PDA

Vollständige Version anzeigen : was bringen prüfungen im muay thai



rrdmx
14-04-2006, 22:57
hi,
im muay thai gibt es ja die khan-prüfungen. ist das üblich, dass man die macht? was bringen die überhaupt? im karate, taekwondo usw. kann man sich dann wenigstens nen weiteren bunten gürtel kaufen, aber im muay thai machen die prüfungen für mich kein sinn, weil im training sowieso nicht zwischen höher und niedriger-graduierten unterschieden wird, sondern alle dasselbe machen.

Luggage
14-04-2006, 23:06
Sie machen ebenso viel oder wenig Sinn wie in jedem anderen Stil, es sei denn du willst allen Ernstes einen neuen bunten Gürtel als Sinnstiftend bezeichnen.

Die Graduierungen sind nicht wohl nicht besonders vielfrequentiert. Sie sollen dazu dienen dem Breitensportler ohne Wettkampfambitionen Etappenziele und Gradmesser seines Fortschrittes an die Hand zu geben, auf die er hinarbeiten kann.

Grüße,
Luggage

PikAsJoker
15-04-2006, 09:56
Die Graduierungen sind nicht wohl nicht besonders vielfrequentiert. Sie sollen dazu dienen dem Breitensportler ohne Wettkampfambitionen Etappenziele und Gradmesser seines Fortschrittes an die Hand zu geben, auf die er hinarbeiten kann.


Genau, ansonsten erfüllen sie echt keinen Zweck. Denn rein äusserlich wird man nichts sehen. Zumindest hab ich noch keinen Thai-Boxer mit farbigen Gürteln gesehen.

Also Prüfungen sind schon OK, wenn der Trainer den technischen Fortschritt des Schülers richtig testen will aber ansonsten sind sie komplett sinnlos. Zumindest sollte man dafür beim Muay Thai keine Prüfungsgebühren verlangt werden.

MfG
Lukas

Kensei
15-04-2006, 10:20
Geben diese Bänder die die Thai um den Arm tragen denn nicht die Graduierung an :confused:

und noch ne Frage, sind Khan Grade Schüler oder Meister Grade, oder Beides?
und wenn, wieviele Stufen gibts denn da? ...

Thai-Tommy
15-04-2006, 10:26
Es gibt insgesamt 15 Khan Stufen:

Meister darf sich nur der 14 Khan nennen.
Ab dem 11 khan Ass. Trainer = Kru
12 Khan Trainer Kru
13 Khan Chef Trainer = Kru Yai
14 Khan Arjahn = Lehrer bei uns
auch Meister
15 Khan Prahm Arjahn Groß Meister

alles andere Gradierungen sind Schüler Grade! Und ja man erkennt anhand der farbigen Bänder den jeweiligen Khan seines Gegners!

Kannix
15-04-2006, 10:47
. Zumindest sollte man dafür beim Muay Thai keine Prüfungsgebühren verlangt werden.


Wieso das?

Sag mal Thai-Tommy Du hattest doch vor einem Jahr schon fast 60 Kämpfe. Wieviel sind es denn jetzt? Und sag doch mal wer Du bist, es gibt ja sehr wenige in Deutschland die schon so viele Kämpfe haben. Und Du bist ja auch noch rel. jung. Würd mich mal interessieren

Joachim Deeken
15-04-2006, 11:12
Geben diese Bänder die die Thai um den Arm tragen denn nicht die Graduierung an :confused:

und noch ne Frage, sind Khan Grade Schüler oder Meister Grade, oder Beides?
und wenn, wieviele Stufen gibts denn da? ...

Die Graduierungen erkennt man an der Farbe des Praejat (Armbändel), allerdings ist das Graduierungssystem meines Wissens noch recht Jung , ürsprünglich werden in das Praejat Glücksbringer eingearbeitet und die Farbe ist eher uninteressant (wobei es natürlich möglicherweise eine thailändische Farbenlehre gibt, von der ich nichts weiß...)

chuckybabe
15-04-2006, 17:22
... , allerdings ist das Graduierungssystem meines Wissens noch recht Jung , ...

Irgendwann in der ersten Hälfte der Neunziger bin ich das erste mal damit in Berührung gekommen (und viel früher ist auch das ganze Graduierungssystem nicht entstanden), habe dann in den Folgejahren für Trainerscheine ein paar Prüfungen im Khan-System gemacht. Ansonsten juckt mich das Prüfungssystem im Muay-Thai nicht sonderlich.

Dabei nicht falsch verstehen:

Ein Prüfungsprogramm macht, falls sinnvoll formuliert, durchaus Sinn. 1. bietet es Anreize und Leistungsnachweise für die Sportler, 2. haben nicht ganz so sattelfeste Trainer einen Leitfaden an der Hand, so das ein gewisser Qualitätsstandard gewahrt bleibt.

Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass ein ordentlicher Trainer auch ohne Prüfungsprogramm auskommt und das es für die Sportler mit der richtigen Einstellung absolut keinen Nachteil darstellt, ohne Prüfung ihr Repertoire an Kampffähigkeiten zu erarbeiten.

(2. und 3. Absatz widersprechen sich anscheinend, tun es aber nicht wirklich,also genau lesen! ;) )

Lumpinee
19-04-2006, 09:04
Ich dachte die Graduierung erkennt man an der Farbe des Tennisschlägers,oder dessen Quaste?Die Armbändchen sind meines Wissens,nur Glücksbringer.

