Vollständige Version anzeigen : Befreien aus Haltegriffen
Hallo zusammen,
vieleicht könnt ihr mir ja helfen. Also ich suche video clips wo man gut drauf sehen kann wie man sich aus den verschiedensden Haltegriffen befreit. wie z.B. Schwitzkasten von der seite, Griff an den kragen, griff ans handgeleng, würgen.........
ich hab schon die hier:
http://beauty.expertvillage.com/interviews/self-defense.htm
(von dieser seite hätte ich gerne noch andere möglichkeiten der befreiung aus dem rear hold)
http://video.google.com/videoplay?docid=5063404270070871106
danke für jede antwort
Ps:wenns geht mit videos die man runter laden kann wenn ist auch nicht schlimm
Ich hab zwar keine Vids für dich, würde dir aber empfehlen zu dem Thema einfach mal ju-jutsu fremd zu trainieren :D
ansonsten wäre "ju-jutsu" und "duo serie" auch ein guter googel Begriff
werde es mir überlegen möchte aber erstmal ein paar video clips haben
@tenchi: du kennst ja sowohl ju-jutsu als auch aikido; würdest du mir zur "in-fight"-aufpolierung als tkdin eher aikido oder jujutsu empfehlen? mir kommt es vor allem auf würfe, hebel und griffe an. Worin genau besteht der Unterschied der beiden Künste?
Grüße
@tenchi: du kennst ja sowohl ju-jutsu als auch aikido; würdest du mir zur "in-fight"-aufpolierung als tkdin eher aikido oder jujutsu empfehlen? mir kommt es vor allem auf würfe, hebel und griffe an. Worin genau besteht der Unterschied der beiden Künste?
Grüße
wenn du in-FIGHT trainieren willst, dann definitiv Ju-Jutsu!
Aikido ist eine sanfte Kunst, Ju-Jutsu ein ernstzunehmender kampfsport/SV.
Viele Hebel des Aikidos finden sich im Ju-Jutsu wieder, allerdings kommen hier auch Judowürfe/Hebel und Haltegriffe hinzu. Umgekehrt ist dies nicht der Fall.
Aikido ist schön, wäre deinem Ansinnen gegenüber aber nicht Zweckgemäß!
Aikido
Die Kampfkunst Aikido wurde Anfang des Jahrhunderts von dem Japaner Morihei Ueshiba entwickelt. Aikido findet seinen Ursprung in den traditionellen Schwert- und Kampftechniken der Samurai. Neben der Schwertkunst flossen vor allem Elemente aus dem Jiu-Jitsu und Judo ein. Die zugrunde liegende Philo-sophie des Aikidos ist bis zum heutigen Tag eng mit der Wertevorstellung des Budoprinzips verbunden. Die persönliche Weiterentwicklug des Aikidoka steht hier im Vordergrund. Aufgrund dieser Einstellung hat sich das Aikido bis in die Gegenwart vom Wettkampf distanziert. Ziel des Aikidoka ist eine möglichst gewaltlose Verteidigung, mit der Intension des gegenseitigen Respekts.
Aikido zeichnet sich durch elegante, fließende und spiralförmige Bewegungen aus. Neben verschiedenen Wurftechniken, verfügt Aikido über sehr effektive Hebel- und Haltetechniken. Die Fallschule des Aikidos reicht vom sanften Rollen bis zum harten Fallen. Aikido verfolgt nicht das Ziel den Gegner zu vernichten, sondern ihn davon zu überzeugen, daß sein Angriff nutzlos ist. Die Kraft des Angriffs wird aufgenommen und effektiv umgelenkt.
Ju-Jutsu
Die Wurzeln des modernen Ju-Jutsus liegen in der Tradition des Jiu-Jitsus, einer waffenlosen japanischen Kampfkunst, die hauptsächlich von den Samurai ausgeübt wurde. Elemente des alten Jiu-Jitsu dienten auch anderen japanischen Kampfkünsten als Grundsystem wie z.B dem Judo und dem Aikido. Jiu-Jitsu wurde Anfang des Jahrhunderts durch die japanische Marine nach Europa gebracht. Schon zu dieser Zeit stark verfremdet durch den Einfluss von Box und Ringertechniken, entstand ein europäisches Jiu-Jitsu, welches mit dem eigentlichen japanischen Prinzip wenig zu tun hatte. Als nicht mehr zeitgemäß wurde das europäische Jiu-Jitsu dann in den sechziger Jahren von hochrangigen Dan-Trägern reformiert.
1969 wurde offiziell der Begriff Ju-Jutsu eingeführt. Seit einigen Jahren wurden außerdem Elemente aus dem Braslian Jiu-Jitsu, dem Thai- und Kickboxen, sowie einiger phillipinischer Kampfkünste integriert. Aufgrund dieser Entwicklung zählt das moderne Ju-Jutsu heute zu einem der flexibelsten und effektivsten Systeme der Selbstverteidigung.
Quelle: http://www.psc-budo.de/
weitere Infos:
http://www.djjv.de/ (Ju-Jutsu)
Hoffe geholfen zu haben
tenchi
Nachtrag: Mag sein, das wir den Begriff In-Fight verschieden verstehen.
Ich denke, dass du auch Bodenkampf meinst. Diesen gibt es im Aikido nicht! Im Ju-Jutsu ist er hingegen fester bestandteil!
Guten Abend,
danke für die Antwort! Ich werde mir auf jeden Fall mal beides anschauen und mich dann entscheiden. Ich dachte halt, das Ju-Jutsu eher "Flächendeckend" ist, also von Kicks zu Schlägen zu Griffen zu Bodenkampf führt und Aikido eben "nur" den stehenden In-Fight abdeckt. Kicks und Schläge (naja) kann ich von TKD, Bodenkampf von meinem Cousin (BJJ).
Danke und Grüße
Richtig gedacht, Ju-Jutsu ist flächendeckend.. nicht perfekt (aber welcher stil außer *ing *sun ist das schon :D ) aber es beinhaltet von allem etwas.. man muss isch das beste raussuchen. wie immer!
viel spaß!
Schnueffler
17-04-2006, 02:06
Kommt auch immer drauf an, auf was der Verein/die Schule den Schwerpunkt im JJ legt. Anschauen und ausprobieren. ;)
MfG
Markus
Und wieder zurück zum Ursprung befreiung aus Haltegriffen videos gesucht
Schnueffler
17-04-2006, 21:02
Und aus welchen Haltegriffen?
MfG
Markus
Steht oben (schwitzkasten von hinten und von der seite, griff an kranken mit einer und zwei händen, würgen, griff ans handgeleng, polizeigriff, rear hold?keine ahnung wie der richtig heißt so nenne die ihn auf der 1. der genannten seiten, griff in die haare............................)
Wenn du nicht so sehr auf deine Videos fixiert wärst, dann wäre das ganze einfacher..
(un dum es vorwegzunehmen: es bringt NICHTS Techniken aus einem Video oder aus einer Bilderserie zu imitieren.. zum Training braucht man einen Trainer, der Fehler korregiert.. die man alleine nicht erkennt/merkt!)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.