Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gibt es Gradierungen in Kung Fu?



Da Gu kimm
11-05-2006, 06:19
Welche Graderungen gibt es eigentlich?? In Ihrem System, das Sie machen? Gibt es ein Einheitssystem wie bei Karate???? oder ist es bei jedes System anders? :confused: Was kennt Ihr? ich habe auch Info und würde mich gerne mit euch austauschen :) und vergleichen

Peaceful Warrior
11-05-2006, 06:46
Welche Graderungen gibt es eigentlich?? In Ihrem System, das Sie machen? Gibt es ein Einheitssystem wie bei Karate???? oder ist es bei jedes System anders? :confused: Was kennt Ihr? ich habe auch Info und würde mich gerne mit euch austauschen :) und vergleichen

Anerkannt vom LSB NRW und der VR China:

http://www.wushudwf.de/

Gruß
PW

GungFu84
11-05-2006, 07:52
im klassischen kung fu gibt es keine gradierungen.
wie der vorgänger oben schon beschrieben hat, gibt es durchaus schulen/Meister/Verbände etc. in denen das gradierungssystem eingeführt wurde wie z.B (s.oben) im modern Wushu.
mein meister z.B hat Tang Lang Quan mit Kup/Dan gradierungssystem in korea gelernt und vermittelt bekommen.

Da Gu kimm
12-05-2006, 06:43
was wissen Sie über die nachfolgenden 4 verschiedenen Klassifizierungen, sind sie bekannt?
1. Familie, das sehr oft falsch angewandt wird!
2. Militär!
3. Kloster!
4.Schule !

netwolff
12-05-2006, 10:37
Hä?

Jadetiger
12-05-2006, 12:30
:confused: Zusammenhang??? :confused:

kediren
12-05-2006, 12:43
wenn du Graduierung mit der gürtelprüfung meinst..

dann wohl ehe nicht. (dafür sind die Stille und unterrichtsmethoden viel zu Verschieden)

obwohl diese Einteilung mehr und mehr in die Mode kommt..

wenn du meinst die Einteilung nach den Kenntnissen dann, ja..

grobe und sehr fliessende Unterschiede:

Anfänger,

Schüler,

Meisterschüler,

Lehrer,

Meister,

Großmeister. (Meister der aufgrund seiner Erfahrung und Anerkennung von der Seite anderer Meister des Stills richtungweisende Regeln und Einsichten entwickeln und bestimmen darf.)

-

Äußerer Stil
12-05-2006, 13:09
was wissen Sie über die nachfolgenden 4 verschiedenen Klassifizierungen, sind sie bekannt?
1. Familie, das sehr oft falsch angewandt wird!
2. Militär!
3. Kloster!
4.Schule !

In diesen vier Systemen gibt es immer eine Hirachie. Bei der Familie bin ich aber ein bisschen Skeptisch.

kediren
12-05-2006, 13:14
In diesen vier Systemen gibt es immer eine Hirachie. Bei der Familie bin ich aber ein bisschen Skeptisch.

:D es immer der oder die, die in der Familie die Hosen anhaben..

kungfugirl
12-05-2006, 13:22
Bei uns in der Schule gibt es zwar Gurtprüfungen, aber die sind, soweit ich das richtig verstanden habe;) , mehr dazu da, dass unser Meister den Überblick behält.

Da wir in der Woche sechsmal Training haben und nur etwa die Hälfte regelmässig an bestimmten Tagen kommt, ist es so einfacher Schüler zu zuordnen/einzuschätzen etc. die z.B nur einmal im Monat kommen.(Schlappschwänze:p ).

Ansonsten hat mein Meister seine Prüfung zum Sigung in China abgelegt......

Wie authentisch unsere jeweiligen Gürtel in Bezug zu denen in China sind weiß ich aber auch nicht. Zumal ich davon ausging, dass jeder Stil, so fern er so etwas wie Gradierungen überhaupt kennt, eh seine eigene Einteilung hat.

In dem Sinne einen wunderschönen Tag noch:cool:

Äußerer Stil
12-05-2006, 13:42
:D es immer der oder die, die in der Familie die Hosen anhaben..
:-))

Der Dude
12-05-2006, 13:48
Bei uns in der Schule gibt es zwar Gurtprüfungen, aber die sind, soweit ich das richtig verstanden habe , mehr dazu da, dass unser Meister den Überblick behält.

