Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sanda-Lightcontact: DM 2006 am 13.5. in Herne (Diskussion)



wsod.ck
13-04-2006, 08:34
Hallo liebe KungFu'ler (und natürlich alle anderen Freunde des Kontaktsports),

am 13. Mai 2006 veranstalten wir, die WSOD, zum ersten Mal ein reines Leichtkontakt-Turnier im Sanda. Neben alten Hasen, wollen wir vor allem Turniereinsteiger durch dieses Event ansprechen.

Ich möchte diesen Thread für Feedback, Fragen und Anregungen nutzen.

Die Disziplin Sanda-Lightcontact bietet gerade auch Einsteigern die Möglichkeit einmal echte Ringluft zu schnuppern und ihre Kampfkunst über 3 x 2 Minuten mit anderen Kampfsportlern zu vergleichen.

Das WSDO Sanda-Lightcontact Regelwerk lässt dabei den Kämpfen einen großen Technikspielraum, der auch zum Beispiel Würfe und limitieren Bodenkampf zulässt.


Haltet ihr Sanda-Lightcontact als Einsteiger Disziplin für sinnvoll?
Überlegt ihr daran teilzunehmen?
Wenn nicht, warum nicht?
...


Bitte helft uns durch Beiträge, Feedback und vor allem Teilnahme unsere Arbeit, das Sanda in Deutschland als Wettkampfsportart, gerade auch im KungFu-Bereich, zu unterstützen.

Hier der Link zur Ankündigung im KKB: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f83/sanda-lightcontact-deutsche-meisterschaften-2006-13-5-herne-43081/

Viele Grüße

Christian Kubiak

chuckybabe
13-04-2006, 13:36
Sanda Lightcontact dürfte gerade für alle Neulinge ideal zum Einstieg sein, wenn es darum geht Wettkampfluft zu schnuppern. Und da verbandsoffen, ist das Ganze mit Sicherheit auch super interessant für die Sportler gegen Kämpferinnen und Kämpfer anderer KK anzutreten.

Wenn ich an die kürzlich zurückliegenden Kämpfe bei den westdeutschen im Sanda Fullcontact zurückdenke, das war doch einfach richtig geil. Sambo, WT, TKD, Tang Lang Kung Fu, Judo, Sanda, Thaiboxer, Boxer, alles war Querbeet vertreten. Superfaire Stimmung unter den Mannschaften, klasse Laune im Publikum, Herz was willst Du mehr.

Und bei den Deutschen Meisterschaften im Sanda-Lightcontact ist ja wohl noch einiges mehr an Startern zu erwarten. (Wobei rund 35 Starter im Sanda Fullcontact für eine Westdeutsche ja schonmal nicht so schlecht war!:D )

Na ja, super wäre es natürlich hier von den Mitgliedern zu erfahren, wie Ihnen das Regelwerk zum Sanda-Lightcontact gefällt. Konstruktive Kritik in jede Richtung wäre wünschenswert.
Ansonsten schaun wir mal, wieviele Kämpferinnen und Kämpfer sich für den 13. Mai melden werden. Wird bestimmt lustig und ein langer Abend. "Hauptsache" die nächtliche Feier wird wieder genau so lustig, wie beim letzten mal!:beer:

Jochen Wolfgramm
13-04-2006, 19:10
Wills mal bei uns promoten. Verspreche aber nix, da es sehr dicht am Gevelsberger Turnier ist und dies bei meinen Schülern bekannt ist und da auch einige hin wollen. Mal schauen ...

Jaques
13-04-2006, 19:57
Hi,

ich finde das super, dass ihr das macht. Gibt hier leider nix vergleichbares.

Da wir bei im HKD keine Wettkämpfe haben und wir (=einige Schüler) gerade erst begonnen haben, frei zu sparren, würde mich interessieren, wie viel Kontakt denn unter "Lightcontact" zu verstehen ist! Die Techniken (Schläge, Tritte) sollen nicht voll durchgezogen werden - wie sieht das mit Würfen aus? Die funktionieren ja oft nicht, wenn man zu vorsichtig ist.

