Vollständige Version anzeigen : Leopard - Panther
Telandor
27-04-2006, 17:26
Zuerst mal hallo an alle!!!
Weiss jemand was der Unterschied zwischen den beiden Tierstielen "Leopard" und "Panther" ist?
Im Internet finde ich fast nichts zum Panther. Soweit ich jedoch aus dem Training noch weiss, sind das zwei unterschiedliche Stile. Obwohl man gleich schlägt (Fingerknöchel).
Vielen Dank schon Mal für Eure Antworten!
ZillioNN
27-04-2006, 18:59
also ich denke mal rein logisch geschlussfolgert werden im leopard warscheinlich schnelle bewegungen ausgeführt und der panther wird wohl dem tiger ähneln(kraftvolle schläge packen und zu boden bringen) also das ist so das was mir mal so einfallen würde
was mich dazu noch interessieren würde ist: gibt es in china sowohl panther als auch leoparden?
Kung-fuWurst
27-04-2006, 19:41
Ein Panter ist ein Leopart der schwarz ist!
Mariönchen
27-04-2006, 21:18
also ich lerne zur Zeit die Panther-Bewegungsform. Man steht bei ihr extrem tief, der Verlauf ist etwas sprunghafter, als beim Tiger, insgesamt recht dynamisch. Die Hand formt man zur Tatze, nicht zur Kralle, indem man die Fingerspitzen in Richtung Handballen heranzieht. Das sieht man auch bei folgender Erklärung zum Leoparden... http://www.kampfsport-online.com/China/Hung%20Kuen/hungkuen.htm also ist es wahrscheinlich doch das selbe oder...??? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif
Jadetiger
28-04-2006, 07:59
Leopard und Panther sind identisch. Die Worte sind nur im Deutschen unterschiedlich, im Chinesischen nicht. Das ist genau so ein Fall wie "Kranich" und "Storch".
christoph
28-04-2006, 09:34
was mich dazu noch interessieren würde ist: gibt es in china sowohl panther als auch leoparden?
Denke nicht. Glaube ersteres nur in Afrika und letzteres nur in Südamerika.
Es gibt aber auch keine Löwen in China und trotzdem steht vor jeder erstzunehmenden Bank in China mindestes einer rum. Drachen gibts auch nicht. :D Glaube ich. ;)
Kung-fuWurst
28-04-2006, 12:31
verflucht, was labert ihr für nen scheiß, PANTER SIND LEOPARDEN VERFLUCHT
sie sind nur wegen einer mutation schwarz, quasi wie albinos
d.h. gibt es irgendwo panter so gibt es da auch leoparden!
Megasijo
28-04-2006, 12:44
Sehr schön das Ihr in der Schule alle aufgepasst habt!
Aber Jadetiger hat recht. Es geht hier um Kung-Fu und dort sind nach dem chinesischen Leopard und Panther identisch, zumindest was die Techniken anbelangt!!!!
megasijo
Mariönchen
28-04-2006, 13:16
hier - falls ihr einigermaßen gut Englisch könnt... http://members.ozemail.com.au/~kfmaster/panther.html
netwolff
28-04-2006, 13:21
Hier mal alles, was ich so gefunden habe und schön fand über Panther/Leoparden -Form.
Mein Meister nennt mich Panther, was ich irgendwie niedlich finde bei 25kg Übergewicht...hm...vielleicht meint er Panda... :)
"Bao Xing Chuan - der Panther
spektakuläre Sprünge
Die Pantherform verbindet die äußere Kraftentfaltung des Tigers mit der Unberechenbarkeit des Affen. Er bewegt sich mit enormer Schnelligkeit dicht am Boden entlang. Die Stellungen sind beim Panther noch tiefer als bei der Adler- und Tigerstellung. Die Panthertechnik stellt hohe Ansprüche an die explosive Kraft der Arme. Die Krallen werden durch Einziehung der Finger symbolisiert, was eine große Spannung in den Händen zur Folge hat. Darüber hinaus ergeht sich der Panther in spektakulären Sprüngen."