...ich finde das ist auch der größte grund der für graduierungen spricht. innerhalb einer schule / eines verbandes kann der meister oder die assistenten immer direkt erkennen wo der jeweilige schüler mindestens steht.

diese graduierung macht dann aber wirklich nur innerhalb dieser einen schule / dieses einen verbandes sinn. wenn dann jemand ankommt und sagt er habe im kung fu die gelbe schärpe kann das heißen dass er blutiger anfänger ist, oder aber auch dass er vergleichbar mit einen karate schwarzgurt ist...

innerhalb vieler schulen gibt es zwischen dem meister und den schülern dann abstufungen nach familienbeziehung. wenn man vom sifu als vater ausgeht, die simo (frau des meisters), dann ältere/r schwester/bruder. jüngere/r schwester/bruder usw.
diese bezeichnungen sagen aber nicht zwingend etwas über den leistungsstand des kampfkünstlers aus...

Duncan Leung
12-05-2006, 19:46
Bei uns finden regelmäßig prüfungen statt.
Es gibt auch Graduierungen im Shaolin Kloster.
1.Schüler/Student
2.?
3.Tempelwächter
4.?
5.Mönch

kediren
12-05-2006, 20:04
Bei uns finden regelmäßig prüfungen statt.
Es gibt auch Graduierungen im Shaolin Kloster.
1.Schüler/Student
2.?
3.Tempelwächter
4.?
5.Mönch

:)
im Shaolin Kloster gibt es keine Graduierungen.

Shaolin Tempel/Kloster ist ein Gebäude(Gebäudenkomplex), wo Mönche des Shaolin Ordens leben und von dem Abt geführt werden.

Da gibt es Novizen, Gläubigen, normaler Bedinstetenpersonal (keine Ahnung ob die es dort noch gibt) Leihenmönche und Mönche.

Manche Mönche werden zum Abt bestimmt, andere zum Lehrer.

Manche Mönche, die sich viel mit Quan beschäftigen und gute Erfolge erziehlen, durfen dann sich als "Kampfmönche" nennen und mit der Zeit als Lehrer andere Mönche und Menschen in SL-Quan mit der Zustimmung des Abtes und draussen mit der zusätzlicher Zustimmung des Staates unterrichten.(idealfall (dort ist halt alles chaotischer als bei uns gern gesehen wird))

------------------------------
Schüler/Student ist dort jeder, der sich weiterbildet (gehört zum Novitzen- und Mönch-sein).

Tempelwächter kann jeder sein, der im Tempel für die Sicherheit und Ordnung zuständig ist. (es gibt vielle normale Familien in China die Buddhistische Orte bewachen und schützen und sich durch die Spenden und Eintrittsgelder das Überleben sichern.

In Shaolin Quan (Kungfustill des SL-Tempels) ist es sehr anders als im Orden selbst. (Man muss unterscheiden zwischen dem buddhistischem Orden und dessen KK-Still und wie man diese Still unterrichtet)

Draussen(ausserhalb des ordens) ist es aufgrund der Größe des "SL-Quan-Verbandes" mit den Gurten wie kungfugirl beschrieben hat.

Innen(shaolin orden) zählt wohl ehe, wie ich es beschrieben habe.


grobe und sehr fliessende Unterschiede:

Anfänger,

Schüler,

Meisterschüler,

Lehrer,

Meister,

Großmeister. (Meister der aufgrund seiner Erfahrung und Anerkennung von der Seite anderer Meister des Stills richtungweisende Regeln und Einsichten entwickeln und bestimmen darf.)