Und was mich noch sehr interessiert: Wie viel Erfahrungen haben denn die Turnier-Neulinge, die bei Euch antreten (N-Klasse)? Wie ist das Niveau? Werden die professionell vorbereitet auf Turniere? Wie sind da Eure Erfahrungen? Oder sind da auch Leute, die zu Hause so rumdaddeln mit unbetreutem Sparring?

Das Regelwerk hab ich mir durchgelesen, gefällt mir sehr gut.

Grüße
Jaques

chuckybabe
14-04-2006, 00:19
Hi,

ich finde das super, dass ihr das macht. Gibt hier leider nix vergleichbares.

Da wir bei im HKD keine Wettkämpfe haben und wir (=einige Schüler) gerade erst begonnen haben, frei zu sparren, würde mich interessieren, wie viel Kontakt denn unter "Lightcontact" zu verstehen ist! Die Techniken (Schläge, Tritte) sollen nicht voll durchgezogen werden - wie sieht das mit Würfen aus? Die funktionieren ja oft nicht, wenn man zu vorsichtig ist.

Bei einer Technik (d.h. echten "Einschlagstechnik" :D ) muß erkennbar sein, das nicht mit dem Ziel des K.O. durchgezogen wird, das dürfte somit klar sein und wir haben dazu gut geschulte Ringrichter und auch Punktrichter, die das sofort erkennen und ggf. unterbinden. Würfe und auch z.B. die erlaubten Grapplingtechniken werden mit vollem Einsatz gebracht, auch Sanda-Lightcontact ist immer noch ein Kontaktsport, wo man auch mal Wirkungstreffer verdauen können muss! Wem das schon zu hart ist, dem empfehle ich rasantes Hallen-Halma in klimatisierten Altersheimen :D ;) !


Und was mich noch sehr interessiert: Wie viel Erfahrungen haben denn die Turnier-Neulinge, die bei Euch antreten (N-Klasse)? Wie ist das Niveau? Werden die professionell vorbereitet auf Turniere? Wie sind da Eure Erfahrungen? Oder sind da auch Leute, die zu Hause so rumdaddeln mit unbetreutem Sparring?

Das Spektrum reicht von bis, ist absolut nicht pauschal wieder zu geben. Wir hatten schon N-Klasse (Newcomer) Kämpfe bei den Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren gesehen, die wirklich sensationell waren, aber leider auch mehr als genügend Fights in der N-Klasse, wo es im Grunde nur peinlich war. Es hängt einfach von der Schule ab, wo Du trainierst, ob die Wettkämpfer dort ein gutes Niveau haben. Zuletzt waren z.B. die Bremer und Herner immer sehr gut vorbereitet, zeigten gute Leistungen. Genauso gut könnte ich jetzt aber auch ein paar Schulen nennen, die es einfach "nicht raffen", was zu einer guten Wettkampfvorbereitung gehört.


Das Regelwerk hab ich mir durchgelesen, gefällt mir sehr gut.

Das freut uns doch zu hören - danke. Und wie bereits gesagt, für konstruktive Kritik haben wir jederzeit ein offenes Ohr!

Wäre schön Jaques, wenn wir Dich auf den Deutschen Meisterschaften im Sanda-Lightcontact am 13. Mai bei uns begrüßen dürften.

Beste Grüße
Chuckybabe

chuckybabe
14-04-2006, 00:21
Wills mal bei uns promoten. Verspreche aber nix, da es sehr dicht am Gevelsberger Turnier ist und dies bei meinen Schülern bekannt ist und da auch einige hin wollen. Mal schauen ...

Jo, das wäre super, wir sind für jede Unterstützung dankbar! :D

Klaus
14-04-2006, 14:21
Kann man da auch diese Ringerschuhe tragen die einige bei der VK-Veranstaltung getragen haben ? Was war das genau ?

