Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Milchprodukte gefährlich?!



Leko
27-04-2006, 08:11
hallo,

habe gehört, dass milchprodukte gefährlich sein können bzw. Krebs verursachen können?
Was haltet ihr davon, habt ihr da auch was gehört?

www.milch-den-kuehen.de/prostate.html

Gruß
leko

re:torte
27-04-2006, 08:16
Naja, ich sauf seit 25 Jahren jeden Tag literweise Milch und meiner Prostata geht es wirklich gut. Nicht zu groß und nicht zu klein....

Mars
27-04-2006, 08:19
Bockmist. Verzeihung, aber anders kann man solche Geschichten nicht nennen, die ein Lebensmittel, ein Verhaltensmerkmal, etc. als den Verursacher aller Leiden hinstellen.
Von fast jedem Lebensmittel würde schon einmal behauptet, es würde Krebs verursachen oder heilen.

Gruß

Leko
27-04-2006, 08:22
Bockmist. Verzeihung, aber anders kann man solche Geschichten nicht nennen, die ein Lebensmittel, ein Verhaltensmerkmal, etc. als den Verursacher aller Leiden hinstellen.
Von fast jedem Lebensmittel würde schon einmal behauptet, es würde Krebs verursachen oder heilen.

Gruß

also ich war echt geschockt als ich das gelesen habe...
bald kann man ja echt garnichts mehr essen...
aber die argumente dort und die studien haben doch eine klare tendenz...

Wer weis was noch alles rauskommt?:confused:

Gruß
leko

Dennis_DIN
27-04-2006, 08:22
wenn man schon so denkt das milch krebs verursacht dann darf man eigentlich heute garnichts mehr essen im fleisch ist Antibiotika gemüse und obst wird mit chemie behandelt dann gibs noch schweine pest,bse und jetzt auch noch vogelgrippe und was heute schon in unserer luft ist das will ich garnicht erst wissen. ich wollte nur sagen das man nicht bei den kleinsten dingen nen riesen theater machen sollte :p

Mars
27-04-2006, 08:29
also ich war echt geschockt als ich das gelesen habe...
bald kann man ja echt garnichts mehr essen...
aber die argumente dort und die studien haben doch eine klare tendenz...

Wer weis was noch alles rauskommt?:confused:

Gruß
leko
Die Studie wird nur sehr oberflächlich beschrieben. Es werden keine genauen Angaben zu den näheren Umständen und den Veranstaltern genannt. Es werden nicht die anderen Lebensumstände, die Körperzusammensetzung, der allgemeine Gesundheitszustand der Leute genannt.
Und dass die Inhaber der Seite das Ergebnis in ihrem Sinne ("Milch ist böse") interpretieren und entsprechend drastische Formulierungen wählen sollte Dich nicht erstaunen.

Lasst Euch nicht ins Bockshorn jagen. Da trainiert ihr Eure KK und haut reihenweise Leute um. Dann kommt ein Möchtegern-Experte mit seiner Seite und erzählt Schauermärchen. Schon schlottern Euch die Knie vor einem Müsli mit Joughurt oder Milch;)
Hinterfragt erst einmal, was Ihr da lest.

Gruß

re:torte
27-04-2006, 08:36
der menschliche Körper ist äußerst Robust und hat schon sooo viel weggesteckt .... ich sauf Milch, Esse Fleisch (Rind, Geflügel, Schwein und was mir noch so auf den Teller kommt).

Hört lieber auf zu rauchen und zu saufen als euch um die Milch gedanken zu machen. . ..

Franz
27-04-2006, 08:40
Hört lieber auf zu rauchen und zu saufen als euch um die Milch gedanken zu machen. . ..

na das ist doch mal ein Wort;)

bjj_maintal
27-04-2006, 09:11
Ich glaube, dass Milch gesund sein soll ist einfach nur das Ergebnis der Milchindustrie, die dies jahrelang propagiert hat...

Die Natur sieht es meiner Meinung einfach nicht vor, dass man ein Leben lang Milch trinkt. Oder gibt es ein anderes Beispiel als den Menschen, der ein Leben lang Milch trinkt? Meiner Meinung nach ist dies für die ersten Wochen oder Monate des Lebens vorgesehen. Ich selbst habe eine Unverträglichkeit gegen Milcheiweiss. Bis vor einigen Monaten habe ich selbst noch daran geglaubt, dass Milch sehr gesund ist.

Viele Krankheiten wie Allergien oder Neurodermithis werden durch Milch verursacht. Wer hat denn heute nicht alles eine Allergie oder sonstiges?

Ich versuche generell auf Milchprodukte zu verzichten und habe auch schon einige positive Veränderungen festgestellt.

Aus dem Grunde wäre ich vorsichtig, hier die Milch als supergesundes Produkt hinzustellen.

Hier auch ein interessantes Forum dazu:

http://www.libase.de/

Und hier noch ein interessanter Link:

http://www.nahrungsergaenzung.de/shop/bedenkliche-stoffe_milch.htm

netwolff
27-04-2006, 09:33
Hihi, ja, klar, Milch ist TOTAL gefährlich...muhaha :p

Wie sagte Harald Schmid gestern schon: Ich bin mir sicher, man kann die Gefährlichkeit von Milch damit ausgleichen, dass man mehr raucht.

Das triffts...

Was ein Schwachsinn...aber uns gehts offensichtlich immer noch zu gut, sonst würden wir uns über so einen Quark (ohoh, Milchprodukt) keine Gedanken machen.

Natürlich gibt es Milchunverträglichkeiten und Allergien, so wie gegen alle möglichen Sachen, Bäume sind auch reichlich ungesund, meine Mutter ist da total allergisch, wir sollten alle Bäume fällen.
Nuja, ob da nun die arme Milch Schuld ist oder vielleicht andere Verunreinigungen, die wir uns seid ewigen Zeiten antun und die Milch jetzt vielleicht die Leid tragende ist - aber hey, Milch ist böse, nicht vergessen...

Mannmannmann...

bjj_maintal
27-04-2006, 09:37
ist mir klar, dass solche Antworten kommen. deshalb werde ich zu dem thema auch nix mehr schreiben. jeder muss wissen was für einen selbst das beste ist.
solche art von postings lassen einfach keine sachliche diskussion zu.

re:torte
27-04-2006, 09:43
ist mir klar, dass solche Antworten kommen. deshalb werde ich zu dem thema auch nix mehr schreiben. jeder muss wissen was für einen selbst das beste ist.
solche art von postings lassen einfach keine sachliche diskussion zu.


stimmt, lass uns die Milch .... ....


