PDA

Vollständige Version anzeigen : Thesen zu Tai Chi Chuan



Hongmen
23-04-2006, 19:44
Was haltet Ihr davon?

Thesen zu TAI CHI CHUAN

1. Die Formsequenzen sind ein imaginärer Kampf, also auch/und so zu interpretieren.

2. Selbst viele TCC - Lehrende können oder wollen die Sequenzen nicht als Selbstverteidigung deuten.

3. „CHI“- Energie ist auch zerstörerische Energie.

4. Gewalt wird von den meisten TCC Betreibern verdrängt.

5. Push Hands lehrt die Verhinderung von Gewalteinwirkung wie auch den Einsatz von Gewalt.

6. Die „ Verharmlosung “ von TCC verfälscht die traditionellen Vorgaben.

7. Die Wirkungsweise des TCC auf den Körper und den Organismus ohne den Selbstverteidigungsaspekt kann auch durch andere Bewegungstherapien ersetzt werden.

Detlef Zimmermann

Trinculo
23-04-2006, 19:55
Natürlich könnte man hier einwenden, dass man jeden der Punkte viel differenzierter und nicht derart schwarz-weiß darstellen sollte, aber da Du Dir schon mal die Mühe gemacht und Deine Thesen hier angeschlagen hast:

zu 1.: Jeder Kampf ist anders, daher wäre der Gedanke, ihn in eine Form zu gießen, bereits im Ansatz albern.

zu 2.: Dazu kenne ich nicht genügend Taiji-Lehrende.

zu 3.: Ist Chi/Qi überhaupt Energie? Oder feinstoffliche Nahrung? Oder ...?

zu 4.: Meiner Erfahrung nach zutreffend, und ich respektiere es auch, wenn jemand mit diesem Aspekt des Daseins so wenig wie möglich zu tun haben möchte. Nur liegt es nicht immer in eigener Hand, Gewalt wirkungsvoll auszublenden.

zu 5.: Manchmal, wenn es eher um ein Gerangel geht, als um einen plötzlichen Schlagangriff. Die Gefahr in zuviel Tuishou liegt aber definitiv darin, unbedingt den Kontakt zu den Armen zu suchen (wenn man das richtig, also unter Selbstschutz kann - nichts dagegen).

zu 6.: Kenne die traditionellen Vorgaben zu wenig.

zu 7.: Dazu müssten die Wirkungen erstmal klar umrissen werden. Prinzipiell glaube ich aber, dass dieser Punkt zutrifft.

Viele Grüße,

Trinculo

Ryo
23-04-2006, 20:00
>1. Die Formsequenzen sind ein imaginärer Kampf, also auch/und so zu
>interpretieren.

Die Form dient der freisetzung und dem Training des Chi flussus und beinhaltet
einige anwendungsmöglichkeiten für einen Kampf.

>2. Selbst viele TCC - Lehrende können oder wollen die Sequenzen nicht als
>Selbstverteidigung deuten.

Richtig

>3. „CHI“- Energie ist auch zerstörerische Energie.

Wie alles kann auch energie positiv oder negativ auf jemanden wirken.

>4. Gewalt wird von den meisten TCC Betreibern verdrängt.

? Wie verdrängt?

>5. Push Hands lehrt die Verhinderung von Gewalteinwirkung wie auch den
>Einsatz von Gewalt.

Falsch, man lernt kraft aufzunehmen und umzuleiten.

>6. Die „ Verharmlosung “ von TCC verfälscht die traditionellen Vorgaben.

Maybe ;)


>7. Die Wirkungsweise des TCC auf den Körper und den Organismus ohne den
>Selbstverteidigungsaspekt kann auch durch andere Bewegungstherapien
>ersetzt werden.

Kenne ich mich nicht mit aus, wäre aber denkbar.

malice
23-04-2006, 20:17
7. Die Wirkungsweise des TCC auf den Körper und den Organismus ohne den Selbstverteidigungsaspekt kann auch durch andere Bewegungstherapien ersetzt werden.

Der Selbstverteidigungsaspekt wurde bereits durch andere Kampfkünste ersetzt.
TaiChi ist Gymnastik für Esotherikliebhaber.
Bitte aufwachen! Wir sind in der BRD im Jahre 2006.

Ryo
23-04-2006, 20:22
Der Selbstverteidigungsaspekt wurde bereits durch andere Kampfkünste ersetzt.
TaiChi ist Gymnastik für Esotherikliebhaber.
Bitte aufwachen! Wir sind in der BRD im Jahre 2006.


Und wielange hast Du Tai Chi Quan gemacht? :D

Hongmen
23-04-2006, 20:22
>4. Gewalt wird von den meisten TCC Betreibern verdrängt.

? Wie verdrängt?

>5. Push Hands lehrt die Verhinderung von Gewalteinwirkung wie auch den
>Einsatz von Gewalt.

Falsch, man lernt kraft aufzunehmen und umzuleiten.