Ich würde auch Ellbogen zum Körper zulassen, erstens sind das einschlägige Entrytechniken im Clinch, nicht so gefährlich, und das können auch nur bessere Leute. Ich würde sie vermissen... ;)

Wie sieht das aus mit Rammtechniken mit dem Körper ? Die Leute sollen sich ruhig mal daran gewöhnen daß das ein KERNBEREICH von Kung-Fu ist, und wenn man umgerammt wird hat man eben was falsch gemacht. KO-Wirkung erzielen nur die wenigsten. "Schubsen" ist doch erlaubt, oder ?

Jaques
14-04-2006, 14:42
Hi,

danke für die Antwort!


Bei einer Technik (d.h. echten "Einschlagstechnik" :D ) muß erkennbar sein, das nicht mit dem Ziel des K.O. durchgezogen wird, das dürfte somit klar sein und wir haben dazu gut geschulte Ringrichter und auch Punktrichter, die das sofort erkennen und ggf. unterbinden. Würfe und auch z.B. die erlaubten Grapplingtechniken werden mit vollem Einsatz gebracht, auch Sanda-Lightcontact ist immer noch ein Kontaktsport, wo man auch mal Wirkungstreffer verdauen können muss! Wem das schon zu hart ist, dem empfehle ich rasantes Hallen-Halma in klimatisierten Altersheimen :D ;) !

Hehe..danke, meinen Zivildienst hab ich grad beendet :D
Klingt gut. Ist wahrscheinlich für jeden, der mit Turnierkämpfen vertraut ist, selbstverständlich, aber das bin ich nicht :o



Das Spektrum reicht von bis, ist absolut nicht pauschal wieder zu geben. Wir hatten schon N-Klasse (Newcomer) Kämpfe bei den Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren gesehen, die wirklich sensationell waren, aber leider auch mehr als genügend Fights in der N-Klasse, wo es im Grunde nur peinlich war. Es hängt einfach von der Schule ab, wo Du trainierst, ob die Wettkämpfer dort ein gutes Niveau haben. Zuletzt waren z.B. die Bremer und Herner immer sehr gut vorbereitet, zeigten gute Leistungen. Genauso gut könnte ich jetzt aber auch ein paar Schulen nennen, die es einfach "nicht raffen", was zu einer guten Wettkampfvorbereitung gehört.

Na gut, auch das hätte ich mir denken können. Da wir keine Wettkampfvorbereitung (da keine Wettkämpfe) haben und ausschließlich selbstständig ohne Betreuung (und erst seit kurzer Zeit) sparren, bedarf es wohl noch einiger Vorbereitung, bevor ich/wir uns in den Turnierbetrieb wagen. Aber ich bin sicher, dass wir uns mal im Rahmen eurer Sanda-Turniere kennenlernen ;)

Die ganze Präsentation und Aufmachung Eurer Veranstaltungen macht übrigens einen sehr sympathischen Eindruck und wirklich Lust darauf, teilzunehmen.

Grüße
Jaques

chuckybabe
15-04-2006, 16:43
Kann man da auch diese Ringerschuhe tragen die einige bei der VK-Veranstaltung getragen haben ? Was war das genau ?

Ich würde auch Ellbogen zum Körper zulassen, erstens sind das einschlägige Entrytechniken im Clinch, nicht so gefährlich, und das können auch nur bessere Leute. Ich würde sie vermissen... ;)

Wie sieht das aus mit Rammtechniken mit dem Körper ? Die Leute sollen sich ruhig mal daran gewöhnen daß das ein KERNBEREICH von Kung-Fu ist, und wenn man umgerammt wird hat man eben was falsch gemacht. KO-Wirkung erzielen nur die wenigsten. "Schubsen" ist doch erlaubt, oder ?


Das waren keine normalen "Ringerschlappen". Hab mir die Dinger vorher genau angesehen, waren absolut soft (auch die Sohle), haben mit Sicherheit beim Trefffen Null Wirkung gehabt. Wir werden zukünftig so etwas nicht mehr zulassen, da sich in der "Bodenhaftung" dadurch Vorteile für den "Schlappenträger" ergeben.