Schon die Heidi trinkt in jeder Serie Ziegenmilch, frisst nur Ziegenkäse und lebt fröhlich auf der Alm. Mein Opa ist an Prostatakrebs gestorben, und der hat keine Milch gesoffen, sondern nur Bier und geraucht wie n Schlot.

Ach übrigens, wenn man sich jeden Tag duscht, dann kriegt man Hautkrebs. Und wenn man schlechte Soaps schaut, kriegt man Augenkrebs... usw. ;)

Schnueffler
27-04-2006, 10:14
Da war vor kurzen auch ein Bericht im TV bzgl. Milch und Milchprodukte und die Gefahren, die von ihnen ausgehen. Das was im Endeffekt dabei raus kam, war wie immer. Es gibt ein paar Leute, die eine Allergie gegen bestimmte Bestandteile entwickeln und auf Grund dieser dann Probleme haben. Aber von Krebs war da keine Rede.
MfG
Markus

Leko
27-04-2006, 13:13
Hihi, ja, klar, Milch ist TOTAL gefährlich...muhaha :p

Wie sagte Harald Schmid gestern schon: Ich bin mir sicher, man kann die Gefährlichkeit von Milch damit ausgleichen, dass man mehr raucht.

Das triffts...

Was ein Schwachsinn...aber uns gehts offensichtlich immer noch zu gut, sonst würden wir uns über so einen Quark (ohoh, Milchprodukt) keine Gedanken machen.

Natürlich gibt es Milchunverträglichkeiten und Allergien, so wie gegen alle möglichen Sachen, Bäume sind auch reichlich ungesund, meine Mutter ist da total allergisch, wir sollten alle Bäume fällen.
Nuja, ob da nun die arme Milch Schuld ist oder vielleicht andere Verunreinigungen, die wir uns seid ewigen Zeiten antun und die Milch jetzt vielleicht die Leid tragende ist - aber hey, Milch ist böse, nicht vergessen...

Mannmannmann...


Soll ich dir mal was sagen denn genau durch harald schmidt bin ich darauf aufmerksam geworden, dachte zuerst es wäre ein witz aber dann hab ich heut morgen mal genauer nachgeguckt...

Aber ich finde es dennoch gut das diese sachen mal an die öffentlichkeit kommen, denn dann kann sich jeder daraus eine meinung bilden
denke das es noch viele sachen gibt die wir garnicht wisssen...
Das ist der einfache weg der wissenschaft und forschung das soetwas rauskommt.
Man sollte es sehen wie man meint. Und jeder kann sich daraus seine meinung bilden.

Gruß
leko

Mars
27-04-2006, 13:59
Das ist ja schön und gut. Doch solche überzogenen und einseitig dargestellten Positionen sind in keinster Weise dazu gedacht, zu informieren. Schon diese Studie (von der windigen Auslegung ganz zu schweigen) sind einfach nicht solide. Also kann man das knicken. Aber die Leute fliegen eben auf die "Schwarz-Weiß" und "Gefahr, Gefahr" Meldungen. Und die Medien greifen das auf. Sicher gibt es Leute mit Intoleranz, etc. Aber das sind die Ausnahmen und nicht die Regel. Eine Verallgemeinerung ist unzulässig und macht nur die Leute verrückt, schürt Ängste und ähnliches.

Haltet Euch einfach an soldie Quellen. Wer sich über das TV oder www "bildet," hat sowieso verloren.

Gruß

PS: @j k d
Ich habe schon einmal geschrieben: Es gibt nicht DAS böse oder DAS gute Lebensmittel. Man muss alle Umstände einbeziehen. Alles andere ist Unfug.

chapmann
27-04-2006, 14:16
Stimmt nicht alles was mit milch zu tun hat ist gesund.

Ineluki
27-04-2006, 14:16
Die Natur sieht es meiner Meinung einfach nicht vor, dass man ein Leben lang Milch trinkt. Oder gibt es ein anderes Beispiel als den Menschen, der ein Leben lang Milch trinkt? Meiner Meinung nach ist dies für die ersten Wochen oder Monate des Lebens vorgesehen.

Das halte ich für ein Scheinargument.
Oder gibt es denn in der Natur andere Gattungen, die überhaupt die Möglichkeit haben?

P.S. Vorsicht vor Dihydrogenmonoxid, das kann tödlich sein, und ist in vielen Nahrungsmitteln enthalten ;-)

Mars
27-04-2006, 14:17
Stimmt nicht alles was mit milch zu tun hat ist gesund.
Das trifft für alles im Leben zu.

netwolff
27-04-2006, 14:20
@Mars
So sehe ich das wohl auch, daher vermutlich auch meine etwas spitze Meinungsabgebe zu dem Thema. Ich muss halt immer lächeln oder gar lachen, wenn so eine Panikmache gestartet wird und tatsächlich genug darauf anspringen.
Sensationsgeilheitsgesellschaft eben...

bjj_maintal
27-04-2006, 14:24
Jeder soll einfach das glauben, was er will. Deshalb habe ich in meinem Posting ja auch geschrieben dass ich "glaube", das es so ist.

Wenn ich mir manche Postings hier so anschaue, dann frage ich mich, auf welcher soliden Grundlage diese beruhen.
Ich kann von meiner Seite sagen, dass ich mich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt habe (bin aber natürlich kein Experte). Wie gesagt es ist meine persönliche Meinung. Wenn jemand das anders sieht ist es für mich auch o.k.
Nur man sollte mit offenen Augen durchs Leben gehen. Das ganze was uns die Lebensmittelindustrie oder auch die Schulmedizin vermitteln will, darf man ruhig auch mal etwas skeptisch betrachten. Geld regiert nunmal die Welt. Und jetzt sagt mir nicht, bei der Lebensmittelindustrie oder auch Schulmedizin geht es nicht ums Geld.

re:torte
27-04-2006, 14:44
Viele Sportler trinken enorme Mengen Milch. Das ist bestimmt seit 30 Jahren so. (DIE MILCH MACHTS)


Milch bietet besonders viel Kalzium, das der Mensch zum Knochenaufbau benötigt. Milch beinhaltet außerdem viele essentielle Aminosäuren, die für den Körperzellenaufbau benötigt werden.


Jetzt Zeig mir die krebskranken Sportler, die wegen ihres Milchkonsums darniederlagen/-liegen ....

bjj_maintal
27-04-2006, 15:01
etwas zum thema (natürlich ohne gewähr):


Was lesen und hören wir nicht alles über Milch! Sie mache angeblich müde Männer munter sie sei für die menschliche Ernährung besonders wichtig wer Milch trinkt, braucht weniger Schmerzmittel Milch verfügt über ausreichend Calcium sie ist die geeignetste Säuglingsnahrung salopp ausgedrückt: D i e M i 1 c h m a c h t ' s

Um den Milchfluss nicht versiegen zu lassen, wird von cleveren Werbestrategen keine Gelegenheit versäumt, auf die Vorteile der Milch hinzuweisen, auch wenn es um so gesundheitsschädliche Produkte wie "Kinderschokolade" oder "Milchschnitte" geht. Hier heißt der Slogan: Damit bekommen Ihre Kinder noch eine Extraportion Milch!

