Vollständige Version anzeigen : Meisterschüler
Cai Li Fo Bayern
09-05-2006, 16:33
Hallo Freunde,
ich möchte mal eine Frage in den Raum stellen.
Wer kann, darf oder sollte sich Meisterschüler nennen?
Was muss man tun oder getan haben, um sich als
Meisterschüler zu bezeichnen?
Liebe Grüße
Helga
Schwieriges Thema.
Das sind chinesische Ehrentitel.
Ich habe den Leiter der YTAE Europe( Meister Yang Zhenhe, www.ytae.de oder http://www.qigongtaiji.de/ytae/ ) Helmuth Pfeffer mal so bezeichnet.
Mochte er nicht. Hat er weit von sich gewiesen. Obwohl er jedes Jahr zu ihm nach China fährt und wochenlang mit ihm trainiert.
Ich denke, bevor Meister Yang ihn nicht ausdrücklich so bezeichnet, geht da garnichts.
Das wird bei anderen Meistern, so denke ich, ähnlich sein.
Meisterschüler werden entweder vom Meister als solche bezeichnet oder man erkennt es an dem was sie tun. Sie assistieren z.B. während des Unterrichtes oder vertreten den Meister auf Lehrgängen oder sind Standardvorzeige- und Übungspersonen des Meisters.
oder man erkennt es an dem was sie tun. Sie assistieren z.B. während des Unterrichtes oder vertreten den Meister auf Lehrgängen oder sind Standardvorzeige- und Übungspersonen des Meisters.
Tja, das trifft voll auf Helmuth.
Dennoch fand er diese Anrede garnicht lustig.
Weiss der Geier warum.
Aber ich respektiere das, und werde einen Teufel tun, es noch einmal, ohne Erlaubnis, zu sagen.
Im traditionellen Sinne (CHina) werden sie ernannt und in die Familie des Meisters aufgenommen (glaube ich), das beste ist, sie kriegen ihr Training kostenlos ;)
Im traditionellen Sinne (CHina) werden sie ernannt und in die Familie des Meisters aufgenommen (glaube ich), das beste ist, sie kriegen ihr Training kostenlos ;)
Allerdings gehen damit auch einige Pflichten mit einher.
Prinzipiell würde ich aber auch sagen Hausschüler>Meisterschüler. Letztere kann ein Meister einige oder sogar viele haben, Hausschüler aber leben beim Meister selber für ein oder mehrere Jahre und davon hat ein Meister eben nur wenige in seinem Leben.
Hallo,
Im traditionellen Sinne (CHina) werden sie ernannt und in die Familie des Meisters aufgenommen (glaube ich), das beste ist, sie kriegen ihr Training kostenlos ;)
ja, das mit der Familie war wohl mal so. Aber kostenlos war es wohl doch nicht.
Mir wurde es mal so erzählt:
Man muste sich ganz zart und zum richtigen Zeitpunkt beim Meister erkundigen, ob er einen zum Meisterschüler ernennen würde.
War es zu früh, war er sauer, war man gut und fragte nicht, war er auch sauer. (Klar, daß sich nach jeder falschen Frage der nächste Zeitpunkt weiter nach hinten verschob ...)
War der Zeitpunkt richtig, dann war ein "Bakschisch" (oder wie heißt das auf Chinesisch??) in nicht unbeträchtlicher Höhe fällig. Und dann wurde man zum Meisterschüler ernannt.
Ob dann alle weiteren Unterrichtseinheiten gratis waren darf ruhig bezweifelt werden. Bei den heutigen Meistern ist das auf jeden Fall nicht immer so.
Gruß
BanYan
Da dürfte es KEINE allgemeinen Prozeduren gegeben haben. Manche haben nach Talent, aber kostenlos unterrichtet, manche jeden, aber dafür gegen horrende Bezahlung. Es gibt zwar eine Prozedur in die Familie aufgenommen zu werden, aber "Meisterschüler" muß man dann nicht unbedingt sein. Eher wird sich eine Art Konsens bilden, wen die Leute als Meisterschüler anerkennen, weil er entsprechend gut ist. Im deutschen Sprachgebrauch bezeichnet man als Meisterschüler auch jemanden, der einfach nur besonders gut von einer Person gelernt hat.