"The Panther- there are bigger issues at hand then just the immediate success.
Black Panthers are great athletes and excel in jumping and tree climbing. They can leap up to 8 meters and as high as 3½ meters. The cat is very powerful for its size. It often attacks prey that is larger and weighs more than itself. The black Panther's neck and shoulders are massive. It uses its powerful leg, neck and jaw muscles to carry a kill up into a tree where it is safe from the larger Tigers and Lions or from group predators (Hyena, etc.)!
As a hunter, the black Panther is a stalker, not a runner. It walks slowly and creeps very close to its prey. Stalking may take hours. The black Panther is silent and cautious. Its padded paws are soft and quiet, while the hair on its legs absorbs noise. It’s coat allows it to blend in with the jungle background and its prey cannot easily see the black Panther.
Because of its quiet style and its ability to stay hidden, the black Panther was chosen to represent the "Ghost of the Shaolin Animals."
The black Panther has sharp eyesight and night vision. It also possesses a keen sense of smell and hearing. After a kill, the black Panther will eat what it wants and will hide the carcass in a tree and will return to eat it later. When it finishes eating, the cat spends hours scrubbing itself with its tongue. It cleans itself until it is free of the prey's scent. That way other animals cannot smell the black Panther, and it can get close enough to another prey to catch its next meal.
The Shaolin Black Panther practitioner emits a great power, not the tense forceful power of the great cats but a power from loose, relaxed, whip-like movements, which it generates by a mastery of speed and balance, coupled with limber waist and hip-based movements. It is a midway between the solid, massive strength of The Shaolin Tiger Style and the quick penetrating force of The Shaolin Crane. Yet it is neither and it can not be compared.
The Shaolin Panther style develops all aspects of it's being equally as it is a many sided creature.
Panther Strategy
The Panther Stylist chooses the time, the place, the conditions, the style, the everything. S/He is in command of any situation, not by ***** power but by the breadth of their skills, abilities and cunning. It never does the expected unless that is the last thing you would expect.
The Panther can attack from any direction, with any technique at any time in a hit and run fashion. It is always well prepared, well informed and always surprising. It likes to use and even create confusion for use to it's own advantage. It would never attack frontally unless that is where it is not expected. As a Style is has the greatest amount of technical expertise, widest range of techniques used in the most impossible ways. It is always the attacker, never the attacked. Whatever you expect, expect 1 million other possibilities!
Panthers are the most complex of the 4 Animals with the most varied and interesting strategies, habits and solutions.
"The outcome of a battle is decided long before the battle starts!"
Sun Tzu; Book of 5 Rings
Preferred Panther Techniques
Yang - The Panther practitioner seeks quick and easy resolution and would use any means at it's disposal as long at it requires minimal action. Any technique, any defence, any strategy any, anything but in an unusual and unexpected way.
The Panther would use and know every technique that there is to know and know it well. It would also know how to apply these techniques in unusual, interesting and sometimes seemingly impossible methods. It would be equally comfortable with all kicks, strikes, punches, blocks and stances, using them all to it's advantage and reckoning. It is a Master in Elbow, Knee, Forearm and Shin techniques, and would also use it's 'head'.
Yin - It is the master of close quarter conflict, (elbows, knees, shins, forearms and head), seeking to set it's opponents in an uncomfortable and unfamiliar, setting and environment.
Panther Bare Hand Forms
Liang-I Shaolin Kung Fu Panther forms are;
1. Hunting Panther (staking, quick action, recovery)
2. Stalking & Striking Panther (multiple attacker)
3. Chaos Panther ( . . .)
4. Black Panther/Fire (Speed and Accuracy)
5. Drunken Panther (Deception, Misdirection and control)
In Life
The Panther person is a thoughtful (not necessarily considerate) person who has great learning, thinking and logic abilities. They will pride themselves on their knowledge and problem solving ability.
