Vollständige Version anzeigen : Taiji ist eine überlegene Kampfkunst!
Richtig Verstanden sind die Prinzipien des Taiji allen anderen Kampfkünsten überlegen (theoretisch). Durch die "Inneren Prinzipien" des Taiji, wird alles was effektive KK ausmacht, auf einen Nenner gebracht. Flexibilität, Entspannung, Schnelligkeit, innere Ruhe, Aufmerksamkeit, Ganzheitlichkeit, etc. Ich kenne keine KK die dem gleichkommt.
Aber, wie es in diesen Foren nunmal ist, belehrt mich eines besseren.
Gruß
Hongmen
Chinese Boxing Institute International (http://www.cbii.de)
re:torte
10-05-2006, 22:30
Ich bin schon immer von TCC fasziniert und habe auch vor irgendwann damit zu beginnen.
Nur persönlich möchte ich zuerst eine äußere KK erlernen und wenn ich weit genug bin parallel dazu das TCC training beginnen.
Aber deine Formulierung Richtig Verstanden sind die Prinzipien des Taiji allen anderen Kampfkünsten überlegen. hört sich für mich etwas überheblich an. Wieso machst du dir überhaupt Gedanken darüber ob deine KK anderen überlegen ist??
Aber deine Formulierung Richtig Verstanden sind die Prinzipien des Taiji allen anderen Kampfkünsten überlegen. hört sich für mich etwas überheblich an. Wieso machst du dir überhaupt Gedanken darüber ob deine KK anderen überlegen ist??
Ja, dass meine ich wirklich. Ob jemand die Prinzipien für sich Umsetzen kann ist eine andere Frage.
Trinculo
10-05-2006, 22:43
Richtig Verstanden sind die Prinzipien des Taiji allen anderen Kampfkünsten überlegen. Durch die "Inneren Prinzipien" des Taiji, wird alles was effektive KK ausmacht, auf einen Nenner gebracht. Flexibilität, Entspannung, Schnelligkeit, innere Ruhe, Aufmerksamkeit, Ganzheitlichkeit, etc. Ich kenne keine KK die dem gleichkommt.
Yiquan ist eine Million mal besser :D.
Yiquan ist eine Million mal besser.
Ich weiss nicht viel über Yiquan (Webside), aber über Taiji. Deine Meinung muss falsch sein!
Gruß
Hongmen
Trinculo
10-05-2006, 22:55
Kann nicht sein. Yiquan hat alles, was Taiji hat :D
DieKlette
10-05-2006, 22:57
Gib' mir den Todesschubser, Baby :D.
Trinculo
10-05-2006, 23:01
Gib' mir den Todesschubser, Baby :D.
So glimpflich kommst Du nicht davon. Erst wirst Du mit Seide eingesponnen, und dann entwurzelt :D
Kann nicht sein. Yiquan hat alles, was Taiji hat :D
Ich Glaube Du versuchst hier Werbung für das was Dich fasziniert zu machen. Das verstehe ich. Genauso geht es mir auch.
Hongmen
Ich denke mal es kommt nur auf den Kämpfer an wie gut er in seiner Kunst ist und nicht welche Kunst er ausübt... Klar.. jemand der es immer schafft auszweichen, zu hebeln und zu treffen. Jemanden der nicht ausweichen kann, nicht trifft etc. überlegen ist ;)
Aber ich hasse es wenn man eine Kampfkunst als überlegen bezeichnet... reicht schon wenn viele WT/VT/WhaTever Leute so drauf sind.
Trinculo
10-05-2006, 23:10
Ich Glaube Du versuchst hier Werbung für das was Dich fasziniert zu machen. Das verstehe ich. Genauso geht es mir auch.
Hongmen
Nein, ich versuche nur den Sinn hinter diesem Posting herauszufinden ...
Überlegene Prinzipien kann ich auch aufstellen: "Treffen und nicht getroffen werden". Basta. Bleibt die Frage der 100%igen Umsetzung. Mit Prinzipien alleine kommt man nicht weit.
Die aufgezählten Prinzipien Flexibilität, Entspannung, Schnelligkeit, innere Ruhe, Aufmerksamkeit, Ganzheitlichkeit finden sich in den meisten KK wieder. Wer propagiert denn schon Starrheit, Verspannung, Langsamkeit, Stress, Unachtsamkeit, und unvollständige Bewegungen ;)
Und umgekehrt: wieviele Taijiler bleiben unter Stress geschmeidig, rasten hier im Forum nicht ab und zu aus, erkennen nicht-telegraphierte, geschulte Angriffe rechtzeitig ... und vor allem haben genügend Schmackes hinter ihren Techniken, um wirklich Schaden anzurichten ...?
Entschuldige, falls ich den Beitrag nicht ernst genug genommen habe ...
Viele Grüße,
Trinculo
Wer propagiert denn schon Starrheit, Verspannung, Langsamkeit, Stress, Unachtsamkeit, und unvollständige Bewegungen ;)
Keiner. Aber schau Dich mal um!
egal wie gut taiji ist. kamasutra ist viel besser! und zwar zehntausendmal besser!
Trinculo
10-05-2006, 23:23
Keiner. Aber schau Dich mal um!
Tue ich ja. Du hattest behauptet, die Prinzipien von Taiji seien denen anderer KK überlegen, und ich habe entgegnet: die anderen haben auch keine anderen Prinzipien. Und gerade deshalb sage ich, Prinzipien alleine sind ganz nett - aber wirklich wichtig sind nur die Veränderungen, die das Training bewirkt. Und da liegt bei den Kampfkünsten Taiji bestimmt nicht unangefochten auf Platz 1.
Brokenarrow
10-05-2006, 23:26
Hallo,
in meinen Augen ist es total unerheblich und sehr respektlos den Anderen gegenüber, einen Kampfkunststil als besser abzustempeln!!!
Sowas gibt's nicht!! Es hängt immer von dem Praktizierenden ab und ich denke da werden mir wohl die Meisten zustimmen!!
Genauso gut kann jemand hier reinschreiben, dass Wu Dang besser sei, weil
noch interessantere Aspekte hat als Tai Chi usw. usf.
Jeman der eine Kampfkunstbetreibt, der sollte eigentlich es für SICH betreiben, d.h. für seine Gesundheit, für sein Wohl und für sein Geist und das was man macht, sollte man schon mit Herz und Verstand machen!
