Vollständige Version anzeigen : Wozu dient Bong Sao??Für euch??!
Hi Leute wozu dient für euch der Bong Sao??
Wie wichtig ist er für euch??
Was haltet ihr von den Ansichten von Leung Ting und der verbände darüber??
Grußß!!!!!!!!!!!!!!!!!!:D
Asspirin
22-04-2006, 16:42
Gibts da unterschiedliche Ansichten??? Mein Gott, wo bin ich da reingeraten? :ups:
Was mit beigebracht wurde:
Ausgangsstellung Man + Wu Sao: Man Sao rechte Hand, Wu linke Hand
Trifft der Angriff auf meine Man Sao und drückt auf meine Hand nach links bzw. übt Kraft auf meine linke Körperseite aus, wird Man Sao zu Bong Sao, ist die Kraft hoch, lasse ich mich in die dazugehörige Wendung nach links drücken. Das Resultat ist theoretisch, dass der Angriff von meiner Zentralen Linie abgelenkt wird und ich dann aus einem Winkel angreifen kann (soweit ich das verstanden habe). In der Praxis sieht das so aus, dass ich dann unter meinem Bong Sao durchgreife, die angreifende Hand kontrolliere und mein Bong Sao dann als Handkantenschlag auf den Kehlkopf "federt" oder eine Ellbogentechnik draus wird. Andere Variante wäre Faustoß über den Bong Sao usw.
Drückt der Angriff auf meine rechte Körperseite (und führt über meine Man Sao), wird Man Sao zu Tan Sao und ich wende mich nach rechts.
Falls ich Sprach- oder Verständnisfehler habe, bitte korrigieren, bin da noch nich so fit :)
Edit: Bling Bling, schon ein Link dazu gefunden: http://home.quicknet.nl/qn/prive/wengshunkuen/bongsao.html
In dem Stil lernen wir das mehr oder weniger :)
martin.schloeter
22-04-2006, 19:18
@aaspirin
Deine Ausführungen sind so im großen und ganzen schon richtig. Wobei das mit dem "sich wenden wenn Druck etc" halt die WT-Sicht ist, wird anderswo nicht so gesehen.
Auf der anderen Seite kann der Bong auch aktiv eingesetzt werden um Arme wegzuräumen. Ich kann von da aus einen Ellbogen "drüberfalten" um ein Trapping zu erreichen um den Weg zum schlagen frei zu bekommen u.v.a.m.
Ich versteh die Fragestellung nicht so recht. Grundsätzlich ist ein Bong als eine "deflective technic" die einen Angriff aus seiner Linie verdrängen soll.
Ciao
Daniel Chan
22-04-2006, 21:28
Bong Sao mach ich nur dann, wenn die Kraft des Gegners gegen mich drückt und ich anders (z. B. mit Lap Sao oder der zweiten Hand Pak Sao, Biu Sao, etc...) nicht mehr weiter komme.
wozu dient für euch der Bong Sao??
Verteidigung gegen Kniestöße.
Gruß,
Wolfgang
Verteidigung gegen Kniestöße.
Wolfgang
:ups: :ups: :ups:
aha das möcht ich aber gerne mal sehn, ich würds wenn mit nem lan sao probieren aber mt nem bong, uiuiui
Asspirin
23-04-2006, 07:58
:ups: :ups: :ups:
aha das möcht ich aber gerne mal sehn, ich würds wenn mit nem lan sao probieren aber mt nem bong, uiuiui
HUIIII, aber wirklich.... wobei lan sao auch nur ne Notlösung ist, wenn der Kniestoß mit Elan durchgezogen wird (Stichwort Thaiboxer), is mit Pech das Handgelenk kaputt oder der Arm tut weh... Beintechniken werden mit Beinen abgewehrt und wenn das Knie im Clinch kommt, nimmt man am besten die Ellbogen.... dachte ich zumindest ;)
bong sao gegen kniestoß:ups: . Das war doch nicht ernst gemeint oder:confused: .
Ich meine wenn mein Gegner es schafft mich am Nacken zu packen, runter zu drücken und knie gibt. Halte ich meine arme auch dahin. Notlösung für ein paar sek.
aber nen sauberen bongsao:rolleyes: .
Ansonsten benutze ich ihn recht häufig aktiv, der passive ergibt sich halt manchmal.
Gruß
Verteidigung gegen Kniestöße.
Gruß,
Wolfgang
Das ist technisch gedacht. Im *ing *un sollte man anhand von prinzipien denken. Bong Sao ist eine der missverstandesten Techniken überhaupt.
Man muss bedenken, dass man im *ing *un den Ellbogen sehr nah an der Zentrallinie hält. Dadurch werden die Achselhöhlen stets eng gegen den Oberkörper gepresst und schlecht durchlüftet. Ein schnelle Bong Sao zwischendurch sorgt für Frischluftzufiúhr und schmeißt, eben durch das schnelle nach vorne peitschen, die Schweißtropfen und das klebrige T-Shirt von den Achseln weg.
Das Resultat ist, daß eine besser durchlüftte und weniger verschwitzte und klebrige Achsel das enge Vorschieben des Ellbogens erleichtert. Der Bong Sao ist dementsprechend für das *ing *un sehr wichtig und kampfrelevant.
So zumindest wurde es mir beigebracht ...
Ciao
Roberto
ps3ud0nym
23-04-2006, 09:05
@roberto
...
:rotfltota
Bong Sao
23-04-2006, 09:39
@roberto: Späßchen sind ja ganz ok, aber wenn du als Mod anfängst dich über Fragen der Leute lustig zumachen kann das Board schnell an Ernsthaftigkeit verlieren. Es reicht schon wenn genügend User sich darüber lustig machen, oder???
Wie Martin.Schloeter bereits angedeutet hat gibt es zwei Varianten des BongSao. Zumindest in den von Leung Ting gepräkten WT.
1. Der passive Bong-Sao (Motto:"Ist der Gegener stärker, gib nach"): Wurde ja schon erläutert.
2. Der aktive Bong-Sao (Motto:"Ist der Weg frei, stoße vor"): Mit ihm kann ein Angriff eingeleitet werden um Kontakt mit dem Gegner auzunehmen.
Beide Varianten werden in der Chum Kiu trainiert (jeweils als Bong-Wu)
Chris Stein
23-04-2006, 10:55
@roberto: Späßchen sind ja ganz ok, aber wenn du als Mod anfängst dich über Fragen der Leute lustig zumachen kann das Board schnell an Ernsthaftigkeit verlieren. Es reicht schon wenn genügend User sich darüber lustig machen, oder???
Wie Martin.Schloeter bereits angedeutet hat gibt es zwei Varianten des BongSao. Zumindest in den von Leung Ting gepräkten WT.
1. Der passive Bong-Sao (Motto:"Ist der Gegener stärker, gib nach"): Wurde ja schon erläutert.
2. Der aktive Bong-Sao (Motto:"Ist der Weg frei, stoße vor"): Mit ihm kann ein Angriff eingeleitet werden um Kontakt mit dem Gegner auzunehmen.
Beide Varianten werden in der Chum Kiu trainiert (jeweils als Bong-Wu)
Keine der der Bewegungen aus den Formen ist als Anwendung zu Betrachten. Es sind allgemeine Konzepte, die uns bestimmte Grundsätze lehren. Mann kann die Bewegungen aus den Formen nicht 1 zu 1 in Anwendungen bringen. Chum Kiu hat zudem nicht die Idee Arme oder Kontakt "zu suchen" sondern das Konzept der kombinierten Form von Arm- und Beinbewegungen. Genauso, wie das Konzept sich dem Gegner gegenüber richtig zu positionieren sowie das Konzept den einfachsten Weg zu finden seinen Gegner zu Schlagen (häufig mißverstanden als seeking bridge, "suchende Brücke", wo Arme gesucht werden) und das Konzept des wiederherstellens von vorteilhaften Positionen. Wird Bong-sao im Training (Gong-sao) viel verwendet, dann entweder, weil die falschen Konzepte gelehrt wurden oder weil der Gegner einem "Probleme" bereitet. In einem echten Kampf kommt Bong so gut wie nie zur Anwendeung...