4. Wir haben uns alle so lieb.

5. Richtig, man stösst den Gegner auch weg.

Ryo
23-04-2006, 20:30
4. Wir haben uns alle so lieb.

5. Richtig, man stösst den Gegner auch weg.

lach hehe

4. Tja eigentlich sind leute ala "was guckst du willste paar uffs maul?" in keiner ansehnlichen kampfkunst beliebt!

5. Also entweder hab ich was falsch mitbekommen oder du ;)
Weil ich hab das noch so im kopf das man lernt nicht kraft gegen kraft zu arbeiten sondern kraft umzulenken und den anderen aus dem gleichgewicht zu bringen.
Man arbeitet mit der Schwerkraft und der andere fällt von ganz alleine....
Drücke mal gegen eine wand und wenn sie dann umfällt was passiert? ;)

evtl. hilft ein hinweis auf das thema Fliehkraft.

Aber sicher haut man auch mal zu bzw. pusht zusätzlich. Aber nicht entgegen der KRaft des angreifers das wäre Kraft gegen KRaft und somit kein Taiji mehr.

WuWei
23-04-2006, 20:31
Es stimmt, das man dem Taiji was wegnimmt, wenn man es auf hüpsche Gymnastik reduziert.
Ich finde aber auch wenn man Taiji in 7 Theasen zwengt nimmt man ihm mindestens ebenso viel weg.
Die Punkte haben Teilweise was Wahres an sich, aber so wie sie da stehen sind sie einfach zu unflexibel, und das Wort Gewalt kommt auch zu oft vor:D

christoph
24-04-2006, 03:04
Sorry Jungs, wenn man mit solchen Globalthesen anfängt, kann eigentlich nur ein Trollthread draus werden!

malice
24-04-2006, 06:33
Und wielange hast Du Tai Chi Quan gemacht? :D


6 Jahre

shotokan-man
24-04-2006, 06:40
Seid doch nicht so aggressiv zueinander, jeder kann doch seine Meinung und seinen Glauben vertreten.

ich glaube ich trink noch einen ;) :ups:

christoph
24-04-2006, 06:54
Mann, mann, mann. Was ist eigentlich los in letzter Zeit im China Forum?
Kindergarten? Minderwerigkeitskomplexe?

Macht Euch doch nicht so lächerlich. :dumm:

Dao
24-04-2006, 07:24
Hi Leute,
mir wird es langsam zu viel an Beleidigungssthreads. Der Laden hier war nie ganz ruhig, aber einfach gesittet.
Malice und HuLong ich möchte von euch keine Beleidigungen mehr lesen.

Und hier bitte wieder mehr Anstand!!! :(

GungFu84
24-04-2006, 07:47
Also für mich persönlich ist Tai Chi Chuan auch Meditation und Heilgymnastik, was aber wiederum nicht heißt das es im TCC nicht gewisse Techniken, Methoden, was hier angesprochen wurde die "Push Hands" (Mittel zum Zweck) gibt die als SV durchaus anwendwar sind. Grüße....;)

T. Stoeppler
24-04-2006, 10:58
Also irgendwie bin ich so gar kein Esoterikliebhaber und kloppe mich trotzdem eifrig mit meinem "tai chi".

Gruss, Thomas

Yasha Speed
24-04-2006, 11:15
Was haltet Ihr davon?

Thesen zu TAI CHI CHUAN

1. Die Formsequenzen sind ein imaginärer Kampf, also auch/und so zu interpretieren.

2. Selbst viele TCC - Lehrende können oder wollen die Sequenzen nicht als Selbstverteidigung deuten.

3. „CHI“- Energie ist auch zerstörerische Energie.

4. Gewalt wird von den meisten TCC Betreibern verdrängt.

5. Push Hands lehrt die Verhinderung von Gewalteinwirkung wie auch den Einsatz von Gewalt.

6. Die „ Verharmlosung “ von TCC verfälscht die traditionellen Vorgaben.

7. Die Wirkungsweise des TCC auf den Körper und den Organismus ohne den Selbstverteidigungsaspekt kann auch durch andere Bewegungstherapien ersetzt werden.

Detlef Zimmermann

1) nö. taichi hat keine techniken, aber ne spezielle methode, sich zu bewegen und seinen körper besonders effizient zu benutzen. genauso wie andere IMA übrigens. du kannst mit tai chi auch boxen oder judo machen, dann benutzt du halt box- und judotechniken mit nem internen bewegungsprinzip.

2) jo, aber siehe oben.

3) hab nicht viel ahnung von chi.

4) jo.

5) push hands ist eher ausprobieren von prinzipien ohne großes verletzungsrisiko, man pusht, statt zu hauen. im ernstfall muss man dann halt von pushing intent auf punching intent umschalten können.

6) auf jeden fall.

7) jo, aber mit anderen methoden bekommt man möglicherweise nicht das ganze "gesundheit + bewegungsprinzipien" paket.