Meisterschüler werden vom Meister ernannt und bekommen von ihm ggf schon vor seinem Tod den Titel 'Meister'. Nur diesen gibt er die Geheimnisse des Familienstils weiter. Deshalb sind die selbsternannten Meister(schüler) bogus. Auch wird der Status offiziell bekannt gemacht und es kann sich deshalb niemand unberechtigt und unerkannt so nennen.
Bogus oder fake sagt man im Englischen zu 'gefälscht' oder 'geschwindelt'.
Cherubin
12-05-2006, 15:50
auch beakknt aus harry potter ;)
da gibt es auch irgeneinden "bogus", ich glaube ein spezieller geist, der einem eine falsche gestalt vorschwindelt.. oder so.
schon mein zweites filmzitat heute ;)
grüße,
cherubin
Taichikatze
15-05-2006, 09:27
Hallo Freunde,
ich möchte mal eine Frage in den Raum stellen.
Wer kann, darf oder sollte sich Meisterschüler nennen?
Was muss man tun oder getan haben, um sich als
Meisterschüler zu bezeichnen?
Liebe Grüße
Helga
In der ITCCA darf sich nur "Meister" nennen, wer von Master (Großmeister) Chu zu dessen Meisterschüler und schließlich zum Meister ernannt wurde. Zur Zeit gibt es keinen Meister in Deutschland. Nur Meisterschüler. Die Aufnahme erfolgt wie in eine Familie, der Meisterschüler wird aufgenommen wie ein "Sohn". Ich denke, daß das damit zu tun hat, daß früher die Stile nur innerhalb der Familie weitergegeben wurden. ;-)
Zen Frog
15-05-2006, 12:45
In der ITCCA darf sich nur "Meister" nennen, wer von Master (Großmeister) Chu zu dessen Meisterschüler und schließlich zum Meister ernannt wurde. Zur Zeit gibt es keinen Meister in Deutschland. Nur Meisterschüler. Die Aufnahme erfolgt wie in eine Familie, der Meisterschüler wird aufgenommen wie ein "Sohn". Ich denke, daß das damit zu tun hat, daß früher die Stile nur innerhalb der Familie weitergegeben wurden. ;-)
Doch gibt es Frieder Anders oder wie der hies, der ist aber "verstoßen" worden. Wurde aber zum Meister erklärt von Chu.
Zur Zeit gibt es keinen Meister in Deutschland.
Eben, Frieder Anders wurde zum Meister ernannt. Kann er dadurch, daß er in Ungnade gefallen zu sein scheint, weniger als vorher? Einmal Meister, immer Meister. So jedenfalls sehe ich das jedenfalls.
Doch gibt es Frieder Anders oder wie der hies, der ist aber "verstoßen" worden. Wurde aber zum Meister erklärt von Chu.
Finde ich ja reichlich suspekt...:confused:
Zen Frog
15-05-2006, 18:57
Finde ich ja reichlich suspekt...:confused:
Ist es auch, war ganz misteriös, und natürlich weiß keiner so genau warum, wieso, weshalb! ... Aber mal ehrlich, bis jemand seinen einzigsten Meister(schüler) verstößt, da muss es ganz schön übel abgegangen sein, auf beiden Seiten. Will da gar keine Position beziehen. Weiß ja eh nix....
Taichikatze
15-05-2006, 19:49
Ja- ich weiß. Frieder Anders wurde "verstoßen". Über die genauen Umstände weiß ich nix. Und deshalb gibt es nun im Moment keinen Meister mehr in der ITCCA Deutschland! ;-)
Offiziell jedenfalls.
Sicher, er kann immer noch alles, was er gelernt hat.
Daran zweifelt niemand.
Aber der Titel wurde ihm aberkannt.
Und dann darf er sich auch nicht mehr so nennen.
Das ist meine Meinung.
Der Stille
16-05-2006, 06:58
Hallo Leute!
Ja- ich weiß. Frieder Anders wurde "verstoßen". Über die genauen Umstände weiß ich nix. Und deshalb gibt es nun im Moment keinen Meister mehr in der ITCCA Deutschland! ;-)
Offiziell jedenfalls.
Sicher, er kann immer noch alles, was er gelernt hat.
Daran zweifelt niemand.
Aber der Titel wurde ihm aberkannt.
Und dann darf er sich auch nicht mehr so nennen.
