Vollständige Version anzeigen : Ärmel hochkrempeln oder nicht?
Morphbreed
12-04-2006, 22:25
hi leute!
ab des öfteren im inet karateka´s gesehen die die ärmel hochgekrempelt hatten....
nu meine fragen:
.)was haltet ihr davon?
.)darf man das überhaupt?
.)krempelt ihr selbst eure ärmel hoch?
bin schon gespannt :)
Also meine Trainer sehen es nicht gern; sie sprechen die Leute immer darauf an, wenn sie es sehen.
Ich bin der Meinung, dass es irgendwie das Gesamtbild stört: Sauberkeit, Disziplin (fragt mich nicht, wieso ;) ) und die ganzen anderen Werte.
Gruß, Drake
hi leute!
ab des öfteren im inet karateka´s gesehen die die ärmel hochgekrempelt hatten....
nu meine fragen:
.)was haltet ihr davon?
.)darf man das überhaupt?
.)krempelt ihr selbst eure ärmel hoch?
bin schon gespannt :)
Hochgekrämpelte oder kurze Ärmel sind überwiegend in den Vollkontakt-Stilen üblich.
Und in okinawanischen sieht man das öfter. Bin kein Fan vom hochkrempeln, wenn dann zum schneider und cutten lassen.. Ganz oder gar nicht.
Was aber komplett verboten ist, ist das hochkrempeln nach aussen. Das wirkt wie Baustelle..
jessica2902
13-04-2006, 09:35
Kommt drauf an. Bei uns gilt auch generell eher nicht, aber wenn der Anzug aber neu und noch nicht eingelaufen ist, werden Ärmel oder Beine halt nach innen umgekrempelt. Dann ist es auf jeden Fall ok.
bei uns ist es egal ob jemand die Ärmel normal hat oder hochgekrempelt!
Ich persönlich bevorzuge sie unten zu lassen da ich mich besser bewegen kann als mit hochgekrempelten!
Gruß
Pedro el Negro
DerLachendeMann
13-04-2006, 10:41
Also ein- bzw zweimal nach INNEN umschlagen ist in Ordnung. Auf keinen Fall aber über den Ellenbogen. Ich hab das gestern erst wieder in nem Dojo gesehen, wo ich mal im Training vorbei geschaut habe und das sieht einfach nur proletenhaft aus.
Mfg DerLachendeMann
kazamoto-ichi
13-04-2006, 11:18
Hallo zusammen,
also meiner Meinung nach ist das einfach Geschmackssache und hat rein gar nichts mit Ettikette, Sauberkeit oder Disziplin zu tun. Auch in Japan gibt es jede menge Karateka - egal welcher Stile - die ihre Ärmel hochkrempeln.
Ich mache das auch ab und zu, dass liegt daran welchen Gi ich gerade trage und wie das Wetter ist.
Aber nach innen gekrempelte Ärmel habe ich bisher wirklich selten gesehen. Mir ist auch nicht ganz klar warum man nicht nach aussen krempeln sollte... ist wahrscheinlich auch Geschmacksache...
So weit meine Meinung zum Thema.
Viele Grüße
Kazamoto
FireFlea
13-04-2006, 15:14
Gut gesagt Kazamoto-ichi !
Wie schon erwähnt werden vor allem bei Vollkontakt Stilen die Ärmel nach außen umgekrempelt.
Was soll daran schlimm oder gar proletenhaft sein. Was hat das mit Sauberkeit und Werten zu tun ?
Auf Okinawa haben die heute großverehrten Meister in der Unterhose trainiert. :) Kein Wunder bei der Hitze.
http://d1029067.u38.surftown.dk/images/miyagi&kyoda.jpg
mykatharsis
13-04-2006, 15:34
Ein Gi ist in erster Linie ein Trainingsanzug und kein Frack. Ich bezweifle auch, dass modische Aspekte wichtig sein sollten in einer KK.
Ein Gi ist in erster Linie ein Trainingsanzug und kein Frack. Ich bezweifle auch, dass modische Aspekte wichtig sein sollten in einer KK.
Stimmt prinzipiell, aber was sagst du, wenn eine eurer ;ädls demnächst mit nem pinken Gi komm, da der ja so "frech" aussieht?
