Vollständige Version anzeigen : Adlerklaue-Südstil
Hallo
wie ich hier gelesen habe, existieren 2 Adlerklausenstile. Auffällig sei dies durch die verschiedene Handhaltung, also beim Südstil die 3-Fingerhaltung, wie es im Film Kill Bill 2 durch Pai Mei präsentiert wird. Wer könnte diesen Stil ein wenig genauer beschreiben und eine Internetseite angeben, die soviele Infos wie nur möglich über den Adlerklauen-Südstil enthält ?
Die TienShanPai-Leute machen auch Adlerklaue.
Aber der TienShan liegt im Norden.
Kannst ja mal googeln.
hy
Yingzhaoquan( Ying Jow Pai ) ist ein Nord Stil der viele(108) Qin Na(Kum Na) Techniken beinhaltet und angeblich während der Sung Dynastie geschaffen wurde.
Weitere Info:
http://www.lilylaueagleclaw.com/
http://www.yingjowpai.com/
Gruss
leopan8
Der Dude
02-05-2006, 18:52
...ich habe zwar schon von adlerklaue-techniken in südlichen stilen gehört, sie sind aber denke ich nicht sehr verbreitet. von einem südlichen adlerklauen-stil habe ich noch gar nichts gehört. der einzige adlerklaue stil der mir bekannt ist ist ying jow pai... und der kommt aus dem norden. dieser stil ist aber auch so fantastisch was chin na und auch "normale" kampfanwendungen angeht dass es auch für den süden reicht:D :D :D :D :D :D
Der Dude
02-05-2006, 19:01
habe gerade noch einen thread hier aus dem forum gefunden der weiterhelfen könnte:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f25/souther-eagle-claw-12177/
les mich auch jetzt erstmal da durch...
Hy
Hier ist ein Artikel von Lily Lau ,Nord Adler Klauen Shifu.
http://ezine.kungfumagazine.com/magazine/article.php?article=137
The Shaolin eagle claw can be traced back to the Fanzi Quan founder Shaolin monk Lei Chung. He wrote a secret text of the Fanzi Quan eagle claw style, so therefore the Shaolin did have an eagle claw system, almost identical to mine. Now, however, the forms are either shortened or not complete. That may be due to the Cultural Revolution or other disasters that occurred at the Shaolin Temple.
Regarding the modern wushu eagle claw, it just demonstrates the shape of the eagle claw movements, but there are no useful combat techniques found in the style. If only the modern wushu style adopted the traditional techniques into its style - then it would be perfect. Also, I heard about some 'southern eagle claw systems' in Kowloon's New Territory, but when I saw the demonstration, I noticed that the majority of techniques are that of Hung Gar, and very few eagle claw chin na techniques."
gruss
leopan8
Mariönchen
02-05-2006, 20:00
Also ich habe die Adler-Bewegungsform mit der 3-Finger-Technik gelernt, aber einen link habe ich bisher noch nicht gefunden
Was genau möchtest Du denn wissen?
Hallo
was ich wissen will, ist, wie dieser stil genau funktioniert: also techniken, formen, training. zudem noch geschichte, unterschiede zu dem nordstil( ob auch hohe tritte und sprünge gelehrt werden). und noch eine frage an dich: wo genau hast du diesen stil gelernt?
mfg
@ Malice:
Aber Tien Shan Pai ist kein Adlerklauenstil. Die haben nur den Adler auf den T-Shirts, mehr nicht.
Wenn man die Seite www.tienshanpai.org betrachtet, fällt auf, dass Tien Shan Pai außerordentlich viele Formen beinhaltet, die definitiv aus Shaolin kommen (Xiao Hong Quan, Lohan Quan,....)....
Also ich betreibe den gleichen Kung Fu Stil wie Mariönchen in dem selben Verband und wir lernen den südlichen Adlerklauen Stil. Das ist der Welt Kampfkunst Bund(WKB), der dem World Martial Arts Federation(WMAF) angehört. Der zuständige Leiter für Europa ist Dr. Kuen Tae Lee.