:cool:
My two pence
Ach ja:
Alle die Bong-sao trainieren wollen: Das einzige, was wirklich wichtig ist, ist die Geschwindigkeit der Rotationsbewegung und die daraus resultierende Ellebogenposition zu trainieren. Ebenso wie die Kraft, die auf den Gegner wirkt um seinen Angriff "umzuleiten", was aber nichts mit dem typischen "Rauswenden" einiger Stile zu tun hat.:ups:
@Bong Sao
Hast ja recht ... aber heute scheint die Sonne und die Welt lacht einem regelrecht eentgegen. Gönn mir doch etwas Spaß! :-)
Zum topic:
Ich stimme mit Chris Stein zu 100% überein und erwähne zudem, daß ich nichts von der Idee des pasiven Bongs halte und auch nicht daran glaube, daß man sich nur im Ansatz vom ggner wenden lassen kann. Schläge sind dafür zu schnell.
Ciao
Roberto
Chris Stein
23-04-2006, 11:16
Ich stimme mit Chris Stein zu 100% überein ...
Ciao
Roberto
Danke Roberto:biggrinan
Zum Thema passiver Bong-sao:
Bong-sao ist eine Bewegung die eben auch die Struktur des Gegners "stören" soll. Damit schließt sich jede Passivität aus...
mykatharsis
23-04-2006, 15:23
Das ist technisch gedacht. Im *ing *un sollte man anhand von prinzipien denken. Bong Sao ist eine der missverstandesten Techniken überhaupt.
Man muss bedenken, dass man im *ing *un den Ellbogen sehr nah an der Zentrallinie hält. Dadurch werden die Achselhöhlen stets eng gegen den Oberkörper gepresst und schlecht durchlüftet. Ein schnelle Bong Sao zwischendurch sorgt für Frischluftzufiúhr und schmeißt, eben durch das schnelle nach vorne peitschen, die Schweißtropfen und das klebrige T-Shirt von den Achseln weg.
Das Resultat ist, daß eine besser durchlüftte und weniger verschwitzte und klebrige Achsel das enge Vorschieben des Ellbogens erleichtert. Der Bong Sao ist dementsprechend für das *ing *un sehr wichtig und kampfrelevant.
So zumindest wurde es mir beigebracht ...
Ciao
Roberto
Koestlich. :)
Asspirin
23-04-2006, 17:54
Zum topic:
Ich stimme mit Chris Stein zu 100% überein und erwähne zudem, daß ich nichts von der Idee des pasiven Bongs halte und auch nicht daran glaube, daß man sich nur im Ansatz vom ggner wenden lassen kann. Schläge sind dafür zu schnell.
Nicht vergessen: Aktiver Bong macht darüber hinaus mehr Spaß :D
Leviathan
23-04-2006, 18:25
Kennt einer von euch rein zufällig das problem mit schmerzen im schulter bereich beim bongsao machen?
Was kann man dagegen tun?
Asspirin
23-04-2006, 18:54
Das weiß hier keiner, da niemand sieht, wie du deinen Bong ausführst... Wie wärs mit Sifu im nächsten Training fragen? ;)
Kennt einer von euch rein zufällig das problem mit schmerzen im schulter bereich beim bongsao machen?
Aus dem LT-WT kenne ich beim Bong-Sao nur das Problem mit Schmerzen im Kopfbereich.
SCNR,
Wolfgang
Trinculo
23-04-2006, 19:58
Aus dem LT-WT kenne ich beim Bong-Sao nur das Problem mit Schmerzen im Kopfbereich.
SCNR,
Wolfgang
:D :rofl:
Leviathan
23-04-2006, 20:06
Das weiß hier keiner, da niemand sieht, wie du deinen Bong ausführst... Wie wärs mit Sifu im nächsten Training fragen? ;)
der kann sich das auch nicht erklären.Hab schon gehört das das an der dehnung liegt aber wenn da was nicht genug gedehnt wäre würd ich das ja merken.
Das gefühl kennt man ja wenn man zu hoch tritt oder so
Chris Stein
23-04-2006, 20:10
Kennt einer von euch rein zufällig das problem mit schmerzen im schulter bereich beim bongsao machen?
Was kann man dagegen tun?
Die Schulter unten lassen, aus dem Ellebogen "schlagen" und zusätzlich wenden (aktiv! und nicht auf den Hinterpfoten - sprich, sich nicht rauswenden wie beim WT) damit die Gesamtmasse erhöht wird und der Arm nicht "alleine" arbeitet...
;)
Das weiß hier keiner, da niemand sieht, wie du deinen Bong ausführst...
Und jetzt dürft ihr mich ab heute "keiner" nennen....:D Es ist nämlich in der Regel immer der gleiche Fehler....
Asspirin
23-04-2006, 20:29
Und jetzt dürft ihr mich ab heute "keiner" nennen....:D Es ist nämlich in der Regel immer der gleiche Fehler....
HA! Vielleicht sinds auch parasitäre Käfer, die sich in seiner Schulter eingenistet haben und du hast dich geirrt! :fechtduell:
;)
Klaus Filbrandt
23-04-2006, 20:30
Bei einen WT Bong Sao wird sich außer DEIN Gesicht nichts verformen... Er ist und bleibt WENIG TAUGLICH! WT eben...! 12 Jahre WT haben daran nichts geändert.. !
Asspirin
23-04-2006, 20:31
Hui, aggressiv?
Klaus Filbrandt
23-04-2006, 20:40
NEIN... Aggressiv sollte der Bong Sao sein...Mit WT hast DU nur WENIG TREFFER....Ich bleibe dabei..!
Asspirin
23-04-2006, 20:54
wer sagt, dass ICH den Bong Sao nur nach WT-Richtlinien gelehrt bekomme?
Außerdem sollte alles an "*ing *ung" aggressiv sein (und trotzdem schwungvoll und nicht verspannt), sonst wirkts ja net ;)
falscher Gasmann
23-04-2006, 21:21
Bist du etwa der
"Wing Chun ein weicher Weg zum kämpfen" Klaus Filbrandt... :weirdface
Also im VT is Bong Sau ne ganz praktische Sache die hervorragend funktioniert wenn man sie ausreichend trainiert.
Was mich an diesen WT erklärungen immer stört ist dieses DRUCK und DRÜCKT . .Kein Mensch in einer Ausseinandersetzung DRÜCKT.. Die SCHLAGEN - evtl. sogar blitzschnell.
mykatharsis
23-04-2006, 21:30
Und das erzeugt Druck...vor allem psychischen. ;)
Asspirin
23-04-2006, 21:38
Ein ewiges hin und her wieder, ich bin raus.
Klaus Filbrandt
24-04-2006, 07:55
JA der bin ICH! Lieber Gasmann...aber das ist schon laaannge her...Damals waren wir noch "GÖTTER" dachten wir wenigstens! WOW! Heute Unterrichte ich nur Wing Chun, nicht mehr und nicht weniger...Und das hat mit WT überhaupt nichts mehr zu tun...