Ryo
24-04-2006, 11:38
6 Jahre

Dafür da Du es unbrauchbar findest warste aber lange dabei...

Habt ihr nur Formentraining und Energiearbeit gemacht?
Kein Sparring etc. ?

malice
24-04-2006, 11:40
Dafür da Du es unbrauchbar findest warste aber lange dabei...

Habt ihr nur Formentraining und Energiearbeit gemacht?
Kein Sparring etc. ?

no sparring
www.taichi.de

Ryo
24-04-2006, 11:43
no sparring
www.taichi.de


In unseren Tai Chi Abendkursen werden wertvolle Qi Gong Basisübungen und die kurze Form des Wu-Stils nach B.K. Frantzis gelehrt.

Verzeih, aber das ist in meinen Augen kein Tai Chi Chuan sondern Tai Chi

;)
Also ohne den Kämpferischen Aspekt.
Dafür spricht auch deine Aussage das es kein Sparring gab.

Kämpfen lernt man halt nur im Kampf ;)

Also da haste recht das was da angeboten wird kannste nicht zum Kampf benutzen ;) Ohne Training muss man da schon sehr begabt sein um das zu können.

-meine Meinung-

Klaus
24-04-2006, 11:52
Die Thesen sind grösstenteils Unsinn, weil sie aus der VHS-Taiji-Ecke kommen, von Leuten die dann mit Posen "kämpfen" weil ihr Lehrer und damit sie selbst es nie richtig gelernt haben. Ein Freund von mir hat die Diskussion mit den Leuten abgekürzt indem er dem Lehrer einfach mal eine gezogen hat nachdem er behauptet hat das was er da macht wäre eine Schlagabwehr, und keine GENERISCHE ÜBUNG FÜR DEN KÖRPERAUFBAU UND JING-EINSATZ.

Es gibt durchaus Elemente die direkter für den Einsatz gedacht sind, vor allem im Chen-Taiji. Es ist aber fast durchgängig so, daß zusätzliche Bewegungen enthalten sind, deren einziger Sinn es ist, die Körpermechanik für die Hauptbewegung zu erzwingen. Teilweise wird damit auch die Vorbereitung angedeutet. Man kann immer gut erkennen wenn die "Anwendungen" Blödsinn sind, weil dann die Körperposition bei diesen "Schlägen" einfach nicht hinkommt in Relation zum Gegner.

Es gibt aber in vollständigen Zweigen immer Übungen die direkt eine Technik üben, im Tui Shou und dem was man z.B. im Yang-Stil "dynamic push hands" nennt. Das ist teils aggressiv und tut nicht nur weh, es macht was kaputt wenn man es darauf ausrichtet Leute entsprechend zu hauen oder gegen eine Wand zu werfen. Im Taiji gibt es Kicks, Rammstösse, KOPFSTÖSSE, Schläge, Ellbogen, böse Würfe, Hebel, es ist nur in den seltensten Fällen eine "Formfigur". Das ist alles enthalten, und wird auch an Dummies geübt, oder mit Ersatzmechanismen. Ich würde von daher vorsichtig sein mit dem "Du darfst alles aus dem Taiji benutzen".

malice
24-04-2006, 11:57
@ Dao
Ja, ist o.k., aber es stört mich sehr, wenn jemand einfach behauptet, daß ein System untauglich ist, nur weil ER SELBER es nicht anwenden konnte, bzw. es nie richtig gelernt hat.

@Malice

Tolles Angebot. Dann stehen deine 6 Jahre TJQ + weitere X Jahre was auch immer du trainiert hast (war doch BFC`s System) gegen meine drei Jahre TJQ. Ich gebe zu keine Sparringserfahrung zu haben, was aber in der Natur des TJQ Trainings liegt. Im traditionellen Unterricht wird eben nicht gleich aufeinander eingeprügelt, wenn noch keinerlei Prinzipien verinnerlicht wurden. Dazu kommt noch, daß ich momentan ohne Lehrer trainiere...

Du kannst allerdings darauf wetten, daß ich gerne bereit bin in Zukunft, wenn ich glaube bereit zu sein, ein solches Angebot annehmen werde :gewicht: .


war eh nicht ernst gemeint
das sollte provozieren
Chen ist zwar kämpferischer als die anderen, ich bezweifle aber trotzdem die Wirkamkeit
natürlich behauptet jeder er könne usw. - aber bei einer klaren agressiven Herausforderung siehts meistens anders aus
es gibt natürlich ein paar Leute (10-20%) die mit TCC kämpfen können, die breite Masse kann es aber nicht
TCC ist nuneinmal eine etwas andere Gymnastik und mehr nicht, zumindest für die Masse

Ryo
24-04-2006, 12:08
@malice: Nur weil eine neijiaquan Kampfkunst ein längeres und intensiveres training benötigt und etwas mehr talent als eine weijiaqan Kampfkunst heisst es noch lange nicht das man damit nicht Kämpfen kann ;)

In 3 Jahren Boxen ist man sicher SV fähiger als in 3 Jahren TCC!
Da würde ich dir sogar noch beipflichten.