Kannix
19-04-2006, 10:05
Wird Zeit das es endlich vernünftige gürtel gibt wie bei anderen Kampfsportarten auch;)

Luggage
19-04-2006, 11:05
Und geheime Holzpuppenformen!

tigua
20-04-2006, 16:18
Wird Zeit das es endlich vernünftige gürtel gibt wie bei anderen Kampfsportarten auch;)

guten tag kannix

guck dich doch noch ein bischen um, dann entdeckst du vieleicht, daß in der thailändischen kampfkunst muai farbige gurte existieren.;)

gruß tigua

Kannix
20-04-2006, 17:21
guten tag kannix

guck dich doch noch ein bischen um, dann entdeckst du vieleicht, daß in der thailändischen kampfkunst muai farbige gurte existieren.;)

gruß tigua
@Track
Das ist mir total wurscht.

Lars´n Roll
20-04-2006, 17:40
guten tag kannix

guck dich doch noch ein bischen um, dann entdeckst du vieleicht, daß in der thailändischen kampfkunst muai farbige gurte existieren.;)

gruß tigua

Es geht hier in dem Fred um Muay Thai und ned um das Zeug dass sich euer Sifu Supastrapong ausgedacht hat. :winke:

re:torte
20-04-2006, 20:34
Und geheime Holzpuppenformen!


danke :rofl:

$c0xXx
23-04-2006, 01:33
soweit ich weiss gibt es bei uns im muay thai scherpen nicht war?
aber ich will auch mal wissen wo es die dinger zu kaufen gibt...
manuel

Hanama
23-04-2006, 16:18
Muay Thai Prüfungsprogramm IMTF

1. - 3- Kahn

1. Kahn: Seup; Kum chung; Kao Bang Nok/Nai; KaoTrong/Teep;Maahd Trong/Naghd/ Khok; Sok Tee/Tad; Teep Trong; Dteh Chiang; Bewegen; Fallschule

2. Kahn: Yam Sam Kum; Mahd Suay/Naghd/Kwang; Sok Naghd/ Poung; Kao Tad/Noi;Teep kang; Dteh Tad; Blocken und Ausweichen gegen folgende Techniken: Maahd Trong/Khok; Sok Tee; Teep Trong; 1. Teil Waih Kru

3. Kahn: Maahd Glab/ Pahsom; Sok Chiang/ Kratung; Kao Laa/Loi; Dteh Tawad; Gwang liau lang; Blocken und Ausweichen gegen folgende Techniken: Maahd Suay/Kwang; Sok Naghd; Teep Kang

4. Kahn: Maahd Pahsom; Sok Sab/ Glab; Kao Koo/ Pahsom; Tayan Dteh; Ten Gwad Laan; Blocken und Ausweichen gegen folgende Techniken: Kao Loy; Dteh Tawad; Gwang Liau Lang; Drei Grifftechniken im Clinch; Drei Befreiungstechniken im Clinch.

5. Kahn: Sok Koo/ Pahsom; Kao Pahsom; Lom Kun Tuang; Chorakee Fad Tang; Kao im Clinch; Sparring Maahd; Sparring Dteh/ Teep; Fünf Clinchtechniken/ Befreiungstechniken.

6. Kahn: Sparring komplett; Blocken: Sok Tee/Glab/Naghd/Sab; Kontertechniken gegen: Teep Trong; Dteh Chiang; Slab Fan Prah; Hanaman Tawai Wae; Daab Chawalaa; Yeap Chai Pok; Teilnahme an einem Bundeslehrgang

7. Kahn: Jeweils zwei Kontertechniken gegen: Maahd Trong/Kohk; Kao Loi; Dteh Tawad; Paksa Waeg Raeng; Pra Ram Fad Saw; Noo Tai Raw; Clinchen mit Sok und Kao; Muay Thai Selbstverteidung gegen Messer und Stock; Kampfrichter Prüfung; Teilnahme an einem Bundeslehrgang

8. Kahn: Kontertechniken gegen: Dteh Tad; Sok Tee; Kao Trong; Hong Paek Hak; Hanuman Hak Dan; Hiran Muen pin Din; Trainingsschulung, Arbeiten an: Sandsack/Pratzen/ Belly Protector; Muay Thai Selbstverteidigung Messer/ Stock/ Bodenlage; Master Waih Kru; Schriftliche Ausarbeitung zum Unterschied von Profi und Amateur Muay Thai.

9. Kahn: Kontertechniken gegen vier verschiedene Kombinationen; Iano Taeng Grit; Hanuman Tay Yaan; Kahk Kao Erawan; Yuan Twad Hae; Trainingsschule: Kick Pads; Fehlerkorrektur; Master Waih Kru komplett; Trainer C - Lizenz

10. Kahn: Virun hok Glab; Morn Yak Laan; Sok Poung Malai; Bata Lup Pak; Egaa Cheek Rang; Hanuman kam Grung Longaa; Kontertechniken gegen acht verschiedene Angriffskombinationen; Fehlerkorrektur bei Schüler / Beherrschung der Trainigsgeräte; Kampfrichter Profi Muay Thai.

11. Kahn: Pra Ram Sagod Tap; naray Kham Samut; Kleun Gratop Fang; Montho Nang Taeng; Hak Nuang Aiyaraa; Narai Kwang Jak; Chava Sad Hok; Fan Look Buab; Selbstverteidigung gegen Armhebel/ Würgen im Stand und Wurfansätze; Lehrproben für Muay Thai Training; Sparring.

12. Kahn: Verdienste um die Verbreitung des Muay Thai in Deutschland

Luggage
23-04-2006, 16:21
8. Kahn: Kontertechniken gegen: [...]Muay Thai Selbstverteidigung Messer/ Stock/ Bodenlage;[...]
Tja, lustig - mir konnte bislang noch keiner sagen, wie so eine "MT-spezifische Messerabwehr" denn auszusehen hat, und woher das ein durchschnitts MT'ler können soll... :rolleyes:

*so ein schwachsinn*

Grüße,
Luggage