Vollständige Version anzeigen : Wer weiß die Lösung?
el_dorado
20-04-2006, 13:29
Hier mal eine kleine Rätselaufgabe für unsere Intelligenzbestien unter uns:
Sie haben zwei Sanduhren, eine von sieben, die andere von elf Minuten, und wollen ein Ei 15 Minuten lang kochen.
Was tun Sie? :confused:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f18/raetsel-raten-35520/?highlight=r%E4tsel
Gruß
Pedro el Negro
Hier mal eine kleine Rätselaufgabe für unsere Intelligenzbestien unter uns:
Sie haben zwei Sanduhren, eine von sieben, die andere von elf Minuten, und wollen ein Ei 15 Minuten lang kochen.
Was tun Sie? :confused:
Ich drehe zuerst beide miteinander um, und warte bis die Sieben-Minuten Sanduhr abgelaufen ist, dann sind in der elf Minuten Sanduhr noch 4 Minuten "enthalten", dann drehe ich die 7 minutensanduhr wieder rum und warte bis die 11 Minuten sanduhr abgelaufen ist, dann sind insgesammt 11 Minuten vergangen und ich habe in der 7 Minuten-Sanduhr noch 4 vorige minuten, die warte ich ab und schwupps habe ich 15 min.
15min=11min-7min+11min
el_dorado
20-04-2006, 13:47
Ich drehe zuerst beide miteinander um, und warte bis die Sieben-Minuten Sanduhr abgelaufen ist, dann sind in der elf Minuten Sanduhr noch 4 Minuten "enthalten", dann drehe ich die 7 minutensanduhr wieder rum und warte bis die 11 Minuten sanduhr abgelaufen ist, dann sind insgesammt 11 Minuten vergangen und ich habe in der 7 Minuten-Sanduhr noch 4 vorige minuten, die warte ich ab und schwupps habe ich 15 min.
:respekt:
Sie haben den Hauptpreis in diesem Rätsel gewonnen. ;-)
Eine Baggerfahrt durch die Eiffel! :D
Hamurra-e
20-04-2006, 13:51
Ich schau auf meine Armbanduhr ;)
2050HH80
20-04-2006, 13:54
@faustus
aha?! :confused: :D :ups:
beide zusammen umderehen.
abwarten bis 7 minuten sanduhr leer
ei ab ins wasser.
warten bis die 11er leer ist, in welcher nach ablauf der 7ner noch 4 minuten drin waren.
wenn die 11er auch leer ist (dann ist das ei 4 minten im wasser), die 11er einfach wieder umdrehen und abwarten, bis die vollen 11 minuten abgelaufen sind.
4+11=15
feddich :D
in einer halle stehen viele zwerge unbekannter anzahl.
einige zwerge mit roten mützen
einige zwerge mit grünen mützen
die zwerge sollen nun der reihe nach (also einzeln) vor die halle treten (und dort natürlich auch stehen bleiben).
die zwerge sollen sich so aufstellen, daß rote und grüne getrennt bzw. sortiert stehen.
die zwerge dürfen nicht mit einander sprechen (nein sie geben sich auch sonst keine zeichen ihr schlauberger).
jeder zwerg sieht zwar die mützen der anderen, kennt aber die farbe seiner mütze nicht.
wie lösen die zwerge das problem?
el_dorado
20-04-2006, 14:00
@faustus
aha?! :confused: :D :ups:
beide zusammen umderehen.
abwarten bis 7 minuten sanduhr leer
ei ab ins wasser.
warten bis die 11er leer ist, in welcher nach ablauf der 7ner noch 4 minuten drin waren.
wenn die 11er auch leer ist (dann ist das ei 4 minten im wasser), die 11er einfach wieder umdrehen und abwarten, bis die vollen 11 minuten abgelaufen sind.
4+11=15
feddich :D
Hmmh, noch eine Baggerfahrt durch die Eiffel? Oder sonstige Wünsche? :p
2050HH80
20-04-2006, 14:17
Hmmh, noch eine Baggerfahrt durch die Eiffel? Oder sonstige Wünsche? :p
da faustus für seine falsche antwort (4 minuten in der 7ne :hammer: ), die
ja irgendwie schwachsinn war, ne baggerfahrt bekommt, möchte ich für die richtige antwort wenigstens ne treckerfahrt. :D
@el dorado
hey riddler, lös doch mal das zwergenrätsel
da faustus für seine falsche antwort (4 minuten in der 7ne :hammer: ), die
ja irgendwie schwachsinn war, ne baggerfahrt bekommt, möchte ich für die richtige antwort wenigstens ne treckerfahrt. :D
@el dorado
hey riddler, lös doch mal das zwergenrätsel
Ja, habs falsch geschrieben aber richtig gedacht :D ;)
Postet doch die Rätsel in den dafür vorgesehen Thread! *klugscheiss*
2050HH80, Gegoogelt? :rolleyes: ;) :D
@faustus
aha?! :confused: :D :ups:
beide zusammen umderehen.
abwarten bis 7 minuten sanduhr leer
ei ab ins wasser.
warten bis die 11er leer ist, in welcher nach ablauf der 7ner noch 4 minuten drin waren.
wenn die 11er auch leer ist (dann ist das ei 4 minten im wasser), die 11er einfach wieder umdrehen und abwarten, bis die vollen 11 minuten abgelaufen sind.
