PDA

Vollständige Version anzeigen : Karate



Bassaidai27
20-04-2006, 09:24
Alle meinen die würden Karate trainieren, aber wenn man sich genau mit dem Karte befaßt merkt man, dass die Stille doch unterschiedlich sind. Die Namen der Katas sind gleich aber die Techniken werden anders ausgeführt, genauso wie die Stände. Welcher Still ist jetzt der wahre der Richtige Shotokan, Kyokushinkai, Goju-Ryu etc. ?

Was meint ihr dazu

Ki. 102
20-04-2006, 13:06
Da gab's mal einen, der konnte über's Wasser gehen. Der hat auch zwei vernünftige Sätze gesagt, einer davon: "An den Früchten sollt ihr sie erkennen."
GRUß !

Kouhei
20-04-2006, 13:08
Alle meinen die würden Karate trainieren, aber wenn man sich genau mit dem Karte befaßt merkt man, dass die Stille doch unterschiedlich sind. Die Namen der Katas sind gleich aber die Techniken werden anders ausgeführt, genauso wie die Stände. Welcher Still ist jetzt der wahre der Richtige Shotokan, Kyokushinkai, Goju-Ryu etc. ?

Was meint ihr dazu

Kyokushinkai ist die letzte Wahrheit ;)

Ne, mal im Ernst, ich glaube Karate definiert sich nicht über irgendwelche Techniken und Trainingsmethoden, sondern über die Philosophie die dahinter steckt.

Bassaidai27
20-04-2006, 13:10
Da gab's mal einen, der konnte über's Wasser gehen. Der hat auch zwei vernünftige Sätze gesagt, einer davon: "An den Früchten sollt ihr sie erkennen."
GRUß !

Entschuldigung aber warum fühlen sich hier einige so angepisst wenn man was schreibt ? ist doch ein Forum oder nicht wo man diskutieren soll und nicht so ein scheiß zu schreiben !

Ki. 102
20-04-2006, 13:16
Entschuldigung aber warum fühlen sich hier einige so angepisst wenn man was schreibt ? ist doch ein Forum oder nicht wo man diskutieren soll und nicht so ein scheiß zu schreiben !Moment ! Wer fühlt sich denn hier "angepisst" ? Und dann auch noch Gott lästern !!
Deine Entschuldigung ist abgelehnt !
GRuß

malice
20-04-2006, 13:22
Shotokai! (Gibts nur auf Okinawa und ist sehr weich und flexibel)

@Ki. 102
Wie lautet denn der andere Satz?

Die Früchte sind übrigens nicht nur Siege in Sportwettkämpfen, sondern auch Hüftschäden und dergleichen.

Bassaidai27
20-04-2006, 13:33
Shotokai! (Gibts nur auf Okinawa und ist sehr weich und flexibel)

@Ki. 102
Wie lautet denn der andere Satz?

Die Früchte sind übrigens nicht nur Siege in Sportwettkämpfen, sondern auch Hüftschäden und dergleichen.

stimmt

Ki. 102
20-04-2006, 13:43
Shotokai! (Gibts nur auf Okinawa und ist sehr weich und flexibel)Hi !
Mit Okinawa das stimmt aber nicht. Shotokai ist aus dem Karate Funakoshis hervorgegangen. Das "Nihon Karate Do Shotokai" sieht sich (mit einiger Berechtigung) in dessen ungebrochener Nachfolge, Honbu-dojo in Tokyo. shotokai.jp-history (http://www.shotokai.jp/english/about/history.html)
Keine Ahnung, ob das auf Okinawa überhaupt praktiziert wird. In Europa vor allem in Frankreich stark vertreten.
Am Wochenende gibt es in Wuppertal/D einen Lehrgang mit dem italienischen Meister Giorgio Vecciet (K.I.S.A.)



@Ki. 102
Wie lautet denn der andere Satz? "Dein Ja sei ein Ja, Dein Nein sei ein Nein."


