Vollständige Version anzeigen : Wo sind blos die "Meister"????
Hi am Wochenende fand im schönen Halle an der Saale( ist im Osten, für die die in Geographie nicht so gut sind) das 2. German Black Belt Open statt.
O.k das ganze ist noch nicht so bekannt, aber trotzdem hätten mehr Starter anwesend sein können.
Es treiben doch schließlich genug "Meister"( denn für solche ist das Turnier gedacht) hier in Deuschland ihr unwesen.
Die alle behaupten doch die absolute, ultimative KK zuhaben.
Aber denkste, Pustekuchen!!! Was da alles an Ausreden, der eingeladenen "Meister", kam. Von meine Oma hat Geburtstag bis mein Lehrer hat mit verboten zu kämpfen usw.
Naja trotzdem war das Ganze nicht schlecht, die die anwesend waren haben eine Menge Spass gehabt.
Das 3. German Black Belt Open findet nächstes Jahr statt, mal sehen welche Ausreden dann kommen. Evtl. gebe ich mal ein Buch raus " Die 100 schönsten Ausreden für den KK-Meister" oder " Zen in den Ausreden" , das wird garantiert ein Bestseller.
Deshi
jkdberlin
01-10-2002, 08:51
Ich bin zwar kein "Meister" und habe auch nur den Ledergürtel für meine Hose, aber es geht ums Kämpfen? Vollkontakt? Mit Boden? Her mit der Einladung!
Grüsse
@ jkdberlin
das ist es ja gerade, es geht nicht nur ums kämpfen.
Z.Z. müssen 3 von 4 Disziplinen "absolviert" werden und da scheitern die meisten schon.
1. Waffen Kata
2. Kata
3. Kampf ( Traditionell)
4. Bruchtest
Da die meisten nur "Experten" in einer Disziplin sind...........
Deshi
P.S. Boden ist erlaubt
naja zumindest bodenkampf lässt sich doch mit den bruchtest verbinden !
z.b.: armbruch-test,beinbruch-test,genickbruch-test.....:D
an den absagen-ausreden währe ich auch mal interessiert !
hast schon mal einen käufer für dein buch.
cu
bambam
Au fein,
Frank läuft ne Kata.
Das will ich sehen.
Grüsse,
Joachim
Hola Chavales
@Deshi
Was soll denn das sein?
3. German Black Belt Open?
Das ist doch wohl was für Karate und Taekwondo Leute!
Alle Andere werden automatisch ausgeschlossen.
Wenn die Kategorien Vollkontakt Free Fight mit und ohne Waffen wären, dann könnte man einen Gedanken daran verschwenden.
So und nun hast du noch eine Ausrede!
Hasta Luego
Pai Lee
@ Deshi
ich sehe ein anderes problem. es gibt zuviele verschiedene kk. somit können nur die kategorien kampf und bruchtest bewertet werden. was machen die schiedsrichter, wenn sie die vorgezeigte form nicht kennen, sprich der stil ist ihnen unbekannt.
gruss
Le Lôi
jkdberlin
01-10-2002, 14:03
Kata und Bruchtest haben meiner Meinung nach nix mit Kampf zu tun. Was bitte ist "Kampf (Traditionell)" ? Doch hoffentlich: Vollkontakt auf die ... hauen, oder?
Grüsse
Hi,
wenn ein "Schiedsrichter" ein System / einen Stil nicht kennt, dann kann er zwar nicht beurteilen, ob die gezeigte Form vom Ablauf korrekt ist.
Er kann aber durchaus folgende Punkte beurteilen ( sofern er etwas Erfahrung hat :) ):
- Gleichgewicht
- Stellungen
- Ausführung der Technik
- Dynamik
- Kraft
- ...
Das sollte zumindest mal eine gemeinsame Grundlage sein.
Andere "Organisatoren" bekommen das doch auch ( zugegeben mehr oder weniger gut ) in den Griff.
Ich kenne die meisten der Personen, die auf der "German Black Belt Open" die Wertungen abgeben.
Alle davon sind fähig genug, systemübergreifend zu beurteilen, ob etwas gut oder schlecht ist.
@ wudao
das bezweifle ich stark, eine form stilübergreifend zu bewerten!
bsp.: du machst doch viet vo dao stil ?. kannst du unterscheiden, ob eine "long ho (hoi) quyen" richtig oder falsch ist. wenn deine leute sie machen, kann du sie beurteilen. doch wie siehts aus, wenn einer aus dem vovinam oder quan khi dao oder sa long cuong... die long ho quyen macht. ist sie dann falsch oder richtig. vielleicht stimmt die kraft, die stände, dynamik... doch der ablauf ist falsch. ist die form nun korrekt oder falsch. wird der vorführende dann fair und richtig benotet. ich habe meine zweifel.
gruss
Le Lôi
Skyguide
01-10-2002, 14:59
Zumindest schliessen die Regeln ja schon mal die WT'ler aus.
Da sie keine Bruchtest's kennen und kaum einer ne Waffenform gelernt hat :D
Aber was mich eigentlich viel mehr interessiert: Was ist Kampf (Traditionell) ????
Gruss Skyguide
jkdberlin
01-10-2002, 15:04
Danach fragte ich auch schon...und warte immer noch auf eine Antwort...scheint ein Geheimniss zu sein ;)
Grüsse
Skyguide
01-10-2002, 15:16
@Frank: übrigens wenn es ein problem mit der teilnahme geben sollte wegen gürtel und so ernenne ich die zum schwarzgurt im sky-do :D
gruss skyguide
Hallo Leute,
ich glaube, mehr Infos findet man hier:
http://www.shorai-do-kempo.com/veranstaltung/termin-14-3.htm
Da kommt man auch hin, wenn man dem Link unter Deshis Beitrag folgt ;)
Ich finde es gut, dass man hier versucht die Kampfkünste als eine Einheit zu sehen. Und ich glaube, man kann erst darüber urteilen, wenn man selber da war.
Mensch, lasst euch davon nicht abschrecken, dass es im Osten ist.. :teufling: :p
Gruß
Lilith
kann wohl nur heißen: Halbkontakt, keine Schützer, Stopp und neue Aufstellung bei bewerterter Technik. So JKA-Shotokan-Mäßig.
Vergiss es Frank, das wird dir kaum Spaß machen.
Lino
KindDerNacht
01-10-2002, 23:50
Was isn eigentlich nen Bruchtest? Ziegelsteine zerhacken? :rolleyes: :(
KdN
Hi Deshi
lass es gut sein. Gerade solche Leute sollen ja bei dieser Veranstaltung nicht starten. Hier sollen Meistergrade an den Start gehen, keine Klopper, Ziegelstein, Arm und Bein-Zerhacker.
Wir reden ja wohl von Kampfkunst und nicht von Kampf-Prügelsport.
Was soll das Gerede vom Vollkontakt. Das ist doch auch nur Sport, das hat mit Kampfkunst nichts zu tun.
Wenn Ihr wirklich Kampf meint, dann solltet Ihr auch die Konsequenzen kennen, einer geht drauf.
Wollt Ihr etwas Strassenkampf, Proletenprügelei zum Wettkampf machen.
Wir wäre es denn mit "wer die meisten Zuschauerinnen vergewaltigt" hat gewonnen?
Oder wer den ältesten Opa in die ...er tritt usw.
Ich habe immer gedacht Kampfkünstler heben sich von den Proleten ab, doch ich glaube, ich muss meine Einstellung überdenken.
@ mizato und deshi
eigentlich haben nur ein paar leute vom board euch ein paar fragen wegen diesem turneir gestellt. leider bekommt man aber keine antwort. da es aber anscheinend niemand ausser euch "wahren" meister gibt, weshalb seid ihr dann erstaunt wenn niemand anderes mit macht.
gruss
Le Lôi
heijoshin
02-10-2002, 07:35
Das ist doch ein Turnier wie jedes andere auch. Nur mit neuem Namen und ein wenig anders aufgemacht. Jeder will halt sein eigenes Süppchen kochen
jkdberlin
02-10-2002, 08:13
Hey Mizato
Es sind Leute wie du, bei denen ich mich frage, welchen Teil des Wortes Kampfkunst sie nicht verstanden haben. Ist schon gut, deine esoterisch angehauchte Weichspülerei gehört sicherlich auch für dich dazu, aber nein, du bist weder Kampfkünstler noch -Sportler. Das hat damit nämlich überhaupt nix zu tun...