-

Da Gu kimm
12-05-2006, 23:05
das ist was ich habe über des Militär system:)
2. Militär
Vom König zum einfachen Soldaten, war jede Familie in das Militär mit unterschiedlichen Rängen eingebunden, der Rang lag an der familiären Stellung innerhalb des Systems
1. hoher Beamte & Militärs am Kaiserhof cháochén
2. Feudal Beamte chénzi
3. Beamte chén
4.Hohe Beamte, Würdenträger dáguan-guìrén
5. Minister, kaiserlicher Beamter dàchén
6. Erster Offizier eines Schiffs dàfú
7. Kapitän dàwèi
8. hoher Herr dàyé
9. Eure Majestät dàiwang
10. Minister bùzhang
11. Minister dàchén
12. Staatsbeamte guanlì
13. Bürokrat guanliá
14. General jiàng
15. Beamte, Mandarin lì
16. Amtskollege liáo
17. Gruppenleiter lingban
18. Führer lingxiù
19. Major shàoxiào
20. Adelsfamilie shìjia
21. Adjutant shìfèng
22. Ministerpräsident zongli
23. Generalkonsul zonglingsh`i

SQ
12-05-2006, 23:08
Shaolin Quan und Prüfungen/Graduierungen:

In unserem Schulverbund ist es so, dass es Graduierungen gibt. Es gibt 6 Schülergradprogramme, die aufgeteilt sind in

Basisstufe (1. und 2. Grad)
Mittelstufe (3. und 4. Grad)
Oberstufe (5. und 6. Grad)
Lehrerstufe (1.-3. Lehrergrad, ist als Vorbereitung auf die Meisterprüfung zu sehen)
Meistergrad

Die Ernennung zum Großmeister erfolgt nicht durch eine Prüfung, sondern durch die Tatsache, dass ein Meister einen seiner Schüler selber zur Meisterschaft gebracht hat.

kediren
13-05-2006, 00:04
das ist was ich habe über des Militär system:)
2. Militär
Vom König zum einfachen Soldaten, war jede Familie in das Militär mit unterschiedlichen Rängen eingebunden, der Rang lag an der familiären Stellung innerhalb des Systems
1. hoher Beamte & Militärs am Kaiserhof cháochén
2. Feudal Beamte chénzi
3. Beamte chén
4.Hohe Beamte, Würdenträger dáguan-guìrén
5. Minister, kaiserlicher Beamter dàchén
6. Erster Offizier eines Schiffs dàfú
7. Kapitän dàwèi
8. hoher Herr dàyé
9. Eure Majestät dàiwang
10. Minister bùzhang
11. Minister dàchén
12. Staatsbeamte guanlì
13. Bürokrat guanliá
14. General jiàng
15. Beamte, Mandarin lì
16. Amtskollege liáo
17. Gruppenleiter lingban
18. Führer lingxiù
19. Major shàoxiào
20. Adelsfamilie shìjia
21. Adjutant shìfèng
22. Ministerpräsident zongli
23. Generalkonsul zonglingsh`i

:D

wenn wir schon bei der geschichte sind..

hehe.. welche dynastie, welche region, welche streitkräfte und welcher staat in den territorien von heutigem china?

Da Gu kimm
13-05-2006, 06:58
fast jede Familie musste in früheren Unruhezeiten seinen Sohn als Soldat stellen gemäß Familien- und Gesellschaftsstand. Diese Gradierungen wurden jahrhunderte lang vor dem Boxeraufstand (19 Jahrhundert) genutzt. Noch heute werden diese Stufen von manchen Schulen oder Gruppen genutzt.:D

kediren
13-05-2006, 10:33
fast jede Familie musste in früheren Unruhezeiten seinen Sohn als Soldat stellen gemäß Familien- und Gesellschaftsstand. Diese Gradierungen wurden jahrhunderte lang vor dem Boxeraufstand (19 Jahrhundert) genutzt. Noch heute werden diese Stufen von manchen Schulen oder Gruppen genutzt.:D

:D ok.. das ist heutzutage sehr untypisch für China..
(vor allem als die Kommunisten immernoch das Manchurisches Imperium verteufeln und verbannen)

sowas habe ich nur in einem klan der australisch-konfuzianischer Familien schule gesehen. aber die jungs waren ehe eine familäre business mafia-gruppe(triade) als richtige Kungfuschule. und deren "graduierung" bezog sich ehe an den Mafiosen Strukturen als an die Ordnung innerhalb der Ausbildung und KK-Schule.(finger weg! die sind alle gaga und sehr kriminel!)

-

Da Gu kimm
13-05-2006, 13:39
dies sind meine Kenntnisse vom Familiensystem. Kennt jemand vielleicht noch andere Ausdrücke?
Von UrUr Großvater zu UrgroßsSohn.

