PDA

Vollständige Version anzeigen : Shotokan Karate & Taekwondo



Pelki
22-04-2006, 17:13
Hey

Habe folgendes Problem

Ich weiß auch nicht so recht, ich mache seit 7 Monaten TKD aber irgendwie fühl ich mich nicht so wohl in der Sportart.. Fühle mich so als könnte ich es wenn es drauf ankommt nicht gut einsetzen, halt das TKD anderen Kampfkünsten unterlegen ist..
In unserem Dorf wird auch Shotokan Karate Angeboten.. Nun wollte ich fragen was genau Shotokan ist, was es für Vorteile und Nachteile hat..Welche Körperteile werden häufig benutzt? Kann man es unter anderem mit TKD vergleichen? Wäre es sinnvoll beides zu machen oder nur eine KK ?
Ist Shotokan Vollkontakt oder gibt es da auch unterscheidungen das Shotokan auch Leichkontakt ist?
Hab die SuFu benutzt aber nichts genaues gefunden!



Gruß
Pelki

Joergus
22-04-2006, 17:18
Taekwondo ist nicht unbedingt SV tauglich (wichtig ist, WIE es trainiert wird)

Soviel ich weiß ist Shotokan Karate ohne KOntak, es wird also kurz vor dem Auftreffen (z.b. mit der Faust) abgestoppt ... also auch nicht unbedingt SV tauglich ..

Es kommt auf die o.a. Systeme an wie es trainiert wird ..

Wers besser weiß, soll mich verbessern !

Joergus

manston
22-04-2006, 19:56
Shotokan Karate besteht aus vielen verschiedenen Elementen.
Von Fauststößen, Tritten, bis Handkantenschläge und Sprungtechniken.

Im Wettkampf/ Kumite oder auch Training sind nur leichte Kontakte erlaubt.
Man sollte dies aber nicht unterschätzen, wer schon einmal einen durchgezogenen Fauststoß/ zuki abbekommen hat der weiß was ich meine, aua !!!!

Shotokan Karate ist seht wohl SV geeignet, da die Kata ( vorgegebener Bewegungsaublauf ) aus der SV abgeleitet wurde und daraus erst die Kata entstanden ist.

domians schatten
22-04-2006, 21:06
weißt Du, jeder hat so seine eigenen eindrücke und Du wirst hier nur unnötige Verwirrung finden. Probiers doch mal aus, kost doch nix :D

BILD dir deine Meinung

ZoMa
22-04-2006, 22:02
Shotokan Karate ist seht wohl SV geeignet, da die Kata ( vorgegebener Bewegungsaublauf ) aus der SV abgeleitet wurde und daraus erst die Kata entstanden ist.

Das gilt aber auch nur für Dōjō, die die Partnerarbeit nicht vernachlässigen und auch mal Techniken einüben, die nicht auf Wettkämpfen erlaubt sind.

Pelki
22-04-2006, 22:56
Wird auch Knie benutzt?

Kelborn
22-04-2006, 23:36
*hust* *hust*
Aaaaaaaaaalsoooo....ich mach ja Shotokan Karate schon seit 2-3 Jahren. Ich finds Klasse! Ok ich weiß jetzt nicht ob du so der Typ bist der auf Vollkontakt im KS steht. Da holt man sich natürlich oefter blaue Flecke.Manche sagen, dieses "abstoppen" beeinträchtige die Vorbereitung auf den Kampf...muss jeder fürr sich selbst entscheiden. Aber(!) gerade dieses abstoppen vor dem Ziel ist dann nunmal auch so wirklungsvoll. Denn durch diesen stopp/peiztsch effekt ist die Wirkung deutlich stärker!(brauchen wir gar net diskutieren.ist so;) )Bei nem richtigen Kampf stoppst du einfach mal "in" dem Kopf deines Gegners:D . Sicher, bei Kyukushin zum Beispiel hast du dann natürlich mehr Erfahrung also du weißt wie sich ein Schlag bzw. Treffer Anfühlt. Aber von Vornherein zu sagen, dass Shotokan Karate nicht zur SV tauglich ist finde ich echt....nicht so dolle...Das sagen dann halt auch nur die, die was ganz anderes machen und sich nicht soooo mit Shotokan Karate auskennen. nicht so dolle :rolleyes:
Ich kann dir nur sagen mir macht es spaß und ich fühle mich trotzdem Fit für eine moegliche Auseinandersetzung auch wenn ich mich bisher noch nie(!) schlagen musste.
Mein VOrschlag an dich. Probier es einfach mal aus! Mach ne Weile Probetraining mit und wenns dir gefällt, dann bleib da!
Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück, dass du die passende (Kampfkunst/sport) für dich findest!
Mfg Kelborn

