Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Form oder Kampf?



Samurai85
05-05-2006, 22:21
Abend,

wollte mal wissen was euch mehr liegt: Form (Hyong,Poomse) oder der Freikampf ? Mir persönlich liegt das Laufen der Hyong mehr:D

Moerz
06-05-2006, 19:53
Hi,

Mir liegt der Kampf mehr!
Is einfach a gaude (haun und so...)

MFG
Moerz

dcma
06-05-2006, 20:30
ich finde beides hat seine reize...wobei vollkontakt etwas überwiegt

Rocky777
06-05-2006, 20:34
Das eintreten^^

TKD-ChRiZ
06-05-2006, 20:53
kämpfen....

~Roman~
06-05-2006, 21:40
Hossinsul

greetz

TKD-ChRiZ
06-05-2006, 22:29
form oder kampf? hosinsul :D lol

Samuraiofpain
07-05-2006, 01:15
mir liegt der Kampf auch eindeutig mehr

Rocky777
08-05-2006, 06:07
wäre son voting ding dazu nicht ganz passend?

-edit- ach ich seh schon keiner kommt :D

BerKo
12-05-2006, 11:13
Jedem das Seine,- aber hier ist mein Senf:

Formen......:wuerg: :wuerg: :wuerg:

Sorry !!!!:teufling: :teufling: :teufling:

JJDragon
12-05-2006, 11:57
beides :D

Samurai85
12-05-2006, 12:05
"Taekwon-Do ist die Hyong, und Hyong ist Taekwon-Do" :rolleyes:

netwolff
12-05-2006, 12:27
Nuja, die Formen...ähem...nach meinen Erfahrungen im Chinesischen Bereich finde ich die Formen eher langweilig.
Ich bin da für die Fitness und den Spaß - also Kampf :)

Batrick
12-05-2006, 13:39
Mache beides gleich gerne, je nach Tagesform.:)

martial arts(^_^)
12-05-2006, 13:46
ganz klar kampf!!!!

hab heute um 18 uhr n poomse turnier:cry: :narf:

naja ma schaun wies läuft^^

mfg,
valentin

BerKo
12-05-2006, 15:55
Na dann viel Erfolg!!!!!
:winke:

Pelki
12-05-2006, 16:55
ich find beides interessant, obwohl ich den Freikampf liebe =)

Bei Freikampf ist es halt der Fitness Aspekt und bei den Hyongs das traditionelle..

Ciaran
13-05-2006, 11:26
Formen :)

Hängt aber auch ein bisschen von der Stimmung ab. An manchen Tagen kämpfe ich lieber.

Rocky777
13-05-2006, 12:10
"Taekwon-Do ist die Hyong, und Hyong ist Taekwon-Do" :rolleyes:
Und ich übe Poomsen :D :p

der_Grashüpfer
13-05-2006, 12:49
Formen mag ich lieber. Mach Wtf- TKD und ich mag den Wettkampf mit dne Westen und den einschränkenden Regeln nicht so sehr.

TKD-ChRiZ
13-05-2006, 15:35
dann geh zum ITF :D (*nein das war jez nur spaß, keine ITF, WTF diskussion*) :D

spike-zero
13-05-2006, 16:01
kämpfen, Formen werden in meinem Verein nur gemacht wenn Prüfungen anstehen ( zu Glück:D )

taekwondo2005
14-05-2006, 00:48
:fight: :fechtduel :sport069: :sport098: :boxing: :smack:

Stephard
14-05-2006, 04:45
Aufs Maul!!!

Rocky777
15-05-2006, 06:01
Aufs Maul!!!
Sicher komm! :boxing: :kick: :D


kämpfen, Formen werden in meinem Verein nur gemacht wenn Prüfungen anstehen ( zu Glück:D )

Bei uns genauso, ansonsten steht noch Theorie an aber das wurde ja nicht gefragt.

ElCativo
15-05-2006, 10:49
Ich zitiere mal die Ärzte:

"Immer mitten in die Fresse rein.."