In der Kung Fu Schule und der Familie ist kaum ein Unterschied.

Familie Jia-ting

Familienangehörige juàn

1. älterer Bruder ge-ge; Si-Hing; Si-hing-Die; Huie hing; Huie-Dai-Hing; dage, ge, xiong
2. jüngerer Bruder dì-di; Si-Die; Nuie-Dai Di; Si Nuie Dai; Si-Nuie-Dai; Si di (Di Dai), xiongdi, Si Nuie-dai
3. Cousinen (väterlicherseits); táng-jie-mèi
4. Cousinen (mütterlicherseits) biao-jie-mèi
5. Enkel; sun-zi, sun
6. Enkelin; sun-nu
7. Großmutter (väterlicherseits) zu-mu; Si-zu-mu, wàizumu, si-zu-mu
8. Großmutter (mütterlicherseits); waì-zu-mu, laolao
9. Großvater (väterlicherseits) zu-fù ; Si-Kung, wàizufù, zu, zufù
10. Großvater (mütterlicherseits) wài-zu-fù
11. Mutter mu-qin
12. Neffe (brüderlicherseits) zhí-si; Si-juk
13. Neffe (schwesterlicherseits) wài-sheng
14. Nichte (brüderlicherseits) zhí-nu; Shengun
15. Nichte (schwesterlicherseits) wài-sheng-nu
16. Onkel (älterer Vatersbruder) bó-fu
17. Onkel (jüngerer Vatersbruder) shu-fù
18. Onkel mütterlicherseits; jiù-fù
19. Ä ltere Schwester; Jie-jie; Si-Je; Si-Nuie-Je; si Nuie Je; Je-Nuie-to, dàjie, jie, zi, suie si mui, muie to mui
20. jüngere Schwester mèi-mei ; Si-Mui ; Nuie Nui to ; Nuie Si Mui ; Nuie-To mui, mèi
21. Sohn; ér-zi, zai, zisì
22. Tante väterlicherseits; gu-mu
23. Tante mütterlicherseits; yí-mu, ayí
24. Tochter; nu-ér, guniang
25. Vater; fù-qin; Sifu, fù, yé
26. Vettern (väterlicherseits); táng-xiòng-djì, jié-hun
27. Vettern (mütterlicherseits) biao-xiong-dì, tang-xiong-di
28. Tochter; nu-èr, quniang
29. Schwester; Nuie-to
30. Bruder; Nuie-dai
31. Ur Großvater; Si-Pak-kung, zengzu
32. Ur Ur Großvater; si-jo
33. Ur Großmutter; Si-jie-jie, zengzumu
34. Ur Ur Großmutter; Si-Mo-Mui
35. Stiefmutter; Jì-mu
36. Stiefvater; Jì-fù
37. Junge; nàn-hài-zi
38. Mädchen; nu-hài-zi, guinü
39. Frau des Vaters Si mo
40. Frau des Großvaters Si-kung mo
41. Ehefrau: qi-zi; ài-ren; tài-tai, fu
42. Ehemann: zhàng-fu; ài-ren; xian-sheng
43. Ehepaar; fu-fù
44. Eltern; fù-mu
45. Witwe; gua-fu
46. älterer Bruder des Vaters (Onkel) bó
47. Frau des älteren Bruders des Vaters, Tante; bómu
48. Blutsbrüder, Männer die sich verbrüdern; hengxiong-dàodì
49. Urenkel; chóngsun
50. Urenkelin; chóngsunnu
51. der ältere Bruder des Ehemannes, Schwager; dàbaizi
52. der älteste Bruder des Vaters Onkel; dàbó
53. älterer Bruder der Ehefrau, Schwager; dàjiùzi
54. der erste jüngere Bruder des Vaters, Onkel; dàshu
55. älteste Schwester der Ehefrau, Schwägerin; etter,
56. Cousin; biaoqin
57. Ururgroßvater väterlicherseits; gaozu
58. Stieftochter: jìnu
59. Ehefrau des Schwagers; jìzi
60. Bruder der Mutter Onkel; jiù
61. Frau des Bruders der Mutter, Tante; jiùmu
62. großer Bruder; laodàge
63. Großmutter; laodàniáng
64. Großvater: laodàye
65. jüngerer Bruder der Ehefrau, Schwager; nèidì
66. Sohn des Bruders der Ehefrau, Neffe; nèizhínü
67. kleines Mädchen; miu
68. Mädchen: muhái
69. Sohn der Schwester, Neffe; sheng
70. Tochter des Schwester, Nichte; Shengnü
71. Sohn des Schwester, Neffe; wàishengn
72. Tochter der Schwester, Nichte; wàishengnu
73. Sohn der Tochter, Enkel; wàisun
74. Tochter der Tochter; wàisunnu
75. Brüder; xiongdì
76. Urenkel; xuánsun, zengsunnü
77. ältester Sohn; zhangze