Danke für Deine Anregung bzgl. der Ellbogentechniken zum Körper. Wir denken sowieso gerade darüber nach, was ggf. an unseren Regelwerken zu verbessern ist. Z.B. werden zukünftig auch im Lightcontact nur noch die Schienbein-Spannschützer "Turnier" zugelassen, da sie auf der einen Seite den nötigen Schutz bieten, auf der anderen Seite klein genug sind um noch ordentliche Abfanggreiftechniken u. Hebel anzusetzen und falls einer meint er muss blindlings Lowkicks oder allgemein Roundhousekicks pflastern, dann spürt er das schmerzhaft, wenn sein Gegner versteht so etwas fachgerecht zu blocken.

Rammtechniken und "Schubser" sind selbstverständlich erlaubt und werden entsprechend gut ausgeführt von den Punktrichtern mit Wohlwollen :D und Punktwertung honoriert! ;) :)

chris1979
15-04-2006, 16:49
hallo,

@ chuckybabe

ich habe geplannt an dem turnier teilzunehmen. werden sich die regeln noch ändern???
und wie es mit den fußschützern aus? du hattest ja geschrieben das in zukunft
nur noch ein kombinierter schienbein/spannschutz nötig ist, wenn ich alles richtg
verstanden habe.

lg chris

chuckybabe
15-04-2006, 17:45
hallo,

@ chuckybabe

ich habe geplannt an dem turnier teilzunehmen. werden sich die regeln noch ändern???
und wie es mit den fußschützern aus? du hattest ja geschrieben das in zukunft
nur noch ein kombinierter schienbein/spannschutz nötig ist, wenn ich alles richtg
verstanden habe.

lg chris

Hi Chris,

das Regelwerk bleibt quasi unverändert, nur gibt es aus unseren bisher gemachten Erfahrungen ein paar "Schönheitsoperationen".

Die Fußschützer sind ein Beispiel solch einer Schönheitsoperation! Bisher wurden im Sanda-Lightcontact neben den Schienbeinschonern Safeties getragen, das sind diese etwas größeren "Fußpuschen". Problem dabei ist, das keine Sau mehr einen vernünftigen Fußhebel nach einem Takedown ansetzen kann und das auch das Abfangen und Ergreifen eines Kicks und ein damit zusammenhängender Takedown des Gegners extrem erschwert wird.

Also Safeties sind ab sofort im Wettkampf out! Nur noch kombinierte Schienbein-Spannschützer "Turnier" sind zugelassen, die haben sich optimal im Wettkampf bewehrt.

Wie gesagt, ansonsten bleibt das Regelwerk quasi "unberührt". Jeder, der also jetzt mit dem Regelwerk, das zum Download auf unserer Verbandshomepage www.wushu-sanda.org (http://www.wushu-sanda.org)(<<< klickst Du dort ...!) zum Download bereitsteht, sich einliest, kann sicher sein, dass er am Turniertag am 13. Mai danach behandelt und gewertet wird.

Beste Grüße
Chuckybabe

chris1979
15-04-2006, 17:50
hi!

das sind ja gute nachrichten und vielen dank für die info!

lg chris

GungFu84
16-04-2006, 10:19
hört sich interessant an. hab da noch kurze fragen. unszwar wie verstehe ich das mit den "schubsern" bzw. rammstöße? sind schubser mit kompletter hand (also inkl. finger,wien normaler schubser den wir kennen) erlaubt oder auch schubser ala handballenstöße (typisch kungfu)?

wenn ich mich nicht verlesen habe, stand auf eurer hp das der bodenkampf 10 sek. beträgt. aber wenn man den bodenkampf beschreitet, darf man keine schlagtechniken anwenden oder?? lediglich nur hebeltechniken?!

danke und grüße

Jaques
16-04-2006, 10:49
Also Safeties sind ab sofort im Wettkampf out! Nur noch kombinierte Schienbein-Spannschützer "Turnier" sind zugelassen, die haben sich optimal im Wettkampf bewehrt.