Was heißt das?
Formen oder Kämpfen?
Na? Na?

RIIISSCHTIIIIISCH !!!!

Greetz
ElCativo

martial arts(^_^)
15-05-2006, 14:56
Na dann viel Erfolg!!!!!
:winke:

hehe danke!
hat auch was gebracht^^
hab gold geholt:D
war zwar nur ein kleines unwichtiges turnier aber es ist trotzdem ein gutes gefühl:rolleyes:
und erfahrungen konnte ich natürlich auch wieder machen:)

mfg,
valentin

BigTony
21-05-2006, 14:13
:sport069: KÄMPFEN MUUAHAHAHAHAHA :D finde ich zumindest lustiger ;)

>Sushi<
21-05-2006, 14:25
Formen im Taekwondo sind nicht so der Brüller !

Ich bewundere Formenläufer mit Säbeln, Stöcken oder Tai-Chi die Formen mit 100 und mehr Bewegungen machen.... unsere paar-und-zwanzig je Form sind dagegen ein Lacher....

beim Taekwondo find ich Kämpfen weitaus interessanter und anspruchsvoller...ohne hier irgendeine Diskussion lostreten zu wollen --

sakanem010
21-05-2006, 14:33
hast aber grad nen guten grundstein für eine diskussion gelegt ;)
formen sind vielleicht uninteressant (da immer nur das gleiche), aber ich würde eher sagen noch anspruchsvoller als kämpfen, weil bis man eine form gut läuft brauch man schon sehr viel geduld und konzentration, was beim kampf zwar auch in maßen, jedoch nicht so penibel akkurat angewendet werden muss wie bei formen

PS ich find kämpfen macht auch mehr spaß^^

>Sushi<
21-05-2006, 15:27
hast aber grad nen guten grundstein für eine diskussion gelegt ;)
....(da immer nur das gleiche), aber ich würde eher sagen noch anspruchsvoller als kämpfen, weil bis man eine form gut läuft brauch man schon sehr viel geduld und konzentration, was beim kampf zwar auch in maßen, jedoch nicht so penibel akkurat angewendet werden muss wie bei formen
PS ich find kämpfen macht auch mehr spaß^^

...deswegen ist kämpfen auch anspruchsvoller, weil eben nicht alles 100%-ig vorgegeben ist und man noch mehr Geduld und Disziplin braucht, bis man wirklich kämpfen kann, bis alle Techniken automtisch abrufbar sind und man gelernt hat einen Kampf zu führen....

Da ist es doch schon einfacher eine Form mit 20 Schrittfolgen auf die Reihe zu bringen, zumal die verschiedenen Formen doch quasi aufeinander aufbauen und viele Elemente sich immer wiederholen...

Samurai85
21-05-2006, 15:35
hmmm ob die Formen spektakulär sind oder nicht ... sie sollen doch einen Kampf darstellen.... und ein Kampf muss nicht spektakulär sein... schnell und einfach :D also meiner meinung nach :rolleyes:

>Sushi<
21-05-2006, 17:51
hmmm ob die Formen spektakulär sind oder nicht ... sie sollen doch einen Kampf darstellen.... und ein Kampf muss nicht spektakulär sein... schnell und einfach :D also meiner meinung nach :rolleyes:

mit Hilfe der Formen übt man seine Techniken ein. Dieser "Kampf" gegen einen imaginären Gegner hat aber mit einem sportlichen Wettkampf gar nichts zu tun.....

es werden Grundtechniken geübt, wie sie in der Selbstverteidigung - angelehnt an Formen in anderen, alten , Kampfsportarten - verwendet werden können.

Wenn ein Kampf ,wie du sagst , schnell und einfach sein soll, dann machen die Formen in der Art wie sie dargebracht werden in der heutigen Zeit noch weniger Sinn.... außer eben zum Einüben der Grundtechniken.

Stell dir doch einfach mal vor, was dein Gegner- (respektive deine Gegner) tun müßten, damit die gelaufene Form ein echte Kampfhandlung symbolisieren könnte.