TCC Muss halt länger und intensiver Trainiert werden weil es nicht nur auf äusseren Bewegungen basiert und anglernten Technicken.

Jemand ausm Forum der selber äusseres KungFu Lehrt meinte mal zu mir "TCC ist nichts weiter als perfekte Körperbeherrschung" Kann man sogar so stehen lassen... aber wenn man das kann dann steigert es die SV Fähigkeiten ja wohl enorm.

Du sagst jedoch es sei unanwendbar... wobei du nie TCC sondern nur TC Trainiert hast.

Ich würde auch nicht mit jemandem Sparren wollen der um Jahre länger Trainiert hat ;)
Ich fühl mich auch noch nicht bereit nach meinen lächerlichen 16monaten TCC

Cherubin
24-04-2006, 12:33
da fällt mir nur das zu ein:

http://www.wuhun.de/200_Editorial_Taijicao.pdf


punkt.



grüße,
cherubin

T. Stoeppler
24-04-2006, 15:32
es gibt natürlich ein paar Leute (10-20%) die mit TCC kämpfen können, die breite Masse kann es aber nicht

Es gibt immer ein paar Leute (10-20%) die überhaupt kämpfen können.

;)

Gruss, Thomas

Zen Frog
24-04-2006, 16:49
Also für mich persönlich ist Tai Chi Chuan auch Meditation und Heilgymnastik, was aber wiederum nicht heißt das es im TCC nicht gewisse Techniken, Methoden, was hier angesprochen wurde die "Push Hands" (Mittel zum Zweck) gibt die als SV durchaus anwendwar sind. Grüße....;)

NICHT PERSÖNLICH GEMEINT!!! :
Deine Meinung ist nicht relevant.

Ein Tisch ist ein Tisch! Du kannst ihn zwar Stuhl nennen, aber für alle anderen bleibt er trotzdem ein Tisch.

Tai Chi Chuan ist eine Kampfkunst. Und es ist nicht so, das es ein paar Techniken gibt, die im Kampf anwendbar sind, sondern die Grundlage aller Bewegungen bzw. der Mehrzahl ist eine Kampfhandlung.

DU kannst hingegen für Dich TCC nur als Heilgymnastik betreiben, das ist Dir frei überlassen. Umdefinieren jedoch nicht.

Zen Frog
24-04-2006, 17:04
war eh nicht ernst gemeint
es gibt natürlich ein paar Leute (10-20%) die mit TCC kämpfen können, die breite Masse kann es aber nicht
TCC ist nuneinmal eine etwas andere Gymnastik und mehr nicht, zumindest für die Masse

Du widersprichst Dir selbst!

Entweder TCC ist eine Kampfkunst und man kann damit kämpfen lernen.

Oder es ist es eben keine Kampfkunst, nur Gymnastik.

Komisch: Wenn 10-20 % kämpfen lernen, wie haben die das anhand Gymnastik gemacht?

Also rein statistisch sind 10-20 % eine signifikante Größe, die einen reinen Zufall praktisch ausschließt.

Daraus folgt: Tai Chi Chuan MUSS eine Kampfkunst sein, weil eine signifikante Menge von Praktizierenden tatsächlich mit diesem System kämpfen kann.

Fraglich bleibt:
Warum sind es NUR 10-20 %

indirekte Antwort:
Selbst in den auf SV getrimmten Systemen können nicht 100 % kämpfen, wenn es darauf ankommt. Tasächlich liegt die Quote sicher deutlich unter 50%.

Folglich wäre nach DEINER Definition eigentlich:

Gymnastik = Kampfkunst.... *IRONIE*

Cherubin
25-04-2006, 14:48
Was haltet Ihr davon?

Thesen zu TAI CHI CHUAN

1. Die Formsequenzen sind ein imaginärer Kampf, also auch/und so zu interpretieren.

2. Selbst viele TCC - Lehrende können oder wollen die Sequenzen nicht als Selbstverteidigung deuten.

3. „CHI“- Energie ist auch zerstörerische Energie.

4. Gewalt wird von den meisten TCC Betreibern verdrängt.

5. Push Hands lehrt die Verhinderung von Gewalteinwirkung wie auch den Einsatz von Gewalt.

6. Die „ Verharmlosung “ von TCC verfälscht die traditionellen Vorgaben.

7. Die Wirkungsweise des TCC auf den Körper und den Organismus ohne den Selbstverteidigungsaspekt kann auch durch andere Bewegungstherapien ersetzt werden.

Detlef Zimmermann

ich verstehe nicht recht was diese thesen eigentlich sollen, schreibe aber doch einmal was ich dazu denke:


1. die formen dienen dazu formlos zu werden und eben nicht in sequenzen zu denken wie er greift an mit XY also mache ich technik anti-XY.
die form ist ein fluß und keine aneinanderreihung von sequenzen.