Ich weiß nicht ob dieser Stil traditionell ist, aber dennoch sehr an seinen Ursprung gehalten.
Zur Geschichte kann ich eigentlich nicht viel sagen, da ich diese nicht ganz genau kenne. Ich weiß nur soviel, dass der südliche Adlerstil seinen Anfang in der nähe vom süd Wushan Gebirge nahm. Einige behaupten, das dieser Stil seinen Anfang in Wudang fand, wonach ein Mönch des Klosters einen Kampf zwischen einem Adler und einer Schlange beobachtete. Ich weiß, das es im Tai Chi einen Stil gibt, indem eine "Adler" Hand und eine Adler Klaue mit den drei Fingern vorkommt. Später soll irgendeiner diesen Stil modifiziert haben um daraus einen Stil zu entwickeln, der einen Kampf schnell beendet, also eher stark SV betont. Wer der Typ war, weiß ich (noch) nicht und wie die Geschichte wirklich ist, veruche ich mal herauszufinden.
Also die Technik zu beschreiben, würde seiten füllen, daher ganz kurz zur Technik und Form. Die Adlerklauentechnik heißt bei uns Iin Sing(Xing) Chuen wird aber auch Ying Sing(Xing) Chuen geschrieben (erste Version geläufiger). Man hat verchiedene Stellungen drin ausgehend von der Mapu Stellung geht es mal in die Zuma oder in eine andere Stellung. Es gibt kaum tritte in dieser Technik, ich würd sagen 90% davon ist mehr "handarbeit". Die Hände sind in Herz und Brusthöhe und von dort aus sind es schnelle und Kraftvolle schläge zur Zentrallinie des Gegners. Ziel dieser Form oder Technik ist es den Gegner in kurzer Zeit Kampfunfähig zu machen, daher wird primär auf empfindliche Muskelpartien, Sehnen und Knochen des Gegners gezielt. Jeder Block enthällt auch gleichzeitig einen Angriff oder umgekehrt. Die Bewegungsform ist so ausgelegt, dass es auch eine Abfolge mehrer Angriff+Block Techniken enthält, dass man dem Gegner auch keine Chance und Zeit läßt einen Gegenangriff auszuüben. Diewenigen Tritte, die in dieser Form vorkommen, sind entweder mehr als eine Distanzüberwindung, zum Blocken oder als Überaschung gedacht, um den Gegner aus dem Konzept zu bringen, um dann wiederum wirkungsvoll mit den Händen zu arbeiten. Wichtig ist es in der Form die Fingertechnik genau zu beherrschen, denn 1. ist die Anspannung der Finger (besonders Daumenspannung) wichtig um schnell und kraftvoll zuschalgen zu können, 2. genau zu wissen wohin man schlägt (Muskel, Sehne oder Knochen) und 3. ist die Anspannung der Finger und auch eine gewisse Abhärtung wichtig um gewisse Blöcke halten zu können.
So ich höffe ich konnte dir einigermaßen weiter helfen. Wie gesagt, wir lernen es so (ungefähr) und ich denke schon dass dieser Stil dem "traditionellem" gleicht. Weitere Informationen versuche ich noch zu beschaffen, könnte jedoch dauern, da ich erst einmal noch zur Meisterschaft nach Hannover muss.
@Mariönchen
Ist ja cool, dass du auch in einer Sportakademie Dr. Lee trainierst. Hoffe du bist am 13. auch bei den Meisterschaften. Vielleicht könnte man sich ja treffen, falls du lust hast. Schreib mir einfach eine Privat Nachricht. Bis dann
...und in diesem Sinne:beer:
Mariönchen
08-05-2006, 22:16
Hey McET :beer: und ob ich da bin :D - ich kämpfe sogar - also ich versuche es jedenfalls - wird schon schiefgehen... ;) Großmeisterin Martina Kühnert betreut mich mit, da ich aus Herford die einzige bin - leider.... :rolleyes:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.