Also damit kein falscher Eindruck entsteht.
Ich bin absolut dafür, dass auch ein Kampfsportler der nur wettkämpfe macht die Grundtechniken und die Formen komplett beherrschen sollte, - nicht zur anwendung im Wettkampf, sondern um das Wesen der Kampfkunst zu verstehen, um SV-fähige Elemente zu erlernen und um auch die notwendige Disziplin, Konzentration und Komplettheit der Technik zu erreichen.

Wir trainieren mit unserer Wettkampftruppe genausoviel Grundschule, Formen und SV wie ein normaler Breitensportler, der 2x die woche 1 bis 1 1/2 Stunden ins Training geht....

Unsere Dan-Prüfungen waren bislang somit - anders als bei manch anderen Wettkämpfern :p - auch anerkanntermaßen gut!

Durchfallquote bislang in den letzten 4 bis 5 Jahren: 0% bei den Wettkampfsporlern aus unserem Verein - bis hoch zum 3.DAN

Samurai85
21-05-2006, 18:17
uii :D

>Sushi<
21-05-2006, 20:01
uii :D

:verbeug: selten dass es jemandem gelingt mit nur 3 BUchstaben sich so differenziert und - ich möchte fast sagen philosophisch - auszudrücken :respekt:

.... oder hast du dir während des Schreibens Tee auf die Tastatur gekippt :ups:

kahedo
21-05-2006, 20:24
Hallo Sushi,

gute Einstellung. Viele die sich auf mehr auf den Wettkampf orientieren, verlieren den "Gesamtüberblick" für TKD und hören dann oft mit TKD nach der aktiven Wettkampfphase aus. Gerade im fortgeschrittenen Alter kann die Focussierung auf Poomse und Hosinsul durchaus reizvoll sein, evtl. in Kombination mit waffenorientierten KK, welche nicht mehr den hohen athletischen Anspruch des Voolkontakt-TKD erfordern.
Leider wird dies in vielen Vereinen oft vernachässigt unf führt zu einer hohen "Drop-out"-Quote wie das Neudeutsch heisst.

Gruß

KH

sakanem010
22-05-2006, 13:53
...deswegen ist kämpfen auch anspruchsvoller, weil eben nicht alles 100%-ig vorgegeben ist und man noch mehr Geduld und Disziplin braucht, bis man wirklich kämpfen kann, bis alle Techniken automtisch abrufbar sind und man gelernt hat einen Kampf zu führen....

Da ist es doch schon einfacher eine Form mit 20 Schrittfolgen auf die Reihe zu bringen, zumal die verschiedenen Formen doch quasi aufeinander aufbauen und viele Elemente sich immer wiederholen...

das finde ich gerade nicht - es ist unheimlich schwer, eine form präzise und korrekt zu laufen (oder mein prüfer hat einfach nur einen sehr hohen standard)
beim kämpfen hat man mehr gestaltungsspielraum, man kann dem ganzen seinen stempel aufdrücken, daher kommt es dem charakter des kämpfers mehr entgegen, er muss nichts "unnatürliches" machen.

Bsp.: wenn jemand absolut keinen yopchagi kann, dann kämpft er eben so, dass er diesen möglichst wenig anwenden muss. bei einer form MUSS er ihn jedoch anwenden, da es so vorgegeben ist.

samabe
22-05-2006, 14:18
Hallo sakanem010,

jetzt fangt hier bloß nicht mit der Frage an, was anspruchsvoller ist. Jedes birgt seine Schwierigkeiten.

Sicher ist aber beim Wettkampf mehr Kreativität gefordert. Wenn bei der Form ein Yop-chagi nicht richtig kommt ist ersichtlich, woran es liegt. Da gibt es nicht so viele Alternativen und es ist ziemlich genau vorgeschrieben, wie der Tritt ausgeführt werden soll.

