Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Frieren weil zu wenig Fett/Muskeln



Kudos
14-04-2006, 15:59
Vorgeschichte:
Ein "Labersack" hat mir hat mal jemand erzählt, er hätte einfach zuviele Muskeln und müsse Fett aufbauen, weil er ständig frieren würde.

Fakt ist, dass Fettgewebe isoliert und somit wärmt. Allerdings hat Muskelgewebe bestimmt auch eine gewisse isolierende Wirkung und zusätzlich erzeugen Muskeln auch Wärme (man zittert ja bei Kälte). Ist die isolierende Wirkung und die Wärmeerzeugung von Muskelgewebe jetzt so schlecht, dass oben beschriebene Behauptung tatsächlich wahr ist? Was meint ihr dazu?

Vielleicht können auch Wettkampfbodybuilder was dazu sagen, ab welchem KF-Anteil sie vermehrt frieren oder ob ihnen dieser Effekt bereits aufgefallen ist.

Chris H
14-04-2006, 16:28
ich bin weder wettkampfbodybuilder noch wettkampffresser, aber aus meiner erfahrung kann ich sagen, dass ich schon halb erfriere wenn ein freund von mir (130kg bei 185 geschätzt, fett keine muskeln) das fenster aufmacht weil ihm warm ist hehe.

Mars
15-04-2006, 07:32
Um eine "körperdeckende" Fettschicht aufzubauen, muss schon recht viel Fett im und um den Bauchraum angesammelt worden sein, um überhaupt isolierend wirken zu können.
Aber auch das würde kaum mehr helfen als ein dünner Pullover;) Gesundheitlich also recht bedenklich.

Es liegt eher an der Durchblutung des Gewebes (ob Muskeln oder Fett). Das ist eine Frage der Bewegung und der "Blutdicke."
Ist Dir kalt, bewege Dich. Bloß nicht rumstehen oder -hocken.

Gruß

MatzeOne
15-04-2006, 08:27
Um eine "körperdeckende" Fettschicht aufzubauen, muss schon recht viel Fett im und um den Bauchraum angesammelt worden sein, um überhaupt isolierend wirken zu können.
Aber auch das würde kaum mehr helfen als ein dünner Pullover;) Gesundheitlich also recht bedenklich.

Es liegt eher an der Durchblutung des Gewebes (ob Muskeln oder Fett). Das ist eine Frage der Bewegung und der "Blutdicke."
Ist Dir kalt, bewege Dich. Bloß nicht rumstehen oder -hocken.

Gruß

Es sei denn, man treibt gerade im Atlantik oder einer anderen großen Pfütze. Dann ist Bewegung nicht so toll. Es sei denn, die nächste Insel ist in Sicht :D

the_ANSWER
15-04-2006, 12:00
Das ist doch quatsch. Muskeln arbeiten immer, wenn auch nur wenig, während Fett gar nix tut. So "erzeugen" Muskeln eher wärme. Einer der Hauptgründe warum Frauen schneller frieren als Männer.

Kudos
15-04-2006, 18:03
Um eine "körperdeckende" Fettschicht aufzubauen, muss schon recht viel Fett im und um den Bauchraum angesammelt worden sein, um überhaupt isolierend wirken zu können.
Aber auch das würde kaum mehr helfen als ein dünner Pullover;) Gesundheitlich also recht bedenklich.

Es liegt eher an der Durchblutung des Gewebes (ob Muskeln oder Fett). Das ist eine Frage der Bewegung und der "Blutdicke."
Ist Dir kalt, bewege Dich. Bloß nicht rumstehen oder -hocken.


Das mit dem Bewegn ist schon klar, aber mich hat interessiert ob athletische/muskulöse Typen schneller frieren als adipöse. Sicherlich ist das individuell unterschiedlich, deshalb hätte mich mal interessiert von Leuten zu hören, die viel KF/Muskel auf- und abbauen.

Muskeln werden doch besser durchblutet als Fett, also müssten sie auch besser wärmen?

Wer Wärme produziert, verliert aber auch Energie -> Kälte


Das ist doch quatsch. Muskeln arbeiten immer, wenn auch nur wenig, während Fett gar nix tut. So "erzeugen" Muskeln eher wärme. Einer der Hauptgründe warum Frauen schneller frieren als Männer.