4+11=15
feddich :D
in einer halle stehen viele zwerge unbekannter anzahl.
einige zwerge mit roten mützen
einige zwerge mit grünen mützen
die zwerge sollen nun der reihe nach (also einzeln) vor die halle treten (und dort natürlich auch stehen bleiben).
die zwerge sollen sich so aufstellen, daß rote und grüne getrennt bzw. sortiert stehen.
die zwerge dürfen nicht mit einander sprechen (nein sie geben sich auch sonst keine zeichen ihr schlauberger).
jeder zwerg sieht zwar die mützen der anderen, kennt aber die farbe seiner mütze nicht.
wie lösen die zwerge das problem?
Sie pissen so lange auf den boden bis sich ne Lacke bildet und sie sich darin spiegeln können dadurch sehen sie dann welche farbe sie haben:D
Gruß
Pedro el negro
el_dorado
20-04-2006, 14:25
da faustus für seine falsche antwort (4 minuten in der 7ne :hammer: ), die
ja irgendwie schwachsinn war, ne baggerfahrt bekommt, möchte ich für die richtige antwort wenigstens ne treckerfahrt. :D
Okay, genehmight! :D
@el dorado
hey riddler, lös doch mal das zwergenrätsel[/QUOTE]
Hmh, bin ja am nachdenken... *grübel*
Bin halt blond... Werd aber weiter dran arbeiten...:devil:
2050HH80
20-04-2006, 14:26
2050HH80, Gegoogelt? :rolleyes: ;) :D
dafür ? :ups:
nee, nicht wirklich. :cool:
wie siehts aus mit dem zwergenrätsel (ohne google)? :D
ich hau jedem roten Zwerg eins aufs Maul
mal sehen was passiert ...
el_dorado
20-04-2006, 14:47
wie siehts aus mit dem zwergenrätsel (ohne google)? :D
Irgendwie sowas:
der erste Zwerg stellt sich einfach hin. Der zweite Zwerg stellt sich links von ihm, wenn die Mütze rot wahr, ansonsten rechts davon. Der allgemeine Fall sieht dann so aus, daß ein Zwerg im Falle, daß sich bereits zwei Hälften gebildet haben, einfach zwischen die roten und grünen Zwerge, ansonsten verfährt er wie Nr. 2, d.h. wenn alle Zwerge rote Mützen aufhaben, links davon, im Falle von alle grün, rechts davon. Der letze stellt sich dann separat hin und die Zwerge seiner Farbe laufen dann zu ihm.
el_dorado
20-04-2006, 15:00
Also, der erste Zwerg kommt raus und stellt sich irgendwo hin.
Der zweite ebenfalls.
Der dritte sieht dann die Farben der beiden anderen (also entweder grün/ rot,
zwei rote, zwei grüne) und stellt sich dann entweder in die Mitte (bei grün/rot)
oder links oder rechts davon im Falle von gleicher Farbe der beiden ersten.
Die restlichen Zwerge stellen sich dann immer in die Mitte und sind dann somit sortiert. :cool:
sTaRfiGHt
20-04-2006, 15:07
Hier mal eine kleine Rätselaufgabe für unsere Intelligenzbestien unter uns:
Sie haben zwei Sanduhren, eine von sieben, die andere von elf Minuten, und wollen ein Ei 15 Minuten lang kochen.
Was tun Sie? :confused:
also ich hab zwar die anderen antworten ned gelesen, aber ich für meinen teil würde gar kein ei 15 minuten lang kochen.... was soll das bringen? soll ich jemanden damit erschlagen:confused: :D
Also, der erste Zwerg kommt raus und stellt sich irgendwo hin.
Der zweite ebenfalls.
Der dritte sieht dann die Farben der beiden anderen (also entweder grün/ rot,
zwei rote, zwei grüne) und stellt sich dann entweder in die Mitte (bei grün/rot)
oder links oder rechts davon im Falle von gleicher Farbe der beiden ersten.
Die restlichen Zwerge stellen sich dann immer in die Mitte und sind dann somit sortiert. :cool:
Wenns doch so leicht wär :p
Da der dritte Zwerg ja nicht seine eigene Mützenfarbe kennt, weiß er auch nicht
wo er sich hinstellen soll, gell ? ;)
Der zweite weiß das ja auch schon nicht. Also stellt er sich zu dem ersten oder
macht er einen eigenen Haufen ? Nicht ganz einfach :rolleyes:
P.S.
Zwanzig Zwerhe machten Handstand.
Zehn am Sandstrand, zehn im Wandschrank.
NA, wer kann das ganz schnell hintereinander aufsagen. :D ;)
also ich hab zwar die anderen antworten ned gelesen, aber ich für meinen teil würde gar kein ei 15 minuten lang kochen.... was soll das bringen? soll ich jemanden damit erschlagen
ach...du weisst doch...bei den ganzen seuchen heutzutage...da muss man auch das panierte schnitzel nochmal erschiessen, sicher ist sicher... ;)
aber weichgekochte eier sind eh viel toller. :/
Wenns doch so leicht wär :p
Da der dritte Zwerg ja nicht seine eigene Mützenfarbe kennt, weiß er auch nicht
wo er sich hinstellen soll, gell ? ;)
Der zweite weiß das ja auch schon nicht. Also stellt er sich zu dem ersten oder
macht er einen eigenen Haufen ? Nicht ganz einfach :rolleyes:
man stellt sich immer in die Mitte!!!!!