Beim Wettkampf liegt oft das Problem darin, die Fehler zu erkennen (das will man oft selbst dann nicht, wenn der Trainer einen darauf hinweist) und dann entsprechende Korrekturen so anzutrainieren, dass sie ohne langes Nachdenken in das Bewegungsschema aufgenommen werden. Das fängt damit an, einem Sportler zu erklären, weshalb gerade er ständig im Gegensatz zu den Trainingskollegen seinen Spann an den Ellenbogen kleintritt, obwohl er doch glaubt, den paltung genau so zu treten, wie seine Trainingsgefährten. Beim Formenlaufen habe ich stets den gleichen Gegner - beim Wettkampf mal einen kleinen Gegner, mal einen großen Gegner, mal einen aggressiven Gegner und mal eine Pseudo-Schlafmütze (richtige soll es auch geben) - mal einen offensiven Gegner, mal einen defensiven Gegner,........... Und da muß man für jede Situation ein entsprechendes Rezept parat haben.

>Sushi<
22-05-2006, 16:54
das finde ich gerade nicht - es ist unheimlich schwer, eine form präzise und korrekt zu laufen (oder mein prüfer hat einfach nur einen sehr hohen standard)
beim kämpfen hat man mehr gestaltungsspielraum, man kann dem ganzen seinen stempel aufdrücken, daher kommt es dem charakter des kämpfers mehr entgegen, er muss nichts "unnatürliches" machen.
Bsp.: wenn jemand absolut keinen yopchagi kann, dann kämpft er eben so, dass er diesen möglichst wenig anwenden muss. bei einer form MUSS er ihn jedoch anwenden, da es so vorgegeben ist.

Ich will auch nicht unbedingt darauf hinaus was leichter oder schwerer ist, weil es sehr wenige gibt, die beides gleichermaßen (mittelprächtig) gut können.

Drehen wir es mal so herum:

während es einige Wettkämpfer gibt, die recht gute Formen laufen können, gibt es wohl nur extrem wenige Formenläufer die leidlich kämpfen können.

In aller Regel sind Wettkämpfer in ihren TEchniken sehr komplett. Ich kann mir grad nicht vorstellen, dass ein Wettkämpfer keinen Yop-Chagi beherrscht:kick: :D

Möglicherweise wird er den Dollyo instinktiv schnappen wollen, anstatt mit gesrecktem Bein zu treten, oder würde sich umstellen müssen einen Naeryo in der Grundform mit gestrecktem Bein zu treten- weil das im Wettkampf eben Quark ist, aber vernünftige Wettkämpfer müssen schon alle Techniken beherrschen.

sakanem010
23-05-2006, 15:12
Ich will auch nicht unbedingt darauf hinaus was leichter oder schwerer ist, weil es sehr wenige gibt, die beides gleichermaßen (mittelprächtig) gut können.

Drehen wir es mal so herum:

während es einige Wettkämpfer gibt, die recht gute Formen laufen können, gibt es wohl nur extrem wenige Formenläufer die leidlich kämpfen können.

In aller Regel sind Wettkämpfer in ihren TEchniken sehr komplett. Ich kann mir grad nicht vorstellen, dass ein Wettkämpfer keinen Yop-Chagi beherrscht:kick: :D

Möglicherweise wird er den Dollyo instinktiv schnappen wollen, anstatt mit gesrecktem Bein zu treten, oder würde sich umstellen müssen einen Naeryo in der Grundform mit gestrecktem Bein zu treten- weil das im Wettkampf eben Quark ist, aber vernünftige Wettkämpfer müssen schon alle Techniken beherrschen.


ja gut, das beispiel mit dem yopchagi war vielleicht etwas banal :rolleyes:
viele kämpfer die ich kenne haben sich jedoch komplett auf kampf spezialisiert und laufen schreckliche formen, weil man die zum kämpfen nicht braucht.
wozu braucht man einen dolmyo magki? richtig - gar nicht, wenn man ihn irgendwie versucht gegen einen gegner anzuwenden kriegt man mit 99%iger wahrscheinlichkeit einen tritt ins gesicht. daher verstehe ich manche kämpfer schon. wenn sie aber keinen dolmyo magki üben, können sie ihn auch nicht in einer form anwenden, und daher keine guten formen laufen.
ein reiner formenspezialist wird nicht gut kämpfen können, dennoch kann er einschätzen, welche techniken er anwenden kann und welche nicht (eben einen dolmyo magki, z.B.). daher wird er immerhin leidlich gut kämpfen können
ok gut, an sich ist es ansichtssache :p
liegt bestimmt an meinem prüfer dass ich formen schwerer finde :D