JA der bin ICH! Lieber Gasmann...aber das ist schon laaannge her...Damals waren wir noch "GÖTTER" dachten wir wenigstens! WOW! Heute Unterrichte ich nur Wing Chun, nicht mehr und nicht weniger...Und das hat mit WT überhaupt nichts mehr zu tun...
Sorry, off topic:
Hallo Klaus,
es freut mich sehr Dich hier zu "sehen". Wurde auch mal Zeit. ;) Ich hoffe Du und Familie seid bei bester Gesundheit!
Alles liebe ...
Roberto
back to topic:
An sich verstehe ich nicht, weshalb es innerhalb eine KK passive Bewegungen/ Konzepte geben sollte? Sobald ich passiv werde, beeutet das im Umkehrschluß, dass mein Gegner die aktive und somit bestimmende Rolle übernomen hat bzw. übernimmt. Mir ist es umgkehrt lieber.
Ciao
Roberto
ps. wobei ich auch immer noch an meine Schweißtheorie festhalte!
An sich verstehe ich nicht, weshalb es innerhalb eine KK passive Bewegungen/ Konzepte geben sollte? Sobald ich passiv werde, beeutet das im Umkehrschluß, dass mein Gegner die aktive und somit bestimmende Rolle übernomen hat bzw. übernimmt. Mir ist es umgkehrt lieber.
Jau, wobei ich generell nichts gegen passive Vorgehensweisen habe, sofern sie die Aktiven nur ergänzen, und nicht ersätzen. Ein Beispiel dafür wäre eine Deckung dem Thinking Man ähnlich, also mit den Händen am Kopf, die Ellenbogen in die Angriffe hineinhaltend. Dabei kann man sich bewegen, angreifen und kontern (aktiv) nimmt aber noch die passiven Vorteile mit, also mögliche Verletzung des Gegners an der eigenen Deckung, sowie eben die Deckung selbst.
Mit dem Bongsao ist das so eine Sache - davon verstehe ich vermutlich auch einfach zu wenig. Ich denke aber, das es sich um die formelle Anleitung handelt, eine Bong anzuzünden, während man sie sich an den Mund hält (Feuerzeug nach unten, um den Kopf anzuzünden) - wie der Name ja auch nahe legt ;) In der Kiffer-KK Wing Chun auch keine Überaschung, schließlich lernt man dort ausgiebigst maximale Wirkung durch möglichst wenig Bewegung zu erreichen :D
Grüße,
Luggage
Asspirin
24-04-2006, 17:40
An sich verstehe ich nicht, weshalb es innerhalb eine KK passive Bewegungen/ Konzepte geben sollte? Sobald ich passiv werde, beeutet das im Umkehrschluß, dass mein Gegner die aktive und somit bestimmende Rolle übernomen hat bzw. übernimmt. Mir ist es umgkehrt lieber.
Was hier diskutiert wird, ist nicht direkt eine "passiv"technik. Im "Schönen Frühling" gibt es ein "Stahlfeder-Prinzip", d.h. wenn ein Gegner dich angreift, der mehr Kraft und Gewicht hat, ist es absolut unsinnig, seine ganze Kraft dagegenzustemmen, statt dessen gibt man nach. Und zwar immer etwas zur Seite, sodass der Löwenanteil der gegnerischen Kraft an einem vorbeigeht. Dann schlägt man zu... wie eine Stahlfeder, die gespannt und dann losgelassen wird. Das hört sich TOTAL UNSINNIG an und ich hab mir zuerst an den Kopf gefasst, als ich das gehört hab (hab ja vorher Wu Shu trainiert, wo Kraft als durchaus wichtig angesehen wird). Dann hat unser Meister uns ne Übung gezeigt: Geh auf deinen Trainingspartner zu. Lass deinen Oberkörper KOMPLETT locker, verspanne dich nicht, setze keine Kraft ein, geh einfach auf ihn zu. Dein Gegner soll, sobald du in Reichweite bist, dir nen Stoß (Faust oder Handfläche) gegen die Schulter verpassen. Wenn du angespannt bist, wirst du nach hinten gestoßen. Wenn du locker bist, fliegt die getroffene Schulter nach hinten, der Rest deines Körpers läuft allerdings weiter, voll in den Partner hinein. Scheißegal, wie hart der Trainingspartner zustößt, das einzige, was sich bewegt, ist deine Schulter. Nach dem Prinzip sollen die meisten WT-Techniken erfolgen, der Bong Sao ist in der Theorie eine federnder Arm, der stattfindet, wenn dein Gegner versucht, deine Arme beiseite zu schieben. In diesem Fall stemmt man sich nicht dagegen, sondern lässt den betroffenen Arm leicht zur Seite klappen und lässt ihn danach jedoch sofort wieder als Angriff zurückschnappen. Inwiefern sich das in der Praxis umsetzen lässt, bin ich noch am ermitteln, ich sag bescheid, sobald ich darüber mehr weiß ;)
martin.schloeter
24-04-2006, 18:45
Das mit der Stahlfeder ist mal wieder so ein Bild. :( Dummerweise wird da dann immer wieder was abgeleitet in der Richtung "Energie aufnehmen, speichern und wieder zurückgeben". :rolleyes:
Dummerweise ist der menschliche Körper aber keine Metall-Feder. Die Möglichkeit Energie physikalisch zu konservieren ist begrenzt, findet nur bei kleinen Hüben wie z.B. beim Laufen statt. Es gibt da einfach zuwenig vollelastische Komponenten und bei so einem komplexen Ablauf wie einen Bong mit Wendung mehr als wenige Prozent der Energie rückgewinnen zu können.
Die Bewegungsidee in allen Ehren, aber das ist eine im höchsten Maß eigenaktive Bewegung.
Gruss
Asspirin
24-04-2006, 19:35
Das mit der Stahlfeder ist mal wieder so ein Bild. :( Dummerweise wird da dann immer wieder was abgeleitet in der Richtung "Energie aufnehmen, speichern und wieder zurückgeben". :rolleyes:
Dummerweise ist der menschliche Körper aber keine Metall-Feder. Die Möglichkeit Energie physikalisch zu konservieren ist begrenzt, findet nur bei kleinen Hüben wie z.B. beim Laufen statt. Es gibt da einfach zuwenig vollelastische Komponenten und bei so einem komplexen Ablauf wie einen Bong mit Wendung mehr als wenige Prozent der Energie rückgewinnen zu können.
Die Bewegungsidee in allen Ehren, aber das ist eine im höchsten Maß eigenaktive Bewegung.
Gruss
Hab auch nich behauptet, dass da irgendwas mit Energie aufnehmen und zurückgeben stattfindet, das is natürlich Blödsinn. Mit dem Bild der Feder soll nur die Bewegungsweise beschrieben werden: Kurz zurück/nachgeben/Angriff ablenken und dann "Sproing!" dem andern eine reinhaun ;) Das einzige Interessante, das mit Energieaufwand bei der Sache zu tun hat, ist die Tatsache, dass die Ablenk- und Abwehrtechniken meistens gleichzeitig Ausholbewegungen für den Gegenschlag sind :cool:
Bong Sao
24-04-2006, 19:36
@roberto: Stimmt, dass Wetter stimmt einen fröhlich. Da kann man sich einen kleinen Scherz mal erlauben :D
Warum gibt es in KK passive Bewegungen? Naja, man unterscheidet ja grundsätzlich zwischen harten und weichen KK`s. *ing *sung ist bspw. eine weiche KK, sowie Aikido auch. Für mich ist nachgeben in manchen Situationen schon logisch. Wenn der Gegner wirklilch stärker ist als ich, dann bin ich ja schon passiv. Dann kann ich durch den Bong-Sao und einer Wendung mich aus der Kraftlinie befreien. Durch die veränderte Position kann ich mich evtl. besser zum Gegner orientieren.