Grüsse
@ alle,
sorry das ich nicht 24 h am Rechner sitze und jede Frage sofort beantworte:mad:
1. also Traditionell ist Körper Vollkontakt, Gesicht Kontrolle
Würfe, Hebel ect. sind erlaubt wichtig ist immer die Kotrolle so das der Gegner nicht verletzt wird
2. Bruchtest, (ich dachte ich habe es hier mit Leuten zu tun die wenigstens eine minimale Ahnung haben, tja Irrtum )
Holzbretter 30x300x300 mm, jedesmal eins mehr, ohne zwischenraum
3. Klar ist das Turnier nicht für jede Stilrichtung, die harten Kämpfer vom MT ö.ä haben ja ihere eigenen WK aber bei 36000 in Deutschland vorhandenen Vereinen/ Schulen ect. die angeben irgend was mit "Kampf" zu tun zuhaben, wird es doch genug "Meister"geben die in der Lage sind dort anzutreten.
4. Nein das ist kein Turnier wie jedes andere. Dies ist nur für Dan-Träger, das ist was anderes als auf Schülerturnieren Blau und Braungurte zu vermöbeln.( Nichts gegen die, gibt es verdammt Gute) Schaut euch doch mal an was in der Szene so läuft, da gibt es EM/ WM und was weiss ich nicht alles in Kata, in Kampf in schön dastehen usw.
aber Leute die in der gesamten Bandbreite des Budo Ahnung haben sind selten, alles nur "Spezialisten"( oder Fachidioten, kann man sehen wie man will.
So wenn noch Fragen, ich bemühe mich.
countingzero
02-10-2002, 08:33
@deshi
Mal eine andere Frage. Ihr versteht shorai-do-kempo als Daito ryu Stil? Eure HP erweckt aber den Eindruck, dass Ihr mehr in die Karate Richtung geht. Genauso mit den Wettkämpfen. Im Daito Ryu (Es gibt ja einige Stile) gibt es meines Wissens keine Wettkämpfe. Es ist auch kaum möglich, da es meines Wissens auch im Daito Ryu immer nur reagiert wird. Aber vielleicht habe ich es auch nur falsch verstanden, da die HP stellenweise etwas kryptisch ist.
Viele Gruesse
cz
@ deshi
danke für deine ausführungen. doch glaube ich immer noch, dass bei solch einem wettkampf nicht stilübergreifend bewertet werden kann. das einzige was bewertet werden kann sind kämpfe nach einem gewissen reglement und bruchtest. aber formen kann wirklich nur ein fachmann dieses stil bewerten.
gruss
Le Lôi
naja ,jeder wie er denkt !
cu
bambam
Original geschrieben von countingzero
@deshi
Mal eine andere Frage. Ihr versteht shorai-do-kempo als Daito ryu Stil? Eure HP erweckt aber den Eindruck, dass Ihr mehr in die Karate Richtung geht.
>Ja das ist durchaus richtig, wir sind ein Kempo Stil. Wie es zu >der Verbindung zwischen Shorai- Do Kempo und Daito Ryu kam >kannst Du ja unter " Geschichte" nachlesen.
Genauso mit den Wettkämpfen. Im Daito Ryu (Es gibt ja einige Stile) gibt es meines Wissens keine Wettkämpfe.
>Da hast Du recht.
Es ist auch kaum möglich, da es meines Wissens auch im Daito Ryu immer nur reagiert wird.
>Das ist nicht korrekt, da kein Stil nur reagieren kann.
Aber vielleicht habe ich es auch nur falsch verstanden, da die HP stellenweise etwas kryptisch ist.
Viele Gruesse
cz
Deshi
countingzero
02-10-2002, 14:55
@deshi
"Es ist auch kaum möglich, da es meines Wissens auch im Daito Ryu immer nur reagiert wird.
Das ist nicht korrekt, da kein Stil nur reagieren kann. "
Naja bei meinem Stil wird nur reagiert. Auch bei dem Daito ryu Stil den ich kenne wird nur reagiert. Aber keine Frage, dass das nicht für alle Stile gelten muss.
Ich hab die HP vielleicht nicht verstanden. Ist ein Aikijutsu Meister nach Okinawa (Kempo ist aus Okinawa oder?) gegangen und hat es mit den dortigen Te Stilen unter Beibehaltung des Aikiprinzips vermischt? Oder ist es die Synthese von Dexbach mit dem was er an Aikijutsu erlernt hat?
Gruesse
cz
Skyguide
02-10-2002, 16:11
Und nochmals zurück zum Kampfmodus.
Wie sieht es aus bezüglich Rundenzeiten, Wertung, Kampfunterbruch etc.
Gibt's vielleicht ein Reglement zum Download ?
Gruss Skyguide
KindDerNacht
02-10-2002, 16:29
Vielen Dank, daß de mich sozusagen als Vollidioten abstempelst.
Es ist vielleicht nicht besonders geschickt hier zu fragen, was ein Bruchtest ist, aber irgendwo dacht ich mir, daß ich hier am ehesten ne Antwort bekomme...
Es gibt übrigens KK's in denen das nicht vorkommt und deren Anhänger soetwas vielleicht nicht wissen.:rolleyes: Dummerweise schein ich zu den KK's zu gehören die von solch essentiellen Dingen keine Ahnung haben... Ich entschuldige mich hiermit für meine Unwissenheit! *grummel*
Wenn ich hier allerdings erst alle KK's studieren muß um auch nur die Threads lesen zu können, dann weiß ich auch nicht...
:rolleyes:
KdN
Bruchtest ist doch, wenn man so verschiedene dinge kaputthaut oder nicht?
also mir imponiert sowas nicht.
Vieles ist schon gesagt worden, diejenigen, die das wahre Heldentum suchen, so drücken sie sich jedenfalls aus, meinen, dass nur das, was sie praktizieren das einzig wahre ist, möchte ich nicht widersprechen, vielleicht gehen sie mal nach nahost, da kann man noch kämpfen sinn oder sinnlos ist ja egal.
Bruchtest ist nicht etwas was imponieren soll, es ist einfach nur eine Disziplin, es geht nicht um Showbruchtests mit Eisblöcken in denen Strohhalme stecken, ungebrannte Ziegelsteine zu zerschlagen oder Holz, dass man vorher so getrocknet hat, das es vom Anschauen schon bricht, es ist wie gesagt einfach nur eine Disziplin.
Aber man kann alles in Frage stellen, ob Wettkampfsystem, Regeln, ob man Form bewerten kann oder nicht und wenn man dann auf alles eine Antwort bekommen hat geht man nicht hin, weil man keine Zeit hat, es zu flach ist, nicht ins System passt usw.
Also lassen wir einfach die Diskussion und machen weiter Bruchtest in unserem Gehirn.
Sellerie
03-10-2002, 02:28
Original geschrieben von baer
Bruchtest ist doch, wenn man so verschiedene dinge kaputthaut oder nicht?
also mir imponiert sowas nicht.
Also, wenn einer z.B. mich kaputthaut, dann imponiert mir das schon...:biglaugh: :biglaugh: :biglaugh:
Sorry, ich weiß der war nicht gut, aber ich konnt mich net beherrschen.
Original geschrieben von Skyguide
Und nochmals zurück zum Kampfmodus.
Wie sieht es aus bezüglich Rundenzeiten, Wertung, Kampfunterbruch etc.
Gibt's vielleicht ein Reglement zum Download ?
Gruss Skyguide
@ Skyguide
die Ausschreibung ist glaube ich noch unter www.daigaku.de Ausschreibungen zum Downloaden
@ KinderderNacht
sorry ich dachte halt das wenn man sich mit KK beschäftigt man einige Grundbegriffe einfach weiss, ich halte grundsätzlich niemanden für einen Idioten den ich nicht persönlich kenne.
@countingzero
wenn du genaueres wissen willst, frag per Mail bei Herrn Dexbach( dem Gründer des SDK) nach er kann Dir deine Fragen besser beantworten.
Deshi
Hi,
an sich finde ich die Idee eines Allrounderturnieres nicht schlecht. Trotzdem wundert es mich nicht sonderlich, dass sich nur wenige Interessenten gefunden haben.
"Echte" VKler haben für Kata wenig übrig und würden auch keine Freude daran haben, wenn sie im Kumite nur für "korrekte" Techniken Wertungen erzielen würden (objektiv korrekt ist nur, was tatsächlich Wirkung erzielt und nicht was ein Schiedsrichter als wirksam erachtet).
Durch die Kumiteregeln wären *ing *un Vertreter ohne Chancen Ganz abgesehen von den dort unüblichen Bruchtests und dem doch recht spärlichen Kataangebot.
Bei stiloffenen Kataturnieren ohne jegliche Vorgaben geht die Tendenz über kurz oder lang in Richtung Akrobatik und man spielt mit "klassischen" Kata ohne Salto und Flic-Flac eigentlich nur noch eine Statistenrolle. Dies soll nicht abwertend gemeint sein und ich weiß auch nicht, ob dies auf Euer Turnier zutrifft, aber es könnte doch der eine oder andere "traditionelle Wettkämpfer" so gedacht hat.
Im Karate gibt es nur wenige Wettkampfinteressierte, die neben Kumite und Kata (so fern sie überhaupt beides parallel trainieren) auch Waffenformen und Bruchtests trainieren.
