Vollständige Version anzeigen : Heilmitte , durchblutungsförderung und härtere Haut ?
Wollte mal wissen ob es sowas wirklich gibt ?
ich mach in berlin seit kurzem Hung Gar kung fu und die haben unter anderem so nen vom Meister selbst gemachtes zeug was sie sich nach abhärtungseinheiten auf die stellen schmieren um vorzu beugen .
Dann habe ich auch gehört es gibt mittel, die die Haut robuster machen.
was wisst ihr darüber ??
mfg
Wong
Hi,
wir haben in unserer Schule auch so ein Mittel, Tjin Koo Lin. Das hat ein Kung Fu Bruder von unserem Grossmeister gemacht und das schmiert man nach dem Abhärten auf die Stellen am Arm und Bein, damit es keine Verletzungen und blaue Flecken gibt. Außerdem gewöhnt sich so der Knochen und die Haut an das abhärten.
Ist eine reine Kräutermischung und es wirkt zu 100%! Ich kann jedem nur empfehlen, so etwas zu nehmen, wenn man sich abhärten möchte!
Aber noch ein Tip: Die Arme und Beine mindestens eine Stunde nach einschmieren trocken lassen (also nicht abwaschen), denn die Kräuter öffnen die Hautporen und wenn dann Feuchtigkeit an die Knochen kommt, besteht nach mehrmaliger falscher Anwendung Rheumagefahr!
Jago 1288
02-05-2006, 11:07
Ist eine reine Kräutermischung und es wirkt zu 100%! Ich kann jedem nur empfehlen, so etwas zu nehmen, wenn man sich abhärten möchte!
Hallöchen:biglaugh:
ist ja ne super sache mache zwar kein Kung Fu aber bin an dieser salbe interessiert, haste n rezept dafür???
Oder n link?
re:torte
02-05-2006, 11:20
wenn die Salbe wirklich Rheuma auslösen kann, sollte man sich das Zeug nirgends hinschmieren ...
Trinculo
02-05-2006, 11:30
Käse. Rheuma entsteht nicht dadurch, dass Feuchtigkeit an die Knochen gelangt :rolleyes:
Die Begründungen sind oft Käse, aber Erfahrungswerte kommen schon öfter hin. Also wenn es "Probleme" gibt wenn man es nicht lange genug einwirken lässt, sollte man das beachten. Allerdings gehe ich davon aus daß manche solcher Angaben aus einer Zeit kommen, in der sich die Leute im Fluß oder irgendeiner Wanne oder Pfütze gewaschen haben, und das ist nunmal nicht steril wie unser Leitungswasser. Wenn da die Haut durchlässiger von der Mischung wird, kann das sicher zu Infektionen führen, oder ähnlichen Problemen.
OK, vielleicht hab ich das etwas zu drastisch formuliert, sorry. Die Tinktur löst natürlich kein Rheuma aus, aber die Hautporen werden geöffnet. Inwieweit da die Gefahr von bleibenden Schäden besteht, weiss ich nicht. Aber es wird halt gesagt, dass wenn man die Kräuter ÜBER JAHRE falsch anwendet, man Probleme mit den Gelenken bekommt, warum genau, kann ich jetzt nicht sagen. Außerdem soll man es lange genug einwirken lassen. Aber das was Klaus geschrieben hat, leuchtet auch ein.
Naja, "Rheuma" hin oder her, wenn man es anwendet, wie empfohlen hilft es sehr gut!:)
Trinculo
02-05-2006, 14:46
Na ja, ist schon in Ordnung, dass Du auf Risiken und Nebenwirkungen hinweist ;) Offensichtlich ist es wohl besser, dass man etwas zu vorsichtig mit dem Zeug umgeht, als umgekehrt :)
Na ja, ist schon in Ordnung, dass Du auf Risiken und Nebenwirkungen hinweist ;) Offensichtlich ist es wohl besser, dass man etwas zu vorsichtig mit dem Zeug umgeht, als umgekehrt :)
Ja, genau so kann man es sagen!;)
Hier noch ein Link dazu:
http://members.fortunecity.com/davidpilling/html/body_tjkrs.htm#
Ich weiss nur das bei dem wo ich das gesehen habe, Haselnuss drin ist, also schopn mal nix für allegiker ^^
ne aber mal ehrlich wäre nett wenn einer ein Rezept dafür hätte.
ich werde mich auch noch mal schlau machen !
mfg
Wong
In der Webmag druckausgabe von 2005 sind mehrere Rezepte für Dit Da Jow und Tigerbalsam zum selbst machen drinnen.
Mfg Hangs
Kannst du was genaueres dazu sagen hangs `kenne mich nicht so aus
Jadetiger
04-05-2006, 09:46
So ich denke jetzt muss ich auch mal was zu diesem Thema sagen:
Das "Zeug", dass im Hung Gar (und in vielen anderen Stilen) verwendet wird, nennt sich "Dit Dar Jow". Such mal hier im Forum nach Threads mit diesem oder ähnlich geschriebenen Namen. Wir hatten schon einige Diskussionen zu dem Thema.