Die Früchte sind übrigens nicht nur Siege in Sportwettkämpfen, sondern auch Hüftschäden und dergleichen. Richtig, Alles muss in die Waagschale.
GRUß !!

nidan74
20-04-2006, 14:18
Ich persönlich finde diese Diskussionenen sehr unergiebig aus einem ganz einfachen Grund:
Karate ist Karate ist Karate und sonst nichts!

Ist dieser Buchstabe "A" ein A? Wahrscheinlich ja, ist dieser Buchstabe "a" auch ein a?
Sicherlich auch, beides sind a´s und beide sind unterschiedlich und doch sind sie auch beide gleich!

So long
Nidan

Giftzwerg
20-04-2006, 15:53
Richtig, Alles muss in die Waagschale.
Stimmt, doch alles zu berücksichtigen ist kaum möglich.
Außerdem: was ist das "richtige" Karate?
Das Älteste? Selbst die Okinawa-Stile sind z.B. aus China beeinflusst worden.
Das Effektivste? Darüber kann man endlos diskutieren und kommt zu keinem Ergebnis.
Ist "echt" das Karate, das als "Kriegskunst der Bauern" benutzt wurde, oder ist es das Karate-DO?

M.M. nach gibt es nicht das echte Karate, ist auch nicht wichtig, sondern wichtig ist dass der Stil zu dir passt und du Ihn effektiv trainierst!

Gruß

weudl
20-04-2006, 17:08
Welcher Still ist jetzt der wahre der Richtige Shotokan, Kyokushinkai, Goju-Ryu etc. ?

Gar keiner. Ein Ur-Karate auf das sich die heutigen Stile zurückführen lassen, hat es nie gegeben. Zusätzlich dazu hat sich jeder Stil mehr oder weniger unabhängig von den anderen weiterentwickelt.

Luggage
20-04-2006, 17:31
Gar keiner. Ein Ur-Karate auf das sich die heutigen Stile zurückführen lassen, hat es nie gegeben. Zusätzlich dazu hat sich jeder Stil mehr oder weniger unabhängig von den anderen weiterentwickelt.
White Crane...? ;)

FireFlea
20-04-2006, 17:48
White Crane...? ;)

Das Uechi Ryu bassiert z.B. nicht auf White Crane


Shotokai! (Gibts nur auf Okinawa und ist sehr weich und flexibel)

Nein; gibt es NICHT auf Okinawa (die jap. Version der Seite listet auch kein Dojo auf Okinawa auf.

http://www.shotokai.jp/english/dojo/branch.html

Und auch das Asai Shotokai (jetzt Shoto renmei) gibt es nicht auf Okinawa.

http://www.jks.jp/japanese/location.html

Die JKA gibt es aber auf Okinawa und die meinst Du ja nicht.


der wahre der Richtige

Das ist individuell. ;)

Luggage
20-04-2006, 17:49
Das Uechi Ryu bassiert z.B. nicht auf White Crane

Echt nicht? Auf was dann, und wie hängt das alles zusammen? :confused:

grüße,
Luggage

FireFlea
20-04-2006, 17:57
Uechi-Ryu Karate ist eine Kampfkunst aus Okinawa, welche von ihrem Begründer, Kanbun Uechi (1877-1948), aus dem chinesischen Kung-Fu Stil Pangai-Noon weiterentwickelt wurde. Pangai-Noon bedeutet "halb hart, halb weich" und basiert auf den Bewegungen von Tiger, Kranich und Drachen.

http://www.uechi-berlin.de/

weudl
20-04-2006, 18:09
Und selbst wenn Uechi Ryu direkt vom White Crane abstammen würde, so ist es doch nur einer von vielen Stilen die sich im Laufe der Zeit auf Okinawa entwickelt und etabliert haben (und noch dazu ein relativ junger...). White Crane ist daher mit Sicherheit kein 'Ur-Karate'...

Luggage
21-04-2006, 10:44
Jaja, war doch nur ein kleiner Scherz am Rande ;)

Danke für die Infos, Fire.

