Vollständige Version anzeigen : Chi Sao wie WT/WC
GungFu84
16-04-2006, 10:42
hallo zusammen. wollte mal wissen wie das chi-sao training im jkd aussieht. bruce lee hat es ja mit ins jkd übernommen. gibt es im jkd genauso körperdrehungen wie im *ing *ung und daher eine frontale stellung zum gegner wo schultern auf gleicher höhe sind?. also ich kenne die boxerstellung oder diese fechterstellung im jkd. wie funktioniert das genau? danke und grüße
jkd-kaarst
16-04-2006, 17:04
hallo zusammen. wollte mal wissen wie das chi-sao training im jkd aussieht. bruce lee hat es ja mit ins jkd übernommen. gibt es im jkd genauso körperdrehungen wie im *ing *ung und daher eine frontale stellung zum gegner wo schultern auf gleicher höhe sind?. also ich kenne die boxerstellung oder diese fechterstellung im jkd. wie funktioniert das genau? danke und grüße
Hallo
Das ist eine sehr gute Frage!!!!!!!!!
Bin mal gespannt über Eure Meinung zum "Kurbeln". :zwinkern:
VG
Michael
jkdberlin
16-04-2006, 17:16
Ich kenne mich mit dem Chi Sao im *ing * un leider kaum aus, daher kann ich nicht vergleichen. Im JKD kenne ich Chi Sao in der Parallel-Stellung und aus dem Bai Jong. Was für Körperdrehungen meinst du?
Grüsse
Ich denke er wird die typische WT Wendung meinen! Oder?
Gruß
jkdberlin
16-04-2006, 18:41
Eine derartige "Wendung" ist mir beim JKD - Chi Sao noch nicht begegnet (was nicht heissen soll, dass es sie nicht gibt).
Grüsse
Mir auch nicht?
Aber denke das es von Instructor abhängig ist.
Wenn der neben bei WT macht, wird er es vielleicht übernehmen.
Weiß aber das die Vtler diese Wendungen auch nicht haben!
Also soweit ich weiß ist das so nen ewto bzw. LT(?) spezifisches Ding.
Meiner meinung nach eine dumme Angewohnheit und schwer wieder weg zu kriegen(:().
Aber vielleicht meint er auch was anderes:confused: .
Gruß
GungFu84
17-04-2006, 13:42
ne war schon richtig so.
ich meine die typische WT-körperdrehung. also wenn man jetzt mit chi sao anfängt: partner fürht einen schlag aus, ich wäre z.B ab mit tan sao, ist der schlag aber zu stark, mache ich eine körperdrehung mit tan sao und wehre somit den schlag ab (mit tan sao + körperdrehung), und lasse die kraft des gegners ins leere laufen und übernehme die kraft um anschließend zu kontern. diese drehung meine ich. gibt es diese drehung wirklich nur in der EWTO?? hab immer gedacht das typisch für alle *ing *ung stile!? wie trainiert man denn im jkd das chi sao. das mit der frontalen stellung zum gegner, wobei die schultern auf einer höhe/ebene sind hab ich verstanden von JKDberlin. oder ist es doch anders?
mykatharsis
17-04-2006, 19:30
Diese 'Passiv'-Wendung ist ziemlich LTWT-ueblich und ich wuerde den Schrott lieber schnell vergessen! Bis Du gewendet bist, haste naemlich schon die andere Faust in der Fresse.
martin.schloeter
17-04-2006, 19:45
@GungFu84
mykatharsis hat insofern recht, als dass das WT spezifische Dinge sind die du da beschreibst. Man findest einzelne "Techniken" dieses Konzept höchstens mal in anderne Wing Chun Linien, aber nicht in dieser Form als "System-Dogma".
mykatharsis hat auch insofern recht, dass diese Sachen als "passive Wendungen" nicht funktionieren. Der Punkt ist aber, dass diese Wendungen allesamt nicht passiv sind. Auch bezüglich "ob, wann und wieweit" gewendet wird, gibt es sehr verschiedene Sichtweisen im WT.
Ciao
ne war schon richtig so.
ich meine die typische WT-körperdrehung. also wenn man jetzt mit chi sao anfängt: partner fürht einen schlag aus, ich wäre z.B ab mit tan sao, ist der schlag aber zu stark, mache ich eine körperdrehung mit tan sao und wehre somit den schlag ab (mit tan sao + körperdrehung), und lasse die kraft des gegners ins leere laufen und übernehme die kraft um anschließend zu kontern. diese drehung meine ich. gibt es diese drehung wirklich nur in der EWTO?? hab immer gedacht das typisch für alle *ing *ung stile!? wie trainiert man denn im jkd das chi sao. das mit der frontalen stellung zum gegner, wobei die schultern auf einer höhe/ebene sind hab ich verstanden von JKDberlin. oder ist es doch anders?
