PDA

Vollständige Version anzeigen : Wand-Makiwara von Shureido: Erfahrungen damit?



olisan
17-05-2006, 12:40
Hallihallo,

hat jemand Erfahrungen mit dem Wand-Makiwara von Shureido?

Kommt es einem traditionellen Makiwara nahe? Federt es einigermaßen gut? Wofür eignet es sich und wofür nicht?

OSS und Danke im Voraus

Oli

kazamoto-ichi
17-05-2006, 14:29
Hallo Oli,

ja habe ich. Ich habe 5 davon für mein Dôjô angeschafft und bin sehr zufrieden damit. Man muss natürlich Abstriche machen. Beintechniken sind mitunter schwierig zu trainieren. Aber für Beintechniken sind die Wandmakiwara IMHO auch nciht vorgesehen. Die Federung halte ich für gut und die Qualität ist
Shureido! Also TOP!

Je nach dem wie Du das WM anbringst kannst Du eigentlich jede Armtechnik ohne Probleme trainieren.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Tomate
17-05-2006, 20:31
in welcher Höhe sollte man so ein Wandmakiwara eigentlich anbringen ? also auf eigener solarplexushöhe vielleicht??!

Ronja
17-05-2006, 23:24
@ olisan

Ich hatte ein Shureido Wandmakiwara -
aber in einem 0815-Mietshaus kannst Du das IMHO vergessen -
es macht einen Höllenkrach! ... viel Freunde hat man im Haus
dann nimmer :D

greez

Ronja

olisan
18-05-2006, 08:52
Ganz herzlichen Dank Euch allen.

Ich werd mir den Wandmakiwara nächste Woche auf dem Kata-Spezial mal ansehen. Da die Mauern des Hauses, in dem ich wohne, gut einen halben Meter dick sind, werd ich es aber wohl trotz der Nachbarn wagen, mir das Ding an die Wand zu hängen.

Nochmals Danke und Oss

Oli

weudl
19-05-2006, 13:23
Ich hatte ein Shureido Wandmakiwara -
aber in einem 0815-Mietshaus kannst Du das IMHO vergessen -
es macht einen Höllenkrach! ... viel Freunde hat man im Haus
dann nimmer :D

Ist das Problem hier eher der Körperschall (Erschütterungen der Wand) oder der Luftschall (Geräusch beim Auftreffen)? Ich habe nämlich ein recht stabiles Eck bei dem der Körperschall kein Problem sein dürfte, aber wenn das jedesmal ein knallendes Geräusch macht, ist es für meine Wohnung auch untauglich...

kazamoto-ichi
19-05-2006, 13:44
Meiner Erfahrung nach beides...

Das Makiwara wird in ein Stahlgestell gehängt und dadurch knallt es ganz schön!

gunma_bulf
26-05-2006, 20:17
Wandmakiwara?

Meins machte nen Höllenkrach und Mutti hat nach 2 Tagen interveniert, habs an nem holzpfosten von ner Rigipswand versucht, dann an ner gemauerten Feuerschutzwand - solang Du keinen Keller hast vergiss es, schlag auch mittlerweile wieder gegen den Wäscheschrank...

... aber es ist einfach nich das selbe :(

weudl
27-05-2006, 09:30
Danke für die Rückmeldungen. So in etwa habe ich das auch befürchtet...

Yabu_Kentsu
27-05-2006, 15:20
Wandmakiwara?

Meins machte nen Höllenkrach und Mutti hat nach 2 Tagen interveniert, habs an nem holzpfosten von ner Rigipswand versucht, dann an ner gemauerten Feuerschutzwand - solang Du keinen Keller hast vergiss es, schlag auch mittlerweile wieder gegen den Wäscheschrank...

... aber es ist einfach nich das selbe :(

Das kann ich auch bestätigen. Habe sowohl das Wandmakiwara, als auch ein Standmakiwara mit Bodenhalterung ausprobiert. Der Krach der beim Auftreffen entsteht ist unglaublich. Bei Mietwohnungen kann man das total vergessen und selbst bei meinem Reihenhaus (Makiwara im Keller) kriegt der Nachbar das mit. :(
Da hilft wohl nur die "Funakoshi-Variante" (Installation im Garten)

Dojokun
29-05-2006, 20:55
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass das Teil ordentlich Krach macht.
Seitdem wird es nicht mehr benutzt. Wenn es jemand haben möchte ;)

olisan
30-05-2006, 09:08
Ganz herzlichen Dank für die vielen Antworten und Tipps!