das kapier sogar ich :rolleyes:
Hamurra-e
20-04-2006, 15:38
richtig man stellt sich immer zwischen einem roten und einem grünen, die ersten beiden stellen sich einfach nebeneinander, der dritte stellt sich dann in die Mitte, wenn die ersten rot und grün sind, wenn nicht, dann einfach an eine seite, und so weiter, irgendwann gibt es dann einen roten und grünen neben einander, und dazwischen stellen sich dann immer die anderen!!
el_dorado
21-04-2006, 08:06
Nachdem wir ja jetzt ale so toll die Lösung erarbeitet haben und auch alle verstanden haben (gell Sven K.), könnte sich ja mal der Rätselsteller zur Preisvergabe wieder melden. :D
Gibts noch weitere schlaue Anmerkungen?
sTaRfiGHt
21-04-2006, 08:14
man stellt sich immer in die Mitte!!!!!
das kapier sogar ich :rolleyes:
juhuu :klatsch: der malice kapiert auch mal was ... glückwunsch:D
;)
@ulkogan
ja natürlich an das hab ich ja gar nimma gedacht:rolleyes:
Nachdem wir ja jetzt ale so toll die Lösung erarbeitet haben und auch alle verstanden haben (gell Sven K.), könnte sich ja mal der Rätselsteller zur Preisvergabe wieder melden. :D
Gibts noch weitere schlaue Anmerkungen?
Jop
Ich geh kacken! :D
Gruß
Pedro el Negro
die verführung war zu groß
el_dorado
21-04-2006, 09:03
Jop
Ich geh kacken! :D
Gruß
Pedro el Negro
die verführung war zu groß
Na dann mal viel Erfolg. ;-)
:its_raini
wenn sich die zwerge alle vor der halle einzeln in eine reihe stellen, so das auf der einen seite die mit der roten und auf der anderen mit der grünen Mütze stehen, geht das so:
einer stellt sich hin, der nächste daneben. das passiert so lange, wie nur eine farbe im spiel ist. sobald in dieser reihe die zweite farbe dazu kommt, stellt sich der nächste zwischen beide farben....usw.
am ende haben wir eine sortierte reihe, auf der einen seite rote mützen, auf der anderen grüne. ohne kommunikation oder anzeigen durch zurückweichen. ist zwar ein gedränge und geschieben, aber die kleinen zwerge sind ja nett und freundlich, hauen nicht gleich zu, weil der neben ihm ihn zur seite schiebt und schubst :D
noch ein Mützenrätsel:
Vier Männer wurden in Mexico zum Tode verurteilt. Der Chef des Exekutionskommandos hat Mitleid und sagt zu Ihnen:
"Ich grabe euch jetzt alle vier in einer Reihe so in den Wüstensand ein, dass ihr nichts mehr bewegen könnt und nur noch euer Kopf herausguckt. Ihr werdet alle in die selbe Richtung schauen, so dass der Hintermann seine Vorderleute sehen kann. Nur zwischen dem Ersten und dem Zweiten wird eine Mauer sein.
Ich habe hier zwei schwarze und zwei weiße Mützen. Die werde ich euch so aufsetzen, dass ihr nicht sehen werdet, welche Farbe ihr selbst auf dem Kopf habt; ihr seht es jeweils nur bei euren Vorderleuten, falls keine Mauer dazwischen ist. Wer spricht oder versucht, seine eigene Mütze zu sehen oder die seines Hintermanns wird sofort erschossen. Wenn mir einer von euch sagen kann, welche Farbe die Mütze auf seinem Kopf hat, seid ihr alle frei."
So geschah es und der Soldat setzte dem Ersten eine schwarze, dem Zweiten eine weiße, dem Dritten wieder eine schwarze und dem Vierten die verbleibende weiße Mütze auf, ohne dass die Delinquenten das sehen konnten.
Welcher der vier hat die Gruppe gerettet und warum konnte er wissen, welche Farbe die Mütze auf seinem Kopf hatte?
ich versuchs mal:
1 2 3 4
w s w Is (Von links nach rechts gezählt, die Mauer steht zwischen drei&vier)
Nummer 2 sieht vor sich eine weiße Mütze, da es nur 2 weiße und 2 schwarze gibt, weiß er, dass sein Hintermann, die Nummer 1 wüsste, dass er selbst schwarz trägt, wenn er bei Nummer 2 die zweite weiße Mütze sähe. Er wartet also kurz, ob von 1 eine Reaktion kommt. Da es keine gibt (denn 1 sieht ja die schwarze und die weiße Mütze von 2 und 3 vor sich und weiß somit nicht, was er trägt) kann 2 dann mit Sicherheit sagen, dass seine Mütze schwarz ist. So in etwa?
liebe Grüße, Justy
el_dorado
21-04-2006, 10:19
noch ein Mützenrätsel:
Vier Männer wurden in Mexico zum Tode verurteilt. Der Chef des Exekutionskommandos hat Mitleid und sagt zu Ihnen:
"Ich grabe euch jetzt alle vier in einer Reihe so in den Wüstensand ein, dass ihr nichts mehr bewegen könnt und nur noch euer Kopf herausguckt. Ihr werdet alle in die selbe Richtung schauen, so dass der Hintermann seine Vorderleute sehen kann. Nur zwischen dem Ersten und dem Zweiten wird eine Mauer sein.