Äußere und innere Stile sind beide gleichwertig und beide effektiv nur jedem liegt das eine besser als der andere! Zum Glück sind wir ja alle unterschiedlich und das macht ja alles so spannend und darum wird man IMMER was dazu lernen, auch von anderen Künsten um sich selbst zuentwickeln darum ist die ganze Diskussion hier zwar net, aber reiner Zeitvertreib! :p
Allen eine gute Nacht und angenehme Träume! :)
Tue ich ja. Du hattest behauptet, die Prinzipien von Taiji seien denen anderer KK überlegen, und ich habe entgegnet: die anderen haben auch keine anderen Prinzipien. Und gerade deshalb sage ich, Prinzipien alleine sind ganz nett - aber wirklich wichtig sind nur die Veränderungen, die das Training bewirkt. Und da liegt bei den Kampfkünsten Taiji bestimmt nicht unangefochten auf Platz 1.
Weil Taiji immer mehr in die "Wir haben uns alle so Lieb" Ecke driftet. Wer betreibt den Taiji noch als KK? Wer weiß um diese Qualität? Ich kenne höchstens ne Handvoll.
Richtig Verstanden sind die Prinzipien des Taiji allen anderen Kampfkünsten überlegen. Durch die "Inneren Prinzipien" des Taiji, wird alles was effektive KK ausmacht, auf einen Nenner gebracht. Flexibilität, Entspannung, Schnelligkeit, innere Ruhe, Aufmerksamkeit, Ganzheitlichkeit, etc. Ich kenne keine KK die dem gleichkommt.
Aber, wie es in diesen Foren nunmal ist, belehrt mich eines besseren.
Gruß
Hongmen
www.cbii.de
Abgesehen davon, dass solche Behauptungen in arroganter Weise diese unselige "meine-KK-is-besser-als-deine-KK"-Diskussion anleiern (und gerade Taiji-Leute beanspruchen für sich IMHO gerne, dass sie deutlich über so einer Mentalität stehen würden), liegt dieser Ansicht (ebenfalls IMHO) ein sehr entscheidender Denkfehler zugrunde!
Die Taiji-Prinzipien sind allgemeine Prinzipien, die in vielen anderen KKs ebenfalls vorkommen, oder auf hohem Niveau dort integrierbar sind; und unabhängig davon garantiert nicht das Vorhandensein der Prinzipien generell hohe Qualität (auch unabhängig vom Praktiker-Level, sondern auch in der Hinsicht, wie die allgemeinen Prinzipien denn konkret umgesetzt werden.)
Taijiquan als KK besteht aber nun mal nicht nur aus dem Prinzip, sondern auch aus einem Kanon von Ideen, wie sie umgesetzt werden.
Man kann viele andere KK auch als eine andere Art der Umsetzung des Taiji-Prinzips verstehen.
Und daraus ergibt sich zwischen Taiji und anderen KKs wieder ein ganz normaler Vergleich, wo man bei jeder KK irgendwo Gründe finden kann, warum man sie besser findet oder auch nicht.
Mal als Beispiel: Warum soll man nicht einen ganz hervorragenden Aikido-Praktiker finden können, der die im Aikido vorhandenen Taiji-Prinzipien genauso gut umsetzt wie gute Taiji-Leute?
Oder anders ausgedrückt: Wenn jemand seine Bewegungen zwar ganz hervorragend mit den Taiji-Prinzipien ausstattet, seine Anwendungsideen (egal ob jetzt als Techniken oder intuitiv) aber scheiße sind, dann kann das auch schlechter sein, als wenn jemand z.B. Super-Techniken drauf hat, aber die allgemeinen Prinzipien nicht so toll sind.
Die Praktiker des Taijiquan haben die Taiji-Prinzipien nun mal nicht für sich gepachtet, sondern die gehören jedem, der sie sich aneigenen will. Leider bilden sich Taiji-Leute dies offenbar gerne ein, und daraus entsteht dann diese Überheblichkeit. (Bei einer bestimmten anderen KK gibts sowas ähnliches auch, welche war das noch???)
Außerdem gibt es durchaus noch andere allgemeine Prinzipien, nach denen KKs organisiert sein können, die den Taiji-Prinzipien auf jeden Fall ebenbürtig sind.
Wer die nicht kennt (wie Hongmen ja selbst sagt), kann natürlich keinen Vergleich durchführen.
Flexibilität, Entspannung, Schnelligkeit, innere Ruhe, Aufmerksamkeit, Ganzheitlichkeit,
Das ist außerdem nicht das Taiji-Prinzip, sondern das sind allgemeine Ausdrücke für bestimmte Qualitäten. So etwas gibt es auch, wenn KKs nicht ausschließlich nach Taijiquan-Art organisiert sind.
Da trifftet Theorie und Praxis in Deutschland weit auseinander.
Wenn sich in der Praxis ein TCCler und ein anderer KK/KSler (egal was) gegenüberstünden, beide gleichlang trainiert, und ich wetten müsste, würde ich wetten, dass der TCCler verliert.
Davon abgesehen find ich Baguazhang besser als TCC.
Primäre TCC-Prinzipien (z.B. Pumpbewegungen) sind im BGZ auch vorhanden aber sekundär.
Und TCC-Sekundärprinzipien (z.B. Spiralbewegungen) sind im BGZ primär.
BGZ ist viel aktiver und beweglicher und beinhaltet trotzdem auch alle Inhalte des TCC, und man kann damit besser kämpfen.
T. Stoeppler
11-05-2006, 07:56
Ich habe noch nie jemanden mit einer Kampfkunst kämpfen gesehen. Wenn, dann waren es meist Hände, Füsse, Zähne, Ziegelsteine Schwerter Gewehre etc.
Dieser ganze besser/schlechter Kram mit all der Schwarzweissmalerei geht mir irgendwie auf den Senkel.
Gruss, Thomas
Es hängt immer von dem Praktizierenden ab und ich denke da werden mir wohl die Meisten zustimmen!!
Völlig Einverstanden.