Milch über alles! Egal, ob roh, pasteurisiert, homogenisiert, sterilisiert! Milch ist gesund – Punktum , basta!

Gerade aber, da die Sache so über jede Diskussion erhaben scheint, so unantastbar und 100 prozentig in Ordnung, habe ich mir einmal die Mühe gemacht, alles Kritische zum Thema M i 1 c h zusammenzutragen und über Erfahrungen aus eigenem ernährungstherapeutischen Wirken zu berichten.

Dr. Wong Hon Sum aus Kuala Lumpur teilte 1973 in einer Publikation mit: " Wo schon längere Zeit Nasenkatarrh bestand, wie bei den meisten Nasenrachenkrebsfällen, kann Milchtrinken ein Aufflammen des Krebswachstums bewirken ". Dies habe ich in meiner Praxis an einigen Fällen ebenfalls beobachtet. Hierzu möchte ich einen besonderen Fall vorstellen. Ein 69jähriger pensionierter Schuldirektor leidet seit Jahren an rezidivierenden polypösen Wucherungen in der Nase, die immer operativ entfernt werden mussten. Trotzdem hörte die Schleimhaut nicht auf, weiterzuwuchern. Außerdem leidet er seit über 30 Jahren an einem allergischen Asthma, das er durch diverse Sprays und gelegentliche Einnahme von Cortisontabletten unter Kontrolle hält. Bei genauerer Nachfrage nach seinen Eßgewohnheiten stellte sich heraus, dass sein Lieblingsgetränk Milch sei, wobei er es am Tag durchaus auf 1 bis 1 1/2 Liter bringe. Außerdem sei er ein leidenschaftlicher Käse und Quarkesser so dass meine aller erste Aufgabe darin bestand, ihn entsprechend aufzuklären und ihn auf tierisch eiweißfreie Rohkost zu setzen. Und siehe da, innerhalb weniger Wochen verschwand sein Asthma, und die Schleimhautwucherungen haben deutlich nachgelassen.

Bestimmte Infektionskrankheiten des Nasen Rachenraumes oder der Lunge, scheinen effektiv von einer solchen Kuhmilchintoleranz herzurühren. Darüber hinaus löst das Eindringen dieser fremden Proteine bei einigen Personen Prozesse aus, die später zu allergischen Erkrankungen führen.
(Enterokolitis, Ekzeme, Asthma usw.)

In der Zeitschrift "The Vegan" wird im Jahresheft 1948 darauf hingewiesen, dass der Krebs in den Gegenden der Erde am verbreitetsten auftritt, wo am meisten Milch getrunken wird. Der japanische Arzt Dr. Keiichi Morishita von der Ochanomizu Klinik, Spezialist für Blutphysiologie, erreichte aufsehenerregende Erfolge mit absolut tierisch eiweißfreier Krebsdiät. Er hat bereits Hunderte von Patienten, die z.T. an schwerem Krebs erkrankt waren, geheilt oder ihr Leiden zumindest gebessert.

Auch die Erfahrungen von Prof. Dr. William Koch an der Universität von Cleveland und Chicago zeigen, dass die Selbstheilkraft des Körpers schon bei kurzem Totalverzicht auf tierisches Eiweiß reaktiviert wird.

Wenn wir nun glauben, es handelt sich bei den eben angeführten Beobachtungen um Einzelfälle, so weist uns die Biologin und Ärztin Elisabeth Rieping anhand ethnologischer Untersuchungen daraufhin, wie z.B. Brustkrebs bei Frauen ursächlich mit Kuhmilchverzehr in Zusammenhang zu stehen scheint. Sehen wir uns einmal an, wo es auf der Welt Brustkrebs gibt. Es fällt auf, daß er dort sehr häufig auftritt, wo Kuhmilch zur Ernährung verwendet wird und zwar besonders dort, wo schon Säuglinge mit Kuhmilchprodukten "gefüttert" werden. Der Grund dieser Brustkrebsanfälligkeit liegt wahrscheinlich darin, dass der Säugling mit Viren befallen wird, die Tumore auslösen können. Da der Säugling noch kein vollfunktionsfähiges Abwehrsystem besitzt, kann dieses die eindringenden Erreger nicht erkennen. Das Virus nistet sich ein und verursacht viel später einen Tumor. Selbst der Einwand "Wir brauchen Kuhmilch nur abzukochen, um damit die Erreger abzutöten" wie uns das immer wieder von der Milchindustrie vorgegaukelt wird, wird durch umfangreiche Studien ad absurdum geführt, da der Träger der Erbinformation des Virus, die DNS, durch Kochen nicht ganz zerstört wird. Sie reicht aber aus, um einen Tumor auszulösen. Ganz im Gegenteil passiert durch das Abkochen der Milch etwas sehr Schlimmes, es werden nämlich die Enzyme zerstört, die in der Lage wären, die DNS abzubauen, so dass die Erbinformation des Virus durch den Kochprozess sogar geschützt wird. Betrachten wir einmal das Abwehrsystem des Säuglings:
Mangelnde Bildung von bestimmten Antikörpern und Abwehrzellen setzen den Säugling recht hilflos der Umwelt aus. Doch hat hier die Natur einen umfassenden Schutz eingerichtet. Lange Zeit hat man sich gewundert, warum gestillte Kinder seltener unter Infekten leiden als mit Kuhmilch ernährte Kinder. In den 60er Jahren hatte man nachweisen können, dass Immunglobuline vom Typ A in hohem Maße in der Muttermilch enthalten sind. Diese Immunglobuline passieren die Magenschranke und bilden einen immunologischen Schutzfilm auf der Darmoberfläche. Außerdem gibt die Mutter über ihre Milch Fresszellen und Lymphozyten an ihr Kind weiter, Zellen, die den Kampf gegen jede Art von Erregern aufnehmen können. Dadurch sind gestillte Säuglinge in besonderer Weise gegen Infektionen geschützt. Hinzu kommt, dass das IGA und die Fresszellen in der Lage sind, Nahrungsallergene von der Darmwand fernzuhalten. Kinder, die mit Kuhmilchpräparaten ernährt werden, haben diese Vorteile nicht, sie sind infektanfälliger, neigen stärker zu Allergien und bauen diesen Schutzfilm auf der Darmwand nur unzureichend auf. Ein Abbau dieses Immunschutzes durch Nichtstillen oder eine Fehlbesiedelung des Darmes mit Bakterien nach Antibiotika Therapien hatten nicht nur für das Kind große Nachteile, auch der Erwachsene kommt in eine verteufelte Situation.