Schlussendlich denke ich, dass viele "Meister" (was ist das eigentlich???) gar kein Bedürfnis haben, sich auf Wettkämpfen beweisen zu wollen. Deswegen ihre Meisterschaft in Frage zu stellen halte ich doch für sehr fragwürdig. Da es sich bei diesem Turnier offensichtlich um kein K.O. VK-Turnier handelt, würde ich Feigheit oder "Weichspülertum" als Grund für eine Nicht-Teilnahme jedenfalls ausschließen...
Rüdiger / kampfkunst
03-10-2002, 19:11
Hallo an alle,
zunächst möchte ich mich kurz vorstellen, dies ist mein erstes Posting in diesem Forum : Mein Name ist Rüdiger Freudenberg, 37 Jahre alt, 2. DAN Shaolin Kempo; ich betreibe seit über 30 Jahren Kampfkunst,(mit einer Unterbrechung während meiner berufsausbildung), Shotokan, Kung-Fu Jiu-Jitsu und seit über12 Jahren Shaolin Kempo, ich betreibe die Webseite http://www.kampfkunst.de ; ich leite ein Shaolin Kempo Dojo.
Was für viele hier wichtiger sein wird : Ich habe an diesem Turnier, von dem hier sehr viele nur etwas gehört haben, teilgenommen.
Einige Äußerungen finde ich qualitativ sehr :mad:
Eine theoretische Diskussion über Reglement und ähnlichem, von dem man keine Vorstellung hat, weil man offensichtlich wenig um unterschiedliche Reglements weiss, ist überflüssig.
Für mich als Teilnehmer war es sehr lehrreich gegen andere Systeme im direkten Vergleich zu stehen. Über den Tellerrand zu schauen ist wichtig, um die eigenen Unzulänglichkeiten zu erkennen. Es wird sicher jede Menge Schwarzgurte geben, die der Auffassung sind, sie hätten keine, da sie sonst ja kein Schwarzgurt wären :rolleyes:
Zu der Vergleichbarkeit von Kata, Formen oder wie auch immer genannt, WuDao hat vollkommen recht: Wenn ein Kampfrichter über lange Jahre in verschiedenen Systemen und Turnieren Erfahrung gesammelt hat, kann er ein objektives Urteil fällen.
In meinem Dojo veranstalten wir jedes Jahr ein Stiloffenes Turnier. Es gibt dabei selten Grund zu ernsthafter Kritik aufgrund von Kampfrichterleistung. Ich kann zum vorläufigen Abschluss nur sagen : Erst mal schlaumachen um was es geht, kenne ich es nicht halte ich den Mund oder schau es mir an, besser ich mache mal so etwas mit. Dann kann ich ernsthaft mitreden.
Ich erwarte eure Antworten.
Als Denkanreiz :
EIN GUTER LEHRER :
„Das Alte üben und das Neue kennen :
Dann kann man als Lehrer gelten.“
LERNEN UND DENKEN :
„Lernen und nicht denken ist nichtig.
Denken und nicht lernen ist ermüdend.“
Kungfutse
Hausmeister
03-10-2002, 19:30
Original geschrieben von Deshi
@ KinderderNacht
sorry ich dachte halt das wenn man sich mit KK beschäftigt man einige Grundbegriffe einfach weiss, ich halte grundsätzlich niemanden für einen Idioten den ich nicht persönlich kenne.
Gilt dann auch der Umkehrschluß? Alle, die Du persönlich kennst, hältst Du grundsätzlich für Idioten? :D "Bruchtest" ist für den Aikidoka nicht gerade ein Muß-Wissen-Grundbegriff. Und eine minimale Ahnung von Kampfkünsten hat das Kind der Nacht sicher. Tss, tss...
So, wie ich das Turnier bisher verstanden habe, ist das ein Turnier für diverse Karate-Stilrichtungen (Karate, Kempo, Okinawa-Te und so), oder? Unter "Budo" würde mit gutem Willen noch das Jujutsu fallen. Da wäre das Thema besser im Karate-Forum aufgehoben gewesen.
Und von wegen Vollkontakt (zumindest zum Körper)? Das Kumite ist als Ippon-Kumite ausgeschrieben. Das heißt wohl, der Kampf wird nach einem Treffer unterbrochen. Dabei sind sie aber ungenau, eigentlich heißt Ippon Kumite, daß nach einem Punkt der Kampf beendet ist. Oder ist das sogar gemeint?
warum dieses Schubladendenken... Sind Vorurteile wirklich das, was die heutigen Budokas (oder die, die sich so schimpfen) tagtäglich bestimmt... Nachdem ich mir einige Antworten angeschaut habe, musste feststellen, es ist tatsächlich so bei vielen.
Ich glaube, Rüdiger Freudenberg hat es schon ganz gut formuliert: Es ist wichtig über den Tellerrand zu schauen. ;)
In dem Sinne
Lilith
Richtig Ippon, bei erzielen eines "Ippon" ist der Kampf zu Ende, ich möchte mich hier jetzt nicht über die Kriterien eines Ippon auslassen. Es heisst ja auch Shobu Ippon, also zeigt einen Punkt.
Dabei werden 2 Waazari, also Fastpunkte zu einem Ippon zusammengerechnet. Dürfte bei Körpertreffern, also Chudan Region etwas schwierig sein für viele, hier einen Ippon zu erzielen und auch für Wazaari gelten hier noch ein paar Kriterien.
Ansonsten denke ich sollte man das Thema beenden, der Wettkampf ist vorbei. Der Ausrichter buhlt nicht um Teilnehmer, es war halt nur eine Feststellung Frage von Deshi.
@Rüdiger
Es spricht absolut nichts gegen derartige Turniere. Zwar kenne ich dieses spezielle Turnier tatsächlich nicht selber, aber ich habe auf ähnlichen Veranstaltungen schon als Schiedsrichter agiert. Die Ausschreibung auf der Homepage ist zwar recht detailliert was das Reglement angeht, allerdings werden dadurch leider nicht alle Fragen, speziell zum Kumite, beantwortet. Aber wie gesagt, ich finde die Idee dieses Turniers durchaus ok.
Mich hat eigentlich nur der unterschwellige Vorwurf gestört, dass man nur dann ein "wahrer Meister" ist, wenn man an diesem Turnier teilgenommen hat. Selbst wenn hier nur Schwarzgurte zugelassen sind, so ist es doch nur ein Turnier wie jedes andere auch...
Sebastian
03-10-2002, 22:56
Willkommen hier Rüdiger
und ich verschiebe das Thema mal in den Offenen KK Bereich, da es doch kein Off-Topic ist ;)
Rüdiger / kampfkunst
04-10-2002, 13:31
Hallo Weudl,
ich bin gerne bereit auf ganz konkrete Fragen eine hoffentlich ebenso konkrete Antwort geben zu können. Ich bitte da einfach mal um eine konkrete Frage. Der Diskussionsverlauf war für mich als spät hinzugekommener nicht immer transparent.
Da die Formulierung der "wahren Meister" hier ohne weitere Erklärug mehrfach verwendet wurde, ist dies vielleicht nicht jedem verständlich. Für mein Verständnis geht es eher darum, dass einige Meistergrade sich einen schwarzen Gürtel umbinden und meinem am Ende Ihrer Entwicklung zu sein. Ein Aspekt dieses Turniers stellt halt auch die weiterentwicklung dar. Hier auch die Positionsbestimmung zu anderen Meistergraden im direkten und ausschließlichem Vergleich.
Ich hoffe das ist verständlich ausgedrückt. :rolleyes:
Hi Rüdiger,
da gebe ich Dir voll und ganz recht. Viele Leute glauben, mit dem Erreichen des Schwarzgutlevels bereits am Ende des Weges angelangt zu sein. In Wirklichkeit sollte damit aber eigentlich erst der Weg beginnen. Für mich ist wichtig, dass man immer weiterforscht und versucht sich weiterzuentwickeln. Ob man dies bei einem Lehrer, im Selbststudium odrr bei Turnieren macht, ist aber jedem selber überlassen und muss jeder für sich selber hearusfinden. Ich würde mich aber hüten, irgendjemandem vorschreiben zu wollen, welchen Weg er zu gehen hat.
Mit Meisterschaft hat das Erreichen des Dan-Levels in meinen Augen jedenfalls nichts zu tun. Daher bin ich auch nicht ganz glücklich damit, dass man Danträger generell als "Meister" bezeichnet.
Mich würde interessieren, wie Ihr hier im Forum den Begriff "Meister" definieren würdet.
Hausmeister
04-10-2002, 15:46
Original geschrieben von Rüdiger / kampfkunst
Für mein Verständnis geht es eher darum, dass einige Meistergrade sich einen schwarzen Gürtel umbinden und meinem am Ende Ihrer Entwicklung zu sein.