Klar kann ein Schlag nicht mit einem BongSao abgewehrt werden, ist ja logisch. Aber bei "Rangeleien" etc. kann man mit einem BongSao und einer Wendung sicher was erreichen.
Ich setze den Bong Sao auch gerne im LatSao ein. Versucht der Gegner mich energisch anzugreifen bzw. Druck zu machen, kann ich durch den BongSao+Fauststoß und einer Wendung das "Tempo" rausnehmen, und stehe zusätzlich meist in einer günstigeren Position für einen guten Angriff.
Zusätzlich ist der BongSao eine relativ natürliche Bewegung. Was machst du wenn du im Augenwinkel siehst das etwas vom Schrank auf deinen Kopf fällt? Du schützt dich mit einer Bong- Wu Bewegung. Ist jetzt ein übertriebenes Beispiel. Aber wenn man es sich mal genau überlegt, ist es so.
Genug geschrieben!:D
Klaus Filbrandt
24-04-2006, 21:09
Hallo Asspirin,
das mit der STAHLFEDER hat man uns schon 20 Jahren verkaufen wollen...Unglaublich das IHR es immer noch macht...Aber kleiner TIPP! Stell dich einfach einmal in einen BOXRING! Da bekommst DU EINSCHLAGENDE ERFAHRUNGEN...Egale ob im INFIGHT oder BOX-DISTANZ... Gruß!
cyberpunch
24-04-2006, 21:16
Verteidigung gegen Kniestöße.
Gruß,
Wolfgang
:gruebel: Ja ja jetzt kommts gut......das möchte ich doch gerne mal sehen. Nein aber echt beim besten willen.....wird da nicht was bong gerk ode ähnlich verwechselt????
Da musst du ja deinen Bong echt tief setzen.... :rofl: ...sorry aber da kann ich echt nicht anders...!!
Klaus Filbrandt
24-04-2006, 21:21
Hallo Roberto,
vielen Dank für die lieben Grüße...Hoffe DIR geht es auch SUPER...!
Alles GUTE...Klaus
Asspirin
24-04-2006, 21:21
Hallo Asspirin,
das mit der STAHLFEDER hat man uns schon 20 Jahren verkaufen wollen...Unglaublich das IHR es immer noch macht...Aber kleiner TIPP! Stell dich einfach einmal in einen BOXRING! Da bekommst DU EINSCHLAGENDE ERFAHRUNGEN...Egale ob im INFIGHT oder BOX-DISTANZ... Gruß!
Lies meinen Beitrag durch. Versuch zu verstehen, was ich sagen will. Das "Stahlfeder-Prinzip", wie ich es beschrieben habe benutzen auch Boxer, Thaiboxer uns alle möglichen Kampfkünste. Wenn du bis jetzt nicht gerafft hast, was damit gemeint ist und wie man das Prinzip umsetzt, ist das einfach nur arm. Du brauchst hier also gar nicht so groß rumtröten und andere Leute unhöflich anmachen (sorry, wenn ich das falsch auffasse! Aber deine Schreibweise wirkt einfach sehr ungehalten und unhöflich). Wenn du ein neues Prinzip für dich gefunden hast, ist das schön, teile deine Freude und deine Erfahrung mit anderen Kampfkünstlern. Ich lasse mich gerne belehren, ich habe meine Sparringspartner, ich fange demnächst mit Kickboxen an und vor allem lasse ich mich gerne auf sachliche Diskussionen ein. Ich mache auch gerne Eingeständnisse und bin bereit, von der Erfahrung anderer zu lernen. Aber bei solch unproduktiven und unfreundlichen Posts stell ich auf taub. Ich bin bis jetzt davon überzeugt, was ich mache, wenn ich eine Erfahrung mache, die das ändert, berichte ich das hier gerne und SACHLICH. Vielleicht sollte man nicht alles schlecht machen, wenn man schlechte Erfahrungen gemacht hat, sondern sich überlegen, was man selber verbockt hat. Diesen Eindruck machst du auf mich.
Lars´n Roll
24-04-2006, 21:31
Du hast echt keinen Plan, wem Du da WT erklärst, oder? :rolleyes:
@ Klaus: Willkommen an Board.
Ich hab ne Frage die vielleicht etwas ot ist: Unter wem hast Du eigentlich JKD trainiert?
Auf Deiner Seite hab ich nichts drüber gefunden und auch Schüler von Dir konnten mir nichts genaueres sagen, außer dass Du ein paar Mal mit Paul Vunak trainiert hättest?
MfG
Asspirin
24-04-2006, 21:40
Du hast echt keinen Plan, wem Du da WT erklärst, oder? :rolleyes:
Natürlich hab ich keine Ahnung, wem ich da WT erkläre, ich kann ne Person leider nur nach dem Eindruck beurteilen, die sie auf mich macht. Und ich lese halt lieber ausgeführte, sachliche Stellungnahmen statt Phrasen, die nur aussagen "deine Kampfkunst ist Mist". Gerade als erfahrener Kampfkünstler sollte man wissen, wie man mit anderen Leuten umgeht, vor allem mit relativ neu eingestiegenen wie mir. Was soll ichn bitte denken?
Lars´n Roll
24-04-2006, 21:46
Gerade als erfahrener Kampfkünstler sollte man wissen, wie man mit anderen Leuten umgeht, vor allem mit relativ neu eingestiegenen wie mir.
Aha! Die erfahrenen Leute sollen nachsichtig sein, aber Du als Noob darfst auf die Kacke haun und theoretischen Quatsch a´la WT-Welt und Vom Zweikampf als allgemeingültige Wahrheit verfechten... :rolleyes:
Asspirin
24-04-2006, 21:59
Aha! Die erfahrenen Leute sollen nachsichtig sein, aber Du als Noob darfst auf die Kacke haun und theoretischen Quatsch a´la WT-Welt und Vom Zweikampf als allgemeingültige Wahrheit verfechten... :rolleyes:
ich hab hier keine allgemeingültigen Wahrheiten verzapft, die gibts nämlich nicht. Ich hab hier reingeschrieben, wie ich die Sache verstanden habe (ich hab ich die Technik schonmal im gemischten, freien Sparring erfolgreich angewendet und deshalb als funktionell empfunden, vielleicht wars ja ein Irrtum der Physik), so wie das im Forum üblich ist. Es kann durchaus vorkommen, dass ich riesen Scheiß verzapfe (und das habe ich auch schon gemacht, siehe offenes Kampfsport Forum), dann kann jemand darunter schreiben "Hallo, ich habe zufällig ** Jahre Erfahrung" oder "Soundso steht das im Lexikon" und mich korrigieren. Dann setz ich nen riesen Smilie drunter und entschuldige mich für mein Unwissen.
Aber hey, so wie's aussieht is das ja egal. Ich bin ein Anfänger, der blöde Dinge für richtig hält und den falschen Kram trainiert. Also hör ich jetzt auf mit trainiern und hau auf der Straße einfach mit ner Bierflasche dem Gegner auf den Kopf (was bei den meisten Fällen wahrscheinlich sogar wirkt).
Lars´n Roll
24-04-2006, 22:03
Also hör ich jetzt auf mit trainiern und hau auf der Straße einfach mit ner Bierflasche dem Gegner auf den Kopf (was bei den meisten Fällen wahrscheinlich sogar wirkt).
Das klingt in der Tat effizient und wäre ne Überlegung wert... obwohl ich mal jemanden mit Karate-Grundschultechniken weggeklatscht habe, der eben dieses mit mir machen wollte.