Frohe Ostern wünsche ich!

Da ich nach dem vorgestrigen Sparring immernoch kaum laufen kann, will ich mir auch kombinierte Schienbein-Spannschützer bestellen. Ist bei Euch jetzt nur noch dieses eine Modell von eXample zugelassen, verstehe ich Dein Zitat richtig?

http://www.wushu-sanda.org/bilder/equipment/WSOD_Beinsafty_example.jpg

Und was ist z.B. mit denen?

https://ssl.kundenserver.de/s85364494.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=154442118652ead/shopdata/0120_TWINS+Schienbeinschoner/images/Schoner_standard_neu_ggggg_270x311.jpg

Nix mehr?

Grüße
Jaques

chuckybabe
16-04-2006, 11:02
hört sich interessant an. hab da noch kurze fragen. unszwar wie verstehe ich das mit den "schubsern" bzw. rammstöße? sind schubser mit kompletter hand (also inkl. finger,wien normaler schubser den wir kennen) erlaubt oder auch schubser ala handballenstöße (typisch kungfu)?

wenn ich mich nicht verlesen habe, stand auf eurer hp das der bodenkampf 10 sek. beträgt. aber wenn man den bodenkampf beschreitet, darf man keine schlagtechniken anwenden oder?? lediglich nur hebeltechniken?!

danke und grüße

Zum ersten Abschnitt:

Handballenstöße sind erlaubt. Natürlich immer unter der Prämisse, dass damit keine KO erzwungen werden soll!

Zum zweiten Teil Deiner Fragen:

Yep, 10 Sekunden Bodenkampf. Wir und unsere chinesischen Partner haben uns sehr genau überlegt (und das auch vielfältig und ausgiebig :D diskutiert), wann was erlaubt sein soll.

Wir betrachten Sanda-Lightcontact als ideale Einstiegsdisziplin und als ideale Wettkampfdisziplin für all diejenigen, die mit einigermaßen Realitätsnähe kämpfen wollen, aber sicher sein wollen ohne größere Blessuren aus dem Wochenende heraus wieder in ihren Arbeitsalltag einsteigen zu können.

Und wenn man Sanda als Lightcontact anbietet, dann macht Schlagen oder Kicken am Boden absolut keinen Sinn. Jeder, der sich am Boden auskennt, weiß das man am Boden entweder mit einem richtigen "Pfund" reindrischt, andernfalls siehts einfach nur lächerlich und peinlich am Boden aus, wenn man mit "Wattebäuschchen" schmeißt.

Aus dieser Erkenntnis heraus lag von vorn herein für uns die Präferenz beim Bodenkampf im Lightcontact, dass die Leuts lernen sollen, wie man vernünftig hebelt (kontrollierte Finger- und Zehenhebel (!) sind nämlich auch erlaubt, nicht als brechende oder zerreißende Technik natürlich!), würgt, Quetschtechniken etc. ansetzt.

Wer es am Boden mal richtig krachen lassen will, der muß dann schon zum Sanda-Fullcontact oder Sanda-Freefight kommen.:D

Wichtig!
Auch wenn man beim Sanda im Rahmen der MMA-Methodik Groundfighting trainiert, so ist der Boden niemals unser Ziel, wir wollen immer aus dem Stand-Up heraus finishen. Sanda ist keine Disziplin nur um des Sportes Willen, sondern dient den Kung Fu Ausübenden und natürlich auch den Ausübenden anderer KK-Disziplinen ihre Skills unter angemessenen Bedingungen möglichst sinnvoll zu erproben.

chuckybabe
16-04-2006, 11:28
Frohe Ostern wünsche ich!