Ist nicht toll, aber bitte. Wer nicht will... Andererseits hat so ein Meister mit etwa 5., 6. Grad (hoffentlich) schon genug Erfahrungen gesammelt, vor allem, was das Austoben der Körperkraft in (Wett)Kämpfen angeht, und ist gerade hier in Europa nicht mehr der Jüngste. Da kann er ruhig kämpferisch etwas kürzer treten und sich auf Unterricht und eigene Erfahrungssuche, abseits vom Wettkampf, begeben. Das sollte aber letztlich jedem der Meistergrade selbst überlassen bleiben.
Original geschrieben von Rüdiger / kampfkunst
Ein Aspekt dieses Turniers stellt halt auch die weiterentwicklung dar. Hier auch die Positionsbestimmung zu anderen Meistergraden im direkten und ausschließlichem Vergleich.
Ja, sicher sehr interessant. Aber auch hier gilt: Das muß der Einzelne wollen, und es ist ihm selbst zu überlassen.
Nachtrag: weudl, ich greife Deine Aufforderung zur Definition von Meister gleich mal auf und stelle sie als neues Thema ins offene Forum, das Thema hat mehr verdient, als nur Anhängsel zu sein.
Rüdiger / kampfkunst
04-10-2002, 16:02
Original geschrieben von Hausmeister Ede
Ist nicht toll, aber bitte. Wer nicht will... Andererseits hat so ein Meister mit etwa 5., 6. Grad (hoffentlich) schon genug Erfahrungen gesammelt, vor allem, was das Austoben der Körperkraft in (Wett)Kämpfen angeht, und ist gerade hier in Europa nicht mehr der Jüngste. Da kann er ruhig kämpferisch etwas kürzer treten und sich auf Unterricht und eigene Erfahrungssuche, abseits vom Wettkampf, begeben. Das sollte aber letztlich jedem der Meistergrade selbst überlassen bleiben.
Das austoben der Körperkraft ist in meinen Augen nicht der Sinn eines Turniers. Es geht vielmehr darum einen Vergleich anzustellen. Hier ist die eigene Position in einer Gruppe zu beziehen das Ziel. Und das hört nie auf.
Nun führt uns die Diskussion sogar zur Frage der Bedeutung und Sinnhaftigkeit von Turnieren und wettkämpfen...sehr interessant...wäre wohl auch ein eigenes Thema wert ;)
Hausmeister
04-10-2002, 16:42
Sööö, Rüdiger, erstmal finde auch ich so ein Vergleichsturnier an sich sehr interessant. Und zu Deiner Erfindung (so hat es Lilith scheinbar aufgefaßt) des Tellerrandvergleichs gratuliere ich Dir herzlich ;) .
Was mich mal primär stört: Hier wird immer von Meistergraden und Schwarzgurten geredet. Für mich (und wohl die meisten hier) beginnt ein Meister aber bei weitem nicht mit dem ersten Schwarzgurt, meiner eigenen Meinung nach (als äußeres Zeichen) erst ab dem fünften (angesprochener Thread wird noch eröffnet). Auch Du schmeißt munter Schwarzgurt und Meistergrad durcheinander. Oder siehst Du da keinen bzw. eine anderen Unterschied? Ab welcher Graduierung sind denn Teilnehmer eingeladen worden? Was war die höchste? Was der Schnitt?
Ich finde immer noch, daß ein Meister (in meinem Sinne) es nicht mehr nötig hat, sich groß mit anderen auf Turnieren zu messen. Er sollte dies schon vorher zur Genüge getan haben. Das entbindet ihn natürlich nicht von der Weiterentwicklungspflicht.
Weiterhin habe ich einen ähnlichen Eindruck wie Weudl, nämlich daß da irgendsoeine Organisation auftritt und den Anspruch erhebt, "die Meister Deutschlands" versammeln zu dürfen, mit der Sanktion für Fernbleiben, daß dann, wie hier, Kritik an ihren Fähigkeiten geübt wird. Nächster Schritt: Gründung der Deutschen Dan-Versammlung, die dann versucht, ihre Graduierungen zu etablieren.
Einen konstruktiven Vergleich innerhalb der Gruppe, finde ich, kann man besser in einem freien Training anstellen als im Turnier, da das freie Training mehr Entfaltungsmöglichkeiten bietet und keinen engen Regeln unterworfen ist, und man dort mit- und voneinander lernen kann, was in den 2 Min. Turnierkampf um den Sieg sicher zu kurz kommt. Ich habe mich mißverständlich ausgedrückt, mit "Austoben von Körperkraft" meinte ich den heißblütigen, kämpferischen Willen, sich am Gegner messen und beweisen zu wollen. Das sollte ein Meister, wie angedeutet, m. E. schon hinter sich haben.
Viele Grüße, HME
Rüdiger / kampfkunst
04-10-2002, 17:02
Original geschrieben von Hausmeister Ede
Sööö, Rüdiger, erstmal finde auch ich so ein Vergleichsturnier an sich sehr interessant. Und zu Deiner Erfindung (so hat es Lilith scheinbar aufgefaßt) des Tellerrandvergleichs gratuliere ich Dir herzlich ;) .
Ich habe nichts erfunden. Also gibt es nichts zu gratulieren.
Was mich mal primär stört: Hier wird immer von Meistergraden und Schwarzgurten geredet. Für mich (und wohl die meisten hier) beginnt ein Meister aber bei weitem nicht mit dem ersten Schwarzgurt, meiner eigenen Meinung nach (als äußeres Zeichen) erst ab dem fünften (angesprochener Thread wird noch eröffnet). Auch Du schmeißt munter Schwarzgurt und Meistergrad durcheinander. Oder siehst Du da keinen bzw. eine anderen Unterschied?
Für mich persönliche gibt es nur zwei Grade Schüler / Meister.
Problem ist, wie du es selber formulierst, anscheinend brauchen manche Leute abstufungen um darzustellen was sie meinen was sie sind. Frage dazu : Wird man mit jedem Meistergrad meisterlicher ?
Ab welcher Graduierung sind denn Teilnehmer eingeladen worden? Was war die höchste? Was der Schnitt?
Eingeladen war ab 1. DAN bis einschlieslich 5. DAN. Also, um im allgemeinem Sprachgebrauch zu bleiben die technischen Meistergrade. Es waren aus allen Abstufungen Teilnehmer vertreten. Einen Schnitt kann ich dir mangels Wissen darum nicht nennen.
Ich finde immer noch, daß ein Meister (in meinem Sinne) es nicht mehr nötig hat, sich groß mit anderen auf Turnieren zu messen. Er sollte dies schon vorher zur Genüge getan haben. Das entbindet ihn natürlich nicht von der Weiterentwicklungspflicht.
Dem kann ich so folgen.
Weiterhin habe ich einen ähnlichen Eindruck wie Weudl, nämlich daß da irgendsoeine Organisation auftritt und den Anspruch erhebt, "die Meister Deutschlands" versammeln zu dürfen, mit der Sanktion für Fernbleiben, daß dann, wie hier, Kritik an ihren Fähigkeiten geübt wird. Nächster Schritt: Gründung der Deutschen Dan-Versammlung, die dann versucht, ihre Graduierungen zu etablieren.
Irgendeine Organisation ist ein wenig abfällig. Wäre ich etwas zurückhaltender mit der Äußerung. Diese Formulierung wird auch durchaus anderen in der breite bekannten Organisationen beigemessen. Den als nächsten Schritt benannten Gründung.... : Davon ist überhaupt keine Rede. Gibt es nicht schon genug selbsternannte Organisationen, die gerne als Aufpasser fungieren wollen ?
@ alle
schöne Diskussion, das hier.
Also wir als Organisation( Eurasia Budo Academy) maßen uns nicht an die Bestimmer in der deutschen Budoszene zu sein oder zu werden.
Das Turnier ist nur als Vergleichsmöglichkeit für Dan-Träger gedacht.
Wo hat man denn sonst die Möglichkeit sein"Können" mit anderen Dan-Trägern zu messen.
Im Training sind es doch immer die Selben!!! Und da könnt Ihr mir erzählen was ihr wollt, zwischen Traingskampf und Wettkampf liegen Welten.
Aber schon bemerkenswert, wie sich auch hier genug Gründe finden warum so eine Veranstaltung Mist ist.:D :D :D
Deshi
Hausmeister
04-10-2002, 18:19
Original geschrieben von Rüdiger / kampfkunst
Ich habe nichts erfunden. Also gibt es nichts zu gratulieren.
Oh Mann, das war ein Witz. Gekennzeichnet durch ein Zwinker-Gesicht.
Original geschrieben von Rüdiger / kampfkunst
Für mich persönliche gibt es nur zwei Grade Schüler / Meister.
Problem ist, wie du es selber formulierst, anscheinend brauchen manche Leute abstufungen um darzustellen was sie meinen was sie sind.
