Vollständige Version anzeigen : Was ist das Ideal eines Kämpfers?
Liebe Freunde...
Was ist das Ideal eines Kämpfers?
Ich bin sicher, dass viele, der hier Anwesenden, durch die filmerische Umsetzung von Kampfhandlungen und etliche Internetclips, mehr oder weniger starke Idealbilder von Kämpfern thailändischer Kampfstile, herausgebilden konnten. In Folge dessen stelle ich die Eingangsfrage, anhand meiner persönlichen Wahrnehmung, als Beispiel zur Diskussion.
Toni Jaa spielt in seinen beiden Paraderollen (in Ong Bak bzw. Tom Yum Goong), stets einen recht unbefangenen und etwas naiven Jungen, der "Gegen den Rest der Welt kämpft". Seine vorgeführten Kampftechniken empfinde ich persönlich als zweifelsohne eindrucksvoll, entsprechen jedoch nicht im Geringsten der Realität. Ich sehe ihn daher weder von seiner charakterlichen Erscheinung her, noch von seinem technischen Vermögen als Idealbild eines thailändischen Kämpfers. – Wie steht ihr dazu?
Hier im Board geisterte vor kurzer Zeit mal ein Videoclip mit aneinander geschnittenen, KO-Schlägen aus Wettkämpfen herum. Meines Erachtens nach, kann man jede einzelne der dort gezeigten Techniken bis zur Perfektion trainieren, ohne sie jedoch jemals in einem Kampf erfolgreich zur Anwendung bringen zu können. Ich finde, bis auf ein paar nette Denkanstöße kann man aus dem Clip nichts herausholen. – Wie verhält es sich hier mit den Idealbildern?
Das KKB ist überfüllt mit so genannten Kennern und Experten, die die Beiträge Anderer mit scharfer und raffinierter Kritik zu kommentieren pflegen. Woran es jedoch zumeist mangelt, sind die Begründungen, wie diese Experten und Kenner überhaupt zu ihren Bewertungen und Beurteilungen gekommen sind. Es scheint zwar die gängige Praxis derartiger Experten zu sein, hart zu kritisieren. Leider unterlassen sie es jedoch meistens, ernsthaft konstruktive Vorschläge von sich zu geben. – Findet sich in dem Verhalten dieser Experten ein Idealbild eines Kämpfers?
Möchte sich jemand dazu äußern?
:D LG Tyler
9InchSnails
29-04-2006, 02:00
Liebe Freunde...
Was ist das Ideal eines Kämpfers?
Ich bin sicher, dass viele, der hier Anwesenden, durch die filmerische Umsetzung von Kampfhandlungen und etliche Internetclips, mehr oder weniger starke Idealbilder von Kämpfern thailändischer Kampfstile, herausgebilden konnten. In Folge dessen stelle ich die Eingangsfrage, anhand meiner persönlichen Wahrnehmung, als Beispiel zur Diskussion.
Toni Jaa spielt in seinen beiden Paraderollen (in Ong Bak bzw. Tom Yum Goong), stets einen recht unbefangenen und etwas naiven Jungen, der "Gegen den Rest der Welt kämpft". Seine vorgeführten Kampftechniken empfinde ich persönlich als zweifelsohne eindrucksvoll, entsprechen jedoch nicht im Geringsten der Realität. Ich sehe ihn daher weder von seiner charakterlichen Erscheinung her, noch von seinem technischen Vermögen als Idealbild eines thailändischen Kämpfers. – Wie steht ihr dazu?
Es ist ein Film. Das beantwortet die Frage meines Erachtens schon gut genug.
'charakterlichen Erscheinung' - er verkörpert eine Rolle. Der echte Toni Jaa geht ihm echten Leben höchst wahrscheinlich nicht so vor ;)
Muss Toni Jaa denn das Ideal darstellen, ein Ideal? Hat er das mal irgendwann von sich behauptet? Der Film dient als Unterhaltung, nicht als Medium der Vermittlung von philosophischen bzw idealistischen Grundsätzen.