They are is best for difficult situations, when views are totally opposing, when there is an impasse. It is about lateral thinking, where a win-win is not possible, where a solution needs to be found where it seems a solution is not possible. In a group situation a Panther would only contribute when it feels that it is valued and a simple solution will/cannot be found. Some further examples where Panther type people can excel;
* When goals are important, more assertive modes or solution need to be avoided (diplomacy/negotiation/bargaining)
* When opponents with equal power are committed to mutually exclusive goals
* To achieve temporary, workable settlements to complex issues
* To arrive at expedient solutions under time pressure
* As backup when collaboration or competition is unsuccessful
Panthers are not easily understood unlesss by another panther or Gray Tiger. They have a broader, wider and more thorough view than most but are not always able to convey this to the common person. They do not like each others company but need it occasionally. They are best within a team Panther if they have a free hand at contributing and in their own way.
Panthers work best with Snakes and need to avoid young Tigers (older Gray Tigers are OK as long as they allow the Tiger to lead and female Tigers are OK as long as they acknowledge the Panthers Knowledge). Panthers and Cranes need each other but do not like each other.
Panther style people take the longest to manifest themselves as they need to acquire knowledge and be very literate to function fully and satisfactorily. Panthers without education are drowning and frustrated cats. Panthers require a high IQ as Cranes require a high EQ. Panthers need to be allrounders who can adapt into any situation but this takes time. They are prone to procrastination, complex solutions and misunderstandings.
Echos of the Panther
There are many shades of Panther style people. They are possibly the style with the most variation. They are the ghost of the Animal System and the most difficult to pin down. Within the Panther System there are also great variations including
* Wolf/Hyena (for groups of 3 or more male and female dominated)
* Monkey (for the playful and vexing aspect)
* Puma/Mountain Lion (for those who like to hit & run)"
South Paw
28-04-2006, 16:20
Leopard und Panther sind identisch. Die Worte sind nur im Deutschen unterschiedlich, im Chinesischen nicht. Das ist genau so ein Fall wie "Kranich" und "Storch".
Richtig.
So zB. in Hung Ga wird das Word Panter oder Leopard gebraucht für einer der Fünf Tiere (五形), aber beiden sind gleich: Paau (豹). Kranicht und Storch ist ungefähr das gleiche: Hok (鶴) ist Kranicht und Gun (鸛) ist Kranicht oder Storch.
Telandor
28-04-2006, 21:39
@ netwolff
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Hat mir ne Menge geholfen!
Wenn Leopard und Panther, Storch und Kranich sowie Löwe und Tiger jeweils das selbe sind, gibt es dann auch für andere Tierformen ein Äquivalent?
Leopard und Panther sind im chin. "bao". Wobei ich mich frage, wie überhaupt jemand auf die Idee kommt, "Panther" zu sagen...
Hab da mal einen lustigen Jungen gesehen, der auf einem Wettkampf seine Form mit einem heftigen "BLAAAAAAAAACK PANNNTTTHEEEEER" -Gebrüll angefangen hat....
Telandor
01-05-2006, 08:43
Schaut euch die beiden Links mal an.
Besonders den zweiten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Panther
http://de.wikipedia.org/wiki/Panthera
Dies würde bedeuten, dass der Tiger auch ein Panther wäre. Wenn ich den Kasten auf der rechten Seite jedoch richtig deute, wurde diese Gattung erst 1816 definiert. Was aber nicht heissen muss, dass das vorher nicht auch schon bekannt war...
Da es in China nur ein Wort gibt (und dieser Stil aus China kommt), kann es bei der Entwicklung dieses Stiles gar keinen "Panther"-Stil gegeben haben. Sondern nur den "Leopard"-Stil.
Dies ist meine logische Schlussfolgerung der Posts und Links...
Um so mehr frage ich mich, wieso es denn "Panther"-Stil überhaupt gibt und nicht der Name Leopard beibehalten wurde...