Dem kann ich folgen.
Original geschrieben von Rüdiger / kampfkunst
Frage dazu : Wird man mit jedem Meistergrad meisterlicher ?
Man sollte, dort wo Grade verliehen werden, mit jedem Grad ein Stück meisterlicher geworden sein, sonst hat der höhere Meistertitel keinen Sinn. Darüber, daß sich auch ein Meister weiterentwickeln kann (und sollte?), sind wir uns, glaube ich, einig. Manche dokumentieren halt diese Weiterentwicklung durch Grade, andere verzichten darauf, wieder andere benutzen die Grade für sonstige Zwecke.
Original geschrieben von Rüdiger / kampfkunst
Irgendeine Organisation ist ein wenig abfällig.
Stimmt, war nicht nett.
Original geschrieben von Rüdiger / kampfkunst
Gibt es nicht schon genug selbsternannte Organisationen, die gerne als Aufpasser fungieren wollen?
Eben, genau deshalb habe ich diese - rein hypothetische - Warnung ausgesprochen.
@Deshi
Also ich denke nicht, dass diese Veranstaltung Mist ist. Im Gegenteil. Ich finde die Idee sogar sehr interessant für Leute die den Vergleich mit anderen Kampfsystemen suchen. Ich wollte allerdings zum Ausdruck bringen, dass dieses Turnier nicht für alle Kampfkünstler die selbe Attraktivität besitzt wie zB für Dich und dass man niemanden kritisieren oder ihm die Meisterschaft aberkennen kann nur weil er daran nicht teilgenommen hat.
Hausmeister
04-10-2002, 18:41
Original geschrieben von Deshi
Also wir als Organisation( Eurasia Budo Academy) maßen uns nicht an die Bestimmer in der deutschen Budoszene zu sein oder zu werden.
Vielleicht wurde erst mal geschossen, und dann gefragt. Klingt halt leicht verdächtig.
Original geschrieben von Deshi
Wo hat man denn sonst die Möglichkeit sein"Können" mit anderen Dan-Trägern zu messen. Im Training sind es doch immer die Selben!!!
Auf Lehrgängen? Bei der JKA laufen da schnell mal dutzende Danträger auf, und aberdutzende Kyu-Grade. Gut, auf Dauer sind das immer dieselben Dutzende und Aberdutzende, geb ich ja zu, aber dann kann man ja immer noch bei nem anderen Verband oder Stil reinschnuppern, oder stilübergreifende Lehrgänge besuchen.
Original geschrieben von Deshi
Und da könnt Ihr mir erzählen was ihr wollt, zwischen Traingskampf und Wettkampf liegen Welten.
Stimmt, aber da kannst Du erzählen was Du willst, zwischen Wettkampf (Shobu Ippon!) und anderen Kampfformen liegen ebenso Welten. Und Wettkampf ist nicht das Maß aller Dinge. Aber die verschiedenen Welten müssen ja nicht unbedingt schlecht sein? Nur, in einem Wettkampf siehst Du, ob du eher besser bist oder schlechter als Dein Gegner; das merkst Du im Training auch, aber aus dem Training kannst Du mehr Gewinn ziehen, und auch stilübergreifend ÜBEN. Im Wettkampf kannst Du nur DEIN Zeug anwenden, und hast damit Erfolg, oder eben nicht.
Original geschrieben von Deshi
Aber schon bemerkenswert, wie sich auch hier genug Gründe finden warum so eine Veranstaltung Mist ist.
Wurde das hier so gesagt? Ich glaube, wir DISKUTIEREN gerade darüber, ich jedenfalls habe weiter oben sogar das Gegenteil behauptet, und finde die Idee sehr interessant.
Rüdiger / kampfkunst
04-10-2002, 19:56
@Hausmeister ;
das mit dem Witz war schon klar. :D
@ alle
Ich finde es doch positiv anzumerken, dass eine große Einigkeit langsam sich zu entwickeln beginnt, dass ein Interdisziplinäres turnier mit verschiedenen Stilen durchaus reizvoll und für einzelne Stil auch wertvoll ist.
Ab jetzt ist aber der Zeitpunkt gekommen, sich Gedanken über die umsetzung zu machen. Alle an einen Tisch und eine Linie finden.
Ich höre jetzt leider schon das Wehklagen : "Das klappt nie." Dieses Wehklagen ist leider der Grund warum es nie klappt.
Ernsthafte Interessenten an so einer Veranstaltung (in meinem Dojo machen wir so eine Veranstaltung seit Jahren als Benefizturnier) fordere ich auf, sich per Mail bei mir : webmaster@kampfkunst.de zu melden um einen Termin zu finden für einen runden Tisch, um solch eine Veranstaltung weiter voranzutreiben. Auch für Schüler.
Ist übrigens auch eine gute Gelegenheit durch die eigenen Schüler den eigenen Stil und die eigenen Fähigkeiten als Lehrer zu Demonstrieren.
Da muss ich Dir Recht geben, wir sollten unterscheiden zwischen Schwarzgurten, also Leute, die einen schwarzen Gürtel haben, DAN-Trägern, also die, die einen DAN tragen, egal wo und wie und Meistergraden.
Spass beiseite. Hier liegt das Problem. Jeder, der heute irgendwo in irgendeiner Disziplin einen "DAN-Prüfung" ablegt fühlt sich als Meister, bzw. wird als Meister, ja sogar als "Sensei" betitelt.
Der Meister bzw. Sensei fängt jedoch erst wesentlich später an, hier sind andere Kriterien notwenig als nur das technische Absolvieren von Prüfungstechniken, die meist auch noch auswendig gelernt wurden.
Aber wie will man hier in Europa, ja sogar in Japan klassifizieren, es gibt ja schon Systeme mit 15 DAN-Graden und mehr, fängt dort der Meister beim 10. DAN an?
Was ist mit den Kids, die bereits mit 13 mit einem 2. oder gar 3. DAN rumlaufen?
Ich denke, man sollte hier nicht anfangen Rosinen zu zählen. Sinn des Turnier war es einfach den Schwarzgurten, DAN-Trägern und Meistergraden eine Möglichkeit zu bieten sich auf gleichem Niveau zu messen.
Lassen wir mal Vollkontakt etc. alles beiseite und betrachten die Kontrolle bei Techniken zum Kopf im Kumite als Maßstab für Selbstkontrolle und saubere Technik. Einfache Regeln, bei denen man nicht erst die KR schulen muss, damit sie die Regeln verstehen etc.
Im Großen und Ganzen ist aber jede weitere Diskussion über diesen Wettkampf überflüssig. Ich denke nicht, dass der Ausrichter hier um Teilnahme buhlen will, es geht auch sicher nicht um finanzielle Interessen, wer die Abrechnung sehen würde, der könnte sicher nicht der Meinung sein, dass dieser Wettkampf aus finanziellen Gesichtspunkten durchgeführt wurde, ebenfalls geht es nicht um Publicity. Diverse Schwarzgurte, DAN-Träger und Meistergrade wurden zum 1. und 2. Wettkampf eingeladen, sind nicht erschienen, ok, ist ihre Sache, eine 3. Einladung wird es nicht geben und auch wer sich anmeldet wird nicht selbstveständlich zugelassen. Die Kriterien stehen auf der Homepage des Ausrichters.
Vielleicht wurde erst mal geschossen, und dann gefragt. Klingt halt leicht verdächtig.
Ich glaube nicht, dass hier erst einmal geschossen wurde.
Deshi hat seine Meinung geäußert, dazu ist er von der Führung der Organisation nicht beauftragt worden und er war auch nur Teilnehmer, hat also nichts davon hier zu schießen.
Auf Lehrgängen? Bei der JKA laufen da schnell mal dutzende Danträger auf, und aberdutzende Kyu-Grade. Gut, auf Dauer sind das immer dieselben Dutzende und Aberdutzende, geb ich ja zu, aber dann kann man ja immer noch bei nem anderen Verband oder Stil reinschnuppern, oder stilübergreifende Lehrgänge besuchen.
Ich möchte hier ja wirklich niemandem auf die Füße treten, aber die JKA ist für mich kein Maßstab, da könnte man SKI, DKV und alle anderen ebenfalls aufzählen.
Wie sieht es denn aus, wenn man mal wieder bei Shotokan-Leuten die Kata's ziehen würde, also dass beispielsweise ein 1. DAN wieder mal eine Heian Kata oder Bassai etc. laufen müßte und nicht als Blaugurt bereits Unssu etc. gelaufen wird?
Oder das jeder 3 Techniken aus der Kata in Anwendung zeigt, diese ebenfalls bewertet werden und zur Kata-Note hinzukommen?