Hier im Board geisterte vor kurzer Zeit mal ein Videoclip mit aneinander geschnittenen, KO-Schlägen aus Wettkämpfen herum. Meines Erachtens nach, kann man jede einzelne der dort gezeigten Techniken bis zur Perfektion trainieren, ohne sie jedoch jemals in einem Kampf erfolgreich zur Anwendung bringen zu können. Ich finde, bis auf ein paar nette Denkanstöße kann man aus dem Clip nichts herausholen. – Wie verhält es sich hier mit den Idealbildern?
Perfektion? Du weißt schon das keiner auf diesen Globus jemals vollkommene Perfektion erreichen kann?;) Selbst ein KK Meister trainiert immer und immer wieder die selben Basis Techniken, ohne wirklich jemals damit fertig zu sein.- Ja ich weiß was du eigentlich damit sagen willst, aber dann verwende doch bitte nicht so einen 'wuchtigen' Begriff.
Und schon wieder ist die Rede vom Idealismus. Ebenso wie oben kann ich nur auf den Unterhaltungs- Faktor hinweisen. Des Weiteren lässt sich ein Ideal ohnehin nicht klar definieren da wir trotz allem immer noch irgendwo persönliche Vorlieben bzw Vorstellungen haben.
Das KKB ist überfüllt mit so genannten Kennern und Experten, die die Beiträge Anderer mit scharfer und raffinierter Kritik zu kommentieren pflegen. Woran es jedoch zumeist mangelt, sind die Begründungen, wie diese Experten und Kenner überhaupt zu ihren Bewertungen und Beurteilungen gekommen sind. Es scheint zwar die gängige Praxis derartiger Experten zu sein, hart zu kritisieren. Leider unterlassen sie es jedoch meistens, ernsthaft konstruktive Vorschläge von sich zu geben. – Findet sich in dem Verhalten dieser Experten ein Idealbild eines Kämpfers?
Ähm. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? :confused: So langsam wirds blöd.
Möchte sich jemand dazu äußern?
:D LG Tyler
Ich finde ein Ideal ist schwer zu erfassen. Deine Vergleiche finde ich unpassend.. sie sagen nichts aus, weder sind sie in meinen Augen tauglich zwecks Disskusion.
mfg D
Ich glaube, Sportler die selbst regelmäßig kämpfen, legen sich nicht auf eine Person fest. Es werden vielmehr, wie Rylet schon angedeutet hat, von vielen "Topstars" Einzelheiten versucht zu übernehmen und dann einen, für sich selbst definierten, perfekten "Kampfstil" zu finden.
Beispiel:
- linker Kick zum Körper von Buakao
- Fäuste von Tyson
- Kampfstil von Dekkers
- .....
BaMaFighter#1
29-04-2006, 11:00
Für mich ist das Ideal Ramon Dekker und damit meine ich nicht die Person sondern den Kampfstil: aggresiv
Das schönste daran ist: Zu kämpfen mit dem Feind, ihn zu verfolgen und zu vernichten und sich zu erfreuen am Geschrei der Weiber
Mindwalker
29-04-2006, 11:29
Das schönste daran ist: Zu kämpfen mit dem Feind, ihn zu verfolgen und zu vernichten und sich zu erfreuen am Geschrei der Weiber
Ist das nicht ein Film-Zitat?!:D
sumbrada
30-04-2006, 11:47
Ist das nicht ein Film-Zitat?!:D
:gruebel: Conan, der Barbar....
Das KKB ist überfüllt mit so genannten Kennern und Experten, die die Beiträge Anderer mit scharfer und raffinierter Kritik zu kommentieren pflegen. Woran es jedoch zumeist mangelt, sind die Begründungen, wie diese Experten und Kenner überhaupt zu ihren Bewertungen und Beurteilungen gekommen sind. Es scheint zwar die gängige Praxis derartiger Experten zu sein, hart zu kritisieren. Leider unterlassen sie es jedoch meistens, ernsthaft konstruktive Vorschläge von sich zu geben. – Findet sich in dem Verhalten dieser Experten ein Idealbild eines Kämpfers?
dito, nur über wen schreibst du gerade.