Mars
27-04-2006, 15:05
Das soll jetzt bitte nicht in eine Pro-Contra-Diskussion ausarten, in dem ein Pausschal-/ Scheinargument das andere jagt.

Dass Industrien ihre Interessen hinterherjagen ist unbestritten. Doch das macht Lebenmittel immer noch nicht besser oder schlechter als sie sind.
In dem Link wird ganz klar einseitig und wissenschaftlich unzulässig argumentiert.

Im Übrigen ist Milchprodukt nicht gleich Milchprodukt. (Sahne, Milch, Buttermilch, billiger Schmelzkäse, hochwertiger Edelkäse, Magerquark, Butter, etc. sind in ihrer "Wirkung" und Qualität recht unterschiedlich) Hinzu kommt, dass viele Leute Milch und deren Produkte in ungünstigen Kombinationen/ Zubereitungen zu sich nehmen. Lebensumstände und andere Faktoren habe ich schon erwähnt.
Wie geschrieben: So einfach ist das Leben nicht, als dass man sagen kann: "Da ist der Böse, da ist der Gute."

Gruß

europakamikaze
27-04-2006, 15:26
Das ARD-Magazin "PlusMinus" hat zu dem Thema berichtet: http://www.ndrtv.de/plusminus/20060425_3.html
Etwas ausführlicher und auch seriöser, wie ich finde.

re:torte
27-04-2006, 15:32
und dort steht das Wort : vermuten

und hoher Milchkonsum. Ohne jeglich Angabe.
Was soll das aussagen? Wenn man über 20 Jahre jeden Tag 10 Liter Milch trinkt???

Mars
27-04-2006, 15:39
Das ARD-Magazin "PlusMinus" hat zu dem Thema berichtet: http://www.ndrtv.de/plusminus/20060425_3.html
Etwas ausführlicher und auch seriöser, wie ich finde.
Ist es aber nicht. Auch hier ist die Darstellung einseitig (Beispiel: Sicher sind hohe Dosen von Kalzium nicht gut für den Mineralienhaushalt, wenn keine Balance zu Magnesium und Phosphor hergestellt wird) und oberflächlich (man greift eine "provokative" Studie heraus und stellt sie verknappt dar; sersiöser wäre es zumindest gewesen, andere Studien/ Gegenstudien zu präsentieren und mehrere Wissenschaftler zu fragen, statt eine Buchautorin; wenigsten haben sie einen Wissenschaftler befragt, der alles etwas in Relation setzt).
Außerdem werden hier Milch, Joughurt, Käse und Eiscreme in einen Topf geworfen, was wohl kaum sinnvoll ist.

Gruß

Leko
27-04-2006, 15:40
wie gesagt muss jeder selbst wissen wie er das sieht.

Richtig finde ich auch das man solche meldungen erstmal kritisch hinterfragen sollte.

Nur in der realität, da kann ich mir gut vorstellenn das so studien von der milchindustrie aufgekauft werden.

Gruß,
leko

Leko
27-04-2006, 15:49
Ist es aber nicht. Auch hier ist die Darstellung einseitig (Beispiel: Sicher sind hohe Dosen von Kalzium nicht gut für den Mineralienhaushalt, wenn keine Balance zu Magnesium und Phosphor hergestellt wird) und oberflächlich (man greift eine "provokative" Studie heraus und stellt sie verknappt dar; sersiöser wäre es zumindest gewesen, andere Studien/ Gegenstudien zu präsentieren und mehrere Wissenschaftler zu fragen, statt eine Buchautorin; wenigsten haben sie einen Wissenschaftler befragt, der alles etwas in Relation setzt).
Außerdem werden hier Milch, Joughurt, Käse und Eiscreme in einen Topf geworfen, was wohl kaum sinnvoll ist.

Gruß

also manchmal weis ich auch nicht was ich von den ganzen studien halten soll.
Wenn man sich den link den ich gepostet habe anschaut findet man auch etwas zu milch und osteoporose. und in dem plusminus... steht genau das gegenteilige....
also ich hoffe mal das da in zukunft noch was mehr drüber geschrieben wird, also das sich möglich viele damit beschäftigen denn das treibt die forschung ja auch voran.

@mars
Diese produkte bestehen halt alle aus milch deswegen werden sie in einen topf geworften, weil der hauptinput da ja denke ich die milch ist.

Gruß
leko

Mars
27-04-2006, 17:35
also manchmal weis ich auch nicht was ich von den ganzen studien halten soll.
Wenn man sich den link den ich gepostet habe anschaut findet man auch etwas zu milch und osteoporose. und in dem plusminus... steht genau das gegenteilige....
also ich hoffe mal das da in zukunft noch was mehr drüber geschrieben wird, also das sich möglich viele damit beschäftigen denn das treibt die forschung ja auch voran.

@mars
Diese produkte bestehen halt alle aus milch deswegen werden sie in einen topf geworften, weil der hauptinput da ja denke ich die milch ist.

Gruß
leko


Du musst unterscheiden:
1.Zwischen einer tatsächlichen Studie und den Berichten darüber (wie sie dargestellt wird, welche Teile von ihr in welchem Zusammenhang genannt werden, welche Schlüsse man daraus in welcher Weise man zieht, etc.) Diese Darstellungen sind nicht gleich die Studie. Die Medien wählen in Übrigen IMMER "publikumswirksame " Studien. Als Wissensquelle kannst Du TV, www, etc. streichen in dieser Hinsicht streichen.
2. Zwischen seriösen und unseriösen Studien (dazu muss man sich mit Studiendesign auskennen). Zwischen Studien, die eine Verallgemeinerung zulassen (sie sind sehr, sehr selten), und Studien, die einen Teilbereich bzw. einen Aspekt der komplexen Lebenswirklichkeit beleuchten (diese sind häufiger, weil sie kontrollierbarer sind; allerdings sind sie kaum für direkte praktische Handlungskonsequenzen geeignet). Hinzu kommt: Wer hat die Studie in Auftrag gegeben und wie unabhängig sind die Durchführenden? Wie qualifiziert sind die Durchführenden, etc.

Außerdem sind die meisten Studien schlicht uneinfach schlampig und ungenau.
Studien sind zudem immer nur Momentaufnahmen in einem dauernd im Fluss befindlichen Forschungsprozess, den man als einzelner nicht überblicken kann. Gesicherte Erkenntnisse dauern meist Jahrzehnte.