>Sushi<
23-05-2006, 15:26
wozu braucht man einen dolmyo magki? richtig - gar nicht, wenn man ihn irgendwie versucht gegen einen gegner anzuwenden kriegt man mit 99%iger wahrscheinlichkeit einen tritt ins gesicht. daher verstehe ich manche kämpfer schon. wenn sie aber keinen dolmyo magki üben, können sie ihn auch nicht in einer form anwenden, und daher keine guten formen laufen.

:ups: :idea: Dolmyo ???? = Dollyo ???? , Magki = Makki ????

Drehblock????? - öfter mal was Neue!! :D :confused:

also von der Technik hab ich noch nie gehört!!
Meinst du Dolyo-Chagi ? - da könntest du dich dann shcon drauf verlassen, dass den keiner besser kann als ein erfahrener Wettkämpfer! ... aber wahrscheinlioch meinst du was anderes:

Bitte beschreib mal! :verbeug: Danke!




ein reiner formenspezialist wird nicht gut kämpfen können, dennoch kann er einschätzen, welche techniken er anwenden kann und welche nicht (eben einen dolmyo magki, z.B.). daher wird er immerhin leidlich gut kämpfen können
ok gut, an sich ist es ansichtssache :p

genau das kann ein Formenspezialist eben nicht einschätzen! weil er keine Erfahrung hat was geht und was nicht. Wettkampf braucht vieeeel Erfahrung.


liegt bestimmt an meinem prüfer dass ich formen schwerer finde :D

Formen sind nicht leicht !!! - aber eben weniger komplex als Wettkampf, weil planbar, weil ohne äußere Einflüsse, weil ohne Gegener, weil immer gleich, usw

sakanem010
23-05-2006, 15:49
nein, kein dollyo-chagi :D
ich weiß nicht wie er genau geschrieben wird, jedenfalls wird er dolmyo oder auch mal dollimyo makgi gesprochen
wenn du tuls/hyongs kennst: er kommt im Won-Hyo vor (4. Form)

schwer zu beschreiben... ich such mal nen paar bilders

sakanem010
23-05-2006, 16:08
ok geht los:

1. Phase: runtergehen, dabei werden die arme von einer lockeren position auf augenhöhe herunterfallengelassen bis in diese position:

http://sonkal.taekwondo.cz/techniky/55_1.jpg

der gegenerische fuß wird laut theorie zwischen den armen aufgefangen :ups:

http://sonkal.taekwondo.cz/techniky/55_4.jpg



2. Phase:

http://sonkal.taekwondo.cz/techniky/56_1.jpg

das gegenerische bein wird nun nach außen geschleudert

http://sonkal.taekwondo.cz/techniky/56_4.jpg

soviel dazu
die bilder scheinen aber schon etwas älter zu sein, der nette schausteller hier hat einige unfeinheiten, die man von einem danträger normalerweise nicht erwarten sollte

außerdem denke ich schon, dass ein formenläufer schlau genug sein wird, diesen block in einem kampf nicht zu machen :cool:

was den kampf leichter macht sind die verwaschenen techniken, die stände müssen nicht 100%ig stimmen. so wie man in einem kampf einen dollyochagi macht würde man nie einen bruchtest machen. da würde man das bein richtig weit ausholen und seine ganze energie nur auf den einen kick konzentrieren. beim kampf hingegen sucht man den kürzesten weg zum gegener; beim bruchtest den längsten (zum brett/ziegel/etc.), da man so länger beschleunigen kann. und da in der form jede technik ein bruchtest simuliert, sind techniken nur dann gut, wenn sie einen bruchtest bestehen, und dass muss beim kampf nicht immer der fall sein - beim halbkontakt sogar verboten. was schwer ist ist der traditionelle kampf, da man dort wirklich die techniken zu 100 % kontrollieren können muss, da man ja immer vorm gegener abstoppt, was bei den anderen beiden systemen den kampf daher deutlich einfacher macht.
außerdem reden wir ein bisschen aneinander vorbei glaube ich, da du WTF, ich aber ITF kampf vor augen habe, und beim ITF kampf kann man sich eigentlich recht leicht gegen angriffe wehren, wenn einer mit bein angreift--> zur seite ausweichen, wenn mit faust--> yopchagi in die rippen :D

>Sushi<
23-05-2006, 17:02
ok geht los:
1. Phase: runtergehen, dabei werden die arme von einer lockeren position auf augenhöhe herunterfallengelassen bis in diese position:
...
der gegenerische fuß wird laut theorie zwischen den armen aufgefangen :ups:
....
2. Phase:
das gegenerische bein wird nun nach außen geschleudert
außerdem denke ich schon, dass ein formenläufer schlau genug sein wird, diesen block in einem kampf nicht zu machen :cool:

Die Technik stammt wohl aus dem Selbstmord-Trainingsprogramm der Mullahs?



was den kampf leichter macht sind die verwaschenen techniken, ..... und da in der form jede technik ein bruchtest simuliert, sind techniken nur dann gut, wenn sie einen bruchtest bestehen, und dass muss beim kampf nicht immer der fall sein - .....

Ich denke in der Form wird ein Kampf simuliert, jetzt doch ein Bruchtest??
....



....und beim ITF kampf kann man sich eigentlich recht leicht gegen angriffe wehren, wenn einer mit bein angreift--> zur seite ausweichen, wenn mit faust--> yopchagi in die rippen :D

ich lehne mich jetzt schon etwas aus dem Fenster, aber oft hast du noch nicht oft gekämpft, oder? - egal ob WTF oder ITF -

Alles in Allem glaube ich nicht dass wir hier groß weiterkommen. Die Power mit der du an Formen herangehst finde ich gut, aber schau dir halt auch mal was anderes an.- das öffnet den Horizont;)

TKD-ChRiZ
23-05-2006, 19:35
machen wir hier mal nen schnitt leute ;)

***Nakatomi***
23-05-2006, 20:17
Gerade im fortgeschrittenen Alter kann die Focussierung auf Poomse und Hosinsul durchaus reizvoll sein, evtl. in Kombination mit waffenorientierten KK, welche nicht mehr den hohen athletischen Anspruch des Voolkontakt-TKD erfordern.

das ist der grund, warum es nur EIN taekwondo gibt und kein wettkampf- oder formentaekwondo.
es sei denn, man hat vor, nach dem jugendalter auszuscheiden.
beides gehört dazu und am wichtigsten ist die gute grundschule- darauf baut alles auf.

sushi bitte, lass gut sein:o
ich finde auch, es sieht mehr so aus wie "tritt mir bitte den kopp ab", aber andere systeme, andere sitten:rolleyes:
ich glaub, ich schreib mir hinter mein TKD im stirnbalken ein fettes WTF dahinter.
meine bescheidenheit verbietet es mir zwar- aber so dämliche misverständnisse wie sich hier auftun, ertrag ich nicht mehr.
vor allem weil zu wenige wissen, was sie überhaupt machen.:mad:

>Sushi<
23-05-2006, 21:13
sushi bitte, lass gut sein:o
ich finde auch, es sieht mehr so aus wie "tritt mir bitte den kopp ab", aber andere systeme, andere sitten:rolleyes:
ich glaub, ich schreib mir hinter mein TKD im stirnbalken ein fettes WTF dahinter.
meine bescheidenheit verbietet es mir zwar- aber so dämliche misverständnisse wie sich hier auftun, ertrag ich nicht mehr.
vor allem weil zu wenige wissen, was sie überhaupt machen.:mad:

ist schon klar, ich wollte auch niemandem auf den Schlips treten, aber die Diskussion ist einfach etwas wirr geworden.
Ich denke man kann sehr wohl die Komplexität von Wettkampf und die hohe Anforderung an Präzission und Perfektion bei Formen gleichermaßen als schwierig erachten. Wenn man aber Formen-"Figuren" gedanklich in den Wettkampf einzubauen versucht, dann wird es eben kurios.:rolleyes:

sakanem010
24-05-2006, 16:08
ok, einigen wir uns auf... jedem das seine :p


Die Technik stammt wohl aus dem Selbstmord-Trainingsprogramm der Mullahs?