Ich habe mir jetzt auf dem Kata-Spezial das Wand-Makiwara angesehen. Ich finde den "Federweg" zu kurz und habe mir jetzt das klassische Boden-Makiwara von Shureido bestellt. Ich will es auf einer Holzplatte befestigen, damit ich es hin und her räumen kann. Die Platte suche ich noch. Sie muss wohl ordentlich groß sein, damit ich in Zenkutsu draufpasse und dem Makiwara damit genügend Gegengewicht gebe.

OSS und viele Grüße

Oliver

kazamoto-ichi
06-06-2006, 15:26
Hallo Oli,

kleiner Tipp von Shureido gibt es auch die passenden Bodenhalterung! Ich kann Dir jetzt aber nciht genau sagen ob Du das nur zusammen bestellen kannst. Frag am besten mal bei Kamikaze.web der einzige Händler von dem ich denke das er dir das besorgen könnte. Bilder müsstest Du glaube ich auf der japansichen seite von Shureido finden.

Gruß

Dennis

olisan
08-06-2006, 08:12
Danke Dennis,

ich habe den Boden-Makiwara jetzt komplett inkl. Bodenhalterung. Das Holz ist wirklich sehr schön und federt für meine Begriffe genau richtig. Probleme beim Aufbau habe ich noch mit meiner Bodenplatte. Ich habe das ganze auf eine Europalette montiert und das Holz ist wohl zu weich, so dass sich die Bretter der Palette beim Schlag auf den Makiwara verformen - der Makiwara also etwas nach hinten kippt, wodurch er etwas zu sehr federt. Nachher gehts in den Baumarkt eine härtere Unterlage besorgen, dann sollte alles perfekt sein.

OSS und viele Grüße

Oliver

Samhain
08-06-2006, 19:30
@ olisan

Ich hatte ein Shureido Wandmakiwara -
aber in einem 0815-Mietshaus kannst Du das IMHO vergessen -
es macht einen Höllenkrach! ... viel Freunde hat man im Haus
dann nimmer :D

greez

Ronja

Hi Ronja,

ist zwar hier mein erstes Posting und ich fange da gleich mit ner Frage an :rolleyes: , aber ich lese schon länger mit :cool:

Kannst du die Lautstärke des Geräusches mal beschreiben. Ich wohne auch zur Miete und möchte nicht unbedingt Probleme bekommen.

Sajonara
Franky

Ronja
14-06-2006, 07:15
Kannst du die Lautstärke des Geräusches mal beschreiben. Ich wohne auch zur Miete und möchte nicht unbedingt Probleme bekommen...

Sajonara
Franky

Moin, Moin,...

:confused:
hmm, Du könntst mal mit dem Fuß volle Karamba gegen die Wand treten :D
sollte so ähnlich klingen... hehe...

nein, nicht machen..
mal im ernst:
es gibt einen dumpfen, dunklen schlag .. sehr durchdringend, wie du hier
im Thread mehrfach lesen kannst.


grüße


ron.

shotokan-man
14-06-2006, 07:27
Sajonara
Franky


Schreibt man Sajonara nicht mit Y also Sayonara?
Weis das jemand, würde mich interessieren da ich es mit Y kenne ?:confused:

Ki. 102
16-06-2006, 08:49
Schreibt man Sajonara nicht mit Y also Sayonara?
Weis das jemand, würde mich interessieren da ich es mit Y kenne ?:confused:Ja, mit y, Aussprache wie j. Gruß !

Tobi 90
24-06-2006, 19:52
[QUOTE=olisan]Ganz herzlichen Dank für die vielen Antworten und Tipps!

Ich habe mir jetzt auf dem Kata-Spezial das Wand-Makiwara angesehen. Ich finde den "Federweg" zu kurz und habe mir jetzt das klassische Boden-Makiwara von Shureido bestellt.