Stimmt, aber da kannst Du erzählen was Du willst, zwischen Wettkampf (Shobu Ippon!) und anderen Kampfformen liegen ebenso Welten. Und Wettkampf ist nicht das Maß aller Dinge. Aber die verschiedenen Welten müssen ja nicht unbedingt schlecht sein? Nur, in einem Wettkampf siehst Du, ob du eher besser bist oder schlechter als Dein Gegner; das merkst Du im Training auch, aber aus dem Training kannst Du mehr Gewinn ziehen, und auch stilübergreifend ÜBEN. Im Wettkampf kannst Du nur DEIN Zeug anwenden, und hast damit Erfolg, oder eben nicht.
Nein, Wettkampf ist nicht der Maßstab aller Dinge, aber im Training kennst Du Deine Partner, ihre Stärken und Schwächen und es steht auch nicht unbedingt die gleiche Motivation dahiner.
Sind halt verschiedene Welten.
@Rüdiger
Rüdiger, ich verstehe Deine Anmerkungen "gemeinsam an einen Tisch" und ich bin der erste der sagt:" Vergiss es."
Schau die die diversen Beiträge an, es sind nur einige wenige dabei mit denen es sich lohnen würde sich an einen Tisch zu setzen.
Allerdings muß man dann die Stil- und Verbandsbrille einmal absetzen. Also, lass die Leute doch machen, was sie für richtig halten und was ihnen Spass macht.
Das Turnier wird auch im nächsten Jahr durchgeführt und wenn es diegleichen Leute sind wie in diesem Jahr, so macht das auch nichts.
Das Turnier dient nicht zum Aufbessern der Verbandskasse oder der Taschen der Funktionäre und hier wird es auch keine Deutschen Meister, Europameister oder Weltmeister geben.
Dieses Jahr konnten beispielsweise die Leute aus Yakutieren (Republik Sacha) nicht teilnehmen, da sie 8000 km Anreise haben, was ihnen nichts ausmacht, aber kein Visum bekommen haben.
@Mizato
Oder das jeder 3 Techniken aus der Kata in Anwendung zeigt, diese ebenfalls bewertet werden und zur Kata-Note hinzukommen?
Meines Wissens wird das hier in Österreich schon angedacht. Ob es schon in die Tat umgesetzt wurde oder nicht, weiß ich allerdings leider nicht. Es würde den Katawettkampf sicher bereichern, nur stellt sich natürlich wieder einmal die Frage der objektiven Bewertung...
Rüdiger, ich verstehe Deine Anmerkungen "gemeinsam an einen Tisch" und ich bin der erste der sagt:" Vergiss es.
Schau die die diversen Beiträge an, es sind nur einige wenige dabei mit denen es sich lohnen würde sich an einen Tisch zu setzen.
"
Ich gebe Dir vollkommen recht damit, dass hierbei wenig rauskommen wird. Ich habe beim Lesen alter Postings entdeckt, dass irgendwann einmal ein stilübergreifender Lehrgang auf die Beine gestellt werden sollte, aus dem aber auch nichts geworden ist.
Deswegen aber zu sagen, dass hier niemand "wert" ist, sich mit Dir an einen Tisch zu setzen, hört sich doch recht vermessen an...
Hausmeister
05-10-2002, 10:26
Original geschrieben von mizato
Ich möchte hier ja wirklich niemandem auf die Füße treten, aber die JKA ist für mich kein Maßstab, da könnte man SKI, DKV und alle anderen ebenfalls aufzählen.
Klar, habe ich kein Problem mit, ich habe die JKA (meinte den DJKB) nur beispielhaft aufgezählt, und wenn Du die anderen Verbände mit dazunimmst, dann werden es sogar noch mehr Danträger auf noch mehr Lehrgängen.
Original geschrieben von mizato
Wie sieht es denn aus, wenn man mal wieder bei Shotokan-Leuten die Kata's ziehen würde, also dass beispielsweise ein 1. DAN wieder mal eine Heian Kata oder Bassai etc. laufen müßte und nicht als Blaugurt bereits Unssu etc. gelaufen wird?
Hä? Daß ein 1. Dan seine Heian und erst recht die Bassai beherrscht, setze ich, zumindest im DJKB, voraus. Zur Prüfung zum 1. Dan werden alle Heian und Tekki Katas verlangt, und zwar in der Form, daß der Prüfer, Ochi Sensei, eine dieser sechs Katas vom Prüfling verlangt. Also entweder alle können - oder Mut zur Lücke! :D
Und Unsu als Blaugurt? Ist zwar, wie der Schwarzgurt, ein abschreckendes Beispiel, aber nicht die Regel.
Original geschrieben von mizato
Oder das jeder 3 Techniken aus der Kata in Anwendung zeigt, diese ebenfalls bewertet werden und zur Kata-Note hinzukommen?
Gute Idee.
Original geschrieben von mizato
Nein, Wettkampf ist nicht der Maßstab aller Dinge, aber im Training kennst Du Deine Partner, ihre Stärken und Schwächen und es steht auch nicht unbedingt die gleiche Motivation dahiner.
Sind halt verschiedene Welten.
Im Dojo ja. Darum habe ich ja geschrieben, man solle auch mal aus dem Dojo rausgehen, auf andere Lehrgänge. Und wenn ich dann vor einem Fremden stehe, habe ich sehr wohl die Motivation, mich und mein Dojo nicht zu blamieren.
Aber wie wär´s, wenn die Teilnehmer (Rüdiger, Deshi, Mizato...?) mal ihre Erfahrungen mit dem Wettkampf schreiben würden, das Zusammentreffen mit den anderen Stilen, die Anforderung der vier Disziplinen... Wie fandet Ihr es? Wie ist es Euch ergangen? Seid Ihr auf ungekannte Schwierigkeiten gestoßen? Was konntet Ihr lernen?
Rüdiger / kampfkunst
05-10-2002, 11:59
@ Mizato
Wer es wert ist oder nicth, wird ein gemeinsames Treffen ergeben. Hier etwas zu posten und hinterher im direkten Gespräch sind zwei sehr Unterschiedliche Welten. Da kann sich niemand, egal welchem "Lager" angehörend mehr hinter seiner Tastatur verstecken.
Als ich mit meiner Seite kampfkunst.de begonnen habe, bekam ich das gleiche zu hören : Geht nicht, macht keiner mit.
Heute ist diese Seite stark frequentiert. Geht also doch.
Man muss sich nur entscheiden. Tu es oder tu es nicht. (Frei nach Meister Yoda aus SW)
@ HME
Für mich persönlich war der Wettkampf am Anfang (bei meiner ersten Kata) sehr aufregend. Die Disziplin Waffenform konnte ich nicht bestreiten, da in unserem Dojo Waffenformen nicht zum Übungsspektrum gehören. Für mich war es der erste Wettkampf nach vielen, vielen Jahren. Dies zum einen dadurch, dass man entweder selber Ausrichter oder Kampfrichter ist. Zum anderen bin ich als Krankenpfleger im Schichtdienst tätig. Wenn man alle 2 Wochen zwei Tage frei hat, ist die Motivation auf ein Turnier zu fahren ncht besonders hoch. Kampf fand ich persönlich eher zwiespältig, wir kämpfen bei uns im Dojo Semikontakt mit Vollsafetys (ohne Kopfschutz und Weste), in meiner Wettkampfaktiven Zeit habe ich All-Style gekämpft. So dass mir dieser Kampfverlauf nicht sehr gelegen kam. War auch eher der Punktelieferant. Dies ist im nächsten Jahr bestimmt nicht mehr der Fall. Hinzu kam eine Knieverletzung, die ein Training in den drei Woche vor dem Turnier unmöglich machte. Bruchtest : Nun ja., gehörte halt dazu. Ich persönlich bin kein Bruchtestfan. Hat für mich wenig Aussagekraft. Jeder Tischler, Schreiner oder Maurer zerhaut ein Brett oder einen Stein.
@ alle
Ich warte noch auf Rückmeldung bzgl. eines Termins.
Hallo Rüdiger
als Punktelieferant würde ich das nicht bezeichnen. Es soll mit den Kampfregeln einfach vermieden werden das irgendwelche Wischiwaschi Techniken gewertet werden.
Ein Wazaari bedeutet ja einen "Fastpunkt", und ein Ippon = ein ganzer Punkt. In der Regel wäre bei einem Ippon auch ein realer Kampf zu Ende.
Bei den Safetys bin ich da etwas geteilter Meinung. Jeder guter Boxer hätte hier durchaus mehr Chancen, da sein Training auf ein K.O, abzielt. die Fußtechniken kommen bei den Safety-Kämpfen eh zu kurz.
Es gibt tausend Gründe, sicher auch Gegenargumente, doch hier ist nicht der Platz dafür dies zu diskutieren.
Zur Zeiten des DKB, also es erst ab Braungurt erlaubt war zu kämpfen hat man dieses System ebenfalls praktiziert. Nachdem man auch die Schülergrade zugelassen hat, wurden die Knöchelschützer eingeführt, heute praktiziert man "Hautkontakt", was immer das sein mag.