Grüße,
Luggage

Yasha Speed
21-04-2006, 15:21
es gibt kein "echtestes" karate, weils da ne masse an stilen gibt, teilweise sachen, von denen im westen kaum einer je gehört hat.

es gibt aber klischee karate stile:

japanisches karate: kyokushinkai
okinawa karate: goju ryu

das sind so die sachen, an die jeder denkt, wenn man sagt, man macht japanisches oder okinawanisches karate - man sehe sich mal japanische mangas an, wenn da jemand karate macht, isses meistens vollkontakt. aber deine frage ist ungefähr so, wie die frage "was ist das original, echte kung fu?" da gibts ja auch tausende stile.

Luggage
21-04-2006, 17:42
"was ist das original, echte kung fu?" da gibts ja auch tausende stile.
Jau, wobei die wohl schon alle ziemlich Shaolin-Quan-stämmig sind.

Grüße,
Luggage

Kensei
21-04-2006, 20:27
Also ich würde als Ur- oder Original Karate Stile alles aus dem Okinawa-Te verstehen.
Quasi ab dem Zeitpunkt wo man auf Okinawa davon spricht (von einem eigenen System -Okinawa-Te)
Sowas wie Shotokan,Goju-Ryu oder Kyokushin sind dann halt abwandlungen und Interpretationen des Originals...

ZoMa
22-04-2006, 02:15
Okinawa-Te

Das ist übrigens die japanische bezeichnung für die okinawanische KK. Auf Okinawa hieß es früher nur "Ti" und da im Wort "Ti" zu "Di" "wird hieß Okinawa Te" folglich auch "Uchina Di" (in Uchinaguchi).
Ich vermute* allerdings, dass die Bezeichnung "Okinawa Te" (Uchina Di) auf Okinawa selbst bestenfalls seltenheitswert gehabt hat.
Deutlich verbreiteter war später wohl Tō Di (auch Toudi), die "Tang Hand" bzw. "Technik der Tang Hand", welches sozusagen als der nachfolger des "Ti" angesehen werden kann.

*ich lediglich eine rein persönliche Einschätzung der damaligen Gegebenheiten, zu beweisen vermag ich es allerdings nicht.

FireFlea
22-04-2006, 08:16
Diese Seite wurde von der Präfektur Okinawa erstellt. Dort findet man Infos zu Stilen und Meistern. Gibt aber natürlich noch mehr wie z.B. Motobu Udun Ti.

http://www.wonder-okinawa.jp/023/eng/

kinkon
22-04-2006, 08:27
Der wahre Stil, ist der, der am nähesten am realistischen Zweikampf ist. Daher fällt meine Wahl auf Kyokushin Budo Kai.:)

Siehe hier: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/geilstes-karate-gibt-videoclip-43368/

Kensei
22-04-2006, 09:51
Der wahre Stil, ist der, der am nähesten am realistischen Zweikampf ist. Daher fällt meine Wahl auf Kyokushin Budo Kai.:)

Siehe hier: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/geilstes-karate-gibt-videoclip-43368/


Jo, und die alten Okinawa-Stile waren nicht nahe am Zweikampf orientiert, oder wie?

Die waren bestimmt nur zur körperlichen Ertüchtigung geschaffen... ;)

weudl
22-04-2006, 10:28
Der wahre Stil, ist der, der am nähesten am realistischen Zweikampf ist. Daher fällt meine Wahl auf Kyokushin Budo Kai.:)

Siehe hier: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/geilstes-karate-gibt-videoclip-43368/

Abgesehen von Kenseis korrekten Einwand handelt es sich bei diesem Clip um Daido Juku Karate und nicht um Kyokushin Budo Kai (ist zwar ähnlich aber definitiv eine andere Stilrichtung)...

kinkon
22-04-2006, 10:33
:gruebel: Jetzt muss ich grad selber nachdenken, wie ich auf Kyokushin Budo Kai gekommen bin...ich dachte aus dem angegebenen Thread...hm...man vergebe mir meine Unwissenheit.

Frage: Wurde in den alten Okinawa-Stilen auch "so nah am MMA gekämpft" wie beim Daido Juku?

malice
22-04-2006, 10:59
Frage: Wurde in den alten Okinawa-Stilen auch "so nah am MMA gekämpft" wie beim Daido Juku?