Ich meine aber das die Prinzipien des Taiji in sofern "Überlegen" sind, da sie auf Natürlichkeit aufbauen. Sie bedürfen keiner Kraft, keiner ausgefeilten Technik, keines Kampfmutes. Somit eignet sich Taiji insbesondere als SV für den Otto-Normalverbraucher.
Gruß
Hongemn
Trinculo
11-05-2006, 09:58
Ohne Schlagwirkung und Kampfmut kommt Otto Normalverbraucher nicht sehr weit. Da klaffen Wunsch und Wirklichkeit auseinander. Wie soll den dieser imaginäre Kampf durch den Taiji'ler beendet werden? Durch "sanften" K.O.? Bleibt jemand, der am liebsten auf der grünen Wiese solo trainiert wirklich entspannt, wenn ihm ein übler Schlägertyp eine verpassen möchte?
ch meine aber das die Prinzipien des Taiji in sofern "Überlegen" sind, da sie auf Natürlichkeit aufbauen. Sie bedürfen keiner Kraft, keiner ausgefeilten Technik, keines Kampfmutes. Somit eignet sich Taiji insbesondere als SV für den Otto-Normalverbraucher.
Zuerst betraf der Vergleich imaginäre Top-Praktiker verschiedener KKs, weil man nur dann die eigentlichen Qualitäten im theoretischen Sinne vergleichen kann.
Wenn man dann auf Zielgruppen hinauswill, warum für bestimmte Leute irgendetwas besser sein soll, dann findet man immer eine Zielgruppe für die Taiji oder eine andere KK am besten ist.
Und dann auch die Frage, was denn "Natürlichkeit" ist.
Gerade dieses besonders exakte Ausrichten der Körperstruktur ist doch gerade in den ersten Trainingsjahren eine eher mühsame und damit auch unnatürliche Form des Trainings (zumindest kann man das so sehen).
Man könnte Natürlichkeit auch so verstehen, dass an den Schwächen der Alltagsstruktur untrainierter Leute gar nicht oder kaum gearbeitet wird, und wenn dann eine KK funktioniert, ist sie für Otto-N gut geeignet.
macabre138
11-05-2006, 10:11
Yiquan ist eine Million mal besser :D.
das beste was ich jemals gesehen habe(dahinter ist jkd)
Ich habe noch nie jemanden mit einer Kampfkunst kämpfen gesehen. Wenn, dann waren es meist Hände, Füsse, Zähne, Ziegelsteine Schwerter Gewehre etc.
Dieser ganze besser/schlechter Kram mit all der Schwarzweissmalerei geht mir irgendwie auf den Senkel.
Gruss, Thomas
Das Du schlechte Laune hast ist Dein Problem.
Und mit Kampfkunst kämpft man. Ein Boxer boxt, ein Ringer ringt.
Musst ja hier nichts schreiben ;)
das beste was ich jemals gesehen habe(dahinter ist jkd)
Bagua! :mad:
re:torte
11-05-2006, 10:27
Immer Zweimal Mehr Wie Du :D
Jadetiger
11-05-2006, 10:50
Ohne Schlagwirkung und Kampfmut kommt Otto Normalverbraucher nicht sehr weit. Da klaffen Wunsch und Wirklichkeit auseinander. Wie soll den dieser imaginäre Kampf durch den Taiji'ler beendet werden? Durch "sanften" K.O.? Bleibt jemand, der am liebsten auf der grünen Wiese solo trainiert wirklich entspannt, wenn ihm ein übler Schlägertyp eine verpassen möchte?Dieser Meinung schließe ich mich voll an.
Ohne die nötige Brutalität, einem anderen Menschen weh zu tun wird man immer im Kampf untergehen. Das ist auch der Grund, warum man immer wieder liest, dass wieder irgendein Kampfkunst-Meister von einem Wirtshausschläger auf einem Vorksfest zusammengefaltet wurde.
Dazu fällt mir ein Zitat aus einer Biologie-Vorlesung ein:
Botanik-Professor: "Pflanzen sind eine dem Menschen weit überlegene Lebensform."
Ein Student darauf spontan: "Aber wenn ich eine Kettensäge habe, hat der Baum verloren."
"Aber wenn ich eine Kettensäge habe, hat der Baum verloren."
Lang lebe WT
T. Stoeppler
11-05-2006, 11:12
Das Du schlechte Laune hast ist Dein Problem.
Und mit Kampfkunst kämpft man. Ein Boxer boxt, ein Ringer ringt.
Musst ja hier nichts schreiben ;)
Du baust mal wieder ein Haus, nur um es niederzubrennen zu sehen. Wenn ich schlechte Laune habe, schreibe ich nichts in einem Forum - aber wenn mir jemand kommt, man kann die Verteidigungsfähigkeit eines Menschen an dessen praktizierter Kampfkunst messen, dann ist das gehobelter Unsinn.
Mit welcher Kampfkunst kämpft Bauer Franz, wenn ein paar Marodeure seine Existenz, seine Frau und Kinder bedrohen? Mit Bagua? Mit Kickboxen? Wann hat er verloren oder gewonnen? Ab einem bestimmten Grad an Ernsthaftigkeit ist Kampfkunst tertiär - höchstens.
Dieser Meinung schließe ich mich voll an.
Ohne die nötige Brutalität, einem anderen Menschen weh zu tun wird man immer im Kampf untergehen. Das ist auch der Grund, warum man immer wieder liest, dass wieder irgendein Kampfkunst-Meister von einem Wirtshausschläger auf einem Vorksfest zusammengefaltet wurde.
Dieser und der Äußerung von Thomas kann ich 100% zustimmen.
Wenn ich manche Beiträge hier lese, kriege ich den Eindruck, es würde eine Horde alte Jungfern über Sexpraktiken reden.
Tut mir echt leid Leute, aber Threads wie dieser sind der Grund, warum TCC bei manchen KK'lern einen etwas seltsamen Ruf hat.
Richtig trainiert und angewendet ist TCC eine hervorragende und äußerst wirksame Kampfkunst, daran besteht kein Zweifel.
Aber: Das gilt für andere KK auch!
Letztendlich entscheidet der Faktor Mensch. Und sobald Hilfsmittel ins Spiel kommen, relativiert sich das Ganze sowieso wieder.
Sanft und kraftlos zu sein ist auch kein Taiji-Prinzip. Das kommt von Eso-Bullshittern.
