Anmelden

Vollständige Version anzeigen : systema rückenverletzung



samkor
14-05-2006, 20:00
Hallo,

Ich habe das Problem, dass ich beim vorwärtsrollen beim Systema training oft über die Knochenhubel die links und rechts ein wenig über dem Steißbein liegen, rolle und es jedesmal höllisch weh tut. Wenn ich langsam rolle schaffe ich es eigentlich ganz gut diese Punkte nicht zu berühren (ich rolle dann quer über die wirbelsäule hin zum Oberschenkel und es tut auch nicht weh), aber wenn ich plötzlich unerwartet rollen muss, dann schaff ich es nicht mehr und rolle direkt über den Knochen der jeweiligen Seite .

Gibt es da irgenteinen Trick? Hat irgentjemand der Systema macht die selben Probleme?

Mit freundlichen Grüßen,
Samkor:)

mykatharsis
14-05-2006, 22:44
Der Trick waere Matten zu benutzen. ;)

Warum fragst nicht Deinen Systema-Lehrer?

Jörg B.
15-05-2006, 10:07
Letzteres würde ich auch vorschlagen.

samkor
15-05-2006, 19:42
naja das mit den matten lassen wir weil man sonst nicht seine fehler merkt. :cool:

Meinen Lehrer hab ich schon gefragt aber er kennt das problem nicht weil er nicht so stark ausgeprägte Knochen an dieser Stelle hat. Er kann mir deshalb verständlicherweise nur sagen wie man richtig rollen sollte (was ich eigentlich auch mache) und meint, dass das alles mit der Zeit kommt aber es tut mir immer so weh an der Stelle, so dass ich mir, bevor es mit der Zeit gekommen ist, sicher ne ernste verletzung zugezogen habe.:(

überhaupt bin ich der einzige aus unserer Gruppe der dieses Problem hat...

mfg

Samkor:)

mykatharsis
15-05-2006, 21:44
Hmmm...eine Systema-Trainingsmethode duerfte sein, sich die entsprechende Figur zum kugeln anzu'eignen'. ;)

samkor
15-05-2006, 22:44
:) Ich fang gleich morgen damit an! Mein Vorbild Michael Ryabko scheint ja auch Anhänger üppiger Ernährung zu sein.;)

Für weitere Vorschläge zu diesem Thema bin ich aber weiterhin offen.

mfg samkor

netwolff
16-05-2006, 07:59
Geh doch mal zum örtlichen Judo- oder Aikidoverein und frag den Meister, ob er sich deine Fallkünste mal anschauen mag. Evtl. kannst da ja die Fallschule einfach regelmäßig mitmachen für einen geringen Betrag.
Und Matten sind schon ok zum Lernen, das Argument, dann merke man seine Fehler nicht ist totaler Schwachsinn, dann könnte man ja gleich in allen Sportarten jegliche Schutzausrüstung weglassen, man verschleiert ja seine Fehler und außerdem macht es weich...

Andreas Weitzel
16-05-2006, 10:02
Hallo, Samkor,

kontaktier mich bitte per PN oder Email. Vielleicht finden wir eine Lösung für dein "Problem" :)

Zum Thema Matten: Na klar kann man auf den Matten rollen. Und es ist sogar viel angenehmer, als auf dem Boden :) Nur was ist, wenn man auf dem Boden rollen will bzw. muß? Dann kann die Fallschule auf den Matten noch so toll sein, sie bleibt aber in diesem Fall "Theorie".

Gruß
Andreas

netwolff
16-05-2006, 12:45
Zum Thema Matten: Na klar kann man auf den Matten rollen. Und es ist sogar viel angenehmer, als auf dem Boden :) Nur was ist, wenn man auf dem Boden rollen will bzw. muß? Dann kann die Fallschule auf den Matten noch so toll sein, sie bleibt aber in diesem Fall "Theorie".

Gruß
Andreas

Natürlich muss man auch lernen, auf harten Untergründen zu rollen/fallen - aber erst, wenn man es anständig kann, da es ansonsten total sinnlose, dafür aber langanhaltende Verletzungen/Schädigungen nach sich ziehen kann.
Würden beim Iaido gleich alle Anfänger mit einer scharfen Klinge trainieren, hätte man eine schöne natürliche Auslese...

mykatharsis
16-05-2006, 15:45
Hallenboden ist bei SV auch 'Theorie'.

Ivain
16-05-2006, 17:01
Hm..
Fahrrad fahren lernte ich zu Beginn auch mit Stützrädern.
Und ich bin auch erst im Schwimmbad vom einer, dreier und dann fünfer gesprungen, bevor ich mich ans Klippenspringen gewagt habe.

Scherz beiseite, es spricht doch nichts dagegen, weich anzufangen und das Niveau irgendwann anzuziehen.
Besser, als wenn sich der Übende (was ich für wahrscheinlich halte) aus meinetwegen unbewußter Angst vor den möglichen Schmerzen so verkrampft, daß er sich erst Recht weh tut.

Ich gehe davon aus, daß er schneller zum Ziel kommt, wenn ers locker angehen kann.

mykatharsis
16-05-2006, 18:09
Beim Systema ist Schnelligkeit doch gar nicht das Ziel. ;)

FlyingTiger
16-05-2006, 20:17
Für mich spricht eigentlich zum Anfangen auch nichts gegen Matten, jedoch lieber die härteren Puzzlematten und keine Judomatten oder ähnliches. Ich kann auf Judomatten sehr gut rollen, aber bis ich es auf wirklich hartem Boden, kein Sporthallenboden einigermassen beherrschte ohne mich mit dem erstgenannten Problem herumzuschlagen dauerte es eine weile. Auch jetzt klappt es noch nicht 100 Prozentig... ;)

Der Unterschied ist einfach riesig... Auf Judomatten kann doch eigentlich jeder halbwegs sportliche Mensch rollen ohne sich wehzutun.

netwolff
17-05-2006, 10:12
Der Unterschied ist einfach riesig... Auf Judomatten kann doch eigentlich jeder halbwegs sportliche Mensch rollen ohne sich wehzutun.

Gnihi, leite mal ein Anfängertraining im Judo oder Aikido :D

Also, in einer echten Situation sollte man natürlich tunlichst gar nicht fallen müssen und wenn, dann hoffentlich nur einmal und dann hat man soviel Adrenalin im Körper, dass man die Schmerzen eh erst hinterher merkt.
Aber zum Üben - Matten, erst Tatami, dann vielleicht Puzzlematten, Isomatten, Hallenboden, dann natürlich glatter Asphalt und dann Nagelbretter...ähm...naja, vielleicht kann man es auch übertreiben...:cool:

samkor
17-05-2006, 19:15
übertreiben kann man immer aber nagelbretter hört sich doch noch ganz gut an...;)

Ok ich werde es demnächst langsamer angehen aber trotzdem weiter auf Stein rollen.:)

danke für die bisherigen beiträge!
samkor

mykatharsis
17-05-2006, 20:22
Nimm groben Kies. Das foerdert die Durchblutung. :)

netwolff
18-05-2006, 08:54
Nagelbretter auch, da blutest du sowas von durch...:p

mykatharsis
18-05-2006, 09:55
Musst nur Dein Atmung kontrollieren... ;)