Vollständige Version anzeigen : Mein KA-Trainingsplan Bitte um Meinungen
hallo
was haltet ihr von meinem ka-plan nach dem ich momentan im studio trainiere.
Mein Ziel ist halt das ich wenn ich lust habe in ein paar monaten ein bisschen mehr auf masse zu gehen.
Prob.: Beine kann ich zurzeit garnicht mehr trainieren da ich wenig knorpel in beiden knien habe bzw. der knorpel unförmig ist. Hab bei jedem strecken oder beugen fast ein knirschen in den knien, deswegen pausiere ich mit den beinen und trainiere die beine mit fussball und radfahren während ich nach alternativen such...
Aufwärmen 6 min auf dem fahrrad
-Rücken nun 3 Sätze an der maschine und den letzten satz auf der rückenbank(extensions)
- oberer rücken an der maschine
- Bankdrücken flachbank
- Schulterdrücken maschine
- Lat ziehen
- Bizeps und oder Trizeps nur eventl da lat auch oft ausreicht
- Dann Bauchmuskel maschine 1 Satz und die letzten zwei sätze normal auf dem boden mit aufgelegten Beinen auf der bank
alle sätze jeweils mit min.15 whs meistens aber dann 20.
anschl. abwärmen 6 min auf dem fahrrad, kein dehnen
Ok! Hoffe auf einige interessante meinungen...
Danke
leko;)
Mit 15 Wiederholungen bist du aber noch weit entfernt vom KA-Bereich. :D
Dann mal mindestens 30 bis hin zu 50, dann wirds erst schön.
Mit 15 Wiederholungen bist du aber noch weit entfernt vom KA-Bereich. :D
Dann mal mindestens 30 bis hin zu 50, dann wirds erst schön.
kann ich das bei den übungen denn machen also auch bem bankdrücken, also dann muss ich ja wirklich ziemlich wenig gewicht nehem?
Ich würds nur vermeiden, so viel an den Maschinen zu machen. Und du hast für den Rücken doppelt so viele Übungen wie für die Brust.
Wenn du KA machen willst, dann musst du es mit so vielen WHs machen, auch wenn dann das Gewicht sehr niedrig wird.
Für mich wäre das auch nichts. Ich halte mehr von einem Max-Kraft-Plan, wo man dann am Ende ein paar Ausdauersätze einbaut.
Reines KA-Training bringt es in der Regel nicht. Mache es in Kombination mit Hypertrophie/ Maximalkraft (siehe Miyagi-Sans Bemerkung; steht im Übrigen auch im FAQ;) ). Schließlich ist die Maximalkraft immer noch die Grundlage.
Reines KA-Training kannst Du mal als Entlastungsphase einbauen. Langfristig ist es nicht sinnvoll, weil KA immer von der Maximalkraft abhängig ist.
Gruß
ok rolle das thema hier nochmal auf: mit anderen worten heißt das das ich nach dem üblichen eingewöhnungstraining mit den geräten auf hypertrophie trainieren sollte?
Und bei einigen übungen wie schulterdrücken bankdrücken knirscht es in den gelenken, ist das schlimm???
ok rolle das thema hier nochmal auf: mit anderen worten heißt das das ich nach dem üblichen eingewöhnungstraining mit den geräten auf hypertrophie trainieren sollte?
Und bei einigen übungen wie schulterdrücken bankdrücken knirscht es in den gelenken, ist das schlimm???
1. Ja: Eingewöhnung, dann HT.
2. Nein: "Knirschen" macht nichts.
Gruß
1. Ja: Eingewöhnung, dann HT.
2. Nein: "Knirschen" macht nichts.
Gruß
Gut also bin nun seit gut einer woche wieder im eingewöhnungstraining *mal wieder da ich es öfter nach einigen wochen unterbrechen musste aus versch. Gründen wie verletz. erkält., viel arbeit etc...:rolleyes: *
Mache jetzt 20 whs wo ich im letzten satz bis fast zur erschöpfung gehe, heute hab ich zur vorbereitung auf HT-Training schonmal mit 15 whs und demselben gewicht trainiert. und beim nächsten training gehe ich wieder 20 whs an? Und das ganze mache ich etwa drei wochen bis ich ins HT-Training so richtig einsteige...:D Was haltet ihr davon???
Hatte nach dem training heute und auch öfters mal davor immer das gefühl das meine muskeln oder knochen schmerzen, also wenn ich mich strecke und dehne ist es eine angenehme entlastung und ich fühle mich während des dehnens besser. Sonst dehne ich mich nie vor und nach dem krafttraining:) wie im faq beschrieben. Nur einmal die woche nach dem ausdauer training!
Was kann das sein? Also es ist echt eine wohltat wenn ich mich abends im bett mal strecke vor allem nach dem training oder z.b. mal eine kleine dehnübung mache weil sie einfach gut tut..
Bin auf eure antworten gespannt!
Gruß
leko
Du kannst auch gleich richtig einsteigen. Fange mit 10 bis 12 Wiederholungen an. Dann gehe auf niedrigere Wiederholungszahlen. Immer schön auf die Technik achten und am Anfang lieber etwas weniger Gewicht.
Dehnen wird da nicht viel helfen. Das kann ganz normaler "Erschöpfungsschmerz" oder einfach etwas Muskelkater sein.
Auch ist es möglich, dass ein Flüssigkeitsproblem dahintersteckt. Trinke einmal mehr.
Gruß
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.