Grundsätzlich ist Taiji sehr weit entwickelt, und geht auf einige Details im Umgang mit Jin konstruktiv ein, die in anderen inneren Stilen auch existieren, aber sich quasi im Selbststudium entwickeln. Sowas kommt aber auf das Niveau des Lehrers an, sonst kommt es nicht dazu daß der Schüler es über den Lehrer lernt. Prinzipiell existieren solche Lerneffekte auch in anderen Stilen, allerdings wird es zum Glücksspiel wenn keine systematischen Übungen vorhanden sind.
Letzten Endes wird dieses vollständige Taiji aber heute genauso selten gelehrt wie vollständige Methoden in anderen Stilen. Und dann ist fehlende Basisarbeit der Tod von Taiji. Etwas gröbere Trainingsmethoden wie sie manche Stilisten anderer innerer Stile betreiben, funktionieren einfacher und dann häufiger als komplexe die erst funktionieren sobald man das umsetzen kann UND die Basiskraft hat. Taiji ohne Jin funktioniert so gut wie überhaupt nicht. Allerdings entwickelt es sich auch ohne daß die Leute es unbedingt merken.
Ich gehe mal davon aus daß dieser Thread als Trolling erstellt wurde.
Du baust mal wieder ein Haus, nur um es niederzubrennen zu sehen. Wenn ich schlechte Laune habe, schreibe ich nichts in einem Forum - aber wenn mir jemand kommt, man kann die Verteidigungsfähigkeit eines Menschen an dessen praktizierter Kampfkunst messen, dann ist das gehobelter Unsinn.
Mit welcher Kampfkunst kämpft Bauer Franz, wenn ein paar Marodeure seine Existenz, seine Frau und Kinder bedrohen? Mit Bagua? Mit Kickboxen? Wann hat er verloren oder gewonnen? Ab einem bestimmten Grad an Ernsthaftigkeit ist Kampfkunst tertiär - höchstens.
jetzt verstehe ich was Du meintest
o.k. hast Recht
Ohne regelmässiges Sparring gegen gut austrainierte Gegner möglichst aus anderen Stilen (am liebsten Boxer und Ringer) bleibt Taiji Quan ein netter Hirn**** aber Taiji real einsetzen kann man dann vergessen. Das heisst aber nicht das es nicht trotzdem gut ist in dem Sinne von "gesundheitseffekt usw."
Gruss Hengli
stehen wie ein baum... the only one!
Zen Frog
11-05-2006, 12:40
Richtig Verstanden sind die Prinzipien des Taiji allen anderen Kampfkünsten überlegen. Durch die "Inneren Prinzipien" des Taiji, wird alles was effektive KK ausmacht, auf einen Nenner gebracht. Flexibilität, Entspannung, Schnelligkeit, innere Ruhe, Aufmerksamkeit, Ganzheitlichkeit, etc. Ich kenne keine KK die dem gleichkommt.
Aber, wie es in diesen Foren nunmal ist, belehrt mich eines besseren.
Gruß
Hongmen
www.cbii.de
Allen anderen KK überlegen?
Uhm, also das halte ich mal grundlegend verkannt.
Die überlegene Kampfkunst gibt es nicht. Es gibt nur überlegene Kämpfer.
Zunächstmal sind alle internen Stile nicht weniger "gefährlich" (Bagua, Hsing-I, Le-He-Ba-Fa usw.) und dann gibts noch jede Menge anderer äußerst effektiver Stile (Baji etc.).
Auch gibt es so manche Erzählung, wo die großen TCC Meister arg in die Predulie kamen, als sie sich mit anderen internen Meistern gemessen haben.
Ich denke TCC ist eine äußerst Effektive KK. Aber von haushoch überlegen kann keine Rede sein.
Hallo Leute.
Dies ist auch meine Meinung (aus einem anderen Thread):
Bei einer effektiven SV ist es nicht entscheidend "WAS" ich mache, sondern "WIE" ich es mache. Es gibt in jeder Kampfkunst, egal welcher Stil, herausragene Leute. Und es gibt in auch noch so perfektionierten Stilen "Versager". Es gibt auch Leute die im Dojo unbezwingbar scheinen, aber im Ernstfall wie gelähmt sind. Ein Stil ist immer nur so gut wie sein Betreiber.
Ich halte nur die Prinzipien des Taiji für ausserordentlich wirksam, gerade "normalen" Leuten eine effektive Kampfkunst in die Hand zu geben. Das ist, was ich mit Überlegen meine.
Hongmen
Ich halte nur die Prinzipien des Taiji für ausserordentlich wirksam, gerade "normalen" Leuten eine effektive Kampfkunst in die Hand zu geben. Das ist, was ich mit Überlegen meine.
SO hört sich das schon deutlich anders an, auch wenn ich nicht damit übereinstimme. ;)
SO hört sich das schon deutlich anders an, auch wenn ich nicht damit übereinstimme. ;)
Ich habe ja auch mit keinem Wort gesagt das Taiji jede andere KK bezwingt. So wollte ich meinen Beitrag auch nicht verstanden wissen.
Gruß
Hongmen
re:torte
11-05-2006, 14:12
Ich halte nur die Prinzipien des Taiji für ausserordentlich wirksam, gerade "normalen" Leuten eine effektive Kampfkunst in die Hand zu geben. Das ist, was ich mit Überlegen meine.
So stimme ich dir auch zu, obwohl effektive KK - meinst du damit effektive für sv....
Ich habe folgendes in meinem Leben gemacht:
Judo (intensiv)
Jiu-Jitsu(intensiv)
Wado-Ryo Karate(intensiv)
Muai-Thai(intensiv)
Probetraining:
Taokwon-do
Europäisches Boxen
Betreibe, und unterrichte mittlerweile Qigong und taijiquan.
Fazit: Hongmen hat vollkommen Recht mit seiner Behauptung.
In jeder Beziehung.
Habe mit den oberen Kampfsportarten nur meine zeit verplämpert.
Vorrausetzung: Keine "Kinderkackewellnestaiji" sondern traditionell.
re:torte
11-05-2006, 14:25
wenn man intensiv trainiert vergeudet man nie seine Zeit - oder warst du damals nicht so bei der Sache ?? ;)
Das sind Deine Erfahrungen; die müssen sich nicht zwangsläufig mit der Erfahrung anderer Menschen decken.