Was ist das denn geau fr ein Makiwara?
steht es frei? wenn ja wo krigt man sowas?
ich möchte mir nämlich auch eins besorgen, finde aber nur Wand Makiwara

Tobi 90
24-06-2006, 19:57
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass das Teil ordentlich Krach macht.
Seitdem wird es nicht mehr benutzt. Wenn es jemand haben möchte ;)

Hallo Dojokun
es ist vielleicht etwas spät abeeer ich hätte interesse an dem Makiwara. ist es noch zu Haben?

olisan
30-06-2006, 07:56
@ Tobi 90

Ein Bodenmakiwara findest Du bei kamikaze.de. Ist von Shureido und ist - wie fast alles von Shureido - genau richtig.

OSS Oli

Tobi 90
02-07-2006, 13:49
Danke! :halbyeaha :thx: :thx: :thx:

Tobi 90
02-07-2006, 13:59
Wow! die sin ja ziemlich teuer!
also soweit ich weiss, krieggt man ein Wand Makiwara normalerweise für weniger als 30 euro!

kazamoto-ichi
03-07-2006, 13:08
Hallo, hallo,

dementsprechend sind die dann auch! Die Dinger die Du wahrscheinlich meinst sind mit dem Wandmakiwara von Shureido nicht zu vergleichen!

Tobi 90
03-07-2006, 13:19
Wie du meinst aber ich glaube, dass man auch günstigere Makiwara kaufen kann, die trotzdem etwas taugen. außerdem, als Anfänger werde ich nicht gleich au allem Kleinholz machen können.
aber sagt mal, kann man für ein Makiwara nur Bretter verwenden, oder geht es auch mit Stämmen?

kazamoto-ichi
03-07-2006, 13:30
Hallo, Hallo,

gerade als Anfänger sollte man sich nicht mit diesem Schrott abgeben! Lieber etwas Geld sparen und dann etwas vernünftiges kaufen! Glaube mir diese "möchtegern" Makiwara taugen nichts und meiner Meinung nach dürften man diese Teile auch nicht als "Makiwara" verkaufen. Ich kenne mich mit Karate-Equipment sehr gut aus und habe diese Sachen üer Jahre selber verkauft, vertrau mir! Diese Dinge für 30,- Euro sind wirklich nicht zu gebrauchen!

Ein Makiwara muss federn, es ist also ungünstig ein Stamm zu verwenden. Bretter aus dem Baumarkt sind aber i.d.R. ebenso schlecht geeignet, denn auch das Holz ist dafür sehr entscheident... gehe am besten zu einem Sägewerk. Im Web findest Du jede Menge Bauanleitungen für Makiwara auch zum Thema Holz dürftest Du dort etwas finden, wenn Du das Geld für ein Shureido-Makiwara nicht ausgeben möchtest. Damit fährst Du 200%ig besser, als wenn Du Dir so´n Ding für 30,- Euro diverser Kampfsporthändler zulegst.

Tobi 90
03-07-2006, 13:42
vielen dank. ne Bauanleitung hab ich schon aus nem DKV heft. mein Problem: das Holz. nach der anleitung sollte es Eiche sein, aber die haben im baumarkt immer nur fichte. naja, muss mich mal nochn bisschen umhörn.

kazamoto-ichi
03-07-2006, 13:58
Ne ist klar Eiche...

Sorry, aber das ist meiner Erfahrung nach völliger Schwachsinn. Ich bin zwar kein Holzexperte, aber wenn ich mich nicht irre ist Eiche "hartholz" und somit denkbar ungeeignet als Material für ein Makiwara. Für einige Holzwaffen ist das sehr gut aber nicht für ein Makiwara.

Gut geeignet ist meiner Erfahrung nach, Buche und Zedernholz, aber es gibt sicher noch mehr Holzarten. Frag mal einen Fachmann. Tischler oder wie schon geschrieben in einem Sägewerk. Im Baumarkt wirst Du nicht fündig werden. Un d ein kleiner Tipp von mir... guck doch lieber nochmal bei Google nach einer Bauanleitung :-) in diesem Forum gibt es bestimmt auch etwas in der Richtung und im Budoforum.net findest Du auch eine Anleitung.

In diesem Sinne

Tobi 90
06-07-2006, 16:58
ne Eiche ist sehr gut geeignet. das federt besser als Buche. außerdem Kann man sich ja`einstellen, wie hart es federn soll
PS:Man könnte auch Esche nehmen, aber Buche ist zu hart. Zeder würde ich auch nicht nehmen, die ist zu weich.