Da Gu kimm
05-05-2006, 06:05
Panther / lopard (Pantera leo)= lopard (Pataer leo negar) Panther
School are un the USA S.F. Sac. Cal, Rosvill Cal. Tiwan, N.Y. in germaney, mabe i know your sifu he might have be opne of my nuie Dai i haver ben in all of this school. of si-dai??? I have ben dooing ther arts over 50 years now and know a fue peopel in differ arts
here are some other name for panter
Al Hei Bau, Hai Bau, Ha Ku, Pao Bao, Ch´an Ling Pao Chuan, Pao Bao Ch´an ling, Jingiánbáo, Pao, Bau in Deutsch: Panther oder Leopard, Hai = Schwarz Bau = Panther, Pao = Leopard, Ch´an Ling = Kampfkunst (Ch´an = Faust) (Ling = Schwung), Chuan = art Jingianbao = the dark skin lopard ca. 2000 Jahre alt.
Then there is also a north and south art in the nort art there are around 110 foot Tec, and around 120 hand tec. and a lot of weapons to lern. it bepend on who your ticher is or was. there are around 45 stance in this system. then there is the diffen between the Sholin and Taois art. and dont forget that the diffen Tempels aso tache differt the Henan Tempel, Fukien Tempel, kwangtung Tempel Wutang Tempel and O Mei Shan Tempel :)
Jadetiger
05-05-2006, 07:27
@Telandor
Bitte denk daran, dass es hier um Kung Fu und nicht um Biologie geht. Im Kung Fu ist der Tiger definitiv KEIN Panther.
Ich denke übrigends nicht, dass Tiger- und Löwentechniken gleich sind.
@Da Gu Kimm
Thanks for this interesting information. Would you like to introduce yourself here? Who are your teachers? Which martial arts do you train? Are you a Sifu yourself?
Telandor
05-05-2006, 17:16
Mir ist schon klar, dass im Kung Fu der Tiger kein Panther ist. Aber ich mir war unklar, wieso jemand etwas falsch benennen sollte (Panther ist ja eine Gattung) und wie es zu dieser Auftrennung (Leopard - Panther) überhaupt gekommen ist.
Der Post von Da Gu kimm klärt jedoch einiges. So kommt das Wort "Panther" (bei uns ja häufig als Synonym für "schwarzer Panther" verwendet) also von "Leopard mit schwarzem Fell" (Jingianbao, Hai Bau etc.), was als Stil in dem Fall definitiv existiert.
@Da Gu kimm
So Leopard and Panther may be the same in some systems and isn't the same in some other systems, right?
edit: sry, tat nichts zum Thema
Das Thema hat mich sehr interessiert, vor allem der Teil über Charaktereigenschaften der Ausübenden.
Dies hat sich doch mit Sicherheit auch auf andere Tierstile übertragen lassen oder?
Könnte man mir bitte Informationen darüber schicken, ich wäre sehr dankbar.
Desweiteren frage ich mich, inwiefern der Ausübende die Eigenschaften berücksichtigt(e) und ob dies eigentlich nur in Shaolin üblich war.
Telandor
12-05-2006, 19:54
Sorry, wenn ich aufdringlich wirke...
Aber ist jemand in der Lage meine Frage zu beantworten?
Sind Panther und Leopard in einigen Kung-Fu Stilen das Selbe und in anderen nicht?
@ Finrod
Was hat sich doch auch mit Sicherheit auf andere Tierstile übertragen lassen?
Telandor
12-05-2006, 21:52
Ich denke, die Tierstile lassen sich insoweit kombinieren, dass man sich eben der Situation anpassen muss.
Beispiel: Da der Gegner extrem hart ist, kommt man mit dem Tiger nicht durch. Also "wechselt" man auf Kranich oder so um diese Härte zu umgehen.
Aber ob man die Stile direkt kombinieren kann, ist fragwürdig. Gerade Tiger und Kranich...