DerLachendeMann
13-04-2006, 16:41
Warum Ärmel nach Innen und nicht nach Außen krempeln? Hm also erstens, weil es wie gesagt in meinen Augen proletenhaft aussieht und zweitens (viel wichtig) fragt doch mal euren partner, wenn er sich mit der großen Zehe in euren hochgekrempelten Ärmeln eingehängt hat und sich dabei die Zehe fast abgerissen hat :D .
mykatharsis
13-04-2006, 17:02
Stimmt prinzipiell, aber was sagst du, wenn eine eurer ;ädls demnächst mit nem pinken Gi komm, da der ja so "frech" aussieht?
1. Bin kein Karateka. :)
2. Ich bezweifle, dass die sich lange dem Gelaechter aussetzen wuerde. :)
In nem alten Karatebuch, das sich noch in meinem Regal tummelt, steht, dass ein Gi von den alten Japsen als eher kurzarmig angedacht war, da man so bessere Bewegungsfreiheit hat. Ich bezweifle also, dass die sich ueber gekrempelte Gi's aufgeregt haetten. Ausserdem kanns ja auch sein, dass der neu gekaufte Gi etwas zu gross ist, wie bei mir z.Beispiel. Mit Krempeln kann ich das beheben, was selbst 90 Grad-Waschen nicht hinkriegt.
Was hat das mit Sauberkeit und Werten zu tun ?
Werte.....hab mich falsch ausgedrückt; versuch ichs nochmal:
Keiner der Karatekas, an denen ich mir ein Beispiel nehme, tun das, also tu ichs auch nicht. Tradition wäre wohl angebrachter. :)
Dann oute ich mich hier mal als (ehemaliger) Prolet :D
Ich habe früher immer meine Ärmel außen hochgekrempelt und mein damaliger Lehrer hat das auch getan. Offen gestanden kann ich daran nichts verbotenes, proletenhaftes oder sonstwie anstößiges erkennen. Auch hat sich daran nie jemand einen Finger oder eine Zehe gebrochen. Ich habe das eigentlich erst dann eingestellt, als ich mal eine Zeit lang auch etwas Kobudo trainiert habe und immer mit der Spitze des Sai im Ärmel hängen geblieben bin...
Kurze Ärmel sind jedenfalls nicht nur auf VK beschränkt sondern finden sich auch in traditionell orientierten Schulen (sh.zB http://www.shinjinbukan.com/onaga.html). Auch Training mit nacktem Oberkörper oder gar im ärmellosen T-Shirt(!) ist dort durchaus üblich (http://www.doshinkan.com/)...
Mhh... bei manchen Grundschultechniken behindert mich mein Ärmel, dann kann es schon mal passieren, dass ich ihn etwas hochkrempel, mehr als einen belustigten Blick vom Trainer gabs nicht.
Beim Kata-Training ist es bei uns allerdings Gi im Originalzustand angesagt.
liebe Grüße, Justy
jessica2902
14-04-2006, 14:46
Hallo zusammen,
Aber nach innen gekrempelte Ärmel habe ich bisher wirklich selten gesehen. Mir ist auch nicht ganz klar warum man nicht nach aussen krempeln sollte... ist wahrscheinlich auch Geschmacksache...
Kazamoto
Hallo Kazamoto,
bei uns werden die Ärmel wenn denn dann nach innen gekrempelt, weil ansonsten die Verletzungsgefahr zu groß ist. Wie oft bleibt man im Randori oder Kumite dann doch mal irgendwo mit Hand/Finger oder ungünstig mal mit dem Fuß hängen.
Deswegen, wenn umkrempeln, dann nach innen umschlagen.
Gruß
Jessica
Bei uns wird auch nicht gekrempelt.
Wiso überhaupt ein Karate Gi ?
Der erste Sinn liegt doch darin das jeder gleich aussieht und somit alle auf einer Stufe ( Gürtel Gradierung mal ausgeschlossen ) stehen. Egal ob man Lehrling oder Professor ist. Darum sollte man sich nicht durch Ärmel hoch kempeln von den anderen unterscheiden / abgrenzen.
Wenn die Ärmel zulang sind, kürzen !
Zweiter Aspekt ist sicher auch Verletzungen zu vermeiden. Wie schnell bleibt man doch mal hängen.
Man sollte irgendwo die Etikette bewaren.
Stimmt prinzipiell, aber was sagst du, wenn eine eurer ;ädls demnächst mit nem pinken Gi komm, da der ja so "frech" aussieht?
