Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Steigt den Ölmultis aufs Dach



Pancho
02-05-2006, 16:01
und zwar genaus so:

http://cgi.ebay.de/Mercedes-190D-mit-Euro2-OxiKat-Fahrbar-mit-Salatoel_W0QQitemZ4636769313QQcategoryZ9801QQrdZ1Q QcmdZViewItem

was meint ihr! super Sache

Zottelkopf
02-05-2006, 16:14
is ja eigentlich nix neues ^^

aber ich könnt grad so ziemlich jedem der damit zu tun hat aufs dach steigen...mir ist ne nebenkostenabrechung von sage und schreibe 730.- ins haus geflattert.
nachdem ich erst mal rückwärts ausn latschen gekippt bin ging das ding direkt weiter zum mieterschutzbund.
sobald sich da was getan hat sag ich mal bescheid.
UNVERSCHÄMTE ABZOGGEREI!!!

ich will auf die strasse, wer kommt mit :mad: :mad: :mad:

Kayou
02-05-2006, 16:44
wie soll das denn gehen :confused:

Zottelkopf
02-05-2006, 16:47
wie soll was gehen?

Pancho
02-05-2006, 17:52
sonst interssierts niemand??

malice
02-05-2006, 17:53
was?

Kayou
02-05-2006, 20:53
wie soll den ein wagen mit rapsöl fahren :confused:

Kudos
02-05-2006, 21:08
wie soll den ein wagen mit rapsöl fahren :confused:

Das gleiche Prinzip wie bei Benzin! Du brauchst nur einen Stoff mit viel Energie, z.B. funktioniert auch Alkohol ganz gut.

Kayou
02-05-2006, 21:20
Das gleiche Prinzip wie bei Benzin! Du brauchst nur einen Stoff mit viel Energie, z.B. funktioniert auch Alkohol ganz gut.

aha und da gibts auch keine einschränkung von der leistung her ?
oder sonstige nachteile ?

Tornado
02-05-2006, 21:21
Ihr werdet euch noch wundern. Die Rohstoffe, besonders auch Öl wird noch viel teurer werden. Das war erst der Anfang.

Messerjocke2000
03-05-2006, 07:08
Mit dem Rapsöl ist ja eine gute Idee, nur,
1. funktioniert das nur mit älteren Diselfahrzeugen
und
2. kann man unmöglich genug Rapsöl lokal herstellen.

Als Nischenprodukt sicher interessant, kann aber mMn nur Teil eines Konzepts sein, in dem viele verschiedene Fahrzeuge mit vielen verschiedenen Treibstoffen betrieben werden.

Gasmann
03-05-2006, 08:19
Rapsöl ist allerdings Scheiße, aber es gibt Alternativen.

Ethanol aus Biomasse. Die Kanadier haben Herstellungskosten von 55 Cent/Liter berechnet.

Synthese-Benzin oder Synthese-Diesel. Damit rollte schon die Wehrmacht. Heute braucht man dafür keine Kohle mehr, sondern kann es aus jeder Form von Biomasse synthetisieren. Zuckerrüben, Stroh, Gülle... also Abfallprodukten. Die Forschung träumt von Bioreaktor, in dem Bakterien die Biomasse umsetzen. Da füllt man Stroh rein und und zapft Benzin raus. :cool:
Doch offenbar möchte die Regierung die Biokraftstoffe mit Gewalt verhindern, aber das war auch nicht anders zu erwarten.

Gruß

Hephaistos
03-05-2006, 09:09
Ist wirklich ne gute Sache!

Ich finde unsere Abhängigkeit von irgendwelchen Muhllas die auf Erdöl sitzen sowieso beängstigend. Darum ist jede Alternative zu Benzin/Diesel mein Freund. Ich denke mal in dieser Richtung wird sich noch einiges tun in nächster Zeit.

Wenn Staat und Erdölobby sich auch mal mehr mit alternativen Energieformen beschäftigen, würde es noch viel schneller gehen.


gruss

Michael Kann
03-05-2006, 09:33
Vor den Muhlas hab ich keine Angst, dann doch schon mehr von denen die sich das Öl unter den Nagel reißen und damit Monopole schaffen. Die es schaffen jeden Fortschritt bzgl. Alternativen zu blockieren und auszubremsen.

PS. der Thread gehört, so denke ich, eher ins Politikforum