2. es gibt anwedungen, das wort selbstverteidigung mag ich nicht. taiji ist für mich keine SV, sondern eine Kampfkunst, das ist ein unterschied.

3. was ist genau chi-energie ? was ist chi ? was haben wir davon chi anders zu nennen als chi ?

4. ich weiß nicht was damit gemeint sein soll

5. ist mit gewalt = kraft gemeint ?

6. ist das schlimm und wenn ja warum, sollte nicht jeder das machen was er will ?

7. das denke ich

grüße,
cherubin

malice
25-04-2006, 17:17
1. Die Formsequenzen sind ein imaginärer Kampf, also auch/und so zu interpretieren.

kann so interpretiert werden, macht aber hart
es ist keine äußere Form!
es ist eher dazu da Bewegungsabläufe zu verinnerlichen und in der Bewegung den korrekten Muskel- und Chieinsatz zu üben
reines Kampfhandlungsdenken in der Form ist nicht TaiChi sondern KungFu

2. Selbst viele TCC - Lehrende können oder wollen die Sequenzen nicht als Selbstverteidigung deuten.

können schon
sie wollen aber, dass die Schüler die inneren Bewegungen lernen und nicht die äußere Wirkung

3. „CHI“- Energie ist auch zerstörerische Energie.

Ja

4. Gewalt wird von den meisten TCC Betreibern verdrängt.

Nicht unbedingt, aber oft.

5. Push Hands lehrt die Verhinderung von Gewalteinwirkung wie auch den Einsatz von Gewalt.

Push Hands lehrt zuerst die korrekte und kontrollierte Körperkoordination und Körperausrichtung unter Druck und Zug unter der Prämisse des geringsten eigenen Schadens
im fortgeschrittenen Stadium geht es um "Gewalt"

6. Die „ Verharmlosung “ von TCC verfälscht die traditionellen Vorgaben.

Die sind schon lange verfälscht.
Und traditionell spielt auch die Gesunderhaltung eine große Rolle.

7. Die Wirkungsweise des TCC auf den Körper und den Organismus ohne den Selbstverteidigungsaspekt kann auch durch andere Bewegungstherapien ersetzt werden.

Glaube ich nicht.
Ich kenne keine Gymnastikform die so tiefgreifende Wirkung hat wie NeiGung und TaiChiChuan.
Ich bin aber kein Physiotherapeut und kenne nicht alle Therapien.

Hongmen
26-04-2006, 21:30
[QUOTE=Klaus]Die Thesen sind grösstenteils Unsinn, weil sie aus der VHS-Taiji-Ecke kommen, von Leuten die dann mit Posen "kämpfen" weil ihr Lehrer und damit sie selbst es nie richtig gelernt haben.

Hallo Klaus.
Gibt es tatsächlich Taiji VHS Videos, deren Inhalt Taiji als Kampfkunst zeigt? Gerade die Thesen zeigen doch das es Taiji`ler gibt, die Taiji nach seinem Ursprung nach, als Kampfkunst auslegen und auch anwenden.

Gruß
Hongmen

T. Stoeppler
27-04-2006, 08:03
Es gibt keine mir bekannten ernstzunehmenden deutschen videos über die Kampfkunst des taijiquan. Es gibt aber ein paar andere aus Übersee, die machen das.

Glen Hairston hat eine ziemlich gute DVD,
Mike Patterson ist auch recht kreativ, Kampfmethoden zu entwickeln (in einem positiven Sinne)
Erle Montaigue hat viele exzellente Lehrvideos, wenn man mal die ganzen Stories ausblendet (auch die anderer Leute)

Ansonsten kenne ich eine Handvoll Leute, die auch wissen, wie eine Kampfausbildung im Taiji auszusehen hat.

Gruss, Thomas

christoph
27-04-2006, 09:04
Habe gehört Volker Jung vom TaiChi Forum soll in der Hinsicht auch einiges drauf haben.

Beste Grüße

Taichikatze
30-04-2006, 15:14
Ich kann nur für den Stil sprechen, den ich lerne ("Tai Chi Chuan im authentischen Yang Stil, ITCCA"): Hier ist Tai Chi sicherlich nicht nur "Gymnastik". - KANN es sein- es kommt immer darauf an, was man selber damit will. Es gibt auch in meiner Schule einige ältere Leute, die einfach nur aus gesundheitlichen Gründen Tai Chi machen. Der Rest ist aber durchaus daran interessiert, daß Tai Chi eine Kampfkunst ist.
Unser Lehrer macht uns allerdings immer wieder klar, daß Tai Chi niemals zum Angriff, sondern immer nur zur Verteidigung dienen soll.
Wie auch schon oben beschrieben, dauert es tatsächlich einige Jahre länger als bei anderen Kampfsportarten, bis man sich tatsächlich mit Tai Chi verteidigen kann.
Zuerst lernt man nur die äußere Form (die Bewegungen), dann kommen die inneren Stufen, die nachher erst das eigentliche Tai Chi Chuan ausmachen.
Nach meinen 3 Jahren unterricht bin ich davon noch weit entfernt, ich habe gerade mal die äußere Hülle begriffen.
Für Leute, die schnell, schnell, was zum Kämpfen lernen wollen, ist Tai Chi Chuan ganz sicher ungeeignet. Für ungeduldige ebenfalls. ;-)