Ich find's gut ;) http://www.rumo.com.br/lojas/00001503/prod/bc_gi_girls1.jpg
Mir geht dieses Form-Gedöns im Karate im Speziellen, und in den traditionellen KK im Allgemeinen gehörig auf die Nerven. Geht's hier um eine Modenschau oder darum zu trainieren? Die einzigen Argumente da für mich logisch nachvollziehbar, und damit von Gewicht sind, sind jene der Hygiene und die der Sicherheit. So können nach außen hochgekrempelte Ärmel Finger und Nägel des Partners gefährden, wenn es beim Rollen mal heißer hergeht, da kann man sich beim Reißen und Werfen nämlich verhaken und sich schlimmsten Falles die Finger brechen.
Grüße,
Luggage
Bei uns wird auch nicht gekrempelt.
Wiso überhaupt ein Karate Gi ?
Der erste Sinn liegt doch darin das jeder gleich aussieht und somit alle auf einer Stufe ( Gürtel Gradierung mal ausgeschlossen ) stehen. Egal ob man Lehrling oder Professor ist.
Ja genau! Und weil man so gerne gleich sein möchte, eifert man nach immer neuen bunten Gürteln, die man stolz im Training trägt und sich dort nach denselben sortiert von links nach rechts aufreiht... :rolleyes:
Nicht falsch verstehen, ich bin kein Freund von Gürteln, müsste oder wollte ich sie hier aber verteidigen, würde ich sagen, dass sie die Leistungen im Karate / KK widerspiegeln, nicht was ich bin oder wie viel Geld ich habe..
Nicht falsch verstehen, ich bin kein Freund von Gürteln, müsste oder wollte ich sie hier aber verteidigen, würde ich sagen, dass sie die Leistungen im Karate / KK widerspiegeln, nicht was ich bin oder wie viel Geld ich habe..
Ah, also doch nicht gleich, sondern nur eine andere Maßeinheit des Wertes?
Gleich vom stande her. Im Karate beginnen alle (prinzipiell) bei null, daher gleiche Ausgangsvorraussetzungen. Deine Familie hHat viel Geld? Egal, denn kämpfen musst du trotzdem können.
Aber wie gesagt, die Matte entscheidet, nicht der Gürtel.
Gleich vom stande her. Im Karate beginnen alle (prinzipiell) bei null, daher gleiche Ausgangsvorraussetzungen. Deine Familie hHat viel Geld? Egal, denn kämpfen musst du trotzdem können.
Aber wie gesagt, die Matte entscheidet, nicht der Gürtel.
Redest Du hier von einem theoretischen Idealfall oder von dem wie es Deiner Meinung nach in der Praxis wirklich aussieht?
Sollte sich hier aber nun eine ausgedehnte Diskussion zu Gürtel ja/nein anbahnen, ersuche ich Euch diese in einem der vielen Threads zu diesem Themenkreis weiterzuführen. Hier geht es nur um das Hochkrempeln der Ärmel bzw. um div. Bekleidungsvorschriften...
mykatharsis
15-04-2006, 10:53
Ich find's gut ;) http://www.rumo.com.br/lojas/00001503/prod/bc_gi_girls1.jpg
Also ich koennte sowas nicht tolerieren. Ausziehen! ;)
DerLachendeMann
15-04-2006, 11:45
Leute, es ging hier um hochgekrempelte Ärmel, nicht um Gi's oder Gürtel im allgemeinen! Danke
MfG DLM
Leute, es ging hier um hochgekrempelte Ärmel, nicht um Gi's oder Gürtel im allgemeinen! Danke
MfG DLM
Tja, nur leider hat das einiges mit einander zu tun... Formwahn vs. Pragmatismus.
Aber ich bin ja schon still ;)
Hab keine hochgekrämpelten Ärmel, gute Karateka fallen durch ihr Können auf nicht durch ihr spezielles Aussehen. Ergo sind Karateka mit hochgekrämpelten Ärmeln Profilneurotiker mit einer lausigen Technik.
Gruß,
-Cobra- :D
Ergo sind Karateka mit hochgekrämpelten Ärmeln Profilneurotiker mit einer lausigen Technik.