In Kurzform, was ich dazu weiß:
Rezeptur: unbekannt. Es existieren viele verschiedenen Rezepte, da das Rezept traditionell nur von Kung Fu Meistern an ihre besten Schüler weitergegeben wird. Bekannt ist allerdings, dass die Rezeptur wohl auch einiges an Giftstoffen enthält, die zwar äußerlich nicht schädlich sind, wohl aber, wenn sie in offene Wunden oder den Verdauungstrakt gelangen. Also: einmassieren, aber nicht trinken!
Das Mittel wirkt nach meiner Erfahrung durchblutungsfördern, regeneriert dadurch blaue Flecken sehr schnell. Der Hauptgrund, warum das Mittel nach dem Abhärten verwendet wird ist allerdings, dass es Knochenhautentzündung vorbeugt und die Stärkung der Knochenstruktur fördert und dadurch intensives Abhärten überhaupt erst ermöglicht. Die Haut selbst wird dadurch nicht gehärtet, das ist aber auch garnicht das Ziel bei richtiger Abhärtung.
Kaufen sollte man Dit Dar Jow grundsätzlich nur beim Sifu deines Vertrauens, niemals im Internet. Dort treiben sich viel zu viele Schwindler rum, die einem für teures Geld braunes Wasser verkaufen.
@Zhoujia
Den Tip mit den Nicht-Abwaschen kann ich absolut bestätigen. Bei uns in der Schule härten wir ganz am Anfang des Trainings ab, dann massieren wir das DDJ ein. Während des anschließenden anstrengenden Trainings werden die Hautporen geöffnet und das Mittel kann dann optimal einziehen.
re:torte
04-05-2006, 09:50
DA bleib ich lieber bei Franzbrandwein, da weiß man wenigsten was drin ist.
Man kann doch nicht auf seine Ernährung achten, nur gesundes aus Ökologischem Anbau essen, Sport treiben und dann irgend ein Zeug auf seinen Körper schmieren, von dem keiner weiß was drin ist.
Da würd ich erst mal den Arzt meines Vertrauens fragen ;)
Also jetzt sind auchnoch gifte drin :-) wird ja immer besser ^^ haha
Nen Rezept sollten wir doch irgendwo herbekommen, für unseren Thread.
das kann doch nicht so schwer sein.
:-)
Aber danke erst mal das ihr so fleißig am schreiben wart.
Jetzt haben wir 2 Namen für das Gebräu:
1. Tjin Koo Lin
2. Dit Dar Jow
Mal schaun was so geht .....
thx
Wong
Nun wie gesagt in der Webmag ausgabe sind einfache Rezepturen des Dit Dar Jow zum selber machen drinnen, die sicherlich ohne "giftstoffe" sind. Dort werden hauptsächlich öle und kreuter verwendet. Allerdings will ich die Rezepte hier nicht so einfach posten, aber du kann ja einfach mal bei KungfuWebmag selbst nachfragen ob die die Rezepte rausrücken ;-)
Mfg Hangs
shotokan-man
04-05-2006, 12:30
Hat schon jemand ein Rezept gefunden?
Jadetiger
04-05-2006, 12:43
Nun wie gesagt in der Webmag ausgabe sind einfache Rezepturen des Dit Dar Jow zum selber machen drinnen, die sicherlich ohne "giftstoffe" sind. Dort werden hauptsächlich öle und kreuter verwendet. Wenn Kräuter drin sind, sind ziemlich sicher auch Giftstoffe enthalten. Sorry, ich bin Biologe mit Nebenfach Toxikologie, es kann also sein, dass ich unter Giftstoffen was anderes verstehe als die meisten hier.
Viele Medikamente, die für die äußere Anwendung gemacht sind, können bei oraler Aufnahme schädlich sein, da ist nix ungewöhnlich dran.
Ich weiß auf jeden Fall aus eigener Erfahrung, dass DDJ wirkt und werde es daher sicherlich weiterhin verwenden.
Nun deshalb Giftstoffe in anführungszeichen, da eben die meisten darunter etwas extrem Gesundheitsschädigendes oder gar Tödliches verstehen.
Mfg Hangs
Megasijo
04-05-2006, 13:22
Dr.Wong,
Tjin Koo Lin ist Dit Da Jow! Es ist nur eine weitere Rezeptur aus dem grossen Angebot von verschiedenen Dit Da Jow.
megasijo
Bei diesen Giftstoffen handelt es sich meistens um sowas wie Brechnuß (Nux Vomica, enthält Strychnin) oder gar Kroton-Samen (Croton tiglium), und das IST tödlich, und zwar bereits in kleinen Mengen. In entsprechenden Rezepten wird das durch Erhitzen (Verkohlen) oder Behandlung mit Essig abgemildert, sonst hat man ein Dit Da Jow von dem man nur GANZ geringe Mengen nehmen darf (ein Tropfen), und das auch nicht täglich. Solche Komponenten sind in industriellen Produkten normalerweise durch unbedenklichere Stoffe ersetzt.
jinkazama
06-05-2006, 14:30
DA bleib ich lieber bei Franzbrandwein, da weiß man wenigsten was drin ist.