Ich habe hier zwei schwarze und zwei weiße Mützen. Die werde ich euch so aufsetzen, dass ihr nicht sehen werdet, welche Farbe ihr selbst auf dem Kopf habt; ihr seht es jeweils nur bei euren Vorderleuten, falls keine Mauer dazwischen ist. Wer spricht oder versucht, seine eigene Mütze zu sehen oder die seines Hintermanns wird sofort erschossen. Wenn mir einer von euch sagen kann, welche Farbe die Mütze auf seinem Kopf hat, seid ihr alle frei."
So geschah es und der Soldat setzte dem Ersten eine schwarze, dem Zweiten eine weiße, dem Dritten wieder eine schwarze und dem Vierten die verbleibende weiße Mütze auf, ohne dass die Delinquenten das sehen konnten.
Welcher der vier hat die Gruppe gerettet und warum konnte er wissen, welche Farbe die Mütze auf seinem Kopf hatte?
ALSO:
es ist der dritte
WEIL:
1s.
(mauer)
2w.
3s.
4w.
der vierte sieht ja, was die anderen zwei vor ihm haben. Wenn die zwei also zwei verschiedene mützen aufhaben, weiß er nicht, was er selbst für eine farbe hat (er sagt also nichts). der dritte sieht, was der vor ihm für eine farbe hat und er weiß auch, dass der vierte sofort sagen würde was seine farbe ist, wenn der zweite die gleiche mütze hätte wie der dritte. Er wartet also ab, ob der vierte was sagt und checkt dann, dass er nicht die gleiche farbe wie der zweite hat, also muss er die andere farbe haben.
:D
ich versuchs mal:
1 2 3 4
w s w Is (Von links nach rechts gezählt, die Mauer steht zwischen drei&vier)
Nummer 2 sieht vor sich eine weiße Mütze, da es nur 2 weiße und 2 schwarze gibt, weiß er, dass sein Hintermann, die Nummer 1 wüsste, dass er selbst schwarz trägt, wenn er bei Nummer 2 die zweite weiße Mütze sähe. Er wartet also kurz, ob von 1 eine Reaktion kommt. Da es keine gibt (denn 1 sieht ja die schwarze und die weiße Mütze von 2 und 3 vor sich und weiß somit nicht, was er trägt) kann 2 dann mit Sicherheit sagen, dass seine Mütze schwarz ist. So in etwa?
liebe Grüße, Justy
Nur zwischen dem Ersten und dem Zweiten wird eine Mauer sein. :D
Nur zwischen dem Ersten und dem Zweiten wird eine Mauer sein. :D
Sie wissen also das es 2 schwarze und 2 weise mützen gibt?
Gruß
Pedro el Negro
Sie wissen also das es 2 schwarze und 2 weise mützen gibt?
Gruß
Pedro el Negro
jo, das hat er erwähnt..."Ich habe hier zwei schwarze und zwei weiße Mützen."
Es gibt keine Zwerge und somit ist die Rätselaufgabe vollkommen uninteressant.
Da könnt man ja gleich Fragen "Was machst du, wenn Gott kommt?" pfffffff
so long :rolleyes:
Stimmt, ist unsinnig - Gott ist schon da.
Stimmt, ist unsinnig - Gott ist schon da.
Ja, schon, aber ich geh jetzt Mittag machen! :p
2050HH80
21-04-2006, 11:36
das mexikanische mützenrätsel finde ich gut. werde ich mir merken.
hier das nächste rätsel:
drei enten gehen hintereinander her.
so richtig genau in einer reihe.
die erste ente sagt: "ich bin die erste ente. ich habe keine ente vor mit und 2 enten hinter mir."
die zweite ente sagt: "ich bin die zweite ente. ich habe eine ente vor mir und eine ente hinter mir."
die dritte ente sagt: "ich bin die dritte ente. ich habe 2 enten vor mir und 2 enten hinter mir."
irgendwie stimmt da was nicht mit der aussage der dritten ente.
vorweg: die drei enten sind theoretisch auf einem strahl unterwegs. sie gehen nicht im kreis - auch nicht in einem sehr großen. auch die erdkrümmung (wäre ja eigentlich auch n kreis) wird nicht berücksichtigt. ansonsten würde da ja die aussage der dritten ente erklären.
allerdings hätten wir dann ein problem mit den beiden anderen. :cool: ;)
hm *grübel grübel und studier*
kann es sein, dass die 3. Ente zuvor in einem Versuchslabor war, in dem eine Vogelgrippe-BSE Kreuzung getestet wurde?
.......und wech........ :D
el_dorado
21-04-2006, 12:41
das mexikanische mützenrätsel finde ich gut. werde ich mir merken.
hier das nächste rätsel:
drei enten gehen hintereinander her.
so richtig genau in einer reihe.
die erste ente sagt: "ich bin die erste ente. ich habe keine ente vor mit und 2 enten hinter mir."
die zweite ente sagt: "ich bin die zweite ente. ich habe eine ente vor mir und eine ente hinter mir."
die dritte ente sagt: "ich bin die dritte ente. ich habe 2 enten vor mir und 2 enten hinter mir."
irgendwie stimmt da was nicht mit der aussage der dritten ente.
vorweg: die drei enten sind theoretisch auf einem strahl unterwegs. sie gehen nicht im kreis - auch nicht in einem sehr großen. auch die erdkrümmung (wäre ja eigentlich auch n kreis) wird nicht berücksichtigt. ansonsten würde da ja die aussage der dritten ente erklären.
allerdings hätten wir dann ein problem mit den beiden anderen. :cool: ;)
Das ist aber schon ein bisschen entenfeindlich. ;-)
Die Lösung ist aber ganz einfach:
Die dritte Ente lügt!