Nein, eher "nah am Tod der Japse"

Karate war urspr. zur waffenlosen Verteidigung gegen japanische Unterdrücker (Samurai) gedacht. Und die Techniken sind teilweise so hart (Steine zerschlagen) weil sie durch Rüstungen hindurch Wirkung haben mussten.
Das Sportkarate ist zwar schnell aber uneffektiv, da keine Power. Im realen Kampf mussten ei oder zwei Schläge reichen, sonst hatte der Okinawa-Bauer ein Schwert im Bauch. :cool:

kinkon
22-04-2006, 11:09
@malice: Wenn das so war, wie Du sagst, dann ist für mich die Frage nach dem wahren Stil beantwortet. Für mich wäre das die höchste Perfektion, die ich im Frontalsport erreichen könnte: Ein- zwei Schläge und tot trotz Schutzausrüstung.:ups:

Kensei
22-04-2006, 11:18
Die damaligen Karate Meister waren so nah am MMA wie heutige Sondereinheiten und Speziallkräfte, wenn du verstehst was ich meine :)

Die Intention war einfach ne ganz andere, deshalb bringt es nix Okinawa-Te an Mixed Martial Arts messen zu wollen, nicht mal an Vale-Tudo...

Yasha Speed
22-04-2006, 11:27
Jau, wobei die wohl schon alle ziemlich Shaolin-Quan-stämmig sind.

Grüße,
Luggage

das kann man so nicht sagen: es gibt viele stile, die sich zumindest auf shaolin berufen, aber auch viele, die zum beispiel taoistisch beeinflusst sind (shaolin is ja n buddhistisches kloster) oder einfach vom militär erfunden wurden. shuai jiao ist auch eher volksringen als shaolin kung fu.

malice
22-04-2006, 11:40
Das moderne Zeichen für Kara bedeutet leer.
Das alte Zeichen für Kara bedeutet chinesisch.
Die originäre Bezeichnung war also:
Weg der chinesischen Hände (Kara Te Do)

weudl
22-04-2006, 12:20
Karate war urspr. zur waffenlosen Verteidigung gegen japanische Unterdrücker (Samurai) gedacht. Und die Techniken sind teilweise so hart (Steine zerschlagen) weil sie durch Rüstungen hindurch Wirkung haben mussten.
Das Sportkarate ist zwar schnell aber uneffektiv, da keine Power. Im realen Kampf mussten ei oder zwei Schläge reichen, sonst hatte der Okinawa-Bauer ein Schwert im Bauch. :cool:

Wobei man hier anmerken sollte, dass die Theorie von der Bauernkunst mit der man sich erfolgreich gegen bewaffnete japanische Samurai verteidigt hat neueren Forschungen zu Folge (McCarthy et al.) durchaus umstritten ist. Absgesehen davon, dass derartige Kämpfe historisch nicht belegbar sind, waren die bekannten Meister des 19.Jhdts (auf die schlussendlich alle heute gängigen Stile zurückgehen) durchaus dem gehobenen Beamtenstand zuzuordnen. Man geht heute also eher davon aus, dass Te eine rein zivile SV-Kunst dieser Bevölkerungsschichte gewesen ist und keine KK die unterdrückten Bauern zur Verteidigung gegen die Samurai des Satsuma Clans diente.

Eine interessante Theorie Claytons (sh. 'Shotokans Secret') besagt, dass die Leute um Matsumura und Itosu 'Bodyguards' des okinawanischen Herrscherhauses waren. Aber auch das ist historisch nicht belegbar (obwohl seine Argumentation durchaus schlüssig und wohl kaum zu widerlegen ist).

Die Frühzeit des Karate ist und bleibt nun einmal im Dunkeln...

domians schatten
22-04-2006, 21:23
Mir persönlich scheiß egal, hauptsache es macht Spaß. Habe in verschiedenen Vereinen Shotokan trainiert und auch da gab es unterschiedliche Erklärungen zu Katas und Bunkai. Hatte aber alles auch seine Berechtigung. Besser, schlechter, hängt auch davon ab was du willst. Verteidigen, kämpfen? Na dann Vollkontakt. Fitness, Körperbeherschung und wenig Verletzungen? Dann Shotokan.

