Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Interessanter Non-Classical Gung Fu-Clip



A.M.
05-05-2006, 20:01
von Pierre Hartmann, einem französischen Schüler Jesse Glovers:

http://www.nckf.ch/welcome/ --> Pictures --> NEW: Short demo

Combatman
05-05-2006, 20:06
sieht gut und effektiv aus
Danke Andreas
Gruss,Alex

A.M.
05-05-2006, 20:11
Hab ich eher zufällig gefunden, aber immer gerne...

Grüße

Luggage
05-05-2006, 20:32
Hm, ich finde gar nicht, dass das gut aussieht - natürlich kann ich nur beurteilen, was ich da sehe, und das ist fehlende Struktur. Der Typ kann nach dem Leadpunch nicht stehen bleiben, könnte also auch nicht ordentlich weiterkämpfen, ginge was schief. Kettenfauststöße und Konsorten mag ich nicht, und wenn man sich dabei auch noch so verkrampft breitbeinig vor den Gegner stellt könnte das unglücklich enden...

Nur schnell sein heißt nicht auch gut zu sein...

Grüße,
Luggage

martin.schloeter
05-05-2006, 21:39
Das ist ja WT, der macht ja KFS. :engelteuf

Nur Spaß, just kidding. ;)

Schließ mich da mal Luggage an, ist strukturell nicht gerade überzeugend.

Gruss

JunFan
05-05-2006, 23:37
Finde auch das er bei denn KFS zu breitbeinig steht auch das sein stand oder position nach denn techniken nicht mein geschmack ist!!!
Non classical kung fu ?????;)

Gruß

jkdberlin
06-05-2006, 06:30
Beim Push-Shuffle + Lead Punch macht er den Fehler, mit dem Fussballen aufzukommen. Dadurch wird er so nach rechts rausgedreht und wendet seinem Gegner sogar den Rücken zu...besser wäre es, mit dem Haken aufzukommen (habe ich u.a. mal mit Jesse Glover auf einem Seminar geübt ;) ), weil man dann besser und in Struktur vor dem Gegner bleibt. Ansonsten wohl gutes NCGF, soweit ich das beurteilen kann...oder?

Grüsse

A.M.
06-05-2006, 08:37
Natürlich lassen KK-Demos sich technisch und strukturell immer zerpflücken, und mit der Zurschaustellung von Videoclips gibt man diese Möglichkeit ja auch freiwillig her. Dennoch bewegt Pierre Hartmann sich um einiges besser als von den Medien gehyped'te "JKD-Größen" wie Paul Vunak, und das mit fast 50. Damit keine Mißverständnisse entstehen: ich kenne ihn nicht persönlich.

Und kein WT-"Strukturalist" konnte Jesse Glover etwas anhaben. Sie sind entweder hoffnungslos dominiert worden (wie Kernspecht), oder einfach umgefallen. Hierfür gibt's Augenzeugen.

Da WT-Leute aber die Disziplin "Rentnerklatschen" innerhalb der KK-Welt erfunden haben, können sie's ja jetzt mal versuchen, der Gute ist ja schließlich mittlerweile über 70 :rolleyes:

Bloß meine persönlichen Meinungen, ich greife niemanden persönlich an.

Grüße

Blume
06-05-2006, 09:13
Ich sehe nicht, wo er sich angeblich um einiges besser bewegen soll, als andere.
Im Gegenteil: Er bietet geradezu seinem "Gegner" an, das Knie hoch zu ziehen. Und nach dem Lead steht er extrem instabil.

Nichts desto trotz: Nothing's perfect und was er zeigt hat durchaus Hand und Fuß ;)

A.M.
06-05-2006, 09:41
Nur meine Meinung. Vielleicht bewegt sich Paul Vunak mit fortschreitendem Alter ja auch immer besser. Auf seinen ersten "Panther"-Videos haut er mich nicht gerade vom Hocker, und man würde dem älteren Gentleman Pierre Hartmann keinen Gefallen tun, ihn damit zu vergleichen. Die Street Fighting-Serie von PV war da schon etwas besser, aber na ja, nicht gerade überzeugend. Die Zukunft und Weiterentwicklung des JKD ? :rolleyes: Back to the roots, möchte man da sagen...