2050HH80
21-04-2006, 13:02
Das ist aber schon ein bisschen entenfeindlich. ;-)
Die Lösung ist aber ganz einfach:
Die dritte Ente lügt!
richtich :cool:
ich habe irgendwo noch n gutschein für ne treckerfahrt durch die eiffel. habe ich neulich irgendwo gewonnen. muß ich mal suchen.
den bekommst du. :D
Meintest Du: GENAU 3 Enten ??
Sonst ist die Lösung einfach: wenn z.B. insgesammt 5 (oder auch mehr) Enten unterwegs auf dem Strahl sind ist die Aussage von jeder Ente trotzdem richtig. Ende ;-)
OK, wer knackt dieses Rätsel:
Wir befinden uns in dem Shaolin-Kloster der Kampfmönche des Glaubens "man darf sich nirgens spiegeln und man darf nicht kommunizieren und wenn man kank ist, muss man das Kloster sofort verlassen".
Eines nachts kommt eine Plage über das Kloster: jeder der erkrankten Mönche hat einen roten Punkt auf der Stirn.
Einmal am Tag treffen sich alle Mönche zum (stillen) Gebet vor einem Schrein. Dieser leuchtet genau dann, wenn alle Mönche des Kloster versammelt beten und alle dieser anwesenden gesund sind.
Wer das Kloster einmal verlassen hat, darf nicht mehr wieder eintreten.
Wie viele Tage dauert es, bis wieder nur noch Gesunde Mönche das Kloster bewohnen.
PS: Es ist schwer, zugegeben... und es ist KEIN Scherzrätsel, es kann mit logischem Nachdenken gelöst werden.
OK, wer knackt dieses Rätsel:
Wir befinden uns in dem Shaolin-Kloster der Kampfmönche des Glaubens "man darf sich nirgens spiegeln und man darf nicht kommunizieren und wenn man kank ist, muss man das Kloster sofort verlassen".
Eines nachts kommt eine Plage über das Kloster: jeder der erkrankten Mönche hat einen roten Punkt auf der Stirn.
Einmal am Tag treffen sich alle Mönche zum (stillen) Gebet vor einem Schrein. Dieser leuchtet genau dann, wenn alle Mönche des Kloster versammelt beten und alle dieser anwesenden gesund sind.
Wer das Kloster einmal verlassen hat, darf nicht mehr wieder eintreten.
Wie viele Tage dauert es, bis wieder nur noch Gesunde Mönche das Kloster bewohnen.
PS: Es ist schwer, zugegeben... und es ist KEIN Scherzrätsel, es kann mit logischem Nachdenken gelöst werden.
naja da alle kranken das kloster sofort verlassen müssen gibt es nur gesunde mönche im kloster also dürfte es 1 tag dauern!!:confused:
Gruß
Pedro el Negro
naja da alle kranken das kloster sofort verlassen müssen gibt es nur gesunde mönche im kloster also dürfte es 1 tag dauern!!
...und woher weißt ein Mönch Deiner Meinung nach, dass er Krank ist, wenn er sich nicht spiegeln und nicht kommunizieren darf? Symptom der Krankheit ist lediglich ein roter Punkt auf der Stirn.
2050HH80
21-04-2006, 13:55
Meintest Du: GENAU 3 Enten ??
sonst hätte ich wohl nicht 3 gesa....schrieben. :D
Sonst ist die Lösung einfach: wenn z.B. insgesammt 5 (oder auch mehr) Enten unterwegs auf dem Strahl sind ist die Aussage von jeder Ente trotzdem richtig. Ende ;-)
immer die gleichen, die nicht einsehen wollen, daß sie die lösung nicht hatten:
"wenn das aber so und so wäre, hätte ich aber recht ... bla bla bla ... heul"
es ist aber nicht so und so .... sondern einfach so, wie ich es unmißverständlich geschreiben habe. :cool:
immer die gleichen, die nicht einsehen wollen, daß sie die lösung nicht hatten:
"wenn das aber so und so wäre, hätte ich aber recht ... bla bla bla ... heul"
es ist aber nicht so und so .... sondern einfach so, wie ich es unmißverständlich geschreiben habe.
Naja, ganz so ist es halt nicht, denn
wenn 5 Enten hintereinander gehen dann ist sowohl die Aussage "es gehen 3 Enten hintereinander" wahr, als auch die Aussage "es gehen 5 Enten hintereiander". Unwahr währe die Aussage "es gehen 6 Enten hintereinder".
Insofern spielt es schon eine Rolle, ob Du sagst "GENAU 3 Enten" oder einfach nur "3 Enten"
...und woher weißt ein Mönch Deiner Meinung nach, dass er Krank ist, wenn er sich nicht spiegeln und nicht kommunizieren darf? Symptom der Krankheit ist lediglich ein roter Punkt auf der Stirn.
ah dann hab ich das falsch verstanden ich ahb geglaubt sie bekommen einen roten Punkt aufgemahlt!!!:D
Sorry!!!:)
Gruß
Pedro el Negro
2050HH80
21-04-2006, 14:30
Naja, ganz so ist es halt nicht, denn
wenn 5 Enten hintereinander gehen dann ist sowohl die Aussage "es gehen 3 Enten hintereinander" wahr, als auch die Aussage "es gehen 5 Enten hintereiander". Unwahr währe die Aussage "es gehen 6 Enten hintereinder".