Womit jemand seine Zeit verplempert sieht, entscheidet der/diejenige immer noch selbst.
Zen Frog
11-05-2006, 14:35
Völlig Einverstanden.
Ich meine aber das die Prinzipien des Taiji in sofern "Überlegen" sind, da sie auf Natürlichkeit aufbauen. Sie bedürfen keiner Kraft, keiner ausgefeilten Technik, keines Kampfmutes. Somit eignet sich Taiji insbesondere als SV für den Otto-Normalverbraucher.
Gruß
Hongemn
Nur bedingt richtig.
Kampfmut ist die Voraussetzung für jeden erfolgreichen Kämpfer.
Ruhig zu bleiben, sinken, loslassen, wenn einer mit einem angeschlagenen Bierglas schreiend auf Dich zustürmt halte ich für außerordentlich mutig. Du verwechselst etwas.
Weichheit in der Bewegung bedeutet nicht weichheit im Denken. Wenn Du Dich wehrst, egal mit Taichi, Gossenkunst oder was auch immer, mußt Du es mit Entschiedenheit (Mut) tun. Ansonsten kannst Du gleich einpacken. In den Klassikern gibt es sogar einen extra Punkt der das betont:
Yang Family Secret Transmission: S. 116 "Strong courage and keen perception are correct!"
Ich halte TCC keinesfalls für "jeden" geeignet und schon gar nicht leicht erlernbar.
Ich habe in letzter Zeit mal gezielt Orte (Discos) aufgesucht wo sich häufig geschlägert wird. Nicht um mitzuschlägern, - ich habe mich noch nie ernsthaft an einer echten Schlägerei beteiligt -, sondern um die Atmosphäre aufzunehmen. Hört sich jetzt echt strange an, ich weiß, aber wie sonst soll ich testen, ob ich in einer extremen Stress-Situation "loslassen" und "ruhig-bleiben" und "sinken" kann? Ich hab einfach beobachtet was das Adrenalin mit mir macht, wenn es Stunk gab, wie mein Körper reagiert hat, und versucht mir vorzustellen ich wäre direkt beteiligt und dabei gleichzeitig eben möglichst ruhig zu bleiben. Nicht ungefährlich die Methode, weil eben steht man noch daneben und "schwubs" ist man schon mittendrin. Bisher gings aber immer gut und ich wurde noch nicht mit hineingezogen.
Ich muss zugeben, ich hab mir nicht alle Postings durchgelesen, aber jamand der ernsthaft Taijiquan betreibt denkt garnicht darüber nach ob seine Kampfkunst über den anderen steht, er hat ganz andere Fragen zu klären.
Das gilt übrigens für alle Kampfkünste.
Abgesehen davon weiß ja jeder warum er das trainiert was er trainiert, sonst würde er was anderes trainieren.
Klar war ich bei der Sache. Aber ich bin kein Schläger. Für mich war das Sport, Spass. Deshalb verlor ich oft. Aber das machte mir nichts aus. Es machte einfach Sapss, und ich freute mich für meine kamaraden, wenn sie auch Erfolg hatten
Bis auf ein paar Ausnahmen:
Da kamen (da lebte ich noch in Hamburg-City) ab und zu ein paar Schlägertypen zum Training (wahrscheinlich um noch bessere Schläger zu werden). Es machte keinen Spass mit denen. Ich wurde Wütend. Begann sie zu hassen, weil sie den Geist des Budo beschmutzten.
Ich bat meine Lehrer, gegen Sie zu kämpfen. Da sie diese typen auch nicht mochten, willigten sie ein. Ich habe dann solange auf diese Typen eingeschlagen, bis sie freiwillig Kündigten und sich endlich verpissten. Ich war wie ein Tier. Und ein Held bei meinen Kamaraden.
Jedoch schämte ich mich dafür. Das war eine Seite in mir, die ich hasste. So wollte ich nicht sein.
Mit Taijiquan kann ich solche Typen auch besiegen, bloß ohne Hass, und nicht so brutal. Und viel entspannter.
Klar sind es meine Erfahrungen. Wie kann ich Erfahrungen von jemand anders sammeln?
re:torte
11-05-2006, 15:10
also hat dich das training dort auf den für dich richtigen Weg gebracht.
So unnütz kanns ja dann nicht gewesen sein ...
So gesehen hast du Recht.
Manchmal ist der Umweg der schnellere Weg um ans Ziel zu kommen.
So stimme ich dir auch zu, obwohl effektive KK - meinst du damit effektive für sv....
Also ich sage mal, Mainstream-Taiji halte ich nicht für eine effektive SV.
Hongmen
Was ist Mainstream-Taiji?
Natürlich das verkümmerte Taiji, das die Mehrheit praktiziert, die die wahren Prinzipien des überlegenen Taiji nicht kapiert hat.
Stöööööhn...:rolleyes:
Natürlich das verkümmerte Taiji, das die Mehrheit praktiziert, die die wahren Prinzipien des überlegenen Taiji nicht kapiert hat.
Stöööööhn...:rolleyes:
Hierzu nochmal meine Thesen aus einem früheren Thread.
Thesen zu TAI CHI CHUAN
1. Die Formsequenzen sind ein imaginärer Kampf, also auch/und so zu interpretieren.
2. Selbst viele TCC - Lehrende können oder wollen die Sequenzen nicht als Selbstverteidigung deuten.
3. „CHI“- Energie ist auch zerstörerische Energie.
4. Gewalt wird von den meisten TCC Betreibern verdrängt.
5. Push Hands lehrt die Verhinderung von Gewalteinwirkung wie auch den Einsatz von Gewalt.
6. Die „ Verharmlosung “ von TCC verfälscht die traditionellen Vorgaben.
7. Die Wirkungsweise des TCC auf den Körper und den Organismus ohne den Selbstverteidigungsaspekt kann auch durch andere Bewegungstherapien ersetzt werden.
Jo.
Kann, auch wenn ich wollte, kaum widersprechen.
@hongnem
Ich glaube nicht das TaiJi anderen Künsten überlegen ist!