Grüße

Luggage
06-05-2006, 09:46
Und kein WT-"Strukturalist" konnte Jesse Glover etwas anhaben. Sie sind entweder hoffnungslos dominiert worden (wie Kernspecht), oder einfach umgefallen. Hierfür gibt's Augenzeugen.

Da WT-Leute aber die Disziplin "Rentnerklatschen" innerhalb der KK-Welt erfunden haben, können sie's ja jetzt mal versuchen, der Gute ist ja schließlich mittlerweile über 70 :rolleyes:

Bloß meine persönlichen Meinungen, ich greife niemanden persönlich an.

Du verwechselst da was, es geht nicht um Glover (der wohl unumstritten gut ist), sondern um den Typen auf dem Video. Da kann der Glover nix für, dass der nicht stehen bleiben kann. Darüber hinaus spreche zumindest ich nicht von "WT-Strukturalisten", sondern generell von der Möglichkeit durch gute, ausbalancierte Struktur, schnell und hart anzugreifen, dabei sein Gleichgewicht nicht zu verlieren und damit variabel in seinen Aktionen zu bleiben. Ob man das mit WT-Konzepten erreicht, mit denen aus dem JKD oder Karate, ist mir dabei egal. Und der Pursche auf dem Clip kann das nicht, zumindest danach zu schließen, was da zu sehen ist. Der fuchtelt nur schnell mit den Armen, fällt dabei mal fast um und mal steht er total verkrampft, aber offen da, offentsichtlich auf das möglichst schnelle Abrattern der KFS fixiert (nimmt krampfhaft den Kopf zurück, wackelt mit den Beinen und dem Hintern stockartig bei den KFS mit, usw.) - ich bin sicher, würde man da rausgehen und treten, schlagen oder pushen würde der umfallen.

Grüße,
Luggage

A.M.
06-05-2006, 10:19
Luggage,

Deine Kritik ist doch okay, zumal diese sich nur auf das Gesehene bezieht und begründet ist.

Ich schrieb, Pierre Hartmann bewegt sich IMHO besser als einige andere Herren seines Alters, die höher gehandelt werden / bekannter sind. Diese Meinung muß keiner teilen. Natürlich ist es seine eigene Entscheidung, wieweit er low profile agieren oder sich in den Blick der KK-Öffentlichkeit bringen möchte.

Jesse Glover führte ich als lebendiges Beispiel dafür an, dass man das "ausgeklügelte System", die Struktur, auch überschätzen kann. Und Jessie ist laut manchen Aussagen auch beeindruckender als auf seinen Videos. Wahrscheinlich gilt das Gleiche für Leute wie Pierre Hartmann und Paul Vunak.

Auch ich beurteile lediglich das bisher Gesehene.

Grüße

JunFan
06-05-2006, 10:44
Videos sind immer ein Heikles Thema, aber es geht halt um denn clip und nicht
darum wie er sich sonst bewegt!
Andere frage die leute die auf diesen Clips zu sehen sind.
Die presentieren sich doch und wollen dies auch, gehe davon aus.
Die schauen sich doch denn Clip an oder merken doch beim dreh selber das es nicht läuft wie es sollte.
Warum posten sie ihn trotzdem!
Aber wie gesagt schweres Thema, was der eine als unkorekt sieht, empfindet der andere vielleicht garnicht so!
Und leider sind sie nicht da um uns persönlich aufzuklären!



Gruß

A.M.
06-05-2006, 18:24
Jun Fan,

grundsätzlich hast Du recht, aber ich beziehe mich nur auf diesen Clip, da ich Pierre Hartmann sonst nie in Aktion gesehen habe.

Ein populäres Beispiel aus der Jun Fan / JKD-Szene habe ich gebracht, um irgendwo einen Vergleich zu haben. Kann mich hier auch nur auf Videos beziehen, allerdings auf weit mehr als 51 Sekunden ;)

Grüße

Luggage
06-05-2006, 21:47
Jesse Glover führte ich als lebendiges Beispiel dafür an, dass man das "ausgeklügelte System", die Struktur, auch überschätzen kann. Und Jessie ist laut manchen Aussagen auch beeindruckender als auf seinen Videos. Wahrscheinlich gilt das Gleiche für Leute wie Pierre Hartmann und Paul Vunak.