Versteh ich nicht... Ich mache es zwar -wie bereits erwähnt- mittlerweile nicht mehr, aber ich habe das damals deswegen getan, weil ich mich mit kurzen Ärmeln besser rühren konnte als in einem steifen langärmeligen Gi-Oberteil. Das Aussehen war mir dabei eigentlich völlig egal.
Ich kremple mir auch im Sommer die Ärmel meines Hemdes hoch wenn mir heiß ist (und ich nicht bereits von Haus aus etwas Kurzärmeliges trage). Was bitte hat das mit Neurosen zu tun? Und den Zusammenhang mit guten oder schlechten Techniken musst Du mir auch einmal erklären...
Versteh ich nicht... Ich mache es zwar -wie bereits erwähnt- mittlerweile nicht mehr, aber ich habe das damals deswegen getan, weil ich mich mit kurzen Ärmeln besser rühren konnte als in einem steifen langärmeligen Gi-Oberteil. Das Aussehen war mir dabei eigentlich völlig egal.
Ich kremple mir auch im Sommer die Ärmel meines Hemdes hoch wenn mir heiß ist (und ich nicht bereits von Haus aus etwas Kurzärmeliges trage). Was bitte hat das mit Neurosen zu tun? Und den Zusammenhang mit guten oder schlechten Techniken musst Du mir auch einmal erklären...
LOL atme mal weiter locker durch die Hose, war doch nur Spaß. ;)
Wollt einfach die "Kurzärmel" bissl ärgern. :D
Also ich hatte zu meiner Shotokan Zeit beim ersten Anzug die Ärmel nach innen umgekrämpelt und festgenäht.
Nicht um Proletenhaft zu wirken, sondern weil mich das rumgeschlackere einfach gestört hat.
Der zweite Anzug war dann einer aus dem Kyokushin Vollkontakt, da gingen die Ärmel ohnehin nur bis kurz über den Ellenbogen.
Mein Trainer hat mir mal erzählt, ein der schwersten Verletzungen seiner Jugendzeit war ein gebrochener Daumen, weil er beim Kata laufen am zu langen Ärmel hängengeblieben ist.
Die TEchnik war mit vollem Kime und Hüfteinsatz ausgeführt, der Daumen aber im Ärmel hängen geblieben... :o
Also zum Thema, ich war generell für hochkrempeln wenn die eigene Sicherheit gefährdet war.
Auch bei Hosenbeinen, wenn man drauftritt falls sie zu lang sind...
Grüsse
Also, ich persönlich kremple alles hoch! Ich kann es einfach nicht haben, wenn ein Kleidungsstück meinen Handgelenken näher als eine Handbreit auf die Pelle rückt - gleich ob Alltag oder paramilitärische Gi-Gleichmacherei ;)
mykatharsis
16-04-2006, 20:30
Geheimtip: Aenderungsschneiderei.
Oder die Mama.. Meine kann das sehr gut :)
Jago 1288
16-04-2006, 23:07
Hallo Leute,
ich halte nichts davon vor allem war es bei meinem alten Karteverein
nicht gerne gesehen.:aufsmaul:
wie währe es wenn ihr denn anzug in passender grösse kauft?
(ist nicht böse gemeint aber ich versteh echt euer problem nicht:narf:)
Ich finde wenn lange ärmel am anzug sind sollten sie nicht umgekrämpelt werden!
Korregiert mich wenn ich falsch denke.
mykatharsis
17-04-2006, 08:31
Nicht ueberall wo 180 draufsteht, ist auch 180 drin.
Nicht ueberall wo 180 draufsteht, ist auch 180 drin.
Deshalb kauf ich meine Anzüge immer vor Ort und probiere sie erstmal an. Halte nichts von Interneteinkauf bei Kleidung, dann hat man eben diese Probs mit den Größen.
Jago 1288
17-04-2006, 13:00
Nicht ueberall wo 180 draufsteht, ist auch 180 drin.
Hast schon recht:D
aber ihr bestellt euch doch mehr als nur 1 anzug. da kann man doch bei nem kumpel den anprobieren und dann die grösse schätzen.
halt gößer oder kleiner!;)
Deshalb kauf ich meine Anzüge immer vor Ort und probiere sie erstmal an. Halte nichts von Interneteinkauf bei Kleidung, dann hat man eben diese Probs mit den Größen.
Das geht aber eben nicht immer.
Hallo Leute,
ich halte nichts davon vor allem war es bei meinem alten Karteverein
nicht gerne gesehen.
wie währe es wenn ihr denn anzug in passender grösse kauft?