kediren
13-05-2006, 14:07
dies sind meine Kenntnisse vom Familiensystem. Kennt jemand vielleicht noch andere Ausdrücke?
Von UrUr Großvater zu UrgroßsSohn.

In der Kung Fu Schule und der Familie ist kaum ein Unterschied.

e

sehe ich nicht so.. ehe umgekehrt.. aus welchem Jahrhundert ist deine Vorstellung von der China und KungFu?

was du aufzählst ist typischer confuzianisch geführter Familienklan aus dem Südchina der Ming und Qing Dynastien. Mit KK hat es genausoviel zutun, wie Kochrezepte mit dem Taichiunttericht.

Übrigens sind solche Klanbeziehungen in China heutigen tagen ehe ungern gesehen.

Der Staat sieht solche Klanstruckturen gar nicht gerne, weill es nach der Gefälligkeits- und Korruptons-Kultur der Triaden und dem Feodalismus der Ming und Qing Dynastien mifft.

Heutzutage kannst du mehr die kommunistisch bestimmenden "Viertel-gruppen" finden.

Die Familienmitgliederbezeichungen sind einfach nur Familienmitgliederbezeichnungen.

In den modernen Städten sind solche klanstruckturen fast gar nicht mehr zu finden.(modernesierung)

Im welchem Still hast du solche Einteilung eigentlich gefunden?

Duncan Leung
14-05-2006, 17:20
:)

Da gibt es Novizen, Gläubigen, normaler Bedinstetenpersonal (keine Ahnung ob die es dort noch gibt) Leihenmönche und Mönche.

-
Genau das meinte ich:rolleyes:

kediren
14-05-2006, 17:38
Genau das meinte ich:rolleyes:
:rolleyes:
ist klar aber was hat es mit kungfu zu tun?

Xiao Long
17-05-2006, 10:28
Welche Graderungen gibt es eigentlich?? In Ihrem System, das Sie machen? Gibt es ein Einheitssystem wie bei Karate???? oder ist es bei jedes System anders? :confused: Was kennt Ihr? ich habe auch Info und würde mich gerne mit euch austauschen :) und vergleichen

Ich glaube, in der traditionelle Kampfkünste gibt es gar keine Gradierung. Gradierung machen Organisationen. In japanische Kampfkünste frühe waren auch keine dan usw.

ShaolinNRW
17-05-2006, 14:01
Ich glaube, in der traditionelle Kampfkünste gibt es gar keine Gradierung. Gradierung machen Organisationen. In japanische Kampfkünste frühe waren auch keine dan usw.

Mit deiner Aussage liegst Du gar nicht so falsch... :)

Gruss

Da Gu kimm
18-05-2006, 04:36
ungefähr 60 bis 70 % der Kung Fu Schulen benutzen meines Wissens nach das Familiensystem.

Dass das Klostersystem gewählt wird stimmt auch teilweise, das Wählsystem war nur einem priviligierten Kreis vorbehalten ( zu vergleichen heute z.B. mit der Wahl des Papstes)

Dies ist leider alles was ich von dem Klostersystem weiss.