Edit: Das "Stahlfeder-Prinzip" ist mir weder im Boxen noch im Kickboxen untergekommen und meine bisherigen Erfahrungen sowie mein dürftiges Physik-Verständnis bestärken mich in der Annahme, dass dieses "weich aufnehmen und dann explodieren" kompletter Kabbes ist.
Zumal da keiner n Dir rumdrückt, sondern Dich schlägt. Da is nix mit weich aufnehmen. Sei froh wenn Du weich auf die Matte aufschlägst.
martin.schloeter
24-04-2006, 22:10
<mod>
Kommt bitte mal wieder runter, allesamt.
Asspirin hat da nun wirklich keinen Wahrheitsanspruch formuliert gehabt, sondern nur sein Verständnis reflektiert.
Das Klaus diese WT-Lebenslügen nicht mehr hören kann ist nachvollziehbar, aber dafür brauchen wir doch nicht in bad vibrations abdriften, oder? ;)
Mancher bekommt es halt heute noch so erzählt, muss da seine Erfahrungen noch sammeln.
</mod>
Gruss
martin.schloeter
24-04-2006, 22:12
@Lars
Das mit der "Stahlfeder" ist als Bewegungsidee durchaus sinnig, kenne ich aus dem Boxen auch, wenn auch weniger blumig formuliert. Halt mit einer Bewegung des Gegners ein Stück mitgehen um dann wenn er in's Leere gelaufen ist in der Gegenbewegung reinzukontern.
Gruss
Lars´n Roll
24-04-2006, 22:18
@Lars
Das mit der "Stahlfeder" ist als Bewegungsidee durchaus sinnig, kenne ich aus dem Boxen auch, wenn auch weniger blumig formuliert. Halt mit einer Bewegung des Gegners ein Stück mitgehen um dann wenn er in's Leere gelaufen ist in der Gegenbewegung reinzukontern.
Gruss
Wo nehme ich da "was weich auf"? Ich weiche aus und kontere. Das ist in meinem Verständnis was anderes, als mich (oder meinen Bong) passiv eindrücken zu lassen, verformt zu werden; um dann "wie ne gespannte Feder" loszuschlagen. :confused:
martin.schloeter
24-04-2006, 22:31
@Lars
Du wirst es nicht glauben, aber der Frank Burcynzki hat mit uns auf einem Freefight-Seminar im Standup sogar genau das gedrillt, "aufnehmen und zurückgeben". Von "weich" ist da halt keine Rede. ;)
Und der Bong wird nicht "passiv verformt". Der begleitet den Angriff unter Gegendruck, verdrängt den etwas. Unter Umständen geht man auch aktiv aus der Linie raus. Die Vorspannung kann man halt nutzen um rauszusnappen (Fak Sao oder Backfist).
Ciao
Lars´n Roll
24-04-2006, 22:33
Sowas... *kopfschüttel*... wo wird das bloß mit uns enden... :confused: ;)
Lars´n Roll
24-04-2006, 22:42
Und der Bong wird nicht "passiv verformt". Der begleitet den Angriff unter Gegendruck, verdrängt den etwas. Unter Umständen geht man auch aktiv aus der Linie raus. Die Vorspannung kann man halt nutzen um rauszusnappen (Fak Sao oder Backfist).
Die Variante des aktiven Verdrängens kenne ich, ist aber akaik nur eine von zweien und hat doch nichts mit weichem aufnehmen zu tun; verformen lasse ich mich dabei auch nicht freiwillig, ich will doch eher den Gegner abdrängen und selbst über seinen Arm drüberrutschen. Oder mißversteh ich Dich irgendwo?
Das Gedöns passt mir aber eh ned, kann ich nicht gut umsetzen.
Da musst du ja deinen Bong echt tief setzen...
Also im Prinzip ist es von der Position und den Winkeln her schon so wie in der Form, nur dass man nicht aufrecht steht (weil man sonst wohl nur noch ziemlich kurz überhaupt stehen würde). Und eine "Wendung" gehört auch immer dazu. Übrigens hat deniro es am Sonntag gesehen (auch wenn Sifu nicht extra erwähnt hat, dass man dabei auch gleich Kniestöße verhindert), es handelt sich also nicht um einen Scherz, wie hier schon vermutet wurde.
Gruß,
Wolfgang
Daniel.P.
24-04-2006, 22:55
Hi,
bei uns trainiren wir den Bong auch nicht als "weiches" Aufnehmen.
Der Arm wird "zwangsverformt" und nur weil ich deswegen der größeren Kraft nachgebe heißt es noch lange nicht das keine Kraft hinter meinen Bewegungen ist.
In der Regel kommt der Bong im Sparring bei mir nur selten vor und wird sofort in einen Faak, Laan oder Backfist umgeleitet.
Bewegung ist m.M. das wichtigste, bleib ich vor meinem Gegner stehen ist es eh für die Füße:D
Sonst noch meinungen ?
Gruß
Daniel
Zumal da keiner n Dir rumdrückt, sondern Dich schlägt.
Boxer hauen, Ringer drücken. Alle anderen machen beides.
vereinfachender Gruß,
Wolfgang
Lars´n Roll
24-04-2006, 23:02
Boxer hauen, Ringer drücken. Alle anderen machen beides.
vereinfachender Gruß,
Wolfgang
:) Ja, einfach hab ich´s am liebsten...
martin.schloeter
24-04-2006, 23:02
Die Variante des aktiven Verdrängens kenne ich, ist aber akaik nur eine von zweien und hat doch nichts mit weichem aufnehmen zu tun; verformen lasse ich mich dabei auch nicht freiwillig, ich will doch eher den Gegner abdrängen und selbst über seinen Arm drüberrutschen. Oder mißversteh ich Dich irgendwo?
Das Gedöns passt mir aber eh ned, kann ich nicht gut umsetzen.
Lass uns das mit dem "weich" mal einfach aus dem Spiel lassen, ok!?
Der Bong als Reaktion ist nur ein Mittel um aus einem Problem raus zu kommen.
Ich will auch gar nicht über taktil oder visuell induziert reden.
Wenn der Gegner mit einer steifen Rechte cross reinkommt ist eine der Optionen eben die Linke zu nem Bong zu klappen, dabei raus zu gehen und den Angriff etwas zu verdrängen. Ob ich dann wieder zumache und den Ellbogen drüberfaltem mit dem Bong versuche die Arme zu verdrängen und den Mann zu verdrehen oder rausflippe hängt von der Situation ab (unter anderem Größenverhältnisse).
Das beim Frank war übrigens kein Bong sondern konzeptionell eher Tan. ;)
Gruss
Lars´n Roll
24-04-2006, 23:06
Lass uns das mit dem "weich" mal einfach aus dem Spiel lassen, ok!?
OK!
Wenn der Gegner mit einer steifen Rechte cross reinkommt ist eine der Optionen eben die Linke zu nem Bong zu klappen, dabei raus zu gehen und den Angriff etwas zu verdrängen. Ob ich dann wieder zumache und den Ellbogen drüberfaltem mit dem Bong versuche die Arme zu verdrängen und den Mann zu verdrehen oder rausflippe hängt von der Situation ab (unter anderem Größenverhältnisse).
Klingt nachvollziehbar. Wobei ich ned so recht weiß, was "rausflippen" heißen soll.