*Visitor*
30-04-2006, 12:18
Wie währs mit Attila dem Hunnen König ?
Ist zwar ein wenig agewandelt aber immer noch mit erkennungswert
für mich is das ideal Buakawa Pramuk :P
Wie wäre es mit Spaß am Sport, das ist mein Ideal und mehr brauch ich nicht.
Das KKB ist überfüllt mit so genannten Kennern und Experten, die die Beiträge Anderer mit scharfer und raffinierter Kritik zu kommentieren pflegen. Woran es jedoch zumeist mangelt, sind die Begründungen, wie diese Experten und Kenner überhaupt zu ihren Bewertungen und Beurteilungen gekommen sind. Es scheint zwar die gängige Praxis derartiger Experten zu sein, hart zu kritisieren. Leider unterlassen sie es jedoch meistens, ernsthaft konstruktive Vorschläge von sich zu geben. – Findet sich in dem Verhalten dieser Experten ein Idealbild eines Kämpfers?
Ich fühle mich angesprochen.
Alles was ich schreibe kann ich auch begründen, nur habe ich meistens keine Lust dazu.
Ich habe kein besonderes Ideal. Nur die normalen Standards.
Ein Mann sollte ehrlich sein und friedfertig.
Der Friede ist ein höheres Gut als der Sieg an sich, da man in jedem Kampf irgendwie verliert.
Ich fühle mich angesprochen.
Bei was fühlst du Dich angesprochen? Als Experte? In was bitte bist Du Experte? Kämpfen?:confused:
die Beiträge Anderer mit scharfer und raffinierter Kritik zu kommentieren pflegen.
alles klar?
So ein Exberti wie du bin ich natürlich nicht. :rolleyes:
Liebe Freunde...
Was ist das Ideal eines Kämpfers?
Ich bin sicher, dass viele, der hier Anwesenden, durch die filmerische Umsetzung von Kampfhandlungen und etliche Internetclips, mehr oder weniger starke Idealbilder von Kämpfern thailändischer Kampfstile, herausgebilden konnten. In Folge dessen stelle ich die Eingangsfrage, anhand meiner persönlichen Wahrnehmung, als Beispiel zur Diskussion.
Toni Jaa spielt in seinen beiden Paraderollen (in Ong Bak bzw. Tom Yum Goong), stets einen recht unbefangenen und etwas naiven Jungen, der "Gegen den Rest der Welt kämpft". Seine vorgeführten Kampftechniken empfinde ich persönlich als zweifelsohne eindrucksvoll, entsprechen jedoch nicht im Geringsten der Realität. Ich sehe ihn daher weder von seiner charakterlichen Erscheinung her, noch von seinem technischen Vermögen als Idealbild eines thailändischen Kämpfers. – Wie steht ihr dazu?
Hier im Board geisterte vor kurzer Zeit mal ein Videoclip mit aneinander geschnittenen, KO-Schlägen aus Wettkämpfen herum. Meines Erachtens nach, kann man jede einzelne der dort gezeigten Techniken bis zur Perfektion trainieren, ohne sie jedoch jemals in einem Kampf erfolgreich zur Anwendung bringen zu können. Ich finde, bis auf ein paar nette Denkanstöße kann man aus dem Clip nichts herausholen. – Wie verhält es sich hier mit den Idealbildern?