Da ich nach dem vorgestrigen Sparring immernoch kaum laufen kann, will ich mir auch kombinierte Schienbein-Spannschützer bestellen. Ist bei Euch jetzt nur noch dieses eine Modell von eXample zugelassen, verstehe ich Dein Zitat richtig?

http://www.wushu-sanda.org/bilder/equipment/WSOD_Beinsafty_example.jpg

Und was ist z.B. mit denen?

https://ssl.kundenserver.de/s85364494.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=154442118652ead/shopdata/0120_TWINS+Schienbeinschoner/images/Schoner_standard_neu_ggggg_270x311.jpg

Nix mehr?

Grüße
Jaques


Hi Jaques,

natürlich ist nicht nur das Modell von Example zugelassen. Das war nur als "Example" eingestellt ;) . Die fetten Teile darunter z.B. sind natürlich nicht zugelassen im Wettkampf, das sind fette "Pöhler" für die tägliche harte Sparringsarbeit.

Wir kooperieren sehr eng mit dem MTBD (Muay-Thai Bund Deutschland), dort und in der IFMA und dem WMC haben sich in den letzten 40 Jahren sehr gute Qualitätsstandards gebildet, die wir aus deren Erfahrungen nach eigener Überprüfung im Wesentlichen übernommen haben.

Wir arbeiten gerade daran die Qualitäts- und Equipmentstandards schriftlich neu zu formulieren. Wir werden definitiv keine Markenpolitik in eine bestimmte Richtung betreiben. Genauso definitiv werden wir aber dafür sorgen, dass die Athleten nur mit einwandfreiem Material gegeneinander antreten.

Zwei kleine Beispiele:

1. Wieviele kommen zu Lightcontact Turnieren mit vollkommen durchgewemsten Kampfhandschuhen, dass du den Knöchel quasi schon fast blank in die Fresse bekommst. Geht garnicht sowas, solche Sportler, Trainer, Schulen werden bei uns einfach nicht starten! Da heißt es dann tüßkes, wir probieren es lieber ohne euch, Idioten können wir auf unseren Turnieren nicht gebrauchen.

2. Sanda-Freefight: In den diversen Freefightderivaten wird viel zu oft mit Handschuhen gekloppt, die nur dem Schutz der eigenen Knöchel dienen, ohne an den Schutz des Partners zu denken. Daher lassen wir bisher nur eine einzige Marke zu - Punkt um, da gibt es keine Diskussionen. Denn wenn wir auch miteinander kämpfen und das teilweise sehr hart und extrem, so ist mein Gegenüber immer noch ein Mensch, den es zu achten gilt und der nach Möglichkeit im Wesentlichen unverletzt aus dem Wettkampf kommen soll. Sich einfach nur die "Pelle vom Kopf zu schälen" zur allgemeinen Volksbelustigung, kann kaum unser Ziel sein.

Jaques
16-04-2006, 12:02
Hi,

vielen Dank für die Infos. Hilft mir schon mal weiter.
Ich könnte Dich jetzt auch noch per PN belästigen, aber vll gibt es ja noch jemanden wie mich, der keine Peilung hat und genau die Informationen braucht - ich hoffe sehr, dass ich den Thread damit nicht zu sehr auf Abwege bringe und eine Diskussion über das eigentliche Thema verhindere:

Von wo bezieht Ihr Euer Equipment wie z.B. das Produktbeispiel von eXample? ;)

Ginge der? Hast Du/habt Ihr Erfahrungen mit dem?

http://www.kwon.de/shop_webfiles/1/artikelgruppen/gross/40673.jpg

Grüße und vielen Dank für das Verständnis :o
Jaques

GungFu84
16-04-2006, 12:35
Zum ersten Abschnitt:

Handballenstöße sind erlaubt. Natürlich immer unter der Prämisse, dass damit keine KO erzwungen werden soll!
.

erstmal danke. also prinzipiell wär der handballen sogar ins gesicht erlaubt wobei man achten muss das keine ko-wirkung entsteht. korrekt? oder nur auf körperfläche?