hehe ja seh ich auch so :cool:

übrigens bei der ITF ist soviel ich weiß die form nicht als ein kampf gegen imaginäre gegner definiert
ich kann mich nicht genau dran erinnern, als was sie definiert ist, ich hab bloß noch in erinnerung dass sie keinen kampf simulieren soll.
im traditonellen TKD ist es ein kampf, daher relativ schnelle abfolge der bewegungen, bei der ITF gehts recht langsam zu
dafür wird viel wert auf präzise technik gelegt, auch mit voller kraft --> also bruchtestmäßig

samabe
24-05-2006, 22:23
Hallo sakanem010,

für einen Formenprofi hast Du da aber ganz schön daneben gegriffen.

Die von Dir genannte und bebilderte Technik kommt in der Won-Hyo Hyong (also der 4. Form) überhaupt nicht vor. Diese Technikfolge kommt in der 7. Hyong, also T'oi-Gye Hyong vor. Dort läuft das Prozedere unter der Bezeichnung Chongul An Palmok Tolimyo Makki

Und so was mußt Du Dir jetzt auch noch von einem Wettkämpfer (das bedeutet Ex-Wettkämpfer und heut Wettkampf-Trainer) sagen lassen :mad:
Und die Abwehr kann man nun wirklich nicht für den Wettkampf gebrauchen. Das bedeutet aber nicht, dass nicht auch Wettkämpfer die trainieren. Ich hab sie auch gelernt, als ich noch Hyongs gelaufen bin und kann mich sogar noch daran erinnern, in welcher Hyong das war. Au weia.

@sushi,
Die Abwehr trägt den Namen Tolimyo (hab auch schon dafür dollyo gehört), weil sie als ein Kreisblock bezeichnet wird. Der Arm setzt unten an und macht eine kreisförmige Bewegung vor dem Körper.

Jetzt hat sakanem010 vielleicht dazu beigetragen, dass einem Wettkämpfer wie Sushi neues Wissen beigebracht wurde, obwohl er es für den Wettkampf garantiert nicht gebrauchen kann.:p

sakanem010
25-05-2006, 08:56
ich hab nie behauptet, ein formenprofi zu sein
bitte stell hier keine falschen behauptungen in den raum
was ich geschrieben habe bezieht sich auf Tuls, die sich, wie du sicher weißt, von den hyongs leicht unterscheiden. mag sein, dass bei der Won-Hyo Hyong kein dollimyo-makgi vorkommt, als ich vom trad. TKD zur ITF gewechselt bin hab ich noch keinen won-hyo gelaufen; bei der Won-Hyo Tul kommen aber 2 vor

ich kenne zwar jemanden vom Kwon Jae-Hwa TKD, der diese blocks genauso beim won-hyo macht wie die ITFler
aber vielleicht unterscheiden sich die Hyongs ja von verein zu verein ?? :vogel:

>Sushi<
25-05-2006, 10:49
@sushi,
Die Abwehr trägt den Namen Tolimyo (hab auch schon dafür dollyo gehört), weil sie als ein Kreisblock bezeichnet wird. Der Arm setzt unten an und macht eine kreisförmige Bewegung vor dem Körper.
Jetzt hat sakanem010 vielleicht dazu beigetragen, dass einem Wettkämpfer wie Sushi neues Wissen beigebracht wurde, obwohl er es für den Wettkampf garantiert nicht gebrauchen kann.:p