Die Wirkung im Verdauungstrakt dieser Produkte ist allerdings sehr unterschiedlich. So ist Schmelzkäse schwer verdaulich, macht den Darm "ruhiger" bzw. träge, mindert die Kalziumaufnahme. Buttermilch ist leicht verdaulich, regt den Darm an und fördert die Kalziumaufnahme. Daher ist es eben nicht sinnvoll, diese Produkte in einen Topf zu werfen.
Außerdem wirken die Produkte in Kombination mit anderen Lebensmitteln ganz anders.
Im Übrigen ist mit "youghurt" in USA; Kanada und (soweit ich weiß) in Australien Joughurteiscreme. Und "icecream" Sahneeis. NUr einmal so als "kultureller" Hintergrund.


Gruß

PS: Das ist zwar keine vollkommen empfehlenswerte Seite (auch einige Ernährungs,- und anderer Blödsinn dabei), aber der Artikel kann einem Laien etwas Hilfeleistung bei Studienlektüren geben. Doch ich möchte noch einmal betonen, dass Studien NICHT der Stand der gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse darstellen. Sie sind sehr eingeschränkte "Momentaufnahmen." Nur weil die Medien, Industrie und andere Leute als "wissenschaftliche Erkenntnis" bezeichnen, ist es noch lange nicht so.
http://www.stumptuous.com/cms/displayarticle.php?aid=147

shenzhou
04-05-2006, 16:35
Meine Ärztin sagte mir heute, dass zu viel Milch(eiweiß) im Körper gespeicher wird, da es nicht in hoher Masse abgebaut werden kann. Und irgendwie werden dann die Kapilaren besetzt und nach Jahren (wenn man 45 ist der später) zu Herz-Kreislauf-Problemen führen (Schlaganfälle zb. ).

Habe ich heute gehört, aber noch nichts nachgeforscht.;)

Mars
04-05-2006, 18:54
Meine Ärztin sagte mir heute, dass zu viel Milch(eiweiß) im Körper gespeicher wird, da es nicht in hoher Masse abgebaut werden kann. Und irgendwie werden dann die Kapilaren besetzt und nach Jahren (wenn man 45 ist der später) zu Herz-Kreislauf-Problemen führen (Schlaganfälle zb. ).

Habe ich heute gehört, aber noch nichts nachgeforscht.;)

Das ist nicht korrekt. Wenn der Körper irgendwo Eiweiß in schädlicher Weise ablagert, liegt das nicht an der Menge (und schon gar nicht an der Art des Eiweißes), sondern am Gesundheitszustand des jeweiligen Menschen.

Der Körper kann Eiweiß nur kurzfristig im Aminosäurepool speichern, um es dann in die Muskelzellen einzuschleusen, oder es eben als Kalorie verwerten (bei einer positiven Energiebilanz wird es als Fett gespeichert).

Gruß

Computerworker
04-05-2006, 23:34
Die Natur sieht es meiner Meinung einfach nicht vor, dass man ein Leben lang Milch trinkt. Oder gibt es ein anderes Beispiel als den Menschen, der ein Leben lang Milch trinkt?
Ameisen, die melken blattläuse. Und ameisen sind im verhältniss zur grösse viel viel Kräftiger als wir, vielleicht sollten wir auch Blattlausmilch trinken

Darkest Hour
05-05-2006, 01:02
Ameisen, die melken blattläuse. Und ameisen sind im verhältniss zur grösse viel viel Kräftiger als wir, vielleicht sollten wir auch Blattlausmilch trinken

Das was die Blattlaus absondert ist ein Sekret aber keine Milch in dem Sinne. Die Blattlaus ist ja kein Säugetier, j_k_d meinte glaube ich eine Flüssigkeit, die dazu dient, den Nachwuchs zu versorgen (->Milch).
Siehe hierzu http://www.geoscience-online.de/index.php?cmd=focus_detail2&f_id=140&rang=10

mfg

Mars
05-05-2006, 05:54
On topic, please.

shenzhou
05-05-2006, 11:25
Ich muss im Moment auf Milchprodukte verzichten, da ich eine Milcheiweißunverträglichkeit habe. Mal sehen, ob ich sonstige Änderungen(Verbesserungen meines Gesundheitszustandes) bei mir erkenne. Ich bin deswegen jetzt bei einer Ärztin in Behandlung und vielleicht kann ich ja in naher bzw. ferner Zukunft wieder Milch zu mir nehmen ohen das meine Nase anschwillt.

Soll es jeder halten wie er will. Die Dosis macht das Gift. Wer keine negativen Rückmeldungen vom Körper bekommt, kann ja weitertrinken und essen...

Van Dammilein
09-05-2006, 19:01
Jedenfalls ist Milch schlecht für die Verdauung. Krebserregend möchte ich jedoch bezweifeln.

UlkOgan
09-05-2006, 19:07
harhar, menschen mit lactose-intoleranz leben länger. :ups: ;)

aber ich hab mal gehört, dass man vom geboren werden sterben kann. :ups: :ups: :p

Asspirin
09-05-2006, 21:43
Was isn das für ne Seite? Wenn man ne normale Verdauung und keine exotischen Allergien hat, kann Schadstoffarme Milch überhaupt keinen Schaden anrichten. Doofe Propaganda, wer täglich ein bis zwei Glas Milch trinkt, tut seinem Körper nichts Schlechtes, schließlich fallen die Kälber von dem Zeug ja auch nicht tot um, oder? Außerdem sind in dem Text überhaupt keine glaubhaften Quellenangaben vorzufinden. Solche Leute sollte man Essen, dann wär Ruhe.

RicRom
09-05-2006, 22:15
Ich sag immer das Leben ist zu kurz um auf die ganzen leckeren Sachen zu verzichten...
Ich für meinen Teil lass mich nicht auf so eine Panikmache ein, dass versaut einen nur den ganzen schönen Tag.

chapmann
11-07-2006, 12:11
Ich sag immer das Leben ist zu kurz um auf die ganzen leckeren Sachen zu verzichten...
Ich für meinen Teil lass mich nicht auf so eine Panikmache ein, dass versaut einen nur den ganzen schönen Tag.


Du sagst es,es versaut wirklich den Tag

malice
11-07-2006, 12:29
aber ich hab mal gehört, dass man vom geboren werden sterben kann. :ups: :ups: :p

manche haben ihren Vater schon durch ihre Zeugung verloren ;)

@topic:
Esst was Euch schmeckt!
Und lest solchen Scheiß erst gar nicht!
Wenn ihr vor jedem Lebensmittel Angst habt werdet Ihr erst recht Krebs bekommen. Angst fördert die freien Radikalen und schwächt das Immunssystem. Also scheiß drauf! Und wer dennoch Krebs bekommen sollte hat halt Pech gehabt. Sterben muss sowieso jeder, manche halt früher.
Die Panikmache heutzutage kotzt mich an.