Klaus
16-04-2006, 15:51
Die Betonung liegt auf "dosiert". Ich meinte mit der Frage aber beidhändige einschlägige Pushtechniken mit zwei Händen am Körper, mit Vorbereitung.

chuckybabe
16-04-2006, 17:23
Die Betonung liegt auf "dosiert". Ich meinte mit der Frage aber beidhändige einschlägige Pushtechniken mit zwei Händen am Körper, mit Vorbereitung.

Klaus, vielleicht verstehe ich Dich gerade nicht richtig, aber ich wüßte nicht was gegen diese Techniken im Lightcontact spricht. Hilf mir einfach auf die Sprünge, falls wir da ein Gefährdungspotential übersehen oder unser Regelwerk in diesem Fall nicht angemessen ausgelegt sein sollte.:)

chuckybabe
16-04-2006, 17:41
Hi,

vielen Dank für die Infos. Hilft mir schon mal weiter.
Ich könnte Dich jetzt auch noch per PN belästigen, aber vll gibt es ja noch jemanden wie mich, der keine Peilung hat und genau die Informationen braucht - ich hoffe sehr, dass ich den Thread damit nicht zu sehr auf Abwege bringe und eine Diskussion über das eigentliche Thema verhindere:

Von wo bezieht Ihr Euer Equipment wie z.B. das Produktbeispiel von eXample? ;)

Ginge der? Hast Du/habt Ihr Erfahrungen mit dem?

Grüße und vielen Dank für das Verständnis :o
Jaques

http://www.kwon.de/shop_webfiles/1/artikelgruppen/gross/40673.jpg

Ne ne, ist schon i.O., je mehr wir hier abklären können umso besser.

Also um es deutlich zu machen. Es sind ausschließlich "Schienbein-Spannschützer" erlaubt, die eine vergleichsweise Polsterung in der Dicke wie einen vergleichsweisen Aufbau aufweisen, wie sie derzeit beim Amateur Sanda und Muay-Thai üblich sind. Die Teile, die Du von Kwon abgebildet hast sind deutlich zu "fett" und sind nicht zugelassen.

Aber viele Hersteller (auch Kwon) bieten durchgängig kombinierte Schienbein-Spannschützer in der richtigen Stärke an. Der von Example ist ebenfalls absolut o.k. . Aber auch Budoland bietet solche Dinger an. Blitzsport ebenfalls, wie wohl viele andere Hersteller.

Wir selbst arbeiten mittlerweile bevorzugt mit Jefferson zusammen. Erstklassige Qualität, günstige Preise, besonders die Ellbogenschoner sitzen fantastisch und bei den Freefighthandschuhen für Sanda-Freefight lassen wir derzeit nur Windy zu, da hier die "Kleinheit" der Handschuhe in einem angemessenem Verhältnis zur Polsterung steht.

Wer sicher sein will, dass sein Equipment okay ist oder sich Equipment zulegen will, der kann sich zwecks Auskunft einfach via E-Mail an uns wenden. Ggf. kann er auch über uns bestellen und wir besorgen ihm die nötige Ausrüstung, absolut kein Problem falls gewünscht.:)

chuckybabe
16-04-2006, 17:59
erstmal danke. also prinzipiell wär der handballen sogar ins gesicht erlaubt wobei man achten muss das keine ko-wirkung entsteht. korrekt? oder nur auf körperfläche?

Du hast Deine Frage eigentlich schon selbst beantwortet! Knalle ich Dir den Handballen so in die Schnauze, dass Deine Nase zerstäubt wird und ich Dich danach vom Fußboden aufkratzen kann, dann fällt das ganz deutlich nicht unter Sanda-Lightcontact.

Aber gegen einen dosierten Einsatz als "NonImpact" Technik ist nichts einzuwenden.

Wer vollen Impact liebt, ist da bei unseren Sanda-Fullcontact oder Sanda-Freefight Turnieren besser aufgehoben.