Kelborn
22-04-2006, 23:37
Und ja...mit Knie wird auch trainiert. ist eine Technik ;)
Und nein. Shotokan ist definitif kein Vollkontakt^^ zumindest kenn ich das so nicht
Hoffe ich konnte dir helfen.

Pelki
23-04-2006, 01:26
meintest du grad nicht in deinem ersten Post das Shotokan Vollkontakt ist? oder irre ich mich da? ^^

Ja steh schon mehr auf Vollkontakt... Nur das dumme ist sowas wird bei uns im Dorf nicht Angeboten : /


Gruß

Kelborn
23-04-2006, 12:56
ne wenn dann hab ich wohl bissel undeutlich geschrieben. Shotokan ist es auf keine Fall! Okay so im ersten Satz bist da vielleicht so durcheinander gekommen. Aber da war das eher eine Frage ob du lieber Vollkontakt magst. Trotzdem ist Shotokan eine gute Wahl, auch ohne VK. Und ganz sicher SV tauglich! Der rest wie oben beschrieben.
Grüße

Franz
23-04-2006, 13:36
unterm Strich schenken sich beide Sportarten nichts,
da TKD im Endeffekt die koreanische Karate Interpretation ist.

ZoMa
23-04-2006, 13:44
ne wenn dann hab ich wohl bissel undeutlich geschrieben. Shotokan ist es auf keine Fall! Okay so im ersten Satz bist da vielleicht so durcheinander gekommen. Aber da war das eher eine Frage ob du lieber Vollkontakt magst. Trotzdem ist Shotokan eine gute Wahl, auch ohne VK. Und ganz sicher SV tauglich! Der rest wie oben beschrieben.
Grüße

Vollkontakt oder nicht kommt ja wohl auf das Dōjō an...

Pelki
23-04-2006, 17:05
ich denke aber das ich es nicht nehmen werde, da ich zum Boxen gehen werde und denke das es eine optimale ergänzung zu TKD ist !


Mit Karate ist ganz gut aber weil es halt komplexe KKs sind und ich mir nicht alles merken kann also TKD und Karate Hyongs; Katas ^^

Kelborn
23-04-2006, 17:28
@ Franz
unterm Strich schenken sich beide Sportarten nichts,
da TKD im Endeffekt die koreanische Karate Interpretation ist.
die koreanische Karate Interpretation? ne sicher nicht. Dazwischen liegen Welten. Und bevor du solche Behauptungen aufstellest setze dich lieber nochmal genau damit auseinander....
@Pelki ähm naja gut. Dann trotzdem Viel Erfolg.
@Zoma. Wie gesagt ich kenne es nur dass Shotokan kein Vollkontakt ist. Kommt sicher auch mal als trainingseinheit vor aber nciht dauerhaft wie bei Kyukoshin...

Lacoste
23-04-2006, 19:47
SV tauglich sind vorallem VK-Systeme. Weil du da auch das einstecken lernst & Erfahrung im wirklichen Kampf hast. TKD & SK sind beide technisch fixierter - SK ist eigentlich ohne wirkliches Zuschlagen, behandelt auch andere Sachen wie nur zuhauen. Die Kata sind (meiner Ansicht nach) absolut nichts für SV, da wenn dir ein Boxer gegenübersteht, du nie die Chance auf eine Technik hast, ohne dass dir der mal 2 Zähne rausschlägt.