Trinculo
30-04-2006, 15:21
Unser Lehrer macht uns allerdings immer wieder klar, daß Tai Chi niemals zum Angriff, sondern immer nur zur Verteidigung dienen soll.Auch zur Verteidigung muss man angreifen können. Stell Dir mal einen Fechter vor, der nur Paraden kann ... was denkst Du, wie lange er gegen einen Angriff bestehen kann ;)?

Außerdem: welcher Kampfkunst-Lehrer sagt schon: "Ich bringe Euch Schläge und Tritte bei, damit Ihr Leute angreift!" ... :p

Viele Grüße,

Trinculo

WuWei
30-04-2006, 15:34
Tai ji chuan weicht nicht nur zurück sondern geht auch nach vorne, wie Wasser eben:)
Aber ich bin eben erst da, wenn der gegner sich bewegt und tut er das nicht, tu ich es auch nicht.
Ich hoffe ihr versteht diese wirren Worte :)

malice
30-04-2006, 15:38
Verstehst Du sie?
Und wie fließt das Wasser bei einem Muay Thailer oder einem Bodenkämpfer?

Um Lei Tung
30-04-2006, 15:43
Ich kann nur für den Stil sprechen, den ich lerne ("Tai Chi Chuan im authentischen Yang Stil, ITCCA"): Hier ist Tai Chi sicherlich nicht nur "Gymnastik". - KANN es sein- es kommt immer darauf an, was man selber damit will. Es gibt auch in meiner Schule einige ältere Leute, die einfach nur aus gesundheitlichen Gründen Tai Chi machen. Der Rest ist aber durchaus daran interessiert, daß Tai Chi eine Kampfkunst ist.
Unser Lehrer macht uns allerdings immer wieder klar, daß Tai Chi niemals zum Angriff, sondern immer nur zur Verteidigung dienen soll.
Wie auch schon oben beschrieben, dauert es tatsächlich einige Jahre länger als bei anderen Kampfsportarten, bis man sich tatsächlich mit Tai Chi verteidigen kann.
Zuerst lernt man nur die äußere Form (die Bewegungen), dann kommen die inneren Stufen, die nachher erst das eigentliche Tai Chi Chuan ausmachen.
Nach meinen 3 Jahren unterricht bin ich davon noch weit entfernt, ich habe gerade mal die äußere Hülle begriffen.
Für Leute, die schnell, schnell, was zum Kämpfen lernen wollen, ist Tai Chi Chuan ganz sicher ungeeignet. Für ungeduldige ebenfalls. ;-)

Tai Chi Chuan Prinzipien kann man schnell in Kampfanwendungen nutzen. Du verwechselst das lange Erlernen der Form mit der Anwendung von Bewegungsprinzipien. Man kämpft nicht mit Formen.

Wenn bei Euch im Training nie jemand angreift, wie lernt Ihr dann Verteidigung gegen Angriffe?

Wenn man bei der ITCCA kein Sparring macht, wie lernt Ihr dann kämpfen?

Um Lei Tung
30-04-2006, 15:44
Tai ji chuan weicht nicht nur zurück sondern geht auch nach vorne, wie Wasser eben:)
Aber ich bin eben erst da, wenn der gegner sich bewegt und tut er das nicht, tu ich es auch nicht.
Ich hoffe ihr versteht diese wirren Worte :)

Ich hoffe Du verstehst Deine Worte

WuWei
30-04-2006, 15:56
Und wie fließt das Wasser bei einem Muay Thailer oder einem Bodenkämpfer?

Es fließt um sie herum, oder reißt sie mit sich.
Ich versteh deine Frage nicht, du kennst doch Wasser oder?
:D:D:D

Ryo
30-04-2006, 16:15
Tai Chi Chuan Prinzipien kann man schnell in Kampfanwendungen nutzen.

? Gratuliere wenn du es kannst. Aber ich kann meine Reflexe (nachgeben statt gegenhalten wenn ein druck kommt z.B.) nicht einfach von heute auf morgen umschalten...

Auch stimmt es das man im Taiji erstmal die Grundlagen erlernt währen dder Boxer eigentlich gleich mitm Boxen anfängt ist der Taijiler noch dabei die Grundübungen wie Form, Seidenübungen, ZangZuan (jaja schreib sicher wieder falsch ;) ) usw. zu erlernen... Dann kommen die Pushhands und später dann auch Sparring... ok wir machen auch manchmal so lockeres sparring aber was bringt einem das wenn man die Prinzipien noch nocht verinnerlicht hat.. beim Boxen ist das anders da heisst es härte zeigen, ausweichem einstecken... nicht umleiten, nachgeben.