Das beim Frank war übrigens kein Bong sondern konzeptionell eher Tan. ;)
Glaubst Du ernsthaft, ich kenne den Unterschied? :ups: ;)
Also im Prinzip ist es von der Position und den Winkeln her schon so wie in der Form, nur dass man nicht aufrecht steht (weil man sonst wohl nur noch ziemlich kurz überhaupt stehen würde). Und eine "Wendung" gehört auch immer dazu. Übrigens hat deniro es am Sonntag gesehen (auch wenn Sifu nicht extra erwähnt hat, dass man dabei auch gleich Kniestöße verhindert), es handelt sich also nicht um einen Scherz, wie hier schon vermutet wurde.
Gruß,
Wolfgang
@wfn.j
Wundere Dich nicht wenn die Leute es nicht verstehen oder gar belächeln. Hätte ich auch gemacht bevor ich es gesehen habe. Für mich schien es logisch und vorallem "natürlich" ;)
Tipp: Einfach mal beim Sifu Andreas vorbei schauen und mitrainieren. Techniken lassen sich nur schwer beschreiben.
Grüsse Deinen Sifu von mir und bis bald :)
Gruss Deniro
martin.schloeter
24-04-2006, 23:29
OK!
Prima, damit hat man dann was reales. ;)
Klingt nachvollziehbar. Wobei ich ned so recht weiß, was "rausflippen" heißen soll.
Dadurch dass dich den Angriff begleite, ihn etwas zu verdrängen suche habe ich Spannung im Arm. Wenn der Mann weit genug reinkommt kann ich die entladen indem ich z.B. "drüberrolle" und einen Backfist oder eine Handkante rausschnappe. Im edelsten Falle ziehe ich noch gleichzeitig mit der andere Hand an dessen Arm (Lap).
Glaubst Du ernsthaft, ich kenne den Unterschied? :ups: ;)
Bong -> diagonale Ableitung (z.B. für "crosse" Angriffe)
Tan -> Äußere Ableitung. Wie ein äußerer Block (von der Position her), Gegner aussen, ich innen.
Ciao
Lars´n Roll
24-04-2006, 23:41
Im edelsten Falle ziehe ich noch gleichzeitig mit der andere Hand an dessen Arm (Lap).
Im Gegensatz zum Pak, bei dem ich die gegnerische Hand aus dem Weg stoße! (Bitte sag, dass ich mir wenigstens das richtig behalten habe. ;) )
Danke für die Ausführungen, da klingt einiges etwas anders.
martin.schloeter
24-04-2006, 23:50
Im Gegensatz zum Pak, bei dem ich die gegnerische Hand aus dem Weg stoße! (Bitte sag, dass ich mir wenigstens das richtig behalten habe. ;) )
Korrekt. :halbyeaha
Wobei es im Detail etwas komplizierter ist. Das seitliche weg-slappen des gegnerischen Arms um den Weg freizumachen ist eigentlich eine Ausnahme, weil die Kraftrichtung quer geht. Normalerweise will der Pak den gegnerischen Arm am Mann fesseln, Druckrichtung primär nach vorne. Aber das sind so die Regeln mit vielen Ausnahmen. ;)
Danke für die Ausführungen, da klingt einiges etwas anders.
You are welcome.
Gruss
Lars´n Roll
24-04-2006, 23:55
Wobei es im Detail etwas komplizierter ist. Das seitliche weg-slappen des gegnerischen Arms um den Weg freizumachen ist eigentlich eine Ausnahme, weil die Kraftrichtung quer geht. Normalerweise will der Pak den gegnerischen Arm am Mann fesseln, Druckrichtung primär nach vorne. Aber das sind so die Regeln mit vielen Ausnahmen. ;)
Übrigens hab ich das seitliche Wegschlagen beim EWTO-WT und das zum Mann drücken beim Fillbrantschen WC-Boxing und beim NBL in Franks JKD-Einheit gezeigt bekommen.
martin.schloeter
25-04-2006, 00:04
Das was Frank da mit uns auf dem FF-Lehrgang gemacht hat war vermutlich auch JDK-beeinflußt.
Das mit dem seitlichen Pak ist halt insofern nicht ganz reine Lehre, als das "nach außen weghauen" von vielen Kung Fu Leuten routinemäßig gekontert wird.
Der seitliche Pak ist aber völlig legitim z.B. als Schutz gegen einen runden Angriff (z.B. Haken) je nachdem welche Arm gerade "frei" ist für den Schutz (die Arme wechseln ja kontinuierlich die Rolle der Angriffs- und Verteidigungshand) oder wenn man nach vorne geht (so dass eine Konter voraussichtlich nicht mehr zum tragen kommt) und da was im im Weg ist.
Gibt's deswegen auch zum lösen aus dem Chi-Sao (auch und gerade bei der EWTO), was aber viele wieder vergessen. ;)
Ciao
Lars´n Roll
25-04-2006, 00:09
Der seitliche Pak ist aber völlig legitim z.B. als Schutz gegen einen runden Angriff (z.B. Haken) je nachdem welche Arm gerade "frei" ist für den Schutz (die Arme wechseln ja kontinuierlich die Rolle der Angriffs- und Verteidigungshand) oder wenn man nach vorne geht (so dass eine Konter voraussichtlich nicht mehr zum tragen kommt) und da was im im Weg ist.
Hmm... da würde ein "aktiver" Einsatz der CrazyMonkey-Deckung eher mein Gefallen finden um ranzukommen, die Distanz zu schließen und in den Clinch zu gehen.
Im Gegensatz zum Pak, bei dem ich die gegnerische Hand aus dem Weg stoße!
Also ich drücke damit den Kopf des Gegners weg...
Gruß,
Wolfgang
Lars´n Roll
25-04-2006, 00:11
Also ich drücke damit den Kopf des Gegners weg...
Gruß,
Wolfgang
:confused: Das höre ich im Zusammenhang mit Pak zum ersten Mal. Was ist mit dem Arm des Gegners?
Ich glaub ich muss Dich doch mal besuchen.
martin.schloeter
25-04-2006, 00:15
Hmm... da würde ein "aktiver" Einsatz der CrazyMonkey-Deckung eher mein Gefallen finden um ranzukommen, die Distanz zu schließen und in den Clinch zu gehen.
Das ist eben genau der andere Fall.
Angenommen es kommt ein rechter Haken von links geflogen. Deine eigene Linke ist gerade auf dem Weg nach vorne, am punchen. Die zurückzuholen ist unökonomisch, dauert zu lange. Aber deine rechte ist zu dem Zeitpunkt die Wu-Sao in Kopfnähe die das Ding mit Pak auf kurzem Weg nehmen kann.
Wenn hingegen die Linke gerade Wu ist, ist Covering (z.B. crazy monkey, ich mag das Zeug auch ;) oder Bizepsstops die passende Option. Letzteres halt eher Wing Chun konform. (Aber wer fragt da am Ende noch nach "Konformität"?)
Ciao
Lars´n Roll
25-04-2006, 00:17
Angenommen es kommt ein rechter Haken von links geflogen. Deine eigene Linke ist gerade auf dem Weg nach vorne, am punchen. Die zurückzuholen ist unökonomisch, dauert zu lange. Aber deine rechte ist zu dem Zeitpunkt die Wu-Sao in Kopfnähe die das Ding mit Pak auf kurzem Weg nehmen kann.
Ah, I see... it´s understood.
martin.schloeter
25-04-2006, 00:17
Also ich drücke damit den Kopf des Gegners weg...
Gruß,
Wolfgang
Kenne ich, kenne ich. Kesa Gatame Escape. Kopf weg-paken und Beinschere.
Just kidding. Ich habe keine Ahnung was du meinst, mal davon ab dass man Menschen auch mit der Handfläche vor die Birne ballern kann.