Ist alles Ok soweit, nur verstehe ich nicht, wieso du zwischen Non-Classical GF auf der einen, und "ausgeklügelte Systeme, deren Struktur" auf der anderen Seite unterscheidest. Die Grundprinzipien, die ich hier mit "Struktur" meine (oben schonmal ein wenig beschrieben) sind universell und im Prinzip in jedem tauglichen Stil, oder besser, bei jedem vernünftigen Kämpfer, zu finden. Wer nach nem schnellen Punch nicht stehen bleiben und weiter agieren kann, bekommt auch im Sparring auf die Nase, egal welchen Stil er vertritt. Darüber hinaus beurteile ich das Video schon eher auf Basis meiner JKD-Kenntnisse (von allg. kämpferischen abgesehen).

Grüße,
Luggage

Lino
07-05-2006, 01:29
Nun, da ich nie die Gelegenheit hatte direkten Körperkontakt mit Pierre Hartmann zu erfahren will ich nicht direkt beurteilen vieviel Energie im Ziel ankommt. Wie Frank erwähnt, kommt er tatsächlich ein Paar Mal etwas hoch auf die Fussballen; etwas, was ich auch gerne vermeiden möchte.

Aber das, was jemand als "herumfuchteln mit den Armen" bezeichnet ist nicht ganz korrekt beobachtet. Was man offensichtlich nicht bemerkt, ist dass er immer wieder den Straight Blast aus Kettenfauststößen und Handballenstöße zur Brust bestehen lässt.

Ich habe aber oft genug Körperkontakt mit verschiedenen Schülern von Pierre gehabt. Was auch immer man von denen hält - bei denen, die eine Weile bei ihm Trainiert haben, da knallt es wirklich, wenn die Straight Blasten. Das werden die wohl schon von seinen Trainingsmethoden mit bekommen haben.

elation
07-05-2006, 07:18
Also, ich weiß nicht... ich kenne zwar weder die leute auf dem Video, noch bin ich technisch besonders versiert... aber ich frag mich was man mir mit dem Video sagen will.

Der Mann steht unsicher und offen und bewegt sich ohne sinnvolles Distanzkonzept. Und trotz totaler Inaktivität seines Partners kann ich nicht erkennen, daß mir hier eine klare taktische Lage demonstriert werden soll. Schluß: Ich soll wohl bewundern wie flink er mit den Händen ist!

Also, ich find das nicht gut. Ein kurzer Stoß Kettenfauststöße mag ja als Schocktechnik in sinnvoll sein, aber man soll das doch nicht so hypen wie in diesem Video! Zum Kämpfen gehört mehr. Und wenn der zweite Mann nicht nur doof rumstehen würde, würden wir auch eventuell sehen warum... :D

Viele Grüße:
Gero

Luggage
07-05-2006, 16:01
Aber das, was jemand als "herumfuchteln mit den Armen" bezeichnet ist nicht ganz korrekt beobachtet. Was man offensichtlich nicht bemerkt, ist dass er immer wieder den Straight Blast aus Kettenfauststößen und Handballenstöße zur Brust bestehen lässt.

Also, mir ist schon aufgefallen, dass er da nicht immer den selben Schlag in seine Ketten einbaut, den Begriff "KFS" verwende ich die ganze Zeit der Einfachheit halber, weil's kein so großer Unterschied ist. Straight oder Boxing Blast würde ich das gezeigte übrigens nie und nimmer nennen, denn das zentrale Merkmal dieser Aktionen ist der massive Vorwärtsdruck. Auf dem Video ist keinerlei "Pressure" zu erkennen.
Und daran, dass er nach dem Leadpunch beinahe umfällt, ändert das auch nichts.
Aber wie gesagt - das ist nur, was ich auf dem Video sehe, weiter habe ich keine Ahnung von dem Purschen.

grüße,
Luggage

Lino
08-05-2006, 22:35
Stimmt, ist auch kein Boxing Blast. Da sind wir auch schon fast beim Unterschied zwischen JKD und NCGF, obwohl man auch nicht ganz genau trennen kann welches was ist. (Wenn man nicht Jesse selbst ist). Bei Pierre sehe auch eher das Problem im Gleichgewicht zumindest in einigen der Aufnahmen.

