PDA

Vollständige Version anzeigen : Ferien-Sportkurs "Ringen & Raufen"



ArschmitRingerohren
13-04-2006, 13:34
Ich habe gerade ein tollen Kurs hinter mir:

Im Feriensportprogramm der Stadt Wuppertal wurde eine Woche "Ringen und Raufen" angeboten, und zwar in meiner Schule, für 6-10jährige.

Das Interesse war groß, 11 Jungs waren angemeldet, davon waren 10 da - und sind jeden Tag wiedergekommen, dabei haben wir (Christian Eder vom Taifun und meine Wenigkeit) die Burschen echt immer fast drei Stunden über die Matte gescheucht.

Das Aufwärmen bestand immer aus verschiedensten Fangspielen, und Bahnenziehen: Schrimpen, Ringerschritt, Rollen, Armeziehen, Spinne.

Und dann haben wir echt viel Technik mit denen gemacht: Double-Leg, Duckunder, Bodylock mit Niederringen (ohne Ausheben alles!), Kesa Gatame, Mount, Backmount (damit sie nicht die Ringerkrankheit kriegen, und immer den Rücken anbieten), Sprawl, Reversal.

Ich sag Euch: Die saugen das auf, Wahnsinn!
Das ist so ein super-Sport für Kinder, find ich wirklich noch viel besser als Judo!
Die letzte Stunde stand dann immer Kämpfen an: Den Parner ausheben (Werfen verboten), oder nur niederringen, Schultersieg, Backmount halten, Kampf um Medizinball (5 gegen 5), gegenseitig von der Weichboden-matte drücken, zu fünft mich oder Christian runterdrücken, einzeln gegen uns kämpfen, usw.
Die sind abgegangen und haben sich bewegt, unglaublich!
Natürlich haben wir auch darauf bestanden, dass sich vor und nach jedem Kampf die Hände gereicht wurden, und dass die sich dabei in die Augen schauten.

Dass Tränen fließen, haben wir vorher angekündigt, und sie haben's dann auch tapfer weggesteckt.;)

War eine tolle Erfahrung, wenn auch sehr anstrengend, war froh, daß ich nicht allein war.
Natürlich haben wir auch Geld bekommen, aber Zeitungen verteilen wär mal wieder lukrativer gewesen.
Allerdings muß ich dazu sagen, daß die Stadt in dem Fall auch noch mit draufgezahlt hat, was ich echt lobenswert finde! Und da sag einer, es würde nichts gemacht für's Gemeinleben.

Da es mir so viel Spaß gemacht hat, und die Resonanz auch sehr gut war (laut ihren Eltern waren die Jungs danach immer erstmal 2 Stunden platt und haben den Rest des Tages von nix anderem geredet), und auch schon Anfragen kamen, ob es denn bald einen dauerhaften Kurs gäbe, überlege ich das natürlich jetzt schon :)

Technisch kein Problem, auch ohne alle Submissions (ist einfach nix für Kinder), kann ich ihnen genug beibringen. Die Frage wäre nur, wo kann man die dann mal kämpfen lassen? Reines Ringen will ich ihnen nicht beibringen (aus o.g. Gründen). Gibt's außer dem Herrn Stockmann (der mir leider für Turniere mit Kindern einfach zu weit weg wohnt) noch andere, die eine Kindergruppe haben?

Also ich kann so einen Kurs nur allen empfehlen, es ist wirklich sehr intensiv und macht Spaß!
Allerdings MUSS man Plan haben (ich hab mich auch vorher rangesetzt und mir Übungen aufgeschrieben, und das war sehr gut so! und wir haben beide ordentlich aufgepasst.)
Denn als ich Sport studiert hab, hatte ich EINE einzige Methodik-Veranstaltung zum Thema " Ringen und Raufen ", weil es seit ein paar Jahren in NRW auf dem Lehrplan steht.
Und gerade kürzlich hat bei meiner Freundin an der Schule eine junge Sportreverendarin eben dieses Thema eingebaut, Ergebnis: Zwei gebrochene Arme, :ups: :ups: :ups: herzlichen Glückwunsch, genauso könnte ich mal eben so'n Free-Climbing-Kurs machen.
(Schreibe diese häßliche Begebenheit jetzt nur, weil das Thema hier schon mal behandelt wurde.)

Yamatodamashii
13-04-2006, 14:19
Ich habe seit rund sieben Jahren auch eine Kindergruppe, vier davon sind von Anfang an dabei. Die Erfahrungen, die ich mit den Kids im Training machte, sind identisch mit Deinen. Die Kids saugen alles regelrecht auf und sind voll bei der Sache dabei. Erst letztes Wochenende waren wir wieder auf einem Wettkampf und was die Jungs da zeigten, ist schon der Wahnsinn. Da sieht man erst, was da für eine nächste Generation heranwächst.