(ist nicht böse gemeint aber ich versteh echt euer problem nicht)
Ich finde wenn lange ärmel am anzug sind sollten sie nicht umgekrämpelt werden!
Korregiert mich wenn ich falsch denke.
Denkanstöße in Sachen blindem Nacheifern inhaltsleerer Verhaltensregeln und Übergenauigkeit im Konservieren von Traditionen, wie sie noch nicht mal im Ursprungsland an den Tag gelegt werden, findest du von mir weiter oben :)
Grüße,
Luggage
Jago 1288
17-04-2006, 13:21
Denkanstöße in Sachen blindem Nacheifern
Hast schon recht aber wieso sind anzüge dann immer mit Langen ärmeln?
Wer die ärmel hochkrämpeln will solls ja machen aber ich habe z.b. ein problem damit wenn ich meine ärmel hochkrämpele und dann schlage, gehen die wieder runter,(das ist nerivig) und festnähen hab ich keinen nerv zu:(
und paramilitärische Gi-Gleichmacherei !
davon halte ich auch nichts, (bei meinem jetzigen verein haben wir schon verschiebenfarbige anzüge, und das finde ich auch gut so:biglaugh: )
Schnueffler
17-04-2006, 14:36
Solange man nicht in dem umgekrempelten Teil hängenbleiben kann, sollte es egal sein. Aber wenn man selbst oder der Gegner mit seinen Fingern oder Zehen darin hängen bleiben kann, gehört es verboten. Kommt auch immer drauf an, was und wie man trainiert.
MfG
Markus
Michael1
17-04-2006, 14:51
Das meiner Erfahrung nach tatsächlich bestehende Verletzungsrisiko bei nach außen hochgekrempelten Armen und Beinen spricht meiner Meinung nach dagegen das im Training zuzulassen.
Abgesehen von praktischen überlegungen wie Verletzungsgefahr, Hygiene, Graduierungskennzeichen, Reißfestigkeit und Schutz finde ich es ehr wichtig das man eine einheitliche Regelung hat. Also nicht mal so und mal so, der eine darf und der andere nicht...
Ich passe mich da dem an was der Trainer zulässt. Im Gi, Gi-Hose und T-Shirt, T-Shirt und Shorts, mit oder ohne Schuhe, im Minirock und BH... ;).
Schnueffler
17-04-2006, 14:56
Du im Mini und BH? Gewagte Kombination! :D
MfG
Markus
Michael1
17-04-2006, 15:04
Willst du damit sagen ich könnte mich in Mini und BH nicht sehen lassen ?? :aufsmaul::D ;)
Schnueffler
17-04-2006, 15:06
Wäre wohl sehr gewöhnungsbedürftig! :D ;)
Willst du damit sagen ich könnte mich in Mini und BH nicht sehen lassen ?? :aufsmaul::D ;)
Zeig mal ein Foto, dann sag' ich's dir :)
Yasha Speed
17-04-2006, 15:57
mein japanischer goju lehrer hatte nie was dagegen, der hat nur immer fröhlich gegrinst, wenn ich so aufgekreuzt bin. war allerdings auch kyokushin fan.
Hi !
Ohne alles zu lesen: Wenn's richtig heiß ist, find ich umkrempeln ok -aber bitte nach innen, damit der Partner nicht daran hängen bleiben kann!
itachi
paramilitärische Gi-Gleichmacherei Interessant, das auch dieses Thema wieder dazu dient, das jemand seine Lockerheit, Individualität und anti-militaristische Gesinnung herausstellen kann ...
Interessant, das auch dieses Thema wieder dazu dient, das jemand seine Lockerheit, Individualität und anti-militaristische Gesinnung herausstellen kann ...
Gut, nicht? Das Leben im Forum kann so herrlich sein, für Selbstdarsteller wie mich! :rolleyes:
Gut, nicht? Das Leben im Forum kann so herrlich sein, für Selbstdarsteller wie mich! :rolleyes:Der Gi wird allerdings selten mit Militär (bzw. Para-Militär :rolleyes: ) in Verbindung gebracht.
Generell haben die Etikette beim Karate eine andere Zielrichtung.
Du scheinst allerdings das Ganze, auch die Krempelfrage, verkniffener zu sehen als die Traditionalisten ...