Kloster
aufgebaut wie der Kirch
1.Taoistische Nonne dàogu
2. Buddha fó
3. Buddhistischer Mönch chujia
4. Hochgebildeter Mönch gaoseng
5. Buddhistischer Mönch hèshang
6. Priester jiàoshi
7. Taoistischer Priester laodào
8. Buddhistische Nonne ní
9. konfuzianischer Gelehrter rúsheng
10. buddhistischer Mönch seng
11. junger buddhistischer Mönch shamò
12. katholischer Pfarrer shénfu
13. buddhistischer Bettelmönch tóutuó
14. buddhistischer taoistischer Abt zhùchí

Schule

dies ist sehr schwer zu erklären, jede Schule hat ihr eigenes System!!!!
1.Einige Schulen ändern ihre Kleidung in Form und Farbe.
2.Eine andere Schule trug Gürtel mit Rangbezeichnung.
3.Bei einigen Schulen dauerte es über 2 Jahre mit teilweise sehr schwerer Arbeit um ein Schüler zu werden
4. Bei einer anderen Schule musste zuerst ein Test absolviert werden, bevor der Hof betreten werden durfte, dann wurde weiter getestet bis alle bestanden waren.
5. Manche Schulen hatten ein Gürtelsystem, aber mit nicht allzu vielen Gürtelfarben.
6. Bei manchen Schulen zeigte der Haarschnitt die Zugehörigkeit
7. Jede Schule hatte ihre eigene Kleidung mit Schulfarbe und Schnitt ihres systems. Zum Beispiel hatte die Hung Gar Schule schwarze Anzüge mit kurzen Ärmeln gelben Streifen auf der Jacke.
8. Viele Meister hatten manchmal nur einen Schüler oder es war innerhalb der Familie gelehrt
9. Die Kleidung mancher Schulen war sehr farbig
10. eine andere Schule war als Familie gehalten in der die Schüler als Familienmitglied zählten.

Allgemein
1. Mitglied chéngyuán
2. Jünger, Schüler Gefolgsmann dìzi
3. Mannschaftsmitglied duìyuán
4. Meister fuzi, guànjun
5. Klassenlehrer banzhurèn
6. Team, Gruppe ban
7. Brüderschaft schließen bàibazi
8. Begleiter bànxing
9. Begleiten bàntóng
10. Gehilfe, Assistent bangbàn
11. Gehilfe, Helfer bangshou
12. Kämpfer cháonao
13. Unterstufe Grundschule chuxiao
14. Mittelschule chuzhong
15. Lehrer chuánrén, jiàoshi, liánggui, shizhang
16. Gründer chàngshi, Jo Si
17. Experte dàfang
18. großer Meister dàjia, Si-kung, jùjiàng
19. Buddha fúfú
20. Oberstufe gaoxiao
21. hochbegabter Schüler gaocáisheng
22. Mitglied huìyuán
23. Mitgliedschaft huìjí
24. Familie jia
25. Clan, Sippe, Familie jiazú
26. tapferer Kämpfer jiànbù
27. Spitzensportler jiànjiàng
28. Nachfolger jiebanrén
29. Lehrer, Ausbilder, Dozent jiòyuán, zongji`ang
30. Schüler ménrén, m´nt, Shidì
31. Kamerad lu
32. Schülerin nushén
33. Königin nuwáng
34. Gruppen, Schule pài
35. Neuling, Anfänger shengshou
36. Weise, Heilige shèngrén
37. Lehrer, Meister Shi
38. Ehefrau des Meister, Lehrers shiniáng, Si Mo
39. älterer Mitlehrling sixiong
40. Mitläufer suídòngjiàn
41. Begleiter tóngbàn
42. Kind tóng
43. Anführer tóurén
44. Chef, Boss, Führer, Leiter tóutóur
43. Häuptling, Anführer, Boss tózi
44. Lehrling, Schüler túdi
45. Lehrling túgong, xuétú
46. Schüler túsun, xuécháo, xuésheng
47. Leib-Wächter, Leibgardist wèishí
48. Gelehrte wénrén, xuéshì
49. Herr, Meister zhuzi

Jadetiger
18-05-2006, 06:39
Sag mal Da Gu Kimm worauf begründet sich eigentlich dein Wissen?
Welchen Kung Fu Stil und welchen Karatestil trainierst du?
60-70% der Schulen benutzen "das Familiensystem"? Wie kommt es dann, dass außer dir noch niemand der hier Anwesenden jemals von den von dir aufgeführten Rangbezeichnungen gehört hat?