Das ist meine Meinung.
also das was ich gelesen habe, leider weiß ich nicht mehr wo im Netz, ist es so mit Frieder Anders:" Frieder wollte gerne ein Workshop im Netz auf machen und Meister Chu wollte das nicht so das Meister Chu Frieder Anders dann ich glaube aus dem ITCCA ausgetreten ist."
Das ist jedenfalls die ofizielle Vision, was intern vorgefallen ist keine Ahnung. Aber ich mache mir auch kein Kopf darüber die Wahrheit werden nur die Zwei wissen!
Der Stille
Taichikatze
16-05-2006, 08:51
Das ist jedenfalls die ofizielle Vision, was intern vorgefallen ist keine Ahnung. Aber ich mache mir auch kein Kopf darüber die Wahrheit werden nur die Zwei wissen!
Der Stille
Ja. Es wird schon seinen Grund haben, weshalb es nicht rumgeplaudert wird. Ich habe auch keine Ahnung, was es wirklich war. Niemand spricht darüber, auch nicht die, die es wissen. Schon eigenartig.
Aber wir sollten es einfach so akzeptieren.
Aber was anderes: Was sollte denn ein "Web-Workshop" sein?? Tai Chi lernen im Internet???
Hier ist der Link wo er selbst was dazu gesagt hat
http://www.tqj.de/Aktuell/aktuell-haupt.html
Also mal ganz erhlich: Meistertitel hin oder her...natürlich ist das wichtig, dass die Traditionen möglichst klar und unverwischt weitergegeben werden, aber ich finde es doch ziemlich "äußerlich" als Lernender da diesem ganzen Taiji-Stammbaum und Meister oder Nicht-Meister Titel viel Bedeutung beizumessen. Man kann auch wirklich gute "Meister" finden, wo nicht "Meister draufsteht"...
Der Stille
16-05-2006, 10:40
Hallo!
Hier ist der Link wo er selbst was dazu gesagt hat
http://www.tqj.de/Aktuell/aktuell-haupt.html
Danke Rujing genau die Seite meinte ich!
Übrigens Meisterschüler sagt der Name schon wird zum Meister angelernt ist aber noch kein Meister erst wenn in der ITCCA Großmeister Chu zu stimmt.
Der Stille
Zen Frog
16-05-2006, 13:30
Aber der Titel wurde ihm aberkannt.
Und dann darf er sich auch nicht mehr so nennen.
Das ist meine Meinung.
Ganz ehrlich!
In dem Moment wo jemand zum Meister ernannt wird, ist er Meister und kann von keinem anderen Meister wieder "entnannt" werden. Insofern finde ich es durchaus berechtigt, das er den Titel Meister weiter trägt, auch wenn nicht in Verbindung mit der ITCCA.
Hab noch von keinem anderen TCC Meister gehört, der seinen Meister Titel verloren hätte... wo kommen wir da hin...
Sorry, aber irgendwie bleibts da schwierig was Gutes an der ITCCA zu lassen.
Hallo,
nachdem ich die letzten Beiträge gelesen habe, zog es mich nochmal zur Tastatur hin.
Meister:
soweit ich weiß, werden die Titel "Meisterschüler" und "Meister" nur von einem MEISTER vergeben. Er ernennt die Person zum Meisterschüler oder Meister. Damit ist auch eine Zeremonie verbunden.
Was anderes scheint für die männlichen Nachkommen der Meister zu gelten. Diese werden wohl nach dem Tode ihrer Väter auch Meister genannt. Wahrscheinlich geht man davon aus, daß sie vom Vater alles, aber auch wirklich alles gelernt haben und beherrschen.
Meisterinnen gibt es wohl bis jetzt keine. Auch die drei Töchter von Yang-Shou-Chung werden nicht Meisterinnen genannt, obwohl sie sehr gut sein sollen.
Erst recht ist jemand, der nur bei einem Meister lernt noch lange selbst kein "Meisterschüler". Er sollte meiner Meinug nach auch nicht so genannt werden.
(N.b.: Cheng-Man-Ching war weder Meister noch Meisterschüler.)
Meistertitel weg??
Es ist mir bisher noch kein Text oder eine Überlieferung untergekommen, in der davon berichtet wurde, daß jemandem der Meistertitel oder der Titel Meisterschüler aberkannt wurde. Also gibt es das auch nicht.
Wenn Meister Chu im Ärger so etwas ähnliches zu Meister Frieder Anders gesagt haben sollte, so hat es meiner Meinung nach keine Auswirkungen auf den "Meister-Status" von Frieder Anders. (Er wird den Titel Meister weiter führen.)
