Vollständige Version anzeigen : ist das kkb tot?
Polymorph
16-04-2006, 11:16
das hab i heute gefunge:
http://www.nickles.de/c/n/4837.htm
ist das das ende für das kkb?
Warum? Wird doch eh schon alles zensiert.
noch ist nichts entschieden, das geht erstmal durch zig gerichte und in nem jahr gucken wir dann mal, was draus geworden ist ;)
:ups: Krass! Das darf man sich gar nicht ausmalen..:(
Was habt ihr denn für Panik?
Natürlich sind die Forenbetreiber für die Inhalte ihrer Foren verantwortlich.
Und diese Kontrolle wird hier längst praktiziert.
Also regt euch ab!
.............Die Eigentümer des Kampfkunst-Board oder Jelsoft Enterprises Limited (Entwickler von vBulletin) können nicht für den Inhalt eines Beitrags verantwortlich gemacht werden.............Sie bestätigen mit dem Absenden der Einverständniserklärung bei der Registrierung, dass Sie akzeptieren, dass jeder Beitrag in diesem Forum die Meinung des Urhebers wiedergibt und dass die Administratoren, Moderatoren und Betreiber dieses Forums nur für ihre eigenen Beiträge verantwortlich sind..............
die kontrolle wird praktiziert, aber verantwortlich sind sie (/fühlen sie sich) noch nicht
Juristenhickhack.
Faktisch werden alle Beiträge kontrolliert.
:hammer: :hammer: :hammer:
Warum? Was ist so lustig?
mh, wird da aber nicht irgendwie gefordert, dass die beiträge schon direkt nach/bei dem posten kontrolliert werden?!
domians schatten
16-04-2006, 13:13
Na ja, hatte schon von dem Urteil gehört. Das aber alle Beiträge vor dem Einstellen geprüft werden müssen ist allerdings eine schwer zu nehmende Hürde. Mit anderen Worten heißt das, wenn ich heute ********* baut minderwertige Auto´s poste, hätte das KKB evt. Schadenserstzansprüche zu befürchten. Aber ist das nicht eigentlich eine Frage des Serverstandortes???
Anm.: von Roland Firmenname entfernt!
Geht das nicht alles unter Meinungsfreiheit? Wenn ich mit jemandem rede oder diesem Briefe schreibe, dann darf mir ja niemand sagen was ich zu sagen bzw denken habe?!
dummerweise sind forenbeiträge einer gewissen öffentlichkeit etc. zugänglich.
und das mit den briefen würde ich jetzt auch nicht unbedingt so untersreichen, weiss ich nicht genau. :/
Grundgesetz Artikel 5: Meinungsfreiheit (http://artikel5.de/)
Artikel Meinungsfreiheit: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Meinungsfreiheit)
dummerweise sind forenbeiträge einer gewissen öffentlichkeit etc. zugänglich.
und das mit den briefen würde ich jetzt auch nicht unbedingt so untersreichen, weiss ich nicht genau. :/
Naja, wenn ich mit jemandem spreche, dann kann ja auch jeder mithören. Und dies ist ja sicher nicht verboten, solange ich kein verfassungswiedriges Gedankengut verbreite.
Also das wäre meiner Meinung nach, eine absolute Katastrophe für die persönliche Freiheit!
Das aber alle Beiträge vor dem Einstellen geprüft werden müssen ist allerdings eine schwer zu nehmende Hürde. Mit anderen Worten heißt das, wenn ich heute ********* baut minderwertige Auto´s poste, hätte das KKB evt. Schadenserstzansprüche zu befürchten.
nicht gut
technisch wie?
Veröffentlichung zeitverzögert nach 2 Stunden?
Schlüsselwörter?
nicht gut
@faustus
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
Naja, wenn ich mit jemandem spreche, dann kann ja auch jeder mithören. Und dies ist ja sicher nicht verboten, solange ich kein verfassungswiedriges Gedankengut verbreite.
und genau das ist ja das problem, der forenbetreiber kann zwar festlegen, dass beiträge mit solchen inhalten verboten sind und _nachträglich_ durch mods diese überprüfen.
aber (soweit ich das bisher mitbekommen habe) setzt dieses urteil voraus, dass man die beiträge dann schon _vor_ der veröffentlichung überprüft.
viel spass. ;)
und spätestens nach der erkenntnis, dass das menschliche gehirn auch dann wörter erkennen kann, wenn deren eigentlich buchstabenriehenfolge total durcheinander geworfen wurde und nur anfangs- & schlussbuchstaben stimmen...kann ma ndavon ausgehen, dass eine filterung durch eine textverarbeitende maschine nicht all zu erfolgreich wäre.
die programmierung dafür wollte ich zumindest nicht machen. (auch wenn das wohl mal ne ganz nette herausforderung wäre :ups:)
man müsste also erstmal x stunden/tage auf die (manuelle) freischaltung seines beitrages warten, toll. :o
dafür gäbe es dann aber wahrscheinlich keinen spam mehr. :klatsch:
Chatten wäre witzig ...