Na ja, ich hatte eigentlich schon vor in meinem nächsten Sparring die Variante zu testen.
der Gegner wäre wahrscheinlich zu verwirrt um vernünftig zu kicken,

ich, kniend, fange lässig sein Bein zwischen meinen gekreuzten Armen,
während ich sein BEin mit einer kräftigen Kreisbewegung wegschleudere,
atme ich hörbar aus, "pffffah",
stehe geschmeidig auf in ap-gubi,
ich nutze die allgemeine Verwirrung zu einem Paro-Jirugi ,
Gegner blockt mit Momtong - an - makki,
ich setze an zu einem zerstörerischen Pakkat - Naeryo-Chagi an,
mein Blick stechend,
mein Körper gespannt wie der Bogen eines japanischen Präzisionsschützen,
die Ferse schnellt zischend herab----

plötzlich schreit einer,

"Heyyyy Jungs ....aufwachen....von was träumt ihr denn, ....wir sind hier nicht im Bolschoi-´Theater..... wir machen WEttkampftraining!!! .............. also auf geht´s .... 10 Bahnen Doppelbaldung und der 3. zum Kopf...........aber nicht einschlafen.............alles mit Power ............und so schnell es geht..............auf geht´´s ---
hey Sushi, gilt auch für dich, hör auf zu Träumen! "

So in etwa :D

kahedo
25-05-2006, 11:54
Hey Sushi,

du hast ja noch ein Talent - wenn´s mit Taeki nicht mehr klappt, dann kannste ja in die schreibende Zunft wechseln :D .

Andere Frage: Trainierst du bei ÖG in N oder in FN ?

Gruß

KH

>Sushi<
25-05-2006, 13:05
Andere Frage: Trainierst du bei ÖG in N oder in FN ?


Folgendes habe ich nicht geschrieben:

"Haaaalo !! -diese Mann immer träumen! ieeemer träumen !! Was du träumen??? Für Kampf brauchst du Herz ! Brauchst du Herz wie Löwe! ..nicht Herz von Ziege!!.. Kick,Kick,Kick!"

:cool:

TKD-ChRiZ
25-05-2006, 15:11
nennt dich dein trainer wirklich sushi ? ^^

kahedo
25-05-2006, 15:28
Hey Sushi,

hätte ich es richtig gelesen wäre ich selbst draufgekommen :narf:

Gruß

KH

>Sushi<
25-05-2006, 16:10
nennt dich dein trainer wirklich sushi ? ^^

Klar! Er tut sich nur immer schwer mit den beiden Zeichen : ">" und "<" im Namen >Sushi< :rolleyes: - nie weiß er wie er die aussprechen soll! :baeehh:

TKD-ChRiZ
25-05-2006, 16:53
alles klar :D :D :D :D :p :p

sakanem010
26-05-2006, 11:39
größer als Sushi kleiner als :cool: :D :p

samabe
26-05-2006, 13:59
Hallo sakanem010,

dieser "Kreisblock" kommt schon in der won-hyo vor, aber nicht mit dem ersten Block, der auf den Bildern abgebildet ist. Das stammt aus der t'oi-gye.

Ansosnten sind Hyong und Tul schon identisch, wenn man mal von der Sinuswelle absieht.

TKD-ChRiZ
26-05-2006, 15:44
as sind denn die anderen unterschiede ausser der welle?

sakanem010
26-05-2006, 20:37
Hallo sakanem010,

dieser "Kreisblock" kommt schon in der won-hyo vor, aber nicht mit dem ersten Block, der auf den Bildern abgebildet ist. Das stammt aus der t'oi-gye.

Ansosnten sind Hyong und Tul schon identisch, wenn man mal von der Sinuswelle absieht.

:confused:
auf den bildern ist doch auch nur ein block aufgeführt
eben nur in 2 teilschritten
ich versteh nicht ganz was du mit "dem ersten" block meinst, es ist ja nur 1

samabe
27-05-2006, 13:53
as sind denn die anderen unterschiede ausser der welle?

anscheinend gibt es da nicht viele.