Ich bitte dich inständig, bei zukünftigen Posts Quellenangaben zu machen.

kediren
18-05-2006, 08:25
Sag mal Da Gu Kimm worauf begründet sich eigentlich dein Wissen? .

hehe.. ich vermutte aus dem Wörterbuch und viel P H A N T A S I E.

:D



Welchen Kung Fu Stil und welchen Karatestil trainierst du?
60-70% der Schulen benutzen "das Familiensystem"? Wie kommt es dann, dass außer dir noch niemand der hier Anwesenden jemals von den von dir aufgeführten Rangbezeichnungen gehört hat?

Ich bitte dich inständig, bei zukünftigen Posts Quellenangaben zu machen


yup.. würde ich auch gern wiessen..


Dass das Klostersystem gewählt wird stimmt auch teilweise, das Wählsystem war nur einem priviligierten Kreis vorbehalten ( zu vergleichen heute z.B. mit der Wahl des Papstes

Nein.. das ist Quatsch. Kloster haben früher jeden gennomen, der dortiges Leben aushalten könnte. Das mit der zunehmender Popularität der Orden die Mächtigen gerne unter eigene Kontrolle mit großen Spenden, Aussenden eigener Untertannen für die Ausbildung und Weiterbildung und damit Einmischung in die Innere Politik der Orden und Kloster geübt haben ist andere Sache.

Für vielle Kinder aus den armen Schichten waren die Kloster und Tempel häufig der einziges Ausweg sich eine bessere Zukunft zu machen.


dies ist sehr schwer zu erklären, jede Schule hat ihr eigenes System!!!!
1.Einige Schulen ändern ihre Kleidung in Form und Farbe.
2.Eine andere Schule trug Gürtel mit Rangbezeichnung.
3.Bei einigen Schulen dauerte es über 2 Jahre mit teilweise sehr schwerer Arbeit um ein Schüler zu werden
4. Bei einer anderen Schule musste zuerst ein Test absolviert werden, bevor der Hof betreten werden durfte, dann wurde weiter getestet bis alle bestanden waren.


Das hört sich jetzt für mich nach einer Beurteilung der KK-Schulen nach dem Viellem Schauen der Eastern.
:)
Welche Schulen?
Im Welchem Jahrhundert?
Wo war diese Schulen in China angesiedelt?

Der Dude
18-05-2006, 15:14
in vielen schulen werden zwar familienbezeichnungen benutzt, doch sagen sie eigentlich nichts über die rangordnung, oder den könnensstand aus. höchstens darüber wie lange jemand schon dabei ist. für einen der neu in die schule kommt bin ich der si hing, der größere bruder. auch wenn er vorher schon doppelt so lange woanders trainiert hat und viel mehr kann als ich...

für graduierungen ist die familienbezeichnung eher irrelevant... so hab ich es kennengelernt.

kediren
18-05-2006, 15:27
in vielen schulen werden zwar familienbezeichnungen benutzt, doch sagen sie eigentlich nichts über die rangordnung, oder den könnensstand aus. höchstens darüber wie lange jemand schon dabei ist. für einen der neu in die schule kommt bin ich der si hing, der größere bruder. auch wenn er vorher schon doppelt so lange woanders trainiert hat und viel mehr kann als ich...

für graduierungen ist die familienbezeichnung eher irrelevant... so hab ich es kennengelernt.

finde ich auch..

so wie ich das kennengelernt habe, war es ehe ein respecktvoles Kosename als "graduierung".

Jadetiger
18-05-2006, 21:24
Yupp! Da stimme ich zu!

shenmiao
18-05-2006, 22:30
Für wie wichtig haltet ihr eine Graduierung?
Wenn jede Schule sein eigenes System hier in Deutschland benutzt, ist es sicherlich schwierig bei Wettkämpfen Leistungsklassen zu unterscheiden.
Wenn man, wie bei vielen Wettkämpfen nach den Jahren der Erfahrung unterteilt, ist die Einteilung ebenso schwierig, da manche Schüler nur 2x Andere 5x in der Woche unterschiedliche viele Stunden trainieren.
So hat wohl ein Schüler, der 15 Stunden in der Woche trainiert aber vielleicht erst 3 Jahre, ein höheres Leistungsniveau als Jemand, der nur 4 Stunden in der Woche trainieren kann, dafür aber schon vielleicht doppelt so lange.

