Vollständige Version anzeigen : Radfahren, Inlineskaten, Schwimmen statt krafttraining
Computerworker
05-05-2006, 00:03
Ich hab vor kurzem ganze ecke abgenommen finde jetzt sehe ein bischen schmal aus auch von den armen her. Aber auchnicht zu extrem Muskeln
Momentan mach ich TKD 2x die Woche
Schwimmen(1x), Skaten oder Radfahren fast täglich.
Würd gern noch bischen ins Fitnesstudio für krafttraining habe ich aber nochnie gemacht.
Wo jetzt gerade die Freibadsaison anfängt überlege ich mir ob ich nicht lieber fast täglich Schwimmen gehe. z.b. 10km Radfahren 1-2km Schwimmen 10km Radfahren zurück. Das am besten gleich morgens dann bin ich durch. Alternativ zum Fahrrad auf Inline Skates hin.
Ich hab mal gehört beim Schwimmen würde man jeden Muskel Trainieren und soll ja auch gelenktechnisch sehr Gesund sein. Frag mich ob ich halt überhaupt unbedingt Krafttraining brauche um Muskeln aufzubauen oder ob evtl auch die dinge reichen. Ich will jetzt nicht so BB style mässig werden eh nur nen bischen.
Welcher Schwimmstil ist eigentlich so am besten derzeit behersche ich nur Brust wirklich so das es für weite strecken reicht.
Darkest Hour
05-05-2006, 10:03
Also n Kollege von mir geht einmal die Woche Schwimmen, immer 70 Bahnen oder so. Der ist mittlerweile echt sehr gut gebaut, klar definiertes Sixpack und so, aber nicht zuviel.
Kommt auch darauf an was du fürn Typ bist, ob du schnell Muskeln aufbaust und wie definiert du bist, aber im Grunde würde ich schon sagen, dass man auch ohne Fitnessstudio einen gut austrainierten muskulösen Body schaffen kann.
Als Schwimmstil würde ich dir "Schmetterling" empfehlen.
bodyweight-exercises (www.fighter-fitness.com), joggen, radfahren, schwimmen reichen völlig aus um eine gute grundkondition zu erlangen.
Ju-Jutsu-Ka
05-05-2006, 10:40
Welcher Schwimmstil ist eigentlich so am besten derzeit behersche ich nur Brust wirklich so das es für weite strecken reicht.
Gelenkschonend ist schwimmen bedingt, gerade der Bruststil geht je nach Ausführung auf die Kniegelenke durch die Torsionbewegung beim schulmäßigen Beinschlag.
Wird beim Brusstil krapmfhaft veruscht den Kopf über Wasser zu halten, ist das auch nicht optimal für die Wirbelsäule, das sieht man allerding meistens bei Frauen, die auf Ihre Frisur achten wollen.
Der optimale Schwimmstil fürs Körpertraining und der gelenkschonenste ist eigentlich das Kraulen.
1 km Schmetterling, Hui, da hat man Krafttechnisch was vor sich
Es sein gesagt, dass durch eine starkes Ausdauertraining die Muskulatur langsammer werden kann:
Es gibt 2 Arten Muskelfasern, die einen für die Schnellkraft, die anderen für die Ausdauer.
Es ist möglich schnelle in ausdauernde umzuwandeln, leider nicht umgekehrt.
[Klugscheißmodus ein]
Daher kommt es, dass Schwarze im Allgemeinen besser in Sportarten sind, bei denen es auf Athletik ankommt (Sprint, Basketball..), da sie genetisch bedingt ein höheren Anteil an Schnellkraftmuskeln aben als der durchschnittliche Weiße
[Klugscheißmodus aus]
Computerworker
05-05-2006, 11:56
1km schmetterling?? ich glaub da brauch ich dann doch mal nen Schwimmtrainer für.
Ich mach Brustschwimmen kein Entenschwimmen also kommt der Kopf auch unter wasser. Mit kraul Schwimmen muss ich echt üben das klappt bei mir derzeit so garnicht bekomme da nach ca. 1 Bahn meistens Atem bzw Taktprobleme
hat jemand noch nen Tip zum Kraulen lernen/verbessern ?
Hat jemand erfahrung mit so schwimmhilfen wie Handpaddeln oder Schwimmhilfen zum zwischen die beine klemmen, dann nochnoch arm bewegungen.
Die beine sollte man ja beim Radfahren und Skaten eh genug trainieren oder?
Wie wirkt sich Inlineskaten eigentlich auf Muskeln und gelenke aus schädigt das irgendwas?
Schwimmer trainieren ab und an mit Flossen und Brett.
Schnueffler
05-05-2006, 13:15
Kraulen mit den Paddels und demm Pull-Boy zwischen den Beinen!
Damit erreichtst du ein super Oberkörpertraining.
Technische Sachen am PC erklären ist recht schwer. Am besten fragst du dann mal direkt vor Ort.
MfG
Markus
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.