Hi,
so ne Wendung gibt es im JKD nicht, weil es eine WT spezifische Sache ist und das WT noch nicht existierte als Bruce noch lebte.
Außerdem ist diese aktive (passive) Wendung nichts als Unfug. Kenne keinen WT-ler der dieses Ding wirklich so einsetzen kann dass er nichts auf die Mütze bekommt, außer er sparrt gegen einen WT-ler:)
Nein es ist nicht typisch für alle *ing *ung stile. Jemand aus der Wong Shun Leung Linie würde Dir diese Wendung um die Ohren schlagen:)
Wie Chi Sao im JKD trainiert wird? Da gibt es viele unterschiedliche Ansätze. Fast jeder Lehrer, den ich gesehen habe versteht etwas anderes unter Chi Sao und ergo, macht es auch anders.
GungFu84
18-04-2006, 13:24
danke erstmal für eure antworten. hatte immer gedacht das diese wendung in allen *ing *ung stilen vorkommt. jetzt weiß ich bescheid. ob es effektiv ist oder nicht, laß ich mal hier weg.
@ martin.schloeter: wenn es wirklich nichts bringt, würd mich mal interessieren wie sifu emin das chi sao trainiert bzw. ob er diese wendung von der ewto mit übernommen hat. danke
martin.schloeter
18-04-2006, 14:34
Hallo,
[...]
@ martin.schloeter: wenn es wirklich nichts bringt,
Du findest hier wieder die üblichen Foren-Allgemeinplätze "volliger Unsinn", "kenne keine..." etc, die genauso wenig Wahrheit beinhalten wie die übliche WT-Werbebroschüre vom "kraftlosen Kämpfen". ;)
Zum einen kenne ich durchaus den einen oder anderen WTler der nach diesem Strickmuster arbeitet und den einen oder anderen der hiesigen Tastaturhelden nett den Hintern versohlen würde.
Zum anderen ist das Konzept der Kraftlinie des Gegners aus dem Weg zu gehen und dabei sich in dessen Flanke zu bewegen ja so blöd erstmal nicht. In der Praxis findet man da folgende Probleme/Fehler:
* Man muss das mit der "passiven" Bewegung vergessen. Das ist physikalisch Unsinn und auch von der Idee her taktisch ungünstig. Damit gebe ich meinem Gegner die Möglichkeit mich zu kontrollieren. Noch größerer Unsinn ist nur die Idee mit "Energie speichern und wieder abgeben". Das sind nette Bilder, die aber irreführend sind.
* Man darf nicht die Intention vergessen. Ich will eigentlich nicht nachgeben sondern schlagen. Nur "wenn der Druck zu groß ist...".
* Man sieht immer wieder da zuviel gewendet wird. Statt dass ich in der Flanke meines Gegners stehe, steht er in meiner. Da ist schon vorher was schiefgegangen, die "Tiefe" weg. Da muss man sich eigentlich wegdrücken, mit Schritt rausgehen, zur Not einfach nach hinten.
* Andererseits funktionieren manche Techniken ohne eine zumindest minimale Wendung nicht. Kao-Sao z.B. - was auch immer man davon hält - ist ohne eine minimale Wendung unsinnig, weil man dann den Ellbogen heben muss.
würd mich mal interessieren wie sifu emin das chi sao trainiert bzw. ob er diese wendung von der ewto mit übernommen hat. danke
Sifu Emin hat wohl schon zu ETWO-Zeiten ein eigenes Verständnis des Chi-Sao gehabt, das auch auf Lehrgängen weitergegeben. Dies hat sich in den letzten Jahren in dieser Richtung weiterentwickelt.
So mal ganz grob:
* Empfehlung für eine gewisse Athletik, eben um nicht mehr Bedarf für Nachgiebigkeit als unbedingt notwendig zu haben.
* Strukturarbeit für Stabilität
* Minimalistische Wendung
* Flexible Schrittarbeit
Schau einfach mal ein paar Videoclips von ihm an. Außerhalb von Übungen wo es eben genau um wenden geht, sieht man Wendungen nur sehr sparsam.
Gruss
Hallo,
Zum einen kenne ich durchaus den einen oder anderen WTler der nach diesem Strickmuster arbeitet und den einen oder anderen der hiesigen Tastaturhelden nett den Hintern versohlen würde.
Wie wahr, wie wahr:)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.