Was der Clip aussagen soll, kann ich aber ziemlich offen verraten: Der Zeigt eine gute Auswahl von der (bewusst) gering gehaltenen Auswahl von Schlagtechniken, die man primär in NCGF lehrt. Damit keiner was missversteht: Das bedeutet lange nich, dass NCGF-Leute nur diese Techniken benutzen - es ist kein geschlossenes System. (Es ist nicht mal ein System sondern ein Lern-Prozess)

StreetFighter007
10-05-2006, 02:21
Hallo,
hab mir das Video oft angeguckt. Der Typ hat schon einen sicheren Stand, wer schnell und hart schlägt kämpft ja auch immer gegen Fliehkräfte an.
Bei dem einen schnellen Punch bleibt er nicht stehen, weil das nur ein Spiel und keine Technik ist. Er versucht schneller zu schlagen, als der Andere die Hände hoch bekommt. Das haben viele hier nicht verstanden.
Und er ist schnell.

Schön finde ich, dass er bei einer Technik die Deckung des Gegners aufbricht und dann eine Backfist schlägt. Da sieht man mal wie sinnlos das ganze Gerede über den perfekten Stand und eine gut Deckung ist, wie es viele Wing Chun Schulen bis zum Gehtnichtmehr üben.

Das ist glaube ich auch der Unterschied. Er explodiert ohne vorher einen Stand einzunehmen. Einfach vom Fleck weg reingehen.
Also ich finde es cool.

Luggage
10-05-2006, 17:42
Hallo,
hab mir das Video oft angeguckt. Der Typ hat schon einen sicheren Stand, wer schnell und hart schlägt kämpft ja auch immer gegen Fliehkräfte an.
Bei dem einen schnellen Punch bleibt er nicht stehen, weil das nur ein Spiel und keine Technik ist. Er versucht schneller zu schlagen, als der Andere die Hände hoch bekommt. Das haben viele hier nicht verstanden.
Und er ist schnell.

Schön finde ich, dass er bei einer Technik die Deckung des Gegners aufbricht und dann eine Backfist schlägt. Da sieht man mal wie sinnlos das ganze Gerede über den perfekten Stand und eine gut Deckung ist, wie es viele Wing Chun Schulen bis zum Gehtnichtmehr üben.

Das ist glaube ich auch der Unterschied. Er explodiert ohne vorher einen Stand einzunehmen. Einfach vom Fleck weg reingehen.
Also ich finde es cool.
Also entweder hast du recht, und ich hab's nicht kapiert und sowieso keine Ahnung, oder meine Kritikpunkte bleiben bestehen. Backfist und Deckung-Aufbrechen hin oder her - der Mann hat keine Struktur. Warum dauernd jeder auf's Wing Chun zu sprechen kommt ist mir schleierhaft - hier geht es nicht darum, wie toll der Bursche ist, weil er schlagen kann, ohne vorher Wu und Mansao einzunehmen..."Er explodiert ohne vorher einen Stand einzunehmen. Einfach vom Fleck weg reingehen." Das ist einfach nichts besonderes, sondern das Mindeste.
"Und er ist schnell. "
... und verkrampft in schlechtem Stand und Gleichgewicht - das läßt sich gegen einen Partner oder Gegner, der nicht einfach stillhält nicht beibehalten.

Grüße,
Luggage

jkdberlin
10-05-2006, 17:44
"Bei dem einen schnellen Punch bleibt er nicht stehen, weil das nur ein Spiel und keine Technik ist."

Sorry, aber das ist Blödsinn.

Grüsse

Lino
10-05-2006, 21:26
...weil er schlagen kann, ohne vorher Wu und Mansao einzunehmen...
(auszugsweise zitiert)

Grüße,
Luggage

Das lässt sich einfach erklären - das hat er von Jesse, der eben propagiert NICHT eine Kampfstellung einzunehmen. Das würde dem Angreifer Information vermittlen; ihm so zu sagen Hinweise geben, wie er angreifen soll. In einer Selbstverteidigungssituation muss man ja (rein praktisch gesehen - juristisch ist was anderes) dem Angreifer nicht unbedingt zeigen, dass man überhaupt bereit und fähig ist, sich zu verteidigen. Das macht in der Tat manchmal das Leben leichter.