Wir praktizieren Bujutsu, dazu gehören auch Waffen etc., ich will mich hier nicht näher darüber auslassen.
Fest steht jedenfalls das auch im nächsten Jahr dieser Wettkampf durchgeführt wird, vielleicht noch mit einigen kleinen Veränderungen der Anforderungen.
Wenn kompetente Leute bereit sind sich hier zusammen zu setzen, dann ok, doch Fanatiker, Besserwisser etc. sollten nicht an einem derartigen Gespräch teilnehmen da es ihnen nichts bringt. Es gibt ja genügend Wettkämpfe in Deutschland, weshalb sollten sie zu einem derartigen Turnier kommen?
Original geschrieben von weudl
@Deshi
Also ich denke nicht, dass diese Veranstaltung Mist ist. Im Gegenteil. Ich finde die Idee sogar sehr interessant für Leute die den Vergleich mit anderen Kampfsystemen suchen.
Na das ist doch mal eine klare Stellungnahme. ;-)
Ich wollte allerdings zum Ausdruck bringen, dass dieses Turnier nicht für alle Kampfkünstler die selbe Attraktivität besitzt wie zB für Dich
BIn ich voll Deiner Meinung.
und dass man niemanden kritisieren oder ihm die Meisterschaft aberkennen kann nur weil er daran nicht teilgenommen hat.
Das würde ich mir nie anmaßen. Ich hatte halt am ANfang lediglich ein Frage gestellt.
@ Hausmeister Ede
also mir hat das Turnier gut gefallen und ich bein bei weitem kein Wettkampffanatiker. Es war eher ein Vergleich, ein miteinander als ein gegeneinander.
Deshi
Hi,
interessehalber hätte ich noch eine Frage zu den Kumiteregeln. Wenn Ihr von VK im Chudanbereich sprecht, heißt das, dass man Wertungen nur bei Wirkungstreffern bekommen kann? Im Kyokushin ist das zB so, dass man keine Wertung bekommt, wenn der Gegner den Schlag wegsteckt ohne mit der Wimper zu zucken. Und Ippon wird nur dann ausgesprochen, wenn der Gegner länger als 3 Sekunden den Kampf nicht fortsetzen kann.
Um bei HausMEISTER Ede (dem einzigen unter uns, dem wirklich niemand den MEISTER absprechen kann ;)) etwas nachzusetzen: Ich würde auch gerne wissen, welche effektiven Lernerfahrungen Ihr bei diesem Turnier gemacht habt.
Bei Kata und Bruchtest kann ich mir nur schwer vorstellen, dass man für sich selber neue Erfahrungen dabei sammeln kann (außer vielleicht, dass den Kampfrichtern meine Kata nicht gefällt...). Wenn man einmal das Lampenfieber beiseite lässt, ist es nur wenig Unterschied ob man eine Kata oder einen Bruchtest zu Hause, vor 10 Leuten oder vor 1000 Leuten macht.
Beim Kumite ist das ein wenig anders, da man dort ja wirklich einen direkten Vergleich mir anderen hat. Und da würde mich natürlich interessieren, welche Erfahrungen Ihr dabei gehabt habt. Haben sich bestimmte Kampfsysteme durchsetzen können (woher kamen zB die Bestplatzierten?), welche Techniken waren am ehesten erfolgversprechend, was würdet Ihr trainieren, um beim nächsten Mal besser vorbereitet zu sein,...
Hi ganz kurz
beim Kumite mit den Chudantreffern hast Du recht, es wird so praktiziert.
Bei Kata ist es auch egal ob man die Kata alleine läuft. Es kommt nicht darauf an dem Kampfrichter zu gefallen, es kommt darauf an die Kata als Visitenkarte zu sehen und damit die eigene Persönlichkeit etc. zum Ausdruck zu bringen.
@ alle
um nicht wíeder eine unnötige Diskussion vom Zaun zu brechen, poste ich einfach mal hier weiter.
So ein Jahr ist schnell um und der Termin für das nächste German Black Belt Open rückt näher. Bitte jetzt keine neue Diskussion über Sinn/ Unsinn usw. dieser Veranstaltung. Wer sich angesprochen fühlt soll sich bewerben und wer nicht soll es bleiben lassen.
Hier schonmal die Bewerbung, die Auschreibung auf www.shorai-do-kempo.com , für das 3. German Black Belt
Open
3. Deutsches Danträger-Turnier
27. September 2003 in Halle (Saale)
- Bewerbung -
Das 3.GBBO dient an erster Stelle dem Vergleich von unterschiedlichen ostasiatischen Kampfkünsten auf dem Niveau der Dan-Graduierungen.
Es stehen weder Sieg noch Niederlage in Vordergrund, sondern der Vergleich und der Austausch von Gedanken, Ideen und Methoden von Menschen die Ihr Leben dem Budo verschrieben haben.
In der letzte Zeit sind im Bereich des Budo oft die Fälle bekannt geworden wo "Dan-Träger" ihre Graduierungen, ohne die dazu gehörigen Anstrengungen und Moralische Voraussetzungen, erworben haben.
In unserem "Schwarzgürtel-Turnier" wollen wir NUR Meister sehen, nicht Profilneurotiker die den Sinn des DAN nicht erkannt oder sogar nie gekannt haben.
Um diese Personen auszuschließen ist das Ausfüllen von folgendem Bewerbungsformular notwendig.
Dies gilt nicht für die Teilnehmer des 1. und 2. GBBO, da sie durch ihre Teilnahme, Siege und Niederlagen, ihre Einstellung zum Budo bewiesen haben.
Name/Vorname
Alter
Lehrer/Sensei
Grad/Dan
Stil/Ryu
Seit wann?
Einverständnis
Deines Lehrer
Gründe die Dich bewegen
an diesem Turnier teilzunehmen.
Begleiter
dies wird benötigt, für
das Zusenden der Einladung
für die geladenen Gäste.
Straße:
_____________________________________
Ort:
_____________________________________
Plz:
_____________________________________
Land:
_____________________________________
Email:
_____________________________________
Die Bewerbung ist bis zum 01.09.2003 an folgende Adresse zu richten.
Shorai-Do Kempo e.V.
Böckstraße 8/HH
Halle (Saale)
06114
Tel.: 0345/5320055 // 0163/3101578
Fax: 0345/5320056
E-Mail: shorai-do@t-online.de
Nach positivem Bescheid der Bewerbung wird an die Teilnehmer und ihre Begleitung eine Einladung geschickt.
"Wer dir überlegen, den beneide nicht, wer dir
unterlegen, den verachte nicht" (Jap.)
Moin Deshi
hört sich sehr interresant :D aber leider kann ich da ja nicht
mitmachen :mad:
"unterschiedlichen ostasiatischen Kampfkünsten auf dem Niveau der Dan-Graduierungen."
@ Sven K.
tja so ist das im Leben, die die wollen dürfen nicht und die die dürfen wollen oder können nicht.:D
@Deshi
huch, warst aber schnell diesmal und hast ja schon die Ausschreibung gepostet :)
Tja, das Turier rückt immer näher. Ich denke, es wird wieder sehr aufschlussreich und interessant für alle Teilnehmer sein. Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt
Gruß
lilith
Moin Alle
Auch auf die Gefahr hin etwas pampig zu wirken :D
Wo für müssen meine Techniken "ostasiatisch" sein um bei Euch
zu kämpfen ???
Und eine "Tekki" bekomme ich auch noch hin ( glaub ich jedenfalls ;) )
Der der immer noch mault :o
@Sven K.
wo siehst du etwas mit Ostasiatischen Techniken?????
Die Starter müssen halt die enspr. Kategoerien belegen, wie Z. B. Kata, Kumite, Waffenkata, Bruchtest. Es ist dabei egal, welchen Stil sie ausüben (so habe ich das zumindest verstanden und auch bei den vorhergehenden Turnieren gesehen).
Gruß
Lilith
Nach dem ich mir gerade erst den ganzen Thread durchgelesen, hier und da den Kopf geschüttelt und ein leises Ts,ts von mir gegebe habe, erklärt mir doch bitte , was um alles in der Welt sind Rundschläge. Und warum sollen die verboten sein, auf einem Tournier der Fachleute. Ich meine, wer in sowas reinläuft, ist doch selber schuld, oder? (Wenn es ein 360 grd. Schlag ist, habe ich aus dem Namen hergeleitet, aber wie gesagt: ???).
Gruß
Tengu
@ Sven K.
ja wo steht den das du "ostasiatisch" sein musst???
:rolleyes:
da, wie Du oben ja schon bemerkt hast, du eh nicht teilnehmen kannst ist die Frage ja eh rein hypotetisch.
@ Tengu
"Rundschlag " ist evtl. eine nicht so genaue Formulierung, gemeint sind Schläge die nicht kontrolliert werden können.