Bzgl. Para-Militär kannst Du Dich ja mal beim "Anti-Terror-Kampf" u.Ä. umsehen.
Viel Spaß noch !
FireFlea
18-04-2006, 14:26
Beim Bundeswehr Hemd kann man die Ärmel auch hochkrempeln. Wenns beim Militär erlaubt ist, wieso nicht beim Karate ? :D
Chimonster
18-04-2006, 18:29
Stimmt prinzipiell, aber was sagst du, wenn eine eurer ;ädls demnächst mit nem pinken Gi komm, da der ja so "frech" aussieht?
... ich hatte jahrelang einen blasrosafarbenden Gi :D (beim waschen :mad: verfärbt) und ich hatbe ihn natürlich nicht deswegen weg geschmissen - wenn einer mich nach der Farbe meines Gi´s beurteilt, oder ob meine Ärmel hochgekrempelt sind - dann soll ;) er/sie doch - ich zwinge niemanden mit mir zu trainieren.
Im zweifel heißt es doch: "Schmeißt du mich :ups: auf die Matte - lern ich :D von dir !
Schmeiß ich dich :ups: auf die Matte - lernst besser du :D von mir!"
Zum Thema aufkrempeln - erkenne ich einen guten Karateka :ups: nun an Hochgekrempelten Ärmeln :ups: oder an nicht hochgekrempelten Ärmeln :ups: ??!!
greetings
:D chimonster
Der Gi wird allerdings selten mit Militär (bzw. Para-Militär :rolleyes: ) in Verbindung gebracht.
Generell haben die Etikette beim Karate eine andere Zielrichtung.
Du scheinst allerdings das Ganze, auch die Krempelfrage, verkniffener zu sehen als die Traditionalisten ...
Tatsächlich wurde das Karate durch Anstrengungen der extrem nationalistischen japanischen Administration nach Japan importiert und angepasst um Jugendlichen im Schulsport schonmal militärische Disziplin, in Reih und Glied stehen und blindes Befehle-Befolgen einzutrichtern, auf dass sie begeisterter und vorallem effizienter das Heer vertärken mögen, sobald die Schule vorüber ist. Etliche Riten des heutigen Karate zeugen noch von dieserlei "pädagogischem" Ansinnen.
Grüßle,
Mr. Profilneurose
War klar, dass das so weitergehen musste.
Tatsächlich wurde das Karate durch Anstrengungen der extrem nationalistischen japanischen Administration nach Japan importiert und angepasst um Jugendlichen im Schulsport schonmal militärische Disziplin, in Reih und Glied stehen und blindes Befehle-Befolgen einzutrichtern,Ach, deshalb wurde Karate importiert ? ... So werden aus Halb-Wahrheiten Kausalitäten ... :(
Und man musste wohl nicht erst Karate importieren, um den japanischen Schülern Disziplin beizubringen - Individualität gibt es da ja bekanntlich sowieso nicht :rolleyes: Anstrengungen Karate in der Schule zu etablieren gab es schon vorher auf Okinawa.
Inwieweit Karate tatsächlich zum Schulsport in Japan wurde weiß ich nicht - hast Du Infos ? Ärmel krempeln erlaubt ? ;)
(@ Fireflea: Beim Bund auch nur auf Befehl - Stichwort: "Sommer befohlen" ...)
Topic: Ich halte das Umkrempeln für eine gerade noch zulässige Anpassung des Gi an Witterung und sonstige persönliche Bedürfnisse. ;)
Wobei das bei Hitze herzlich wenig ausmacht. (Nebenbei: Ich komme da mit saugfähigeren Gi auch besser zurecht als mit den "Hauchdünnen".)
Nach innen umkrempeln hat was behelfsmäßiges, etwa wie: Soll morgen zur Schneiderei. Gefällt mir nicht.
GRuß !!
FireFlea
19-04-2006, 12:45
1. Auch in Japan werden hochgekrempelt.
2. Als ich mal bei einer Vorführung meines jap. Uni-Karate Clubs war hatten die Trainer ihre zerwetzten Gebrauchsanzüge an mit eingerissenen Teilen etc.
Ein Gi ist ein Kleidungsstück zum trainieren und kein Heiligtum !