Kelborn
23-04-2006, 21:28
Zu behaupten SHotokan Karate sei nicht SV tauglich ohne, dass man wirklich darüber bescheid weiß, sprich, das nie geamcht hat der sollte vielleicht nicht irgendwelche Vermutungen waagen aufstellen. Es gibt genug Leute die SK machen und trotzdem richtig zuhauen koennen!

suicide0
24-04-2006, 08:28
Ich persönlich teile die Meinung, dass Shotokan nicht unbedingt für die SV
geeignet ist.
Habe das früher selbst mal gemacht. Sicher ist es besser Shotokan zu machen als gar nichts (allein um mal Schlagtechniken, Blocks zu lernen e.t.c.)
Aber der Fehlende Kontankt ist meiner Meinung nach ein echtes Manko.
Dazu kommt noch das Prinzip auf Angriff "A" mache Block "B" und Konter "C"
(so wurde es damals in meinem Verein unterrichtet)
Ich war vor vielen Jahren selbst mal in einer Situation (manche hier nennen es Reality-Check :D ) in der ich mein Shotokan für SV verwenden musste.
Ich meinem Gegenüber also einen Kizamizuki (ich glaub so hieß dieses Jab-artige Ding) voll auf die Zwölf und dann...
Mein erster Gedanke damals: "Wieso fällt der nicht um??? und nu???"
Der Typ war so perplex (war in einer größeren Gruppe unterwegs) und hat
danach nichts mehr gemacht.
Aber seine Freunde hat das wenig beeindruckt! Also musste ich laufen was
das Zeug hält.
Egal, was ich sagen will: die Gefahr bei Shotokan könnte sein, sich in falscher Sicherheit zu wiegen (war bei mir damals so)
Dazu kommen noch so Dinge wie der sehr tiefe Stand, der mir persönlich nicht zusagt.
Ich denke um ein vernünftiges Schlaggefühl zu entwickeln muss man auch mal
was richtig treffen.
Auf jeden Fall macht Shotokan Spaß und hält fit!

Das TKD training was ich so gesehen hatte war zumindest Leichtkontakt
(weiß nicht ob das immer so ist)
ich kann auch zum TKD wenig sagen, da ich es nicht wirklich kenne.

@Kelborn:
Mir hat man auch erzählt es sei die Koreanische Karate Variante nur sehr viel
beinlastiger???!!!
Was ist es denn nun wirklich?

Ichigeki
24-04-2006, 10:46
@Kelborn:
Mir hat man auch erzählt es sei die Koreanische Karate Variante nur sehr viel
beinlastiger???!!!
Was ist es denn nun wirklich?


Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst. Es handelt sich nicht um einen Karateableger. Fakt ist aber das sie wohl alle ähnlichen Ursprungs sind. Nicht mehr und nicht weniger.


Ob TKD oder Karate SV-Tauglich sind hängt vom Trainer ab..

suicide0
24-04-2006, 10:52
@unknown
Danke für die Info!

noch mal eine Frage an Dich: ist Taijiquan eine KK?
Ich dachte das ist lediglich Bewegungstraining????

Gruß
Sui

Franz
24-04-2006, 11:41
Tai Chi ist bei den meisten zur Gymnsatik verkommen ist aber an sich auch ein Kampfstil mit dem sich durchaus kämpfen lässt.

Ichigeki
24-04-2006, 20:37
@unknown
Danke für die Info!

noch mal eine Frage an Dich: ist Taijiquan eine KK?
Ich dachte das ist lediglich Bewegungstraining????

Gruß
Sui


Es ist eine Kampfkunst die sehr sehr langsam ausgeführt wird. Sie beschäftigt sich viel mit dem "Chi".
Man kann es allerdings auch als Bewegungslehre ansehen, nur würde dass dann auf alle Künste zutreffen.

Es ist jedenfalls schwerer als es aussieht. ;)

Wing Chun To Dai
25-04-2006, 16:11
Ob TKD oder Karate SV-Tauglich sind hängt vom Trainer ab..

Nur zum Teil...denn ob es tauglich ist, hängt zum größten Teil vom Schüler ab. Der Trainer ist nicht derjenige, der für mich den Schlag ausführt ;)

DieKlette
25-04-2006, 16:23
Zu behaupten SHotokan Karate sei nicht SV tauglich ohne, dass man wirklich darüber bescheid weiß, sprich, das nie geamcht hat der sollte vielleicht nicht irgendwelche Vermutungen waagen aufstellen. Es gibt genug Leute die SK machen und trotzdem richtig zuhauen koennen!

Bla!

Ich habe, hmmm, 6 Jahre Karate gemacht? Davon Vier Jahre Shotokan.
Vollkontaktler sind immer überlegen. In der Hinsicht hat es mir wenig bis nichts gebracht.