Ich glaube das wenn man die Prinzipien des TaiJi verinnerlicht hat jemanden besiegen kann der diese nicht verinnerlicht hat!Diese Prinzipien aber sind nicht die Prinzipien des TaiJi sondern die Prinzien einer jeden guten KK!Man muss nur die prinzipien verinnerlicht oder überhaupt vermittelt bekommen haben!
Deswegen denke ich kann man nicht von der Übelegenheit der Kkk sprechen sondern von der Überlegenheit des praktizierenden.
Wovor ich aber warnen würde ist in einer überlegenheit von sich zu denken denn das für zu Hochmut schadet der Entwicklung und macht besiegbar!
So denk ich darüber!
Gruß!!!!!!!:)
Sorry.
Aber beim Karate oder Muai-Thai habe ich nie von den Dingen gehört, die ich beim Taijiquan zu schätzen gelernt habe.
@Pedro
Dafür mußt du nicht im Muay Thai suchen sonder im Ling Lom!Was das karate geht bei Guichin Funakoshi und seinem Dojo Kun!Beachten sollte man auch das viele Kks eine entwicklung durchgemacht haben wo viel verloren gegangen ist!Natürlich sind nicht alle Prinzipien gleich aber das ist der unterschied zwischen extern und intern!Was denke ich aber nciht zu leugnen ist das trotzdem die Prinzipien verwand sind!:D
Gruß!:)
Prinzipien bewegen sich nicht, kämpfen nicht, reagieren nicht, und handeln nicht. Nur weil jemand ein "Taiji-Prinzip" kennt, hindert das niemanden daran diesem jemanden ziemlich auf die Nase zu hauen. Da braucht es noch die eine oder andere körperliche Grundlage.
@Klaus
Da hast du Recht!Hab noch nicht weit genug Gedacht!:o
Der Kampf macht natürlich mehr als Prinzipiendenken aus aber denke das wir uns beide einig sind das es schon was aus macht!
Gruß!!!!!:)
Oh oh.
Wenn ich mal so richtig Frech sein darf: So reden nur Menschen, die Taiji nie ernsthaft und traditionell betrieben haben.
Wie kann ich über einen Porsche diskutieren, ihn beurteilen, wenn ich ihn nicht selber einige Zeit gefahren habe?
Klar, man hat sein Vorstellungen, hört hier und dort etwas, aber das ist nicht das selbe, als mal mit so einem Teil mal 10.000 Km herunter zu nudeln.
Im Grunde sehe ich nicht viel Sinn, mit ungeübte über die Seele des Taiji zu reden.
Ich versuche es dennoch.
Meine Meinung!
Meine Erfahrung!
Meine Interpretation!
Hier und jetzt (wie ich 5 Jahren darüber denke kann ich ja nicht sagen, vor 2 Jahren hätte ich diesen thread noch anders beantwortet. Das einzig beständige ist der Wandel)!
Die Prinzipien des Taijiquan:
Man kann Sie NICHT über den Verstand erlesen. Man muss sie sich erarbeiten. Sie müssen vom Verstand (irgendwann ließt oder hört man ja davon), durch den Körper ins Zentrum (Unterbewusstsein?) fließen. Wenn man die Prinzipien mit Absicht übt, so ist es kein Taijiquan.
Kein Wuwei, kein Taiji.
So können sie nie funktionieren. Der Kampf findet nur mit Muskelkraft und Verstand statt, in Kombination mit den individuell vorhandenen Instinkten statt.
Die Prinzipien werden mit dem Körper geübt. Ruhig und Meditativ, denn nur so kann man das Unterbewusstsein erreichen. Die Wirkung der Prinzipien ist direktproportional mit den Übungseinheiten in Zusammenarbeit mit dem Körper. Dabei werden eben genau die körperlichen Vorraussetzungen von dem bereits ins Unterbewusstsein gebildet. Die Prinzipien benötigen keine große Muskelkraft, deshalb meint man, beim langsamen Üben passiert da auch nichts. Demzufolge ist man Schwach.
Falsch wie man auch hier nachlesen kann: http://www.qigongtaiji-forum.de/thread.php?threadid=831&sid=
Ich zumindest bin mit meinem Muskelaufbau sehr zufrieden.
Das heißt das, wenn die Prinzipien bei einer SV –Situation erfolgreich sind, dann waren auch die körperlichen Vorraussetzungen automatisch gesetzt. Deshalb ist Taiji gerade für kleine und Schwache eine wunderbare Waffe.
Nur mit einer KK die keine große Muskelkraft braucht, kann man einen Körperlich Überlegenen besiegen.
Die Chinesen nennen es Qi.
Wirkungsweise des Taiji.
Taiji ist wie das Wasser. Wenn man bis zu den Waden, oder mehr, durch das Wasser geht, passt es sich immer an. Egal ob dick oder dünn, stark oder schwach. Wo wir auch hingehen, es ist schon da. Egal ob wir uns langsam bewegen oder schnell. Es ist schon da. Bewegen wir uns langsam, so ist das Wasser weich, und zart, bewegen wir uns schnell, spüren wir den unglaublichen Widerstand. Das Wasser umspült uns immer Sanft, aber mit ungeheurer Kraft ( Tuishou, klebende Hände im Zusammenhang mit Ting Jing, hörender Energie.. Es ist unbezwingbar. Unüberwindbar. Schon immer da, wo wir noch hinwollen.
Wie sorgen die Prinzipien dafür, dass wir zu Wasser werden?
Dazu brauchen wir nun ein wenig Fantasie, und müssen uns frei machen von evtl. vorhandenen starren Weltvorstellungen.
Das Zentrum, genannt Dantian, oder Dantien ist der Speicher. Dort füllt es sich mit dem Üben der Prinzipien. Erste ein Pfütze, dann ein Weiher, dann ein großer See usw.
Wenn wir jahrelang geübt haben, könnte es zu einem riesigen Meer werden. Es liegt ruhig und friedlich da (die Gemütslage eines jeden wahren Meisters). Geht jemand darin, dann passen wir uns an, und wirbeln ein bisschen. Stürzt aber ein großer Komet in diese Meer (das sehe ich dann als Angriff in einer SV-Situation) so weicht es sofort, und ohne nur eine tausendstel einer Sekunde zu Zögern zurück (Lü). Es nimmt die Energie des Kometen auf und türmt sich beim zurückweichen zu riesigen Wellen auf. Wenn die Energie des Kometen ganz aufgenommen ist, wandelt sich die Welle. Sie bleibt stehen, und kehrt die Richtung um. Erst langsam, dann immer schneller. Bis der Eindringling von seiner eigenen Kraft getroffen wird und von den Wassermassen begraben wird.