Schollenfilet9
11-07-2006, 12:41
Der Mensch ist ein alles"fresser". Alles in Maßen und nichts wird passieren.

Im übrigen trinken die ostasiatischen Völker allgemein wenig Milch und die haben nicht solche Krankheiten, wie wir sie haben.

Außerdem die Milch trinkt man ja meist nur wegen dem Eiweiß (Fett eher weniger, ist halt für die Babys). Da kann man doch leicht ausweichen.

Franz
11-07-2006, 12:44
Vitamin B wäre noch ein Grund

malice
11-07-2006, 12:47
Im übrigen trinken die ostasiatischen Völker allgemein wenig Milch und die haben nicht solche Krankheiten, wie wir sie haben.

Toller Zusammenhang!
Könnte man jetzt auch auf Rotwein, Bier, Schnitzel mit Pommes, Bratwurst, Sauerkraut, Rotkraut, Joghurt, ... , eigentlich auf alles beziehen.

Es gibt Leute die solche Themen sehr ernst nehmen, also bitte nicht solche unqualifizierten Statistiken veröffentlichen!!!

Franz
11-07-2006, 14:02
Den meisten Asiaten fehlen auch die Enzyme bzw haben andere Enzyme
das fängt beim schlechten Alkoholabbau an und geht weiter zur Laktoseintoleranz, die übrigens im Süden Europas auch größer ist als im Norden.

es gibt also durchaus regionale Anpassungen.

Und wie oben beschrieben ist der Umkehrschluss haben die nicht und deswegen haben Sie bestimmte Krankheiten nicht.

Einige Krankheiten bekommen die nicht, weil sie sich mehr bewegen,
eher frische gedünstete Sachen essen als abgepacktes Fastfood.

Diejenigen die dort nach westlichen Maßstab Fast Food genießen und im Büro arbeiten haben die selben Probleme wie wir Europäer.

Leko
11-07-2006, 20:11
Den meisten Asiaten fehlen auch die Enzyme bzw haben andere Enzyme
das fängt beim schlechten Alkoholabbau an und geht weiter zur Laktoseintoleranz, die übrigens im Süden Europas auch größer ist als im Norden.

es gibt also durchaus regionale Anpassungen.

Und wie oben beschrieben ist der Umkehrschluss haben die nicht und deswegen haben Sie bestimmte Krankheiten nicht.

Einige Krankheiten bekommen die nicht, weil sie sich mehr bewegen,
eher frische gedünstete Sachen essen als abgepacktes Fastfood.

Diejenigen die dort nach westlichen Maßstab Fast Food genießen und im Büro arbeiten haben die selben Probleme wie wir Europäer.


Sehe ich auch so. Nur denke ich trotzdem das die milch von vielen überschätzt wird. Asiaten erkranken allgemein weniger an Osteoporose als beispielsweise Europäer, und dies zeigt doch das die milch damit nichts zu tun hat, im gegenzug was viele immer meinen...

Mich nervt es auch wenn man zum Beispiel im Fernsehen oder sonst wo von den Gefahren oder Risiken irgendwelcher Lebensmittel hört, wenn zum Beispiel Fleisch mal wieder belastet ist oder Thunfisch verseucht ist oder was weiß ich, nur ist es irgendwo auch gut so das man das weiß damit man sich selbst daraus eine meinung bilden kann und möglicherweise diese Lebensmittel ausschließt oder einschränkt.

Also auch wenn es manchmal nervt finde ich es trotzdem gut das solche sachen ans tageslicht kommen, denn ich denke das so die qualität der lebensmittel auch steigt, durch die neuen erfahrungen die man gewonnen hat.

Ob man solche Studien ernst nimmt muss jeder für sich selbst entscheiden.

Damnation
29-06-2007, 13:08
ich habe dieses Semester ein Wahlfach besucht, Ökotoxikologie hieß es, bei dem wir auch viel über Schadstoffe in Lebensmitteln geredet haben. Sind auch zu dem Schluss gekommen, dass man eigentlich gar nichts essen dürfte, nichtmal Wasser trinken. Es sind überall stoffe drin, die Krebsverursachen etc. Auch in Lebensmitteln, die man als gesund ansieht. Also esst, was ihr wollt, nur nicht mit einer Sache übertreiben. Die Dosis macht wirklich das Gift!

Gruß Damnation

Mars
29-06-2007, 13:40
Um einmal einen Mod aus einem anderen Forum zu zitieren: Du Totengräber!;)

.Hel
29-06-2007, 14:06
man muss inzwischen schon fast danlbar sein, wenn threads ausgegraben werden die "ers5t" ein paar wochen alt sind.

n'halbes jahr ist die regel:rolleyes:

und letztens hat jemand nen thread ausgegraben der schon über 6jahre!!:ups:alt war!!

Saaam
07-04-2008, 13:19
Danke erst mal zu den antworten bezüglich zu meinem Thread "Milch" der geschlossen wurde. Und sry das ich die SuFu nicht genutzt hab. Ich hätte nie gedacht das jmd. dieses Thema angesprochen hat, weil ich auch zum ersten mal davon gehört hab:rolleyes:

Nun zum eigentlichen Thema:
Ich denke ich werde aufhören Milch zu trinken und Milchprodukte zu mir zu nehmen, außer vielleicht Milch zu meinen Früchtemüslis morgens. Dafür werde ich anfangen mehr Obst und Gemüse zu essen und vielleicht Sojamilch probieren, denn ich denke weiterhin das die Milch nicht zum dauerhaften verzehr gedacht ist. Meiner Meinung nach ist der Konsum der Milchprodukte von uns einfach nur zu hoch.

中华欧力
07-04-2008, 16:01
NEIN!!! sojamilch ist der letzte müll:

Free Articles by Paul Chek! How to Reach Goals & Improve Your Life (http://www.ppssuccess.com/FoodForThought/ArticleFeatures/tabid/104/Default.aspx)

schau dir unter nutrition den "sans soy" artikel an (wobei der rest auch sehr gut ist) und entscheide dann ob soja milch wirklich die gesündere variante ist.

ich halte übrigens auch nichts von dem produkt was heutzutage als "milch" verkauft wird, wenn du aber die möglichkeit hast an bio rohmilch zu kommen, GO FOR IT!

lg :D

ShaolinJulian
09-04-2008, 19:58
Ich bin 16 Jahre alt und trinke seit ich schlucken kann jeden Tag Milch.. werd ich jetzt sterben müssen?^^

RAGE.
09-04-2008, 20:13
NEIN!!! sojamilch ist der letzte müll
ts-ts. immer dieses schwarzweiß-denken.