Insofern spielt es schon eine Rolle, ob Du sagst "GENAU 3 Enten" oder einfach nur "3 Enten"
ich würde sowas als haarspalterei bezeichnen.
solche haarspalter nent man bei uns korintenkacker. :cool:
el_dorado
21-04-2006, 14:37
richtich :cool:
ich habe irgendwo noch n gutschein für ne treckerfahrt durch die eiffel. habe ich neulich irgendwo gewonnen. muß ich mal suchen.
den bekommst du. :D
Du bist so grosszügig, so barmherzig, bist Du von dieser Welt? :troete:
2050HH80
21-04-2006, 14:59
OK, wer knackt dieses Rätsel:
Wir befinden uns in dem Shaolin-Kloster der Kampfmönche des Glaubens "man darf sich nirgens spiegeln und man darf nicht kommunizieren und wenn man kank ist, muss man das Kloster sofort verlassen".
Eines nachts kommt eine Plage über das Kloster: jeder der erkrankten Mönche hat einen roten Punkt auf der Stirn.
Einmal am Tag treffen sich alle Mönche zum (stillen) Gebet vor einem Schrein. Dieser leuchtet genau dann, wenn alle Mönche des Kloster versammelt beten und alle dieser anwesenden gesund sind.
Wer das Kloster einmal verlassen hat, darf nicht mehr wieder eintreten.
Wie viele Tage dauert es, bis wieder nur noch Gesunde Mönche das Kloster bewohnen.
PS: Es ist schwer, zugegeben... und es ist KEIN Scherzrätsel, es kann mit logischem Nachdenken gelöst werden.
um meinen denkansatz zu erklären, betrachte ich mich mal als einer der mönche.
alle mönche sitzen vor dem schrein. ich gehe davon aus, daß ich als einer von ihnen zwar (natürlich) meine stirn nicht sehen kann aber die aller anderen.
wenn der schrein jetzt nicht leuchtet, obwohl ich niemanden mit rotem punkt sehe, ist es logisch, daß ich der kranke mit dem roten punkt bin. also müßte ich gehen.
wenn ich jetzt aber einen mit einem roten punkt sehe, würde ich annehmen, daß ich nicht zwingend der grund bin, warum der schrein nicht leuchtet, und würde nicht gehen. der andere allerdings sieht mich mit meinem roten punkt, und denkt, daß er nicht der schuldige ist, sondern ich. also entscheidet auch er sich nicht zu gehen.
da der mit dem roten punkt nicht aufsteht und geht, ist anzunehmen, daß er meint, unschuldig am nichtleuchten des schreins zu sein, weil er ja mich mit meinem roten punkt sieht. da er also nicht aufsteht, ist für mich logisch, das er jemanden mit einem roten punkt sieht. da ich nur ihn als gepuntet ausmachen kann, ist logisch, daß ich der mit dem punkt bin, den er sieht.
also stehe ich auf, und verlasse das kloster.
der schrein leuchtet immer noch nicht.
also ist jetzt für den anderen logisch, daß er gepunktet ist, da er ja, weil ich weg bin, niemanden mehr mit punkt sieht.
was ist aber,wenn mehr als 2 mönche gepunktet sind?
ich und noch 2 oder mehrere andere?
sagen wir ich sehe 2 gepunktete. jeder der beiden anderen gepunkteten sieht auch je 2 gepunktete (mich und den jeweils anderen).
ich denke (nicht ahnend, daß ich gepunktet bin) daß nach oben erklärter logik, die beiden doch merken müßten, daß sie gepunktet sind. da sie das nicht tun, bin ich wohl auch gepunktet.
ich bin mit nicht ganz sicher, aber ich würde annehmen, daß nach einer gewissen zeit des überlegens alle gepunkteten mönche gemeinsam gehen.
ah dann hab ich das falsch verstanden ich ahb geglaubt sie bekommen einen roten Punkt aufgemahlt!!!:D
Sorry!!!:)
Gruß
Pedro el Negro
das ist die Reset-Taste bei indischen Frauen
um meinen denkansatz zu erklären, betrachte ich mich mal als einer der mönche.
alle mönche sitzen vor dem schrein. ich gehe davon aus, daß ich als einer von ihnen zwar (natürlich) meine stirn nicht sehen kann aber die aller anderen.
wenn der schrein jetzt nicht leuchtet, obwohl ich niemanden mit rotem punkt sehe, ist es logisch, daß ich der kranke mit dem roten punkt bin. also müßte ich gehen.
wenn ich jetzt aber einen mit einem roten punkt sehe, würde ich annehmen, daß ich nicht zwingend der grund bin, warum der schrein nicht leuchtet, und würde nicht gehen. der andere allerdings sieht mich mit meinem roten punkt, und denkt, daß er nicht der schuldige ist, sondern ich. also entscheidet auch er sich nicht zu gehen.
da der mit dem roten punkt nicht aufsteht und geht, ist anzunehmen, daß er meint, unschuldig am nichtleuchten des schreins zu sein, weil er ja mich mit meinem roten punkt sieht. da er also nicht aufsteht, ist für mich logisch, das er jemanden mit einem roten punkt sieht. da ich nur ihn als gepuntet ausmachen kann, ist logisch, daß ich der mit dem punkt bin, den er sieht.
also stehe ich auf, und verlasse das kloster.
der schrein leuchtet immer noch nicht.
also ist jetzt für den anderen logisch, daß er gepunktet ist, da er ja, weil ich weg bin, niemanden mehr mit punkt sieht.
was ist aber,wenn mehr als 2 mönche gepunktet sind?
ich und noch 2 oder mehrere andere?
sagen wir ich sehe 2 gepunktete. jeder der beiden anderen gepunkteten sieht auch je 2 gepunktete (mich und den jeweils anderen).
ich denke (nicht ahnend, daß ich gepunktet bin) daß nach oben erklärter logik, die beiden doch merken müßten, daß sie gepunktet sind. da sie das nicht tun, bin ich wohl auch gepunktet.
ich bin mit nicht ganz sicher, aber ich würde annehmen, daß nach einer gewissen zeit des überlegens alle gepunkteten mönche gemeinsam gehen.