Jo. Oder so ungefähr.
Hoffentlich war euch das jetzt nicht zu Philosophisch.
Cherubin
12-05-2006, 14:01
Die Prinzipien des Taijiquan:
Man kann Sie NICHT über den Verstand erlesen.
und genau darum werden die meisten, die den text weiterlesen, das für esoterische spinnerei halten. vor einem jahr hätte ich das auch für übertrieben gehalten und die augen verdreht.
taiji lernt man auch nicht indem man ein bild nachmachen kann, sondern indem man immer wieder erforscht, was eigentlich in diesem bild drin steckt, wo die kräfte entlanggehen, wie man sich am besten darin bewegt usw..
es gibt keine überlegen KK, sondern höchstens überlegene kämpfer, sicher ist aber, dass man taiji mit 60 jahren auch noch üben kann und immer noch gehörig kämpfen kann damit.
mal die innere familie ausgenommen, womit geht das sonst ?
das erste prinzip muss sein lange gesund zu bleiben, dann kann man jahrzente lang sein taiji perfektionieren.
in diesem sinne
Dem Heranreifen folgt allmählich das Erwachen zum Verstehen der Energie. Dem Verstehen der Energie (tung chin) folgt die Stufe der geistigen Erleuchtung.
Ohne beharrliches Üben gibt es kein Durchdringen zu dieser plötzlichen Erleuchtung.
Klassische Schrift über Tai Chi Chuan (Tai Chi Chuan Ching von Wang Tsung-yueh)
;)
schöne grüße,
cherubin
scientist
12-05-2006, 15:21
"Im Grunde sehe ich nicht viel Sinn, mit ungeübte über die Seele des Taiji zu reden."
wenn ich sowas schon lese...:D der verfasser glaubt also
1. die seele des taiji ergründet zu haben
2. dass wir alle ungeübte sind
ist dem verfassr seine arroganz eigentlich bewußt...taiji quan hat viel mit bewußtsein zu tun...aber was weiß ich ungeübter schon:(
:D
gruß aus münchen
Gar nichts habe ich gepachtet. Ich erzähle was ICH denke.
Das ist so in einem Forum.
Hast du den Sinn von Foren etwa noch nicht verstanden?
Bezog mich auch nie auf alle.
Wenn du mit mir Kämpfen willst, dann müssen wir uns treffen, und kein bla bla hier veranstallten.
Wenn du nicht Kämpfen willst, lies meine Zeilen ohne etwas hinein zu intepretieren.
Ich habe schon mit vielen Menschen über taiji gesprochen.
Die geübten unterscheiden sich von den geübten durch den Inhalt der Worte.
Zu den ungeübten zählen auch Wellnestaijiler, in meinen Augen.
Die haben das Taiji noch nie in sich gehabt.
Ausserdem habe ich direkt geantwortet auf Iron.
Er hat sich dann auch, wenn ich mich geirrt habe, das recht mich dafür anzumachen.
Du bist nur ein Wichtigtuer.
Du hast hier noch keinen Beitrag geleistet. Aber nun tauschst du auf, und spielst dich als Rächer auf. Fühlst dich Beleidigt, obwohl du hier noch garnichts gesagt hast.
Du willst Kämpfen?
In einer Stunde kann ich in München sein. Sind nur 100Km
Dann kannst du mir Zeigen, was für ein geiler Rächer du bist.
Trinculo
12-05-2006, 15:39
Worauf immer ihr euch einigt, vergesst nicht, es zu filmen :D
Wenn er wirklich geübt ist, und nur gerade ein wenig "Orientierungslos" gepostet hat, wie es nun mal bei Menschen vorkommt, könnte es aber auch im Biergarten enden.
Sollen wir das dann auch Filmen?
Cherubin
12-05-2006, 15:46
Du willst Kämpfen?
In einer Stunde kann ich in München sein. Sind nur 100Km
Dann kannst du mir Zeigen, was für ein geiler Rächer du bist.
"Ist die dunkle Seite stärker?" -
"Nein. Nein... nein. Schneller, leichter, verführerischer."
Yoda
@Pedro
Bleib locker niemand will dich angreifen und ich weiß schon das ich nicht über TaiJi reden kann wie jemand der es praktiziert,aber ich glaube das man halt die verwandschaften zwischen den KKs erkennen kann!:)
Gruß!!!!!!!:)
Cherubin
12-05-2006, 15:48
Wenn er wirklich geübt ist, und nur gerade ein wenig "Orientierungslos" gepostet hat, wie es nun mal bei Menschen vorkommt, könnte es aber auch im Biergarten enden.
Sollen wir das dann auch Filmen?
werden biergärten nicht sowieso alle kameraüberwacht ?
aber das ist wohl wieder ein anderes thema ;)
in diesem sinne ist es jetzt an der zeit üben zu gehen, was gibt es besseres bei dem wetter ?
grüße,
cherubin
"Ist die dunkle Seite stärker?" -
"Nein. Nein... nein. Schneller, leichter, verführerischer."
Yoda
http://www.qigongtaiji-forum.de/images/bb_gold/smilies/clap.gif http://www.qigongtaiji-forum.de/images/bb_gold/smilies/clap.gif http://www.qigongtaiji-forum.de/images/bb_gold/smilies/clap.gif http://www.qigongtaiji-forum.de/images/bb_gold/smilies/clap.gif http://www.qigongtaiji-forum.de/images/bb_gold/smilies/clap.gif
Trinculo
12-05-2006, 15:49
Wenn er wirklich geübt ist, und nur gerade ein wenig "Orientierungslos" gepostet hat, wie es nun mal bei Menschen vorkommt, könnte es aber auch im Biergarten enden.
Sollen wir das dann auch Filmen?