Sanda-Lightocntact hat primär selbstverständlich keinen K.O. zum Ziel und eben dazu führende Techniken, die bewusst von einer Partei entsprechend durchgezogen werden, werden vom Referee geahndet, was bis zur sofortigen Disqualifikation gehen kann! Weitere Schritte, evtl. Sperren durch den Verband sich "daneben benehmender" Sportler, Trainer oder Clubs im Wettkampf behalten wir uns vor.

Und schon garnicht muss uns jemand damit kommen er hätte das WSOD-Regelwerk nicht gekannt, weil ja dies an sich schon eine erbärmliche Aussage eines Athleten oder seines Trainers ist. Das Wohl eines Athleten hat im Rahmen eines Wettkampfes immer absoluten Vorrang und genau nach dieser Prämisse verfahren wir.

Klaus
17-04-2006, 12:04
Ich wollte damit nur beschreiben was ich meine, nicht warnen. Gefährdungspotential ist nur in AUsnahmefällen vorhanden, in den Fussgelenken, und wenn einer aus dem Ring fällt. Auf dem ganz hohen Niveau von Fajing kann man natürlich alles mögliche kaputt machen, das hat aber meiner Erfahrung nach so gut wie niemand, weder in Deutschland noch in grösserer Zahl weltweit (das sind vielleicht ein paar Dutzend, in der Regel ältere Leute). Ich würde es nur aus dem Wettkampf nehmen falls Bänderverletzungen auftreten.

Dennis_DIN
17-04-2006, 12:38
moin moin ich würd gern kommen und nen kollege bestimmt auch aber ich wollte mal wissen wie die preise sind bei einem start und wie das regelwerk ist sind lowkicks erlaubt ? ist es wie pointfighten also wenn jemand einen punkt gemacht hat ist kurz pause und dann gehts weiter und müssen erwachsene kopfschutz tragen? :confused:

chuckybabe
20-04-2006, 08:32
moin moin ich würd gern kommen und nen kollege bestimmt auch aber ich wollte mal wissen wie die preise sind bei einem start und wie das regelwerk ist sind lowkicks erlaubt ? ist es wie pointfighten also wenn jemand einen punkt gemacht hat ist kurz pause und dann gehts weiter und müssen erwachsene kopfschutz tragen? :confused:

Startpreis 12,- Euronen. Ausschreibung und Regelwerk findest Du auf unserer Verbandshomepage. Klickst Du hier (http://wushu-sanda.org)!

wsod.ck
10-05-2006, 12:15
Schlechte Nachrichten.

Wir müssen die DM am Samstag leider absagen.

Hier der Text des Newsletters:



Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kung Fu Gemeinde, liebe Fans des Sanda,

leider müssen wir die DM im Sanda Lightcontact am Samstag absagen.
Nach den vor einigen Wochen sehr erfolgreich ausgerichteten westdeutschen Meisterschaften im Sanda-Fullcontact konnten wir uns aufgrund verschiedener ernsthafter Problematiken (worauf wir erklärend noch später eingehen werden) nicht wie gewohnt um die Bewerbung und Ausrichtung der DM im Sanda-Lightcontact bemühen.

Der aus den Problematiken und den damit aufgetretenen Aufgabenstellungen neu zu erstellende Turnier - und Seminarplan wird in der nächsten Woche veröffentlicht.

Für Ihr/Euer Verständnis bedanken wir uns im Voraus.

Mit besten Grüßen
WSO-Deutschland
Dietmar Berg
- Präsident -



Schade, schade...hatte mich schon sehr gefreut, da auch erstmals einer meiner Schüler in den Ring klettern wollte.

Pyriander
11-05-2006, 14:19
Haltet ihr Sanda-Lightcontact als Einsteiger Disziplin für sinnvoll?
Überlegt ihr daran teilzunehmen?
Wenn nicht, warum nicht?
...



Moin, schade, das abgesagt werden musste, aber wird ja wiederkommen !?!
Ich halte die Disziplin für sehr Sinnvoll, erinnert ein bischen an Allkampf mit etwas anderer Gewichtung; ganau das, was ich kämpfen will und es eben leider noch nicht oft (und dann auch noch verbandsoffen) gibt.