PDA

Vollständige Version anzeigen : Hat das Muay-Thai durch den Amateurstatus an Attraktivität verloren?



Branco Cikatic
26-04-2006, 11:40
Hi Folks,

seit 1995 ist Muay-Thai amateurmässig organisiert!
Findet Ihr das der Muay-Thai Sport dadurch seine Attraktivität
verloren hat? Da dadurch weniger Spitzenkämpfer im Profi-Bereich
zu finden sind.

Thomas-Marc
26-04-2006, 14:15
In den Medien war das K-1 sehr stark vertreten, und viele identifizieren sich mit dem, was sie aus dem Fernsehen kennen.

Die Superleague hat in die selbe Richtung gearbeitet und noch betont, das man gefährliche Techniken aus dem Regelwerk verbannt hat.

Branco Cikatic
26-04-2006, 14:46
Dann siehst es genau so?

Thomas-Marc
26-04-2006, 14:49
Aufgrund der genannten Argumente hat Muay-Thai an Attraktivität verloren.

Es gibt aber Bestrebungen von mehreren Seiten, diesen Zustand zu ändern.

Branco Cikatic
26-04-2006, 14:52
Du meinst das WBC Muay-Thai? In Richtung Profisport?

Ralf Hasenohr
26-04-2006, 17:17
Das Muay Thai hat durch den Amateurstatus ganz eindeutig an Attraktivität gewonnen, auch das Niveau ist durch die vielen Amateurveranstaltungen merklich gestiegen.

Bestes Beispiel der Europa Cup der erst vor kurzem in der Münchriedsporthalle in Singen stattgefunden hat. Über 2000 Zuschauer waren dort und Reportagen auf drei Fernsehkanälen. Desweiteren Berichterstattungen in vielen Zeitungen, Magazinen und Radio.

Wer nicht dort war kann sich auf www.thaiboxclubsingen.de Berichte und ein paar hundert Bilder von der Veranstaltung anschauen.

Branco Cikatic
26-04-2006, 17:26
Mit Attraktivität meinte ich das es keine Galas mit über 5000 Zuschauern mehr
gibt, wie Bsp. 1989 in Düsseldorf 7000 Zuschauer oder 1991 und 1993 in berlin mit 6000 Zuschauern.

Kannix
26-04-2006, 19:59
Was haben Galas mit Amateur MT zu tun, außer daß das Niveauhöher wird?
Ich kapier wieder nix

Da dadurch weniger Spitzenkämpfer im Profi-Bereich
zu finden sind.
:confused: Kannst Du das irgendwie erklären?

crazyiwn
27-04-2006, 10:02
Ich finde es mehr als Schade das das MT Regelwerk so dermassen eingeschrenkt wurde, sodass man einfach nicht den normalen MT Stil kämpfen kann sondern sich sozusagen anpassen muss. Ellbogen gehört für mich einfach dazu .....Ob das Niveau gestiegen ist oder nicht kann ich nicht sagen bin ich erst zu kurz dabei ;-)

RichiXX
27-04-2006, 10:37
@crazyiwn
Da gebe ich dir vollkommen Recht.

Joachim Deeken
27-04-2006, 11:40
Ich kann ja nur vom Amateur muay Thai im MTBD sprechen, aber da werden die vollen Regeln, also auch Ellbogen und Knie zum Kopf gekämpft.

tigua
27-04-2006, 14:59
guten tag

ich sehe nicht, daß muay durch den amateurstatus an atraktivität verliert.
eher durch die fehlende bereitschaft und die dazu nötige offenheit des einzelnen sein wissen zuerweitern.


gruß tigua

Branco Cikatic
27-04-2006, 21:45
Na ja, wenn ich die Zeiten eines Rob Kaman,Hoost,Peter Aerts oder Ramon Dekker sehe die das Muay-Thai in Europa bekannt gemacht haben, kann ich
das selbe vom Amateur Muay-Thai nicht sagen und ich würde behaupten, dass Amateur-Muay-Thai von weniger Aktiven betrieben wird als das Kickboxen mit Lowkicks was durch das K-1 forciert wird.