Das wäre ein Doppelsieg, neudeutsch "Win-Win-Situation" ;)
edit- hat sich ja alles wieder entspannt. da passt mein kommentar nicht mehr.
scientist
12-05-2006, 22:59
pedro, ich habe nur deine aussage gelesen, und diese erschien mir, wie ich schon ausgedrückt habe, etwas arrogant. ich kenne die frustration, mit leuten zu reden, die von nix ne ahnung haben, aber das gegenteil glauben. aber trotzdem schätze ich so einen satz, wie den zitierten, als etwas vermessen ein, inbesondere wegen der formulierung "seele des taiji", was impliziert, dass du, pedro, sie schon ergründet hast. natürlich wollte ich auch etwas provozieren...habs ja auch geschafft:D
nimm nicht alles so ernst
melde mich wegen biergarten etc. :D , wenn ich beruflich wieder mehr freiraum habe
jetzt back to topic:
wahrscheinlich haben alle traditionellen künste das ziel der perfekten harmonie von hart und weich, innen und aussen, hart und weich, yin und yang. aufgrund der verschieden erfahrungshorizonte der ausübeden entstanden dann verschieden sog. kampfstile, also wege zu dieser harmonie. die einen fangen mit "hart" an gehen später richtung "weich", wieder andere andersherum. das problem an der sache ist, dass man an den jeweils anderen aspekt erst in einem sehr fortgeschrittenen stadium kommt. dass heißt, die wenigsten z.b. choy lay fut oder was weiß ich-leute haben vom "inneren" eine ahnung, die wenigsten taiji-leute können es auch nur ansatzweise wagen, sich richtig zu prügeln.das problem ist aber nicht der stil, sondern die qualität des lehrers, der einem die anderen aspekte zeigen kann und der eigene trainngsfleiß.
und daher laßt uns alle, anstatt zu provozieren, herauszufordern, zu missionieren etc. uns in unserer jeweiligen kunst üben, um vielleicht irgendwann in einem gnädigen moment ins zentrum, in die seele ALLer kampfkünste vorzustoßen...
gruß
es ist egal, was für ein auto gefahren wird, es kommt nur auf den fahrer an.....das ist natürlich ebenso falsch wie das ewige gefasel wie: keine kampfkunst ist besser als eine andere.......unsinn:es gibt effektive bewegungen und ebenso uneffektive:mad:
ThomasR04IG
08-06-2007, 19:25
es ist egal, was für ein auto gefahren wird, es kommt nur auf den fahrer an.....das ist natürlich ebenso falsch wie das ewige gefasel wie: keine kampfkunst ist besser als eine andere.......unsinn:es gibt effektive bewegungen und ebenso uneffektive:mad:
Nach deiner Aussage, ist es egal wer etwas trainiert, es kommt nur darauf an was er trainiert... (richtig gedeutet?)
sry aber das ist blödsinn. Punkt. Ich würde mal z.B. sagen, jemand der für Wettkämpfe trainiert ist "effektiver" als jmd der für sich trainiert (ohne sparrings etc.) aber das hat nichts mit dem Stil zu tun, sondern eher mit der Art des Trainings.
Es ist auch blödsinn das es "uneffektive" Techniken bzw. Bewegungen gibt, sowas gibt es nicht (ausser bei zweifelhaften Lehrern aka Gaukler etc.).
Und, mal ein kleines Bsp., Manche Leute meinen ja, ein Kick zum Kopf sei uneffektiv (wegen dem Weg des Fusses vom Boden zum Kopf), aber das ist blödsinn. Denn, man weiß NIE ob man so einen Kick nicht irgendwann mal braucht und selbst wenn man ihn nie braucht, hat er doch etwas getan, denn jemand der es schafft zum Kopf zu treten, der schafft es doch wohl leichter jemanden in z.B. den bauch zu treten als jmd der nur Kicks bis zum Bauch trainiert hat.
MfG
es ist egal, was für ein auto gefahren wird, es kommt nur auf den fahrer an.....das ist natürlich ebenso falsch wie das ewige gefasel wie: keine kampfkunst ist besser als eine andere.......unsinn:es gibt effektive bewegungen und ebenso uneffektive:mad:
Vor allem gibt es aber falsche und unangebrachte "Mess-" bzw. Bewertungsmethoden, um die sog. Überlegenheit einer KK festzustellen.
Meistens läuft es ja so, dass irgendein Kriterium herangezogen wird, warum eine KK besser sei. Man könnte aber bei jedem Vergleich auch ANDERE Kriterien wählen, so dass das ganze dann wieder umgekehrt aussehen würde.
Außerdem kann man die allermeisten KK nicht als so konkret abgeschlossene Konzepte oder Übungssysteme ansehen, so dass meistens bei Bedarf zusätzliche Qualitäten durch den Praktiker erworben werden können, so dass Pauschalvergleiche wiederum unsinnig bzw. willkürlich und verfälschend werden.
Außerdem verstehen sich manche KK schwerpunktmäßig als Übungsmethoden für praktische Anwendungen, während andere KK zunächst einmal (schwerpunktmäßig) Methoden der Körperausbildung sind, d.h. Training für Kraft, Beweglichkeit, Koordination usw. worauf dann praktische Anwendungen draufgesetzt werden. Wiederum eine Sache, die Vergleiche äußerst erschwert.
Letztendlich ist es so, dass man diese unselige "welche KK ist besser"-Diskussion führen kann, aber nur mit sehr wenigen Leuten, die bereit sind, ihre Meinungen sehr vorsichtig und differenziert zu äußern, und denen es nicht auf Endergebnisse wie "XY ist also defintiv besser als PQ" ankommt. Wer SOLCHE Ergebnisse sucht und versucht zu beweisen, ist im Grunde für die Diskussion von vornherein unqualifiziert, und weil das in öffentlichen Foren erfahrungsgemäß immer wieder viele Leute sind, die DARAUF hinaus wollen, ist diese Art der Diskussion in diesen Foren zu Recht ein Tabu, IMO.
Aber jeder kann sich ja gerne per PM, Email oder in eigenen Privatforen darüber unterhalten und dazu auch beliebig Leute aus diesen öffentlichen Foren einladen. DAnn geht man anderen mit diesen Diskussionen auch nicht auf den Wecker.
hallo leute
das der thread jetzt weitergeführt wird ohne das bisherige gelesen zu haben macht keinen sinn. darum, lest euch erstmal den thread-verlauf durch, sonst haben wir hier evtl. nur wiederholte aussagen.
gruß
hongmen
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.