300 Punktmönche gucken sich an und warten was passiert
ich nehme die Zwergenlösung und stelle einen Punktmönch und einen Nonpunktmönch nebeneinander und stelle mich in die Mitte, in der Hoffnung, dass die anderen alle im KKB sind und mitdenken
das ist die Reset-Taste bei indischen Frauen
muahahah genau!!!:D
Gruß
Pedro
Lösung: Die Mönche betreten nacheinander den Schreinsaal.
Der erste Mönch kniet nieder und betet, nun gibt es zwei möglichkeiten:
1.Der SChrein leuchtet, da jeder Anwesende (der Mönch) betet und gesund ist.
2.Der Schrein leuchtet nicht da der Mönch krank ist.
Ist der Mönch krank verlässt er das Kloster.
Ist er nnicht krank, darf der nächste Mönch den Altarraum betreten und beten.
Leuchtet der Schrein weiter, weis er das er gesund ist; Leuchtet er nicht,....
Jedes mal wenn ein kranker Mönch den Saal betritt wird also der Schrein aufhören zu leuchten und der Mönch ist eindeutig als krank identifiziert und verlässt das Kloster.
Das machen sie solange bis keine Mönche mehr vor dem Kloster stehen.
Und ich hab verdammt nochmal keine Ahnung wie lange das dauert!!:D
Ich sag jetzt einfach mal es dauert so lange bis keine Mönche mehr vor dem Schreinsall stehn..:(
MfG
Bong Wu
@ Bong Wu:
Einmal am Tag treffen sich alle Mönche zum (stillen) Gebet vor einem Schrein. Dieser leuchtet genau dann, wenn alle Mönche des Kloster versammelt beten und alle dieser anwesenden gesund sind.
Deine Lösung funktioniert also nicht (wäre auch zu einfach gewesen ;-)
@ 2050HH80:
Du bist auf dem richtigen Weg (ich hoffe doch ohne google!) und sogar schon fast am Ziel des Mönchrätsels. Wieviel Tage dauert es denn nun?
Zu den Enten: Der Fachausdruck ist nicht "Korintenkackerei" sondern "elementare Aussagenlogik". Damit, diesen Unterschied zu kennen, haben Menschen schon Millionen verdient.
Und weil Du immer so schöne Sönnenbrillensmileys am Ende Deiner Antworten einfügst, bekommst Du jetzt von mir auch welche: :cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:
:D
Gebet vor einem Schrein. Dieser leuchtet genau dann, wenn alle Mönche des Kloster versammelt beten und alle dieser anwesenden gesund sind.
das kann gar nicht funzen, denn sobald der erste Mönch das Kloster verlässt leuchtet der dumme Schrein nicht mehr, da eben nicht alle Mönche des Klosters versammelt beten
ob der Kranke im Kloster krank ist oder das Kloster verlässt hat die selbe Wirkung -> Schrein leuchtet nicht
das war die richtige Lösung
jetzt ein neues Rätsel:
was hängt an der Wand
macht ticktack
und wenns runterfällt ist die Uhr kaputt?
Wers weiß darf rotmützigen Shaolinmönchszwergen die Fresse polieren.
jetzt ein neues Rätsel:
was hängt an der Wand
macht ticktack
und wenns runterfällt ist die Uhr kaputt?
Die Uhr!?
das war die richtige Lösung
Nein.
Der Schrein leuchtet, wenn alle Mönche des Klosters gemeinsam beten. Wenn einer das Kloster verlassen hat, scheidet er aus der Klostergemeinschaft aus, gehört also nicht mehr zum Kloster. ALLE Mönche des Klosters können selbstverständlich wieder gemeinsam beten.
Dann schreib halt die Lösung, ehe der Thread stirbt ...
Da doch das ganze System mit der Kontrolleuchte nicht funktionieren würde, wenn die Mönche den Saal verließen, bevor das Ding wieder leuchtet, sollte sich das Problem an einem Tag erledigt haben, oder??
Oder ist es so, dass der Schrein sich nur einmal "entscheidet", ob er heute leuchtet, oder auch nicht?
liebe Grüße, Justy
Das Teil leuchtet immer dann, wenn ALLE Mönche des Klosters versammelt und gesund sind und vor dem Schrein beten. Da sie laut Beschreibung nur einmal am Tag alle versammelt beten, leuchtet der Schrein demnach auch nur einmal am Tag.
Verlässt ein Mönch das Kloster, gehört er auch nicht mehr zum Kloster, muss also auch nicht mehr anwesend sein, damit der Schrein leuchtet. Hat ein Mönch das einmal getan, darf er nicht mehr zurück kehren.
Das steckt aber alles auch schon in der Aufgagenstellung, ist also nix neues.