Der Dude
12-05-2006, 22:15
Aber ob man die Stile direkt kombinieren kann, ist fragwürdig. Gerade Tiger und Kranich...
...die bekannteste zusammenführung zweier tiere ist die tiger-kranich form aus dem hung gar...
meister wog fei hung (hung gar) trainierte mit einem kranich-meister zusammen (bak hok - weißer kranich aus tibet) und kreierte mit der tiger-kranich form, in der techniken aus beiden stilen zusammengesetzt sind, die wohl bekannteste aller kung-fu form überhaupt von der welt...
http://www.kungfu-info.de/video/tigerkranich2004.divx
hier auf der seite von sifu garski gibst einen teil daraus zu sehen. irgendwo unter den videos gibts auch anwendungsbeispiele (5 tiere)
im bak hok haben sich umgekehrt auch sehr hung gar ähnliche elemente eingeschmuggelt...
Telandor
13-05-2006, 11:49
Vielen Dank für den Link. Sieht sehr gut aus.
Ich habe aber gemeint, dass man zwei (oder mehr) Stile insofern kombinieren kann, dass aus beiden Stilen Merkmale in einer einzigen Aktion zu sehen sind. Zum Beispiel die Geschwindigkeit einer Schlange kombiniert mit dem Greifen eines Tigers.
Jedoch kenne ich mich mit den Stilen zu wenig aus um zu sagen, dass es in der Form nicht so vorkommt.
Ich hoffe du weisst, was ich meine.
Hallo Telandor.
Ich betreibe selbst einen Hung-Kuen-Stil, der die fünf Tiere einzeln unterrichtet. Die Kombinationsmöglichkeiten sind tatsächlich so, wie in einem deiner Posts beschrieben: Wenn der Gegner stärker (und vielleicht größer) als ich ist, werde ich ihn ganz bestimmt nicht mit der Tigertechnik bekämpfen, da ich seine Kraft nicht brechen kann und wahrscheinlich zurückweichen muss (was der Tiger nicht tut).
Ist er stärker aber kleiner als ich, wäre ich mit der Storch/Kranichform gut beraten: Ausweichen, wegspringen, weiterleiten, ihn mit langen Tritten behindern und mit den "Schnabeltechniken" empfindliche Punkte beackern.
Wenn er nun aber doch größer sein sollte, könnte man es mit dem Leopardenstil versuchen, der sich absichtlich noch kleiner macht, schnell und hart z.B. die Knie angreift und daraus einen Vorteil schöpft.
Ähnliche Konzepte gibt es bei der Drachenform mit den vielen Dreh- und Hebeltechniken und der Schlangenform mit den Schwerpunkten weiches Aufnehmen, Atmung und blitzschnelle Stöße. Es spricht auch nichts dagegen (wenn man mehrere oder alle fünf Tiere beherrscht) über einen tiefen Angriff zu springen (Storch), in die vielleicht enstandene Lücke mit Kraft nachzusetzen (Tiger), im Nahkampf einen Hebel einzusetzen (Drache) und (jetzt sehr theoretisch) dann noch einen empfindlichen Punkt zu treffen (Schlange, obwohl der Drache beim Hebeln auch schon mit den Krallen in diverse Punkte greifen kann).
Zu deinem letzgenannten Konzept (Schlangenschlag mit Tigergriff (obwohl eher der Drache greift und der Tiger reißt)) habe ich allerdings ein paar leichte Zweifel. Bei einem Angriff der harten Tierformen (Tiger) geht der ganz Körper nach vorne, Hüfte und Schultern drehen sich ein und der Schlag wird aus dem kompletten Körper geschlagen. Der Tigertechniker (in dessen Ausbildung sehr viele Kraftübungen vorkommen) kann es sich leisten, nicht ganz so genau zu zielen. Wenn er etwas richtig erwischt, entsteht dort auch Schaden.
