PDA

Vollständige Version anzeigen : Kyokushin Budokai SV tauglich???



Redux
18-05-2006, 14:22
Hi

Also ich wollte gerne mit einer Kampfsprotart anfangen die auch gut für dir SV geeigent ist.
Bisher gefällt mir Kyokushin Budokai karte vom ersten eindruck her zimlich gut.

Jetzt ist meine Frage für wie SVgeeignet haltet ihr das? ps bitte keine vorschläge für andere KK!?

Dahaka
18-05-2006, 14:37
Also ich persöhnlich finds gut für die Waffenlose SV!

Viel Sparring! Abhärtung! Vollkontakt! Bodenkampf (wenn auch nicht so viel)

nur braucht es seine Zeit!

warscheinlich kein Waffentraining!?!

Wird SV auch trainiert oder nur für den Wettkampf?

spricht nix dagegen!

Ich an deiner stelle würds machen!

Gruß
Pedro el negro

Samurais-Nbg
18-05-2006, 14:52
Ich finde es ist sehr SV tauglich, ich mache es ja auch selber und merke es...aber es braucht seine Zeit bis du die Technik und Reflexe beherrschst..aber wirst merken das du dir auch viel selbstsicherer bist als zuvor...ich an deiner Stelle wüds auf jedendfall machen

Redux
18-05-2006, 15:21
also danke schon mal für die antworten!
Könnt ihr mir sagen wie groß das Verletzungsrisiko ist, man trägt zwar seinen schutzhelm und Handschuhe, aber lust nach jedem training mit kaputten rippen zu kommen habe ich auch nicht:) ....
UNd könnte einer von euch vllt kruz beschreiben wie ein typisches training abläuft.... also ich habe bis her nur 2 Jahre Shotokan erfahrung aber das kann man bestimmt nicht gleich setzen

Dahaka
19-05-2006, 09:24
naja Training ist nicht Wettkampf! ich kann dir aber nur sagen wie das Training bei uns abläuft!

aufwärmen! dann dehnen!

dann werden Techniken geübt!
mistens machen wird dann Partnerübungen bei denen wir Blocks oder Kombinationen lernen/üben oder Blocken mit sofortigem Konter! das ziehlt aber alles eher darauf hinaus das mann schnell ist und nicht mit kraft schlägt! also man versucht nicht den Partner zu verletzen sondern möglichst schnell einen Konter auszuführen

beim Sparring gehts ein bischen härter zu aber mann passt noch immer auf den Partner nicht zu verletzen! der partner solle einen spüren aber nicht zusammenbrechen unter den schlägen/tritten! tritte zum kopf werden auch kontroliert geführt und nicht voll durchgezogen!
am anfang tastet man sich so oder so ab und man merkt wie es das gegenüber haben will und mann kann noch immer sagen wenn es einem zu hart ist!

hoffe das konnte dir bei deiner entscheidung helfen!

Gruß
Pedro el Negro

Lars´n Roll
19-05-2006, 11:54
Bitte sehr...

http://www.youtube.com/watch?v=RMjGQk-k2ZA&search=knockdown%20karate

Ist zwar kein Kyukushin Budokai, aber sehr ähnlich. Damit sollte sich jede Frage nach SV-tauglichkeit erledigt haben... :D

Kann man damit kämpfen lernen? - Jaaaaa! :bang:

Samurais-Nbg
19-05-2006, 14:24
naja Training ist nicht Wettkampf! ich kann dir aber nur sagen wie das Training bei uns abläuft!

aufwärmen! dann dehnen!

dann werden Techniken geübt!
mistens machen wird dann Partnerübungen bei denen wir Blocks oder Kombinationen lernen/üben oder Blocken mit sofortigem Konter! das ziehlt aber alles eher darauf hinaus das mann schnell ist und nicht mit kraft schlägt! also man versucht nicht den Partner zu verletzen sondern möglichst schnell einen Konter auszuführen

beim Sparring gehts ein bischen härter zu aber mann passt noch immer auf den Partner nicht zu verletzen! der partner solle einen spüren aber nicht zusammenbrechen unter den schlägen/tritten! tritte zum kopf werden auch kontroliert geführt und nciht boll durchgezogen!
am anfang tastet man sich so oder so ab und man merkt wie es das gegenüber haben will und mann kann noch immer sagen wenn es einem zu hart ist!

hoffe das konnte dir bei deiner entscheidung helfen!

Gruß
Pedro el Negro


Bei uns läufts genau so ab...aber wir machen etz schwerpunkte, an einem tag schwerpunkt kickboxen/Muay thai und einem anderen FreeFight (grappling, bodenkampf) aber das ist unwahrscheinlich das du dir dabei was brichst oder so....halt blaue flecken wirst du denke ich mal viele sehen ^^ aber so das du dir rippen brichst passiert nicht..bei uns passt der Sensei drauf auf das man bei einem Anfänger nicht gleich voll zuhaut...da wird schon leicht geübt und das verletzungsrisiko ist gering