Da gerade Techniken zum Kopf genauen kontrolliert werden sollten und ja ohne Schutzausrüstung gekämpft wird versteht sich das irgendwie von selbst.
Das ganze soll schließlich nicht in eine Schlägerei a la K 1 ausarten und ist auch kein VK- Tuernier im üblichen Sinn.
Moin Deshi
----------------Schnipp----------------------
"Das 3.GBBO dient an erster Stelle dem Vergleich von
unterschiedlichen ostasiatischen Kampfkünsten auf dem
Niveau der Dan-Graduierungen."
----------------Schnapp---------------------
Und mein "...ich kann nicht..." bezog sich auf Eure Einschränkung
in der Ausschreibung und nicht auf meinen Terminkalender oder ähnlichem ;)
Obwohl wenn ich "an erster Stelle" frei auslege könnte ja "an
zweiter Stelle" auch ein Esdo-Mann mitmachen oder ?
@Sven K.
tja erwischt, wer lesen kann ist klar im Vorteil.:D
Also nochmal für ALLE, mitmachen kann jeder der die Bedingungen erfüllt. Diese sind
1.) Eine Dan/ Meister Graduierung besitzen/ der Stil ist egal
ostasien ist auch nicht primär Notwendig. Es geht um KK.
2.) Die Bewerbung ausfüllen und zugelassen werden
3.) Die Regeln akzeptieren!!!!
Michael Kann
25-07-2003, 08:06
Auch getarnte Ausschreibungen paßen letztlich besser hier ins Terminforum :D
Ich wünsch Euch noch nen schönen Tag :winke:
Mike
@ Michael Kann
ich wüsste nicht warum wir eine Ausschreibung Tarnen sollten:mad:
Klar hätte man auch bei Terminen posten können, ich dachte halt das past, da das Thema eh schon eröffnet war.
Michael Kann
25-07-2003, 17:35
Original geschrieben von Deshi
@ Michael Kann
ich wüsste nicht warum wir eine Ausschreibung Tarnen sollten:mad:
Klar hätte man auch bei Terminen posten können, ich dachte halt das past, da das Thema eh schon eröffnet war.
Och Deshi, es IST so! Der ehemalige Thread, der ursprünglich KEINE Ausschreibung war wurde jetzt faktisch dafür benutzt .... PUNKT!
Also, viel Spaß beim noch :winke:
Mike
@ Michael Kann
Ok. Du bist halt doch zu schlau;) ,:respekt: Du hast mich erwischt.
Ich hoffe ich werde jetzt nicht mit dem Bann- Fluch belegt.
Wenn ich Besserung gelobe darf ich dann weiter unter deinem gestrengen Auge posten?????
:winke:
TheHeadhunter
27-07-2003, 20:05
Original geschrieben von Deshi
2. Bruchtest, (ich dachte ich habe es hier mit Leuten zu tun die wenigstens eine minimale Ahnung haben, tja Irrtum )
Holzbretter 30x300x300 mm, jedesmal eins mehr, ohne zwischenraum
Mhh.. dann scheinst Du eine etwas komische Ansicht zu haben. Die Turniere die ich bisher besucht habe, die in diesselbe Richtung gingen hatten folgende Wertungen beim BT :
1. Bretter : nach Menge
2. Bretter : Nach Technik (sprich max. 2 Bretter)
3. andere Materialien : Ziegel, Ytong, Baseball Schläger
Auch finde ich Deine Aussage über die Gürtelfarben etwas diffamierend. Ich bin selbst 1. Dan (eigentlich mittlerweile 2. Dan) aber ich habe es mit der Zeit aufgegeben irgendwelchen sinnlosen Graduierungen nachzueilen ? Wieso ? Weil sie für mich keinen Sinn ergeben ? Damit tolle Schwarzgurte wie Du (?) sich damit brüsten können ? Ich habe im Kickboxen bisher keinen Gürtel gemacht, habe das auch nicht vor. aber habe in dieser Zeit mehr über Effektivität und SV gelernt als die Jahre zuvor mit JJ, Aikido, TKD...
Wenn es nur der Sinn eines schwarzen Gürtels ist, sich von den schlechten blau und braungurten (Dein Zitat) abzuheben, dann sch**ss ich auf nen schwarzen Gürtel.
MfG
Ben
@TheHeadhunter
tja wie ich oben schon mal erwähnt habe, WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL.
Bitte keine Beiträge aus dem Zusammmenhang reißen.
Wenn ich mich in einem KK-Board bewege, kann ich doch annehmen das zumindestens ein gewisses Grundwissen da ist.
Und bitte wo habe ich Farbgurte diffamiert??????
Da müssten sich doch eher Schwarzgurte auf die Füße getreten fühlen.
@Deshi
Wie auch immer... Fakt ist auf jeden Fall eines... nämlich, daß so wie Du die Sache hier verkaufst, die wenigsten Lust auf dieses Turnier haben dürften... :o
Gruß Micha
Michael Kann
28-07-2003, 09:21
Original geschrieben von JuMiBa
@Deshi
Wie auch immer... Fakt ist auf jeden Fall eines... nämlich, daß so wie Du die Sache hier verkaufst, die wenigsten Lust auf dieses Turnier haben dürften... :o
Gruß Micha
Genau das ... http://www.gif-art.de/gifs2341/menschen_arbeit/00005609.gif
Ich wünsche Euch noch nen schönen Tag :winke:
Mike
Und alle haben das eigentlich wesentlich nicht erkannt... Die Ausschreibung geht nach Halle....das sein im Osten, da es geben lecker Soljanka *lechz*. Alles andere ist doch eher nebensächlich!!!
Gruß
Tengu
Original geschrieben von Tengu
Die Ausschreibung geht nach Halle.... da es geben lecker Soljanka *lechz*.
Toll... aber die bekomme ich auch hier bei Penny... und die noch etwas angedickt mit Kartoffelstückchen, Zwiebeln, Knoblauch und Paprika schmeckt die genauso lecker...
Gruß Micha
He, das gilt nicht!!!
Selbermachen kann ich die auch.... auf Wunsch sogar mit gewellter Wurst ;)
Gruß
Tengu
Original geschrieben von Tengu
Selbermachen kann ich die auch.... auf Wunsch sogar mit gewellter Wurst ;)
Wow... Du bist ja ein richtiger Zauberer... :D http://www.my-smileys.de/Wizard_3.gif
Gruß Micha
PS: Hab richtig Appetit bekommen... rat mal, was es heut Abend bei mir gibt... :D ;) :p
Original geschrieben von JuMiBa
... rat mal, was es heut Abend bei mir gibt... :D ;) :p
Sülze???? ;)
Gruß
Tengu
Original geschrieben von Tengu
Sülze???? ;)
Aaahhh... das ist nicht fair... :cry: ... Jetzt hab ich übelst Lust auf Bratkartoffeln mit Sülze und Remouladensoße...
Ich geh gleich einkaufen... ;)
Gruß Micha
Michael Kann
28-07-2003, 11:45
HEY! ... Es reicht! Zurück zum Thema ...
:winke:
Mike
Original geschrieben von JuMiBa
@Deshi
Wie auch immer... Fakt ist auf jeden Fall eines... nämlich, daß so wie Du die Sache hier verkaufst, die wenigsten Lust auf dieses Turnier haben dürften... :o
Gruß Micha
@ JuMiBa
ich verkaufe nichts. Ich wollte blos informieren.
Original geschrieben von Deshi
Ich wollte blos informieren.
Und ich etwas Entspannung hineinbringen ;)
Gruß und einen guten Appetit
Tengu
@ Tengu
danke für die löbliche Idee, Halle ist zwar nicht für seine Soljianka berühmt aber immerhin was.:D
Hi
sagt mir mal einer warum ich erst so ein blödes Formular ausfüllen muss:( ??
winke,winke
der willy
Original geschrieben von willy
sagt mir mal einer warum ich erst so ein blödes Formular ausfüllen muss:( ??
Das war die erste Prüfung... ein wahrer Meister hätte diese Frage jetzt nicht gestellt... :D
Willy... Du bist raus... http://www.my-smileys.de/emotlol_2.gif
Gruß Micha
@willy
weil es
a) wichtig für die Organisation von so einem Turnier ist
b) gehört es dazu sich einfach mal vorzustellen usw. Das hat einfach mal etwas mit Höflichkeit zu tun.
Es mag zwar sein, dass es nicht alle so handhaben, bei dem Turnier gehört es aber dazu.
Gruß
Lilith
@ Willy
tja wie JuMiBa schon sagt, DU BIST RAUS.:D :D
Nee , mal im ernst, das Formulat soll die Veranstaltung vor irgendwelchen Spinnern schützen, die denken da geht es blos um gekloppe und um gefakte Graduierungen zu erkennen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.