StreetFighter007
10-05-2006, 23:09
Sorry, aber das ist Blödsinn.

Grüsse

Sorry ,

aber das ist doch das, was ihr Jeet Kune Do - Leute auch immer macht.
Schlagen bevor der andere die Hände hoch bekommt. Sieht man doch auf dieser Bruce Lee Demo auch.
Ich meine auch nur diese eine Szene im Video. Und das ist eben "nur ein Spiel" und deshalb auch scheiß egal wie man danach steht!


Habe ich so gesehen und finde deshalb auch Deinen Kommentar nervend!

Gruss

Und Luggage, Du redest von massivem Vorwärtsdruck. Aber das ist doch auch nur nen Demo-Video !

jkdberlin
11-05-2006, 06:46
Es ist mir ziemlich egal, wie du meinen Kommentar findest. Deiner zeugt einfach nur davon, dass du keine Ahnung hast.

Es ist kein Spiel und es ist im JKD niemals egal, wie man vor oder nach einer Aktion steht, im gegenteil, dass ist das, womit am meisten Trainingszeit verbracht wird, "Balance in motion". Zumal sei noch hinzugefügt, dass Jesse Glover kein JKD macht und Non-Classical ung Fu kein JKD ist.

Grüsse

StreetFighter007
12-05-2006, 00:21
Balance in motion, hä?
Hört sich ja toll an !

Gruß

jkdberlin
12-05-2006, 06:41
:kaffeetri

Blume
12-05-2006, 09:12
Ich meine auch nur diese eine Szene im Video. Und das ist eben "nur ein Spiel" und deshalb auch scheiß egal wie man danach steht!

Du meinst mit "Spiel" wohl Drills bzw. Flows. Aber selbst /bzw. GERADE bei diesen "Spielen" ist eine korrekte Ausführung und besonders ein sicherer Stand entscheidend.
Mich würde Dein Hintergrund interessieren. Was machst Du für einen KK/KS?

StreetFighter007
12-05-2006, 13:51
Kommt darauf an.
Alle reden hier von Struktur, Vorwärtsdruck, Distanzkonzept ....
Aber das ist sowieso nur eine Szene auf dem Video, wo er sich vom Gegner wegdreht, weil er sich weiterdreht und nicht abstoppt.
Warum auch ist ja kein Kampf. Hat mich verwundert warum viele das als Kritikpunkt genannt hatten.
Und Vorwärtsdruck bei den Kettenschlägen ist auch ein Problem ohne Schutzausrüstung, oder ?

Ich meine das Video ist nur ein privates Trainingsvideo bzw. Demo-Video und kein kommerzielles Technik-Video oder ein Lehrfilm.

Gruß

the_alien
12-05-2006, 14:48
Weil es garnicht gut ist mit dem Rücken zum Gegner zu stehen?

A.M.
13-05-2006, 09:07
Ist alles Ok soweit, nur verstehe ich nicht, wieso du zwischen Non-Classical GF auf der einen, und "ausgeklügelte Systeme, deren Struktur" auf der anderen Seite unterscheidest. Die Grundprinzipien, die ich hier mit "Struktur" meine (oben schonmal ein wenig beschrieben) sind universell und im Prinzip in jedem tauglichen Stil, oder besser, bei jedem vernünftigen Kämpfer, zu finden. Wer nach nem schnellen Punch nicht stehen bleiben und weiter agieren kann, bekommt auch im Sparring auf die Nase, egal welchen Stil er vertritt. Darüber hinaus beurteile ich das Video schon eher auf Basis meiner JKD-Kenntnisse (von allg. kämpferischen abgesehen).