Das KKB ist überfüllt mit so genannten Kennern und Experten, die die Beiträge Anderer mit scharfer und raffinierter Kritik zu kommentieren pflegen. Woran es jedoch zumeist mangelt, sind die Begründungen, wie diese Experten und Kenner überhaupt zu ihren Bewertungen und Beurteilungen gekommen sind. Es scheint zwar die gängige Praxis derartiger Experten zu sein, hart zu kritisieren. Leider unterlassen sie es jedoch meistens, ernsthaft konstruktive Vorschläge von sich zu geben. – Findet sich in dem Verhalten dieser Experten ein Idealbild eines Kämpfers?
Möchte sich jemand dazu äußern?
:D LG Tyler
guten tag tyler & @ all
ich sehe es so: das "ideal eines kämpfers" ist eine illusion, die sich ein an kk`sten interessierter oder diese ausübender in seiner vorstellung (vision) von sich selbst in die zukunft projiziert.
weder beschreibt dieses ideal den grad der erreichten kämpferischen fähigkeiten noch ist es ein garant dafür, das es jemals in die realität umgesetzt wird.
filmische umsetzungen oder geschichten von kämpfern und kampfhandlungen
bilden die rohinformation, die der visionär zu seinem ideal gestaltet.
zusätzlich wird er seinen prägungshintergrund und den vorherrschenden zeitgeist als information mitverarbeiten.
-"findet sich in dem verhalten dieser experten ein idealbild eines kämpfers?"
ja - das idealbild von sich selbst, was ein jeder aus seinem verständnis heraus bemüht ist zu präsentieren. (mich eingeschlossen)
andererseits sehe ich in der idealisierung auch einen antrieb oder eine motivation für die eigene entwicklung;)
gruß tigua
DieKlette
08-05-2006, 17:05
Das KKB ist überfüllt mit so genannten Kennern und Experten, die die Beiträge Anderer mit scharfer und raffinierter Kritik zu kommentieren pflegen. Woran es jedoch zumeist mangelt, sind die Begründungen, wie diese Experten und Kenner überhaupt zu ihren Bewertungen und Beurteilungen gekommen sind. Es scheint zwar die gängige Praxis derartiger Experten zu sein, hart zu kritisieren. Leider unterlassen sie es jedoch meistens, ernsthaft konstruktive Vorschläge von sich zu geben. – Findet sich in dem Verhalten dieser Experten ein Idealbild eines Kämpfers?
[/LIST]
Och, komm, jetzt sei mal nicht zu hart zu Dir selbst, wir haben Dich trotzdem lieb :D.
mingkaiser
09-05-2006, 22:25
guten tag tyler & @ all
ich sehe es so: das "ideal eines kämpfers" ist eine illusion, die sich ein an kk`sten interessierter oder diese ausübender in seiner vorstellung (vision) von sich selbst in die zukunft projiziert.
weder beschreibt dieses ideal den grad der erreichten kämpferischen fähigkeiten noch ist es ein garant dafür, das es jemals in die realität umgesetzt wird.
filmische umsetzungen oder geschichten von kämpfern und kampfhandlungen
bilden die rohinformation, die der visionär zu seinem ideal gestaltet.
zusätzlich wird er seinen prägungshintergrund und den vorherrschenden zeitgeist als information mitverarbeiten.
-"findet sich in dem verhalten dieser experten ein idealbild eines kämpfers?"
ja - das idealbild von sich selbst, was ein jeder aus seinem verständnis heraus bemüht ist zu präsentieren. (mich eingeschlossen)
andererseits sehe ich in der idealisierung auch einen antrieb oder eine motivation für die eigene entwicklung;)
gruß tigua
Hallo Tigua
Mannomann is mir alles `nen bischen zu kompkliziert. Rohinfos, Prägungshintergrund usw.
Was ich verstehe ist dein letzter Satz: allso ohne Ziel - keine Entwicklung
mfG mingkaiser
dito, nur über wen schreibst du gerade.
@Sumbrada
Ich habe Niemand spezielles gemeint oder direkt angesprochen.
Es ging viel mehr um ein mögliches Beispiel aus meinen Gedanken.
:D LG Tyler
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.