@saaam:
was glaub ich im indischen raum viel gemacht wurde und ich auch ne zeitlang konsumierte, ist mandelmilch.
einfach mandeln mit wasser ausgiebig durch nen mixer jagen (gibts auch noch andere variationen von, wo man das dann zb durch ein tuch abseiht oder gemahlene mandeln mit heißen wasser durchziehen lässt etc)
kann man dann auch noch gut mit anderem zeug kombinieren/mixen (äpfel, karotten,...)

中华欧力
10-04-2008, 00:16
jo,

wüsste nicht wie man bei sojamilch ne neutrale haltung haben könnte wenn klar erwiesen ist dass die darin enthaltenen phytoöstrogene zusammen mit den restlichen xeno- u phyto-östrogenen die wir täglich in unserer chemieverseuchten umwelt mehr oder weniger unfreiwillig zu uns nehmen unter anderem für einen haufen krankheiten, fettleibigkeit, niedrigen testo-spiegel, immer weniger spermien usw verantwortlich sind...

lg :D

RAGE.
10-04-2008, 00:44
ja, WENNS denn klar erwiesen wäre. is aber nicht, offenbar.

na so oder so, ein glück, dass die japaner und chinesen noch nicht ausgestorben sind.

中华欧力
10-04-2008, 08:45
ja, WENNS denn klar erwiesen wäre. is aber nicht, offenbar.

na so oder so, ein glück, dass die japaner und chinesen noch nicht ausgestorben sind.


ist es auch.

und dass die japaner u chinesen so übermäßig viel soja konsumieren ist auch ein mythos.
btw ist auch erwiesen dass fermetierte sojaprodukte weniger "gefährilch" sind, diese machen bei den japanern einen großteil der konsumierten soja produkte aus.

Mars
10-04-2008, 09:25
Die Stoffe im Soja beeinflussen den Hormonstoffwechsel nicht nennenswert.
Solche Mengen kann man gar nicht konsumieren, um nur ansatzweise etwas "anzukratzen."
Solche Mythen sind ebenso wenig zielführend wie Mythen zur Milch.

Grúß

captainplanet
10-04-2008, 09:29
Milch ist aber nicht der einzige unterschätzte Risikofaktor! Neue Studien aus den USA belegen daß 100 Prozent(!!!) aller Krebspatienten vor Ausbruch der Krankheit Brot konsumiert haben! :ups:

Mars
10-04-2008, 09:42
Bitte ernsthaft bleiben.

about:blank
10-04-2008, 09:46
Hab mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen aber ich finde das Schwachsinnig, ich trinke seit ich denken kann am Tag nen halben Liter bis Liter Milch und mir gehts prächtig.... ja ich meine wenn ein Mensch ne Laktose Intoleranz hat ok, wenn ein Mensch Gastritis hat (die ich auch habe) und wieder mal bei nem Ausbruch extrem empfindlich ist und er lässt sie weg ok aber dieses Milch ist ungesund halt ich für schwachsinn. Ich mein das Argument Babies trinken auch sehr viel Milch so ungesund kann das nicht sein halte ich zwar für schwachsinn aber ich glaube Milch hat und wird niemals jemanden töten oder besonders schaden. Meine Meinung :D

Peace, out :cooolll:

中华欧力
10-04-2008, 12:25
@mars: mir gehts darum dass die summe halt mehr ist als die einzelnen teile, dh wir werden schon genug mit (vor allem) xeno östrogenen bombardiert, da muss man sich dann nicht noch eigentlich vermeidbare sachen reinziehen die das ganze schlimmer machen KÖNNTEN. ich denke ohne die ganzen chemikalien im wasser, duschbad, plastik usw... wäre soja 0 problem, in unserer heutigen welt kann es aber trotzdem noch ein zusätzlicher faktor sein...
aber ich will nicht missionieren, mir ist es im prinzip egal was wer isst :D

lg

Franz
10-04-2008, 12:52
die negaticen Auswirkungen der Phytoöstrogene in Sojaeiweiß wurden immer wieder befürchtet.
In den letzten Jahren wurde das aber verworfen, da die Konzentration doch zu gering ist.

RAGE.
10-04-2008, 13:37
wie steht es eigentlich mit der hormonbelastung bei kuhmilch? soweit ich weiß, reichert sich in muttermilch doch alles mögliche immer an. und da "nutztiere" in konventioneller haltung doch angeblich mit hormonen bestückt werden......? (würde mich ienfach interessieren, mich selbst betriffts ja nicht)

Black Adder
10-04-2008, 13:42
hallo,

habe gehört, dass milchprodukte gefährlich sein können bzw. Krebs verursachen können?
Was haltet ihr davon, habt ihr da auch was gehört?

Milch-den-Kuehen: Prostatakrebs? (http://www.milch-den-kuehen.de/prostate.html)

Gruß
leko
Pff...was verursacht heutzutage keinen krebs?:D

Ineluki
10-04-2008, 14:00
gelöscht, das hatte ich ja schon geschrieben als der Thread noch neu war...

Kraken
10-04-2008, 14:10
oh mein gott, wir werden alle sterben.

milch is zwar so ziemlcih eines der besten naturprodukte, aber natürlich sterben wir alle daran.

am besten schreibe ich einfach nciht mehr weiter zu dem thema, ist mir weder die mühen nochnerven wert, wer sich mittels veganer mangelernährung selbst zu tode futtern möchte und sich vorspielt er sei eine kuh, oder ein hase der whatever, von mir aus.

aberwnenmir EINER von denen vorwürfe macht weil ich mich ausgewogen ernähre UND dabei noch was gegen unkontrollierte vermehrung mache, soll das lieber übers netz tun wo ich ihn nicht erwische.

jinkazama
10-04-2008, 14:49
Vielleicht erhöhte es IM DURCHSCHNITT das Risiko.

Muss aber nicht heißen, dass es einen selbst erwischen muss.

und das kauf ich denen durchaus ab, weil es mir in den Kram passt:

ie zwei wichtigsten Empfehlungen der ACS sind:
"1. Wählen sie in erster Linie pflanzliche Lebensmittel für ihre Ernährung" und
"2. Begrenzen sie den Verzehr von Nahrungsmitteln mit einem hohen Fettgehalt, vor allen Dingen mit Fetten tierischen Ursprungs."

Außerdem... so schlimm ists nicht.

Die von den Gesundheitsexperten angegliederte Folgestudie fand heraus, dass Männer, die hohe Mengen an Milchprodukten zu sich nahmen, unter einem um 70% erhöhten Risiko standen, an Prostatakrebs zu erkranken.