Gruss
@Bong Sao
Bitte verwechsle nicht Nachgeben mit passiver Wendung. Man kann z. B. nachgeben, in dem man im richtigen Moment einen Schritt nach hinten macht. Einen Schritt wiederum macht man aktiv. Ich kann auch die Schläge des Gegeners auspendeln. Aber auch das sind aktive Bewegungen.
Das `sich passiv wenden lassen´ hingegen ist ein Konzepts, dass gänzlich in Abhängigkeit vom Gegner steht. Zudem schlägt dich der Gegner und wenn er das nicht tut, zerrt und reisst er an Dir. Aber gewiss schiebt er nicht deinen Arm seelenruhig in eine x-beliebige Richtung.
Weiterhin ist es fatal im Kampf das Gewicht/ den Schwerpunkt auf nur ein Bein zu verlagern (dies geschieht ja bei der passiven Wendung). Es ist äusserst wichtig stets zu versuchen das Gleichgwicht aufrecht zu erhalten. dadurch kann man sich schneller in alle Richtungen bewegen und hat zudem eine gute Statik.
Ciao
Roberto
sumbrada
25-04-2006, 09:26
Das ist eben genau der andere Fall.
Angenommen es kommt ein rechter Haken von links geflogen. Deine eigene Linke ist gerade auf dem Weg nach vorne, am punchen. Die zurückzuholen ist unökonomisch, dauert zu lange. Aber deine rechte ist zu dem Zeitpunkt die Wu-Sao in Kopfnähe die das Ding mit Pak auf kurzem Weg nehmen kann.
Auch, wenn ich das selber immer wieder so mache, finde ich diese Haken- oder besser Schwingerabwehr eher semioptimal, da kraftvolle Schläge auch gut mal durchhauen können.
Nichtsdestotrotz bleibt einem oft gar nichts anderes übrig und der eigene Schlag sorgt ja auch meistens für eine Abschwächung des Schwingers.
@topic
Bong ist so eine Sache. Trappingsituationen kommen bei den ganzen MTs in unserer Schule eh kaum zustande. Manchmal reagiere ich auf überfallartige Faustangriffe mit etwas ähnlichem wie Bong. Schulmässig ist das aber eher nicht (wobei es mich immer an das Bild aus "Vom Zweikampf" erinnert, wo KRK die Wirksamkeit des Bongs anhand von Schulhofkloppereien zeigt)
Klaus Filbrandt
25-04-2006, 15:56
Hier habe ich noch einige Fotos aus meiner WT-ZEIT...Es gibt noch einige HUNDERT mehr etc...Bong Sao vom Meister persönlich...Da muss man nichts mehr hinzufügen!
Gruß Klaus
7920
7921
7922
Asspirin
25-04-2006, 17:10
Hier habe ich noch einige Fotos aus meiner WT-ZEIT...Es gibt noch einige HUNDERT mehr etc...Bong Sao vom Meister persönlich...Da muss man nichts mehr hinzufügen!
Gruß Klaus
Nein, wirklich nicht... interessante Bilder, danke :)
Marc1976
26-04-2006, 08:53
Laßt Euch doch einfach mal von nem einigermaßen gut trainierten Boxer ein paar Fäuste vors Hirn kloppen,und wehrt das ganze mit passivem Bong Sao ab.
In meiner WT-Zeit ist wenn ich mal diese Abwehr benutzt hab,immer ein aktiver Bong enstanden.
Entweder ich hab damit meinen Gegner aus der Mitte gedrängt,oder ich hab nen Schritt dazu gemacht um vom Schlag wegzukommen und der Bong war dann eine Art kurzes mitgehen.
Immer wenn ich mal den ``weichen Bong´´ probiert hab,bin ich in die Passivität gedrängt worden.
Aktiver Bong Sao wäre also meine Art des Bong Sao.
Grüße Assalto
Aktiver Bong Sao wäre also meine Art des Bong Sao.
ich find den passiven zwar auch recht nützlich,nur erfordert halt viel übung,dass man dann nicht ins passive gedrängt wird...
ansonsten:halbyeaha
greetz
zig
Passiver Bong Sao existiert nicht, ausser bei Leuten, die etwas missverstanden haben.;) Ich denke, diese Idee stammt aus einer Erklärung, die erklärte, wie man ein "Stück Bong Sao machen" besser verstehen kann.
Selber machen muss ich die Bewegung schon.
Bong Sao ist in meiner Ansicht die Bewegung, die einen grossen Unterschied zu anderen Kampfkünsten darstellt, nämlich die Rotation des Armes um die Längsachse, die Verbesserung der Beweglichkeit der Schultern und damit eine verbessete Bewegungsmöglichkeit der Arme. Die Möglichkeiten dann, den Ellenbogen in eienr Beuge zu haben erlaubt mir also, meinen Unterarm in verschiedenen Winkeln (es geht hier nicht um den Winkel des Ellenbogengelenks, sondern wirklich um den Unterarm) zu benutzen und mit ihm den Raum, der zwischen mir und dem Angreifer ist, variabler zu nutzen.
Ich versuche mal konkret zu werden: Chum Kiu heisst soviel wie, die "Brücke" zu suchen und gemeint ist, der Kontakt zum Unterarm des Gegners. Es geht dabei nicht darum, diesen Kontakt aufrecht zu erhalten, sondern zu wissen, wo der Unterarm ist und sie so zu verändern, dass er mir nicht gefährlich werden kann. Wenn ich nur den Unterarm "aufrecht", also Hand über Ellenbogen, benutze, dann bin ich eingeschränkter als wenn ich einen guten Bong Sao habe, als auch Hand unter Ellenbogen.
Ein ganz konkretes Beispiel. Ich habe meine Hände zum Schutz vor mir, der Angreifer sieht als keinen freien Weg, mich anzugreifen und attackiert meinen vorderen Arm mit einem Zug nach unten, wohin genau ist wurscht, um Platz für seinen Angriff zu schaffen. Meine Kraft reicht sicherlich kaum, meine Hand oben zu halten, wenn er recht nahe der Hand diesen Angriff ansetzt. Also ist diese Hand zum Schutz unbrauchbar, aber dieses "Umdrehen" des Unterarmes erlaubt mir, meinen Unterarm in dem Raum vor meinem Körper/Kopf zu lassen als Verteidigung, mit dem Ellenbogen oben, der Hand unten, diese halt vom Gegner runtergezogen.
Passiv kann die Bewegung des Ellenbogens aber nicht sein, denn der Gegner hat ein anderes Ziel, als meinen Ellenbogen hochzuheben. Da kann aber dieses blöde Bild von "Klappen lassen" aber herkommen.
Was man damit alles an Vorteilen haben kann, das kann ich hier nicht erklären, denn das erlernt man im Chi Sao, nicht im Forum, aber so sehe ich die Geschichte mit dem Bong Sao.
gruss
domme
ja,bong is nur eine armposition,aber du musst entscheiden:geh ich mit bong rein(also z.b. mit tiefem handflächenschlag/fauststoß) oder warte ich bis der gegner meinem arm zumindest den impuls(ziehen,druck von oben,...) für den bong gibt.und den nenn ich dann passiv.
greetz
zig
ja,bong is nur eine armposition,aber du musst entscheiden:geh ich mit bong rein(also z.b. mit tiefem handflächenschlag/fauststoß) oder warte ich bis der gegner meinem arm zumindest den impuls(ziehen,druck von oben,...) für den bong gibt.und den nenn ich dann passiv.
greetz
zig
Ein Bong Sao ist keine Position, sondern eine Bewegung. Wenn Dein Gegner diese Bewegung provoziert, dann ist das Wort "passiv" auch nicht unpassend, aber ohne Deinen Einsatz würde der Ellenbogen nicht hoch kommen.