Also es kommt wohl auch auf das Training an!
Aber das Klassische ist halt erstmal Grundlagen, Formen, Partnerübungen und dann Sparring... nicht wie bei andere Kampfkünsten wie JKD oder Boxen etc. wo man viel früher zum Kampftraining kommt.

Klaus
30-04-2006, 16:44
"Schnell anwenden" geht nur bei simplen mechanischen Manövern. Ohne die Kraftkomponente ist es nie Taijiquan, und die braucht ein bischen. Die mechanischen Manöver helfen aber auch sofort weiter und sind gar nicht mal so schwierig, nur eben nicht gleich meisterhaft, oder sicher. Da sie in der Regel vollkommen naheliegend sind, sollte es einem Begabten aber nicht wirklich schwer fallen. Nur leider kenne ich eher wenig begabte Leute die Taiji machen, das liegt aber an denen und nicht an der Schwierigkeit von Taiji.

Taichikatze
30-04-2006, 23:55
Tai Chi Chuan Prinzipien kann man schnell in Kampfanwendungen nutzen. Du verwechselst das lange Erlernen der Form mit der Anwendung von Bewegungsprinzipien. Man kämpft nicht mit Formen.

Wenn bei Euch im Training nie jemand angreift, wie lernt Ihr dann Verteidigung gegen Angriffe?

Wenn man bei der ITCCA kein Sparring macht, wie lernt Ihr dann kämpfen?

Wir lernen unser Tai Chi nicht zum Kämpfen. Keine Ahnung, ob das an unserem speziellen Stil liegt. Klar, es gibt Chi-Demonstartionen, in denen man testen und demonstrieren kann, was man denn mit dem Chi anrichten KÖNNTE, wenn man wollte. Aber all das dient eben nur zu Demonstrationszwecken- und ist dann auch beeindruckend genug. Ich habe nie erwartet, mit Tai Chi kämpfen zu können. Für mich ist dieser Aspekt nur ein interessanter Nebeneffekt. ;-)
Den Begriff "Sparring" habe ich hier im Forum zum ersten Mal gehört. Was genau bedeutet er?
Ich glaube tatsächlich, daß es Tai Chi in verschiedensten Formen und Arten gibt.
In meinem Tai Chi Stil gibt es auch keine Wettkämpfe. Und das würde auch nicht passen. ;-)

Cherubin
01-05-2006, 02:57
Wir lernen unser Tai Chi nicht zum Kämpfen.

ich würde denken, dann lernst du keine kampfkunst, sondern eine gymnastik.

grüße,
cherubin

christoph
01-05-2006, 06:09
Den Begriff "Sparring" habe ich hier im Forum zum ersten Mal gehört. Was genau bedeutet er?


Wenn Du den Begriff hier zum ersten mal hörst, zeigt das wahrscheinlich wie weit Deine Schule davon weg ist, TaiJi als Kampfkunst zu unterrichten. Wenn das für Dich auch nicht das Hauptziel ist, dann ist es ja ok.
Um hier nicht nur arrogant zu klingen. Sparring bedeutet sich in einem begrenzten Format (man spricht vorher ab was alles "benutzt" werden darf) im Training an die Bedingungen einer körperlichen Auseinandersetung "anzunähern". D.h. vor allem das man - anders als in Partnerübungen - nicht genau abspricht was wann passiert, sondern spontan die erlernten Techniken am sich bewegenden Gegner einsetzen muss.

Beste Grüße

Taichikatze
01-05-2006, 11:02
Wenn Du den Begriff hier zum ersten mal hörst, zeigt das wahrscheinlich wie weit Deine Schule davon weg ist, TaiJi als Kampfkunst zu unterrichten.

Als KampfKUNST interessiert Tai Chi mich sehr wohl. Also, als Kunstform. Als KampfSPORT würde ich wohl eine andere Sportart wählen.

Trinculo
01-05-2006, 11:38
Selig die englischsprechende Welt, die nur "martial art" kennt :D

Ryo
01-05-2006, 12:31
@Taichikatze: Du erlernst nach deinen BEschreibungen Yang Stil Tai Chi.
Chuan steht für Faust und soll den Kämpferischen Aspekt darstellen.
Den Trainierst Du nicht also kannste ihn rausnehmen ;)

@Trinculo: ja hehe ;) Aber zählt man Boxen eigentlich auch zu "Martial Arts" ? ;)

@Taichikatze: Also Sparring ist wie gesagt ein mehr oder weniger lockerer Übungskampf.

Kampfsport im Gegensatz zu Kampfkunst ist auf Wettkämpfe ausgelegt.
z.B. Boxen.

KampfKunst dient mehr dem echtem Kampf und Künstlerischen Vorführungen.

