Leuten spricht (besonders dort wo auch Mandarin nah gesprochen wird wie etwas in Beijing).
Wenn Deine Frage sich auf Deutschl bezieht, keine Ahnung. Habe nur gehört, sprachlich soll die Ausbildung in Heidelberg ganz gut sein.
okay....danke...was hälst du/haltet ihr von kursen in der volkshochschule oder ..so...?????
gibt es irgendwelche tipps zu hilfreichen lektüren oder audio cds oder ähnlichem??
christoph
07-10-2007, 04:33
gibt es irgendwelche tipps zu hilfreichen lektüren oder audio cds oder ähnlichem??
Ein Kurs an der VHS ist sicher für den Anfang nicht schlecht.
Ich kann nur auf den Link zu Chinese Pod verweisen, den ich oben gepostet habe. Das fand ich nicht schlecht und bietet auch für Anfänger viel.
soi_chong
14-10-2007, 14:40
thx erstmal...mal schaun was sich machen lässt
Betonung weiss ich nicht mehr:
Wo bi ni zhang - ich bin stärker als du
Sicher auch nützlich :D
@ soi_chong
Ich hätt da ein richtig gutes Buch für dich.
- First Thousand Words in Chinese: With Internet-Linked Pronunciation Guide -
Das ist ein Kinderbuch mit vielen Bildern und alles mit chines. Schriftzeichen und Pinyin-Umschrift. Für Anfänger eín gutes Buch neben dem chinesisch Unterricht. Gibts bei Amazon oder sonstigen Buchhändlern.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.