Bei vielen Schlangentechniken jedoch wird die Kraft anders eingesetzt, zwar immer noch aus Hüfte und Schultern, aber sehr präzise und dosiert, dazu noch mit sehr kleiner Trefferfläche (oft nur zwei oder ein Finger), im Gegensatz zur Tigerkralle. Der Körper kann sich dabei auch in einer Rückwärtsbewegung befinden, z.B. bei einem gut gezielten Treffer auf einen empfindlichen Punkt (sagen wir mal: Auge).
Ich habe allerdings mal eine Doku der BBC über einen relativ jungen Meister in Hong Kong gesehen (Sifu William Wan, Fut Gar Kung Fu), der anstelle der klassischen fünf Tiere den Drachen durch den Affenstil ersetzt hatte. Er führte auch Techniken vor, bei denen er wie eine Schlange schlug, dabei aber die Leopardenfaust benutzte. Leider war seine Demonstration nicht in voller Geschwindigkeit und die Kamera zeigte nur den Oberkörper. Aber das Konzept hat wohl schon jemand entwickelt. Vielleicht hört man ja noch davon.
Besten Gruß!
Telandor
16-05-2006, 17:14
Wirklich sehr interessanter Post!
Vielen Dank!
Trotzdem scheinst auch du eher dazu zu tendieren, die Tiere nicht in einer einzigen Aktion zu kombinieren (Ausnahmen bestätigen die Regel), da sie zu unterschiedlich sind.
Um nochmals zu meiner eigentlichen Frage zurück zu kommen.
Ist Panther und Leopard nun in einigen Stilen das Selbe und in anderen nicht?
So habe ich den Post von Da Gu Kimm verstanden.
Xiao Long
17-05-2006, 07:08
In Chinesisch gibt es nur ein Wort für Leopard und Panther - 豹 (bao). Ihr könnt übersetzen, wie ihr wollt.
Meine Güte, Telandor, wie lange brauchst Du denn nun?
Die Trennung "Panther" und "Leopard" kennen die Chinesen nicht. Dabei geht es nur um ein Tier - den Leoparden. Trotzdem existieren natürlich verschiedene "Leoparden-Techniken", ebenso wie es verschiedene "Tigertechniken" gibt.
Nebenbei: "Panther" ist eine unwissenschaftliche Bezeichnung. Sie meint grundsätzlich alle Leoparden - egal ob schwarz oder nicht. ("Black Panther" würde auch keinen Sinn machen, wenn Panther immer schwarz wären.)
Bei der Verwendung dieser merkwürdigen Begrifflichkeit werden immer wieder Fehler gemacht: Manchmal bezeichnet der Kommentator in Tierfilmen auch Jaguare als Panther...
netwolff
18-05-2006, 09:56
Ist ja nicht auszuhalten...
KFSB hat es eigentlich auf den Punkt gebracht, rein KungFu-technisch sind Panther und Leopard einfach mal das Selbe. So wie Kranich und Storch, Tiger und Löwe.
Für die an Großkatzen interessierten, hier ein schöner Link: http://www.big-cats.de/
Ich liebe Großkatzen...
Telandor
20-05-2006, 19:57
beruhigt euch :rolleyes:
Auf jeden Fall danke für die Antworten. Habs jetzt kapiert...
Da Gu kimm
01-06-2006, 09:56
In Chinesisch gibt es nur ein Wort für Leopard und Panther - 豹 (bao). Ihr könnt übersetzen, wie ihr wollt.
why is ther the the writting for Black Panther in Chines??? Jingiábào???:)
or Héi Pao, Hei Bao then ther is also a Bái Bao White Panther, the Wort Xuán is also Black.:D
Da Gu kimm
20-12-2006, 08:52
Panthera pardus
Der Schwarzer Panther ist nichts anderes als ein Schwärzling ( = Mellano) des gewöhnlichen, gefleckten Panthers oder Leoparden. das gilt auch für den Weißen Panther oder Albino, der meist in den ersten 2 Jahren schon stirbt da er meist blind oder taub ist oder beides. :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.