Grüße,
Luggage

Hi Luggage,

ich verstehe. Ich bin mir sicher, dass Jessie ein grundlegende Struktur vermittelt, tatsächlich ist dies sogar der Inhalt seines Unterrichts, solch eine Struktur - Prinzipien, Attribute, etc. - unabhängig von Stilen / Systemen auf den Einzelnen zugeschnitten zu vermitteln (was er "Prozeß" nennt), wie es ja auch der Inhalt vieler SV-Methoden ist, die sich als modern und progressiv verstehen. Auch für den durchschnittlichen Praktiker mit begrenzter Trainingszeit /-dauer bietet Jessie solch eine Grundgerüst, wie man anhand seiner Seminararbeit erkennt - von ihm selber auch sehr gut erklärt in seinem dritten Buch "Non-Classical Gung Fu". Wenn ich ihn aufgrund von Seminarbesuchen und Lektüre richtig verstanden habe, ist der "Big Punch" dabei ein Alles- oder Nichts-Prinzip in der Selbstverteidigung (nicht im Sparring !), bei dem man unterschiedliche Krafterzeugungsmechanismen einzeln einsetzen oder kombinieren kann, wozu auch ein "Durchziehen" / Eindrehen des Körpers gehört. Es gibt Möglichkeiten, wie man sich wieder schnell in eine günstige Ausgangslage zurückbringen kann. Wenn Du das kritisch siehst, wirst Du Deine Gründe haben - vielleicht auch berechtigt...

Mit "ausgeklügelten Systemen" und (überlegener) Struktur meine ich jenen Sumpf von "überlegenem Geheimwissen" und / oder bedeutungsschwangerem Blah Blah, wie wir ihn vielleicht von bestimmten Wing Chun- und neuerdings auch JKD-Gruppen kennen, während Bruce Lee der westlichen KK-Öffentlichkeit eine nüchtern-pragmatische Herangehensweise demonstriert hatte, die man zuweilen als revolutionär empfand, welche aufgrund bestimmter Tatsachen, die ich hier nicht näher erläutern möchte, zumindest in gewisser Weise ideengeschichtlich ihren Ursprung im Ving Tsun haben dürfte.

....So haben wir wahrscheinlich einfach aneinander vorbeigeredet. :beer:

Zurück zu Pierre bleibt festzuhalten, dass er sich IMHO sehr gut bewegt und irgendwo an Tommy Carruthers erinnert. Dabei meine ich nicht die Ästhtetik der Bewegungen, die unwesentlich ist, sondern bestimmte Attribute. In struktureller Hinsicht habe ich nicht so den Tiefblick, das zu bewerten.

Zum Schluß möchte ich noch einen Freund als Denkanstoß zitieren, was Video(clip)s und in dem Zusammenhang auch Jesse Glover angeht - finde, er macht ein paar interessante Aussagen:

"I dont feel cameras do anyone that much justice though, not if they are a real martial artist as looking good on camera requires the adjustment of angles and therefore the teachniques look different and are not as correct nor functional for combat, of course angles can be created and cheated if you know what your doing with the camera and then much doesnt have to be adjusted, eg there is a reason Bruce Lee chose to position the camera where he did. But real gung fu just looks flat on camera...out of interest I have heard people who I respect say Jesse looks unimpressive on his video series and then say yet in real life he is dynamic, alive and truly magical lol. I havent got his videos so I cant say whether I agree or disagree but I know that to play for the camera one usually must adjust what they do internally visually and it becomes less gung fu and more showy..and to the keen eye it shows."

Grüße,
Andreas

Luggage
13-05-2006, 15:12
Hi Andreas,

jau, aber von derlei Mystifiziererei distanziere ich mich schon ausdrücklich (jene, die du mit der Struktur-Geschichte ansprichst). Auch die Einwände zu der Tauglichkeit von Videos zur Beurteilung von jemandes Kampffertigkeiten teile ich mehrheitlich. Ich bin durchaus bereit auf Videos einiges zu verzeien, lege da nichts auf die Goldwaage und bin mir auch immer bewusst, dass solche Clips einen viel zu kleinen Ausschnitt bieten, zumeist auch noch aus dem Kontext gerissen.