Eine Anmerkung: die Lösung ist nicht, dass einfach alle Mönche das Kloster verlassen und somit keine Kranken mehr im Kloster sind. Es gehen, nach der korrekten Lösung, nur die kranken Mönchen, die gesunden bleiben.
Aber wie schon gesagt: der Denkansatz von 2050HH80 ist schon recht gut.
Wieviel Tage braucht es denn nun?
Wieviel Tage braucht es denn nun?
(die Denkensweise wie bei 2050HH80)
Vielleicht je Mönch der abhaut? Wenn sie sich einmal am Tag treffen. Muss der Schrein leuchten, wenn sie sich vor ihm versammelt haben? Wenn ja, würde ich 1 Tag sagen.
runningHUI
23-04-2006, 22:36
leute eigentlich kann man, wie malice bereits erwähnt hat, wirklich das zwergenrätsel zur hilfe nehmen:
man spaltet die gruppe wie die zwerge, allerdings kann sich nun der letzte der sich in die mitte stellt nicht sicher sein ob er gepunktet ist oder nicht weil z.b. rechts neben ihm alle gepunkteten stehen und links neben ihm alle gesunden...jetzt kommt aber einer aus der gruppe der z.b. gesunden ins spiel. er tritt nämlich hervor (es kann der erste zweite oder irgendwer sein), schaut sich den in der mitte an und stellt sich je nachdem ob er gepunktet ist oder nicht, links oder rechts neben ihn ->somit weiß er, dass er der erste mönch ist der die gesunde truppe anführt und tritt mit ihr vor den schrein.....leuchtet dieser trotzdem nicht, so wird er wütend und schlägt mir (oder malice) übelst in den genitalbereich weil er durch diese idee einen tag verloren hat
runningHUI
23-04-2006, 22:39
2050HH80 glaubst du aber nicht, dass durch das warten auch selbstzweifel bei nichtgepunkteten mönchen aufkommen würden und die dann plötzlich auch aufstehen wenn sie merken, dass die gepunkteten noch immer sitzen?
domians schatten
23-04-2006, 22:40
Hier mal eine kleine Rätselaufgabe für unsere Intelligenzbestien unter uns:
Sie haben zwei Sanduhren, eine von sieben, die andere von elf Minuten, und wollen ein Ei 15 Minuten lang kochen.
Was tun Sie? :confused:
Nun mal ernsthaft, wer seine Frühstückseier 15 Minuten kocht hat doch nen Nagel im Kopf. Ich nehme die 11 Minuten Uhr und hole dann die Eier raus, kurz bevor die Hälfte des Sandes durch ist :p
Oh, sehe gerade das ander auch schon die Idee hatten
@runningHUI: diese Idee hatte ich damals beim Lösen zunächst auch.
Das währe dann aber eine Form der Kommunikation. Im Prinzip ist das ja nichts anderes als: alle Mönche kommen Nacheinander vor einen ihrere Kollegen (und am Ende dieser Kollege vor einen anderen), der je nach Punkt oder nicht Punkt z.B. eine Schritt nach rechts ode einen Schritt nach links macht.
el_dorado
24-04-2006, 13:21
@runningHUI: diese Idee hatte ich damals beim Lösen zunächst auch.
Das währe dann aber eine Form der Kommunikation. Im Prinzip ist das ja nichts anderes als: alle Mönche kommen Nacheinander vor einen ihrere Kollegen (und am Ende dieser Kollege vor einen anderen), der je nach Punkt oder nicht Punkt z.B. eine Schritt nach rechts ode einen Schritt nach links macht.
Weiß denn nun jemand die Lösung?
runningHUI
24-04-2006, 19:51
Weiß denn nun jemand die Lösung?
ja...einer der mönche, aber der darf nicht darüber reden.
el_dorado
25-04-2006, 06:55
ja...einer der mönche, aber der darf nicht darüber reden.
Aha, da gibts dann wohl auch eine Schweigepflicht unter Mönchen...
Vielleihct könnten wir ihn ein wenig foltern und dann die Antwort aus ihm rauskitzeln?
Mönche sollen ja ganz gute Foltermethoden kennen. :D
OK, dann werde ich es jetzt auflösen.
Annahme: ich bin ein Mönch (ich wollte schon immer mal sowas schreiben :D )
Ich komme zum täglichen Gebet (der Schrein leuchtet nicht)...
Fall a: Ich sehe keine anderen "gepunkteten" Mönche.
=> Ich bin als einziger krank und verlasse das Kloster. (1 Mönch war krank, es hat einen Tag gedauert, bis alle kranken Mönche gegangen sind)
Fall b: Ich sehe genau einen anderen "g-Mönch"...
b.1: ... am nächsten Tag ist er weg.
=> Er hat keinen anderen g-Mönch gesehen, war also als einziger krank und ist gegangen. (1 Mönch war krank, 1 Tag hat "es" gedauert)
...b.2 (hier liegt Hund/Mönch begraben): ... er ist am nächsten Tag noch da.
=> auch er hat einen g-Mönch gesehen (mich) und ist deshalb geblieben. Ich habe auch einen g-Mönch gesehen (ihn) und bin geblieben. Wir wissen jetzt also, dass wir einen Punkt haben, also krank sind, und gehen. Alle anderen haben 2 g-Mönche gesehen (ihn und mich) und bleiben. (2 Mönche waren krank, es hat 2 Tage gedauert)
usw.
Die Lösung ist also, dass es genau soviele Tage dauert, wieviel Mönche krank sind.
Alle verstanden?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.