Vorallem für die mods ;)
domians schatten
16-04-2006, 13:58
@faustus
und genau das ist ja das problem, der forenbetreiber kann zwar festlegen, dass beiträge mit solchen inhalten verboten sind und _nachträglich_ durch mods diese überprüfen.
aber (soweit ich das bisher mitbekommen habe) setzt dieses urteil voraus, dass man die beiträge dann schon _vor_ der veröffentlichung überprüft.
viel spass. ;)
und spätestens nach der erkenntnis, dass das menschliche gehirn auch dann wörter erkennen kann, wenn deren eigentlich buchstabenriehenfolge total durcheinander geworfen wurde und nur anfangs- & schlussbuchstaben stimmen...kann ma ndavon ausgehen, dass eine filterung durch eine textverarbeitende maschine nicht all zu erfolgreich wäre.
die programmierung dafür wollte ich zumindest nicht machen. (auch wenn das wohl mal ne ganz nette herausforderung wäre :ups:)
man müsste also erstmal x stunden/tage auf die (manuelle) freischaltung seines beitrages warten, toll. :o
dafür gäbe es dann aber wahrscheinlich keinen spam mehr. :klatsch:
Jesus, stell Dir mal vor es würde nicht mehr gespamt... Wie dröge wär denn das ?
jkdberlin
16-04-2006, 15:41
Also, das Urteil ist ja nun schon etwas älter, in die aktuelle Diskussion ist es wieder gerückt, nachdem das Hamburger Landgericht am 14.04. seine Urteilsbegründung vorgelegt hat. Die Beklagte hat daraufhin Berufung eingelegt. Es ist durch das Urteil auch nicht endgültig geklärt, ob das für alle Foren gilt, oder für Foren, die von "Person, die Einrichtungen unterhält, über die Inhalte in pressemäßiger Weise verbreitet werden" betrieben werden. Und was ist das, "pressemäßig" überhaupt.
Aussage des Urteils ist tatsächlich allerdings, das Forenbetreiber für Beiträge in ihren Forum haften (das tun sie ja bisher auch), und diese bereits vor der Einstellung ins Forum zu überprüfen sind. "Dies gelte "auch für Unternehmen, die Inhalte über das Internet verbreiten."". Ob dies nun auch für private Foren gilt denen der technische Aufwand sowie die "Manpower" dazu kaum zuzumuten ist, ist noch offen.
Ob man das Urteil durch eine Auslagerung des Foren-Servers sowie durch einen Foreninhaber, der ausserhalb der Bundesrepublik wohnt, umgehen kann, sei erstmal dahin gestellt.
""Eine Vorabkontrolle von Nutzerbeiträgen würde das Ende der gewachsenen Forenkultur in Deutschland bedeuten", kommentierte Verlagsjustiziar Joerg Heidrich: "Unserer Ansicht nach handelt es sich um ein grobes Fehlurteil. Es hätte gravierende Folgen für alle Betreiber von Foren, wenn die Entscheidung Bestand haben sollte."" (cp/c't)
Alle Quellen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/72026
Grüsse
Ich finds immer wieder unglaublich...
... das geniale am Internet ist doch gerade die weltweite Vernetzung, der freie Informations- und Meinungsaustausch... an und für sich ist es genial, dass ich als Einzelperson die Möglichkeit habe, mich innerhalb kürzester Zeit zu "vernetzen" und dass dadurch wechselseitig profitiert wird.
Natürlich geht es nicht vollständig ohne rechtliche Kontrolle aber eine derartige Zensur geht mir mächtig gegen den Strich! Wo soll denn das hinführen? Letztlich sind das schriftlich fixierte Gespräche und mehr zu verlangen, als eine Moderation im Rahmen des menschenmöglichen empfinde ich als starke Einschränkung meiner Meinungsfreiheit!
liebe Grüße, Justy (die hofft, dass da nochmal ein wenig über die Bedeutung solcher Diskussionsforen nachgedacht wird, bevor die Schere zum Einsatz kommt...)
re:torte
16-04-2006, 21:07
Ist doch mehr als logisch dass es genug Interessenverbände gibt, die so ein Informationsmedium abschalten bzw. Kastrieren wollen. So toll wie wir diese Entwicklung finden, so erschreckend sehen das andere.....
Hein Blöd
17-04-2006, 00:59
Aber ist das nicht eigentlich eine Frage des Serverstandortes??? Hab ich mich auch gefragt. Was ist mit den Forenservern, die im Ausland stehen?
Kommt dann irgendwann noch das Gesetz, dass ausländische Foren providerseitig gesperrt werden müssen? :D
jkdberlin
17-04-2006, 08:31
Naja, der Serverstandort ist das eine, das andere ist der Wohn- und Geschäftssitz des Forenbetreibers...der sollte dann auch besser nicht in D. sein.
Grüsse
domians schatten
17-04-2006, 10:19
Na dann böte sich doch Sydney an :D :D :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.