kediren
18-05-2006, 23:00
So hat wohl ein Schüler, der 15 Stunden in der Woche trainiert aber vielleicht erst 3 Jahre, ein höheres Leistungsniveau als Jemand, der nur 4 Stunden in der Woche trainieren kann, dafür aber schon vielleicht doppelt so lange

Dafür gibt es in China Wushu-system mit geordneter Ausbildung, Prüfungen und Wetkämpfen. (unterschieden wird nach den klassen und bestandenen Prüfungen, abgenommen von staatlichen Schiedsrichtern.(idealfall))

Ausserdem sind Stille mit großer popularität in den staatlich überwachten Dachverbänden organisiert. Kleine Schulen sind häufig wegen der Bekantheitsgrad und Preisgeldern beim Gewinn der Meisterschaften häufig dabei und übernehmen nach außen auch die ofizziellen Graduierungs-, und Ausbildungssysteme. Nach innen versuchen vielle die alten traditionen mit paralel oder gemischter Ausbildung beizubehalten.

Hier war es lange nicht so, soll sich aber letzte Zeit zum besserem gewandert.

-

Da Gu kimm
29-05-2006, 06:28
in vielen schulen werden zwar familienbezeichnungen benutzt, doch sagen sie eigentlich nichts über die rangordnung, oder den könnensstand aus. höchstens darüber wie lange jemand schon dabei ist. für einen der neu in die schule kommt bin ich der si hing, der größere bruder. auch wenn er vorher schon doppelt so lange woanders trainiert hat und viel mehr kann als ich...

für graduierungen ist die familienbezeichnung eher irrelevant... so hab ich es kennengelernt.

Schüler 1 kommt am 1.6.2006 , Schüler 2 am 15.6.2006, beide gelten als Anwärter, Schüler 1 ist unpünktlich und unzuverlässig, Schüler 2 ist sehr korrekt in allem und pünktlich, so wird Schüler 2 als Schüler aufgenommen und Schüler 1 nicht, deshalb ist Schüler 2 Si hing und nicht Schüler 1

Da Gu kimm
29-05-2006, 06:32
Sag mal Da Gu Kimm worauf begründet sich eigentlich dein Wissen?
Welchen Kung Fu Stil und welchen Karatestil trainierst du?
60-70% der Schulen benutzen "das Familiensystem"? Wie kommt es dann, dass außer dir noch niemand der hier Anwesenden jemals von den von dir aufgeführten Rangbezeichnungen gehört hat?

Ich bitte dich inständig, bei zukünftigen Posts Quellenangaben zu machen.
Ich kenne über 600 Schulen die diesen Ausdruck nutzen, in USA. Taiwan. Hong Kong, Europa und Afrika

Der Dude
29-05-2006, 08:15
Schüler 1 kommt am 1.6.2006 , Schüler 2 am 15.6.2006, beide gelten als Anwärter, Schüler 1 ist unpünktlich und unzuverlässig, Schüler 2 ist sehr korrekt in allem und pünktlich, so wird Schüler 2 als Schüler aufgenommen und Schüler 1 nicht, deshalb ist Schüler 2 Si hing und nicht Schüler 1


...na gut, das ist aber auch ein grenzfall... im beispiel wir schüler 1 ja noch nicht mal aufgenommen. der ist dann ja sowieso raus. und klar kann einer der 2002 "beginnt" und erst 2006 das erste mal zum training geht nicht als si hing dem gegenüber bezeichnen der 2004 gekommen ist und regelmäßig dabei war...

kommen zwei leute nur ein paar tage, wochen und auch monate hintereinander mag das am beginn ihrer ausbildung ein riesen unterschied sein. nach ein paar jahren relativiert sich dieser unterschied aber drastisch, so daß ich dann sagen würde die schüler sind gleichalt...

aber ganz abgesehen davon sind diese bezeichnungen finde ich wirklich eher kosenamen und für eine einteilung in alt-jung anfänger-fortgeschritten etc. irrelevant. ist halt nur ein name...