Soweit ich weiß wird auch jemand dann erst "Großmeister" genannt, wenn er selbst den ersten Meisterschüler zum Meister ernannt hat.
Somit wird Großmeister Chu sicherlich offiziell Meister Frieder Anders den Meistertitel nicht aberkennen (sonst ist er sein "Groß" los).
Nebulös?
Ich habe vollstes Verständnis dafür, daß nicht alle Details, die zwischen zwei Personen vorgefallen sind, in der Öffentlichkeit diskutiert und zerpflückt werden. Das hat was mit Diskretion und Anstand zu tun und nichts mit Geheimniskrämerei.
Qualität:
Nichts desto trotz bin ich davon überzeugt, daß es auch gute Tai-Chi-Lehrer gibt, die keinen Titel führen und trotzdem ihre Kunst auf hohem Niveau pflegen und weitergeben können.
Gruß
BanYan
Taichikatze
16-05-2006, 20:28
Sorry, um das noch klarzustellen: Ich habe keine Ahnung, ob Master Chu Frieder Anders den Meistertitel "aberkannt" hat. Davon habe ich nichts gehört. Ich weiß lediglich, daß er nicht mehr Mitglied der ITCCA ist, aber trotzdem noch den Stil unterrichtet.
Taichikatze
16-05-2006, 20:50
Hier ist der Link wo er selbst was dazu gesagt hat
http://www.tqj.de/Aktuell/aktuell-haupt.html
Ah! Toll! Danke für den Link!
Den würde ich aber hier direkt verziehen (bis man sich da durchgescrollt hat, dauert es ja sonst Jahre....!
Also, ich hab es dann jetzt auch kapiert.
Da ist nix mit Internet oder so.
Es muß um einen normalen Workshop gegangen sein (wie die Osterkurse in Köln).
Da gab es scheinbar Unstimmigkeiten. Wirklich schade um Frieder Anders.
Ich habe ihn nie persönlich kennengelernt, aber seine Bücher sind toll.
Also, ich zitiere den Beitrag von Frieder Anders aus dem Link:
Stellungnahme von Frieder Anders zur Trennung von Chu Kingkung
Es ist richtig, dass ich seit Mitte 2005 nicht mehr Repräsentant der »International Tai Chi Chuan Association« (ITCCA) in Deutschland bin. Es ist ebenfalls richtig, dass die Trennung von Chu Kinghung und mir durch Unstimmigkeiten bei der Organisation eines Workshops ausgelöst wurde. Ich war seinerzeit nur noch bereit, Meister Chu auf seinem Weg als Tai Chi-Lehrmeister zu folgen. In diesem Sinne achte ich ihn weiter als meinen Lehrer, dem ich meine Kenntnisse des authentischen Yang-Stils verdanke, den ich der Tradition gemäß als Meister fortführen werde.
Da ich nicht mehr der ITCCA angehöre, kann ich auch nicht mehr als Meisterschüler von Chu Kinghung auf der Internet-Seite der ITCCA verzeichnet sein.
Frieder Anders, Taichi-Meister im authentischen Yang-Stil
Frankfurt, im Februar 06
Hallo,
...
Also, ich hab es dann jetzt auch kapiert.
Da ist nix mit Internet oder so.
Es muß um einen normalen Workshop gegangen sein (wie die Osterkurse in Köln).
Da gab es scheinbar Unstimmigkeiten. Wirklich schade um Frieder Anders.
Ich habe ihn nie persönlich kennengelernt, aber seine Bücher sind toll.
...
Danke für den Text, er ist in dem Link sehr schwer zu finden.
Aber wie meinst Du das mit "schade um Frieder Anders" ??
Ich denke, er kommt darüber hinweg.
Wirklich schade ist es für die ITCCA, denn sie verliert ihren einzigen von Meister Chu authorisierten Meister.
Offensichtlich dürfen die ITCCA-ler auch nicht mehr an Kursen/Workshops/Seminaren von Meister Frieder Anders teilnehmen ... .
Gruß
BanYan
Taichikatze
16-05-2006, 22:02
Aber wie meinst Du das mit "schade um Frieder Anders" ??
Ja, ich meinte es auch so rum: Es ist für die ITCCA schade um jemand wie Frieder Anders. Ich glaube, er war für viele ein großes Vorbild!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.