PS: Auf der UGC gibt's nicht umsonst auch Kinderklassen (auch bei den Erstkämpfern) ;)

countcount
13-04-2006, 14:52
hört sich super an.
wir haben über sowas auch nachgedacht und werden jetzt wohl mal an die stadt herantreten.
ist wichtig, daß die rotzlöffel verantwortungsvoll und spielerisch dahingeführt werden, und da waren sie mit euch beiden, so wie ich euch kennengelernt habe, ja allerbestens bedient.
schreib ruhig mal deine erfahrungen, wenn ihr sowas öfter macht.
gruß, stefan

ArschmitRingerohren
13-04-2006, 17:11
Ich habe seit rund sieben Jahren auch eine Kindergruppe, vier davon sind von Anfang an dabei.

Erst letztes Wochenende waren wir wieder auf einem Wettkampf und was die Jungs da zeigten, ist schon der Wahnsinn. Da sieht man erst, was da für eine nächste Generation heranwächst.

PS: Auf der UGC gibt's nicht umsonst auch Kinderklassen (auch bei den Erstkämpfern) ;)


Super! Was für ein Wettkampf war das? Und wie waren die Regeln?
Gibt's bei der UGC für die Kinder Sonderregeln (mit oder ohne Submission)?

maluco
13-04-2006, 18:21
@ Arschmitringerohren

Hi,
ich mache seit 3 Jahren beim Sommerferienprogramm in unserem Dorf mit. Seit letzem Jahr auch in dem, wo wir trainieren. Seit Anfang des Jahres biete ich das 1x die Woche an. Bisher immer Blockweise für 6 Termine. Meine Erfahrungen sind ähnlich wie deine. Ich arbeite mit dem Jugendreferenten unserer Gemeinde zusammen. Er übernimmt organisatorische Aufgaben und ich den Rest. Ich bin auch begeistert, wie die kleinen loslegen können. Ich sag immer, das ist wie bei Babies, die noch tauchen können. Wir verlernen halt viele Bewegungen im Laufe der Zeit. Oft sind es die kleinsten, die am besten kämpfen...
Auf meiner HP hab ich auch Bilder vom Kurs, bzw eine kurze Ausführung zum Inhalt und Sinn.

Bilder: http://www.team-maluco.de/gallery/raufennachregeln/

Wenn du dich mal austauschen willst kannst du mich jederzeit kontaktieren

Gruß Maluco

Kalli
13-04-2006, 18:21
Tolle Sache, respekt das ihr sowas macht, find ich richtig gut, weiter so :halbyeaha :halbyeaha

andyconda
13-04-2006, 21:54
hELLO!

Wir haben in der ELLO auch schon seit einigen Jahren ein mittlerweile recht ausgereiftes Junior Luta Livre Konzept entwickelt.

Leider habe ich momentan keine eigene Kindergruppe, ist aber für 2007 bereits in Planung... ;)

Aber ich gebe in den uns angeschlossenen Akademien auch immer wieder Lehrgänge für Kids und kann Eure positiven Erfahrungen nur unterstreichen!
Für Kids gibt es nix besseres!

Unser Konzept beinhaltet verschiedene Klassen, in die die Kids eingeteilt werden. Sie erlernen zunächst die Positionen und Befreiungen aus den Positionen. Dabei kommt uns das Punkte Spiel aus dem LL Wettkampf zu gute, nach dem die Kids Punkte im Kampf sammeln können, und somit wissen wer besser war!
Später erlernen sie dann die ersten Submissions bei denen erfahrungsgemäß erst mal eine Menge Schmerz entsteht, bevor man etwas kaputt machen kann.

Den Lehrern kommt bei der Einführung dieser Hebel und Würgegriffe eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe zu.

Wir planten bereits für 2006, werden aber spätestens 2007 das erste ELLO - Kinder Turnier durchzuführen.

Zusätzliche Infos findet Ihr hier:

http://www.luta-livre.de/LutaLivre/junior_ll.html

Ich hoffe dass noch viel mehr Schulen endlich auf den Trichter kommen, dass Judo ohne Kimono schon ein netter Ansatz ist, aber richtiges Submission Wrestling einfach geiler ist! ;)

Gruß Andy

ELLO - SPASS, SPANNUNG, SPIEL - DAS SIND JA DREI SCHLANGEN AUF EINMAL! ;)

maluco
14-04-2006, 05:47
@ Andyconda

Ist ja super, da kannst du mir ja mal Unterlagen zukommen lassen.

Gruß Maluco