Sam Fisher
24-04-2006, 10:01
Hallo feunde der alten Kriegskünste,
Ich möchte an dieser Stelle noch mal ganz offiziell Jörg Bellinghausen für den wunderbaren Workshop dieses Wochenende danken.
Der Lehrgang begann am Freitag Abend mit einer zweistündigen Frage und Antwort Session, die dann zu fortgeschrittener Stunde noch im Lokal weitergeführt würde. Um zwei wurden wir dann vom Wirt dezent darauf hingewiesen, dass er auch mal Feierabend machen wolle.
Am Samstag konnten wir uns dann direkt für die nächsten sieben Stunden in die Praxis stürzen, weil alles theoretische ja tags zuvor schon beredet wurde. Wir wurden in die fünf Meisterhäue von Lichtenauer eingefürt und haben allle Stücke intensiv trainiert.
Gerade die Fußstellung und die Art des Schlagens war sehr anders als wir es bisher gemacht haben. Aber wir waren uns einig, dass diese neue Interpretation des Textes sehr viel Sinn macht, vor allem weil sich jetzt die Stellungen mit den meisten Abbildungen der alten Meister perfekt decken.
Abends wurde gegrillt und bis zum Abwinken theoretisiert.
Am Sonntag ging es wieder für sechs Stunden auf die Matte, wo diesmal Ringen am Schwert und Halbschwert trainiert wurde.
Der Lehrgang war ein großer Erfolg....wir werden Wochen....wenn nicht Monate brauchen, um das Material zu vertiefen und zu üben.
Wir werden noch dieses Jahr (September) einen zweiten Lehrgang mit Jörg durchführen. Dann mit den Themen "Lichtenauers Schwert" und "langes Messer".
Ich möchte an dieser Stelle noch mal ganz offiziell Jörg Bellinghausen für den wunderbaren Workshop dieses Wochenende danken.
Der Lehrgang begann am Freitag Abend mit einer zweistündigen Frage und Antwort Session, die dann zu fortgeschrittener Stunde noch im Lokal weitergeführt würde. Um zwei wurden wir dann vom Wirt dezent darauf hingewiesen, dass er auch mal Feierabend machen wolle.
Am Samstag konnten wir uns dann direkt für die nächsten sieben Stunden in die Praxis stürzen, weil alles theoretische ja tags zuvor schon beredet wurde. Wir wurden in die fünf Meisterhäue von Lichtenauer eingefürt und haben allle Stücke intensiv trainiert.
Gerade die Fußstellung und die Art des Schlagens war sehr anders als wir es bisher gemacht haben. Aber wir waren uns einig, dass diese neue Interpretation des Textes sehr viel Sinn macht, vor allem weil sich jetzt die Stellungen mit den meisten Abbildungen der alten Meister perfekt decken.
Abends wurde gegrillt und bis zum Abwinken theoretisiert.
Am Sonntag ging es wieder für sechs Stunden auf die Matte, wo diesmal Ringen am Schwert und Halbschwert trainiert wurde.
Der Lehrgang war ein großer Erfolg....wir werden Wochen....wenn nicht Monate brauchen, um das Material zu vertiefen und zu üben.
Wir werden noch dieses Jahr (September) einen zweiten Lehrgang mit Jörg durchführen. Dann mit den Themen "Lichtenauers Schwert" und "langes Messer".