Was sind schon 70%? Dafür muss man schon viel Milchprodukte essen!


½ und 2 Mahlzeiten mit aus Milchprodukten bestehenden Nahrungsmitteln zu sich nahmen, die Wahrscheinlichkeit, Prostatakrebs zu entwickeln, um 30% höher lag als bei Männern, die im Durchschnitt weniger als ½ solcher Mahlzeiten pro Tag zu sich nahmen.

Wenn man Fleisch isst, erhöht man das Risiko jeder Krebsart um 20-60%... Also Milchprodukte sind nicht das Ober-Mega-Teufelszeug...

Wenn man raucht, dann hat man das 7X fache Risiko, Blasenkrebs zu kriegen, und ebenso erhöhtes Leukämie, Lungen- und sämtliche andere Krebsarten - Risiko.

In den USA spielen wohl immer auch die künstlichen Hormone und Antibiotika im Tierfutter - und folglich auch in der Milch mit.... wenn wer auf Bio umsteigt fällt das auch noch weg, was heißt, weniger Risiko.

Da muss man selbst entscheiden... Wenn man das Minimum an Risiko sichern will... bleibt einem nur, es wie Richard Blackman zu machen (dem Schwarzen mit der Frucht-Diät :))

Kraken
10-04-2008, 15:02
Wenn man Fleisch isst, erhöht man das Risiko jeder Krebsart um 20-60%... Also Milchprodukte sind nicht das Ober-Mega-Teufelszeug...


liegt hauptsächlich daran, dass fleisch den testo- und g- spiegel erhöht, somit erholt sich der körper shcneller, alles wächst besser, wunden knochenbrüche aber auch krebs und tumore.

ist eigentlich eher ein gutes zeichen so seltsam wie's klingt.

opperator
10-04-2008, 15:02
Hab jetzt nicht alles gelesen, hab aber mal ne Frage:

Welcher Stoff in der Milch soll den so gefährlich sein, oder ist es das "Zusammenspiel" mehrerer Inhaltsstoffe?

und wie schon oft gesagt in diesem thread: Die Menge macht das Gift...

Mars
10-04-2008, 15:13
Es ist bei der Ernährung zu beachten, dass sich Nahrungsmittel gegenseitig unterstützen bzw. negative Wirkungen ausgleichen. Z.B. Natrium aus Salz und Kalium aus Obst und Gemüse. "Stopfendes" Eiweiß aus Fleisch und Ballaststoffe aus Gemüse. etc.
Wenn man im Übermaß irgendetwas verzehrt, ist es eben nicht gesund.
Daher ist eine "Bschimpfung" bestimmter Lebensmittel einfach nicht sinnvoll, bzw. verstellt den Blick auf das Ganze.

Bei den meisten Studien werden (in der Regel Tiere) einseitig mit irgendetwas vollgestopft/ gemästet. Da muss man sich über extreme Beobachtungen nicht wundern.

Gruß

TomK1412
10-04-2008, 15:18
Milch ist nicht giftig oder schlecht, sondern ein sehr guter Calciumlieferant.

Wer keine Lactose-Intoleranz (z.B. 90% aller Asiaten) oder Allergien hat, soll seine Milch trinken oder in anderer Form essen.

Problematisch an der Sache ist, dass man mittlerweile in der europäischen Lebensmittelindustrie Lactose fast allen Fertigprodukten beigibt. Dadurch entwickeln sich dann irgendwann verstärkt Allergien oder Intoleranzen. Außerdem kann man den wenigsten Produkten entnehmen, ob Lactose enthalten ist.

Marty P
10-04-2008, 16:19
Milch ist nicht giftig oder schlecht, sondern ein sehr guter Calciumlieferant.

Wer keine Lactose-Intoleranz (z.B. 90% aller Asiaten) oder Allergien hat, soll seine Milch trinken oder in anderer Form essen.

Problematisch an der Sache ist, dass man mittlerweile in der europäischen Lebensmittelindustrie Lactose fast allen Fertigprodukten beigibt. Dadurch entwickeln sich dann irgendwann verstärkt Allergien oder Intoleranzen. Außerdem kann man den wenigsten Produkten entnehmen, ob Lactose enthalten ist.


Es gibt aber massig Lebensmittel die Lactosefrei sind, meine Freundin hat nämlich diese Intoleranz und ich darf das Gedöns immer kaufen. :cool:

TomK1412
10-04-2008, 16:42
Ist aber teuer im Reformhaus :(

Black Adder
10-04-2008, 17:19
Wer keine Lactose-Intoleranz (z.B. 90% aller Asiaten) oder Allergien hat, soll seine Milch trinken oder in anderer Form essen.

Kinder schokolade. Fuer die extra portion milch!!!


Problematisch an der Sache ist, dass man mittlerweile in der europäischen Lebensmittelindustrie Lactose fast allen Fertigprodukten beigibt. Dadurch entwickeln sich dann irgendwann verstärkt Allergien oder Intoleranzen. Außerdem kann man den wenigsten Produkten entnehmen, ob Lactose enthalten ist.
Wenn dem so ist weshalb fuegt man es dann bei?

Kraken
10-04-2008, 17:21
weils süss ist, lactOSE also milchzucker, ist ein monosacharid, genau wie fructose, dextrose etc.

Trinculo
10-04-2008, 20:21
weils süss ist, lactOSE also milchzucker, ist ein monosacharid, genau wie fructose, dextrose etc.

Laktose ist ein Disaccharid ... süß ist Milchzucker trotzdem ;)

Black Adder
10-04-2008, 21:31
weils süss ist, lactOSE also milchzucker, ist ein monosacharid, genau wie fructose, dextrose etc.

Normaler zucker ist doch auch suess.

TomK1412
11-04-2008, 00:22
Kinder schokolade. Fuer die extra portion milch!!!

Wenn dem so ist weshalb fuegt man es dann bei?

Milchzucker wird Nahrungsmitteln zugesetzt, da es über wasserbindende Eigenschaften verfügt (12g dicken 200ml Wasser ein). Es verleiht den Nahrungsmitteln ein angenehmes Kaugefühl, es entwickelt beim Backen eine bräunende Wirkung, es stabilisiert Eiweiss, es verbessert die Kristallationseigenschaften von Zuckerlösungen und es dient Medikamenten und Aromen als Trägersubstanz.

LIbase.de - Erste Hilfe: Diagnose, Fakten & Tips zur Laktoseintoleranz (http://www.libase.de/laktoseintoleranz.html)

Kraken
11-04-2008, 09:50
Laktose ist ein Disaccharid ... süß ist Milchzucker trotzdem ;)

huch:ups:, asche über mien haupt, ich war mir sicher es ist ein monosaccharid.

danke für die aufklärung:)