Ist zwar ne ziemlich blöde umschreibung.. aber besser gehts net ;)


Aber wie gesagt, du machen Tai Chi
Nicht Tai Chi Chuan / Tai Chi Quan / Taijiquan

Authentisch issa wohl auch nicht weil er eigentlich auch zum Kampf diente ;)

Taichikatze
01-05-2006, 12:56
@Taichikatze: Du erlernst nach deinen BEschreibungen Yang Stil Tai Chi.
Chuan steht für Faust und soll den Kämpferischen Aspekt darstellen.
Den Trainierst Du nicht also kannste ihn rausnehmen ;)

Ich sage ja nicht, daß der Authentische Yang Stil der ITCCA überhaupt nicht Kampfkunst-orientiert ist- nur der Schwerpunkt liegt eben nicht darauf. ;-)
Ich kann da als Einzelperson schonmal gar nichts rausnehmen- will ich auch gar nicht, ich finde die Kampfkunst-orientierten Aspekte des Tai Chi ja auch interessant. Nur, in den ersten Jahren lernt man in der ITCCA dazu sehr wenig. Und das mit gutem Grund, denke ich.
P.s.: Mehr dazu lesen kannst Du unter den Links in meiner Signatur.

Ryo
01-05-2006, 12:58
Das man am anfang bei Taijiquan meist mehr Grundlagen als Kampf erlernt ist verständlich. Ist oftmals so.

Aber es las sich halt so als wenn ihr keine Kampfaspekte übt, auch nicht später.

Taichikatze
01-05-2006, 13:05
Doch, doch, speziell in der "Fighting Form" und "Schwert Fighting Form" und "Action Form" wird sowas geübt. Unser Lehrer zeigt auch oft angewandtes Tai Chi als Demonstration. (Vielleicht auch, weil er aus der Kampfsport-Richtung ursprünglich kam und diese Aspekte nicht uninteressant findet). Er sagt aber auch dazu, daß es seeeehr lange dauert, bis man in der Lage ist, sich damit ernsthaft und spontan verteidigen zu können.
Das finde ich sehr ehrlich. *g* ;-)

T. Stoeppler
01-05-2006, 15:00
Ich weiss ja nicht, aber nach regulärer Taijiquan Kampfausbildung sollte man bei 4-6h täglichen Trainings nach 6 Monaten kampffähig sein. Bis man die Feinheiten des Jin-Aufnehmens raus hat und die eigene Bewegung umorganisiert hat, dauert es länger, aber die körperliche Aktions und Reaktionsfähigkeit sollte man schnell bekommen.

Sorry, aber wenn jemand erzählt, man müsste 10 Jahre trainieren, um mit Taijiquan ans Kämpfen zu denken, dann ist das purer Unsinn.

Gruss, Thomas

Taichikatze
01-05-2006, 17:14
Sorry, aber wenn jemand erzählt, man müsste 10 Jahre trainieren, um mit Taijiquan ans Kämpfen zu denken, dann ist das purer Unsinn.

Gruss, Thomas

Auch sorry, finde ich nicht. Es gibt nunmal verschiedene Arten, Tai Chi zu lernen. Und auch verschiedene Schwerpunkte.
Das sollten wir alle akzeptieren.
Ich lerne Tai Chi doch nicht zum Kämpfen! ;-)

T. Stoeppler
01-05-2006, 20:03
Das ist ein bischen so, als würde man ein Fluzeug bauen, um nur darin zu wohnen.

Ich habe kein Problem damit, wenn man sagt, man praktiziert Übungen aus dem Taijiquan, das ist an sich ein hervorragendes Training, aber dann ist es nicht korrekt von Kampfkunst zu sprechen. Chu King Hung hat in den 80ern auch sehr viel Kampfkunst geübt, aber davon ist er mittlerweile weg.

Gruss, Thomas

Taichikatze
01-05-2006, 20:31
Das sehe ich etwas anders. Aber bringt doch nichts, darüber hier zu diskutieren. Die Sichtweisen sind nunmal verschieden. Ist doch okay.

HuLong
01-05-2006, 20:48
Klar kann man TaiJi nur der Gesundheit wegen praktizieren, aber damit verbaut man sich den Fortschritt. Als KK geübt, d.h. mit allen seinen Facetten, bringt Taiji gesundheitlich deutlich mehr. Das wird dir jeder seriöse Lehrer sagen.

Der Stille
02-05-2006, 07:34
Hallo Leute!

Der ITCCA hat nun mal eine bestimmte Art und weiße zu unterrichten genau so wie der Chen,Sun,Wu usw. Stil.
Ich glaube das wir und wieder an das eigendliche Thema zurück sollten, denn die Diskussion über ITCCA hatten wir ja schon im anderen Threat!

Der Stille

Dao
02-05-2006, 08:10
ja bitte zurück zur Ausgangsfrage!!

Taichikatze
02-05-2006, 10:29
Gute Idee! ;-) Sorry, ich wollte hier auch keine fette Diskussion breitschlagen! ;-) Also, zurück zum Thema! :-)