Man kann doch nicht auf seine Ernährung achten, nur gesundes aus Ökologischem Anbau essen, Sport treiben und dann irgend ein Zeug auf seinen Körper schmieren, von dem keiner weiß was drin ist.
Da würd ich erst mal den Arzt meines Vertrauens fragen ;)
:D
Nicht alles, was aus China kommt muss gesund sein und Vorteile bringen.
Mit Gift reibe ich mich nicht ein. Und Knochen werden härter, nicht indem man sie gegen eine Wand schlägt oder mit Gifttinktur einreibt, sondern durch die Entwicklung der Muskeln und eine entsprechende Ernährung.
Pflanzliche Mittel gibt es auch bei uns und ein Arnikaöl oder Arnikaschnaps zum einmassieren wirkt auch sehr gut, man braucht kein Geheimgemisch ohne Inhaltsangabe (:D ) um 100 € von einem Meister kaufen.
In China war ja auch Mal Quecksilber ganz beliebt zum Training. Da würd ich Mal an eurer Stelle hoffen, dass nicht einer auf die Idee gekommen ist, das dazuzumischen :D
Nicht schon wieder. Erstens werden Knochen dicker, falls man sie mehr beansprucht. Das kann durch kraftintensive Bewegungen kommen, weil die Muskeln an den Knochen ziehen und Lasten auf ihn wirken, oder auch indem man ihn quer belastet indem man schlicht drauf schlägt. Es geht also beides. Wobei ich vorschlage daß man das mit der Wand lässt, alles können Knochen nämlich nicht vertragen.
Zweitens, Arnika ist schön und gut, aber eben auch nur ein Kraut. In den echten Kräutermedizinen sind eben diverse Kräuter in einer Mischung. Kein Hokuspokus, sondern chemische Komponenten aus vier, fünf, sechs, oder weiß der Geier wievielen Arzneipflanzen, die es hier eben nicht gibt. Ersatzstoffe gibt es öfter. Wenn es aus normalen Quellen kommt ist es schlicht Medizin, falls man es von einem Betrüger kauft eben Betrug. Es gibt auch hier Wunderheiler die einem Vitaminmischungen im Wert von einem Euro für ein paar Tausender verkaufen.
Was Quecksilber oder andere Gifte angeht, es gibt halt dämliche und normaler Leute. Die einen machen irgendeinen Scheiß nach nur weil es in einem gottverdammt bekloppten kleinen Scheißbüchlein mit irgendwelchem Dreck und den Worten "Shaolin" und "total geheim, echt wahr" drauf steht, das sich irgendwelche Spinner die Geld verdienen wollten Anfang des 20. Jahrhunderts irgendwo in Peking ausgedacht haben (die chinesischen Erich von Dänikens). Die gab es hier auch, man hat nämlich wenn ich mich nicht irre Syphilis vor Entdeckung der Antibiotika mit Quecksilber behandelt.
Also einen Rezept kann ich dir leider nicht nennen für diese Gebräue, es gibt aber neben den beiden bereits erwähnten noch andere Tinkturen, die "helfen" sollen.
Phoenix Oil, Tiger Balm, und White Flower Analgesic Balm
Für Dit Dar Jow kann ich jedoch die Zutaten nennen, oder besser gesagt ich bin mir fast sicher dass diese Zutaten benutzt werden. Die hälfte davon kenne ich noch nicht einmal
Chinese Red Ginseng, Astragalus - Huang Qi, Tumeric Schisandra, Acanthopanax, Deer Antler - Lu Rong, Angelica, Gynostemma, Chrysanthimum Flowers, Polygoni, Multiflorum, Horse Coin - Ma Qian Zi, Myrrh, Frankincense, Salvia Root
Bei weiterem interesse hab ich jedoch ein e-Bay gebot gesehen (was ganz viel teuer Geld kostet meiner Meinung), worin die Kräuter mit einer Rezeptur DVD zu haben sind. Dann kann man sich seine eigene Anti-Schmerz Tinktur mischen...
Viel spaß dabei!!!
Hi Leutz,
selbst wenn man die Rezepte kennt (wie schon erwähnt gibt es mehrere), kann man in der Regel damit nichts anfangen, da die Zutaten in diesem unserem Lande nicht alle erhältlich sind. Nicht mal über die Apotheken. Also vergesst es.
Ach ja, mir ist ein Rezept bekannt, bei dem die Hauptzutat Baby-Urin ist. Na dann Mahlzeit.
Manifest
02-06-2006, 18:25
kann man stattdessen auch voltaren sportgel nehmen? oder ist das schwachsinnig?
Ich glaube, Volataren ist besser als gar nichts, aber kein wirklicher Ersatz.
Aber was weiss ich schon - bei Goju Ryu hatten wir so n Zeug trotz abartigem Abhärtungstraining jedenfalls nicht.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.