P.S.: Nur meine Meinung zählt :rolleyes:

malice
22-04-2006, 21:26
Domians Schattens Meinung zählt!

Wobei Shotokai ... :rolleyes:

domians schatten
22-04-2006, 21:29
Domians Schattens Meinung zählt!

Wobei Shotokai ... :rolleyes:

:mad: :mad: :mad: ;)

ZoMa
22-04-2006, 22:37
Das moderne Zeichen für Kara bedeutet leer.
Das alte Zeichen für Kara bedeutet chinesisch.
Die originäre Bezeichnung war also:
Weg der chinesischen Hände (Kara Te Do)

Ich wage zu bezweifeln, dass als Kara noch als chinesisch / Tang zu verstehen war diese KK schon das Dō Anhängsel hatte.

weudl
23-04-2006, 08:01
Ich wage zu bezweifeln, dass als Kara noch als chinesisch / Tang zu verstehen war diese KK schon das Dō Anhängsel hatte.

Stimmt. Beides geht in etwa auf die selbe Zeit zurück (ca. 1935).Sieht man zB auch sehr gut an Funakoshis Bibliographie: 1925 Rentan Goshin Toudijutsu und 1935 Karate-Dô Kyôhan...

Außerdem wurde das alte Schriftzeichen primär To gelesen und nicht Kara. To De Jutsu sollte also eher passen als Kara Te Do...

Chakuza
23-04-2006, 17:18
Öhm...zur Frage, welches Karate denn nun das ríchtige sei, hier ein Satz von einem den meißten Leuten möglicherweise Unbekanntem :D :

Das höchste Ziel im Karate-Do ist nicht der Sieg oder die Niederlage, sondern die Perfektion des menschlichen Charakters
-Gichin Funakoshi

Und ich würde sagen, aus jeder Technik und allem was man tut, kann man etwas lernen und etwas abgewinnen; somit kommt man der Perfektion immer auf irgendeine Weise näher.

Luggage
23-04-2006, 19:26
Das höchste Ziel im Karate-Do ist nicht der Sieg oder die Niederlage, sondern die Perfektion des menschlichen Charakters
-Gichin Funakoshi

Wie sieht denn genau der perfekte "menschliche Charakter" aus, und wie erreiche ich den indem ich Makiwara verhaue?

Grüße,
Luggage

malice
23-04-2006, 19:41
Öhm...zur Frage, welches Karate denn nun das ríchtige sei, hier ein Satz von einem den meißten Leuten möglicherweise Unbekanntem :D :

Das höchste Ziel im Karate-Do ist nicht der Sieg oder die Niederlage, sondern die Perfektion des menschlichen Charakters
-Gichin Funakoshi

Und ich würde sagen, aus jeder Technik und allem was man tut, kann man etwas lernen und etwas abgewinnen; somit kommt man der Perfektion immer auf irgendeine Weise näher.

perfekter Charakter mmh?
Was ist mit der Individualität?
Perfektion nach welchem Maßstab? Kamikazepiloten im WKII?
Erläutere bitte was Du meinst!

Luggage
23-04-2006, 20:36
Was ist mit der Individualität?
Perfektion nach welchem Maßstab? Kamikazepiloten im WKII?

Genau auf sowas läuft's hinaus - aber über die Intention der Importierung des Karate nach Japan kann man wohl geteilter Meinung sein ;)

Chakuza
23-04-2006, 20:51
@ die Verwirrten über meinem Post:

Ihr versteht den Satz wohl falsch :D
Es gibt keinen 'Maßstab' zur Perfektion, aus dem Satz geht hervor, dass man nach der Perfektion 'streben' soll.
Dadrin liegt, die Lösung :)
Dass bedeutet aus allem zu lernen und sich immer weiter zu verbessern.
Manche sind vermutlich der Ansicht, dass sie schnell und effektiv vorankommen wollen und fragen sich deshalb welche Technik die beste ist, ich sage aber, und ich rezitiere wieder, 'Der Weg ist das Ziel', egal ob man ihn langsam oder schnell beschreitet.

Hoffe das hat geholfen und war rücksichtsvoll formuliert.