Frauen frieren nicht schneller als Männer, weil sie weniger Muskeln haben, sondern weil sie ihre Wärme/Blutversorgung aus der Peripherie abziehen um die vielen kleinen Eierchen zu schützen. Wir Männer können jeden Tag Millionen neu produzieren, aber was bei der Frau kaputt geht, wird nicht wieder ersetzt. Und Fett ist auch sehr nützlich (es gibt z.B. keinen besseren Energielieferant)! Ohne KF ist kein Leben möglich! Aber wir reden hier beide wahrscheinlich von extremen Beispielen...

Mars
15-04-2006, 18:10
In der Regel frieren muskulöse Menschen weniger. Allerdings muss man dabei bedenken, ob sie eine entsprechend isolierende Kleidungsschicht gegen die Kälte tragen. Die Abstrahlung ist dürfte aber nicht derart ins Gewicht fallen.

Zum Fett als Energielieferant. Nur das viszirale (Fett unterhalb der Muskelschicht) ist schnell mobilisierbar. Das Unterhautfett wird nur über einen längeren Zeitraum verwendet (z.B. Fettreduktion).

Gruß

Mars
15-04-2006, 18:11
Frauen frieren nicht schneller als Männer, weil sie weniger Muskeln haben, sondern weil sie ihre Wärme/Blutversorgung aus der Peripherie abziehen um die vielen kleinen Eierchen zu schützen. Wir Männer können jeden Tag Millionen neu produzieren, aber was bei der Frau kaputt geht, wird nicht wieder ersetzt. ...

Das klingt aber arg spekulativ. ;)

polderi
15-04-2006, 18:13
haha, es gibt noch einen weiteren grund wieso frauen immer "frieren" :D

Maus
15-04-2006, 18:25
das mit dem frieren bei zu wenig körperfett stimmt prinzipiell schon
allerdings erst wenn der körperfett anteil in den KRANKHAFT niedrigen bereich kommt -> zb bei Magersucht

lg maus
ps.:frauen haben wissenschaftlich bewiesen eine dünnere Haut

Kudos
17-04-2006, 10:54
Das klingt aber arg spekulativ. ;)

Ich wollte gerade den Link zu dem englischen Artikel suchen, wo ich das gelesen habe, habe aber nur solche gefunden, die eine dünnere Unterhautfettschicht als Ursache nennen. Dort wurde untersucht, wie die Wärmeverteilung bei Mann/Frau beim Frieren ist und es wurde festgestellt, dass Frauen "ihre Wärme zentraler organisieren". Frauen waren angeblich wärmer in der Bauchregion als Männer, dafür war die Peripherie kälter. Daraus wurde der Schluss gezogen, dass es was mit dem "Eier-Schutz" zu tun hat ;)

Die Unterhautfettschicht scheint aber auch ein Faktor zu sein.

@polderi:
Das hört sich nach einem lustigen Grund an, bitte nennen :D

Schnueffler
17-04-2006, 15:03
Damit sie uns Abends im Bett mit ihren kalten Füßen quälen können, nehme ich mal an! ;)

Mehr Muskelmasse = mehr Wärme auf Grund von Muskelaktivität!
Das Unterhautfettgewebe wirkt dabei wie leichte Isolationsschicht. Schaut euch mal Langstreckenschwimmer an. Von der Menge an Ausdauersport sollten sie ja eigentlich kaum Unterhautfettgewebe haben, jedoch hat so gut wie jeder Schwimmer eine Fettschicht. Diese legt der Körper an, damit er sich gegen das kältere Wasser schützen kann. Kenne das unter "Robbeneffekt"!
MfG
Markus

Munoshut
19-04-2006, 09:59
Dazu kamen jetzt mehrere Beiträge im Fernsehen. Und das waren Studien und nicht irgendwelche Berichte auf Explosiv :rolleyes:

Mehr Muskeln= mehr Wärme. Fette Menschen habens zwar wärmer als Vollblut-Ektos, im normalen Feld sind aber diejenigen mit mehr Muskelmasse im Vorteil.
Frauen frieren deswegen mehr, da sie schon von Haus aus weniger Muskeln haben, ihr Unterhautfettgewebe dünner ist als beim Mann und prozentuell gesehen mehr Oberfläche haben. Somit muss mehr Volumen mit Wärme versorgt werden und das geht dann einfach schlechter.