Ich kenne Jesse Glover nicht, und weiß auch nicht viel über ihn und sein System, was über seine Zusammenarbeit mit Lee hinausginge. Deswegen möchte ich hier nochmal nachhaken:
"Wenn ich ihn aufgrund von Seminarbesuchen und Lektüre richtig verstanden habe, ist der "Big Punch" dabei ein Alles- oder Nichts-Prinzip in der Selbstverteidigung (nicht im Sparring !), bei dem man unterschiedliche Krafterzeugungsmechanismen einzeln einsetzen oder kombinieren kann, wozu auch ein "Durchziehen" / Eindrehen des Körpers gehört. Es gibt Möglichkeiten, wie man sich wieder schnell in eine günstige Ausgangslage zurückbringen kann."
Dass Sparring etwas anderes ist, als ein echter Kampf auf der Straße unterschreibe ich gern, gleichsam die Tatsache, dass letzterer durchaus andere Taktiken und Techniken zuläßt, als erst genanntes. Nun frage ich mich aber, ob du mit den hervorgehobenen Aussagen meinst, dass das unkontrolliert wirkende Herumtorkeln und beinahe Stürzen nach dem Leadpunch beabsichtigt sein soll um wie auch immer mehr Kraft zu generieren...?

Zurück zu Pierre bleibt festzuhalten, dass er sich IMHO sehr gut bewegt und irgendwo an Tommy Carruthers erinnert. Dabei meine ich nicht die Ästhtetik der Bewegungen, die unwesentlich ist, sondern bestimmte Attribute. In struktureller Hinsicht habe ich nicht so den Tiefblick, das zu bewerten.
Naja, ich bin weit davon entfernt irgendeine Form von "Tiefblick" in Sachen Struktur für mich in Anspruch nehmen zu können, dennoch bleibt mir nichts weiter, als eben das gesehen mittels meines Erfahrungshorizontes zu beurteilen, natürlich stets voraussetzend, dass ein Irrtum meinerseits alles andere als ausgeschlossen ist.
Ich finde zum Beispiel, dass sich Pierre genau nicht wie Carruthers bewegt! C. bleibt entspannt und arbeitet gleichzeitig unglaublich schnell und scheinbar auch kraftvoll und präzise (er unterstützt seine unmenschlich schnellen Aktionen zum Beispiel immer mit seiner Struktur, man sieht immer wieder kleine Dropsteps, usw.). Der gute Pierre hingegen spannt krampfhaft seine Nackenmuskulatur an und zieht dabei den Kopf nach hinten (üble Sache, kommt da ein Kinntreffer durch). Seine ganze rückwärtige Muskulatur ist verspannt, schau dir mal an, wie er bei diesen "KFS+" mit dem Hintern mitwackelt, da werden die Bewegungen über die Verspannung auf den ganzen Körper übertragen. Dadurch nimmt er sich einiges an Power und, noch schlimmer, Flexibilität, um gegebenen Falles auf eine unerwartete Aktion des Gegner reagieren zu können. Dass er statisch dasteht und keinerlei "Pressure" auf den Gegner ausübt ist auch ziemlich schlecht (er könnte vermutlich bei seinem verkrampften, breitbeinigen Stand auch gar nicht schnell genug hinterher, wenn der Gegner zackig zurückweichen würde), aber ok, das mag man noch ausklammern bei speziellen Übungen.

Naja, was soll's (ich merke schon, dass ich mich dauernd wiederhole :) ), ich habe meinen unqualifizierten Senf abgegeben, alles weitere würde sich nur bei einem Treffen mit dem Purschen klären lassen (oder es schreibt ihn mal einer an und bittet ihn um ein Statement, aber das führt zumeist auch zu nichts).

Grüße,
Luggage

A.M.
18-05-2006, 09:57
Hi Luggage,

Du scheinst eine scharfe Beobachtungsgabe zu haben, und diese Beobachtungen in Dein Wissensspektrum - sei es theoretisch oder erfahrungsbasiert - einordnen zu können.

Wenn Dein "Senf" dazu "unqualifiziert" ist, so ist der eines Hobby-Historikers und -schreibers noch um einiges unqualifizierter.

Mir bleibt hier nichts anderes übrig, als an Pierre Hartmann selbst zu verweisen, und seine Ausführungen dazu mit den Erklärungen Jessies zum Falling Step zu vergleichen. Ein echter Falling Step erscheint mir als etwas anders als wie dieser spielerische Lead Step. Aber möchte hierzu keine Rechtfertigungs-Tiraden abliefern, bin ja nicht Lamar Davis :)

War ein nettes Gespräch !

Liebe Grüße

P.S.: @ WT und Co: Provokantes bitte nicht persönlich nehmen. Die Foren sind eben auch zum "Klatschen" da....;)

A.M.
18-05-2006, 09:58
doppelposting, bitte löschen...