Wichtig ist der Raum, den der Unterarm kreuzt und welche Wirkung er auf darin treffende Objekte hat, deshalb ist der Bong Sao, wie alle anderen Säue auch, eine Bewegung. Eine Position ist eine fest eingenommene Haltung, die selten einen Sinn hat, denn sie ist durch einfachen Einfluss veränderbar...:cool:
Die Bong Sao Bewegung hat auch keineVerbindung zu einem Handflächenstoss, denn der Sinn des Bong Saos besteht im Kontakt durch den Unterarm. Ein tiefer Handflächenstoss wäre dann ein nach unten geschraubter Handflächenstoss, aber kein Bong Sao und wo willst Du "reingehen"? Hau dem anderen aufs Maul, das reicht.
gruss
domme
Asspirin
30-04-2006, 23:59
Hau dem anderen aufs Maul, das reicht.
...was auch das Grundprinzip des WC/WT ist :cool:
tja,wenn ich den arm schon vorher auf "bong stelle"(setzen wir kurz voraus es ist eine armposition,ok?;) )kann ich(wenn es in der situation passt) einen eventuellen schlag oder so mit wu entgegentreten und mit dem anderen arm(wenn er auf bong gestellt ist) einen schlag anbringen.denn:wenn ich den bong nicht als ganze bewegung sehe,sondern als position,dann kann ich genausogut die faust schließen oder den handgelenkswinkel so stellen dass ein handflächenschlag möglich ist.(by the way:vgl. mal den bong mit faust und den,echt schlimmen, cross der boxer...und sag mir was dir auffällt.;) )
ach und noch was:dass der bong mit seiner raumdiagonale die eigene verteidigung maximieren soll weiss ich schon.den DASS prinzip hab ich schon verstanden.:p
greetz aus graz
zig
tja,wenn ich den arm schon vorher auf "bong stelle"(setzen wir kurz voraus es ist eine armposition,ok?;) )kann ich(wenn es in der situation passt) einen eventuellen schlag oder so mit wu entgegentreten und mit dem anderen arm(wenn er auf bong gestellt ist) einen schlag anbringen.denn:wenn ich den bong nicht als ganze bewegung sehe,sondern als position,dann kann ich genausogut die faust schließen oder den handgelenkswinkel so stellen dass ein handflächenschlag möglich ist.(by the way:vgl. mal den bong mit faust und den,echt schlimmen, cross der boxer...und sag mir was dir auffällt.;) )
ach und noch was:dass der bong mit seiner raumdiagonale die eigene verteidigung maximieren soll weiss ich schon.den DASS prinzip hab ich schon verstanden.:p
Ich verstehe überhaupt nicht, was du meinst - welche Hand schlägt wohin? Und Boxer-Cross/Bongsao? Meinst du vielleicht Hook?
Grüße,
Luggage
die klassische handposition bong-wu...wenn du jetzt auf der außenposition(sagen wir mal aus deiner sicht links vom gegner) bist gibt dir die wu(deine linke hand) deckung(oder hat schon kontakt mit einem arm des gegners) und wenn du jetzt einen "aktive bong" mit rechts machst,kannst du schön mit der hand in seinen oberen bauch,unteren brustkorb(jenach dem wie groß der gegner is)reinfahren.das kannst du jetzt mit den fingerspitzen(klassische bong-haltung halt),der handfläche(wenn du einfach dein handgelenk abwinkelst,also ein tiefer handflächenstoß) oder der faust(mach nen bong und schließ die hand)...dass nenn ich nen aktiven bong,weil ICH sowieso mit einem bong reingeh und nicht erst die man-sao durch druck von oben oder so zum bong wird...
und nein,ich mein keinen hook.dass is ein haken,ein kurzer,sehr effektiver schlag für die sehr kurze nahkampfdistanz.ein cross ist ein schlag,der winkel im ellenbogen is gleich wie beim bong, der die "klassische" doppeldeckung im boxen umgehn soll.denn durch den winkel im arm kann der cross um die doppeldeckung des gegners rum...
aber das wird schon verda**t theoretisch...
wollt einfach nur sagen(back to the roots*g*),dass zu viele WTler den bong nur als defensiv-mittel sehen,mit dem der gegner "weiter- bzw. umgeleitet werden" soll.
mir gefällt die aggressive variante mehr...:cool:
greetz
zig
und nein,ich mein keinen hook.dass is ein haken,ein kurzer,sehr effektiver schlag für die sehr kurze nahkampfdistanz.ein cross ist ein schlag,der winkel im ellenbogen is gleich wie beim bong, der die "klassische" doppeldeckung im boxen umgehn soll.denn durch den winkel im arm kann der cross um die doppeldeckung des gegners rum...
aber das wird schon verda**t theoretisch...
Ok, deine Bongsao-Ausführungen habe ich jetzt verstanden - aber ein Cross ist einfach eine Gerade mit der Hinterhand mit vollem Körper- und Hüfteinsatz.
Grüße,
Luggage
aber dann würd er doch nichts kreuzen,der cross...:p
egal,hauptsache du weist was ich mit aktivem und passivem bong mein!!:D
greetz
zig
aber dann würd er doch nichts kreuzen,der cross...:p
Doch, deine Körperachse. Der Cross ist der dicke Kumpel vom Jab, nur eben mir der anderen Hand. Darüber hinaus klingt deine Beschreibung des "Hakens" genau nach nem Hook, und ein Hook wird mit einem ähnlichen Winkel in der Ellenbeuge geschlagen wie ein Bongsao ihn einnimmt...
Cross: http://news.bbc.co.uk/sport/furniture/in_depth/boxing/2001/blow_by_blow/cross.gif
Bong: http://www.wingchun.co.uk/photos/sifubongsao.jpg
martin.schloeter
01-05-2006, 21:11
@Luggage
Was macht den in der Boxeranimation die Rechte da an der Hüfte. Nee, so boxe ich nicht, Cardinalfehler. ;)
Ciao
@Luggage
Was macht den in der Boxeranimation die Rechte da an der Hüfte. Nee, so boxe ich nicht, Cardinalfehler. ;)
Die habe ich nur auf die schnelle gefunden, für mich sieht's aus als würde der zu einem Körperhaken ausholen. Vermutlich geht die Animation da eigentlich noch etwas weiter - ist aber auch egal, man sieht das, worum's ging.
Grüße,
Luggage
martin.schloeter
05-05-2006, 11:43
[...] - ist aber auch egal, man sieht das, worum's ging.
Grüße,
Luggage
Im Prinzip ja, OK.
Aber trotzdem ist die Animation seltsam. Die Rechte holt beim Cross vorher aus, die Linke fällt. Etwas strange... :gruebel:
Ciao
Im Prinzip ja, OK.
Aber trotzdem ist die Animation seltsam. Die Rechte holt beim Cross vorher aus, die Linke fällt. Etwas strange... :gruebel:
Is ja gut jetzt... war so ziemlich das erste, was mir beim googlen in die Hände gefallen ist. :rolleyes:
Nee, so boxe ich nicht, Cardinalfehler
Gell - wo bleibt denn da die Wusao!?! ;)
martin.schloeter
05-05-2006, 15:16
Is ja gut jetzt... war so ziemlich das erste, was mir beim googlen in die Hände gefallen ist. :rolleyes:
Dachte ich mir schon. Hab mal versucht den Kontext auf der Website wo das her ist zu finden, aber leider no go.
Gell - wo bleibt denn da die Wusao!?! ;)
Nope, meine schon Boxen.
Ciao
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.