... ich hatte jahrelang einen blasrosafarbenden Gi :D (beim waschen :mad: verfärbt) und ich hatbe ihn natürlich nicht deswegen weg geschmissen - wenn einer mich nach der Farbe meines Gi´s beurteilt, oder ob meine Ärmel hochgekrempelt sind - dann soll ;) er/sie doch - ich zwinge niemanden mit mir zu trainieren.
Im zweifel heißt es doch: "Schmeißt du mich :ups: auf die Matte - lern ich :D von dir !
Schmeiß ich dich :ups: auf die Matte - lernst besser du :D von mir!"
Zum Thema aufkrempeln - erkenne ich einen guten Karateka :ups: nun an Hochgekrempelten Ärmeln :ups: oder an nicht hochgekrempelten Ärmeln :ups: ??!!
greetings
:D chimonster
schon mal mit bleichen versucht???:)
Gruß
Pedro el Negro
1. Auch in Japan werden hochgekrempelt.
2. Als ich mal bei einer Vorführung meines jap. Uni-Karate Clubs war hatten die Trainer ihre zerwetzten Gebrauchsanzüge an mit eingerissenen Teilen etc.
Ein Gi ist ein Kleidungsstück zum trainieren und kein Heiligtum !
Nein, ein Gi ist sicherlich kein Heiligtum, aber die "in Japan / Okinawa wird dies & das gemacht" Geschichten bringen hier doch keinen weiter.
Selbst wenn alle okinawanischen Großmeißter sich auf einem Gruppenbild mit hochgekrempelten Ärmeln zeigen, heisst das noch lange nicht, dass ich das für mich und bei uns im Dōjō gut finden muss. Meiner Meinung nach sollte man beim Karate nach innen und aussen eine gewisse Haltung an den Tag legen, das Hochkrempeln der Ärmel gehörte für mich nie dazu, ich hab sie einfach umnähen lassen. Wer sie in seinem Dōjō aber umkrempeln möchte, bitte.
FireFlea
20-04-2006, 19:17
Selbst wenn alle okinawanischen Großmeißter sich auf einem Gruppenbild mit hochgekrempelten Ärmeln zeigen, heisst das noch lange nicht, dass ich das für mich und bei uns im Dōjō gut finden muss.
Natürlich nicht. Ich finde dann sollte man aber nicht mit Werten & Etikette kommen.
Wieso nicht? Ist doch auch eine Form von Etikette..
FireFlea
22-04-2006, 08:07
Eine Dojo bezogene Etikette. Bei uns krempeln fast alle um.
Wenn ich wo hin komme wo es nicht gewünscht wird mache ichs halt nicht.
Da diese Thematik auch bei dem Thread über das Daido Juku Video kurz angesprochen wurde, ist mir noch etwas zum Verletzungsrisiko eingefallen. Meiner Meinung nach ist das Verletzungsrisiko (hängen bleiben mit den Fingern) bei langen Ärmeln um einiges höher als bei kurzen oder aufgekrempelten Ärmeln. Ich kann mir jetzt so auf die schnelle gar keine Situation vorstellen, bei der man an einem hochgekrempelten Ärmel hängenbleiben kann. In einen langen Ärmel 'hineinschlagen' und hängen bleiben, kann ich mir aber sehr wohl vorstellen (und ist mir selber auch schon einige male passiert -glücklicherweise immer ohne Folgen...).
Ich kann mir jetzt so auf die schnelle gar keine Situation vorstellen, bei der man an einem hochgekrempelten Ärmel hängenbleiben kann.
Wenn die nach außen umgekrenmpelt sind, kann vorallem beim freien Grappling eine ganze Menge passieren. Einer Packt den Ärmelaufschlag und der andere versucht sich dem ruckartig zu entziehen, wobei der Greifende im Aufschlag hängen bleibt - Resultat, u.U. abgerissener Fingernagel bis hin zu gebrochenen Fingern. Beim BJJ-Wettkampf ist umkrempeln verboten.
Entfernt denkbar wäre noch, dass sich selbst jemand damit verletzt, wenn er bei einer unbedacht, Karate-typischen Ausholbewegung mit einigen Fingern am Aufschlag hängen bleibt und sich dann beim Ausführen der Technik mit Schmackes die Finger ramponiert.
Mir ist da allerdings noch nie was entsprechendes passiert.
Grüße,
Luggage
jessica2902
23-04-2006, 19:51
unglaublich, dass dieses Thema immer noch diskutiert wird....
Ich diskutiere nicht, ich doziere nur :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.