Tori
27-04-2006, 21:52
Das Problem ist, dass z.B. Ellenbogen in der Öffentlichkeit eben Hundepfui sind

Also nimmt man sowas aus den Regelwerken raus, um den Sport für die Allgemeinheit "schöner" zu machen. Das dies aber eigentlich zum Muay-Thai gehört interessiert niemanden. Und auch das dabei der Sport auf der Strecke bleibt.

Ansonsten hat die "Amateuerisierung" nix mit mangelnder Attraktivität zu tun. Und ebenso nichts mit Spitzensportlern.

Sie mal zum Boxen im "Profi-Bereich". Hier kommen z.B. die meisten guten Leute aus dem Amateursport.

Ralf Hasenohr
27-04-2006, 22:29
Ich denke mal es gibt da einige Missverstände um das Muay Thai.

Im Amateur-Muay Thai sind Knie- und Ellenbogentechniken zum Kopf durchaus erlaubt und werden auch häufig eingesetzt.

Amateur-Muay Thai ist auf jedenfall Spitzensport. Betrachtet euch zum Beispiel die Ukrainischen Amateur Thai-Boxer. Die trainieren 6 mal pro Woche zweimal am Tag. Das was die betreiben ist absoluter Hochleistungssport, aber auf Amateur-Ebene und staatlich subventioniert.

Nahot
27-04-2006, 22:57
...und ich würde behaupten, dass Amateur-Muay-Thai von weniger Aktiven betrieben wird als das Kickboxen mit Lowkicks was durch das K-1 forciert wird.

Da hast du Recht, aber ich würde sagen das liegt nicht primär am K-1 an sich, sondern viel eher daran, dass du in jeder Kleinstadt auch einen Kickboxverein findest. Muay Thai Clubs findest du weit weniger und welche in denen man wirklich MT "komplett" lernen kann gibt es noch weniger.

Wenn ich richtig gelesen habe fand das erste K-1 Grand Prix 1993 statt und mit dem Kabelfernsehen und Sendungen wie Eurosport kann das K-1 einfach eine große Zielgruppe ansprechen. Das kommt nun begünstigend hinzu.

Das enge Netz der Kickboxvereine und nun eine Sendung die Kampfsport im TV bringt, bieten eben gute Voraussetzungen um für Leute erreichbar zu sein, bzw. sie anzusprechen.



Findet Ihr das der Muay-Thai Sport dadurch seine Attraktivität
verloren hat? Da dadurch weniger Spitzenkämpfer im Profi-Bereich
zu finden sind.

Wenn Spitzenkämpfer im Profi-Bereich in Europa heißt, Kämpfer beim K-1 oder der Superleague zu sein, dann ist das für mich persönlich uninteressanter als Amateur-MT. Ich möchte als Zuschauer MT nach thailändischen Regeln sehen, wenn ich MT sehen möchte. Da will ich kein Kickboxen mit Zusatz.

Branco Cikatic
28-04-2006, 00:02
Bei den ersten beiden Punkten gebe ich dir Recht,
bei den Profifights beziehe ich mich nicht auf K-1 oder
Superleague, sondern auf die Profifights im Muay-Thai in den
90ern in Holland!

Igorronaldo
28-04-2006, 16:15
Ich denke mal es gibt da einige Missverstände um das Muay Thai.

Im Amateur-Muay Thai sind Knie- und Ellenbogentechniken zum Kopf durchaus erlaubt und werden auch häufig eingesetzt.

Amateur-Muay Thai ist auf jedenfall Spitzensport. Betrachtet euch zum Beispiel die Ukrainischen Amateur Thai-Boxer. Die trainieren 6 mal pro Woche zweimal am Tag. Das was die betreiben ist absoluter Hochleistungssport, aber auf Amateur-Ebene und staatlich subventioniert.

Kannst du darauf vlt. näher eingehen, für die Ukrainische connection hier? ;)

Tori
28-04-2006, 17:44
Kannst du darauf vlt. näher eingehen, für die Ukrainische connection hier? ;)

Die soll hier ja recht gross sein. Aber würd' mich auch interessieren, obwohl ich nicht aus der Ecke komme :p